Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Umgang mit einer Alpha mit Wechselobjektiven.


adasaga
23.03.2011, 23:03
Tach zusammen.
Bin ganz frisch hier eingestiegen, obwohl Wochen vor dem Kauf der A33 hier viele hilfsreiche Informationen von Euch gesammelt.
Bis jetzt hatte ich einige Sony Kameras mit Klappschirm, aber keine mit einen Spiegel. Das Wechseln einen Objektivs ist auch was neues für mich.
So habe ich mich dazu bewegt gleich ein paar Fragen zu stellen, wie empfindlich die ganze Technik mit den Objektiven eigentlich ist.
Ich komme mir damit draußen etwas unbeholfen vor :)
Mein neues Sigma 70-300 DC A33-A55 ready musste ich bereits wegen AF (Welle???) zur Reklamation abgeben.
Wie kann ich weitere Überaschungen dieser Art vermeiden?

Viele Grüße und Danke für Eure Tipps.

adasaga

looser
23.03.2011, 23:51
Tach zusammen.
Wie kann ich weitere Überaschungen dieser Art vermeiden?
adasaga
Ganz einfach.

Kein Sigma kaufen ;) . Wenn Du hier wirklich gelesen hast, müsstest Du eigentlich wissen das die gerne Zahnausfall bekommen.

MFG Michael

PS: Herzlich Willkommen :D

adasaga
24.03.2011, 00:03
Ganz einfach.

Kein Sigma kaufen ;) . Wenn Du hier wirklich gelesen hast, müsstest Du eigentlich wissen das die gerne Zahnausfall bekommen.

MFG Michael

PS: Herzlich Willkommen :D

Bei so viel angebotenen Sigma Objektiven im Handel muss doch Sigma ein Verlust machen, wenn ich dran denke, dass ich dafür 3 Jahre Garantie bekommen habe, wahnsinn...:eek:

usch
24.03.2011, 00:08
Ansonsten ist das System "Wechselobjektiv" eigentlich ziemlich robust, sonst würden keine 25 Jahre alten Objektive mit A-Bajonett gebraucht immer noch für mehrere hundert Euro gehandelt. :)

DonFredo
24.03.2011, 00:18
Ansonsten ist das System "Wechselobjektiv" eigentlich ziemlich robust, sonst würden keine 25 Jahre alten Objektive mit A-Bajonett gebraucht immer noch für mehrere hundert Euro gehandelt. :)....und dann noch an den neuesten SLT-Generationen funktionieren. ;)

adasaga
24.03.2011, 00:28
Danke, das beruhigt.
Ich wollte das Sigma gleich wieder abgebe, der Verkäufer gab mir aber den Tipp erst die 3 mal zur Nachbesserung abzugeben. Dann könnte man andere Optionen ziehen.
Aber zurück zum Thema, mal anders rum...
Kann der Kamera ein defektes Objektiv einen Schaden zufügen?
Das Sigma hat nach dem Schaden recht starkes Rattern nach Einrasten und starten meiner A33 verursacht.
Es hat sich sehr ungesund angehört.

WB-Joe
24.03.2011, 02:03
@TO,
hallo hier im Forum.

Schön langsam sollte es sich rumgesprochen haben daß sich Sigma-Objektive nur bedingt an Sonys eignen.
Leider leiden die Sigmas in schöner Regelmäßigkeit an Zahnausfall.
Daher sind die Kit-Objektive um so mehr zu empfehlen, klein, leicht und preislich durchaus erschwinglich, wie das 50-200/5,6 SAM.....

MichaelN
24.03.2011, 10:03
Schön langsam sollte es sich rumgesprochen haben daß sich Sigma-Objektive nur bedingt an Sonys eignen.
Leider leiden die Sigmas in schöner Regelmäßigkeit an Zahnausfall.


Das gilt aber nicht für Sigmas mit HSM ?!

MajorTom123
24.03.2011, 13:53
Das gilt aber nicht für Sigmas mit HSM ?!

Doch. Auch Berichte über kaputte HSM-Antriebe finden sich immer mal wieder hier im Forum.

Ogiw
24.03.2011, 14:02
Sigma ist der Forums-Antichrist.

Es ist sicher richtig, dass es einige Probleme mit Sigma-Getrieben gab/gibt.
Es gibt aber keinerlei Statistik dazu, weil niemand hier die Gesamtverkaufszahlen etc. kennt.
Immer wieder vergessen wird hier, dass es auch hervorragende Sigma Objektive gibt, die keine Problemne haben.
Zum Beispiel das 100-300/4, oder das 10-20/3.5.

Oldy
24.03.2011, 15:21
Ich habe hier ein steinaltes Sigma 70-300 und, oh Wunder, es funktioniert immer noch.
Man sollte Sigmaobjektive nicht generell verdammen. Wenn ich hier in die Ausstattungsangaben der User schaue, kann es so schlimm in Sachen Sigmaobjektive nicht sein.

lg
Uwe

alpine-helmut
24.03.2011, 17:24
Es gibt ja zwei Gruppen von Sigma-Usern hier im Forum:
- die, denen schon mindestens ein Sigma kaputtging,
und
- die, denen noch keines kaputtgegangen ist ...

Wenn das Risiko anderswo genau so groß wäre, dann gäbe es einen solchen Thread (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=78474) auch schon für Tamron, Tokina, und -- wer weiß -- vielleicht auch für Minolta, Konica-Minolta und Sony (Zeiss inklusive ...)

Jan
24.03.2011, 17:37
Von HSM-Problemen liest man aber vergleichsweise wenig. ALlerdings scheienen sich Sigmas mit HSM manchmal schlcht mit Sony-Bodys zu verstehen.

Aber zurück zum Thema, ich bin sicher nicht der perfekte Feinmotoriker und auch nicht der Geduldigste, aber beim Objektivwechsel habe ich in vielen Jahren weder ein Minolta-MF-Objektiven noch ein Nikon-Objektiven geschrottet, ich würde mir wenig Sorgen machen und unbeschwert Deinem Hobby nachgehen.

Jan

usch
24.03.2011, 18:08
Genau ... natürlich können Objektive kaputtgehen, aber das ist dann Verschleiß oder ein Fertigungsfehler. Ich hab noch von keinem Fall gehört, daß Objektiv oder Kamera beim Wechseln Schaden genommen hätten, wenn man ein paar Dinge beachtet: Nicht fallen lassen, nicht ohne Front- und Rückdeckel herumliegen lassen, keinen Dreck ins Gehäuse schüppen, keine Gewalt anwenden, wenn es mal hakeln sollte ... eigentlich alles Selbstverständichkeiten also.

der_knipser
24.03.2011, 18:19
Und ganz wichtig: verwende nie ein Sigma an einem Telekonverter!
Mein Kenko-Konverter untersetzt den AF-Stangenantrieb, so dass er vorne nur noch mit halber Geschwindigkeit dreht. Dafür aber mit (fast) doppelter Kraft. Das hält ein Sigma nicht lange aus.

adasaga
24.03.2011, 18:23
Danke noch mal für alle Tipps.
Als Einsteiger bin ich besonders vorsichtig mit dem neuen Objektiv umgegangen. Ich hoffe nur, dass bei Gelegenheit Sigma Rep Sets in die Werkstätten schickt, die das Objektiv nach erster Reparatur haltbarer machen.
In der Motorik macht es auf mich jedenfalls wesentlich besseren Eindruck als das Kit 18-55 von Sony.
Das Sony hackt irgendwie bei der Brennweite zwischen 35 -55mm.
Nervt zwar etwas, aber nach einer Prüfung im Laden am anderen Neuobjektiv stelle ich fest, dass es "normal" bei Sony zu sein scheintich. Aber kein Problem, als Einsteiger kann ich mit leben, hauptsache die Fotos sind wie gewünscht und das sind sie zu 95%:cool:
Beste Grüße
adasaga

heinz aus mainz
24.03.2011, 18:25
wir müssen unterscheiden zwischen der Optik und der Mechanik von Sigma.
Da Sigma keine Lizenzen seiner Konkurrenten kauft, pröbelt man so lange bis es einigermassen passt. Man repariert auch grosszügig. ABER wenn ein neuer Body auftaucht, dann kann es sehr problematisch werden. Die Linsen sind aber besser als die Getriebe - das ist das Problem das ich in den verschiedenen Foren herausgelesen habe.

Da gilt halt genau überlegen was man will, denn billig sind die Optiken ja nicht gerade.

Schienenbruch
24.03.2011, 20:45
Hi!

Ich wollte das Sigma gleich wieder abgeben, der Verkäufer gab mir aber den Tipp erst die 3 mal zur Nachbesserung abzugeben. Dann könnte man andere Optionen ziehen.


Sorry, aber da hat der Verkäufer im eigenen Interesse gehandelt - und eien Auskunft gegeben, die geltendem Gesetz widerspricht.

Ohne groß die Rechtsberatung heraus zu holen: wenn das Ding einmal zur Reparatur - oder Umtausch - gewesen ist und der gleiche Fehler wieder auftritt, dann hat der Verkäufer gar nichts mehr zu entscheiden: dann ist es alleinige Entscheidung des Käufers, ob er Nachbesserung (=nochmalige Reparatur), Umtausch, Minderung (=Teilerstattung des Kaufpreises) oder Rücktritt (=Ware zurück, Geld zurück) haben will.

Da ist nix mit drei Mal zur Reparatur oder so.
Auch eine evtl. fehlende Originalverpackung hilft dem Verkäufer bei einem Defekt nicht.

Grüße

Jochen

adasaga
24.03.2011, 21:08
Ich lasse diese Reklamationsprozedur ein mal über mich ergehen, dann sehen wir weiter. Ich war nur leider so naiv zu glauben, dass die neuen Sigma Objektive mit Aufkleber "NEW for A33/A55" hier schon verbessert sind. Nicht desto trotz wirkt das Sigma auf mich hochwertiger als das Sony Kit Objektiv in Ergebnis und Nutzung. Deswegen gebe ich dem Objektiv auf jeden fall noch eine Chance.

usch
24.03.2011, 23:02
Ich war nur leider so naiv zu glauben, dass die neuen Sigma Objektive mit Aufkleber "NEW for A33/A55" hier schon verbessert sind.
Das bezieht sich leider nur darauf, daß der Blendenhebel nicht mehr hängen bleibt. :|

adasaga
24.03.2011, 23:29
Sowas habe ich mir schon fast gedacht, dass es außer einer "Saftware" Anpassung nicht geändert wird.
Trotz aller dem ist es für mich eine positive Erfahrung auf dem Gebit mit scharfen und unscharfen Details im Telebereich zu arbeiten. Ich bin einfach begeistert :D
Meine langsame H50 hatte mit 15x Zoom nicht so efektvolle Ergebnise geliefert. Ist das eigentlich mit der Brennweite 300 vergleichbar?
.....ja ich weiß, das weicht wieder vom Thema ab, sorry!

usch
24.03.2011, 23:59
Meine langsame H50 hatte mit 15x Zoom nicht so efektvolle Ergebnise geliefert. Ist das eigentlich mit der Brennweite 300 vergleichbar?
Sollte am langen Ende ziemlich ähnlich sein, ja. Laut dpreview entspricht die H50 31-465 mm an Kleinbild, das wären also 21-310 mm an APS-C.

adasaga
25.03.2011, 00:23
Das hört sich super an. Ich habe an der Ostsee sehr gern mit der Brennweite der DSC H50 fotografiert. Daher freue ich mich schon auf dem nächsten Sommer und die entsprechend noch besseren Ergebnise mit der Kombi A33+Sigma 70-300, wenn mich die Scherbe nicht im Stich lässt :)
Bis denne.....

adasaga
28.03.2011, 21:38
Nabend allerseits.
So, jetzt ist mein Sigma Objektiv wieder zurück. 5 Tage Reparatur. Lt. Bericht Außengehäuse, Fokus Ring ausgetauscht. Nun ja, es funktioniert wieder gut und mein Objektiv hat jetzt einen aufgeruckten roten Ring auf dem Gehäuse, sieht teurer aus :D

Viele Grüße
adasaga