Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Heckenbraunelle....
Manfredxxx
24.03.2011, 13:24
... die erste in diesem Jahr.
823/555555555555.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=122734)
Hm, natürlich bin ich mir nicht sicher, aber das sieht für mich eher nach einem Feldsperling als nach eine Heckenbraunelle aus:zuck: Der Schnabel kommt mir für eine Heckenbraunelle zu dick vor. Vielleicht irre ich mich ja auch:? Das ist schwer zu beurteilen weil man ja außer dem Schnabel nicht wirklich viel sehen kann.
Das Gesicht ist mir bei diesem Bild zu dunkel, aber das ist wohl Geschmackssache;)
André 69
24.03.2011, 13:34
Hi,
... ist ein Spatz!
http://de.wikipedia.org/wiki/Heckenbraunelle
Gruß André
Ich denke das ja auch, aber ich will nicht einfach so jemandem unterstellen, er könne nicht Spatz von Heckenbraunelle unterscheiden. Ich persönlich wäre dann fast beleidigt:shock:;)
André 69
24.03.2011, 13:47
Hallo Guido,
... wer sagt, daß man das unbedingt können muss, ... das Unterscheiden?
Wenn ich Ornithologe wäre, wäre es peinlich, aber so ist es doch einfach eine hilfreiche Korrektur. Wer bei sowas beleidigt wäre, sorry, der dürfte in unserer Gesellschaft nix zu lachen haben.
Ich persönlich freue mich, wenn ich bei Bildern aus Fauna und Flora Unterstützung bekomme, auch wenn ich damit falsch gelegen habe ...
Gruß André
Ähnlich sehen die (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=122627) sich ja schon. Da hält sich die Schande in Grenzen...
@Andre
Na ja, ich sprach ja von mir persönlich. Ich beschäftige mich seit 40 Jahren mit Singvögeln obwohl ich natürlich kein Ornithologe bin. Mir wäre das peinlich, aber das muss natürlich keinesfalls für jeden gelten, so war das auch sicher nicht gemeint und ich wollte damit ganz sicher auch keinem auf die Füße treten.;)
ingoKober
24.03.2011, 21:07
Im übrigen ist es auch kein Feldsperling, sondern ein Haussperling Weibchen.
Viele grüße
Ingo
Manfredxxx
24.03.2011, 23:07
... dann habe ich da noch ein paar Kandidaten....:?:
823/Collage_Spatz_Heckenbraunelle_fertig.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=122746)
6/Haussperling_fertig_Ausschnitt.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=122748)
6/Kandidat__3.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=122750)
ingoKober
25.03.2011, 09:25
Da ist jetzt in der Tat EINE Heckenbraunelle dabei. Wer findet sie :shock::D?
Erstes Bild - links unten ;)
Uebersichtsbild unten links ;).
Ich habe irgendwo auch noch ein paar Fotos auf der Festplatte von einer Heckenbrauenelle vom letzten Jahr, muss mal schauen.
edit.
Zu langsam ;), hatte noch Bilder hochgeladen...
http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=122759
http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=122760
http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=122761
ingoKober
25.03.2011, 09:57
Erstes Bild - links unten ;)
:top: Korrekt:top:
Manfredxxx
25.03.2011, 11:07
Dann wären sie immer am einfachsten am Schnabel zu erkennen...:?:
So... der von der H.Braunelle ist dann braun und spitz, schmaler, länglicher der vom Spatz ist dann mehr gelblich, gebogen, horniger und kürzer ...:?:
Na ja nicht nur am Schnabel, auch das Gefieder ist vollkommen anders. Außer der Farbe Braun haben die nicht wirklich viel gemeinsam. Das typische Spatzentschilpen hat auch null Ähnlichkeit mit dem Gesang von Heckenbraunellen, den kann man noch Gesang nennen, das Getschilpe von Spatzen wohl eher weniger;).
ingoKober
25.03.2011, 14:59
Ähhmm...nun bitte. Die Gefiderfarbe und Zeichnung der Heckenbraunelle ist ganz anders. Schnabelform und Farbe ebenfalls, Augenfarbe, verhalten....Zwar sind beides kleiner Vögel mit hiohem Braunanteil, aber das passt auf 60% der heimsichen Vogelarten. Trotzdem finde ich dei Ähnlichkeit zwischen Spatz und Heckenbraunelle jetzt nicht wirklich auffallend. Vielleicht so wie die zwischen Esel und Rennpferd. Aber Verwechslungsgefahr besteht dochnurt, wenn men einen von beiden eingfach nicht kennt -und das gilt dann auch für Esel udn Rennpferd :D
Viele Grüße
Ingo
Klar, aber da auf ein Rennpferd gefühlt mindestens 1000 Esel kommen, liegt man mit der Bennung Esel meistens richtig. Jedenfalls ist die Chance, einen Treffer zu landen, doch erheblich größer als beim Lotto.
Und da auf eine Braunelle mindestens gefühlte 103 Spatzen kommen, ist die Chance, einen Spatzen als Spatzen zu benennen, ebenfalls recht groß, wenn auch nicht so hoch, wie beim Esel. :mrgreen::mrgreen::mrgreen:
Ja, aber wenn man dann nach 103 Spatzen auch mal ne Heckenbraunelle als Spatz bezeichnet, dann kommt sowas raus wie hier:mrgreen:
Außerdem, hat man 103 Spatzen gesehen, müsste einem dann bei Sichtung einer Heckenbraunelle, der Unterschied sofort und ganz sicherlich auffallen:lol::cool:;)