PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Warum dieser "Hype" um SLT


sualk1990
28.03.2011, 19:56
Hallo SonyUser,
ich kann beim besten Willen den "Hype" um Sonys SLT' nicht verstehen bzw. nachvollziehen :oops:.

Für mich überwiegen die Nachteile :flop: (geringe Auflösung des Suchers, Zeitverzögerung des Selben, Probleme beim exakten Fokussieren – ich muss immer gleich die Lupe verwenden; und vor allem auch der enorme Stromverbrauch). Ich kenne die Vorteile dieser Technologie :top: kein Spiegelklappen, schnellere Serienbildfunktion und dass man das Motiv nie aus den Augen verliert. Aber diese konnten mich an meinem Testtag mit der A55 nicht so überzeugen.

Was steckt noch hinter der neuen SLT-Technologie? Was gibt es an einer SLT, dass meinen Eindruck noch änder könnte? Ich bitte um ein paar Meinungen und Infos

erich_k
28.03.2011, 20:04
Hallo SonyUser,
ich kann beim besten Willen den "Hype" um Sonys SLT' nicht verstehen bzw. nachvollziehen :oops:.



Wo findest du denn einen Hype ?

Es gibt doch genügend Threads hier und anderswo, die viele Probleme und Nachteile sehen.

sualk1990
28.03.2011, 20:07
Ja, stimmt und trotzdem setzt Sony voll auf SLT und es gibt sehr viele die es begrüßen, dass das A700-Nachfolgemodell einer SLT ist.

oskar13
28.03.2011, 20:08
Wenn du meinst eine SLT ist nichts für dich dann ist es für dich doch OK. Warum soll man dich überzeugen von etwas das du sowieso ablehnst. Einen Hype konnte ich bislang nicht feststellen.

erich_k
28.03.2011, 20:08
Ja, stimmt und trotzdem setzt Sony voll auf SLT und es gibt sehr viele die es begrüßen, dass das A700-Nachfolgemodell einer SLT ist.

... und es gibt mindesten genau so viele, die es nicht begrüßen!

jacky01
28.03.2011, 20:09
Tach,

also mich hat der schnelle Autofokus im LiveView Modus überzeugt.
Ich hatte mir noch diverse Nikkons und Canons angesehen. Doch die benötigten eine "gefühlte" Ewigkeit um zu fokusieren (LiveView).

Jacky

Ernst-Dieter aus Apelern
28.03.2011, 20:17
Also, die SLT Variante wird gerade von etablierten Sony Usern sehr kritisch aufgenommen, besonders weil der optische Sucher aussortiert wurde.
Der Daumen ist höchstens so bisher, weiterer Ausgang offen!
http://www.manager-magazin.de/img/0,1020,213264,00.jpg

MichaelN
28.03.2011, 20:39
SLT ist auch nur eine Übergangstechnik, aber eine, die den Weg bereiten wird.
Die Zukunft wird so aussehen, das optische Sucher nur noch in High-End-Geräten für den Profi zu finden sind. In allen anderen DSLRs werden CMOS-Sensoren mit integrierten Phasen-AF-Sensoren verbaut sein. Damit entfällt die Krücke des halbdurchlässigen Spiegels und das Back/Frontfokus-Problem ist auch erledigt.

Warte mal ab, bis Canikon die erste EVF-DSLR auf den Markt bringen: DAS wird ein Hype

Yezariael
28.03.2011, 20:39
Ich finde es einfach genial, dass ich schon im Sucher sehe, was die Kamera auf der Karte speichern wird. Belichtungsänderung und schon sehe ich, was passiert. Bei einem optischen Sucher siehts super aus und am PC kommt dann die Ernüchterung...

hanito
28.03.2011, 20:41
Also, die SLT Variante wird gerade von etablierten Sony Usern sehr kritisch aufgenommen,


Was für welche meinst Du damit?

mrrondi
28.03.2011, 20:44
Hype ? logo ...
das System ist auch in dem Segment einzigartig und die Konkurrenz hat nix dagegen zusetzen.

Jedem dem ich die Kamera empfohlen habe ist begeistert. Die A33 ist mit Abstand das Beste was du fürs Geld zu Zeit auf dem Markt finden kannst.
Vergleichbare Kamera von PANASONIC kostet das doppelte.

Des weiteren ist die SLT Zukunftsweisend. DSLR Technik ist ausgereift und kann in der Regel nur noch durch neue bessere Bildsensoren getoppt werden.

A77/A99 werden wieder ein Schritt Revolution am Fotomarkt bedeuten.
Der Erfolg von A33/A55 wird dort fortgesetzt.

Ein SLT kann bald alles besser als ein DSLR - Thats it.

Ernst-Dieter aus Apelern
28.03.2011, 20:48
Was für welche meinst Du damit?
SLT statt Klappspiegel und festen Spiegel.
Ernst-Dieter

---------- Post added 28.03.2011 at 20:50 ----------

Hype ? logo ...
das System ist auch in dem Segment einzigartig und die Konkurrenz hat nix dagegen zusetzen.


Ein SLT kann bald alles besser als ein DSLR - Thats it.

Dann muß man Dich wohl zu den "Auguren" zählen, so sicher klingt es bei Dir.;)

sualk1990
28.03.2011, 21:12
Wenn du meinst eine SLT ist nichts für dich dann ist es für dich doch OK. Warum soll man dich überzeugen von etwas das du sowieso ablehnst. Einen Hype konnte ich bislang nicht feststellen.

Ich finde es auch ok, aber wenn meine Cam irgend wann mal den Geist aufgibt, dann muss ich das System wechseln.

Der Beweis für den Hype: mrrondi, der ist voll überzeugt

hanito
28.03.2011, 21:41
Der Beweis für den Hype: mrrondi, der ist voll überzeugt

Ich bin auch von der A55 überzeugt. Seit ich die habe habe ich mit der A700 kein Foto mehr gemacht.

Immer diese Besserwisser die nur vom Hörensagen reden oder nicht einsehen wollen das es Menschen mit einer anderen Meinung gibt.

Darf man nicht von etwas überzeugt sein, ist das gleich ein Hype? :roll:

usch
28.03.2011, 21:47
SLT ist auch nur eine Übergangstechnik, aber eine, die den Weg bereiten wird.
Das sehe ich ganz genau so. Der feststehende Spiegel ist nichts weiter als ein Provisorium, weil Bildsensoren mit integriertem Phasen-AF noch nicht einsatzreif sind und man deshalb immer noch einen separaten AF-Sensor braucht, aber trotzdem schon mit Phasen-AF im Video-Modus auf den Markt wollte. Für die nächste Einsteiger- und Mittelklasse-Generation (also den A77-Nachfolger ;)) erwarte ich, daß der Spiegel komplett wegfallen wird, denn eigentlich stört er ja bei der Aufnahme und verbessert keinesfalls die Bildqualität.

Für die nächste High-End-Generation erwarte (erhoffe) ich dagegen einen halbdurchlässigen Klappspiegel - damit ließe sich dann auch bei einer DSLR ein Hybridsucher realisieren, und man hätte den Strahlengang zum Sensor bei der Aufnahme frei. :top: Voraussetzung wäre allerdings auch hier Phasen-AF auf dem Hauptsensor. Aber das wird jetzt schon wieder arg glaskugelig.

Schienenbruch
28.03.2011, 21:58
Hi!

geringe Auflösung des Suchers

Wo siehst Du die denn?
Der Sucher hat mit 1,1Mio Pixeln eine höhere Auflösung als der Monitor (0,9Mio Pixel) - und damit die meisten Monitore an Profikameras!
Ich finde es einfach genial, dass ich schon im Sucher sehe, was die Kamera auf der Karte speichern wird. Belichtungsänderung und schon sehe ich, was passiert.
Eben.

SLT statt Klappspiegel und festen Spiegel.
Sehe ich nicht als Nachteil, verringert die Verschleißteile - mich wundert nur, dass die immer noch einen mechanischen Verschluss hat!


Da ist auch viel Gewohnheit bei; ich hätte vmtl. Probleme, mich an einen optischen Sucher zu gewöhnen.

OK, der Stromverbrauch - oder auch der etwas klein geratene Akku - ist tasächlich ein Problem, das will ich gar nicht abstreiten.

Grüße

Jochen

mrrondi
28.03.2011, 22:12
Das mit dem Akku bekommen hier die meisten in den falschen Hals.
Der Akku der SLT sind eigentlich Akkus die aus dem Videobereich kommen.

Eine SLT braucht einfach mehr Strom als ein DSLR. Sucher - Monitor - GPS - all dies saugt ordentlich Strom.

Ob ich von der Technik überzeugt bin - ja und wie.
Trotzdem fotografier ich viele Dinge lieber mit meiner 700er/900er.

Übrigens : ohne Spiegel sind auch ganz andere Verschlusszeiten "frei Hand" möglich.
Der Spielgel wackelt immer ein wenig - das ist so.

1/10 aus der Hand bei einer SLT ist bei weitem erfolgreicher als bei 700er/900er.

Die Technik hat ihren HYPE verdient.

jupp46
28.03.2011, 22:36
Ich hatte auf der Photokina eine 55 in der Hand und fand sie schrecklich. Als dann unser Nachwuchs kam, wollte ich halt auch ein bisschen filmen. Da meine Objektive nicht die schlechtesten sind, kam die Ueberlegung eine SLT zu kaufen, da die Kosten fuer einen vernuenftigen Camcorder aehnlich gewesen waeren. Also hab ich mir eine 33 gekauft. Zunaechst wollte ich meine 700 verkaufen, aber das hab ich mir dann anders überlegt. An der 700 habe ich meist mein 70-200 und an der 33 das 16-80. Ich weiß, das ist absoluter Luxus, aber ich genieße ihn;-)
Gruß Jupp

usch
28.03.2011, 22:37
Der Sucher hat mit 1,1Mio Pixeln eine höhere Auflösung als der Monitor (0,9Mio Pixel) - und damit die meisten Monitore an Profikameras!
Äh ... nein. Der Sucher hat keine 1,1 Millionen Pixel, sondern 1,1 Millionen Punkte. Ein Pixel besteht aus drei Punkten (R, G, B). Damit wäre die Sucherauflösung also 384000 Pixel, ich schätze mal 800×480, also ungefähr in der Mitte zwischen 16:9 und 16:10. Auf Seite 183 der Bedienungsanleitung wird das für den LCD-Monitor sogar explizit aufgeschlüsselt "921600 (640 × 3 (RGB) × 480) Punkte", beim Sucher haben sie es irgendwie nur untergeschummelt (vermutlich, weil sie sonst auch das Wort "Konversion" hätten erklären müssen, mit dem da die Zeitmultiplex-Darstellung der drei Primärfarben kaschiert wird).

Richtig ist allerdings, daß der Sucher eine höhere Auflösung hat als das große Display.

Der Akku der SLT sind eigentlich Akkus die aus dem Videobereich kommen.
Erklärst du mir das mal? Der NP-FW50 paßt in die NEX-3, NEX-5, A33 und A55. Was meinst du mit "aus dem Videobereich kommen"?

Eine SLT braucht einfach mehr Strom als ein DSLR. Sucher - Monitor - GPS - all dies saugt ordentlich Strom.
Korrekt. Umso unverständlicher, daß sie die Kameras mit einem Akku ausrüsten, dessen Kapazität auch noch deutlich kleiner ist als z.B. die des NP-FM500H.

StefH
28.03.2011, 22:45
Es gibt doch soooo viele Kameras, da kann man es sich doch aussuchen, was man möchte. Ich komme mit dem elektronischen Sucher gut zurecht. Die A55 kann alles das was ich mir von einer Kamera wünsche. Andere haben eben andere Vorstellungen...

Roland Hank
28.03.2011, 23:28
Es gibt doch soooo viele Kameras, da kann man es sich doch aussuchen, was man möchte.

Aber in Zukunft eben nicht mehr bei Sony...

Ich gehöre ja auch zu den Konservativen, die den SLT Hype nicht versteht. Für mich hat das Konzept in allen Belangen, die für mich wichtig sind, nur Nachteile und deshalb kommt mir eine SLT mit elektronischen Sucher zum ernsthaften fotografieren nicht ins Haus.

Ich habe ja nichts gegen die Existenz von SLTs aber ich habe kein Verständnis für die Alternativlosigkeit bei Sony.

Gruß Roland

wus
29.03.2011, 00:10
Ja, stimmt und trotzdem setzt Sony voll auf SLT und es gibt sehr viele die es begrüßen, dass das A700-Nachfolgemodell einer SLT ist.

Nach allem was ich gelesen habe sind die SLTs Verkaufserfolge, da ist es nur logisch dass man versucht diesen Erfolg weiter auszubauen. Und da die Resourcen auch in der Sony Kameraentwicklungsabteilung begrenzt sind konzentriert man sich eben auf die erfolgversprechendste Technik. Minolta konnte sich nicht gegen Nikon und Canon behaupten und ging unter, selbst Sony, die glaube ich schon ganz schön in die SLR-Entwicklung reingebuttert haben konnte Canon und Nikon mit klassischen DSLRn keine größeren Marktanteile abjagen, da ist es doch nur konsequent wenn man sich mit Hilfe von innovativer Technik neue Kundschaft heranzieht. So hart das auch klingen mag: wer klassische DSLRn bevorzugt wird wohl irgendwann (siehe auch ganz unten) die Marke wechseln müssen.

Ich glaube viele - vielleicht sogar die meisten - SLT-Käufer sind Leute die vorher mit Kompakt- oder Bridgekameras fotografiert haben. Denen Spiegelreflexen zu groß waren oder einfach zu anders als was sie gewohnt sind. Die kommen mit einer A55 auf Anhieb zurecht, und sie ist - natürlich abhängig vom verwendeten Objektiv - nicht mal viel größer als manche Bridgekamera, macht aber SLR-artig gute Bilder. Wenn das keine schlagenden Argumente sind...

Also, die SLT Variante wird gerade von etablierten Sony Usern sehr kritisch aufgenommen, besonders weil der optische Sucher aussortiert wurde.
[/url]
Das ist natürlich ein Argument, aber längst nicht alle etablierten Sony User denken so. Ich z.B. fand immer auch den Sucher sehr wichtig, liebte deshalb Minolta Dynax 7 und 9, und konnte mich trotz etlicher ernsthafter Versuche nie mit Crop-Sensor-Kameras anfreunden weil mir deren Sucher immer zu klein waren. Über die Farb- und vor allem die Brillianzwiedergabe des EVFs kann man streiten, aber der Sucher ist jedenfalls groß wie bei einer Vollformatkamera und eignet sich in meinen Augen daher hervorragend zur Bildkomposition. Weitere Vorteile des EVF wurden hier und in zahllosen anderen Freds vielfach genannt. Mir ist klar dass viele den optischen Sucher lieben weil man darein ein weitestgehend natürliches Bild sieht, aber das Bild was die Kamera letztlich aufnimmt ist immer ein elektronisches mit den bekannten Grenzen und Einschränkungen - da ist mir lieber ich sehe im EVF eine Darstellung die schon deutlich näher am endgültigen Bild ist.

Ich finde es auch ok, aber wenn meine Cam irgend wann mal den Geist aufgibt, dann muss ich das System wechseln.

Oder Du kaufst Dir eine gebrauchte nach, und wenn die ausfällt noch eine... die werden dann auch sehr günstig sein, weil kein Mensch mehr die alte Technik will. Jedenfalls nicht mehr sehr viele.

mk53
29.03.2011, 00:19
Ich bin auch von der A55 überzeugt. Seit ich die habe habe ich mit der A700 kein Foto mehr gemacht.
-- snip

Darf man nicht von etwas überzeugt sein, ist das gleich ein Hype? :roll:

Full ACK. Ich hab meine A300 verschenkt. Und vermisse sie nicht wirklich.

Garak
29.03.2011, 00:24
Also ich habe mir die Alpha 33 unter anderem gerade wegen dem elektronischen Sucher gekauft! Wer wie ich gerne mit M42 Objektiven also ohne Autofokus rumspielt wird schnell feststellen wie prima man mit dem elektr. Sucher scharf stellen kann!
Ich hatte bisher eine Canon 450D (tolle Kamera) aber in der Preisklasse wird da bei den Suchern massiv gespart. Viele bauen sich da andere Mattscheiben ein um ihre manuellen Optiken trotzdem nutzen zu können.

Gruß Garak

Joshi_H
29.03.2011, 06:12
Guten Morgen,

irgendwie habe ich das doch schon alles an anderer Stelle hier im Forum gelesen. :D

Ich finde, dass die SLTs mal eine gelungene Abwechslung im firmenübergreifenden DSLR-Brei sind. Ich komme nicht von der System- oder Bridgekamera, sondern von 700 / 850 und habe seit 3 Monaten auch eine 55. Ich bin vielleicht nicht unbedingt ein etablierter Sony-User, aber auch kein ewig Gestriger, der sich dem Fortschritt verschließt - so wie damals die SLR-Nutzer, als die ersten Digitalkameras auf den Markt kamen. Ich sehe ein gewisse Analogie in diesen beiden Entwicklungen - zumindest für mich:

Vor Jahren, als die Digitalkameras auf den Markt kamen, war ich froh, dass ich nicht mehr drei bis sieben Tage warten oder mich in den Keller mit Chemiegeruch stellen mußte um die Ergebnisse zu sehen - auch wenn diese nicht ebenso gut waren. Mit der 55 bin ich heute froh, dass ich das (fast) fertige Bild und jede Veränderung der Einstellung im Sucher sehe.

Wie meine Erfahrungen mit der Serienbildfunktion zeigen, ist aber auch die 55 keine Spielzeugkamera und fordert volle Aufmerksamkeit, wenn man alles und das richtig aus ihr herausholen möchte.

Trotzdem werde ich nicht auf die 850 verzichten - sie kommt nur seltener zum Einsatz und nur dann, wenn ich es etwas ernster mit den Bildern meine. Die einzige Kamera, die nun wirklich ein Schattendasein fristet, ist die LX3. Aber meine Frau ist gegen den Verkauf und deshalb bleibt sie.

Grüße,

Jörg

jorre
29.03.2011, 08:10
Aber in Zukunft eben nicht mehr bei Sony...

Ich gehöre ja auch zu den Konservativen, die den SLT Hype nicht versteht. Für mich hat das Konzept in allen Belangen, die für mich wichtig sind, nur Nachteile und deshalb kommt mir eine SLT mit elektronischen Sucher zum ernsthaften fotografieren nicht ins Haus.

Ich habe ja nichts gegen die Existenz von SLTs aber ich habe kein Verständnis für die Alternativlosigkeit bei Sony.

Gruß Roland

Wieso denn keine Alternative bei Sony???

Sony hat doch zeitgleich die A560/580 raus gebracht um eben die Verfechter des Optischen Suchers abzudecken und damit auch eine gute Kamera herausgebracht.

Ein befreundeter Fotograf und Designer macht sogar mit seiner kleine Lumix Kompaktknipse die er immer dabei hat ernsthafte Fotos.

Er hat einfach nur einen ernsthaften Blick um damit auch ernsthafte Fotos machen zu können.
Der ernsthafte Fotograf kann mehr aus einer einfachen Kamera rausholen als ein Einsteiger mit einer Canon Mark XXX.

Und eine A33/55 macht mit ihrem Konzept Bilder die kaum ein Mensch von einer Profikamera unterscheiden kann.

Sony gibt dem User die Möglichkeit sich für dieses System zu entscheiden, wenn es dem User zusagt.
Sony zwingt niemanden dazu.
Schaut man sich den Erfolg der A33/55 an, dann ist dieses Konzept Sony gelungen.

Persönlich habe ich mich gegen die A33/55 entschieden, weil ich unter anderem einen Vertikalgriff wollte, da ich diesen als echte Bereicherung für mich sehe.
So wurde es bei mir eine A580.

Hätte die A580 einen elektronischen Sucher, der mir zusagt... dann wäre das für mich O.K. gewesen.

Ich sehe in jedem Sucher ein Pro und Kontra.

Und wenn sich jemand beschwert, das bei schnellen Schwenks der Elektronische Sucher Farbverwischungen (kaum wahrnembar) zeigt, dem möchte ich mal zusehen, wie er fotografiert.

Wenn ich mal so jemanden sehe, der seine Kamera ständig hin und her schwenkt... dann nutze ich mit Sicherheit mal meine Videofunktion.;)

Eine Kamera ist ein Werkzeug um Fotos oder auch Videos zu machen.
Passt es zu einem, dann ist alles Perfekt!

LG Jörg

P.S. Alles neue, was das Vorhandene ändert wird zum Hype.

mrrondi
29.03.2011, 08:19
Apropos Hype :

Sony A33 im Kit 18-55 wird für ca.620-650 Euro gehandelt.

Kennt jemand eine andere Kamera die ähnlich das kann was die SONY für diesen Preis bietet ???

jorre
29.03.2011, 08:39
Apropos Hype :

Sony A33 im Kit 18-55 wird für ca.620-650 Euro gehandelt.

Kennt jemand eine andere Kamera die ähnlich das kann was die SONY für diesen Preis bietet ???

Eben!
Preis/Leistung... das ist der ganze Zauber!

LG Jörg

mrrondi
29.03.2011, 08:51
Und bitte nicht vergessen : ein Bildsensor in der Klasse, der seines gleichen sucht

Oldy
29.03.2011, 09:03
Für mich hat das Konzept in allen Belangen, die für mich wichtig sind, nur Nachteile und deshalb kommt mir eine SLT mit elektronischen Sucher zum ernsthaften fotografieren nicht ins Haus.
Das haben die etablierten Fotografen auch gesagt, als die ersten digitalen SLRs auf den Markt kamen.
Und nun?
Eben.

lg
Uwe

StefH
29.03.2011, 09:17
ich gehe eigentlich davon aus, daß ich halbwegs ernsthaft fotografiere :roll: Aber mir kommt mit meinen sehr kleinen Händen die Größe absolut entgegen.
Für Makros finde ich das Display für die manuelle Scharfstellung genial. Makros habe ich auch sehr gerne mit 'ner Bridge fotografiert.
Die Kleine ist aber auch mit dem 70-400 sehr gut zu händeln.

hanito
29.03.2011, 09:30
Die Kleine ist aber auch mit dem 70-400 sehr gut zu händeln.

Genau, das 70-400 ist mein Immerdrauf. Die Gewichtsersparnis gegenüber der A700 mit Batteriegriff ist schon spürbar. Obwohl, der Batteriegriff fehlt mir schon, da kam ich mit 2 Batterien immer über die Runden. Jetzt habe ich 4 Batterien, eine Orginale und 3 Nachbauten damit komme ich aus. Ans Akku wechseln habe ich mich schon gewöhnt.
Sehr gut ist es, daß man ohne die Kamera vom Auge zu nehmen Einstellungen vornehmen kann.

Wer meint diejenigen die eine SLT haben gehören nicht zu denen die ernsthaft fotografieren ist schon sehr von sich eingenommen. Für mich zählt das was raus kommt und das geht für mich im Moment mit der A55 am besten.
Immerhin ist das eine Kamera die halbsoviel wie meine A700 gekostet hat. Die hat sogar eine Ablendtaste, weiß der Geier warum.

Goran40
29.03.2011, 09:56
Hype ? logo ...
das System ist auch in dem Segment einzigartig und die Konkurrenz hat nix dagegen zusetzen.

Jedem dem ich die Kamera empfohlen habe ist begeistert. Die A33 ist mit Abstand das Beste was du fürs Geld zu Zeit auf dem Markt finden kannst.
Vergleichbare Kamera von PANASONIC kostet das doppelte.

Des weiteren ist die SLT Zukunftsweisend. DSLR Technik ist ausgereift und kann in der Regel nur noch durch neue bessere Bildsensoren getoppt werden.

A77/A99 werden wieder ein Schritt Revolution am Fotomarkt bedeuten.
Der Erfolg von A33/A55 wird dort fortgesetzt.

Ein SLT kann bald alles besser als ein DSLR - Thats it.

Technick hin oder her , verschiedene Dinge sind gut andere schlecht bei den SLT,s . Eines fehlt mir bei denen total ...
das Feeling "Fotografie" . Wer sich allerdings nicht ganz so gut auskennt ist mit immer moderneren automatisierten Geräten bestens bedient.
Ja klar man kann manuell eingreifen nur wer macht das ,wenn die Technick alles alleine könnte .
Gruß Frank

hanito
29.03.2011, 09:59
Eines fehlt mir bei denen total ...
das Feeling "Fotografie" .
Gruß Frank

Das müsstest Du mal genauer erklären :?

Goran40
29.03.2011, 10:04
Das müsstest Du mal genauer erklären :?

Mach ich gern später , muß leider los !
Gruß Frank

Oldy
29.03.2011, 10:26
Wer sich allerdings nicht ganz so gut auskennt ist mit immer moderneren automatisierten Geräten bestens bedient.
Ja klar man kann manuell eingreifen nur wer macht das ,wenn die Technick alles alleine könnte .
Die Automatiken haben die A100-AXXX auch drauf und ich fotografiere nie mit der Automatik, wie die meisten anderen auch.
Nur weil die Technik das hergibt, muss ich es nicht zwangsläufig nutzen.
Den ersten Satz halte ich für grundsätzlich falsch, ich sehe es eher umgekehrt.

Die SLTs haben eine neue, vielleicht auch gewöhnungsbedürftigte Technik, die einen andere (neue?) Art des Fotografierens erfordert. Diese Technik bringt viele Vorteile (s.o.) und ist für viele "Gewohnheitstiere" erst einmal Teufelszeug.
Spätestens, wenn die verschiedenen Hersteller SLTs (oder Weiterentwicklungen) im gewohnten Größenformat (Umfang, Gewicht) herausbringen, werden auch "ernsthafte" Fotografen sich diese Technik zu eigen machen.
Und wenn es erst ein mal der Zweitbody ist.

lg
Uwe

mrrondi
29.03.2011, 10:32
Die Automatiken haben die A100-AXXX auch drauf und ich fotografiere nie mit der Automatik, wie die meisten anderen auch.
Nur weil die Technik das hergibt, muss ich es nicht zwangsläufig nutzen.
Den ersten Satz halte ich für grundsätzlich falsch, ich sehe es eher umgekehrt.

Die SLTs haben eine neue, vielleicht auch gewöhnungsbedürftigte Technik, die einen andere (neue?) Art des Fotografierens erfordert. Diese Technik bringt viele Vorteile (s.o.) und ist für viele "Gewohnheitstiere" erst einmal Teufelszeug.
Spätestens, wenn die verschiedenen Hersteller SLTs (oder Weiterentwicklungen) im gewohnten Größenformat (Umfang, Gewicht) herausbringen, werden auch "ernsthafte" Fotografen sich diese Technik zu eigen machen.
Und wenn es erst ein mal der Zweitbody ist.

lg
Uwe

Ähm - wer sind den diese anderen Hersteller ???

heinz aus mainz
29.03.2011, 10:50
Man kann an jeder Cam etwas aussetzen. Viele Freunde sehen die Sache ideologisch. Fotografieren ist ein Handwerk mit künstlerischer Gestaltungsmöglichkeit. Die Cam ist ein Stück Werkzeug. Man muss mit ihr umgehen können.
Mir wollen CanoNiker in den Fotoläden den SLT-Sucher madig machen, nach dem Motto: Sony kann es nicht, erst wenn NiCon so eine Cam bringt, dann ist es was. Scheinbar sind die Bonuszahlungen der anderen Anbieter höher als die von Sony. Dass aber die Chips von Sony stammen würde man gerne verschweigen.

englishservices
29.03.2011, 11:18
Jetzt habe ich 4 Batterien, eine Orginale und 3 Nachbauten damit komme ich aus. Ans Akku wechseln habe ich mich schon gewöhnt.
Sehr gut ist es, daß man ohne die Kamera vom Auge zu nehmen Einstellungen vornehmen kann.

Mich würde interessieren, welche Nachbauten gut sind. Ich überlege mir auch eine A33 oder A55 zu zulegen. Auf eine A77 will ich in diesen ungewissen Zeiten nicht warten.

Sieht man im Sucher der A55 das Menü, damit man durch geschicktes, blindes Herumtasten alle Einstellungen vornehmen kann? Das wäre in vielen Fällen ganz geschickt!:top:

Joshi_H
29.03.2011, 11:21
Die hat sogar eine Ablendtaste, weiß der Geier warum.

Bei keiner Kamera mit Offenblendenmessung macht eine Abblendtaste mehr Sinn. Nimm mal einen DSLR mit optischen Sucher, stell' die Blende bei Makro auf 11 oder 16 und schau mal durch den Sucher. Was siehst Du? Eben: Nix!

Bei der 33/55 wird das Sucherbild aufgehellt und man sieht wunderbar die Ausdehnung der Schärfentiefe im Motiv.

Alleine das ist seit der Erfindung der D-SLR schon eine Revolution. Ich habe mich noch nie so sehr auf die Makrosaison gefreut wie dieses Jahr.

Grüße,

Jörg

Frosty2010
29.03.2011, 11:22
@ sualk1990
ich versteh auch nicht ganz den hintergrund deiner frage.

wenn du überwiegend nachteile siehst und deine grundeinstellung zur sony technik eher negativ ist (siehe andere posts von dir) frag ich mich warum SLT besitzer dich überzeugen sollten!? kauf doch einfach eine andere von anderen herstellern und gut is.

jeder hat doch seine eigene vorstellung was er von einer camera erwartet - wie und wofür er sie einsetzen möchte ect.
ich brauchte keinen der mich "überzeugt" habe die a55 getestet und es war genau das was ich wollte, auch mit ihren von meist nichtinhabern bemängelten "nachteilen" ist es die beste cam für meinen gebrauch.
kein thema, das ein oder andere wäre zu verbesser aber da lebe ich gern damit weil für mich die vorteile der cam gegenüber anderer herstellern weit überwiegt.

meiner meinung nach hat sony mit den a33 / a55 eine breite masse an käufern angesprochen und damit voll einen treffer gelandet.

gruß

SanGerman
29.03.2011, 11:22
man sollte mal ein wenig in die Glaskugel schauen, da wird man SLTs sehen, die einen Sucher mit weit höherer Auflösung haben als wir uns das heute vorstellen können - es gab auch mal Videocams mit s/w Sucher...dann kamen die mit Farbe und was wurde da geheult von Schärfe beurteilen usw. und wo sind die s/w Sucher heute? Genau - da wo auch die Schneider PCs sind - im Museum.

Wenn ich die Schärfe beurteilen will am Stativ - ich nehm die Lupenfunktion auf dem Bildschirm und fokussiere per Hand.

Pixelquäler
29.03.2011, 11:45
Bei keiner Kamera mit Offenblendenmessung macht eine Abblendtaste mehr Sinn. Nimm mal einen DSLR mit optischen Sucher, stell' die Blende bei Makro auf 11 oder 16 und schau mal durch den Sucher. Was siehst Du? Eben: Nix!

Bei der 33/55 wird das Sucherbild aufgehellt und man sieht wunderbar die Ausdehnung der Schärfentiefe im Motiv.

Grüße,

Jörg

Das hab ich hier schon so oft gelesen. Aber mal ernsthaft, die Aufhellung des Suchers ist ja praktisch, doch die Tiefenschärfe kann man bei diesem Sucher nicht wirklich beurteilen. Dazu ist die Auflösung einfach zu gering. Abhilfe würde die Sucherlupe schaffen, aber ausgerechnet in dieser Situation kann man sie nicht dazuschalten.

Joshi_H
29.03.2011, 11:50
Aber besser als in einem dunklen, optischen Sucher. Ich habe da den Vergleich zwischen 55 und 850. Außerdem bleibt dann immer noch LiveView auf dem Klapp-/Drehdisplay, wobei die Auflösung dort noch geringer ist. Für mich funktioniert das primar.

Grüße,

Jörg

heinz aus mainz
29.03.2011, 11:53
lieber Pixelquäler, langsam wirds langweilig.

sualk1990
29.03.2011, 12:30
@ sualk1990
ich versteh auch nicht ganz den hintergrund deiner frage.

wenn du überwiegend nachteile siehst und deine grundeinstellung zur sony technik eher negativ ist (siehe andere posts von dir) frag ich mich warum SLT besitzer dich überzeugen sollten!? kauf doch einfach eine andere von anderen herstellern und gut is.

........

meiner meinung nach hat sony mit den a33 / a55 eine breite masse an käufern angesprochen und damit voll einen treffer gelandet.

gruß

Zum einen bin ich von der Sony-Technik überzeugt bis eben auf SLT.

@ kauf doch einfach eine andere von anderen herstellern und gut is.

Nein eben nicht. In den letzten 3 Jahren habe ich mein gesamtes Geld (ist nicht viel, bin noch Student) in teuer Objektive und Zubehör von Sony investiert, da ich volles Vertrauen in Sony hatte und nun wechseln? :roll:
Und wenn es Sony nur um den Erfolg ginge, dann müsste Sony doch voll auf eine klassische A700-Nachfolge setzten, da, wenn es mich nicht täuscht, diese Cam bis jetzt am erfolgreichsten in der Alpha-Serie verkauft worden war

Pixelquäler
29.03.2011, 12:33
lieber Pixelquäler, langsam wirds langweilig.

Was meinst Du? Zur Beurteilung der Tiefenschärfe im Sucher hatte ich mich noch nicht geäußert.

Oldy
29.03.2011, 12:56
Ähm - wer sind den diese anderen Hersteller ???
Das sind die anderen Großen, wie Canon, Pentax, Nikon, Olympus..., die über kurz oder lang auf diesen Zug aufspringen werden und Kind nur einen anderen Namen geben (natürlich nicht SLT).
Ich denke, dass hier in Zukunft noch viel auf uns zukommt. Auch Sony wird versuchen, Personengruppen wie den TO anzusprechen und ihre SLT-Modellpallette ensprechend erweitern.
Alles Glaskugel, ich weiss. Aber solche Entwicklungen gibt es ja nicht zum ersten mal. Liewview,Klappdisplay, HD-Video wurde auch erst von den Eingefleischten verteufelt und nun habe auch schon Profikameras so etwas. Und werden auch von Profis gekauft.

Wichtiger aber ist doch, was für eine Qualität die Fotos der SLTs haben. Was ich hier sehe, ist wohl über jeden Zweifel erhaben.

lg
Uwe

Itscha
29.03.2011, 12:58
Und wenn es Sony nur um den Erfolg ginge, dann müsste Sony doch voll auf eine klassische A700-Nachfolge setzten, da, wenn es mich nicht täuscht, diese Cam bis jetzt am erfolgreichsten in der Alpha-Serie verkauft worden war

Echt? Da hab ich auch schon das Gegenteil gehört. Was stimmt, weiß ich aber nicht...

AlexDragon
29.03.2011, 13:35
@ sualk1990
ich versteh auch nicht ganz den hintergrund deiner frage.

wenn du überwiegend nachteile siehst und deine grundeinstellung zur sony technik eher negativ ist ....................................

gruß

Bitte NIE vergessen: Hier im Forum wird Groß/Kleinschrift gewünscht :twisted:;)

usch
29.03.2011, 13:40
irgendwie habe ich das doch schon alles an anderer Stelle hier im Forum gelesen. :D

Ach? :mrgreen: Das Problem ist halt noch nicht gelöst, und so lange wird die Diskussion sich weiter im Kreis drehen. Momentan halten sich die Vor- und Nachteile von EVF und OVF ungefähr die Waage, und je nach den persönlichen Präferenzen erscheint für den einen das eine und für den anderen das andere besser. Die Diskussion wird erst aufhören, wenn entweder der EVF so viel besser wird, daß niemand mehr den einen OVF vermißt, oder Sony parallel zu den SLTs weiter SLRs anbietet, so daß jeder die passende Kamera auswählen kann, oder wenn Sony eine Kamera mit A-Bajonett und Hybridsucher rausbringt, die beides kann.

so wie damals die SLR-Nutzer, als die ersten Digitalkameras auf den Markt kamen. Ich sehe ein gewisse Analogie in diesen beiden Entwicklungen
Ja, natürlich. Schau dir mal die ersten Digitalkameras an: Teure, klobige Kästen, deren Bildqualität trotzdem noch weit unter einer Aufnahme auf Film lag. Der einzige Vorteil war, daß man die Bilder sofort in digitaler Form vorliegen hatte und schon nach Sekunden veröffentlichen konnte und nicht erst nach Stunden (Transport in die Dunkelkammer, Entwickeln, Scannen). Natürlich wollte das niemand, wenn nicht gerade Schnelligkeit seine höchste Priorität war.

Und wenn der EVF irgendwann so einen Qualitätssprung macht wie die Digitalkameras an sich, wird sicher fast niemand mehr einen OVF haben wollen. Aber so weit sind wir noch nicht, und du kannst nicht mit dem Potential, das zukünftige Geräte eventuell haben könnten, die Mängel der jetzt erhältlichen Geräte wegdiskutieren.

Wieso denn keine Alternative bei Sony???
Sony hat doch zeitgleich die A560/580 raus gebracht um eben die Verfechter des Optischen Suchers abzudecken und damit auch eine gute Kamera herausgebracht.
Und wo ist die Alternative zur A77?

jorre
29.03.2011, 13:53
Zum einen bin ich von der Sony-Technik überzeugt bis eben auf SLT.

In den letzten 3 Jahren habe ich mein gesamtes Geld (ist nicht viel, bin noch Student) in teuer Objektive und Zubehör von Sony investiert, da ich volles Vertrauen in Sony hatte und nun wechseln? :roll:


Was ich mich schon die ganze Zeit frage...

Wieso um Himmels Willen hast du dir diese Kamera denn nur gekauft?

Hattest du nicht im Laden schon bemerkt, was du für eine Kamera in deinen Händen hälst?

Wieso hast du dein gesamtes Geld in ein System gesteckt, das dir nicht gefällt???

Oder ist dir etwa ein Canoniker auf den Leib gerückt und hat dich belächelt mit deiner Ausrüstung?

Ich verstehe deinen Unmut nicht!
Sei doch froh, das du eine SLT dein Eigen nennen darfst und mache Fotos oder Videos.

Es gibt genügend Menschen auf dieser Welt, die niemals in der Lage sind eine SLT oder DSLR besitzen zu dürfen.

Schnapp dir doch einfach deine ausgezeichnete Kamera, gehe raus bei diesem herrlichen Wetter und schiesse Fotos, ohne dir existenielle Sorgen machen zu müssen wie die armen Leute in Japan oder anderen Gebieten.

Würde deine Kamera nur Schrott produzieren, dann könnte ich es ja noch verstehen, aber so???:roll:

LG Jörg

Sorry... bin mir gerade garnicht sicher ob du überhaupt eine SLT besitzt.:oops:
Aber wie gesagt, neben den SLT´s A33/A55 gibts ja aktuell noch die A580.
Und das ist eine klassische DSLR mit optischem Sucher und sonst fast identischen Eckmassen.

aidualk
29.03.2011, 14:15
Und wo ist die Alternative zur A77?

Genau, und es wird keine geben.

... neben den SLT´s A33/A55 gibts ja aktuell noch die A580.
Und das ist eine klassische DSLR mit optischem Sucher und sonst fast identischen Eckmassen.

Die A580 ist die letzte ihrer Art.

klneumann
29.03.2011, 14:16
Und wo ist die Alternative zur A77?

Die Frage ist erst mal: wo ist die A77?

Vielleicht ist ja der Sucher der A77 schon so gut, dass die Optischer-Sucher-Fans damit zufrieden sind. Oder es wird später noch eine A7xx mit optischem Sucher geben. Oder ...

BadMan
29.03.2011, 14:19
Vielleicht ist ja der Sucher der A77 schon so gut, dass die Optischer-Sucher-Fans damit zufrieden sind.
Die neuesten Eckdaten auf SAR lesen sich zumindest nicht schlecht.

Oder es wird später noch eine A7xx mit optischem Sucher geben.
Die Wahrscheinlichkeit ist wohl als äußerst gering einzustufen.

dey
29.03.2011, 14:27
Der Beweis für den Hype: mrrondi, der ist voll überzeugt

Hast du dir mal die Galerie oder hp (www.konturgestalter.de) von mrrondi angeschaut; das ist professionelles Niveau. Er hyped ganz sicher nicht leichtfertig.

Die SLT-Technik ist gut und sicherlich noch nicht perfekt. Es gibt Vorteile für OVF. Für Panik-Verkäufe gibt es jetzt sicherlich keine Grundlage.

SLT kaufen und die aktuelle DSLR als Backup behalten. Und sich unglaublich daran freuen dass es gute Sony-Kameras und Objektive zum Panikpreis gibt.

Außerdem ist Hype ja nicht mit seligmachend gleichzusetzen. Es ist eine gute vielversprechnde Technik. Und wenn Sony aus marktwirtschaftlichen Gründen nur auf SLT setzt ist das zwar für die konservativen OVF-ler schlecht, aber ganz sicher kein sinnvoller Kritikansatz. Bringt einfach 20.000 A750-Kunden und ihr bekommt sie auch.

Sorry... bin mir gerade garnicht sicher ob du überhaupt eine SLT besitzt.
Es hat eine A350.

bydey

StefH
29.03.2011, 17:27
ich liebe die Abblendtaste an der A55 :D Ich fotografiere meine Makros morgens meist über das Display und ich sehe dann sehr gut, was im HG stört. Bei der A700 war bei f16 in Sucher zapperduster.

Frosty2010
29.03.2011, 17:46
@ sualk1990

nun ist es nicht oft so das man heiden geld für technik ausgibt und einige zeit später der hersteller mit "etwas neuem" raus kommt!?
beste beispiel die a77 freut mich wenn die cam das eine oder andere besser kann als die a55 aber genötigt sie zu kaufen fühle ich mich nicht (naja noch nicht):mrgreen:

was ich meinte war, einfach abwägen für was du die cam gebrauchen möchtest, pro und kontra für deine bedürfnisse abstimmen und dir für dich das beste raus suchen aus dem angebot.

grüße[COLOR="RoyalBlue"]

Edit RainerV: Teile des Beitrags, der sich auf einen gelöschten Vorbeitrag beziehen, gelöscht.

fermoll
29.03.2011, 19:03
ad1 @Frosty2010

Der Umgang mit anderen Menschen, auch im Internet, erfordert Charakter und Umgangsformen. Beides scheint bei Dir unterentwickelt zu sein. Deshalb überlege ich ernsthaft, die Ignoriermöglichkeit in Anspruch zu nehmen, bei mir sehr selten angewendet.
Forenregeln sind dazu da, den Umgang miteinander sinnvoll zu gestalten. Das scheint bei Dir nicht anzukommen.

ad2 zum Thema:

Ich selbst fotografiere mit einer A550, mit zwei Schwerpunkten, Reisefotografie und Makro. In beiden Fällen wäre eine A55 die bessere Alternative, beim Makro der fehlende Spiegelschlag. Aber auch bei der Freihandfotografie, z.B. Flugaufnahmen von Vögeln. Die fehlende Video-Möglichkeit habe ich bei meiner Reise durch Südamerika im letzten Jahr schmerzlich vermisst.

RainerV
29.03.2011, 19:56
der tag kommt noch wo mir einer erzählt wie ich zu schreiben habe
Wäre noch schöner, wenn irgendjemand einem anderen erzählt, wie er zu schreiben hat.

Aber ob jemand hier etwas schreiben darf, das hängt davon ab, wie jemand schreibt und ob er die Forenregeln einhält!

Auf Beleidigungen, wie sie hier vorgekommen sind, reagieren wir hier sehr allergisch.:twisted:

Ich habe den beleidigenden Beitrag und die sich darauf beziehenden weiteren Beiträge gelöscht.

Rainer

wus
29.03.2011, 20:36
Das hab ich hier schon so oft gelesen. Aber mal ernsthaft, die Aufhellung des Suchers ist ja praktisch, doch die Tiefenschärfe kann man bei diesem Sucher nicht wirklich beurteilen. Dazu ist die Auflösung einfach zu gering. Abhilfe würde die Sucherlupe schaffen, aber ausgerechnet in dieser Situation kann man sie nicht dazuschalten.
Sorry, aber das ist eine völlig konstruierte Anforderung. Ich fotografiere auch gern und viel Makro, aber mir hat das bisher nie gefehlt, es war mir noch nicht mal aufgefallen dass das nicht beides gleichzeitig geht.

Bei den meisten Makros geht es doch um 2 Dinge:

- erstens den Punkt der absoluten Schärfe dorthin zu setzen wo's mir drauf ankommt. Dafür ist die Sucherlupe hervorragend, besser als jeder optische Sucher.
- zweitens eine Blende zu wählen die einen passablen Tiefenschärfenbereich ergibt. Dabei geht es nicht mehr um das letzte Quäntchen Schärfe sondern um eine grobe Abschätzung ob Objekte die vor und hinter der genauen Schärfeebene liegen noch hinreichend scharf, oder andererseits das Bokeh hinreichend unscharf ist. Um das zu beurteilen reicht der elektronische Sucher dicke. Und mit der automatischen Aufhellung nach Drücken der Abblendtaste sieht man sogar bei sehr kleinen Blenden noch was, ganz im Gegenteil zum optischen Sucher der dann nur noch dunkel ist.

Also ich finde den EVF der SLTs gerade für Makro perfekt.

Pixelquäler
29.03.2011, 22:55
Sorry, aber das ist eine völlig konstruierte Anforderung. Ich fotografiere auch gern und viel Makro, aber mir hat das bisher nie gefehlt, es war mir noch nicht mal aufgefallen dass das nicht beides gleichzeitig geht.

Bei den meisten Makros geht es doch um 2 Dinge:

- erstens den Punkt der absoluten Schärfe dorthin zu setzen wo's mir drauf ankommt. Dafür ist die Sucherlupe hervorragend, besser als jeder optische Sucher.
- zweitens eine Blende zu wählen die einen passablen Tiefenschärfenbereich ergibt. Dabei geht es nicht mehr um das letzte Quäntchen Schärfe sondern um eine grobe Abschätzung ob Objekte die vor und hinter der genauen Schärfeebene liegen noch hinreichend scharf, oder andererseits das Bokeh hinreichend unscharf ist. Um das zu beurteilen reicht der elektronische Sucher dicke. Und mit der automatischen Aufhellung nach Drücken der Abblendtaste sieht man sogar bei sehr kleinen Blenden noch was, ganz im Gegenteil zum optischen Sucher der dann nur noch dunkel ist.

Also ich finde den EVF der SLTs gerade für Makro perfekt.

Klar, sich für die Schärfeebene entscheiden und dann Blende 32 benutzen. Dann ist man auf der sicheren Seite.
Was daran konstruiert sein soll, um mit der Lupe den Schärfentiefenbereich zu kontrollieren, erschliesst sich jetzt mir aber nicht.
Schliesslich gabs die Möglichkeit schon zu analogen Zeiten (aufsteckbare Lupe). Aber ich merk schon, die Spezies Fotograf hat sich ganz schön gewandelt.

stevens
30.03.2011, 00:46
Dann mal ein paar Worte vom DSLR/DSLT-Neuling hier. Vielleicht um auch mal die Sicht eines "Einsteigers" ins Spiel zu bringen. Denn ich hab mir letzten Freitag die A55 gekauft und bin begeistert.

Ich hatte vor einigen Jahren mal eine Woche lang Workshop mit traditioneller Spiegelreflex so richtig schön inklusive Bildkomposition, Entwicklung usw. Selber leisten konnte ich mir eine solche Kamera aber nie. Ergo durfte ich immer nur mit kleinen Kompaktkameras knippsen und war mit den Ergebnissen natürlich alles andere als zufrieden. Deshalb wollte ich mir nun endlich mal was anständiges kaufen. Also habe ich diverse Testberichte und Vergleiche (digitalcamerainfo.de etc) durchgelesen, abgewogen und mir die Kameras natürlich auch vor Ort angeschaut und ausprobiert.

Warum habe ich mich für die A55 entschieden?

Weil das Teil superleicht und relativ kompakt ist, lässt es sich wunderbar überall hin mitnehmen. Ausserdem finde ich den äusserst schnellen Autofokus eine echte Wucht. Da lässt es sich auch wunderbar mal Schnappschüsse machen. Dank der schnellen Serienbildaufnahme kann man auch Bilder verbraten, um auf Gelegenheitstreffer zu hoffen. Meistens kommen aber keine Motivprogramme oder Automatik zum Zuge. Die entsprechenden Einstellungen lassen sich ja extrem bequem beim Fotografieren vornehmen und für die Motive gibts die passende Nachbearbeitung. Auch das Rauschverhalten der A55 finde ich überzeugend und die Bildqualität kann sich ebenfalls sehen lassen. Mal ganz abgesehen vom Preis. Also fiel meine Entscheidung auf die Alpha 55.

Was aber in Bezug auf Einsteiger vielleicht fast am wichtigsten ist: Ich habe in Sachen Spiegelreflex nur die klassischen aus nem Kurs gekannt und hab den Einstieg erst jetzt gemacht, wo die ganze Sache nur noch auf der digitalen Schiene läuft. Und da gehört der Sucher für mich jetzt halt auch grad dazu. Und auch die Sache mit dem transparenten Spiegel sehe ich genauso wie den Umstieg auf Digital und den Verzicht auf einen optischen Sucher einfach als technologischen Fortschritt, den die Fotografie eben durchläuft. Und so werden das auch viele andere sehen, die heranwachsen und anspruchsvoll zu fotografieren beginnen.

Ich hatte auch mal nen Walkman. Und CDs liegen auch heute noch welche rum, obwohl ich nur noch 320kbps-MP3 höre. Genauso wie im Keller noch zwei Schränke mit VHS-Kassetten rumstehen, im Wohnzimmer jede Menge DVDs die Regale füllen und eigentlich schon BluRay angesagt wäre.

Und in 4 Jahren kauf ich mir dann den neuen Alpha SLT-900 Body und freu mich über Retina-Sucher, 2000 Bilder mit einer Akku-Ladung und Bildwerten, von denen man heute nur träumen kann.

So seh ich das Ganze.

oskar13
30.03.2011, 01:27
Hallo stevens, hoffentlich lässt du dir deine positive Einstellung nicht von den paar Ewiggestrigen hier vermiesen und viel Spass mit der Camera.:top:

stevens
30.03.2011, 01:37
Mit Gewissheit nicht. Mir macht die Kamera riesigen Spass und auch das Feedback auf die bisher gemachten Fotos macht Freude, auch wenn's natürlich noch nicht so viele sind ;-)

mk53
30.03.2011, 08:24
Also, die SLT Variante wird gerade von etablierten Sony Usern sehr kritisch aufgenommen, besonders weil der optische Sucher aussortiert wurde.
Der Daumen ist höchstens so bisher, weiterer Ausgang offen!
http://www.manager-magazin.de/img/0,1020,213264,00.jpg

Ich bin etablierter "Sony User" mit einer Historie von X700->A100 (2 Stück)->A300->A55.
Und ich bin von der A55 begeistert.

Der LCD Sucher löst TOP auf. Der künstliche Horizont ist SUPER genau wie das einblendbare Gitternetz.
Das Rauschverhalten der Kamera begeistert. Das ist echter Fortschritt zu A100/A300.

Was will man mehr?
Aber das dachte ich auch, als ich mir die a300 geleistet hab.

mic2908
30.03.2011, 08:52
Was daran konstruiert sein soll, um mit der Lupe den Schärfentiefenbereich zu kontrollieren, erschliesst sich jetzt mir aber nicht.
Schliesslich gabs die Möglichkeit schon zu analogen Zeiten (aufsteckbare Lupe).


Super Idee :roll:, du vergroesserst einen Teil des Bildes aus der Mitte deiner auf Helligkeit optimierten Mattscheibe. Dummerweise ist die angezeigte Schaerfentiefe der meisten dieser Mattscheiben groesser als die hinterher auf dem Foto.

Die SLT haben gerade den Vorteil das die angezeigte Schaerfentiefe im Display/Sucher mit der auf dem Foto uebereinstimmt. Bisher waren fuer mich Groesse und Aufloesung von Sucher/Display ausreichend, s.d. ich persoenlich noch nicht auf die Idee gekommen bin das ganze vergroessern zu muessen um den Schaerfentiefbereich zu kontrollieren.

Pixelquäler
30.03.2011, 10:39
Die SLT haben gerade den Vorteil das die angezeigte Schaerfentiefe im Display/Sucher mit der auf dem Foto uebereinstimmt. Bisher waren fuer mich Groesse und Aufloesung von Sucher/Display ausreichend, s.d. ich persoenlich noch nicht auf die Idee gekommen bin das ganze vergroessern zu muessen um den Schaerfentiefbereich zu kontrollieren.

Na dann hab ich Dir ja eine Anregung verschafft, leider läßt sie sich nicht umsetzen.
Jeder arbeitet halt etwas anders und hat andere Ansprüche an das Ergebnis.

fermoll
30.03.2011, 11:23
Beitrag über Fosty2010 gelöscht, da sich das Problem erledigt hat.

Ernst-Dieter aus Apelern
30.03.2011, 11:31
Da Frosty2010 keine PN's wünscht oder bekommen darf, möchte ich seine Reaktion auf meinen Beitrag forenöffentlich machen. Außerdem habe ich mir erlaubt, dieses Pamphlet an RainerV weiterzuleiten.
Das Weiterreichen an RainerV hätte gereicht!
Das öffentlich machen ist eine ungute Variante!
Ernst-Dieter

fermoll
30.03.2011, 11:31
Deshalb habe ich das ja gelöscht.

Ernst-Dieter aus Apelern
30.03.2011, 11:39
Deshalb habe ich das ja gelöscht.
Schon ok, aber spring nicht über jeden Stock , der Dir hingehalten wird.Auch wenn es schwer fällt.
Zum Thema zurück: Ich bin verhalten optimistisch was den EVF betrifft, wie er sich in der freien Natur mit schwierigen Lichtverhältnissen verhält muß abgewartet werden.
Gegenlichtaufnahmen im Wald und sich spiegelnde Sonne auf einer Wasseroberfläche oder Sonne auf Schneeboden wären Herausforderungen.
Ernst-Dieter

---------- Post added 30.03.2011 at 11:46 ----------

Mal gefragt: Welche Suchervariante befindet sich eigentlich in professionellen Filmkameras oder Camcordern? Wie sind die Erfahrungen?

sualk1990
30.03.2011, 13:17
Wie ich jetzt die ganze Diskussion verstanden habe, gibt es zur Zeit keine großen Vorteile für SLT, sie ist der Klasischen Technik "nur" ebenbürtig, aber bestimmt noch nicht überlegen.
d.H.: zur Zeit ist es Geschmackssache für welche System ich mich entscheide.

Allerdings sollte die zweite Generation der SLT deutlich besser werden und mehr Vorteile mit sich bringen.

Zum Thema 2. Generation:
http://www.d-pixx.de/the-news/dslr-kameras/2848-hoerensagen-neuer-sucher-fuer-sony-a77-und-die-kommenden-nex-modelle

Joshi_H
30.03.2011, 13:20
Wie ich jetzt die ganze Diskussion verstanden habe, gibt es zur Zeit keine großen Vorteile für SLT, sie ist der Klasischen Technik "nur" ebenbürtig, aber bestimmt noch nicht überlegen.
d.H.: zur Zeit ist es Geschmackssache für welche System ich mich entscheide.



Nein, sie sind in vielen Dingen einfach nicht vergleichbar - mal abgesehen von Bajonett usw.

Grüße,

Jörg

Oldy
30.03.2011, 13:25
Wie ich jetzt die ganze Diskussion verstanden habe, gibt es zur Zeit keine großen Vorteile für SLT, sie ist der Klasischen Technik "nur" ebenbürtig, aber bestimmt noch nicht überlegen.
Das ist so nicht richtig.
Es kommt auf den individuellen Einzelfall an, auf die speziellen Vorlieben (z.B. Makro), Interessen und Einsatzgebiete. Es ist also keine Frage der Überlegenheit.
Das gilt aber auch für die klassische Sucherkameras.

lg
Uwe

wwjdo?
30.03.2011, 13:29
Zum Thema zurück: Ich bin verhalten optimistisch was den EVF betrifft, wie er sich in der freien Natur mit schwierigen Lichtverhältnissen verhält muß abgewartet werden.
Gegenlichtaufnahmen im Wald und sich spiegelnde Sonne auf einer Wasseroberfläche oder Sonne auf Schneeboden wären Herausforderungen.
Ernst-Dieter

---------- Post added 30.03.2011 at 11:46 ----------

Mal gefragt: Welche Suchervariante befindet sich eigentlich in professionellen Filmkameras oder Camcordern? Wie sind die Erfahrungen?


Bei starker Sonneneinstrahlung habe ich auch Probleme mit dem EVF der A55. Bisher ist das - obwohl es viele Situationen gingt, in den ich über den live view froh bin - kein vollwertiger Ersatz des optischen Suchers...

mrrondi
30.03.2011, 13:31
Die Zielgruppe ist momentan nur auf den Hobbyknipser gerichtet.
Ein hart umkämpfter Markt mit hohen Stückzahlen und vielen Vertriebswegen.

SONY greift mit der Technik ja nicht nur die DLSR Konkurrenz an - nein
Sie schiessen auch gegen den kompletten 4/3 Markt die versucht haben der
DSLR Konkurrenz zu machen - was aber meiner Meinung kläglich gescheitert ist.

Die Anwender der SLT geniessen einfach einer der besten Bildsensoren die Sony bis jetzt entwickelt hat.
Dieser ist weitaus besser als die in der semi professionellen Kameras von Sony- sprich die 700er oder auch der 850er/900er.

Sony müsste ja nur diese Sensorqualität in eines der der anderen Gehäuse bauen und vielle wären schon zufrieden.

Aber die SLT Technik will mehr - neu sein zukunftsorientiert.
Einen neuen Markt generieren und die anderen schauen einfach nur zu. Sind schon ein Jahr hinterher.

Wenn man ehrlich ist - ist die erste Generation der SLT´s und auch NEX schon sehr sehr gut.

Hab hier schön öfters mal in den Raum gefragt ob jemand eine vergleichbare DSLR Kamera kennt die es mit einer A33 aufnehmen kann ?
Gemessen an können und Preis / Leistung.

Antworten darauf gabs - KEINE !!!

Joshi_H
30.03.2011, 13:33
Wenn man ehrlich ist - ist die erste Generation der SLT´s und auch NEX schon sehr sehr gut.

Hab hier schön öfters mal in den Raum gefragt ob jemand eine vergleichbare DSLR Kamera kennt die es mit einer A33 aufnehmen kann ?
Gemessen an können und Preis / Leistung.

Antworten darauf gabs - KEINE !!!

Zu beiden Punkten gebe ich meine volle Zustimmung.

Grüße,

Jörg

Pixelquäler
30.03.2011, 13:36
Ich hab letztens Motive mit feinem Streiflicht der tiefstehenden Sonne gehabt. Solche Sachen sieht man im Sucher auch nicht, was solls, man weis ja das sie da sind.

aidualk
30.03.2011, 14:59
Hab hier schön öfters mal in den Raum gefragt ob jemand eine vergleichbare DSLR Kamera kennt die es mit einer A33 aufnehmen kann ?
Gemessen an können und Preis / Leistung.

Antworten darauf gabs - KEINE !!!

da hast du recht!! Wir haben eine A33, aber ich möchte dafür nicht meine A900 hergeben. Als Ergänzung perfekt, aber sonst...

mrieglhofer
30.03.2011, 16:21
Es ist sicher ein Frage der Anwendung, ob eine A33/55 oder eine konventionelle Kamera geeigneter ist.

Haben will ich eine SLT nicht

z.B. im Studio, weil sie u.a. völlig anders anzeigt, als das Bild wird. Sie zeigt, wenn auch verauscht, das gelbliche Einstelllicht, welche nicht zwingend proportional zur Blitzleistung ist. Das Auge kompensiert zumindest die Farbe. Das geht mit opt. Sucher und intell. Preview besser. Von der problematischen Ansteuerung einer Blitzanlage mal abgesehen.

z.B. Blitze bei Events ist dann das 2. Thema, bei dem wohl die lange Verzögerung manchmal kritisch ist. Aber auch das ist nicht SLT spezifisch sondern von der Implementierung abhängig.

Dafür

z.B. ist der Sucher bei Licht sicher durch die Aufhellung praktisch
z.B. kann man bei Available Light Korrekturen gut intuitiv einstellen und sehen
z.B. Fokussierung bei unbewegten Objekten sehr genau auf den Punkt bringbar.

Das mit der Schärfentiefe, die erkennbar oder nicht erkennbar ist, sehe ich jetzt mal unkritisch. Bis Bl. 5,6 oder bei gutem Licht 8 geht auch beim optischen Sucher ohne Probleme, Bl. 11 - 32 ist für Makro interessant aber sonst auch nicht. Und sonst ein Testbild und du bist im Bilde.
Was aber gerne übersehen wird ist, dass die Schärfentiefe nicht nur von den neuen Mattscheiben auch von der Anzeigevergrößerung beeinflusst wird. Ein Bild groß am Monitor zeigt einen ganz anderen Verlauf als ein Thumbnail. Daher ist auch hier die Anzeige nur als grobe Annhäherung zu sehen.

Aber in Summe wird sichs dort hinbewegen. Allein schon, weil letztlich ein EVF immer billiger werden wird und er weniger genau justiert werden muß, was letztlich auch hohe Kosten bedeutet.

dbhh
30.03.2011, 16:43
*** Zitat von sualk1990
*** geringe Auflösung des Suchers
Hi!
Wo siehst Du die denn?
Der Sucher hat mit 1,1Mio Pixeln eine höhere Auflösung als der Monitor (0,9Mio Pixel) - und damit die meisten Monitore an Profikameras!

Ja eben, es sind eben kaum mehr Pixel als jene der seligen DimageA2 mit damals 920T Pixel SuperfineEVF. So groß die Zahl der Subpixel auch ist, reicht sie nicht an den optischen Sucher heran. Und das Überstrahlen ist auch noch nicht gelöst, dh in ungünstigen Situationen navigiert man blind.

Es gibt noch einiges aufzuarbeiten, bis der EVF / SLT alternativlos ist.

Gruß

xsecretx
01.04.2011, 16:23
Habe zwar auch eine A55, mir ist aber nicht aufgefallen das daraus ein Hype gemacht wurde. Es sei nur soviel gesagt, wenn nichts neues Entwickelt wird bleibt alles beim alten. Irgendwann ist auch einer auf die Idee der digitalen Fotografie gekommen!

Yezariael
01.04.2011, 17:29
und mir ist aufgefallen, wenn man jemanden (Hobby-Nikonianern ;) die SLT kommentarlos in die Finger drückt, fällt keinem was auf... wenn man allerdings vorher erwähnt, dass das 'eben die mit dem elektronischen Sucher' ist, dann finden sie die meisten doof... :roll:

Der beste war: "Nein ich will eine richtige Kamera!" *grins*