Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frühlingsfarben - zuviel?


fallobst
31.03.2011, 11:15
Hallo

Ich habe hier einen Ausschnitt einer Balkonkastenbepflanzung.
Sind es für euren Geschmack zu viele Farben oder passt die Farbenfülle zum Frühling?

859/DSC00901_SUF.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=123193)

Oder ist eine Beschränkung auf eine Pflanzengruppe -hier Krokusse- besser?

859/DSC00893_SUF.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=123194)

Naja, eins habe ich noch, also stelle ich es dazu.

859/DSC00898_SUF.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=123195)

Gefällige Frühlingsbilder oder eben Blümchenbilder?

Es grüßt Matthias

Hansevogel
31.03.2011, 11:56
Gefällige Frühlingsbilder oder eben Blümchenbilder?
Gefällige Frühlingsblümchenbilder! :top:

Gruß: Joachim

Ernst-Dieter aus Apelern
31.03.2011, 12:50
Farblich ansprechend!
Das mittlere Bild zeigt aber leider kräftige CA´s in cyan und magenta, welches Objektiv hast Du verwendet?
Ernst-Dieter

fallobst
31.03.2011, 15:40
Das mittlere Bild zeigt aber leider kräftige CA´s in cyan und magenta, welches Objektiv hast Du verwendet?
Ernst-Dieter

Kannst du das genauer lokalisieren?
Mir sind keine aufgefallen.
Falls du den hellen Saum an der unscharfen Primelblüte im Hintergrund meinst, alle Blüten der Pflanze haben einen hellen Saum um die Kanten der Blütenblätter.
Verwendet habe ich das MC Rokkor 1:1,2 f=58mm.
Hatte spontan Lust das Objektiv zu verwenden.

Es grüßt Matthias

Hansevogel
31.03.2011, 16:18
Bezüglich der CA habe ich erstmal eine Antwort abgewartet.
Ich gucke mir seit ca. 13 Uhr die Augen wund und finde keine.
Häufig bin ich auch nur zu dusselig, darum die Vorsicht. ;)

Gruß: Joachim

Ernst-Dieter aus Apelern
31.03.2011, 17:34
Kannst du das genauer lokalisieren?
Mir sind keine aufgefallen.
Falls du den hellen Saum an der unscharfen Primelblüte im Hintergrund meinst, alle Blüten der Pflanze haben einen hellen Saum um die Kanten der Blütenblätter.
Verwendet habe ich das MC Rokkor 1:1,2 f=58mm.
Hatte sponat Lust das Objektiv zu verwenden.

Es grüßt Matthias
An den hinteren violetten Blütenblättern sehe ich magenta und auch cyan Konturen!Ich meine ,das ist nicht unbedingt normal.:?
Beste Grüße zurück

fallobst
31.03.2011, 18:35
Auf Monitorgröße angeschaut sind sie mir bisher nicht aufgefallen, wenn ich beim Original in 100% Ansicht gehe, sehe ich an den hinteren Krokusblättern auch einen Cyan Saum und an den vorderen einen Magenta Saum.
Ist mir nicht aufgefallen. Darum stören sie mich jetzt nicht.
Aber dennoch genau hingeschaut von Ernst-Dieter.

Es grüßt Matthias

combonattor
31.03.2011, 18:54
Hast du den Rokkor bei Offenblende verwendet?

fallobst
31.03.2011, 19:34
Ich habe mir die Blendenwerte nicht aufgeschrieben, aber meist habe ich mit Blende 2 und einigen wenige mit Blende 4 gemacht.
Wenn ich mich richtig erinnere, dann ist Bild 1 mit Blende "4" und 2 und 3 mit Blende "2".
Ich wollte etwas Schärfentiefe gewinnen. Da ich die Pflanzen als kleine Gruppe wirken alssen wollte und nicht nur auf eine Blüte gerichtet hatte.

Matthias

combonattor
31.03.2011, 20:59
Ich spiele auch manchmal mit manuelle Objektive.Habe einen M42 135mm f2,8 , ein 135 MC Rokkor und 55mm f1,4 und bei Offenblende treten auch bei mir die CA`s.Abgeblendet sind sie dann weg.In DSLR Forum habe ich mal gelesen das die lichtstärkere manuelle Objektive, bei Offenblende, CA`s anfällig sind.
Gruß,
Alex