ruhhuetl
25.03.2011, 10:58
hallo!
ich hab jetzt schön langsam alle threads zu dem thema durch komme aber nicht leicht auf einen grünen zweig!
ich hab seit ca 3 monaten eine SLT-A55 mit SAL1870 Objektiv (das Objektiv wurde mir statt dem SAL1855 im paket beim kauf angeboten)
also mit der kamera bin ich echt super zufrieden, macht wirklich tolle bilder und ist für mich als einsteiger in die SLT-Technik echt toll zu bedienen.
den ersten "großeinsatz" hat das ding auch schon hinter sich, ein trip nach venedig (hab über 700 bilder geschossen und bin mit dem ergebnis durchaus zufrieden)
bei deisem "großeinsatz" haben mir jedoch ein paar dinge gefehlt:
mehr lichtstärke im WW
mehr brennweite
nun bin ich auf der suche bzw grüble welche objektive für mich interessant sein könnten.
von einem superzoom ala tamron 18-270 oder sigma 18-250 bin ich mittlerweile (dank diesem forum) abgekommen. ein superzoom klingt zwar toll, die abbildungsleistung ist jedoch anscheinend erheblich schwächer.
mein budget liegt bei ca 500 - 600 eur.
in meiner engeren auswahl sind:
im unteren brennweitenbereich:
tamron 17-50 f2.8 oder alternativ sgima 17-70 f2.8-4.0
im oberen brennweitenbereich:
tamron 70-300 f4.0-5.6 USD oder alternativ sigma 70-300 (da weiß ich noch nicht welche variante passen würde)
jetzt zu meinen konkreten fragen:
das tamy 17-50 f2.8 wird ja hier im forum hoch gelobt. verstehe ich es aber richtig das das tamy KEINEN ultraschallmotor hat wie zB das sigma 17-70 HSM
das sigma bietet mehr brennweite und HSM, ist dafür aber nicht so lichtstark, ist die Abbildungsquali des tamy so viel besser?
perfekt wäre ein nachfolger des tamy 17-50 mit USD, dann würd ich auf die 20mm mehr brennweite natürlich verzichten.
im oberen brennweitenbereich ist es das selbe nur umgekehrt. das neue tamy 70-300 bietet einen USD die sigma varianten (da weiß ich nicht welches 70-300 das aktuellste/beste ist) haben keinen HSM.
hier ist warscheinlich wieder die variante mit USD zu bevorzugen oder?
eine überlegung wäre auch das SAL16105 und erstmal abzuwarten ob mir diese brennweite dann reicht. das SAL16105 ist aber im WW nicht so lichtstark wie meine beiden lösungsvorschläge für den unteren brennweitenbereich.
gibt es jemanden der mit der selben enscheidung zu tun hat und mir seine überlegungen oder auch erfahrungen schildern kann?
ich bin dankbar für jeden hinweis.
Danke!
PS:
fotografiert wird hauptsächlich auf Reisen, Architektur, Landschaften, Personen, Portraits, natürlich auch Abends und bei nicht optimalem Licht.
Video wird auch verwendet aber die Abbildungsleistung für Fotografie ist mir wichtiger!
ich hab jetzt schön langsam alle threads zu dem thema durch komme aber nicht leicht auf einen grünen zweig!
ich hab seit ca 3 monaten eine SLT-A55 mit SAL1870 Objektiv (das Objektiv wurde mir statt dem SAL1855 im paket beim kauf angeboten)
also mit der kamera bin ich echt super zufrieden, macht wirklich tolle bilder und ist für mich als einsteiger in die SLT-Technik echt toll zu bedienen.
den ersten "großeinsatz" hat das ding auch schon hinter sich, ein trip nach venedig (hab über 700 bilder geschossen und bin mit dem ergebnis durchaus zufrieden)
bei deisem "großeinsatz" haben mir jedoch ein paar dinge gefehlt:
mehr lichtstärke im WW
mehr brennweite
nun bin ich auf der suche bzw grüble welche objektive für mich interessant sein könnten.
von einem superzoom ala tamron 18-270 oder sigma 18-250 bin ich mittlerweile (dank diesem forum) abgekommen. ein superzoom klingt zwar toll, die abbildungsleistung ist jedoch anscheinend erheblich schwächer.
mein budget liegt bei ca 500 - 600 eur.
in meiner engeren auswahl sind:
im unteren brennweitenbereich:
tamron 17-50 f2.8 oder alternativ sgima 17-70 f2.8-4.0
im oberen brennweitenbereich:
tamron 70-300 f4.0-5.6 USD oder alternativ sigma 70-300 (da weiß ich noch nicht welche variante passen würde)
jetzt zu meinen konkreten fragen:
das tamy 17-50 f2.8 wird ja hier im forum hoch gelobt. verstehe ich es aber richtig das das tamy KEINEN ultraschallmotor hat wie zB das sigma 17-70 HSM
das sigma bietet mehr brennweite und HSM, ist dafür aber nicht so lichtstark, ist die Abbildungsquali des tamy so viel besser?
perfekt wäre ein nachfolger des tamy 17-50 mit USD, dann würd ich auf die 20mm mehr brennweite natürlich verzichten.
im oberen brennweitenbereich ist es das selbe nur umgekehrt. das neue tamy 70-300 bietet einen USD die sigma varianten (da weiß ich nicht welches 70-300 das aktuellste/beste ist) haben keinen HSM.
hier ist warscheinlich wieder die variante mit USD zu bevorzugen oder?
eine überlegung wäre auch das SAL16105 und erstmal abzuwarten ob mir diese brennweite dann reicht. das SAL16105 ist aber im WW nicht so lichtstark wie meine beiden lösungsvorschläge für den unteren brennweitenbereich.
gibt es jemanden der mit der selben enscheidung zu tun hat und mir seine überlegungen oder auch erfahrungen schildern kann?
ich bin dankbar für jeden hinweis.
Danke!
PS:
fotografiert wird hauptsächlich auf Reisen, Architektur, Landschaften, Personen, Portraits, natürlich auch Abends und bei nicht optimalem Licht.
Video wird auch verwendet aber die Abbildungsleistung für Fotografie ist mir wichtiger!