Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Contax / Leica ähnlich digitale Sucherkamera?


uckdie
24.03.2011, 22:46
Hallo,

nachdem mir gestern meine komplette Sony-Kamerausrüstung (inkl. ca. 10 Objektiven) geklaut wurde suche ich nun nach einem neuen Ansatz. Da ich keine Blitze/Objektive etc. von Minolta/Sony mehr habe kann ich auf der grünen Wiese planen. Ich habe mir überlegt, dass ich mir gerne eine digitale Sucherkamera mit 3 Festbrennweiten (20/50/100mm) zulegen würde. Die Kamera sollte hochwertig verarbeitet sein (wie z.B. Fujifilm x100), Wechselobjektive erlauben, entsprechende Festbrenweiten bieten (und nichts kosten). Videofunktion wäre nett.

Habt ihr Tipps für mich? Gibt es soetwas? Hat ein Hersteller etwas vergleichbares in Planung?

uckdie

RainerV
24.03.2011, 23:00
Naja, digitale Sucherkameras (ich denke Du meinst einen optischen Sucher) mit Festbrennweiten.

Leica halt. M8 oder M9. Oder schwieriger zu bekommen die Epson R-D1.

Das Kriterium "nichts kosten" erfüllen die aber alle nicht so ganz. :cry: Und Video gibts natürlich auch nicht.

Beileid zum Verlust der Ausrüstung.
Rainer

wus
25.03.2011, 00:11
Ist ja echt ne Schweinerei, dieser Diebstahl. Wo war das? Gibt es einen Verdacht? Was sagt die Polizei?

Tut mir echt leid um Deine Ausrüstung.

Also ich glaube digitale Sucherkameras mit wechselbaren Festbrennweiten gibt's nicht, zumindest kenne ich nichts dergleichen. Die Ricoh GXR geht ein wenig in diese Richtung, aber soweit ich weiß ist sie nicht durchgängig gut und ähnlich teuer wie DSLRn, ohne aber deren Qualität zu erreichen.

Ich habe mir schon manchmal überlegt wenn ich nochmal neu anfangen würde, und weiterhin in ferne Gefielde reisen will wo eine fette Kameratasche immer ein Klotz am Bein ist, dann würde ich eine hochwertige Kompaktkamera nehmen wie die Panasonic LX5, und eine Superzoom mit Schwerpunkt auf extremes Tele. Gemässigter Weitwinkel wird von der LX5 ja schon abgedeckt. Nur dummerweise, eine vernünftige Superzoom vom Schlag einer LX5 aber eben bis in Supertele-Brennweiten, kenne ich keine.

Überhaupt kommen diese diese ganzen Kompakten vom gesamten Handling und auch vom Low Light Verhalten nicht annähernd an Spiegelreflexen ran. Und weil es Superweitwinkel in kompakt eh nicht gibt müsste ich mir dafür dann doch noch eine DSLR und ein SWW zulegen. Dann kann ich auch noch einige weitere Festbrennweiten oder 2 gute Zooms dazu nehmen und den ganzen Kompaktkram bleiben lassen.

My 2 cents...

potz!
25.03.2011, 13:54
Oh, das ist wirklich ein herber Verlust!

Allerdings muss ich sagen, dass ich deine neue Wunschkamera möglicherweise längst hätte, wenn es sie gäbe... Analog würde mir die Minolta CLE einfallen, aber Digital mit optischem Sucher wüsste ich auch nichts außer den 3 genannten Messucher Kameras. Ein Kit aus einer gebrauchten M8 und neuen ZM 18, ZM 35, CV 75 (durch 1,3 Crop kommt das mit den Brennweiten etwa hin) kostet leider ca. 3,5K€... Wenn man nur CV Objektive kauft könnte man nochmal ca. 1000€ sparen, allerdings weiß ich mindestens beim Weitwinkel nicht, ob sie ein gut harmonierendes sehr kurzes haben.
Bei der R-D1 seh ich unter anderem bedingt durch den APS-C Sensor ein Problem mit dem Weitwinkel. Ich weiß nicht wie gut das CV 15mm mit der Kamera harmoniert. Ein anderes der Art kurzes und halbwegs günstiges kenne ich nicht. Mit Contax G / Leica M ähnlichem hörts hier leider auf. Man muss allerdings auch dazu sagen, dass die Messucherkameras sehr speziell und puristisch sind. Ob du damit als alleiniges Kit zufrieden wärest musst du wissen.
Wenns auch ein elektronischer Sucher sein darf würde ich mal abwarten, ob die nex-7 einen haben wird. Hier würde man dann vermutlich etwas günstiger davon kommen, Video und, je nachdem wie sich das Objektivprogramm entwickelt, auch Autofokus bekommen.
Ansonsten gibts natürlich noch diverse mFT Kameras mit eingebautem oder aufsteckbarem elektronischem Sucher.

aidualk
25.03.2011, 14:21
ooh, das ist ja bitter!!

Ich weiss nicht, ob ich so cool wäre mir schon einen Tag nach dem Diebstahl so konkrete Gedanken machen zu können, wie es damit weitergeht. Als bei uns zu Hause eingebrochen wurde (vor ein paar Jahren) hat mir das lange nachgehangen und lange gedauert, bis ich wieder so konkrete Pläne machen konnte/wollte.

Wenn ich neu anfangen würde/müsste, würde ich mir wohl die A900 wieder holen, oder, bei entsprechendem Budget, mir die Pentax 645D genau anschauen...

Bei deinen Vorgaben bleibt eigentlich nur Leica übrig, oder!? Ich kenne zumindest nichts anderes mit Wechselobjektiven.

viel Glück und viel Erfolg wünsche ich dir!!

viele Grüße

aidualk

buerokratiehasser
26.03.2011, 16:48
darf es auch ein EVF sein?

auch dann würde es noch, hrm, schwierig. Normalerweise ist ein Zomm dran und geht nicht ab.

sjobjorn
27.03.2011, 18:29
Hallo,

nachdem mir gestern meine komplette Sony-Kamerausrüstung (inkl. ca. 10 Objektiven) geklaut wurde suche ich nun nach einem neuen Ansatz. Da ich keine Blitze/Objektive etc. von Minolta/Sony mehr habe kann ich auf der grünen Wiese planen. Ich habe mir überlegt, dass ich mir gerne eine digitale Sucherkamera mit 3 Festbrennweiten (20/50/100mm) zulegen würde. Die Kamera sollte hochwertig verarbeitet sein (wie z.B. Fujifilm x100), Wechselobjektive erlauben, entsprechende Festbrenweiten bieten (und nichts kosten). Videofunktion wäre nett.

Habt ihr Tipps für mich? Gibt es soetwas? Hat ein Hersteller etwas vergleichbares in Planung?

uckdie

Tut mir wirklich leid um die Ausrüstung, ich wäre sicher extrem wütend gewesen!

Es wurde hier schon mal die Ricoh GXR ins Spiel gebracht. Dort gibt es zur Zeit 28mm und 50 mm Festbrennweite, ein M-Modul mit der Möglichkeit Leica Objektive zu benutzen ist für den Herbst angekündigt. Die, die sie haben, sind damit wohl zufrieden (etwas langsamer AF, aber nach Udate relativ schnell). Selbst habe ich sie mir mit "Suppen"zoom zugelegt, und warte auf das M-Modul.
Robust ist sie jedenfalls, sehr schön zu bedienen und man kann einen elektronischen Sucher benutzen (das "Suppenzoom ist auch recht schnell, hat aber im Gegensatz zu den Festbrennweiten einen kleineren Sensor).

Falls es intressant klingt, schau doch mal nach Ricoh GXR bei Flickr oder in anderen Foren, da sind einige tolle Sachen dabei.

Slowlens
01.04.2011, 07:03
Du kannst auf die NEX7 warten, die sicher einen elektronischen Sucher in der einen oder anderen Form haben wird. Neue Festbrennweiten soll es dazu auch geben, ansonsten sind MF Objektive nahezu beliebig über einen Adapter anschliessbar. Das gewünschte Video hat sie auch.

Wenn es sofort sein muss, käme eine Olympus mFT Kamera in Frage, die zudem ein etwas klassischeres Gehäuse aufweist.

stevemark
04.04.2011, 22:19
Hallo,

nachdem mir gestern meine komplette Sony-Kamerausrüstung (inkl. ca. 10 Objektiven) geklaut wurde suche ich nun nach einem neuen Ansatz. Da ich keine Blitze/Objektive etc. von Minolta/Sony mehr habe kann ich auf der grünen Wiese planen. Ich habe mir überlegt, dass ich mir gerne eine digitale Sucherkamera mit 3 Festbrennweiten (20/50/100mm) zulegen würde. Die Kamera sollte hochwertig verarbeitet sein (wie z.B. Fujifilm x100), Wechselobjektive erlauben, entsprechende Festbrenweiten bieten (und nichts kosten). Videofunktion wäre nett.

Habt ihr Tipps für mich? Gibt es soetwas? Hat ein Hersteller etwas vergleichbares in Planung?

uckdie
Wenn es die Zeit erlaubt - unbedingt auf die NEX-7 warten. Sie soll - im Gegensatz zu den Einsteiger-NEXen - wohl wesentlich "professioneller" und "klassischer" konstruiert werden. Neue Objektive sind ja auch angekündigt, aber ob die klassischen Brennweiten, die Du ansprichst, dabei sind, weiss im Moment noch niemand ... ein Zeiss 24mm (entspricht 35mm in FF) ist jedenfalls angekündigt.

Ansonsten bleibt wohl nur Leica - ich hab mir das neulich auch genauer angesehen aus Frust über die EVF-A99, und dann doch eine weitere A900 gekauft - weil mich weder Sucher noch Screen noch JPGs der M9 überzeugt haben. Von Wetterfestigkeit ganz zu schweigen ... die kleinen Objektive sind allerdings schon hitverdächtig ;)

Gr Steve