Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : was ist das ?
818/was_ist_das_.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=122887)
Habe ich an einem Bauernhaus in der Ortenau entdeckt. Niemand wusste für was das Teil zu gebrauchen ist und die Hausbesitzer waren leider nicht anzutreffen. Vielleicht kann ja jemand was damit anfangen
818/was_ist_das_.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=122887)
Habe ich an einem Bauernhaus in der Ortenau entdeckt. Niemand wusste für was das Teil zu gebrauchen ist und die Hausbesitzer waren leider nicht anzutreffen. Vielleicht kann ja jemand was damit anfangen
Ist da ein Barometer angebracht, könntest Du in dem original Bild vergrößern und es hier hosten?
hmm... Es könnte eine Axial- oder eine Radialpumpe mit einem Ausgleichbehälter sein....:oops: nein
der von mir genanter Ausgleichbehälter, sieht nach einem alten Milchbehälter aus :) , nur 180° kopfüber.
doppellt, Bitte loeschen!
818/was_ist_das_.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=122887)
Habe ich an einem Bauernhaus in der Ortenau entdeckt. Niemand wusste für was das Teil zu gebrauchen ist und die Hausbesitzer waren leider nicht anzutreffen. Vielleicht kann ja jemand was damit anfangen
ich würde meinen das ist eine Vakuumpumpe für Melkmaschine
818/was_ist_das_2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=122896)
So hier nochmal vergrößert. Leider fehlt es an Qualität, Licht verhältnisse waren nicht die besten. Ich habe auch auf eine umgebaute Milchkanne getippt, :lol: aber Sinn und Zweck erschließen sich mir nicht.
Druckluftkompressor mit Druckbehälter im Eigenbau?
edit: Könnte sogar stimmen, es gibt Anleitungen (http://www.noetzel24.de/index.php?id=28) wie man das mit Feuerlöscher (statt Milchkanne) baut :shock:!
Alles falsch.
Das ist doch eindeutig ein Fluxkompensator :!:
MFG Michael
kleiner Kompressor mit gebasteltem Tank :top:
Druckluftkompressor mit Druckbehälter im Eigenbau?
edit: Könnte sogar stimmen, es gibt Anleitungen (http://www.noetzel24.de/index.php?id=28) wie man das mit Feuerlöscher (statt Milchkanne) baut :shock:!
ja, aber die anzeige läuft nur bis 1, also wenn dann "1bar", aber wir haben schon Außendruck 1bar...
Alles falsch.
Das ist doch eindeutig ein Fluxkompensator :!:
aber wenn dann der von 1885 :shock: :lol:
ja, aber die anzeige läuft nur bis 1, also wenn dann "1bar", aber wir haben schon Außendruck 1bar...
Hm, Argument. Wenn es denn bar sind. Also nochmal hinfahren :lol:
Druckluftkompressor mit Druckbehälter im Eigenbau?
edit: Könnte sogar stimmen, es gibt Anleitungen (http://www.noetzel24.de/index.php?id=28) wie man das mit Feuerlöscher (statt Milchkanne) baut :shock:!
nicht Druck sondern Vakuumbehälter
auf dem Behälter ist noch Westfalia zu lesen ,ein Hersteller von Melkmaschinen
didel
Alles falsch.
Das ist doch eindeutig ein Fluxkompensator :!:
MFG Michael
Was um Gotteswillen ist ein Fluxkompensator? Habe mir das Teil nochmal in extremer Vergrößerung angeschaut, Anzeige steht bei Null und geht bis 1, man kann aber nicht erkennen, welche Meßeinheit, bar, atü...
Herzliche Grüße
Werner
Haste nie "Zurück in die Zukunft" gesehen?:lol: Dann wüssteste was ein Fluxkompensator ist ;)
Haste nie "Zurück in die Zukunft" gesehen?:lol: Dann wüssteste was ein Fluxkompensator ist ;)
Doch schon, aber vor gefühlten 120 Jahren :oops: Also vor meinem letzten Ausflug mit dem Dingens.:lol:
Dies ist eine alte Vakuumpumpe mit Ausgleichsbehälter der zugleich als Kondenswasserabscheider dient. Diese Pumpe erzeugte das Vakuum für die erste Melkmaschine. Gemolken wurde höchtends mit 0,4 ATÜ.
Gruß Toni
Dies ist eine alte Vakuumpumpe mit Ausgleichsbehälter der zugleich als Kondenswasserabscheider dient. Diese Pumpe erzeugte das Vakuum für die erste Melkmaschine. Gemolken wurde höchtends mit 0,4 ATÜ.
Gruß Toni
:top:Eindeutig, absolut sicher ein Melkmaschinenkompressor mit Wasserabscheider.
:top:Eindeutig, absolut sicher ein Melkmaschinenkompressor mit Wasserabscheider.
jetzt sind Alle glücklich :)
Zitat aus Wikipedia:
Der Fluxkompensator ist das Kernstück der Zeitmaschine, der nach Browns Aussage „Reisen durch die Zeit erst möglich macht“. Er besteht aus einem grauen, rechteckigen Kasten mit drei länglichen, blinkenden Glasröhrchen, die hinter einer Glasscheibe eben im 120°-Winkel zueinander angeordnet sind. Der Fluxkompensator ist an der Rückwand zwischen den beiden Sitzen im Fahrzeuginneren angebracht. Brown hat ihn am 5. November 1955 erfunden, als er beim Aufhängen einer Uhr in seinem Badezimmer von der Schüssel seiner Toilette abrutschte und unsanft mit dem Kopf aufschlug.
Der Begriff „Fluxkompensator“ ist eine falsche Übersetzung; der englische Originalbegriff flux capacitor müsste technisch und sprachlich korrekt mit „Flusskondensator“ wiedergegeben werden. Jedoch steht auf der Zeichnung, die Doc Brown angefertigt hat, nachdem er von der Toilette fiel, auch der englische Begriff "Flux Compensator", der in der Originalfassung allerdings nicht weiter verwendet wird. Der Begriff „Fluxkompensator“ ist schnell in die deutschsprachige Popkultur eingegangen und wird seither manchmal scherzhaft für hochentwickelte, unverständliche und geradezu Wunder wirkende Technik verwendet.
MFG Michael
Manfredxxx
27.03.2011, 23:13
In Anbetracht der momentanen Lage, ist das ganz klar eine Cesiumdusche...:?:
Würde die denn nicht leuchten?
Manfredxxx
27.03.2011, 23:26
Würde die denn nicht leuchten?
@ Michael, vielleicht wenn sie ihren Betrieb aufnimmt ?
Dies ist eine alte Vakuumpumpe mit Ausgleichsbehälter der zugleich als Kondenswasserabscheider dient. Diese Pumpe erzeugte das Vakuum für die erste Melkmaschine. Gemolken wurde höchtends mit 0,4 ATÜ.
Gruß Toni
Hallo Toni T.Hein,
das erscheint mir auch am wahrscheinlichsten. Das Haus ist mit ziemlicher Sicherheit ein ehemaliger bäuerlicher Betrieb.
cat_on_leaf
28.03.2011, 08:10
....Gemolken wurde höchtends mit 0,4 ATÜ.
Gruß Toni
[Klugsch€i?€rmodus an]
Wohl doch eher mit ATU. Ü steht für Überdruck und das U für Unterdruck gegenüber dem Bezugniveau (welches in diesem Fall mit Sicherheit der herschende Luftdruck ist).
Man will die Milch ja aus der Kuh heraus bekommen.
[/Klugsch€i?€rmodus] aus ;)
Gruß
Rainer
Hansevogel
28.03.2011, 22:18
Man will die Milch ja aus der Kuh heraus bekommen.
Aber erstmal muß sie da rein. :lol:
Pieterle
29.03.2011, 00:21
ja, aber die anzeige läuft nur bis 1, also wenn dann "1bar", aber wir haben schon Außendruck 1bar...
Scheint also doch eine VAkuumpumpe zu sein.