wus
27.03.2011, 13:33
Immer noch auf der Suche nach einem guten und leichten Stativ bin ich jetzt auf das Cullmann Magnesit 532 gestoßen, entweder in der einfachen Variante C mit linearer Carbon-Mittelsäule,
http://www.cullmann.de/detail/id/magnesit-532c.html
oder die Q-Version mit schwenkbarer Mittelsäule
http://www.cullmann.de/detail/id/magnesit-532q.html
die aber leider aus Aluminium ist und das Stativ ein ganzes Pfund schwerer macht. Da ich aber gerne und oft Makros mache erscheint mit die Q-Variante trotz des höheren Gewichts interessanter.
Wie es scheint sind es robuste, stabile (32 mm Standrohre!) Carbon und Magnesium Stative mit 182 cm oder sogar 200 cm maximaler Auszugshöhe. Diese Auszugshöhe ist mir auch wichtig.
Meine einzigen beiden bisherigen Cullmann Produkte sind ein Mini-Kugelkopf 40150 und ein 1003 Saugstativ. Mit diesen beiden Teilen bin ich voll zufrieden. Von daher hätte ich jetzt keine Bedenken bei Cullmann.
Das 532Q ist erhältlich ab 123 Euro (Jakob Elektronik, bei Einstieg von heise.de).
Angesichts der ganzen Carbon-Stative die ich im letzten halben Jahr gesehen habe, die alle ein Vielfaches des Cullmanns kosten und dabei noch nicht die Flexibilität der schwenkbaren Mittelsäule bieten erscheint mir das geradezu unglaublich günstig.
Kennt jemand das Teil und kann was dazu sagen? Taugt es was?
Auf Stativfreak.de habe ich das 532 leider nicht gefunden.
http://www.cullmann.de/detail/id/magnesit-532c.html
oder die Q-Version mit schwenkbarer Mittelsäule
http://www.cullmann.de/detail/id/magnesit-532q.html
die aber leider aus Aluminium ist und das Stativ ein ganzes Pfund schwerer macht. Da ich aber gerne und oft Makros mache erscheint mit die Q-Variante trotz des höheren Gewichts interessanter.
Wie es scheint sind es robuste, stabile (32 mm Standrohre!) Carbon und Magnesium Stative mit 182 cm oder sogar 200 cm maximaler Auszugshöhe. Diese Auszugshöhe ist mir auch wichtig.
Meine einzigen beiden bisherigen Cullmann Produkte sind ein Mini-Kugelkopf 40150 und ein 1003 Saugstativ. Mit diesen beiden Teilen bin ich voll zufrieden. Von daher hätte ich jetzt keine Bedenken bei Cullmann.
Das 532Q ist erhältlich ab 123 Euro (Jakob Elektronik, bei Einstieg von heise.de).
Angesichts der ganzen Carbon-Stative die ich im letzten halben Jahr gesehen habe, die alle ein Vielfaches des Cullmanns kosten und dabei noch nicht die Flexibilität der schwenkbaren Mittelsäule bieten erscheint mir das geradezu unglaublich günstig.
Kennt jemand das Teil und kann was dazu sagen? Taugt es was?
Auf Stativfreak.de habe ich das 532 leider nicht gefunden.