Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AF-Problem beim Stangenantrieb div. AF-Minolta Objektive
Hallo!
Bei einem Inline Skate Bewerb musste ich einem Menge Ausschuss hinnehmen (70%), da der AF beim Minolta AF1,7/50 daneben ging (f2,5).
Auch bei stillen Motiven gehen 50% daneben.
Ein weiterer Test mit dem Minolta AF24-85 war auch mit Fehlfokussierungen durchzogen (30%).
Beim SAM 2,8/85mm und beim 1855+55200 passt der Fokus perfekt.
Wie geht es Euch mit der A55/33 und AF-Objektiven?
erwinkfoto
14.03.2011, 12:46
2 Fragen:
War die Kamera auf AF-C gestellt?
Hast du die Breite Fokusfeldwahl ausgewählt oder einzelne Fokuspunkte?
LG,
Erwin
Reflashed
14.03.2011, 12:53
Habe praktisch nur Stangen.
Minoltas: 24f2.8, 50f3.5, 100f2.8, 100300APO
Sony: SAL-16105
Keine nennenswerten Probleme bisher mit der a55. 80% mit AF-C und Lokal.
MichaelN
14.03.2011, 13:25
Mit dem Sony 35mm f1.8 sitzt der Focus 100%
Bei meinem Minolta 100-300APO habe ich da öfter Zweifel. Aber vlt. wackel ich auch zuviel.
Kann Front/Backfocus auch objektivabhängig sein?
erwinkfoto
14.03.2011, 13:33
Ja, kann es.
Mittlerer Fokuspunkt, AF-S
erwinkfoto
14.03.2011, 13:51
Versuch AF-C und breites Fokusfeld ;) du wirst staunen.
LG
Vielen Dank Erwin, ich werde berichten :top:
erwinkfoto
14.03.2011, 18:16
;) Kein Ding, ich hoffe es hilft, ich hatte ähnliche Symptome :cool:
konzertpix.de
14.03.2011, 19:47
... und breites Fokusfeld...
Schön, daß es sich langsam herumspricht ;)
MichaelN
14.03.2011, 20:10
Was nutzt es, wenn AF-breit alles mögliche scharf stellt, aber nicht das Motiv?
konzertpix.de
14.03.2011, 20:15
Michael, es geht hier um den speziellen Fall des Nachführ-AFs bei sich schnell bewegenden Motiven ("Inline-Skating-Wettbewerb").
Man muß der Kamera die Chance geben, entscheiden zu können, ob sich etwas bewegt hat. Und das kann sie sehr viel besser, wenn alle Sensoren zum Zuge kommen dürfen, als wenn man sie auf einen einzigen Sensor beschneidet. Und das geht nun mal am besten bei der Wahl des großen AF-Felds, denn mit einem Sensor Bewegung zu erkennen ist verdammt schwierig.
(ein zugegeben hinkender Vergleich: mit zwei Augen siehst du dreidimensional und kannst Entfernungen abschätzen. Halte mal eines deiner beiden Augen zu und versuche es dann mal mit räumlichen Sehen...)
MichaelN
14.03.2011, 21:19
Okay, da gebe ich Euch recht. In dem Fall muß AF-Breit aktiv sein
erwinkfoto
14.03.2011, 22:31
Also ich hab auch immer mit den zentralen AF Feld und AF-S fotografiert und es macht ein RIESEN Unterschied bei sich bewegenden Motiven...
Für Schnappschüsse ist also AF-C (bzw AF-A*) und breites Fokusfeld die richtige Wahl.
(AF-A = AF-C & AF-S, die Kamera entscheidet, wenn die Situation es erfordert).
LG,
Erwin
ps: Konzertpix weißt wovon er redet ;), er macht das sozusagen als Profi :mrgreen::cool:
Pixelquäler
15.03.2011, 00:24
Hab ich das jetzt richtig verstanden? AF-C und breites Fokusfeld soll gegen unpräzisen Autofokus bei ruhigen Motiven helfen? Wie kann das sein?
erwinkfoto
15.03.2011, 00:41
Mit "Schnappschüssen" meine ich jede "beliebige" Situation bei der man nicht genug Zeit hat, Einstellungen vorzunehmen.
Und bei bewegten Motiven.
Bei stillen oder "so gut wie stillen" Motiven kann man gerne auf den zentralen AF-Sensor zurückgreifen, solange alle Objektive & Kamera gut justiert sind.
Also, bei Zweifel = AF-A/C + Wide AF
konzertpix.de
15.03.2011, 07:22
Hab ich das jetzt richtig verstanden? AF-C und breites Fokusfeld soll gegen unpräzisen Autofokus bei ruhigen Motiven helfen? Wie kann das sein?
Aua! Ersetze Michael durch Pixelquäler in meinem Vorgängerpost (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1157541&postcount=12)...