Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kann mich nicht entscheiden: Sigma, Tamron oder Sony??


Amy
25.03.2011, 17:09
Hallo!

Ich brauche mal bitte eure Hilfe...zwar gibt es schon vereinzelt Threads über dieses Thema, aber ich bin durch das ganze Lesen total verwirrt.
Ich habe eine Sony Alpha 300 mit dem 18-70mm Objektiv und möchte gerne scharfe Bilder in der Bewegung fotografieren (am liebsten meinen Hund). Ich habe mir jetzt schon ein paar Objektive angeschaut, möchte aber als Hobbyfotograph nicht mehr als 200-300€ ausgeben.
Folgende Objektive habe ich in der engeren Auswahl:

1. Sony SAL 75-300 mm F4,5-5,6
2. Sigma 70-300 mm F4,0-5,6 DG APO Makro (oder DG OS)
3. Tamron AF 70-300 mm 4-5.6 Di LD Macro 1:2 (oder SP 70-300 mm F/4-5.6 Di VC USD)

Ist davon eins zu empfehlen??


Ich danke euch für eure Hilfe!!

André 69
25.03.2011, 17:38
Hallo,

schau doch mal hier:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=99773 ;)

Also das SAL 70-300 ist in dieser Klasse das teuerste aber auch das beste.
Das SAL 75-300 ist zumindest bis 200mm richtig gut, aber darüber hinaus eher weich bis matschig.
Bei den anderen wird es ab 200mm aufwärts sicherlich auch nicht besser, aber das können evt. andere hier bestätigen oder auch widerlegen.
Was ich sagen will: das 55-200mm von Tamron ist bestimmt die preiswerteste Wahl bei guter Qualität.

Gruß André

Tommyknocker
25.03.2011, 17:43
Das Sigma kann man bei schönem Wetter auch bis knapp an die 300mm benutzen. Aber wirklich nur bei schönem Wetter und Blende >8 :)

PeterTV
25.03.2011, 18:45
Was ist mit dem Minolta 100-300 APO. Das ist von der Qualität nahe am Sony 70-300G und zur Zeit für einen echten Ramschpreis zu bekommen. Ich war an meiner A700 mit der Qualität sehr zufrieden und es ist kompakt und kann daher überall hin mitgenommen werden.

Amy
25.03.2011, 23:09
Das Sigma kann man bei schönem Wetter auch bis knapp an die 300mm benutzen. Aber wirklich nur bei schönem Wetter und Blende >8 :)

Wie schaut es dann bei nicht so günstigen Lichverhältnissen aus? Das ist ja mein eigentliches Problem. Mit meinem jetzigen Objektiv, dem 18-70mm, bin ich auch recht zufrieden (außer das es jetzt wohl leider hinüber ist :roll:), jedoch benötige ich da, um scharfe Bilder zu bekommen, immer super Wetter.
Ist denn eins von meinen Genannten für nicht so gute Lichtverhältnisse sowie Bilder in der Bewegung geeignet?
Sorry für meine Fragen, aber ich bin echt "Neuling" auf dem Gebiet...

Blitz Blank
25.03.2011, 23:30
Ist denn eins von meinen Genannten für nicht so gute Lichtverhältnisse sowie Bilder in der Bewegung geeignet?


Um Bewegungsunschärfe reduzieren zu können ist eine hohe Lichtstärke sinnvoll.
Die besitzt keines dieser Objektive.
Dazu kommt, daß diese Objektive insb. zum oberen Brennweitenbereich hin recht weit (f8 bis f11) abgeblendet werden müssen um ihre optimale Schärfe zu erreichen.
Das ist bei schlechtem Wetter natürlich nicht praktikabel und da es um (Hunde-)Portraits geht ist also mittige Schärfe bei Offenblende gefragt.

Folgende Möglichkeiten:

das Objektiv auswählen, das offen zumindest in der Bildmitte schon eine ordentliche Leistung zeigt

überlegen, ob wirklich 300 mm Brennweite gebraucht werden.
Am besten mal ausprobieren.
Falls ja: Minolta 100-300 APO (D) oder das Tamron VC USD, letzteres ist aber noch nicht auf dem Markt und dürfte mehr als 300€ kosten

sollten 200 mm allerdings reichen so erweitern sich die Alternativen beträchtlich:
Für unter 150€ gibt es das Minolta 70-210/4, das ist immerhin eine ganze Blende "schneller" und mittig offen bzw. leicht abgeblendet absolutbar nutzbar.
Oder für 60-80€ das Minolta 100-200/4.5.
Mein eigentlicher Tipp ist aber das Sigma 75-200/2.8-3.5, damit habe ich früher viele Sportfotos geschossen. Es wird allerdings seltener angeboten und man muß wissen, worauf man beim Kauf achten muß.
Alle nur noch gebraucht erhältlich.


Frank

eddy23
26.03.2011, 06:49
... möchte aber als Hobbyfotograph nicht mehr als 200-300€ ausgeben.
Folgende Objektive habe ich in der engeren Auswahl:

1. Sony SAL 75-300 mm F4,5-5,6
2. Sigma 70-300 mm F4,0-5,6 DG APO Makro (oder DG OS)
3. Tamron AF 70-300 mm 4-5.6 Di LD Macro 1:2 (oder SP 70-300 mm F/4-5.6 Di VC USD)

Ist davon eins zu empfehlen??

ja :D das Minolta 75-300 Ofenrohrgeneration (also Vs.1) :top:
passt in dein budget und macht mind. genauso gute bilder wie die anderen vorgeschlagenen, wenn nicht noch bessere ;)

looser
26.03.2011, 08:42
Boah,

die alten CA Schleudern :roll: .

Wieso sollen es eigentlich 300mm sein? Dank crop reichen doch auch 200mm Masse aus. Da währe das Tamron 55-200mm ein Preis Leistungs Tipp.

http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=175&cat=6

Lichtstärker wirds deutlich über 300€ kosten.

Wenn dein Kit aber defekt ist würde ich eher über ein ordentliches lichtstarkes standart Zoom nachdenken. Mit der Lichtstärke des Kit warst Du ja auch nicht zufrieden.

Tamron 17-50 ist da sicher die 1. Wahl. An meiner A300 bin ich davon begeistert. Gebraucht um die 200€ und jeden Cent wert.

MFG Michael

padiej
26.03.2011, 11:15
Ich halte es wie eddy !

Das Minolta 75 -300 macht tolle Bilder.

http://www.flickr.com/photos/padiej/5560217559/

Amy
26.03.2011, 13:15
Also wenn ich das jetzt richtig interpretiere, kann ich mir kein Objektiv mir hoher Brennweite (z.B. bis 200mm) und lichtstark zulegen?? Und wenn, dann kostet's mich wohl mehr als 300€ ;).
Was wäre denn jetzt besser? Eher ein lichtstarkes Objektiv (wie z.B. das Tamron 17-50mm) oder eins mit hoher Brennweite (eins meiner drei Genannten) für Bewegungsaufnahmen mit dem Hund?
Wie gesagt...das 18-70mm von Sony habe ich ja auch noch. Es ist nur leider hinüber. In einem anderen Thread habe ich darüber berichtet:http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=101676
ich werde es in den nächsten Tagen einschicken, da ja noch Garantie drauf ist. Mit diesem bin ich auch zufrieden, jedenfalls wenn draußen die Sonne scheint. Also wäre ich wohl mit z.B. dem Tamron 17-50mm besser bedient, oder??

lüni
26.03.2011, 13:22
Was du brauchst kannst nur du wissen....

Ich würde erst mal das defekte Kit ersetzen (Tamron 17-50), und wenn es das Budget
zulässt ein Tamron 55-200mm dazukaufen.

Alternativ kann man das Sony 18-55mm empfehlen für 30€ ein super Objektiv!
und als Tele ein Minolta APO.

Was lichtstarke Tele Objektive kosten kannst du ja selber nachschauen ;)

Steffen

looser
26.03.2011, 15:55
Ich halte es wie eddy !

Das Minolta 75 -300 macht tolle Bilder.

http://www.flickr.com/photos/padiej/5560217559/

Was ist an dem Foto bitte schön? Der fehlende Kontrast oder die fehlende Schärfe?

MFG Michael

looser
26.03.2011, 15:58
Was du brauchst kannst nur du wissen....

Ich würde erst mal das defekte Kit ersetzen (Tamron 17-50), und wenn es das Budget
zulässt ein Tamron 55-200mm dazukaufen.

Steffen

:top:

Die Frage ist welches wird mehr benutzt. Das sollte wohl das Kit sein?! Dann musst Du eben an Deine Hunde bei schlechten Wetter näher ran. Wenns Wetter gut ist, wird das 55-200mm rausgeholt.

MFG Michael

Tommyknocker
26.03.2011, 18:15
Boah,

die alten CA Schleudern :roll: .

Wieso sollen es eigentlich 300mm sein? Dank crop reichen doch auch 200mm Masse aus.

Also ich denke, da gibts wirklich genügend Situationen wo selbst an der Cropkamera 200mm um Längen zu kurz sind.

Aber das kann nur wirklich jeder für sich selbst entscheiden. Mir persönlich sind die 300mm am Sigma noch viel zu kurz. Gerade beim Spotting oder im Zoo dürften es gern auch mal >400mm sein.

Blitz Blank
26.03.2011, 18:23
Also ich denke, da gibts wirklich genügend Situationen wo selbst an der Cropkamera 200mm um Längen zu kurz sind.

Aber das kann nur wirklich jeder für sich selbst entscheiden. Mir persönlich sind die 300mm am Sigma noch viel zu kurz. Gerade beim Spotting oder im Zoo dürften es gern auch mal >400mm sein.

An seinen eigenen Hund kommt man wohl näher heran als die Tiere im Zoo.
Die Empfehlungen für ein Standardzoom kann ich nun gar nicht nachvollziehen, bei 50 mm dürften die Bilder schon eher statisch ausfallen und es war doch nach einem "schnellen" Telezoom gefragt worden.
Aber so geht es oft hier: wen interessiert schon die Ausgangsfrage...

Wie gesagt: Sigma 75-200
Etwas besseres wird man in dem Preisbereich nicht bekommen.
Und Brennweiten ab 400 mm, wie soll das vernünftig gehen zu dem Preis?! Eben.

Frank

Tommyknocker
26.03.2011, 19:07
Und Brennweiten ab 400 mm, wie soll das vernünftig gehen zu dem Preis?! Eben.


Es bezog sich auf die generelle Aussage, das man wohl kaum über 200mm Brennweite an einer Crop brauchen würde, und das ist einfach nicht wahr.

Zu dem Preis ist das natürlich nie und nimmer drin, da geb ich Dir Recht.

looser
26.03.2011, 19:29
An seinen eigenen Hund kommt man wohl näher heran als die Tiere im Zoo.
Die Empfehlungen für ein Standardzoom kann ich nun gar nicht nachvollziehen, bei 50 mm dürften die Bilder schon eher statisch ausfallen und es war doch nach einem "schnellen" Telezoom gefragt worden.
Aber so geht es oft hier: wen interessiert schon die Ausgangsfrage...

Wie gesagt: Sigma 75-200
Etwas besseres wird man in dem Preisbereich nicht bekommen.
Und Brennweiten ab 400 mm, wie soll das vernünftig gehen zu dem Preis?! Eben.

Frank

Ja das Sigma 75-200 währe eine Alternative. Lieber scharfe 200mm als unscharfe 300. Cropen geht immer. Leider hats AF Probleme und muss geschipt sein( siehe meinen Datenbankeintrag). Dafür ist es für die Lichtstärke sowas von kompakt :D . Nur muss man Schiebzooms mögen da ich auch das Tamron 200-400mm habe trift das bei mir wohl zu...

Das Standartzoom habe ich empfohlen weil sein Kit defekt ist. Ich denke nicht das er den ganzen Tag Hunde Fotografiert und das Geld in ein gutes Kit besser investiert ist. Das Tamron 17-50 und ein 55-200 währen gerade noch im Budget.

Wenns denn wirklich 300mm sein sollen würde ich trotzdem das 55-200mm nehmen und dann noch ein 400mm Zoom dazu. Das Tamron 200-400 ist brauchbar und mit unter 200€ gebraucht zu bekommen.

So ist man in allen Brennweiten brauchbar ausgestattet. Alles andere wird richtig teuer.

MFG Michael

Hansevogel
26.03.2011, 19:48
Ich denke nicht das er den ganzen Tag Hunde Fotografiert ...
Er heißt Kerstin. ;)

Gruß: Joachim

wus
26.03.2011, 19:54
ja :D das Minolta 75-300 Ofenrohrgeneration (also Vs.1) :top:

Also ich hatte das mal, ab 1986... anfangs fand ich's toll, war ja auch mein erstes Tele. Aber als ich dann langsam anspruchsvoller wurde und auf hoch auflösende Filme umstieg wurde relativ rasch klar dass es nicht so richtig gut ist. Klar, es hatte die typischen Eigenschaften der Minolta Vs 1 Gläser, aber die Abbildungsleistung war nicht wirklich berauschend. Ich hab's dann Anfang der 90er verkauft. Das Tokina AT-X 80-200/2,8 das ich mir dann kaufte war da deutlich besser. Ich habe es immer noch, allerdings ist auch dieses Objektiv an einer hoch auflösenden Kamera nicht so richtig uneingeschränkt gut.

Aufgrund dieser Erfahrung kann ich mir das Minolta 75-300 Ofenrohr an einer modernen hochauflösenden DSLR ehrlich gar nicht vorstellen.

looser
26.03.2011, 20:01
Er heißt Kerstin. ;)

Gruß: Joachim

Sorry Kerstin :oops:

Oldy
27.03.2011, 11:55
Ich habe ein steinaltes Exakta 75-300, ein umgelabeltes Sigma, das ich irgendwann mal für 45 Euro bei einem Fotohändler mitgenommen habe.
Wofür brauche ich das?
Für den Zoo und alles, was weit weg ist und nah heran soll.
Brauche ich dafür Superqualität?
Nein, mit reicht es, wenn es leidlich scharf ist und die Farben in Ordnung sind.
Es ist eher ein Objektiv, was ich selten nutze, manchmal aber auch schön ist, wenn man es mal eben aufschrauben kann.
Welche Ansprüche stellt der TO, ist es für ihn ein "must have"?
Was selbst mit so einer "Scherbe" möglich ist, seht ihr hier. Für mich absolut ausreichend. Eines der Bilder hängt in 50 x 70 bei meinem Sohn an der Wand.
Scharf und in tollen Farben. Und ja, ich habe natürlich nachbearbeitet.
Aber die Lichtstärke ist wirklich manchmal ein Problem (mit dem ich leben kann).
http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=106185&mode=search&
Da gibt es noch andere Fotos von mir, die mit diesen Schätzchen gemacht wurden. Auch die Makros (1:2).
Für meine Ansprüche in Ordnung, für einen Profi sicherlich uninteressant.

lg
Uwe

Blitz Blank
27.03.2011, 12:44
Welche Ansprüche stellt der TO, ist es für ihn ein "must have"?
Was selbst mit so einer "Scherbe" möglich ist, seht ihr hier. Für mich absolut ausreichend. Eines der Bilder hängt in 50 x 70 bei meinem Sohn an der Wand.
Scharf und in tollen Farben. Und ja, ich habe natürlich nachbearbeitet.


Die Ansprüche wurden doch klar genannt, Hundebilder in Bewegung sowie bei schlechten Lichtverhältnissen. Man muß die Postings der TO nur lesen.

Du zeigst hier ein Schönwetterbild mit fast statischem Motiv, sowas geht mit allen Objektiven sobald man vorher den Frontdeckel abnimmt.

Frank

Oldy
27.03.2011, 12:55
Schnell bewegene Objekte bei 300 mm halte ich für nur sehr schwer machbar.
Das müsste es wohl schon ein 300 / 2.8 sein und selbst da habe ich meine Zweifel. Dafür sind, wie schon hier angemerkt, deutlich kürzere, lichtstarke Brennweiten besser geeignet.
Welche Ansprüche stellt der TO, ist es für ihn ein "must have"?
Das war eher rhetorisch gemeint und lesen kann ich. Danke.
Du zeigst hier ein Schönwetterbild mit fast statischem Motiv, sowas geht mit allen Objektiven sobald man vorher den Frontdeckel abnimmt.
Richtig, zu etwas anderen ist ein 300er Standartobjektiv auch nicht zu gebrauchen. Als "must have" kostet ihn ein 300er mit der ensprechenden Lichtstärke einen vierstelligen Betrag.
Danke für deine freundliche Replik.

Uwe

Tazy
27.03.2011, 12:57
Wie gesagt...das 18-70mm von Sony habe ich ja auch noch. Es ist nur leider hinüber.

Also hast Du keine Linse mehr für diesen Bereich! :roll:

Kauf Dir erstmal einen Ersatz, wie es z.B. looser vorgeschlagen hat.

Gerade bei den von Dir geplanten Tierbildern hast Du an einer lichtschwachen Linse keine Freude...

Ach ja ein guter Freund hat mir bei meinem Start einen guten Tipp gegeben: "Wer billig kauft, kauft zweimal!".

Blitz Blank
27.03.2011, 13:11
Schnell bewegene Objekte bei 300 mm halte ich für nur sehr schwer machbar.


Allenfalls schwer aber keineswegs unmöglich.
Ich habe mit dem 75-200er Sigma und 1,4x oder 1,5x TK (an APS-C), das war das schnellste, das ich damals hatte, ganz ansprechende Sportfotos (American Football) gemacht. Für Hunde sollte das Sigma ohne TK bereits reichen.


Als "must have" kostet ihn ein 300er mit der ensprechenden Lichtstärke einen vierstelligen Betrag.


"ihn" heißt Kerstin :-)
Der Unterschied zwi. dem genannten Sigma mit 1,4x TK und einem 300/2.8 sind am oberen Ende 1 2/3 Blenden. Wenn man nicht einige Tausend Euro für eine doch recht unflexible Festbrennweite ausgeben möchte kann man vmtl. eher mit entsprechender ISO-Anhebung auskommen.

Gerade der Schiebezoom des Sigma ist ausgesprochen praktisch, das genannte 200-400er Tamron, das ich für Feldsport ebenfalls gerne eingesetzt hatte, ist am unteren Ende schon sehr lang und in gutem Zustand kaum für 200€ zu bekommen.

Frank

Blitz Blank
27.03.2011, 13:17
Also hast Du keine Linse mehr für diesen Bereich! :roll:

Kauf Dir erstmal einen Ersatz, wie es z.B. looser vorgeschlagen hat.


Kerstin schrieb bereits, daß ihr 18-70 ein Garantiefall ist.

Frank

Tazy
27.03.2011, 13:28
okay, habe ich nicht gesehen. :top:

Amy
27.03.2011, 23:22
Erstmal Danke für die vielen Antworten :D.
Wie gesagt ist mein jetziges Objektiv (18-70mm) defekt, jedoch noch Garantie vorhanden. Somit werde ich das in den nächsten Tagen/Wochen ersetzt bekommen.
Ich habe mich jetzt mir euren Vorschlägen auseinander gesetzt und nochmal alle genannten Objektive gegoogelt.

Mein momentanes Kit ist wohl eher so ein "Mittelding". Da ich ja auch bei schlechten Wetterverhältnissen gerne meinen Hund ablichten möchte, werde ich das
Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 bzw. das Sigma 18-50mm F2,8-4,5 mal näher ins Auge fassen. Und um meinen Hund dann noch etwas näher heran zuholen wäre wohl das Tamron AF 55-200mm f/4-5.6 eine Überlegung.
Da ich ja nicht so viel ausgeben möchte, kann ich ja auch keine "Profi-Objektiv" erwarten, wobei ich als Hobbyfotografin meine bilder schon recht gut finde. Es könnte nur manchmal etwas besser sein ;). Die Testberichte über die drei genannten Objektive haben mich jedoch bisher überzeugt, sodass man auch für "wenig" Geld gute Objektive bekommen kann. Wobei das auch wieder eine definitionssache ist. Ich denke aber für mich wird es ausreichen.

Hier mal zwei Beispiel-Bilder:
Mein Hund bei guten Lichverhältnissen:
http://img20.dreamies.de/img/298/b/z5luylmi4pd.jpg

Und bei schlechten Lichtverhältnissen (ganz klar unscharf ;) ):
http://img26.dreamies.de/img/451/b/o1zahjyfmxz.jpg


Mir wird also gut geholfen, wenn ich mir für Bewegungsaufnahmen zusätzlich zu meinem jetzigen ein 17-50mm und 55-200mm anschaffe??!!

Danke nochmal für eure Hilfe :top:

looser
27.03.2011, 23:30
Mir wird also gut geholfen, wenn ich mir für Bewegungsaufnahmen zusätzlich zu meinem jetzigen ein 17-50mm und 55-200mm anschaffe??!!

Danke nochmal für eure Hilfe :top:
Ja. Wenn Du mit der kurzen Brennweite auskommst. Aufgrund der richtig guten Schärfe des Tamron bügelst Du so die fehlenden 20mm aus. Gerade das 18-70 ist am langen Ende eh nicht so rosig. Das Kit ist dann über und kann verhökert werden. Das reduziert die Anschaffungskosten dann um ca. 50€

Zusätzlich kannst Du dann bei gutem Licht das 200er Tamron drauf schnallen um die Hunde mal aus der Entfernung unbeobachtet ab zu lichten.

MFG Michael

Herr Tur Tur
28.03.2011, 00:40
Ich bin für meine Hundebilder auf das Sigma 70-200 2,8 umgestiegen.

Vorher hatte ich das SAL 55200, mit dem ich sehr zufrieden war (und auch immer noch bin). Das SAL ist dem Tamron 55-200 sehr ähnlich. Es gibt zwei Versionen des Sony: die ältere Version mit Stangenantrieb und die neuere Version mit SAM.

Interessant wäre auch das Sigma 50-200 OS HSM.

Evtl. wäre auch das Minolta 70-210 f4 was.

Das sind die Objektive, die wohl am ehesten in Frage kommen.

M. E. reichen die 200 mm (entspricht ja 300 mm Kleinbild) völlig aus. Die Situationen, in denen man 300 mm braucht, sind im Vergleich zum Bereich 55-200 jedenfalls relativ gering.

Das (alte) Tamron 70-300 kann ich aus eigener Erfahrung nicht empfehlen, es macht auf Dauer nicht wirklich Spaß, da neben der nachlassenden Bildqualität ab spätestens 250mm vor allem der AF viel zu träge ist. Dagegen ist das SAL 55200 eine echte Wonne.

Wenn's 300 mm sein sollen, dann am ehesten das Sony 70-300 oder - wenn's vielleicht die nächsten Monate doch mal kommt - das Tamron 70-300 USD.Zu diesem Objektiv lohnt auch ein Blick in die entsprechenden Beispielbilderthreads im Nikon/Canon-Bereich des DSLR Forum.

DoxieDaddy
28.03.2011, 01:57
Da würde ich zu einem
TAMRON 70-200 f/2,8
greifen.

Hunde beim spielen fordern aber eigentlich mehr den Photographen als das equipment.

Die besten Bilder habe ich dabei mit einer Leica M6 mit einem Summicron 90 f/2.0 gemacht.

Aber seit der Kodachrome eingestellt wurde, bin ich von Leica auf Sony geschwenkt.
Habe es nie bereut....

http://www.flickr.com/photos/55454022@N07/sets/72157625191541277/

Blitz Blank
28.03.2011, 19:22
Da würde ich zu einem
TAMRON 70-200 f/2,8
greifen.

Wo gibt es das für max. 200-300€?

Frank

Tommyknocker
28.03.2011, 21:06
Nirgends, aber vielleicht macht es für den TO auch mehr Sinn, noch ein bisschen mit der Anschaffung zu warten, statt jetzt auf Teufel komm raus ein Tele für 200-300€ zu kaufen. :roll:

Da finde ich schon, das man auch zu so etwas raten kann. Ein Thread lebt ja schließlich auch davon, das man sich nicht zu 100% nur auf das Ursprungsposting bezieht. :roll:

Blitz Blank
28.03.2011, 21:33
Da finde ich schon, das man auch zu so etwas raten kann. Ein Thread lebt ja schließlich auch davon, das man sich nicht zu 100% nur auf das Ursprungsposting bezieht. :roll:

Stimmt schon, allerdings wurden ja einige Objektive genannt, die m.E. die Anforderungen bereits gut erfüllen ohne dabei die Kosten zu verdoppeln.

Das Tamron 55-200 ist zwar sehr günstig aber lichtschwach, ich halte es für keine gute Wahl.

Frank