Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Urselbach #2+#3
Hallo,
so nachdem ich für meine ersten Urselbach-Versuche reichlich Kritik erhalten habe hier mein zweiter Versuch. Diesmal mit Stativ und hoffentlich besser.
829/02_02.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=123067)
829/03_03.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=123068)
Gruß
Oli
konzertpix.de
29.03.2011, 20:37
Na, Oli, verglichen mit dem ersten Urselbach-Upload hat es sich definitiv gelohnt, nicht wahr ? Die Farben sind nicht mehr bleich, sondern schön kräftig und sogar weiches Wasser hast du dank des Stativs hinbekommen :top:
Und wenn nun noch jemand wegen der Schärfe kommt: das Motiv bleibt nun mal kein leichtes. Ein wenig Wind und es kommt Bewegung in die Blätter, die dann bei 1/25s zwangsläufig nicht mehr 100% scharf sein können. Und Wind hat es immer neben stürzendem Wasser. Und: es ist wirklich sehr viel drauf, es strotzt nur so von Details, da kann es bei der Kompression schon mal zu einem weichen Eindruck kommen (wobei da noch Potential gewesen wäre, es geht immerhin bis zu 400 KB). Aber das ist nicht mehr Fotografie, sondern Aufbereitung - ein anderes Thema.
Ja Rainer,
Du hast recht. Die Fotos sehen deutlich besser aus ;)
Oli muss jetzt nur noch etwas mit der Schärfentiefe üben. Das 1. hat mir zuwenig davon und das 2. zu viel :D . Blende 25 ist schon ein Brett
MFG Michael
Hallo,
danke, dann hat sich der Weg da runter gestern gelohnt. Natürlich gefallen Sie mir jetzt auch besser wie die erste Version. Um ehrlich zu sein hätte ich mir bestimmt nicht die Mühe gemacht dort noch einmal hin zu gehen wenn hier keine Kritik gekommen währe. Also noch einmal danke für die Hilfe und Unterstützung von Euch.
Gruß
Oli
Alexander Hill
30.03.2011, 09:51
Hallo Oli
eine deutliche Verbesserung zum ersten Bild.
Ein paar Anmerkungen:
das erste Bild vom heutigen Beitrag gefällt mir vom Bildaufbau her nicht besonders. Das Wasser rauscht einfach mitten durch das Bild. Es bietet keine Spannungspunkte. Ich sehe das Bild an, denke "ok" und klicke es weg. 08/15.
Das zweite gewinnt durch die längere Belichtungszeit. Bei solchen Bildern finde ich den Vordergrund extrem wichtig. Hier wäre durch eine veränderte Standortwahl der Vordergrund vielleicht attraktiver geworden. Das Licht war auch nicht gerade optimal. Vielleicht ist zu einer anderen Tageszeit das Licht besser? Wenn die Aufnahmezeit stimmt, war das ja am späten Nachmittag. Wie sieht es da am Morgen aus?
Zum Thema Schärfe: Blende 25 ist für Digitalkameras zu klein (siehe Stichwort Beugungsunschärfe). Um auf längere Belichtungszeiten zu kommen, helfen im Prinzip nur Filter. Ich selbst benutze das Cokin-P Filtersystem mit einem Polfilter, einem ND8 und einem ND-Verlaufsfilter. Mit dem Pol und dem ND8 kommst du an solchen Locations locker auf zwei bis drei Sekunden Belichtungszeit mit Blende 8 oder 10. Sofern du ein stabiles Stativ hast und Spiegelvorauslösung benutzt, sollte die Schärfe dann jedenfalls nicht mehr an der Technik scheitern.
Alex
Hallo Alex,
das erste hatte ich mit Absicht so beschnitten, hat mir so gefallen, das ist halt mal wieder Geschmackssache.
Beim zweiten ist klar, da hätte ich ein Filter benötigt, muss ich mir mal zulegen, steht auf meiner Gedanklichen Einkaufsliste. Der Aufnahmeort befindet sich in ener Art Schlucht, viel mehr Licht ist da leider nicht. ABer der nächste Bach kommt bestimmt.
Danke für Deine Anregungen!
Gruß
Oli