Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Low Budget 85mm Festbrennweite!


Ernst-Dieter aus Apelern
24.03.2011, 20:57
2 Möglichkeiten gibt es:
Das neue 2,8/85mm SAM Sony und das 1,4/85mm von Walimex/Samyang!
2 höchst unterschiedliche Angebote von den Eigenschaften , nicht vom Preis.
Ein Vergleichstest der optischen Eigenschaften wäre mal interessant, nicht Viele können sich ein 1,4/85 mm Sony oder auch Sigma leisten.
Vielleicht muß es nicht immer Kaviar sein!
Ernst-Dieter

16bit
24.03.2011, 23:23
für mich ist ein 85er 2.8 uninteressant. Viel zu Lichtschwach:flop:

Hätt Sony nicht zumindest ein 2.0er machen können ????

wus
24.03.2011, 23:33
für mich ist ein 85er 2.8 uninteressant. Viel zu Lichtschwach:flop:

Hätt Sony nicht zumindest ein 2.0er machen können ????

Stimmt, könnte man sagen bzw. fragen. Bei Canon gibt's 85er mit Lichtstärke 1,2 und 1,8. Das 1,8er ist erschwinglich, allerdings doch noch eine ganze Ecke teurer als das Sony. So gesehen - für jemand der eine günstige Portraitlinse will - ist das Sony dann doch vielleicht das bessere Angebot.

kitschi
24.03.2011, 23:49
für mich ist ein 85er 2.8 uninteressant. Viel zu Lichtschwach:flop:

Hätt Sony nicht zumindest ein 2.0er machen können ????

dafür ist auch an Vollformat sehr gut und das bei Offenblende :roll:

aber du hättest wahrscheinlich gerne ein 85 f1,2 aus Titan um 100€:evil:

hfdxg
25.03.2011, 13:51
Polemik hier, Polemik da... Aber ein 85mm f2.0 für 450 Euro hätte ich sofort gekauft. So wird es wohl irgendwann ein Minolta 85mm für 700 Euro :roll:

Ernst-Dieter aus Apelern
25.03.2011, 20:52
Polemik hier, Polemik da... Aber ein 85mm f2.0 für 450 Euro hätte ich sofort gekauft. So wird es wohl irgendwann ein Minolta 85mm für 700 Euro :roll:
Die Mitte für 450 Euro ,Vollformat mit 2,0/85 mm wäre klasse!
Ernst-Dieter, aber wird nicht kommen !

*mb*
25.03.2011, 21:03
Ernst-Dieter, aber wird nicht kommen !
Endlich einmal auch eine gute Nachricht! :top:

mrieglhofer
25.03.2011, 21:45
für mich ist ein 85er 2.8 uninteressant. Viel zu Lichtschwach
Hätt Sony nicht zumindest ein 2.0er machen können ????

Willst du es für Porträt erwenden oder für Konzerte usw?
Ich selbst habe das MInolta 1,4/85mm GD. Bei Porträt kannst du 1,4 normal vergessen, da geht unter 2,8 eh nichts (meist sogar eher in Richtung 5,6), wenn du nicht eine unscharfe Nase haben willst. Für "künstlerische" Bilder, bei denen man ein Gesicht nur mehr erahnen kann, kanns natürlich eine Option sein.
Bei Konzerten oder so kann 1,4 durchaus hilfreich sein. Allerdings kann ich da bei einem Chor die erste und letze Reihe schon unscharf bekommen und nur die mittleren beiden scharf.

Also so gesehen sollte eigentlich 2,8 für Porträt zumindest absolut ausreichen.

turboengine
25.03.2011, 23:05
Ja, kann ich bestätigen.

Bei normalen, gefälligen Portraits sollten die Augen und die Nasenspitze scharf sein. Bei 1.4/85mm ist dies bei formatfüllenden Gesichtsportraits nicht der Fall. Auch mit dem 1.4/85 gehe ich dafür auf mindestens Blende 2.8, wenn der Hintergrund kein Problem ist, sogar noch lieber auf Blende 5.6.

Anders sieht es beim Halbportrait aus. Aus grösserer Entfernung ist eine Blende 2 oder gar 1.4 hilfreich um die Person schön freistellen zu können. Blende 2.8 ist da noch nicht schlecht, man muss aber auf den Hintergrund achten.

Das 2.8/85 ist m.E ein Schnapper, wenn man sich mit der Plastik-Mechanik arrrangieren kann.

16bit
26.03.2011, 12:17
Stimmt, könnte man sagen bzw. fragen. Bei Canon gibt's 85er mit Lichtstärke 1,2 und 1,8. Das 1,8er ist erschwinglich, allerdings doch noch eine ganze Ecke teurer als das Sony. So gesehen - für jemand der eine günstige Portraitlinse will - ist das Sony dann doch vielleicht das bessere Angebot.

ja, da hast du recht.

Allerdings ist da noch eine große große Lücke zwischen dem 2.8 und dem sauteurem Zeiss.
Für "fortgeschrittene Hobbyfotografen" ist das 2.8 uninteressant(da meist ein 70-200 2.8 im Hause ist) und das Zeiss VIEL zu teuer. Naja greift man halt dann zum Sigma

Nikon schaffts ja auch ein günstige lichtstarke 85-Linse anzubieten

padiej
26.03.2011, 12:38
Hallo!

Das SAM 2,8/85 ist sehr gut.

f1,4 bei 85mm ist nicht notwendig, da bereits zu wenig scharf gezeichnet wird, bei einem Portrait.
Auf APS-C nehme ich ein 1,8/50er.

Wenn es ein 85er sein soll - dann gibt es auch andere manuelle Alternativen:

Jupiter 2/85 M42 (oder M39 an der Nex)
Asahi Tak 1,8 oder 1,9/85mm M42

Das Samyang/Walimex 1,4/85 habe ich nicht, aber die Berichte darüber sind positiv.
http://www.digicamclub.de/showthread.php/11719-Samyang-1-4-85-amp?11719=

Ernst-Dieter aus Apelern
26.03.2011, 13:39
Hallo!

Das SAM 2,8/85 ist sehr gut.


Das Samyang/Walimex 1,4/85 habe ich nicht, aber die Berichte darüber sind positiv.
http://www.digicamclub.de/showthread.php/11719-Samyang-1-4-85-amp?11719=
Du besitzt also das 2,8/85mm SAM und bist zufrieden?
Das lichtstarke Walimex muß per Hand scharf gestellt werden, das dürfte über den Sucher (OVF oder EVF) recht schwer fallen ohne optische Hilfsmittel wie Schnittbildindikator! Über Live View mit Lupenfunktion müßte es besser gehen, aber man wird langsam!
Ernst-Dieter

Ernst-Dieter aus Apelern
26.03.2011, 16:59
Eine blöde Frage zum Walimex 1,4/85mm:
Zeitautomatik, wenn ich die Blende schließe beim Walimex, wird dann das Sucherbild entsprechend dunkler? Also keine Offenblendmessung? Vielleicht sogar für die Begutachtung der Schärfentiefe vorteilhaft?:shock:
ERnst-Dieter

Blitz Blank
26.03.2011, 17:11
Eine blöde Frage zum Walimex 1,4/85mm:
Zeitautomatik, wenn ich die Blende schließe beim Walimex, wird dann das Sucherbild entsprechend dunkler?


Ja.


Vielleicht sogar für die Begutachtung der Schärfentiefe vorteilhaft?:shock:


In Grenzen, wie eben sonst die Abblendtaste auch.

Frank

Blitz Blank
26.03.2011, 17:17
Für "fortgeschrittene Hobbyfotografen" ist das 2.8 uninteressant(da meist ein 70-200 2.8 im Hause ist) [...]


Das 85er SAM ist offen schärfer als alle 2,8er Zooms in dem Brennweitenbereich, die ich bislang kennengelernt habe bzw. aktuell besitze. Zudem ist das Bokeh schöner.
Es trägt nicht so dick auf und bleibt verglichen mit einem 2,8er Telezoom angenehm zurückhaltend während man auf der anderen Seite dem Portraitierten auch nicht mit einem 50er auf die Pelle rücken muß.

Insofern bietet es einen preisgünstigen Portrait-Optik Einstieg und bleibt selbst für 2,8er Zoom Besitzer attraktiv.

Ende der Werbung.

Frank

wus
26.03.2011, 19:13
... und man könnte auch sagen wenn schon "nur" eine 2,8er Lichtstärke dann lege ich noch ein wenig drauf, nehme ein 90 oder 100 mm Makro und habe so gleich noch den Doppelnutzen. So ab 400 Euro geht's los (neu), gebraucht auch günstiger.

So würde ich es heute machen, denn mir sind die heutigen 85/1,4 auch viel zu teuer.

Ich verstehe auch nicht dass selbst das sauteure Zeiss immer noch die gleiche besch****ne Nahgrenze von 85 cm hat wie das alte Minolta. Gesichts-Teilportraits mit Vollformatkameras sind damit nicht möglich. In der Hinsicht sind Makros natürlich weitaus besser.

Blitz Blank
26.03.2011, 20:44
... und man könnte auch sagen wenn schon "nur" eine 2,8er Lichtstärke dann lege ich noch ein wenig drauf, nehme ein 90 oder 100 mm Makro und habe so gleich noch den Doppelnutzen.

Wenn einem die Makro-Fähigkeit den doppelten Preis wert ist.
In dem Bereich liegen dann allerdings schon gebrauchte 2.8er Tele-Zooms...
Ein Teufelskreis.

Frank

Ernst-Dieter aus Apelern
26.03.2011, 22:44
Ja.



In Grenzen, wie eben sonst die Abblendtaste auch.

Frank
Danke, Ich denke mal mehr übers Walimex nach! Habe ja auch noch das gute ,alte 2,8/100mm Makro seit 24Jahren, was das 2,8/85mm überflüssig macht!
ERnst-Dieter

wus
26.03.2011, 23:33
Wenn einem die Makro-Fähigkeit den doppelten Preis wert ist.
Klar, wenn einen Makro nicht interessiert wäre der Aufpreis gegenüber dem 85/2,8 rausgeschmissenes Geld.


In dem Bereich liegen dann allerdings schon gebrauchte 2.8er Tele-Zooms...
Ein Teufelskreis.
Frank
Bist Du sicher? Welche? Und wo gibt's die für 400, 500 Euronen?

Danke, Ich denke mal mehr übers Walimex nach!
Wenn man schon eins der guten alten Minolta 2,8/100mm Makros hat dürfte das wohl auch die einzig sinnvolle Entscheidung sein. Nachdem dieses Makro allgemein als hervorragend bekannt ist und der Brennweitenunterschied zwischen 85 und 100mm auch nicht gravierend ist kann ich mir nicht vorstellen was eine 2,8/85mm Festbrennweite da noch groß bringen sollte.

Nach den Erfahrungen die ich mit dem Minolta 1,4/85mm gemacht habe stimme ich allerdings den Ausführungen von mrieglhofer (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1161051&postcount=8) voll zu, voll aufgeblendet kann / sollte / wird man es kaum verwenden.

Bei Konzerten oder wenn wenig Licht da ist ist die hohe Lichtstärke natürlich schon manchmal nützlich, allerdings war ich auch schon manchmal enttäuscht weil eben die Tiefenschärfe minimal ist und das bei vielen Motiven dann eben bedeutet, das Bild ist in großen Teilen unscharf. Manchmal lag es auch daran dass der AF sich vertan hat, was bei der hohen Lichtstärke natürlich um so fataler ist. Nachdem mir das ein paar mal aufgefallen war habe ich dann versucht in solchen Situationen manuell scharf zu stellen, aber bei wenig Licht geht das in optischen Suchern auch nicht wirklich gut, so dass ich bald wieder den AF eingesetzt habe und lieber genau darauf geachtet habe wo der hinzielt. Was bei dem Walimex/Samyang mangels AF ja gar nicht geht.

Seit ich die A55 habe (für mich die erste digitale Systemkamera, bis davor habe ich immer noch auf Diafilm fotografiert) verwende ich das 1,4/85 noch weniger als vorher schon. Dank der guten Lowlight-Fähigkeiten und dem Stabi der A55 verwende ich in vielen Situation wo ich früher eins meiner 1,4er Objektive rausgezogen habe inzwischen das 16-80Z, mein Immerdrauf.

Ich weiß jetzt nicht wie gut Deine Kameras bei wenig Licht bzw. hoher ISO sind, wenn sie diesbezüglich nicht auf der Höhe der Zeit sind könntest Du alternativ - nachdem ein Portrait-Tele in Form des Makros ja bereits in Deinem Besitz ist - statt über ein Objektiv, das Du möglicherweise nach der anfänglichen Euphorie nicht mehr viel einsetzen wirst, über die Anschaffung einer modernen Kamera mit besseren Lowlight-Fähigkeiten nachdenken.

Nur so'n Gedanke...

Ernst-Dieter aus Apelern
27.03.2011, 12:02
Seit ich die A55 habe (für mich die erste digitale Systemkamera, bis davor habe ich immer noch auf Diafilm fotografiert) verwende ich das 1,4/85 noch weniger als vorher schon. Dank der guten Lowlight-Fähigkeiten und dem Stabi der A55 verwende ich in vielen Situation wo ich früher eins meiner 1,4er Objektive rausgezogen habe inzwischen das 16-80Z, mein Immerdrauf.

Ich weiß jetzt nicht wie gut Deine Kameras bei wenig Licht bzw. hoher ISO sind, wenn sie diesbezüglich nicht auf der Höhe der Zeit sind könntest Du alternativ - nachdem ein Portrait-Tele in Form des Makros ja bereits in Deinem Besitz ist - statt über ein Objektiv, das Du möglicherweise nach der anfänglichen Euphorie nicht mehr viel einsetzen wirst, über die Anschaffung einer modernen Kamera mit besseren Lowlight-Fähigkeiten nachdenken.

Nur so'n Gedanke...
Ich habe eine Minolta Dynax 5D und eine Alpha 200. Der Kauf einer neuen Sony DSLR ist für Okt/November vorgesehen, am besten der Alpha 700 Nachfolger!
Die Minolta 5D ist meiner Meinung nach bei ISO 800 und mehr besser als die Alpha 200.Die Sache mit der Anfangseuphorie ist nicht ganz von der Hand zu weisen.
Ernst-Dieter

Oldy
27.03.2011, 12:28
Das Walimex 85 / 1.4 wurde gerade in der Fotohits 4/2011 getestet.
Dabei ist es gut (eigentlich sogar sehr gut) weggekommen, besonders die Schärfe wurde gelobt.
Abstriche wurden wegen der chromatischen Abberationen bei maximaler Beldenöffnung gemacht. Die zeigen sich wohl recht deutlich. In wie weit Software das korrigieren kann, weiss ich nicht.
Aber 270 Euro sind schon verlockend.

lg
Uwe

Ernst-Dieter aus Apelern
27.03.2011, 12:35
Das Walimex 85 / 1.4 wurde gerade in der Fotohits 4/2011 getestet.
Dabei ist es gut (eigentlich sogar sehr gut) weggekommen, besonders die Schärfe wurde gelobt.
Abstriche wurden wegen der chromatischen Abberationen bei maximaler Beldenöffnung gemacht. Die zeigen sich wohl recht deutlich. In wie weit Software das korrigieren kann, weiss ich nicht.
Aber 270 Euro sind schon verlockend.

lg
Uwe
Walimex 1,4/85mm oder Samyang 1,4/85mm wäre die Frage!
Beide sind baugleich, aber die Walimexversion scheint eher fehlerhafter zu sein nach meiner Meinung!Samyang wird eher gelobt, vielleicht die bessere Charge?
Die CA`s bekommt man mit PT Lens in den Griff oder was man so liest mit DXO!
ERnst-Dieter

wus
27.03.2011, 12:40
Die Minolta 5D ist meiner Meinung nach bei ISO 800 und mehr besser als die Alpha 200.Die Sache mit der Anfangseuphorie ist nicht ganz von der Hand zu weisen.
Ernst-Dieter
Da wäre jetzt ein Vergleich mit der A55 interessant. Der A55 wird ja meist gutes Low-Light-Verhalten attestiert, aber ich tu' mich ein bisschen schwer damit diese pauschale Aussage in ein allgemeingültige Skala einzuordnen: bezieht sie sich auf die hohe Auflösung der A55, nach dem Motto "angesichts der hohen Auflösung (kleinen Pixel, die nicht viel Licht einsammeln können) legt die Kamera ein gutes Low Light Verhalten an den Tag", was die Möglichkeit offen lässt dass Kameras wie die A700 oder eben die A200 mit deutlich geringeren Auflösungen absolut gesehen doch noch besser sind - oder ist die Aussage absolut zu verstehen?

Ich selbst bin von den Low Light Fähigkeiten der A55 ziemlich begeistert, kenne aber keine andere, niedriger auflösende DSLR aus eigener Erfahrung.

Leider wohnst Du von hier (München) aus gesehen nicht gerade um die Ecke, sonst hätte ich vorgeschlagen wir treffen uns mal und probieren es aus. Mich interessiert das Thema nämlich auch.

Oldy
27.03.2011, 12:43
Walimex 1,4/85mm oder Samyang 1,4/85mm wäre die Frage!
Ich bin immer davon ausgegangen, die kommen vom selben Band und werden nur umgelabelt.
Walimex an sich hat keinen besonders guten Ruf, vielleicht liegt es daran, dass diese Objektive ohne wirklichen Vergleich als schlechter dargestellt werden?
Ob jemand schon diesen Vergleich gemacht hat, möchte ich bezweifeln.

lg
Uwe

Blitz Blank
27.03.2011, 12:55
Ich bin immer davon ausgegangen, die kommen vom selben Band und werden nur umgelabelt.


Exakt. Walimex ist Importeur, wie andere Firmen unter deren Namen dieses Objektiv (international) verkauft wird auch.

Und Ernst-Dieter bringt schon mal Aussagen, die mit Fakten nicht unbedingt in Zusammenhang stehen. So setzt man Gerüchte in die Welt :-(

Frank

Oldy
27.03.2011, 12:58
Und Ernst-Dieter bringt schon mal Aussagen, die mit Fakten nicht unbedingt in Zusammenhang stehen. So setzt man Gerüchte in die Welt :-(
Mir gefällt (nicht nur hier) deine Art der Konservation nicht.
Ich werde daher auf Selbige mit dir zukünftig verzichten.

Uwe

Blitz Blank
27.03.2011, 13:18
Mir gefällt (nicht nur hier) deine Art der Konservation nicht.
Ich werde daher auf Selbige mit dir zukünftig verzichten.

Uwe

Das ist in Ordnung, schreibt man normalerweise aber nicht öffentlich.
Ich wiederum mag es nicht, wenn völlig unfundiert irgendwelche Gerüchte in die Welt gesetzt werden.

Frank

marco42
27.03.2011, 14:25
Ich halte das 85/2.8 für einen sehr heißen NEX Kandidaten. Es wäre noch recht klein und linktstark. 2.8 Zooms sind meiner Meinung viel zu schwer und gross für die NEX. Mein Zeiss 85/1.4 ist auch viel zu gross, dass würde ich nie einfach so mitnehmen, im Gegensatz zum Nokton 40/1.4.

Ich persönlich finde den Autofokus nicht so interessant, aber dass könnte sich mit einem Touchpad wieder ändern, so dass man schnell selektive einen bestimmten Bereich bestimmen kann. Mit den derzeitigen Lösungen bin ich mit MF einfach schneller. Wobei ich MF an der NEX auch wesentlich angenehmer empfinde, im Gegensatz zum optischen Sucher der A700.

Ernst-Dieter aus Apelern
27.03.2011, 14:32
Das ist in Ordnung, schreibt man normalerweise aber nicht öffentlich.
Ich wiederum mag es nicht, wenn völlig unfundiert irgendwelche Gerüchte in die Welt gesetzt werden.

Frank
Bleib mal zahm, ich sagte es ist" meine Meinung", die natürlich subjektiv ist und auch falsch sein kann.
Ernst-Dieter

*mb*
27.03.2011, 14:42
Ich wiederum mag es nicht, wenn völlig unfundiert irgendwelche Gerüchte in die Welt gesetzt werden.
Ganz meine Meinung! :top:

Blitz Blank
27.03.2011, 17:01
Klar, wenn einen Makro nicht interessiert wäre der Aufpreis gegenüber dem 85/2,8 rausgeschmissenes Geld.


Bist Du sicher? Welche? Und wo gibt's die für 400, 500 Euronen?


Die beiden Tokina 80-200 Varianten sind, wenn auch selten angeboten, unter 400€ zu haben, die ältere sogar eher unter 300€. Die älteren Sigma 70-200er sind ebenfalls grob um 300€ zu bekommen. Mit längerer Nahgrenze etc. pp., aber jedes Objektiv ist ein Kompromiß.
Und gebrauchte Tamron 70-200 werden fast immer unterhalb 500€ verkauft.

Zur Frage von Ernst-Dieter:
Ja, es ist schwer, das 85er Samyang manuell scharf zu stellen, selbst an den KB-Suchern.
Außerdem erfordert es viel (Einstell-)Licht.
Man kann durch Nachrüstung eines AF-confirm Chips (hat mrieglhofer gemacht) und andere Mattscheibe wahrscheinlich eine Verbesserung erzielen, für bewegliche Motive dürfte es aber unpraktisch bleiben. Die AF-Chip Variante werde ich demnächst mal ausprobieren, mit Live-View (an DSLR) habe ich keine Erfahrung, das würde in dem Fall nicht zu meiner Fotografie passen.

Frank

Michi
27.03.2011, 17:06
Bevor ich 400€ für eine Scherbe wie das Tokina AT-X 2,8/80-200 ausgebe, lege ich etwas drauf und hol mir gleich ein neues Tamron 2,8/70-200.

Das Tokina ist doch schon an der D7D komplett überfordert. An einer Alpha 55 oder 580 wird das Tokina auch nicht besser.

Für mich ist das Tokina keine 200€ wert.

Gruß
Michi

Blitz Blank
27.03.2011, 17:18
Bevor ich 400€ für eine Scherbe wie das Tokina AT-X 2,8/80-200 ausgebe, lege ich etwas drauf und hol mir gleich ein neues Tamron 2,8/70-200.

Das Tokina ist doch schon an der D7D komplett überfordert. An einer Alpha 55 oder 580 wird das Tokina auch nicht besser.


Sehe ich nicht so, das Tamron ist besser, ja, das Tokina auch am KB-Sensor aber mehr als brauchbar und ab f3,2 gut. Im Gegensatz zum Tamron ist das Äußere halt extrem robust, das ist im Getümmel von Sportveranstaltungen schon beruhigend.
Wobei ich jetzt nur die neuere Tokina Variante kenne und nicht weiß, ob sich die Optik von der älteren mit drehender Frontlinse unterscheidet.

Frank

Ernst-Dieter aus Apelern
28.03.2011, 19:59
Die beiden Tokina 80-200 Varianten sind, wenn auch selten angeboten, unter 400€ zu haben, die ältere sogar eher unter 300€. Die älteren Sigma 70-200er sind ebenfalls grob um 300€ zu bekommen. Mit längerer Nahgrenze etc. pp., aber jedes Objektiv ist ein Kompromiß.
Und gebrauchte Tamron 70-200 werden fast immer unterhalb 500€ verkauft.

Zur Frage von Ernst-Dieter:
Ja, es ist schwer, das 85er Samyang manuell scharf zu stellen, selbst an den KB-Suchern.
Außerdem erfordert es viel (Einstell-)Licht.
Man kann durch Nachrüstung eines AF-confirm Chips (hat mrieglhofer gemacht) und andere Mattscheibe wahrscheinlich eine Verbesserung erzielen, für bewegliche Motive dürfte es aber unpraktisch bleiben. Die AF-Chip Variante werde ich demnächst mal ausprobieren, mit Live-View (an DSLR) habe ich keine Erfahrung, das würde in dem Fall nicht zu meiner Fotografie passen.

Frank
Danke für Deine Antwort!
Samyang ist hier erhältlich., leider nicht für Sony...
http://www.preissuchmaschine.de/preisvergleich/produkt.cgi?sucheall=Samyang+1%2C4%2F85mm&min=&max=&image1.x=0&image1.y=0
Für Nikon gibt es wohl sogar zwei Varianten IF und AE
Ernst-Dieter

Blitz Blank
28.03.2011, 20:15
Samyang ist hier erhältlich., leider nicht für Sony...


Mein 85er sowie früher das 8er Samyang habe ich vom "freundlichen Polen" foto-tip.pl, wie auch einige andere Ausrüstungsgegenstände.
Der hatte bislang immer als erster die neuen Samyang Objektive und das in der Regel auch am günstigsten.
Wer warten möchte, bis "Walimex" seinen Aufkleber auf die Objektive macht, hat dann gegen einen vertretbaren Aufpreis im Garantiefall.einen inländischen Ansprechpartner

Frank

Ernst-Dieter aus Apelern
28.03.2011, 20:26
Mein 85er sowie früher das 8er Samyang habe ich vom "freundlichen Polen" foto-tip.pl, wie auch einige andere Ausrüstungsgegenstände.
Der hatte bislang immer als erster die neuen Samyang Objektive und das in der Regel auch am günstigsten.
Wer warten möchte, bis "Walimex" seinen Aufkleber auf die Objektive macht, hat dann gegen einen vertretbaren Aufpreis im Garantiefall.einen inländischen Ansprechpartner

Frank
Eine AE Variante mit Chip für Sony wird wohl noch dauern, Nikon und Pentax sind schon dabei.
Aber egal, wichtiger ist die Serienstreuung.
Dyxum zeigt zufriedene User.
Die Bilder bei Dyxum
http://www.dyxum.com/dforum/topic62539.html

Ernst-Dieter

Blitz Blank
28.03.2011, 22:59
Kurt Munger hat heute einen Testbericht (http://www.kurtmunger.com/vivitar_85mm_f_1_4_reviewid192.html) des 85er Samyang veröffentlicht.

Frank

Ernst-Dieter aus Apelern
06.04.2011, 13:26
Mein 85er sowie früher das 8er Samyang habe ich vom "freundlichen Polen" foto-tip.pl, wie auch einige andere Ausrüstungsgegenstände.
Der hatte bislang immer als erster die neuen Samyang Objektive und das in der Regel auch am günstigsten.
Wer warten möchte, bis "Walimex" seinen Aufkleber auf die Objektive macht, hat dann gegen einen vertretbaren Aufpreis im Garantiefall.einen inländischen Ansprechpartner

Frank
Samyang 1,4/85 mm nun auch für Sony in Deutschland zu haben.
http://www.warsteiner-fotoversand.eu/product_info.php?info=p5425_Samyang-85-mm-f-1-4-Aspherical-IF-f--Sony.html
Ernst-Dieter

TONI_B
06.04.2011, 14:33
Warum "nun auch"? :shock:

Das 1,4/85 gibt es ja seit zwei oder drei Jahren bereits für Sony...:cool:

alberich
06.04.2011, 15:04
Warum "nun auch"? :shock:

Das 1,4/85 gibt es ja seit zwei oder drei Jahren bereits für Sony...:cool:

Die Betonung sollte wohl auf "in Deutschland" und nicht auf "für Sony" liegen. Wobei ich persönlich nicht weiß ob das einen Unterschied macht. :)

xedi
06.04.2011, 17:59
Ist egal, es ist schon länger erhältlich und vor allem auch günstiger.

WB-Joe
10.04.2011, 13:59
Das SAM 85/2,8 ist optisch sehr gut, sowohl an der A55 als auch an der A900.
Selbst bei Offenblende liefert es sehr gute Ergenisse, ich bin da durchaus positiv überrascht. Bei einem Preis von etwas über 200€ ein absolutes Schnäppchen, wie auch der Rest der neuen SAMs.
Im Gegensatz zum 85/1,4G ist es von den verarbeiteten Materialien eher Marke Joghurt-Becher, dafür ist es aber klein, leicht und ziemlich unaufdringlich.
Auf alle Fälle eine Empfehlung!:top::top::top:

Ernst-Dieter aus Apelern
16.04.2011, 09:09
Das SAM 85/2,8 ist optisch sehr gut, sowohl an der A55 als auch an der A900.
Selbst bei Offenblende liefert es sehr gute Ergenisse, ich bin da durchaus positiv überrascht. Bei einem Preis von etwas über 200€ ein absolutes Schnäppchen, wie auch der Rest der neuen SAMs.
Im Gegensatz zum 85/1,4G ist es von den verarbeiteten Materialien eher Marke Joghurt-Becher, dafür ist es aber klein, leicht und ziemlich unaufdringlich.
Auf alle Fälle eine Empfehlung!:top::top::top:
Hier mal ein Vergleich (bitte nach unten scrollen) des 2,8/85mm Sony mit dem 1,4/85mm Vivitar(baugleich mit Samyang ,Walimex).
Optisch liefern beide Linsen ein Patt!
http://kurtmunger.com/vivitar_85mm_f_1_4_reviewid192.html
Ernst-Dieter

kitschi
16.04.2011, 09:46
Hier mal ein Vergleich (bitte nach unten scrollen) des 2,8/85mm Sony mit dem 1,4/85mm Vivitar(baugleich mit Samyang ,Walimex).
Optisch liefern beide Linsen ein Patt!
http://kurtmunger.com/vivitar_85mm_f_1_4_reviewid192.html
Ernst-Dieter

ausser, dass das Sony am Rand zwar Vignettierung ziegt aber trotzdem schärfer ist:roll:

Karsten in Altona
16.04.2011, 10:26
Vignettierung lässt sich allerdings leichter korrigieren als Unschärfe. :roll: :cool::mrgreen:

Ernst-Dieter aus Apelern
16.04.2011, 10:37
ausser, dass das Sony am Rand zwar Vignettierung ziegt aber trotzdem schärfer ist:roll:
Sichtbar unschärfer oder nur messtechnisch?
Die hohe Lichtstärke ist aber Pfund mit dem das Samyang punktet.Wäre eine 2,8/85 mm Brennweite nicht schon in einem 70-210mm Sigma Zoom bei mir vorhanden , das Sony hätte ich dann schon.Das müßte man mal direkt vergleichen.
PS: das 1,8/35mm Sony besitze ich und bin sehr zufrieden.Ein sehr guter Preisleistungshammer.
Ernst-Dieter

minfox
16.04.2011, 19:10
Ein sehr guter Preisleistungshammer.
Ernst-Dieter
Der Preisleistungshammer wird preismäßig vom Nikon AF-S Nikkor 35mm f1.8 G DX allerdings um 20 Prozent unterboten. Wenn das Sony der Preisleistungshammer ist, ist dann das Nikon der Super-Preisleistungshammer?