Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tiere im Zoo! Verbesserungsvorschäge


combonattor
13.03.2011, 22:36
Hallo, heute habe ich mein erstes Versuch im Zoo , Tiere zu fotografieren.Mit dabei die A33 mit dem Sigma 50-200 OS HSM.Es hatte ein bißchen geregnet und danach war es wolkig, so hatte ich Iso auf Auto bei fast alle Bilder eingestellt.Irgendwie bin ich nicht mit die Ergebnisse zufrieden.Mir fehlt bei manche Bilder an Schärfe.Hier die Ergebnisse:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/802/DSC06482net.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=122123)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/802/DSC06441net.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=122122)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/802/DSC06432net.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=122121)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/802/DSC06372net.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=122120)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/802/DSC06254net.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=122119)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/802/DSC06218net.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=122118)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/802/DSC06213net.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=122117)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/802/DSC06186net.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=122116)

Was meinnt Ihr . Wie kann kann ich (mich)es verbessern?
Lg,Alex

yoyo
13.03.2011, 23:29
Hallo Alex,

ich will mich nicht zu jedem einzelnen Foto äußern, sondern Dir einige generelle Tipps geben.

Die Auto-Iso Einstellung hat sich nicht bewährt, da die Kamera zu hohe Werte gewählt hat. Als Ausgleich hast Du stark abgeblendet (bis auf F11). Eine derart hohe Tiefenschärfe ist bei Zoobildern kontraproduktiv, weil dadurch der "Käfigcharakter" betont wird.

Das starke Abblenden führt zu unnötig langen Verschlusszeiten, wodurch die Verwacklungsgefahr steigt. Das mag ein Grund für manche Unschärfe sein. Ich habe aber auch den Eindruck, dass Du es der Kamera überlassen hast, worauf sie scharf stellt. Verwende beim nächsten Mal das zentrale AF-Messfeld (z.b. auf die Augenpartie der Eule oder die des mittleren Affen) und komponiere danach neu.

Das müsste eine Verbesserung ergeben ;)

hpike
14.03.2011, 14:32
Wenn ich dir einen Tip geben darf dann folgenden. Such dir besseres Wetter aus, mehr Licht bringt Qualität. Zuallererst natürlich für die eigentliche Belichtung, aber vor allem auch in Bezug auf die Farben der Tiere und der Umgebung. Vom vermeiden von Verwacklungen brauch ich glaub ich wohl nix zu erzählen. Licht oder genauer schönes Wetter bringt es und führt schnell zu wirklichen Verbesserungen. Allerdings solltest du die Mittagsstunden vermeiden, dieses Licht ist nicht wirklich schön.

combonattor
14.03.2011, 14:43
Hi,
@ Guido : Danke für dein Tipp:top: Leider das mit das schöne Wetter ist so eine Sache.Wo wir zum Zoo gefahren sind war es sonnig, danach hat es angefangen zu regnen und dann gab es nur Wolken.Die Fehler die ich bis jetzt eingesehen habe:
1.Habe alle als Jpeg statt Raw fotografiert .
2.Das ist mein erstes Sigma Obj. mit HSM und OS und habe die Steady Shoot Funktion der Alpha deaktiviert, dadurch gab es keine Verwackelungskontrolle uber die Balken und die Fotos sind zum großen Teil verwackelt.
3.Af war nicht immer auf Spot eingestellt, Iso auf Auto und abgeblendet.
Lg,Alex

hpike
14.03.2011, 14:51
Ich fotografiere nur in Jpeg;)

dey
14.03.2011, 15:06
Die Auto-Iso Einstellung hat sich nicht bewährt, da die Kamera zu hohe Werte gewählt hat. Als Ausgleich hast Du stark abgeblendet (bis auf F11). Eine derart hohe Tiefenschärfe ist bei Zoobildern kontraproduktiv, weil dadurch der "Käfigcharakter" betont wird.

Seltsam, ist es nicht meist anders rum? Ich wähle die Blende und Auto-Iso folgt dann zwngsläufig?

bydey

BadMan
14.03.2011, 15:11
Die Nr. 2 ist die Richtung, in die es gehen sollte. Du hast das Tier schön isoliert, so dass kaum etwas vom Zooambiente zu merken ist. Perspektive und Spiegelung machen sich auch positiv bemerkbar.

Dann noch die vorigen Tipps beherzigen und es wird schon.
Leider ist nicht jedes Zoogehege für Fotografen gemacht, sei es, dass man Gitter oder Zäune nicht ausgeblendet bekommt oder man nur einen Blick von oben auf die Tiere hat. Von Betonburgen ganz zu schweigen. Da muss man dann auch einfach mal Nein sagen können und auf ein Foto verzichten, zumindet, wenn das Bild etwas mehr als nur Erinnerungscharakter haben soll.