PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : neues Spielzeug erwischt...SK6A


gpo
19.03.2011, 13:20
Moin

immer noch auf der Sucher nach dem optimalen Blitzworkflow....(:roll:)
habe ich die letzten Tage dieses Angebot erwischt>>>
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=300533635317&ssPageName=STRK:MEWNX:IT

es handelt sich um eine Batterie/Akku-Powerpack mit Komiblitzschiene...von Nikon.

genaugenommen ist es eine echte Konstruktionskrücke, wie ich es überhaupt nicht liebe, aber....

es funktioniert einwandfrei auf der Linken Kameraseite :flop:...ich hätte es gerne rechts :cool:
es besteht berechtigte Hoffnung,
das man es zerlegen könnte und mit einem Custom-Bracket...nach rechts und vorgebaut umbauen könnte :P
damit kann dann der Blitz fast schattenfrei arbeiten, eventuell mit einen Min-BD-Vorsatz....
dann nette Bildeffekte ergeben ;)

in den Body kann man weitere 4 Akkus einsetzen, das die Ladezeiten verringert
und die Blitzfolge erhöht, also ideal für diverse Events( die ich eigentlich gar nicht mache :oops:)

Das Gewicht links wird deutlich spürbar....man braucht echte zwei Hände um es zu dirigieren,
aber wie an meiner (letzten)Hochzeit erfahren, kann es deutlichen Leistungsgewinn bringen....
mal schauen was da geht.

das Teil wurd offenbar vom Vorbesitzer bei Nikon angepasst...
der Stecker galt eigentlich für die Blitze SB-27 +Co...
nun aber gehen ab dem SB-80Dx und höher alles neuere drann:top:
ist im neuwertigem Zustand :)
Mfg gpo

Ackbar
19.03.2011, 17:51
Nur mal ne blöde Frage, aber würde nicht eine normale Blitzschiene, das Powerpack und ein kurzes iTTL-Kabel auch genügen? Das würde am Ende grob geschätzt 50€ mehr kosten als du jetzt bezahlt hast und du hättest es individuell an deine Anforderungen anpassen können (also vor dem kauf ;) ). Mit anderen Worten, finde ich es eine nette Idee, aber etwas überteuert.

JoeJung
19.03.2011, 20:14
Auch wenn's OT ist: es ist schon interessant, welchen Hintergrund der Verkäufer für das Produktfoto verwendet hat :-)

Lg. Josef

Ackbar
19.03.2011, 20:49
Ein paar Bilder, die wohl aus dem Studio kommen.. Nett um Leute anzulocken^^

Etwas ist mir noch eingefallen, GPO. Wenn du das AF-Hilfslicht nicht benötigst, könntest du doch eigentlich ohne groß zu basteln die Schiene in die andere Richtung drehen und den Blitz dann einfach verkehrt herum aufsetzen und den Reflektor drehen. So habe ich oft Probleme mit dem Empfang beim entfesselten Blitzen umgangen..

gpo
19.03.2011, 21:56
Moin

es gab nochmal Mailverkehr mit dem Anbieter...
er hatte das Teil schon so umgebaut auch aus zweiter Hand...
hat aber nur ein paar Kleinigkeiten damit gemacht...es sieht wie neu aus:top:

ja die Bilder sollten wohl verkaufsfördernd sein...waren sie aber nicht denn...
gleiche Auktionen liefen deutlich höher aus...
vor allem fehlten dann Nahaufnahmen, gerade wegen dem Steckerumbau...
ein Grund warum ich andere Auktionen nicht mitgemacht hatte ;)
außerdem sind Umbauten....nicht beliebt :roll:...mir passte es schon :top:

Rückwärts...
klaro hatte es sofort probiert und würde gehen wenn man DTTL einsetzt,
was an meinen Kodaks ja mit den SB80Dx geht...

der A-Sensor geht dann natülich nicht mehr...den würde ich aber an der D3 brauchen,
denn die kann nur iTTL und nicht DTTL :oops: nur das wuste ich vorher;)

tja mal schauen was ich damit mache....
ich habe ja auch noch ein SA-8 Akkuteil, was sogar noch dazu gesteckt werden könnte...
aber wir wollen das mal nicht übertreiben :P aber....

ich habe meine Adleraugen schon mal konstruktiv darüber schweifen lassen....
und bin noch am Überlegen, wie man mit normalem Aufwand, das teil nach rechts an die Kamera bekommt :roll:

Strang-Alu habe ich schon vorrätig und vielleicht baue ich den CustomBracket nach...
eben angepasst an das SK6a denn....
man kann von der Halterung einiges abschrauben, die wie ein U-Bügel drumherum sitzt:top:

die Endstufe sollte sein...
Blitz auf rechter Seite, für bessere Hochformat Shootings, inkl Powerpack :top:
für dem Hochformat Auslöser muss nur genug Platz bleiben :P
Mfg gpo