Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : HVL-43AM ab April


wolfram.rinke
18.03.2011, 19:31
Hallo Forumgemeinde!

Falls es noch nicht bemerkt wurde im Forum (SAR hat da schon berichtet), es kommt ab April der neue Blitz, der auch schon auf der Photokina als Prototyp gezeigt wurde.

Laut Dyxum-Beitrag http://www.dyxum.com/dforum/topic73688_post842079.html
gibt es ab April einen neuen Blitz für das Alpha-System: HVL-43AM

Dieser löst den HVL-42AM ab und hat wie auf dem Bild erkennbar ist einen drehbaren Blitzkopf, wie der HVL-58AM. :top: Der Preis soll mit dem des HVL-42AM vergleichbar sein. :top:

Warum Sony das auf einer Messe in Athen schon vorstellt und sonst noch ein Geheimnis daraus macht ist mir unverständlich.

Bohne
13.04.2011, 09:57
Hallo,

und jetzt ist er auch offiziell angekündigt

http://www.dpreview.com/news/1104/11041304sonyhvlf43AMflash.asp

*mb*
13.04.2011, 10:22
Auf der deutschen Sony-Seite ist der HVL-F43AM (http://www.sony.de/product/dsa-flashes---lights/hvl-f43am) inzwischen auch aufgetaucht!

Hanika
13.04.2011, 11:04
Von Vorne sehen ja alle Blitze (fast) gleich aus. Die Rückseite fände ich viel spannender :top:

Bohne
13.04.2011, 11:09
Von Vorne sehen ja alle Blitze (fast) gleich aus. Die Rückseite fände ich viel spannender :top:


http://presscentre.sony.eu/content/detail.aspx?ReleaseID=6636&NewsAreaId=2

da gibs genug Bilder.:top:

mic2908
13.04.2011, 11:10
Die Rückseite fände ich viel spannender

Bitte schoen...;)

http://presscentre.sony.eu/imagelibrary/detail.aspx?MediaDetailsID=198914


Mehr Fotos vom Blitz gibt es auf der Sony Presscentreseite,

http://presscentre.sony.eu/content/detail.aspx?ReleaseID=6636&NewsAreaId=2

Hanika
13.04.2011, 11:16
Ich Danke Euch. Das sieht viel bessser aus als der 42er :top:

Pittisoft
13.04.2011, 13:27
Hier bei Digitalkamera.de (http://www.digitalkamera.de/Meldung/Sony_stellt_Systemblitz_HVL_F43AM_fuer_das_Alpha_S ystem_vor/7101.aspx)

Interessant finde ich:

"Statt nur von 1/1 bis 1/32 wie die alten Blitze kann man nun in Ein-Drittel-Schritten bis 1/128 gehen"

Bohne
13.04.2011, 14:00
Hier bei Digitalkamera.de (http://www.digitalkamera.de/Meldung/Sony_stellt_Systemblitz_HVL_F43AM_fuer_das_Alpha_S ystem_vor/7101.aspx)

Interessant finde ich:

"Statt nur von 1/1 bis 1/32 wie die alten Blitze kann man nun in Ein-Drittel-Schritten bis 1/128 gehen"

Interessant ist auch:

dust- and moisture-resistant design

minfox
13.04.2011, 14:56
Hier bei Digitalkamera.de (http://www.digitalkamera.de/Meldung/Sony_stellt_Systemblitz_HVL_F43AM_fuer_das_Alpha_S ystem_vor/7101.aspx)

Interessant finde ich:

"Statt nur von 1/1 bis 1/32 wie die alten Blitze kann man nun in Ein-Drittel-Schritten bis 1/128 gehen"

Ich kann also die Leitzahl nicht nur verringern auf 1,34 (43:32), sondern sogar auf 0,34 (43:128)? Das ist wahrer technischer Fortschritt! Früher benötigte ich dafür immer zwei Kerzen, aber jetzt reicht ein Blitz!

RainerV
13.04.2011, 16:16
Ich kann also die Leitzahl nicht nur verringern auf 1,34 (43:32), sondern sogar auf 0,34 (43:128)? Das ist wahrer technischer Fortschritt! Früher benötigte ich dafür immer zwei Kerzen, aber jetzt reicht ein Blitz!

Nö, zwei Kerzen reichen da keineswegs.

Die Leitzahl bei 1/32 beträgt nämlich 7,6 (=43/Wurzel(32)), bei 1/128 hingegen 3,8. Und das ist eine sehr sinnvolle Erweiterung.

Rainer

minfox
13.04.2011, 16:38
Danke für die Aufklärung:top: Ich hatte mich gefragt, wo - wenn überhaupt - ich bei der Leitzahl-Divison die Quadrat- bzw. Wurzelrechnung unterbringen soll. Deshalb mein "?".
Jetzt erscheint auch mir die Erweiterung der Leistungsreduktion des neuen Gerätes als sinnvoll.

Nachwuchs-hobby-fotograf
13.04.2011, 17:29
Der Blitz sieht ja wirklich mal sehr inovativ aus! Ganz vielleicht funktionieren die SLT´s ja besser mit diesem Blitz zusammen?!

EarMaster
13.04.2011, 18:15
Es ist auch endlich eine Bouce-Karte eingebaut. Alles in allem eine gute Verbesserung der 42er-Blitzes. Schade finde ich es nur um die alte Anzeige der Funktionen. Das Display mag flexibler sein, aber ich finde die Anzeige der Daten auf dem alten Blitz war einfach sehr übersichtlich, schlicht (=schick) und vor allem immer gut lesbar. Ich hoffe das bleibt auch mit dem eingelassenen LCD so.

WB-Joe
13.04.2011, 18:54
Es ist auch endlich eine Bouce-Karte eingebaut.
Da der HVL58 das Kärtchen hat war anzunehmen daß der neue 43er die auch bekommt, schließlich gibts die bei Nikon schon fast 20 Jahre.
Allerdings ist der Nutzen durch die Größe halt recht beschränkt.

*thomasD*
13.04.2011, 19:16
Nö, zwei Kerzen reichen da keineswegs.

Die Leitzahl bei 1/32 beträgt nämlich 7,6 (=43/Wurzel(32)), bei 1/128 hingegen 3,8. Und das ist eine sehr sinnvolle Erweiterung.

Rainer

Viel interessanter als die Reduzierung der Lichtmenge finde ich die Reduzierung der Leuchtzeit auf 1/128 - das lässt auf schärfere Tropfenbilder hoffen :top:

mts
13.04.2011, 20:39
Interessant an dem Gerät ist, dass wir jetzt ein preiswerteres Steuergerät für die drahtlose Blitzsteuerung der Alpha 700, 850 und 900 kriegen. Die Verhältnissteuerung war mit dem eingebauten Blitz bzw. dem HVL-F20AM nicht möglich und blieb bisher dem HVL-F58AM vorbehalten.

Nachwuchs-hobby-fotograf
13.04.2011, 21:44
wie?!

DJ Kötzi
14.04.2011, 11:11
Interessant an dem Gerät ist, dass wir jetzt ein preiswerteres Steuergerät für die drahtlose Blitzsteuerung der Alpha 700, 850 und 900 kriegen. Die Verhältnissteuerung war mit dem eingebauten Blitz bzw. dem HVL-F20AM nicht möglich und blieb bisher dem HVL-F58AM vorbehalten.


Also kann der HVL43 NICHT als Steuergerät bei der A850/900 fungieren?! Hast du dan Informationen?

Anaxaboras
14.04.2011, 11:19
Interessant an dem Gerät ist, dass wir jetzt ein preiswerteres Steuergerät für die drahtlose Blitzsteuerung der Alpha 700, 850 und 900 kriegen. Die Verhältnissteuerung war mit dem eingebauten Blitz bzw. dem HVL-F20AM nicht möglich und blieb bisher dem HVL-F58AM vorbehalten.

Ja, wie jetzt? Auf photoscala (http://www.photoscala.de/Artikel/Sony-stellt-Kompaktblitz-HVL-F43AM-und-weiteres-Zubehoer-in-Aussicht) ist die Pressemitteilung von Sony veröffentlicht - dort heißt es:
Neue intelligente Blitzfunktionen eröffnen vielseitige Beleuchtungs-Optionen: Dank der drahtlosen Blitz-Verhältnissteuerung kann das Beleuchtungsverhältnis für bis zu drei separate Blitzeinheiten mühelos eingestellt werden 1 . So lassen sich auch ohne komplexe Profi-Ausrüstung schnell raffinierte Mehrfach-Lichteffekte erzielen.
1 Die drahtlose Blitz-Verhältnissteuerung ist in Kombination mit der DSLR-A900, DSLR-A850 oder DSLR-A700 verfügbar.

Für meinen Geschmack ist die aufgerufen UVP von rund 360 Euro für den Blitz schon ganz schön heftig :shock:.

Martin

mic2908
14.04.2011, 11:36
Für meinen Geschmack ist die aufgerufen UVP von rund 360 Euro für den Blitz schon ganz schön heftig :shock:.


Der Vorgaenger HVL-F42AM steht auf der Sonyseite auch noch mit einem Preis von 319 Euro. Da muss man mal abwarten wo sich die Strassenpreise einpendeln.

cmosse
14.04.2011, 12:36
Ja, wie jetzt? Auf photoscala (http://www.photoscala.de/Artikel/Sony-stellt-Kompaktblitz-HVL-F43AM-und-weiteres-Zubehoer-in-Aussicht) ist die Pressemitteilung von Sony veröffentlicht - dort heißt es:


Für meinen Geschmack ist die aufgerufen UVP von rund 360 Euro für den Blitz schon ganz schön heftig :shock:.

Martin


der HVL-F42 hat auch UVP von 319;

DonFredo
14.04.2011, 17:50
Hallo zusammen,

wir haben Heute die offizielle Pressemitteilung von Sony erhalten und diese kann hier nachgelesen werden:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=102584

mts
15.04.2011, 22:46
Also kann der HVL43 NICHT als Steuergerät bei der A850/900 fungieren?! Hast du dan Informationen?Nach einem flüchtigen Lesen der Pressemitteilung dachte ich erst, es sei so, der HVL-F43Am könne als Steuergerät eingesetzt werden (und beherrsche dann auch die Verhältnissteuerung). Aber wenns so wäre, hätte Sony es wohl auch so geschrieben, also habe ich meinen Kommentar zurückgezogen.

EarMaster
16.04.2011, 03:01
Ich finde die Aussage der Pressemitteilung eindeutig:
[1] Die drahtlose Blitz-Verhältnissteuerung ist in Kombination mit der DSLR-A900, DSLR-A850 oder DSLR-A700 verfügbar.

mts
16.04.2011, 13:35
Ich finde die Aussage der Pressemitteilung eindeutig:Ist sie ja auch. Wenn der HVL-F58AM auf der Kamera sitzt.

Ditmar
16.04.2011, 13:55
Hier bei Digitalkamera.de (http://www.digitalkamera.de/Meldung/Sony_stellt_Systemblitz_HVL_F43AM_fuer_das_Alpha_S ystem_vor/7101.aspx)

Interessant finde ich:

"Statt nur von 1/1 bis 1/32 wie die alten Blitze kann man nun in Ein-Drittel-Schritten bis 1/128 gehen"


Wow, das kann meiner aber auch. :oops::oops::oops:;)

Pittisoft
21.05.2011, 14:03
Das ist schön Ditmar das deiner das auch kann:):):)
Das unnütze innovative Quick-Shift-Bounce-System wie einige sagen hat deiner dann sicher auch:?::):):)

Pittisoft
22.05.2011, 13:06
Kann mir jemand sagen ob der HVL-42 und somit der neue HVL-43 ein externen Stomanschluss wie der HVL-56 und HVL-58 hat.:)

EarMaster
23.05.2011, 16:04
Der 42er hat keinen.

Pittisoft
23.05.2011, 16:34
Danke EarMaster,

dann wird der neue 43er auch keinen haben und erst der Nachfolger des 58er, falls es da mal einen geben sollte....

DocBrauni
31.05.2011, 15:47
Nach einem flüchtigen Lesen der Pressemitteilung dachte ich erst, es sei so, der HVL-F43Am könne als Steuergerät eingesetzt werden (und beherrsche dann auch die Verhältnissteuerung). Aber wenns so wäre, hätte Sony es wohl auch so geschrieben, also habe ich meinen Kommentar zurückgezogen.

Hallo Allerseits,

mein 43er kam heute an. Nur um alle Unklarheiten zu beseitigen: Er kann sowohl Wireless als remote (logisch), als auch als control. Und als control beherscht er (mit Alpha 700, 850 und 900) die Verhältnissteuerung (= also alles analog dem 58er).

Insofern bietet sich der 43er als "leichtere und etwas günstigere" Alternative zum 58er durchaus an.

Soweit ich bis jetzt alles ausprobiert und betrachtet habe unterscheidet er sich vom 58er nur hinsichtlich:

- Größe und Gewicht
- Blitzleistung
- Preis :D
- fehlende Anschlussbuchse für Kabelauslösung und Strom/Batteriepack :(

Auch ein schickes Täschchen ist analog dem 58er im Lieferumfang dabei. :top:

Herzliche Grüße

Stefan

Nachwuchs-hobby-fotograf
31.05.2011, 18:28
Darf ich mal ganz dumm fragen was der unterschied zwischen wireless (ich verstehe darunter eig. eine Funkverbindung, sprich drahtlos oder über Licht) und remote (fernsteuerung) ist?
Und ist mit control gemeint, dass man vom 43. aus die anderen bestimmt in bezug auf Blitzleistung?
Vllt kann mir da ja jemand einen guten Link geben oder selbst kurz antworten:cool:

DocBrauni
31.05.2011, 19:21
...was der unterschied zwischen wireless und remote ist?
Und ist mit control gemeint, dass man vom 43. aus die anderen bestimmt in bezug auf Blitzleistung?
Vllt kann mir da ja jemand einen guten Link geben oder selbst kurz antworten:cool:

Hallo Nachwuchs-hobby-fotograf,

wireless (drahtlos) bedeutet, dass ich entfernte(n) Blitz(e) ohne Kabel auslösen kann. Beim Sony-System geschieht das optisch, d.h. über sehr schnelle codierte Blitzsignale vom Blitz auf der Kamera.

Die Sony-Nomenklatur kennt CTRL(1 oder +) und RMT(2), also Control und Remote für "den, der steuert und den der entfernt gesteuert wird". Verständlichere Bezeichung wäre "Master" und "Slave".

Und dann gibts halt die Möglichkeit, mit den drei oben genannten Kameras das Lichtverhältnis von drei Blitzgruppen (Blitz auf der Kamera, Gruppe 1 und Gruppe 2 wobei eine Gruppe aus mehreren Blitzen bestehen kann), automatisch im gewünschten Verhältnis zu steuern.

Konnte bisher nur der 58er (und der alte 42er NICHT), daher für den 43er: :top: :top:

Herzliche Grüße

Stefan

Nachwuchs-hobby-fotograf
01.06.2011, 15:16
DANKE:top: Tolle Erklärung.:D
Das heißt also auch für mich, dass ich mit meiner a300 und dem Metz 43. AF1 das nicht kann.. Zumindestens Kameraseitig. Also vielleicht kommt ja nach der a77 noch der Sony 43. in den Rucksack:cool:

skoser
15.06.2011, 22:30
Wieso tauchen die SLT33 und 55 nicht in der Kompatibilitätsliste auf?
Weder ist der Blitz bei den SLTs (aussers 35) aufgelistet, noch die Kameras auf der Seite des Blitzgeräts.

Ich wollte den zu meiner SLT 55 holen - geht das etwa nicht?

--
Ciao Stephan...

DocBrauni
16.06.2011, 14:15
Hallo Stephan,

ich kann es mir nur so erklären, dass Sony beim Erstellen der Kompatibilitätsliste geschlampt hat. Sonys Internetauftritt ist manchmal etwas :flop: ...

Ich habe den 43er, allerdings keine SLT, insofern kann ich Dir jedoch nicht garantieren, dass er perfekt zusammenarbeitet. Wenn ich wetten müsste: passt.

Vorschlag: probiere es aus und berichte von Deinen Erfahrungen :)

Herzliche Grüße

Stefan