PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Portrait eines Pferdes


Tom_89
22.03.2011, 15:02
Hey,
Nachdem ich am Wochenende einige (330) Fotos geschossen habe, habe ich meinen Favorit gefunden:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1024/Tupolev.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=122663)

Ausser einer kleinen Aufhellung/Farbverstärkung und des Beschnitts wurde an dem Bild nichts geändert.
Dies war leider nötig da der Himmel an dem Tag sehr bedeckt war.
Aufgenommen habe ich das Foto mit einer Sony Alpha 330 und dem Kitobjektiv 18-55mm
Wie findet ihr es?
Ich würde mich sehr über Verbesserungsvorschläge freuen, da ich noch (wie man wahrscheinlich am Foto erkennt) noch in den Anfängen der Fotografie stecke :D
Mir persönlich gefällt besonders gut, dass sie ihre Ohren nach vorne gestellt hat. Das verleiht dem Bild einen ganz anderen Charme. (Ich habe auch noch eins auf dem PC wo sie die Ohren in der "normalen" Stellung hat)
Ich freue mich über konstruktive Bildkritik :D

mfg Tom

Alison
22.03.2011, 15:49
Hallo Tom,
gelegentlich versuche ich mich auch an Pferdefotos, und weiß, dass sie nicht zu einfach sind, wie man denken sollte. Sehr schön finde ich den Blickwinkel und die Bildaufteilung. Das die Ohren vorne sind passt in der Tat gut zu dem Bild. Ich betone das deshalb, weil auf fast allen Pferdebildern, die man so sieht, die Ohren vorne sind, was natürlich in der Realität nicht so ist, weshalb es zur Situation passen sollte.

Schade ist, das der Himmel komplett weiß ist, da kann man bei einem dunklen Tier und an einem bedeckten Tag leider wenig machen. Da hift nur eine tiefstehende Abend-oder Morgensonne (oder ein blitz, würde ich aber auch nicht machen). Außerdem hat das Pferd für meinen Geschmack zu viel Zaumzeug. Weiterhin lenkt das helle Band unten rechts etwas ab, ich würde mal versuchen das Bild zu beschneiden oder die Stelle per EDV abzudunkeln.

Viele Grüße,
Alison

Tom_89
23.03.2011, 10:49
Hey,
Danke für deine Kritik :D
Das mit der Abendsonne werde ich nächstens einmal versuchen. Denn der weisse Himmel stört wirklich :(

Zum Zaumzeug kann ich nichts sagen, da es sich um das Pferd meiner Freundin handelt und ich auch nichts mit Reiten am Hut habe xD Aber ich nehme mal an, dass sie das braucht. (Dressurreiten)

Ich hatte gerade mal versucht das Bild kleiner zu beschneiden, aber dann fehlt mir irgendwie irgendwas. Ich finde das Bild dann zu beengt.

mfg Tom

sesepopese
23.03.2011, 21:57
Hallo Tom,

was mir auffällt, ist, dass das Bild nicht sehr scharf wirkt. Das Forumsbild sieht nach leichtem Schärfen schon viel besser aus (wie das bei dem Original ist, weiß ich nicht).
Kann es auch sein, dass eine leichte Bewegungsunschärfe im Bild ist? Bei 1/80 wird das schon knapp. Wenn das Pferd dadurch nicht gestört wird, wäre vielleicht ein leichter Aufhellblitz ganz gut.
Gegen das grell-trübe Licht vom Himmel sind die Haare der Mähne optisch schwierig (dagegen hilft: leichtes Abblenden)

Du hattest tatsächlich eine schwierige Lichtsituation.
Zum einen hilft es dafür, sich mit der DRO-Funktion der Alpha vertraut zu machen.
Und wenn es besonders wichtige Fotos sind, dann bist Du immer auf der sicheren Seite, auch ein RAW mit abzuspeichern (selbst wenn Du nicht viel mit Raw arbeitest) - denn der Sensor sieht mehr, als die Kamera im jpg abspeichert.
So wäre vielleicht das Absaufen des Himmels in reines Weiß zu vermeiden gewesen.

Das Aufhellen wie auch die erhöhte Sättigung hat schon etwas Rauschen in den dunklen Bereich am Hals gebracht, was leider durch das Nachschärfen verstärkt wird.
Hier kannst Du vielleicht mehr erreichen, wenn Du das Bild gleich etwas höher belichtest (Belichtungskorrektur oder besser noch Spotmessung auf das Fell des Pferdes).

Zum viel wichtigeren, der Bildgestaltung: Ein schönes klassisches Portrait mit ein paar Schönheitsfehlern:
- dem Pferd wächst nach unten ein Zaunpfahl aus dem Maul (dagegen hilft: leichter Positionswechsel)
- dem Pferd steht eine Hütte auf der Stirn (dto.)
- der Hintergrund ist nicht unscharf genug (dagegen hilft: Pferd und Fotograf entfernter vom Zaun)
- Da ist eine angeschnittene Hand und eine angeschnittene Jacke zu sehen (dagegen hilft: wegstempeln (EBV) - oder, falls es das nicht bringt und das Beschneiden das Bild zerstören würde: Lieber eine bewusst ins Bild gebrachte Hand.
Was ich meine ist, dass es dann schöner aussieht, wenn bspw. eine Hand mit einem dunklen Handschuh (dunkel, damit es nicht zu sehr ablenkt, "das Auge geht nach hell") den Hals tätschelt, als wenn eine krampfhaft aus dem Bild gehaltene Hand doch mit im Bild bleibt.

Aber das ist alles schon auf dem richtigen Weg - das Pferd scheint Dir ja gewogen zu sein, die Reiterin auch, und schöneres Fotowetter kommt bestimmt.
Viel Spaß

Gruß
seb.

PS: Sehr cooler Name für ein Pferd :top: (wenn es der Dateiname ist).

Tom_89
01.04.2011, 10:19
Hey,
Danke für deine Antwort.
Sorry, dass ich erst jetzt antworte, aber konnte leider längere Zeit nicht online kommen :(

Mit der Schärfe hast du Recht. Das Forumsbild ist etwas unschärfer als das Originalbild (auch wenn dieses nicht gestochen scharf ist). kann das damit zusammenhängen, dass das Bild mit Gimp bei der grösse 1024*x noch zu viele Mb hatte und ich einfach den Prozentregler (der Jpeg Bildqualität) herabgefahren habe um die gewünschte Dateigrösse zu erhalten?

Sorry für diese Anfängerfrage, aber was ist eine DRO-Funktion? ich kenne diese Abkürzung leider nicht xD
Mit welchem Filter im Gimp kann man das Rauschen effektiv verbessern? Oder gibt es noch angemessenere Programme?

Danke für deine Kritikpunkte an der Bildgestaltung, jene sind mir nichtmal aufgefallen, aber jetzt wo du es sagst sehe ich das Verbesserungspotenzial. Insbesondere die Hand stört mich auch gewaltig :D

Nochmals Sorry dass ich nicht früher antworten konnte :(

Ja das ist der Name des Pferdes, ich glaube er stammt von einem russischen Flugzeug oder so :lol:

mfg Tom

sesepopese
01.04.2011, 12:14
Die DRO-Funktion gehört zur kamerainternen Bildverarbeitung. Sie wirkt sich nur auf das JPG aus, nicht auf das RAW.
DRO heißt Dynamic Range Optimization und wirkt so, dass sie dunkle Bereiche im Bild aufhellt, so dass in diesen mehr Zeichnung zu sehen ist. Allerdings werden nur die Werte angehoben.
DRO kann gut sein, hat aber auch Nachteile: Zum einen ist es tatsächlich eine schöne Automatik, um schwierige Situationen automatisch zu bewältigen, andererseits nimmt es (anders als die HDR-Funktion in den neueren SOnys) keinen Einfluss auf das tatsächlich aufgenommene des Sensors, ist also nur Nachbearbeitung.
Und somit verstärkt es dann eben auch bspw. Farbrauschen, welches dann mit weiterer Bearbeitung auffällig wird.

Zu DRO lese z.B. mal hier auf dpreview (englisch) (http://www.dpreview.com/reviews/sonydslra200/page19.asp).

Zum Rauschen: Wegen Gimp musste selber mal suchen. Es gibt aber einzelne Programme zum Entrauschen von jpgs, z.B. Neatimage (kostenpflichtig) oder Noiseware (Freeware).
Besser ist aber, das Bild weniger anfällig für Rauschen zu machen, und da empfiehlt sich in schwierigeren Situationen eben das Raw-Format. Probier das ruhig mal aus, der mitgelieferte Sony Image Data Converter ist bedienungsfreundlicher als GIMP... Und Du kannst beim Entrauschen der Rohdaten alles schön einstellen.

Zur Schärfe:
In Gimp das Bild skalieren mit der Einstellung "sinc (Lanczos)" o.ä. bei "Qualität" auf 1024x*** ("Seitenverhältnis beibehalten"). Dann abspeichern - das kommt bei mir selten über 200kB - selbst bei 98% war ich bei einem sehr bunten detailreichen Bild bei 392kB -, erlaubt sind hier 400kB. Wichtig ist aber, dass beim Verkleinern (skalieren) das Bild geschärft wird, und dafür sorgt die Funktion wie bspw. "Lanczos".
Die verringerte Jpg-Qualität wirkt sich nicht in Unschärfe (bzw. genauer: verringertem Schärfeeindruck) aus.

Alternativ ein anderes Programm benutzen, was etwas bedienungsfreundlicher ist als GIMP (so mache ich das jedenfalls), z.B. Faststone Image Viewer. Der kann: Kurven anpassen (Konstrast, Helligkeit etc.), gut schärfen (Unscharf maskieren) und ebenfalls ordentlich verkleinern zum Abspeichern (ist auch Freeware). Und ist eben auch ein super Anzeigeprogramm, da musste nicht jedes Bild einzeln laden.

Viel Spaß, schönes Wochenende

seb.