Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sniper und Schnellwechseladapter?
Hallo,
neulich kam mir ein ganz komischer Gedanke: Rein montagetechnisch wäre es doch kein Problem am Sun-Sniper oder am R-Strap einen Schnellwechseladapter zu befestigen. So wäre es dann ganz einfach, zwischen Sniper und Stativ(en) zu wechseln. Wie sicher könnte so eine Verbindung sein? Immerhin hängt die Kamera samt Objektiv kopfüber dran.
Hat das schon mal jemand probiert oder auch so im Einsatz? Oder sollte ich das lieber bleiben lassen?
Es hätte ja wirklich seinen Charme: Kamera vom Sniper abgeklipst, auf das Stativ drauf, klack und fertig. Umgedreht genauso. Luxus pur...
Fotomike
20.03.2011, 19:48
Servus,
das mach ich schon seit ca 9 monaten so. Schnellwechselplatte vom Stativ ans Tamron 70-200 f2.8 geschraubt und an den Gurt gehängt. Funktioniert einwandfrei. Meine Kombi ist: A200+BG + Tamron 70-200f2,8. Allerdings habe ich beim Gehen immer eine Hand am Tamron.
Mike
duncan.blues
20.03.2011, 21:25
Ich mach's genauso. Ich habe zwei Manfrotto PL-14 Schnellwechselplatten, eine an der Cam, die zweite am Stativanschluss meines Tamron 70-200. Der Sniper wird bedarfsweise rangeclipst. Die Ringschraube vom Sniper staubt schon seit Monaten auf meinem Schreibtisch ein. ;)
Obwohl auch viele sagen, sie würden es nicht tun mach ich es trotzdem so.
Bis jetzt hats immer gehalten. :top:
Was hast du denn für Schnellwechselplatte?
6/28082010172.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=110598)
Was hast du denn für Schnellwechselplatte?
6/28082010172.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=110598)
Noch habe ich keine, und ich wollte es auch nicht so machen, wie auf dem Bild. Ich wollte stattdessen die Sniper-Schraube an einem Schnellwechseladapter befestigen und die Schnellwechselplatte samt Kamera dann einrasten.
Noch habe ich keine, und ich wollte es auch nicht so machen, wie auf dem Bild. Ich wollte stattdessen die Sniper-Schraube an einem Schnellwechseladapter befestigen und die Schnellwechselplatte samt Kamera dann einrasten.
Hab ich schon länger mit ner Cullmannplatte gemacht, funktioniert einwandfrei, auch mit der 900 und dem AT-X 300.
Hab ich schon länger mit ner Cullmannplatte gemacht, funktioniert einwandfrei, auch mit der 900 und dem AT-X 300.
Das klingt ja gut. Mein Stativ und auch mein Einbein haben genau wie die Sniper-Schraube "nur" einen 1/4"-Anschluss. Mit den entsprechenden Schnellwechseladaptern könnte ich meine Kamera einfach überall dranklipsen und der einzige Nachteil des Sun-Snipers (er belegt die Stativschraube) wäre erledigt.
Obwohl auch viele sagen, sie würden es nicht tun mach ich es trotzdem so.
Bis jetzt hats immer gehalten. :top:
6/28082010172.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=110598)
Genau so (mit der Manfrotto PL-200) mache ich das auch und das hält auch bei 850 + Batteriegriff + 70-400 G. Wie an andere Stelle beschrieben (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1144024&postcount=7) hat der Zugtest bis 15 kg locker gehalten - weiter zu gehen wäre Quatsch gewesen.
Grüße,
Jörg
So, nachdem meine Schnellwechseladapter mit Platte gekommen sind, hier mal 2 Bilder davon, wie ich es gemeint habe:
6/DSC03403a.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=122714)
6/DSC03404a.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=122715)
Edit: Stört Euch nicht an den Libellen. Ich kann sie ja schwarz malen... :lol:
fallobst
23.03.2011, 19:37
Hallo
Das sieht doch Vertrauen erweckend aus.
Die Befestigung direkt an der Schraube der Schnellwechselplatte ist mir auch nicht so geheuer. Viele hier beteuern, dass es bei ihnen bombenfest bleibt, aber ebenfalls viele berichten vom Gegenteil aus eigener Erfahrung.
Darum ist eine Lösung, die das Problem umgeht am besten.
Was ich nun überhaupt nicht sagen kann, in wie weit die Schnellwechselplatten Standardmaße besitzen, sodass mit Hilfe deines Adapters verschieden Stative mit ihren Wechsleplatten verwendet werden können.
Wie sind die Maße bei dir? Oder ist das alles Standard? Ich habe darüber bisher gar nicht nachgedacht.
Es grüßt Matthias
Was ich nun überhaupt nicht sagen kann, in wie weit die Schnellwechselplatten Standardmaße besitzen, sodass mit Hilfe deines Adapters verschieden Stative mit ihren Wechsleplatten verwendet werden können.
Das Problem habe ich nicht. Mein Sniper, mein Dreibein und auch mein Einbein haben jeweils als Anschluss "nur" eine 1/4"-Schraube. Ich habe mir 3 Komplettsets "Schnellwechseladapter mit Platte" gekauft und kann nun alles an allem mit einem Klick adaptieren. Ich find's cool...:top:
So, nachdem meine Schnellwechseladapter mit Platte gekommen sind, hier mal 2 Bilder davon, wie ich es gemeint habe:
6/DSC03403a.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=122714)
6/DSC03404a.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=122715)
Edit: Stört Euch nicht an den Libellen. Ich kann sie ja schwarz malen... :lol:
Das sieht nach der Cullmann 40440 aus, ich habs mit der 40450 gemacht, die ist etwas stabiler, allerdings auch klobiger und breiter.
Ein weiterer Vorteil dieser Methode, ausser dem schnellern Wechsel ist, dass man die Sniperschraube mit Sicherungslack absolut fest an die Platte schrauben kann. Die scheint ja sonst nicht immer sicher zu halten.
Das sieht nach der Cullmann 40440 aus,
Sieht nicht danach aus, sondern die isses. Du hast also keine Bedenken?
Du hast also keine Bedenken?
Nö, ich hab da schon seit 2 Jahren die 900 mit Griff und nem 2,8/300 dran hängen.
Nö, ich hab da schon seit 2 Jahren die 900 mit Griff und nem 2,8/300 dran hängen.
:top:
pixelchef
26.03.2011, 10:09
Ich habe mir selbst eine Aufnahme gebaut. Meine Version für Giotto - Platte.
Gruss poxelchef
Ich wollte eigentlich ein Bild einfügen, aber geht ja nicht. Mit urls und https kenne ich mich nicht aus. Also eine kurze Beschreibung. Ich habe ein Blech gebogen, dass als Aufnahme für die Platte dient. Von 3 Seiten ist die Platte durch das gebogene Blech eingeschlossen und die 4. Siete wird mit dem Aufnahmehaken abgeschlossen.
Hat jetzt doch mit dem Bild geklappt danke
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/818/platte.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=122851)
DonFredo
26.03.2011, 11:53
....Ich wollte eigentlich ein Bild einfügen, aber geht ja nicht. Mit urls und https kenne ich mich nicht aus....
Hallo,
ist doch hier beschrieben: http://www.sonyuserforum.de/forum/faq.php?faq=faq_bda#faq_bda_galerie
Ich habe mir selbst eine Aufnahme gebaut. Meine Version für Giotto - Platte.
Gruss poxelchef
Ich wollte eigentlich ein Bild einfügen, aber geht ja nicht. Mit urls und https kenne ich mich nicht aus. Also eine kurze Beschreibung. Ich habe ein Blech gebogen, dass als Aufnahme für die Platte dient. Von 3 Seiten ist die Platte durch das gebogene Blech eingeschlossen und die 4. Siete wird mit dem Aufnahmehaken abgeschlossen.
Hat jetzt doch mit dem Bild geklappt danke
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/818/platte.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=122851)
Und wieso ist das nun besser als wenn man beispielsweise eine Manfrotto Platte nimmt und unten einen Hacken an die Öse einhängt?
Kann das nicht bei schnellen bewegungen schnell rausrutschen?
pixelchef
26.03.2011, 19:59
Also, wenn ich meine A 700 mit dem 70 - 400 nutze, scheint mir die Öse an der Schraube nicht stabil genug. Das kann ja bei der Platte von Manfrotto anders sein, bei Giottos (da habe ich auch die Stative her, also deshalb die Platte) ist es nicht so vertrauen erweckend. Kann ja jeder machen wie er will.
Ich nutze übrigens eine eigene Variante des Gurtes, den ich aus einem Koffergurt gebastelt habe. Ich werde auch mal eine Variante aus einem Sicherheitsgurt (PKW) ausprobieren.
Gruss pixelchef
Ah okay!
Bei einem kompletten "Neuaufbau" der Konstruktion verstehe ich natürlich deinen Bau. Hätte aber trotzdem nicht so das vertrauen darin glaube ich ;)
Aber wenn es für dich taugt und du darauf vertraust! :top:
So. Nach nun rund 2 Wochen mit dem Schnellwechseladapter zwischen Sniper und Kamera muss ich ich sagen, dass das so regelrecht genial ist. Ich habe Schnellwechselplatten an der A55 und am Tami 70200/2.8 und die Adapter dazu am Sniper, am Dreibein und am Einbein. So kann ich die Kamera bzw. das Tami mit Kamera nach Belieben am Sniper tragen oder auf eines der Stative klicksen. Und der einzige Nachteil des Sniper-Gurts, dass er das Stativgewinde belegt, ist hinfällig.
Ich habe Giottos GTMH642-Wechselplatten. Die haben, wie wohl die meisten Stative resp. Wechselplatten, so einen komischen federnden Pippus vor der eigentlichen Befestigungsschraube. Ich weiß ohnehin nicht, wozu der gut ist. Könnte man den nicht entfernen und stattdessen ein Stativgewinde zur Befestigung eines Snipers hineinschneiden? Müsste doch gut funktionieren, oder?
Ciao
Canax
Ich habe Giottos GTMH642-Wechselplatten. Die haben, wie wohl die meisten Stative resp. Wechselplatten, so einen komischen federnden Pippus vor der eigentlichen Befestigungsschraube. Ich weiß ohnehin nicht, wozu der gut ist. Könnte man den nicht entfernen und stattdessen ein Stativgewinde zur Befestigung eines Snipers hineinschneiden? Müsste doch gut funktionieren, oder?
Ciao
Canax
Ich bin mir nicht sicher, ob ich dich richtig versteh. Du willst in die Platte die unter die Kamera oder das Objektiv geschraubt und dann aufs Stativ geklickt wird die Sniperschraube drehen? Das geht sicher, nur ist dann der entscheidente Vorteil dieser Methode, dass man die Schraube nicht raus drehen muss, um das Ganze aufs Stativ zu packen, wieder weg.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich dich richtig versteh. Du willst in die Platte die unter die Kamera oder das Objektiv geschraubt und dann aufs Stativ geklickt wird die Sniperschraube drehen? Das geht sicher, nur ist dann der entscheidente Vorteil dieser Methode, dass man die Schraube nicht raus drehen muss, um das Ganze aufs Stativ zu packen, wieder weg.
So hab ich mir's gedacht. Da ich einen Sniper Pro (ohne Karabiner) habe, muß in jedem Fall geschraubt werden - im beschriebenen Fall eben nur einmal statt zweimal.
Ciao
Canax
So hab ich mir's gedacht. Da ich einen Sniper Pro (ohne Karabiner) habe, muß in jedem Fall geschraubt werden - im beschriebenen Fall eben nur einmal statt zweimal.
Ciao
Canax
Die Idee des Themenerstellers war etwas anders, sie dir mal die Bilder in Post 9 an.
Die Idee des Themenerstellers war etwas anders, sie dir mal die Bilder in Post 9 an.
Ja, da hast Du recht. Eine ganze Schnellwechseleinheit wäre mir aber glaube ich zu viel. Muß mal überlegen, wie ich's mache.
Ciao
Canax
DerKruemel
28.04.2011, 10:02
Welchen Vorteil hat die Gurtbefestigung an einer Adapterplatte gegenüber dem normalen Tragegurt?
Welchen Vorteil hat die Gurtbefestigung an einer Adapterplatte gegenüber dem normalen Tragegurt?
Dass man die Sniperschraube nur ein mal, evtl. mit Sicherungslack, fest anschrauben muss und trotzdem schnell zwischen Sniper und Stativ wechseln kann.
Dass man die Sniperschraube nur ein mal, evtl. mit Sicherungslack, fest anschrauben muss und trotzdem schnell zwischen Sniper und Stativ wechseln kann.
Genau so. Ich war jetzt so in Urlaub und das ist wirklich herrlich zu handhaben. Und stabil genug scheint es mir auch...
Welchen Vorteil hat die Gurtbefestigung an einer Adapterplatte gegenüber dem normalen Tragegurt?
Falls Du mit "normalem Tragegurt" den serienmäßigen meinst, dann probiere den Sniper mal und Du wirst sehen, was wir alle meinen... ;)
DerKruemel
29.04.2011, 23:23
Genau den normalen Tragegurt meinte ich! Wie es der Zufall so will ist mir gestern jemand mit so einem Teil über den Weg gelaufen, dort konnte ich mir das ganze mal live ansehen :-)
Dicker Daumen
30.04.2011, 00:13
Tja, solche wundersamen Begegnungen soll's geben. :D (Hast 'ne PN)
Markus_FCB
06.06.2011, 12:11
Ist diese Lösung Sun Sniper montiert an Schnellwechseladapter nur mit Cullmann möglich oder geht das auch mit dem Arca Swiss - System?
Ist diese Lösung Sun Sniper montiert an Schnellwechseladapter nur mit Cullmann möglich oder geht das auch mit dem Arca Swiss - System?
Warum sollte das denn nicht gehen, ist zwar nicht gerade billig (http://reallyrightstuff.com/ProductDesc.aspx?code=B2-LR-II&type=0&eq=&desc=B2-LR-II%3a-60mm-LR-clamp-with-dual-mount) solch ein Teil, aber es dürfte genau so wie bei anderen Systemen funktionieren.
Markus_FCB
06.06.2011, 16:40
Hm, ja.
Im DSLR-Forum werden ein paar Lösungen gezeigt.
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=525882&highlight=sun+sniper&page=89
Ich bin sehr stark an sowas interessiert.
Im Moment ist trotzdem Cullmann noch mein Favorit (obwohl ich bisher außer hier im Forum, im Internet kaum Erfahrungsberichte gefunden habe).
Wer hat noch derartige Lösungen im Einsatz?