PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Timelapse


mrrondi
01.04.2011, 13:16
Sodala ...
ein neues Projekt muss an den Start !
Neues Ideen ... neuer Bereich.

Timelapse
Wer hat sich den damit schon mal auseinander gesetzt ?
(Kerstin hab ich schon was gesehen)
Hat jemand schon mal was mit einer Sony in dem Bereich gemacht ?
Kann ich des überhaupt an der Kamera einstellen ?
Welche Einstellungen verwendet man am besten ?
Welche Obkektive ?
Welche Software ?

Fragen über Fragen ?

Vielleicht gibts ja a bisserl Feedback

LG
RUDOLFO

hennesbender
01.04.2011, 13:23
Ist Studioprojekt schon beendet?
Aber das was du da jetzt vorhast kostet ja richtig Zeit. Oder sehe ich das falsch. Aber auf jeden Fall interessant. War nicht Video mit DSLR dein nächstes Thema? Ist dann ja so ne Art Zwischenstufe... :D

mrrondi
01.04.2011, 13:30
Ist Studioprojekt schon beendet?
Aber das was du da jetzt vorhast kostet ja richtig Zeit. Oder sehe ich das falsch. Aber auf jeden Fall interessant. War nicht Video mit DSLR dein nächstes Thema? Ist dann ja so ne Art Zwischenstufe... :D

Video mit der DSLR läuft immer noch - der http://www.glidecam.com/ ist schon bestellt und kommt in 3 Wochen auf der Rennstrecke zum ersten Einsatz.

Studio ist immer noch im Aufbau - aber die Mühlen der Ämter laufen mehr als langsam.
Auflagen um Auflagen ... sag nur - Brandschutz - NEXT PLEASE

Übrigens - die Blitzanlage von PRIOLITE - sensationell - leider erst dreimal im Einsatz gehabt !

Es gibt halt soviel zum ausprobieren - Stillstand ist Rückschritt !!!

LG
RUDOLFO

hennesbender
01.04.2011, 13:39
Wenn man vor nem Abgrund steht, könnte Stillstand die richtige Alternative sein!... :D

mrrondi
01.04.2011, 13:41
Wenn man vor nem Abgrund steht, könnte Stillstand die richtige Alternative sein!... :D

Nicht mal dann - umdrehen und wieder Gas geben - oder willst am Abgrund stehen bleiben ???? ;-)

hennesbender
01.04.2011, 13:48
Stillstehen, nach hinten gucken, und dann entscheiden! Mit etwas Pech stehst du auf einer schmalen Brücke und hinter dir ist auch der Abgrund... :D

Aber wollen wir hier jetzt nicht zu philosophisch werden... Thema ist ja ein ganz anderes...

mrrondi
01.04.2011, 14:05
Richtig - also - brauch ich so ein "Intervalometer" für die Sony Alphas ?
Vorhanden sind - 55er / 700er / 900er

Jan
01.04.2011, 14:07
Google ist mein Freund, jetzt weiß ich, dass es um Zeitraffer-Aufnahmen geht.
Vielleicht fehlte noch einem anderen, der hier neugierig hineiklickt diese Info.
Jan

mrrondi
01.04.2011, 14:16
sowas wäre mal das Ziel ....

http://www.youtube.com/watch?v=JaNH56Vpg-A

katerlake
02.04.2011, 05:49
Ich habe mich letztens auch an einer Zeitrafferaufnahme versucht.

Am besten sah es mit geringer Brennweite aus. Ich habe mein Kit(18-55) mal wieder an der Kamera gehabt. Des weiteren den Fokus auf manuell, die Belichtung auf Mehrfeld. Die Kamera war selber im Modus "A". Sollte die Kamera in einem Raum stehen, verpasse der Linse noch einen Polfilter, sonst spiegelt sich das Licht im Fensterglas, sobald Du in einem anderem Raum das Licht an schaltest. Fenster sollten vielleicht auch frisch geputzt werden. ;)

Gespeichert habe ich die Bilder als JPEG in der Größe M. Größe "S" habe ich nicht getestet. Außerdem habe ich so viele Einstellungen wie möglich an der Kamera vorgenommen. Damit wollte ich mir das Nachbearbeiten sparen.

Meinen Fernauslöser stellte ich beim ersten Versuch zum testen auf 30 Sekunden Pause zwischen den Bildern. Bei einem anderen Test stellte ich auf 120 Sekunden. Wobei mir ein Wert zwischen 30 und 60 Sekunden am besten vorkommt.

Als Kamera würde ich die A55 nehmen. Brauchst kein VF und Du kannst Dich auf viele Bilder einstellen. Bei dem zweiten Test lief die Kamera von kurz nach Acht bis 22:30 Uhr. Sind 433 Bilder geworden. Ebenso nutze ein Netzteil, wenn Du eins hast. Oder einen Batteriegriff.

Zum zusammensetzten der Bilder, gebe mal in die Suchmaschine Deiner Wahl Virtual Dub ein. Da kannst Du die Bilder als Animation einladen, Framerate einstellen, skalieren und exportieren.

Bei youtube kannst Du Dir mal meinen Test anschauen. http://www.youtube.com/watch?v=qpCl1aKARec Wie gesagt, nur ein schneller Test.

hennesbender
02.04.2011, 08:25
Mrrondi will gleich aufs ganze gehen und mit Schwenk!... ich glaube, ich habe da mal eine Zeitrafferaufnahme von Venedig gesehen. Das war wirklich beeindruckend. Aber der Kerl hat da glaube ich wirklich 8 Stunden an der Kamera gesessen und immer ein mm weitergeschwenkt...

katerlake
02.04.2011, 14:00
Mrrondi will gleich aufs ganze gehen und mit Schwenk!... ich glaube, ich habe da mal eine Zeitrafferaufnahme von Venedig gesehen. Das war wirklich beeindruckend. Aber der Kerl hat da glaube ich wirklich 8 Stunden an der Kamera gesessen und immer ein mm weitergeschwenkt...

Oder für Faule: einen Schrittmotor unter den Kopf vom Stativ und aller paar Sekunden einen Schritt weiter. Geht auch auf einer Schiene für eine Kamerafahrt.

mrrondi
04.04.2011, 11:03
Na ja ... vielleicht gibts ja ne Möglichkeit eine Art "Ken Burns" Effekt einzubauen.
Die Auflösung der Bilder ist ja um ein vielfaches höher also die benötigte HD Auflösung.

Schwenk muss ned sein. Aber auch der ist wohl kein durch die höhere Auflösung möglich.

Frage ist immer noch - Welchen Auslöser oder Timer man am besten verwendet.

katerlake
04.04.2011, 17:09
Na ja ... vielleicht gibts ja ne Möglichkeit eine Art "Ken Burns" Effekt einzubauen.
Die Auflösung der Bilder ist ja um ein vielfaches höher also die benötigte HD Auflösung.

Schwenk muss ned sein. Aber auch der ist wohl kein durch die höhere Auflösung möglich.

Frage ist immer noch - Welchen Auslöser oder Timer man am besten verwendet.

Ich habe diesen: http://www.amazon.de/gp/product/B002ZUIZ1O/ref=oss_product
Einstellbar von einer Sekunde bis 99 Stunden.

mrrondi
06.04.2011, 21:01
sieht doch gut aus das Ding !!!

HHS
08.04.2011, 22:14
http://www.vimeo.com/22045489

Ebenfalls scheinbar gutes Equipement.
Erstaunt bin ich über die Batteriedauer....:shock:

lemur
09.04.2011, 09:10
Für meine ersten Versuche verwendete ich einen billigen "China-Fernauslöser" (konnte man auf Serienmodus einstellen).
Fotografiert hab ich ~3 Stunden (zwischendurch mal Akku und Speicherkarte wechseln :D) und alle Fotos als JPG gespeichert.

Video habe ich mit Quick Time erstellen (Datei - Bild Sequenz öffnen) ... für bessere Videos sollte man Virtual Dub nehmen.

Denke das sind die Grundlagen, auf die man aufbauen kann.
Feinheiten sind u.a. noch, Netzteil für Kamera, Remote die Kamera auslösen (über Laptop)

Clif
02.06.2011, 10:50
Für mich wäre mal interessant, wie so der optimale interval abstand ist :) Bei vielen guten Videos scheint der ja recht kurz zu sein + relativ lange Belichtungszeiten oder teuche ich mich da?

der_knipser
02.06.2011, 11:10
Je bewegter die Szene ist, um so kürzere Intervalle muss man wählen, um einen flüssigen Ablauf darstellen zu können. Bei Straßenszenen finde ich eine Sekunde schon an der Obergrenze.
Ich habe neulich einen Sonnenuntergang mit 2 Sekunden (http://www.youtube.com/watch?v=TPaaPLGvgcU) Intervallen aufgenommen. Die Wolken und Kondensstreifen schienen sich beim normalen Hinsehen gar nicht zu bewegen. Etwas mehr als 1800 Bilder (real 1 Std.) laufen hier in 2 Minuten ab.

mrieglhofer
02.06.2011, 12:26
Na ja, bei einer Verschlußauslegung von 100000 Auslösungen bei Sony machst das im Schnitt 50mal. Wäre da nicht eine Filmkamera besser geeignet.

Die 100k sind natürlich Designziel. Heißt also nicht, dass dir beim 51sten Mal der Verschluß um die Ohren fliegt. Kann auch schon früher sein ;-))

der_knipser
02.06.2011, 12:35
.... bei Sony machst das im Schnitt 50mal. Wäre da nicht eine Filmkamera besser geeignet....*zustimm*

Der Sonnenuntergang ist auch nicht mit der Alpha gemacht.
Überhaupt halte ich eine DSLR für so lange Aufnahmen für oversized, denn selbst die Präsentation in HD braucht längst nicht alle Pixel, die die Kamera zur Verfügung stellt.
Warum also mehr aufnehmen als notwendig?

Clif
02.06.2011, 12:47
hmm ich glaube ich muss da noch auf den Batteriegriff warten :)
Vllt reizt es mich ja auch jetzt noch mal :) schade das kaum wolken sind, die verstärken die wirkung irgendwie

iso 300
02.06.2011, 15:22
Hey! :top:

Freue mich das hier über das Thema diskutiert wird. Stehe nämlich auch gerade in den Startlöchern für ein großes Time Lapse Projekt.

Time Lapse ist ein seine Sache - eine viel interessantere Variante ist aber wenn sich die Kamera dabei bewegt!
In diesem Video findet ihr sowohl Stativ aufnahmen als auch die Benutzung eines sogenannten Dollys: http://www.vimeo.com/24492485
Genau so etwas ist meine Motivation. Das Video ist einfach nur genial - und kein Einzelfall auf Vimeo. Einfach mal schauen...da gibts es unmengen an genialen Videos!

So ein Dolly (oder auch Slider) funktioniert eigentlich ganz einfach: Man hat eine Schiene auf der ein Brett mittels Schrittmotor läuft. Und der läuft so langsam das man es eigentlich kaum wahr nimmt! Ich war so fasziniert von so einem Teil, dass ich mir auch einfach so etwas holen musste! Nur leider habe ich gemerkt das diese Dinger unbezahlbar sind. Von 500 - 3000,- ist da alles zu haben :top:

Also habe ich mich mit einem Freund dazu entschieden selber einen Slider zu bauen. Und jetzt ist er fertig - und er funktioniert! :top::top::top:

Kostenpunkt des DIY Sliders: ca. 150,- (2m lang)

Hier einige Fotos von dem Slider:

1. Slider in Aktion:
http://imageshack.us/f/860/fotoaw.jpg/

2. Motor + Steuerung:
http://imageshack.us/f/6/ewrwerwer.jpg/

Ich verwende für Time Lapse Aufnahmen den Twin1 ISR Interval Shutter Release. Bin super zufrieden mit dem Gerät.
Derzeit probiere ich noch in welchen Abständen man die Fotos machen sollte. Meistens schieße ich jede 3 sec ein Foto.

Bin momentan noch in der Testphase. Möchte in den Sommerferien ein komplette Time Lapse Video erstellen. Mir ist jetzt erst aufgefallen wieviel Arbeit das eigentlich ist. Zuerst hockt man da Stunden - und dann ist da noch die Nachbearbeitung am PC :top:

Hier einige Testaufnahmen:

1. Frankfurt Flughafen (Test - Stativ - ca. 800 Fotos - je 3 sec)
http://www.youtube.com/watch?v=mQv3cHHBvKE

2. Garten (Test - Dolly/Slider - ca. 1500 Fotos - je 4 sec)
http://www.youtube.com/user/fredericschlosser#p/a/u/0/lxaoH9R0yio

Der Slider wurde heute nochmal umgebaut weil er doch bisschen zittert - das Seil rutscht etwas durch. Da muss noch eine andere Lösung her!

Für die Time Lapse Aufnahmen nutze ich aber nicht meine Sony Alpha 850. Die ist mir dafür dann doch zu schade - denn ich sag mal so: Die Kamera leider sehr darunter :D Da muss dann meine alte 300er herhalten! :top: Zusammen mit einem Sigma 10-20.

Und die Auflösung benötigt man sehr wohl! Man hat so viel Möglichkeiten mit 10MP Aufnahmen. Da kann man ganz locker wunderschöne Kamerafahrten in After Effects erstellen. Deswegen verstehe ich nicht warum das sinnlos sein sollte :top:

Clif
02.06.2011, 16:10
Welches Program nutzt du zum zusammenschneiden? meine videos ruckeln irgendwie immer (liegt aber nicht an den aufnahmen):shock:

iso 300
02.06.2011, 22:13
Hi!

Für die Zusammenstellung der Fotos nutze ich After Effects. Danach lad ich das Video in Premiere.

Hier nochmal eine Version mit dem überarbeiteten Slider. Die Aufnahme ist von heute (diesmal mit Sonne). Sind ca 1600 Fotos :top:

http://www.youtube.com/watch?v=QRastdfcAwQ

Clif
02.06.2011, 23:14
ich habs nu mit vitrualdub hinbekommen :D nu muss ich nur noch rausfinden, wieso der unterschiedlich belichtet :(:roll:
Kamera steht auf M is eigentlich alles manuell einstestellt und fix

iso 300
02.06.2011, 23:27
Wie war das Wetter? Bei leicht bewölktem Himmel ist Time Lapse schlecht! Meistens wird das Nachts, bei bedecktem oder wolkenlosen Himmel gemacht. Zumindestens ist es da am einfachsten. Denn durch Licht/Schatten Wechsel blitzt das Video dann ziemlich nervig.

Wie war denn die Situation? Wenn mal ne helle weiße Wolke kurz im Fokus liegt ist natürlich klar das die Kamera dann anders belichtet =)

der_knipser
03.06.2011, 00:19
Die Schiene macht sich gut! Und sie lässt sich sicher weiter ausbauen...

@iso300
Frederic, auf youtube werden die Filme bestenfalls in HD 720p dargestellt.
Bitte erklär mir mal genau, warum Du trotzdem 10 MP gebrauchen kannst?

iso 300
03.06.2011, 02:36
Hi, der Vorteil liegt wie gesagt nicht in der effektiven Videoauflösung, sondern in der Nutzung digitaler Kamerafahrten in After Effects. Genauso wie dir bei einem Foto die Möglichkeit geboten wird einen Beschnitt zu wählen, kann du bei solch großen Fotos super geniale Zooms und Fahrten machen, die fast wie Einstellungen eines Krans wirken (Nur das die Perspektive nicht verändert wird). Bei den Tests habe ich die Möglichkeit noch nicht genutzt.
Aber schau dir einfach mal das Video auf Vimeo an was ich oben gepostet habe. Der nutzt diese Möglichkeit sehr effektiv. Mit einer normalen FullHD Video Aufnahme kannst du das nicht machen :top:

Weiterhin lassen sich die RAW Fotos viel besser bearbeiten als Video Dateien.

Clif
03.06.2011, 06:44
Wie war das Wetter? Bei leicht bewölktem Himmel ist Time Lapse schlecht! Meistens wird das Nachts, bei bedecktem oder wolkenlosen Himmel gemacht. Zumindestens ist es da am einfachsten. Denn durch Licht/Schatten Wechsel blitzt das Video dann ziemlich nervig.

Wie war denn die Situation? Wenn mal ne helle weiße Wolke kurz im Fokus liegt ist natürlich klar das die Kamera dann anders belichtet =)

Es waren immer wieder wolken und schatten aber en effekt wollte ich ja ;) ich werde da mal noch etwas rum probieren :)

mad_axe
03.06.2011, 10:27
Der Slider wurde heute nochmal umgebaut weil er doch bisschen zittert - das Seil rutscht etwas durch. Da muss noch eine andere Lösung her!


Einfach eine Gewindestange an den Schrittmotor und dann den Schlitten damit verbinden. Dann sollte das reproduzierbar und ohne zittern und rutschen klappen.
Schau dir das mal über google bei CNC Fräsen an.

Gruß
Micha

Clif
03.06.2011, 17:52
hmmm aber wie stimmt man den Schrittmotor mit dem Timer ab :/

Einfach eine Gewindestange an den Schrittmotor und dann den Schlitten damit verbinden. Dann sollte das reproduzierbar und ohne zittern und rutschen klappen.
Schau dir das mal über google bei CNC Fräsen an.

Gruß
Micha
Nebenbei, mein erster versuch :D
Mein Garten (http://www.youtube.com/watch?v=DEQzNTVltjw)

mrrondi
16.08.2011, 09:35
Also ... der Timer kam am Freitag und ist auch sehr leicht zu bedienen.
Habs an einer A55 probiert.

erstes Fazit - Auslösungen produzieren ...
Tja ... 2.000 Auslösungen sind mal quasi gar nix mehr.
Denke - eine SLT ist hier mit die beste "Werkzeug"

hier mal das Ergebnis

1.200 Bilder in 40 Sekunden

http://vimeo.com/27758691

LG
RUDOLFO

mrieglhofer
16.08.2011, 20:41
Na ja, bei ca. 100000 Auslösung, für die Verschlüsse max. ausgelegt sind, sind dass dann 50 Filme im statistischen Schnitt. Da werde ich doch eher meine alte D7D dafür verwenden müssen, da ist es mir egal.