Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Küchenschellen zum 5000.!
Sie gehören zu meinen Lieblings-Fühblühern! :D
Endlich habe ich einen Hügel gefunden, auf dem ich meine Vorstellung ein wenig austoben konnte...:lol:
Aber seht doch selbst:
859/DSC04311.jpgvkcs1neu.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=123080)
859/DSC04270.jpgvkcs.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=123081)
859/DSC04368.jpgmfneu2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=123082)
botamg211
30.03.2011, 15:37
Einfach schöne Fotos zeigst Du hier! :top:
Hansevogel
30.03.2011, 15:42
Bin stark begeistert! :top: :top: :top:
Gruß: Joachim
Danke euch, freut mich! :D
Alle drei sehr schöne Aufnahmen. Die Kuhschellen mag ich auch besonders gerne. Leider sind an meiner Kuhschellenstelle die geografischen gegebenheit alles andere als gut. Freistellen ist sehr schwierig, Sonnenuntergang grad gar nicht möglich.
Ich geb aber nicht auf. Jedes Jahr mehrere neue Chancen ... ;)
Frederik,
wenn man an der Mosel wohnt, darf man nicht meckern! ;) Bei euch gibt es z.B. das größte Vorkommen des Apollofalters! :top:
Die location, zu der ich mittlerweile fahre, liegt aber auch ein Stückchen entfernt. Die Küchenschellen, die bei mir wohnortnah wachsen würden, sind mitterweile fast alle ausgebuddelt worden...:evil:
Hansevogel
30.03.2011, 16:34
Die Küchenschellen, die bei mir wohnortnah waschen würden, ...
Geschirr? :lol:
Geschirr? :lol:
Ups...:oops: :lol:
Jetzt korrigiere ich es aber! :top:
badenbiker
30.03.2011, 16:44
Sehr schöne Bilder!
Klassiker sehr gut und eigen dargestellt!!!
Hätte ich doch fast vergessen dieses Jahr.
Befürchte nur bei uns am Kaiserstuhl dürften sie schon weiter sein...
So wie hier alles grünt und blüht....
Frederik,
wenn man an der Mosel wohnt, darf man nicht meckern! ;) Bei euch gibt es z.B. das größte Vorkommen des Apollofalters! :top:
...flöööt, dummdidei ... ich weiß ...:mrgreen: :cool:
...sind mitterweile fast alle ausgebuddelt worden...:evil:
..da könnt man doch kot... :evil: lassen wir das. Ich versteh sowas einfach nicht. Es gibt doch auch beim Blumenland xyz Kuhschellen. Müssen es wilde sein?
Hallo Mathias,
das erste und das letzte gefallen mir am besten. Hat was!
Gruß
Oli
André 69
30.03.2011, 18:02
... auch wenn es die 5001ten wären, ...schön! Leider steht bei uns hier sowas nicht rum.
Gruß André
... auch wenn es die 5001ten wären, ...schön! Leider steht bei uns hier sowas nicht rum.
Gruß André
Mit der Zahlenangabe war eher mein Zählerstand gemeint - aber jetzt, wo du das sagst...;)
Danke auch dir noch und den anderen für die Zustimmung! :top:
Wunderschöne Aufnahmen - und Gratulation zum Zählerstand :top:
Hansevogel
30.03.2011, 19:44
... wohnortnah wacshen ...
Noch ein bißchen schütteln, dann wird das was. :lol:
Hast du bei den Schellen EBV-mäßig nachgeholfen, besonders in Bild 1, oder waren Schärfentiefe und Licht genauso? Sie gefallen mir aber so oder so sehr gut. Warm, scharf und dennoch weich.
Gruß Stefan
Die Küchenschellen, die bei mir wohnortnah wachsen würden, sind mitterweile fast alle ausgebuddelt worden...:evil:
...nochmal dazu: In meinem ersten Posting hatte ich auch schon davon berichten wollen, dass bei uns auch einiges offensichtlich ausgegraben wurde. "Einheimische" (der Standort ist 12 km weg davon, dass ich mich als solcher bezichnen würde) haben mir erzählt, dass die fragliche Wiese früher "voll" war mit den Blümskes.
Erfreulicher Weise erholen sich die Bestände seit einigen Jahren wieder (langsam). Erst tauchen einzelne Blüten an vorher leeren Stellen auf, dann an der gleichen Stelle zwei Blüten usw.
Ich hoffe, dass nicht irgendwann wieder jemand denkt, dass jetzt wieder genug vorhanden sei, um was zu "entnehmen".
Hast du bei den Schellen EBV-mäßig nachgeholfen, besonders in Bild 1, oder waren Schärfentiefe und Licht genauso? Sie gefallen mir aber so oder so sehr gut. Warm, scharf und dennoch weich.
Gruß Stefan
Danke, Stefan.
Per EBV mache ich immer recht wenig, außer Nachschärfen, Entrauschen und ggfs. Tiefen/Lichter/WB korrigieren.
Die Lichtstimmungen sind vor Ort wirklich sehr intensiv und für das "normale" Auge evtl. auch ungewöhnlich.
Auch von mir ein großes Kompliment für deine Kuhschellen :top:
Wild gibt's die hier auch nicht, aber ich habe in meinem Gärtchen mit einer aus der Gärtnerei nachgeholfen. Nur das Umfeld ist nicht so schön wie bei deinen Aufnahmen.
Vor allem das 2. ist genial :D
Erfreulicher Weise erholen sich die Bestände seit einigen Jahren wieder (langsam). Erst tauchen einzelne Blüten an vorher leeren Stellen auf, dann an der gleichen Stelle zwei Blüten usw.
Ich hoffe, dass nicht irgendwann wieder jemand denkt, dass jetzt wieder genug vorhanden sei, um was zu "entnehmen".
Das Blödsinnige dabei ist ja, dass diese Pflanzen sich in der Regel ja nicht versetzen lassen und den trockenen, kalkhaltigen Biden brauchen, den es in der Regel in Gärten nicht gibt! Somit sind diese Aktionen im Grunde und wahrsten Sinne des Wortes völlig für die Katz...:evil:
Wild gibt's die hier auch nicht, aber ich habe in meinem Gärtchen mit einer aus der Gärtnerei nachgeholfen.
Ich habe mir auch 2 beim Kölle gekauft. Die sehen aber sehr gezüchtet aus...
Kommen die denn bei dir im Gärtchen an? Meine stehen immer noch im Topf auf dem Balkon...
Feine Bilder! :top:
Sehr schön, wie sie ihre unrasierten Schädel Richtung Sonne recken.
come_paglia
01.04.2011, 15:42
Hey Matthias,
Ich habe mir auch 2 beim Kölle gekauft. Die sehen aber sehr gezüchtet aus...
Kommen die denn bei dir im Gärtchen an? Meine stehen immer noch im Topf auf dem Balkon...
meine stammen aus einer hier ansässigen Staudengärtnerei und werden von Jahr zu Jahr immer dicker. Der Boden hier ist lehmig/sandig.
LG, Hella
Da hast Du Deine Liebling mal wieder wunderbar in Szene gesetzt. :top:
Mir gefallen alle drei Aufnahmen sehr gut. :D
Viele Grüße
Bernd