Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Farbprofil (ICC-Profil)
Hallo in die Forenrunde,
kann mir jemand sagen, wo ich ein so genanntes "Farbprofil (ICC-Profil) für meine Alpha 580 finden kann. Gerne auch für die Alpha 300.
Der Hersteller meiner Bildbearbeitungssoftware schreibt, dass man dieses Profil vom Hersteller bekommen würde, nur ich finde auf der Sony-Seite nichts, und die Foren-Suche hat auch nichts ausgespuckt.
Im Voraus vielen Dank für die Hilfe.
VG Hardy
alberich
17.03.2011, 20:43
Ein ICC Profil für eine Kamera ist (eigentlich) nicht nötig. Somit wirst Du auch keines finden.
Für Ausgabegeräte wie Monitore und Drucker oder auch ein Eingabegerät wie einen Scanner, ja, dafür braucht man so etwas. Bei einer Kamera ist ein ICC-Profil eher kontraproduktiv, da sich die Situationen in denen man fotografiert ja permanent ändern. Man bräuchte dann also für jede Situation ein entsprechendes Profil oder eben ein Generisches, und genau dies decken die Kameras mit RGB oder aRGB Profilen ab.
RAW Programme benötigen spezielle Informationen über die Farbräume der jeweiligen Kameras um die RAW-Daten zu interpretieren. Diese "Profile" sind in den Programmen aber natürlich enthalten.
Für die jpgs die aus der Kamera kommen ist keines nötig, da es von der Kamera mit einem RGB oder Adobe-RGB Profil versehen wird.
Für welche vermeintliche Anwendung glaubst Du denn ein solches Profil zu benötigen?
Danke für Deine schnelle und ausführliche Antwort alberich :top:
Ich nutze als Bildbearbeitungsprogramm FixFoto
http://www.fixfoto.info/index.php?idcatside=1&sid=4661d9c577b33f6ebf19837d9f9fd180
und in der Maske zum RAW-Import gibt es ein Feld "Kameraprofil". In der Anleitung zum Programm, von digital-fotokurs (also extern), steht, dass man dieses Farbprofil vom Kamerahersteller beziehen kann. Dieses könne man dann im Datenverzeichnis ablegen.
Mehr angaben gibt es dort aber nicht.
Daher war ich der Meinung, es würde Sinn machen.
Grüße Hardy
alberich
17.03.2011, 21:20
Das ist sicherlich eine zusätzliche Möglichkeit von Fixfoto und es gibt natürlich durchaus Anwendungen bei denen das Sinn machen kann.
Eine Studiosituation bei der ein Shooting unter bestimmten Bedingungen gemacht wird. Da könnte man vorher ein Profil erstellen und dann das für den Import nutzen.
Aber, wie gesagt, unter "normalen" Bedingungen ist das leichten Herzens zu ignorieren.
:)
...nochmals danke, und ich werde auch nicht weiter suchen... ;)
cicollus
04.05.2015, 19:27
Hallo in die Forenrunde,
kann mir jemand sagen, wo ich ein so genanntes "Farbprofil (ICC-Profil) für meine Alpha 580 finden kann. Gerne auch für die Alpha 300.
Der Hersteller meiner Bildbearbeitungssoftware schreibt, dass man dieses Profil vom Hersteller bekommen würde, nur ich finde auf der Sony-Seite nichts, und die Foren-Suche hat auch nichts ausgespuckt.
Im Voraus vielen Dank für die Hilfe.
VG Hardy
Hier gibt es soetwas: Kamera Farbprofile (http://www.piraccini.net/2011/02/profili-colore-sony-a900-per-adobe-lr.html)
VG
Jörn
Sennaspy
04.05.2015, 19:36
Der TE wird sich freuen endlich nach 4 Jahren sein Programm nutzen zu können.
Ich frage mich, wie lange du wühlen musstest, um den Thread auszubuddeln? :crazy:
cicollus
04.05.2015, 20:22
Haha, das war reiner Zufall. Ich entdeckte eine solche Datei von meinem vorhergehenden Kameramodell auf dem PC und auf der Suche nach einer aktuellen Datei bin ich auf diesen Thread gestoßen. :)
simply black
05.05.2015, 12:20
Ich weiß, dass der Thread alt ist, aber vielleicht ist es ja dennoch hilfreich?
Eine Möglichkeit, die Kamera zu profilieren existiert über ein ProfilChart. Davon gibt es unterschiedliche zB den ColorChecker Passport von Xrite. Die bieten dazu eine eigene Software an (kostenlos, während das Plastikteil recht happig bepreist ist).
Lightroom kann das nach deren Installation auch intern.
Es wird ein Bild mit dem Profilchart aufgenommen und dann in der Software oder in Lightroom ein Profil erstellt (Datei - mit Vorgabe exportieren- ColorChecker Passport) Nach einem Neustart steht das Profil in LR zur Verfügung und ersetzt die Standards Profile.
Meiner Meinung nach bringt das sehr gute Ergebnisse nicht nur im Weißabgleich, sondern vor allem in der Farbwiedergabe.