Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stativ für Aufsteckblitz


MoonCat
14.03.2011, 12:00
Hallo liebe Sony-User :)

Lange Zeit habe ich hier immer wieder gelesen und mir Tipps geholt, nun habe ich eine Frage, die ich übers Suchen nicht beantwortet bekam.

Ich mache immer wieder TfP-Shootings. Hierfür habe ich eine bereits ordentliche Ausstattung...ich mache es hobbymäßig.

Als Blitz habe ich einmal einen Standblitz, leider nur mit 45Watt, was mir aber für den Anfang ausreicht (spare noch auf einen Walimexblitz). Zusätzlich habe ich für gutes Licht zwei Dauerleuchten mit weißem Licht und nutze meinen Aufsteckblitz entfesselt. Shootings führte ich bisher in meinem Wohnzimmer durch, da stellte ich den Blitz mal auf den Tisch, mal auf den Schrank usw.

Gestern gabs das erste Shooting in einem gebuchten Raum, und hier musste meine Visagistin ab und zu "Stativ" spielen und meinen Blitz festhalten. Dies soll natürlich nicht die Regel werden. Nun suche ich ein Stativ für meinen Blitz, vielleicht auch mit einer Halterung für einen Schirm oder sogar eine Softbox. Im www gibt es mir zu viel Auswahl bei der ich nicht weiß, ob mein Aufsteckblitz darauf passt. Und einen vernünftigen Fotoladen habe ich leider nicht in der Nähe.

Hoffe ihr könnt mir was passendes empfehlen, danke schon einmal :)

gpo
14.03.2011, 12:27
Moin

auch wenn es dein erster Beitrag ist....:top:

bin ich doch entsetzt über deine Frage insgesamt :flop::roll::evil:
es kommt mir vor wie>>>
"...habe mal gehört ein Auto hat ein Lenkrad,
wieviel PS brauche ich um 10Tonnen Sand auf 100 Sachen zu bringen":?::?::?:

Mein Freund....
wenn man keine Ahnung hat...kann man kein Shooting inkl Model und Visa machen:shock::lol::roll:

was soll denn da für ein Murks rauskommen :(
---------------------------------------------------

deine Fragen zeigen dann dazu, das du gelinde gesagt,
dich wohl mit deinem Equipment ncht ausreichend beschäftigt hast :?:
das wäre also erste Bürgerpflicht, mal die technischen Grundlagen zu checken :top:

und wenn du schon bei Walli angekommen bist....
gehe mal ne Woche dort stöbern....

alles was du suchst ist dort vorhanden...
also auch Halter für Systemblitze mit Stativgewinde :top:

dein Mixlicht aber....
würde ich schnell mal in die Tonne treten...
entweder man nimmt nur Dauerlicht>>> oder nur Blitzlicht :top:
Mfg gpo

und schon fast vergessen...wie wäre es mal GENAU deine Ausrüstung zu bennnen :?::top::cool:

sgjp77
14.03.2011, 13:08
Ju, würde auch bei Walimex (bzw. Foto Walser) nach einem Blitz/Lampenstativ schauen. Da ist die Auswahl groß. Wenn der Preis da nicht paßt, dann nach ebay.

eddy23
14.03.2011, 13:20
@ gpo: kannst du die leute (und grade newbies/forumsneulinge)nicht sachlich beraten?und nicht gleich herabschauend über sie und ihre ausrüstung(die du nicht kennst) herzuziehen :?: :shock::roll:
sorry dass musste mal raus:!:

cdan
14.03.2011, 13:28
Hallo MoonCat,

ein leichtest Lichtstativ das deiner Anforderung gerecht wird ist beispielsweise das Manfrotto Nano Stand B5001 (http://www.manfrotto.com/product/0/5001B/_/NANO_BLACK_STAND). Es ist klein, leicht und bietet sich mit 930 Gramm auch für Unterwegs an.

Um den Blitz zu neigen nutze ich die Manfrotto 026 Lite-Tite Schimrhalter (http://www.wexcameras.de/kaufen-manfrotto-026-lite-tite-schirmhalter/p1005217). Im Freien ist das eine recht instabile Sache, die bei Wind entsprechend beschwert werden muss. Zu diesen Haltern gibt es bei ebay günstigere Alternativen ab ca. 13 Euro, die zudem deutlich leichter sind.

MoonCat
14.03.2011, 13:38
Ich muss sagen, ich bin entsetzt über eine solche freche und vor allem vorteilshafte Antwort. @gpo: wie kann man jemanden denn so beleidigen! Ganz ehrlich, du kennst weder meinen Lichtaufbau, noch meine Fotos die daraus entstehen...muss man sich denn dafür entschuldigen, wenn man hobbymäßig nicht gerade Lust hat zig 1.000EUR auszugeben?!

@sgjp77: Dankeschön, nur im Internet kann ich mir das ja nicht richtig "anschauen" und vielleicht hat ja jemand mit speziellem Gerät Erfahrungen.

@eddy23: Danke dir. Ich war kurz davor den Link des Forums wieder zu löschen, aber du zeigst mir, dass es hier auch nette User gibt :top:

@cdan: Super, vielen, vielen lieben Dank. Schaut super aus, nur mein Aufsteckblitz hat ja kein Gewinde. Wie kann ich das dann am Stativ festschrauben? Habe den Sony HVL-F42AM.

combonattor
14.03.2011, 13:49
Hallo, MoonCat und wilkommen im Forum!:D
Wie wäre es damit:http://cgi.ebay.de/Blitzstander-Minolta-Blitz-DAF-42-34-EF-530-DG-58AF1-/370491117802?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item5642fdd0ea
Paßt auf alle Minolta und Sony Blitze und hat einen Stativgewinde.
Grüße aus Königstein,
Alex

P.S. Wenn jemanden neu hier im Forum ist, heißt es nicht unbedinngt das er auch Anfänger ist.

cdan
14.03.2011, 13:50
Wie kann ich das dann am Stativ festschrauben? Habe den Sony HVL-F42AM.

Z.B. mit dem FA-CS1AM von Sony (der hat ein Gewinde auf der Unterseite) oder einem anderen Adapter mit Gewinde (siehe hier (http://www.enjoyyourcamera.com/Blitzgeraete-Zubehoer/Blitzzubehoer:::78_90.html)).

badenbiker
14.03.2011, 14:12
Falls aber eine Softbox und Licht von Oben bei Stehenden Models angedacht ist würde ich eher ein höheres Lichtstativ nehmen.da finde ich die 190 des vorgeschlagenen Manfrottos zu niedrig.
Ansonsten sicher der richtige weg!

MoonCat
14.03.2011, 14:29
Vielen lieben Dank für die passenden Antworten.
Na dann muss ich mich nun nur noch entscheiden. ;)

gpo
14.03.2011, 16:46
Ich muss sagen, ich bin entsetzt über eine solche freche und vor allem vorteilshafte Antwort. @gpo: wie kann man jemanden denn so beleidigen! Ganz ehrlich, du kennst weder meinen Lichtaufbau, noch meine Fotos die daraus entstehen...muss man sich denn dafür entschuldigen, wenn man hobbymäßig nicht gerade Lust hat zig 1.000EUR auszugeben?!


tja....da habe ich wohl mal wieder>>> den Finger in die Wunde gelegt :P

das/dein Problem ist, das weder von 1000 Euro die Rede in der deiner Frage war....
noch hier "beleidigt" wurde....
es wurde nur "Klartext" gesetzt :P

und anstatt mal dein Setup zu nennen....hast du ja mir nicht verraten :P
hast du ja ein paar Tips bekommen, Fragen aber bleiben :roll:
Mfg gpo

sgjp77
14.03.2011, 19:36
Meiner Meinung nach ausreichend:

Stativ
walimex FT-8051 Lampenstativ, 260cm (http://www.foto-walser.biz/shop/Artikel/1750/33/Lampenstativ_walimex_FT_8051_Lampenstativ_260cm.ht m)

und als Kopf
walimex Blitz- und Schirmhalter (http://www.foto-walser.biz/shop/Artikel/2318/410/walimex_walimex_Blitz_und_Schirmhalter.htm)

dazu dann für Sony noch
walimex Blitzschuh m. Servoauslöser f.Minolta/Sony (http://www.foto-walser.biz/shop/Artikel/2673/410/walimex_walimex_Blitzschuh_m_Servoausloeser_f_Mino lta_Sony.htm)

Wobei es das bei ebay auch günstiger gibt, gerade den Blitzschuhadapter (dann z.B. ohne Auslöser falls nicht nötig).

HamPorts
14.03.2011, 20:24
Walimex ist für den Anfang doch total ausreichend - habe ganz gute Erfahrungen mit deren Anlagen machen dürfen.
Für kleinere Aufgaben eignen sie sich perfekt.... da muss man meiner Meinung nach nicht direkt zum Anfang unnötig viel Geld reinpumpem - gerade wenn man noch in der Probierphase steckt. ;)

@ gpo: Ohne Worte... einfach nur traurig, wie man über neue Mitglieder so herziehen kann. In anderen Foren hättest du wohl schon längst deinen Abgang feiern dürfen...

Camobs
15.03.2011, 01:11
Hallo MoonCat!

Ich stand von ein paar Jahren vor dem gleichen Problem wie Du jetzt. Ich fotografiere schon sehr lange, habe meine Liebe zum ablichten des weiblichen Körpers erst spät entdeckt. Ich fing zerst mit Baustrahlern an, was mehr schlecht als recht funktionierte. Erstens werden die Dinger sauheiß (was für das Model vielleicht sogar angenehm sein mag, v. a. wenn man beim Shooting soweit ist, daß sie bereits ziemlich nackt ist) und Du kannst sie schlecht platzieren. Man muß eben doch öfter die Teile anfassen und woanders hinstellen (was ich mir da schon die Finger verbrannt habe:evil:) Der dritte und wichtigste Punkt ist, daß Du keine Lichtformer verwenden kannst.
Dann kaufte ich mir zwei Leuchten, die mit 75 Watt Kaltlichtbirnen (die angeblich 480 Watt herkömmlichen Glühbirnen entsprechen sollten) ausgestattet waren. Die Farbtemperatur war zwar nicht schlecht, aaaaaaaber viiiiiiiel zu wenig Licht!
Da ich viele weibliche Bekannte habe, die gerne Bilder von mir haben wollen (einige mit der improvisierten Lichttechnik sind ja gar nicht schlecht geworden) gab es nur eins: Nägel mit Köpfen machen.
So sparte ich ein wenig und bestellte mir zwei Walimex VC 400. Als das Paket ankam, waren zwei Walimex VC 600 drin, mit der Entschuldigung (!), daß die 400er im Moment nicht lieferbar seien und ich dafür die 600er zum gleichen Preis bekäme. Da kam Freude auf. Achte übrigens bei den Walimex Blitzen, daß es die VC-Serie ist, die sind wirklich sehr gut im Gegensatz zu den anderen Serien. Das ganze war ein Set aus eben zwei VC 600, 2 Oktoboxen und 2 Ständern. Da man aus Erfahrung klug wird, kaufte ich mir zum Auslösen gleich einen Funkauslöser mit zwei Empfängern. Für das Blitzset habe ich 490.- Eu bezahlt, der Funkauslöser gut 100.-EU. Macht zusammen knapp 600 Eu. Wenn ich bedenke, was ich vorher für meine Improvisationen ausgegeben habe, hätte ich schon damals nicht viel drauflegen müssen um mein heutiges Equipment zu haben. Im Laufe der Zeit kaufte ich mir dann noch ein Beauty Dish, Striplight etc. - aber für den Anfang halte ich ein Striplight und einen großen Lichtformer (Meine Lieblingskombi ist Striplight und Beauty Dish) für vollkommen ausreichend. Ich mache auch sehr sehr viele Bilder mit nur einer Lichtquelle, also manchmal ist weniger auch mehr!
Lange Rede, kurzer Sinn: bevor Du weiter rumexperimentierst und wirklich ernsthaft vorhast, Studiofotos zu machen, gib Dein Geld nicht für Murks aus, sondern spare ein wenig und Du wirst glücklich sein - und Deine Models erst recht. Es gibt nichts schöneres, als in einem Studio zu fotografieren, in dem man das realisieren kann, was man sich vorstellt und vorher ausgemalt hat.
Reflektoren sind das allerbilligste: kauf Dir im Baumarkt zwei bis drei Styroporplatten, lass eine weiß, auf die anderen beiden kommt eine Rettungsdecke (Folie), die ist auf der einen Seite gold, auf der anderen Seite silber. Knülle diese gut und oft zusammen, sodaß so viele Falten wie möglich entstehen und klebe diese auf die anderen Styroporplatten (Tip von mir: beklebe eine Platte mit Streifen von jeweils etwa 10 cm abwechselnd gold und silber, kommt sehr gut!)

Also ich kann Dir nur ans Herz legen, wenn Du Dein Hobby ernsthaft betreiben willst ein paar Euro auszugeben, sonst wirst Du nicht glücklich sondern wirfst nur Dein Geld zum Fenster raus.

Ganz viel Erfolg wünscht Dir der
Frank

gpo
15.03.2011, 01:17
@ gpo: Ohne Worte... einfach nur traurig, wie man über neue Mitglieder so herziehen kann. In anderen Foren hättest du wohl schon längst deinen Abgang feiern dürfen...

Moin
ja noch ein neuer...der durch mich noch nicht begrüßt wurde aber mir gleich einen "unterbuttert":P

richtig ist das ich in einigen Foren gefürchtet bin.....weil ich Gegenfragen habe die zum Ziel führen :top:

Ich kann dir auch ur empfehlen, dir mal die Anfangsfrage GENAU durchzulesen :top:
ich mach mir mal die Mühe zu zähle auf>>>
1) ...Als Blitz habe ich einmal einen Standblitz ???
2) ...leider nur mit 45Watt ???
3) ...Dauerleuchten mit weißem Licht ???

mal ehrlich...ich beschimpfe keinen blutigen Anfänger, denn er ist ja schon am TFP-Shooten wie man lesen konnte :roll:

vielleicht kannst du ja mal die Aufgabe übernehmen und die Punkte klären,
der T.O. konnte es bisher nicht :cool:
Mfg gpo

hennesbender
15.03.2011, 08:38
Ich schließe mich da mal inhaltlich gpo an.

Das ist beim TO ein ganz schönes Kuddelmuddel. Auf der einen Seite regelmäßig tfp/Visagistin/ordentliche Ausstattung/sogar Studioblitz steht an. Das ist ja fast schon semiprofessionell! Auf der anderen Seite die Frage nach einem Lichtstativ + Schirmhalter/Neiger. Das so ziemlich popeligste Bauteil bei der ganzen Angelegenheit!?! Also irgendwie passt das nicht wirklich...

Gpo möchte - im Sinne des TO - hier nur mal auf das Große und Ganze hinweisen. Z.B. hinsichtich der Verwendung von Mischlicht! Da spricht schon aufgrund der technischen Gegebenheiten Einiges dafür, dass du dir damit eine Menge Probleme einhandelst. Das kann man auch schon sagen, ohne Bilder gesehen zu haben. An deiner Stelle würde ich daher auch noch mal die technischen Grundlagen checken. Was hast du künftig vor und wo willst du Geld reinstecken? Dauerlicht, Systemblitze, Studioblitz? Welche Lichtformer dann dazu? Welche Stative passen dann? Usw. usw... der Vergleich mit dem Autofahrer ist daher nicht so ganz aus der Luft gegriffen. Und sei froh, dass dir das einer sofort sagt und dir nicht ein superduper Blitzstativ mit Schirmneiger Schießmichtot für 150 EUR aufschwatzt und in 2 Monaten kaufst du dir nen Studioblitz und nix passt mehr...

Wenn du den Sony-Blitz nutzt: Wie löst du den aus? Wireless? Das wäre dann irgendwann die nächste Baustelle...

Und zum Schluss noch eine Empfehlung. Gpo kommt aus dem Norden. Da haben einige Menschen diesen gewöhnungsbedürftigen Umgangston... :). Aber an deiner Stelle würde ich mich mal vertrauensvoll an ihn wenden und fragen, wo er die Probleme sieht! Zur Info: Mir hat er ganz am Anfang meiner "Blitzkarriere" zwei alte Minoltas für zusammen 20 EUR überlassen und mir erklärt wie ich die wireless einsetzen kann. Dann hat er mir noch ein paar sehr preiswerte Sachen ans Herz gelegt und mich bei den Lichtformern auf den Boden gebracht. Du kannst davon ausgehen, dass er niemanden runterbuttert, der sich wirklich für diesen ganze Kram interessiert. Dann solltest du aber tatsächlich mal etwas mehr Fakten auf den Tisch legen und eventuell auch ein paar Arbeitsergebnisse. Das wird es viel einfacher machen, dir nachhaltig weiterzuhelfen....

Und der gpo ist nicht sonderlich nachtragend. Das mit dem "frech" wird er mit Sicherheit schon vergeben haben... :)

Ich könnte dir jetzt noch eine schöne DVD empfehlen, die - eigentlich in einem ganz anderen Zusammenhang - innerhalb von 30 Minuten einen sehr guten Überblick über die verschiedenen Methoden gibt, im Studio zu arbeiten (Dauerlicht, Systemblitz, Studioblitz, Lichtformer, Reflektoren, Selbstbaulösungen usw. usw.). Aber eventuell bekommen wir das ja auch hier im Forum hin... :)

Kerstin
15.03.2011, 09:02
Da es ja heute genug Studios gibt:
Ich rate jedem, der in das Geschäft einsteigt, sich vor Beginn vielleicht mal einem Studiokurs in Lichttechnik anzuschließen.
Nichts ist besser, als die Grundlagen von Beginn an richtig zu lernen.
Offenbar eignet sich nicht jeder zum Autodidakten und wenn man gezielter fragt bekommt man auch bessere Antworten.
Dass für einen absoluten Profi wie gpo andere Sichtweisen gelten als für den ambitionierten Hobbyfotografen sollte man einfach auch mal akzeptieren und darüber nachdenken.

hennesbender
15.03.2011, 11:01
Der Gerd wurschtelt aber manchmal auch mit ner Blitzanlage für Arme rum, die man mit ein paar billigen Blitzen und billigen Schirmen betreiben kann... und wer mit Visagisten und auf tfp-Basis arbeitet, hat denke ich schon einen Anspruch, ordentliche Bilder zu prodzieren... und das geht auch mit Equipmemt unter 150 EUR!

Kerstin
15.03.2011, 11:15
Der Begriff "Visagist" ist aber auch sehr differenziert zu betrachten ;) und schließt sich bei tfp schon fast aus, es sei denn, es handelt sich um einen Freundschaftsdienst oder das Model trägt die - bei richtigen Visagistinnen - nicht gerade geringen Kosten.
Da fragt man sich natürlich, ob der Fotograf dann nicht auch bezahlt werden sollte, damit er sich von dem Geld eine geeignete Ausrüstung finanzieren kann.

hennesbender
15.03.2011, 11:29
Auf jeden Fall besteht bei dem Fotokollegen möglicherweise noch etwas Aufklärungsbedarf, in welche Richtung er eigentlich will... das hat der Gerd schon richtig gerochen.