Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tropfenfotografie - Verbesserungen?


Shooty
13.03.2011, 18:02
Ich hab mich heute wieder etwas mit Tropfen beschäftigt.

Der Aufbau ist nocht nicht ideal, und ist bin noch weit davon entfernt kontrollierte Formen zu bekommen. Lediglich die Lichtschranke kann ich momentan in der höhe verstellen.

Diese Ausleuchtung hatte ich mir für heute eigendlich vorgenommen.
878/J1-kl.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=122086)
Ich finds ganz nett aber irgendwie ist es nix besonderes wie ein TAT. Dafür muss dann doch noch etwas gebastelt werden bis das alles klappt.

Dashier ist aus ner Serie von langweiligen "einbuchtungen" ins Wasser. Ich kann wie gesagt nur die Lichtschranke in der Höhe verändern (oder eben Tropfen höher oder niedriger fallen lassen, dann aber wieder focus neu einstellen usw) und dann mal schuen was rauskommt. Wirklich regeln is da noch nich :(
878/K2-kl.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=122087)
Die kleinen Symmetrischen Spritzer fand ich hier ganz interessant.
Überlegt hab ich ob ich die unscharfen spritzer noch entfernen soll oder nicht? sieht irgendwie aus wie Sensordreck, aber nur die 2 scharfen schaut auch wieder komisch aus.

Gegen Ende ist mir dann ein Blitz rausgegangen und ich hab noch ca 5 weiter Bilder per Hand ausgelößt .... "Dummerweise" wurden die so ziemlich am coolsten finde ich. ^^
878/JB-kl.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=122088)
Irgendwie gefällt mir das Licht mit einer Farbe dann doch relativ gut.
Eventuell sollte ich damit dann doch stärker damit herumexperimentieren.

878/S3-kl.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=122089)

Für Verbesserungen oder Anregungen eurerseits freue ich mich sehr. ;) :top:

hpike
13.03.2011, 19:10
Das ist mal nicht schlecht :top:. Aber was mir sofort aufgefallen ist, ist das die Bilder schief sind. Ich geh mal davon aus das du es nicht geschafft hast den Wasserspiegel schief zu bekommen;) (obwohl ich dir das auch zutrauen würde :lol: ) aber mal ernsthaft, es sieht aus als wenn du die Kamera schief gehalten hättest.

Shooty
13.03.2011, 19:13
Ja stimmt!

Schaut schief aus, ist auch vermutlich schief *G*
Kommt auf meine Checkliste für das nächste mal ... entweder kamera gleich gerade oder dann nachträglich per EBV gerade rücken ;) :top:
Danke für deinen Kommentar. Bei sowas wird man dann halt doch betriebsblind ... *G*

hpike
13.03.2011, 19:26
Bei sowas wird man dann halt doch betriebsblind ... *G*

Das glaub ich dir sofort, beim stundenlangen ausprobieren vergißt man schnell mal was;)

Dana
13.03.2011, 21:50
Das letzte Bild ist doch klasse!

Schönes Licht, tolle Farbe, super Schärfe...also fürs Rumprobieren eine wirklich gute Arbeit! =) Dass sie schief sind, lässt sich ja sowohl per EBV als auch das nächste Mal beim Fotografieren beheben.

DarkLegion
13.03.2011, 22:24
Ich finde die Bilder ganz gelungen. Das Licht ist schon ganz gut gesetzt. Im Hinteren Berreich lässt die Stärke zwar etwas nach , aber sowas kann man ja noch verbessern.
Ich nehme mal an das du von Hinten belichtest, da die Wellen im Schwarz absaufen, da hilft eigentlich nur ein Reflektor von Vorne, aber besser noch ein Blitz.
Die Schärfe ist ganz ordentlich. Darüber musst du dir erstmal keine gedanken machen.

Schau dir mal das Bild (http://www.flickr.com/photos/maianer/5512595358/) an. Das habe ich mit nur einem Blitz von hinten belichtet. Das ganze durch einer Milchglasscheibe (Lichtdurchlässigkeit von 45%). Will damit nur zeigen das sehr viel mit nur einem Blitz möglich ist.

Was benutzt du für eine Lichtschranke? Ich nehme mal an die "jokie", da man bei der die verzögerung nicht einstellen kann. Das einzige was du hier machen kannst ist die höhe der Lichtschranke verändern. Ich würde die Tropfenhöhe nich immer ändern. bleib im Berreich von 40-50cm. Das ist nach meiner Erfahrung der beste Bereich für den Anfang.
Und dann eben die Lichtschranke immer mehr nach oben oder unten verstellen. Wenn ich nach deinen EXIFs gehe , löst du die Kamera aus. ( ich würde noch weiter runter gehen mit der Zeit , da sie eh relativ ist) . Wie löst du die Blitze aus? Ich benutzte dazu die Yongnuo RF 602. Damit hat die Sony Alpha ein Shutter lag von 69,5ms. Damit hättest du Spielraum um die Lichtschranke zu justieren. Aber optimal ist das natürlich nicht. Kann mir nicht vorstellen das man damit eine gute Ausbeute hinbekommt.

Das die Bilder leicht kippen ist mit der EBV schnell behoben. Man kann noch so gut ausrichten . Es sind meistens 1-2° die man noch richten muß. Habe es ganz selten geschafft das Perfekt zu justieren. Da man über die Wasserwage auch nicht 100% ausrichten kann.

Mehr fällt mir erstmal nicht ein. Wenn Du auf die jagt nach TaT´s bist. Brauchst du natürlich eine Tropfengeschwindigkeit von 10 Tropfen die Sekunde.
Mit der Geschwindigkeit lässt sich die Form steuern. Daher ist der Bereich im grunde 6 - 15 Tropfen.

Hier ist mal ein Text den ich in einem anderen Forum mal geschrieben habe. Habe mir mal die mühe gemacht und die Beispiele auch hier verlinkt.

6 Tropfen die Sekunde (http://www.flickr.com/photos/maianer/5363165579/in/set-72157623895392262/)
10 Tropfen die Sekunde (http://www.flickr.com/photos/maianer/5326853826/in/set-72157623895392262/)
15 Tropfen die Sekunde (http://www.flickr.com/photos/maianer/5356960324/in/set-72157623895392262/)


Ich denke man erkennt gut was ich damit sagen will. Desto schneller der Tropfen umso mehr geht die Form in einen Hut über, wenn die Abstände länger werden , nähert man sich den Scheiben bis hin zum UFO.
Natürlich sind hier viel Faktoren voneinander abhängig .
P.S: Ich habe es schonmal geschrieben, man erkennt am Fuß der Säule die Abstände der Tropfen. Am Anfang ist es eine Konkave, dann bildet sich langsam eine Erhöhung (Welle), die in der Endphase wieder ein loch im Zentrum bildet.

-Zum einen die Viskosität des Tropfenwasser. (Guarkernmehl, Zucker , Glycerin, Milch ect pp)

-Oder ob die Oberflächenspannung mittels Klarspüler vermindert worden ist.(Damit werden die Säulen höher)

-Die Wassertiefe. Ich arbeite gerne mit 15mm , da die Säulen dadurch nochmal an Höhe gewinnen (Beispiel (http://www.flickr.com/photos/maianer/4910859215/in/set-72157623895392262/) bei 15mm). Wenn man weniger Wasser Benutzt springen sie noch höher, aber sie neigen dazu nicht mehr gerade nach oben zu gehen. Ab 2 cm ist es egal wie viel Wasser in der Schale ist, das beeinflusst nichts mehr.

-Ein weitere Wichtiger Punkt ist der Druck mit dem der Tropfen fällt. Er wird meistens unterschätzt, aber das ist ein wichtiger Schlüssel für komplexere Formen. Das Erreich man indem der Wasserbehälter weiter nach oben versetzt wird, oder einfach mit einem größeren Behälter, damit das Wasser durch sein Gewicht den Druck erhöht.

-Die Fallhöhe hat einen kleineren Einfluss, Es werden nur Gewaltigere Formen, also nicht mehr so schön ruhig eher breit und von vielen seitlichen Spritzern gezeichnet. Ich benutzt da 35 -45 cm. Ab und zu geh ich mal auf 60 -65 hoch ( Beispiel für große Fallhöhe 1 (http://www.flickr.com/photos/maianer/5261197331/in/set-72157623895392262/) , 2 (http://www.flickr.com/photos/maianer/5227656140/in/set-72157623895392262/) , 3 (http://www.flickr.com/photos/maianer/4876214225/in/set-72157623895392262/) )

-Die Tropfengröße ist ein weiterer Faktor der die Form maßgeblich beeinflusst. Ich mache das mit verschiedenen Messingrohre die ich ineinander stecken kann um die Öffnung zu verkleinern. Ich benutze da Momentan eine 4mm Öffnung . Eine Zeit lang waren 3 mm meine Lieblingsdüse, aber mit mehr Wasser im Tropfen können auch die Formen größer werden.

Das müsste erstmal genug an Input sein. Hoffe damit kannst Du was anfangen !
Und viel Spaß weiterhin! Aber pass auf, der Tropfenvirus ist ganz schwer zu kurieren ;)

Dana
13.03.2011, 22:42
Schade, dass es hier keine DANKE-Funktion gibt.
Dafür hätte es von mir eins gegeben. :top:

Find ich toll, dass du so viele Tipps gibst und nicht "mauerst". Machen die wenigsten. :D

Shooty
13.03.2011, 22:55
Wie löst du die Blitze aus?

per Kabel und Slavezellen

Aber was hat den die Belichtungszeit in diesem fall mit der ausleuchtung zu tun? bzw die exifs generell. Blende 11 für passende schärfentiefe und die Belizeit spielt ja sowiso keine Rolle. wichtig ist nur das die abbrennzeit der blitze möglichst gering ist und das erreicht ich durch niedrige Leistung. Oder irre ich mich da?

Hier ist mal ein Text den ich in einem anderen Forum mal geschrieben habe. Habe mir mal die mühe gemacht und die Beispiele auch hier verlinkt.

Vielen Dank!

Tolle erklärungen die du da gibst!

Eine Sache muss ich jedoch wirklich "korrigieren"
Das Erreich man indem der Wasserbehälter weiter nach oben versetzt wird, oder einfach mit einem größeren Behälter, damit das Wasser durch sein Gewicht den Druck erhöht.
Der Wasserdruck ist alleine von der Höhe abhängig und nicht von der Breite oder Form die der Behälter hat in dem das Wasser drin ist. Daher hier besser einen höheren Behälter.

Damits keine diskussion darüber gibt: der Druck (p) wird durch die Dichte (ρ), die Höhe (h) und die Gratitation (g) bestimmt. p=ρ*h*g
Die Form des Gefäßes spielt dabei keine Rolle (Hydrostatisches Paradoxon).

und am Ende nochmal: WOW! wirklich tolle tolle Erklärungen und sogar alles bebildert!
Das würde sich sogar als Buch gut verkaufen ^^

ps: ich bin ganz doll begeistert von dem was hier wirklich alles möglich ist, und find andereseits auch sehr beeindruckend wie schwierig das alles doch ist ein wirklich künstlerisch ansprechendes Bild hin zu bekommen.
Umso mehr bin ich wiedermal von deinen Bildern begeistert ;) :top:

DarkLegion
13.03.2011, 23:09
Der Wasserdruck ist alleine von der Höhe abhängig und nicht von der Breite oder Form die der Behälter hat in dem das Wasser drin ist.



Von der Form nicht, aber von Inhalt ;)
Ich habe eine 0,5 l Flasche als Behälter, Wenn diese fast leer ist, Fallen die Tropfen Langsamer als wenn sie voll ist. Das merkt man deutlich. Da das Wasser nicht mehr mit so viel gewicht durch die Düse gedrückt wird. Da kannst du mir Formel schreiben, ich habe etliche Stunden mit meinen Tropfen verbracht und das jedesmal aufs neue festgestellt. Es ist zwar nicht so gravierend wie die höhe. aber wenn nur 1 Tropfen mehr oder weniger in der Sekunde rauskommt hat man schon andere Ergebnisse. Daher ist eigentlich ein "Mariotte Siphon (http://www.martin-waugh.com/?p=19)" zu empfehlen.

Wegen der Belichtungszeit, hast Du Recht. Ich geh halt gerne etwas weiter runter . Die Belichtungszeit gibt die Abbrenndauer der Blitze vor. Die sollte jenseit von 1/16000 sein, Also liegst du da vollkommen Richtig!

Und natürlich gebe ich hilfreiche Tipps. Wenn ich nicht viele Ratschläge bekommen hätte, wär ich nicht da wo ich jetzt bin. Freut mich wenn ich Dir damit weiterhelfen konnte.
Die Tropfenfotografie ist im Grunde ganz einfach, Aber das auf einem sehr hohen Niveau zu betreiben eine Kunst. Das stellt man erst fest wenn man sich daran mal Versucht. Da es viele als eine midere art der Fotografie abtun. Ich habe viel über Licht und Einstellungen bei meinen Experimenten gelernt.

Shooty
13.03.2011, 23:14
Von der Form nicht, aber von Inhalt ;)
Ich habe eine 0,5 l Flasche als Behälter, Wenn diese fast leer ist, Fallen die Tropfen Langsamer als wenn sie voll ist.

Jau, dann ist die höhe des Wassers auch nichtmehr die gleiche wie mit vollem gefäß.
Mit dieser erläuterrung passts aber wieder, weil das Wasserstand in einem "breiten" gefäß natürlich langsammer singt als bei einem sehr dünnen :D

Bei mir hängt eine Wasserflasche oben dran. ^^

Lachsy
13.03.2011, 23:21
@DarkLegion, der Markus = Shooty hat sich schon mit dem Tropfenvirus Infiziert.
Jetzt hat Shooty reichlich input. Zum anderen muss er jetzt den Lötkolben in die Hand nehmen :lol:. Die Verzögerungsschaltung für den Jokie bauen. Ein Zeitrelais hat er ja schon bekommen.

Bei mir lasse ich ja den Arduino arbeiten. Hier mal meine Zeiten um TaT`s zu bekommen
hier öffnet und Schließt 3 mal das Magnetventil. Danach ist erstmal 10 Sekunde ruhe.
Die Zeiten sind in Millisekunden.

tropfenzeit_1 = 150;
verschlusszeit_1_2 = 24;
tropfenzeit_2 = 170;
verschlusszeit_2_3 = 16;
tropfenzeit_3 = 180;

das hier ist ein Tropfen mit den Zeiten wassertropfen (http://www.flickr.com/photos/lachsy/5523132695/)

natürlich auch abhänig von der Mischung Guarkernmehl-Zucker-Wasser. Und auch durchlass an meinen Tropfzylinder.

DarkLegion
14.03.2011, 16:45
Hallo Clarissa,
deine Zeiten Vom Magnetventil wird er nicht benutzten können. Da braucht er schon das gleiche wie Du benutzt und selbst da gibt es unterschiede.
Ich benutzte verschiedene Magentventile. Bei einem fällt ein Tropfen schon ab 10ms. beim anderen erst ab 50ms.
Und du Arbeitest mit 3 Tropfen? Wenn du einen Doppelten Treffer laden willst. Verdoppel einfach die Zeit vom 2. Tropfen. Das lässt sich einfacher steuern. Wenn der 3. Tropfen zu nah ist, die Zeit etwas verlängern. wenn er zu weit weg ist, verkürzen.
Klappt wunderbar.

Shooty
14.03.2011, 17:05
Sie hat mir netterweise ihr Zeitrelais geschickt :D

Aber ja beim Magnetventiel wollt ich mich mal bei Conrad umsehen. Die haben da welche für 15€, aber es muss dann ja auch dementsprechend die "Düse" adaptiert werden. Deswegen wollt ich erstmal nicht online bestellen sondern eben hin fahren.

Aber danke euch beiden nochmal für die Anhaltspunkte für die TaTs ;)
Denke da kann man sich dann schon ganz gut hinarbeiten wenn man solch tollen Tipps bekommt ;) :top:

Lachsy
14.03.2011, 17:15
Markus es ist mir klar das Shooty meine Zeiten nicht benutzen kann.
Aber vieleicht ungefähr wegen der Verzögerungsschaltung.
Aber ich denke hier spielt auch die Fallhöhe eine Rolle.

Ich habe ihm ja mein Zeitrelais geschickt. Womit du ja auch angefangen hast. ;)
und wenn er so weit ist das er die Verzögerungschaltung hinbekommen hat, und auch das Magnetventil da ist, werden wir sehen was er uns für Bilder zeigt.

Ja ich lasse 3 Tropfen fallen. Es baut ja auf die Programmierung von Niggoh aus dem DSLR-Forum auf. Ich müsste mal ausprobieren wie es sich mit nur 2 Tropfen verhält.
Markus das sind die Tropfzeiten also der erste tropft 150 millisekunden dann ist für 24 ms ruhe usw. Natürlich ist auch die verzögerung der Sony eingestellt. Ich glaube ich hatte die auf 70ms gestellt.

Shooty
25.05.2011, 23:44
Nachdem ich nun endlich nach Monatelangem Verzögern die Delayschaltung nicht gebaut habe hab ich mich zur stressbewältigung mal dran getraut und hab gestern und heute gebastelt:

6/Delayschaltung-kl.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=126738)
(Schepp und Krumm. Wenn ein Elektriker das Ding von innen sehen würde würd er nen Herzinfakt bekommen ...)

Zuerst etwas endtäuscht kamen nur krumme Säulen raus, schwache Kronn usw.
Aber war schonmal gut zum üben bzw einstellen was wie justiert werden muss.
Als kleinen "Trick" hab ich nun das STF aufgeschnallt, das verstellt mir beim ausschalten der Kamera nicht den Focus *G*

Dann hab ich eben hier nochmal nachgelesen und ich habs gefunden!
Die Wassertiefe war mein "Problem"

Mit einer Lichtquelle von hinten meine ersten "sehenswerten" TaTs (obwohl ich nur testen wollte obs mit tieferem Wasser besser geht ^^

1010/TaT-a6b-kl.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=126739)

1010/TaT-a1-kl.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=126740)

1010/TaT-a5b-kl.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=126741)

1010/TaT-a4-kl.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=126742)

Kamera war schepp, ausschnitt zu klein das er kaum Platz für beschnitt zugelassen hat, aber eigendlich wollt ich ja auch nur testen ob es geht ... und .... ES GEHT :D
Zwar noch mit recht viel Handarbeit weil man die Tropfen immer auffangen muss und dann mit der Band Freigeben, aber es geht.

Und natürlich ist das noch kein vergleich zum Meister, da is denke ich noch viel zu tun .... Winkel ändern und eventuell auch ein neues Becken mit Überlauf oder so.
Für den Anfang bin ich nun aber erstmal Glücklich! ;) :top:

villeicht hat ja noch der ein oder andere einen Tipp was man noch besser machen kann. ;) :top:

o.teske
26.05.2011, 07:01
Hallo Shooty,

ist das die Schaltung von der Du mir erzählt hattest? ;-))
Du wirst ja echt ein Profi auf dem Tropfengebiet!
Echt KLASSE !

Gruß
Oli

ingoKober
26.05.2011, 07:16
Und natürlich ist das noch kein vergleich zum Meister


Aber mindestens ein beachtliches Gesellenstück :top:

Bin gespannt, wann man eure Bilder nicht mehr voneinander unterschieden kann.


Viele Grüße


Ingo

o.teske
26.05.2011, 09:00
Die Zwei bilden dann eine Liega der außergewöhnlichen Tropfenmacher!

Gruß
Oli

cdan
26.05.2011, 09:37
Mit einer Lichtquelle von hinten meine ersten "sehenswerten" TaTs

Das sind doch klasse Ergebnisse :top:, wenn du jetzt noch den Sensor deiner Kamera gründlich reinigst... ;)

Dana
26.05.2011, 13:15
Wie ja schon gestern gesagt: wow.

Ich finde das total klasse, dass du dich da so richtig reinfindest und auch die Ausdauer hast. Dein Ziel ist hoch gesteckt, wie ich weiß (ich will so gut werden wie DarkLegion!! :D), aber ich glaube, dass du das hinbekommst.

Mir persönlich gefällt Bild 1 einfach am besten. Der Schirm ist toll gelungen. Du wirst sicher noch viel experimentieren und dann irgendwann die perfekten Farben und die perfekte Kamerahöhe und den perfekten Tropfer haben.

Das mag ich an dir. Du fängst Feuer und setzt dein komplettes Herz und deine komplette Energie da rein. :top:

hpike
26.05.2011, 13:22
Das sieht doch schon sehr gut aus, da bin ich mir sicher, da komm noch mehr :top:

Shooty
26.05.2011, 13:32
Das sind doch klasse Ergebnisse :top:, wenn du jetzt noch den Sensor deiner Kamera gründlich reinigst... ;)

Naja bei Blende 18 sieht man halt schon einiges ...

Aber ich wollte halt ne große Schärfentiefe haben.

Mal gucken wann ich wieder Zeit zum tropfen habe. ;)

T.Hein
26.05.2011, 13:56
Wie ja schon gestern gesagt: wow.

Ich finde das total klasse, dass du dich da so richtig reinfindest und auch die Ausdauer hast. Dein Ziel ist hoch gesteckt, wie ich weiß (ich will so gut werden wie DarkLegion!! :D), aber ich glaube, dass du das hinbekommst.

Mir persönlich gefällt Bild 1 einfach am besten. Der Schirm ist toll gelungen. Du wirst sicher noch viel experimentieren und dann irgendwann die perfekten Farben und die perfekte Kamerahöhe und den perfekten Tropfer haben.

Das mag ich an dir. Du fängst Feuer und setzt dein komplettes Herz und deine komplette Energie da rein. :top:

Das ist wohl war, da kann man Markus nur bewundern. Ich hab mich auch mal an sowas versucht, aber angesichts der Erkenntnis, DarkLegions Ergbnisse nie zu erreichen, ganz schnell wieder auf gegeben. Die Messlatte liegt halt verteufelt hoch.

cdan
26.05.2011, 14:03
Naja bei Blende 18 sieht man halt schon einiges ...

Das erkläre mal einem Kunden. :mrgreen:

Shooty
26.05.2011, 14:07
Das erkläre mal einem Kunden. :mrgreen:

Mit solchen Argumenten brauchst mir garnich kommen.
Ich mach das aus spaß und nicht weil ich was verdienen will. Also nix Kunde ;)

Zudem kann man sowas noch per EBV beseitigen.
Macht sogar der Meister wie man auf seiner Seite lesen kann (die übrigens nur zu empfehlen ist!)

cdan
26.05.2011, 14:10
Ich lag aber richtig, dass du auch Kritik wolltest? ;)

Shooty
26.05.2011, 14:45
Ich lag aber richtig, dass du auch Kritik wolltest? ;)

klar :D

Falls dus als "rechtfertigung" oder so gelesen hast wars so keinesfalls gemeint ;)

Villeicht hätte ich noch das ein oder andere "g" und ;) dazu fügen sollen ;)

Aber das mit dem Sensordreck usw hab ich mir gleich zu Hertzen genommen:
1010/TaT-bea-kl.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=126767)

Das is zwar kein wirklich vorzeigbarer TaT, aber die "Bearbeitung" ansich ist so wie ich sie mir vorstelle.

o.teske
26.05.2011, 14:50
Shooty,

jetzt müsstest Du nur noch meinen Monitor sauber machen ;-))


Gruß
Oli

Fischvati
26.05.2011, 15:56
Ich hätte da vielleicht einen guten Vorschlag an die Profis - besorgt Euch mal eine Hochgeschwindigkeitskamera und filmt mal solche Tropfenbildungen, die schönen Formen und Farben, gerade bei DarkLegion, eignen sich perfekt fürs Werbefernsehen! "Ein schöner Tropfen" als Slogan für alles Mögliche an Getränken!

DarkLegion
26.05.2011, 17:01
Sehr schöne Ergebnisse hast du schon vorzuzeigen. Ich würde die Tropfengeschwindigkeit noch etwas schneller machen. So bekommst du mehr schirme als Fliegende Scheiben. Das licht ist auch sehr gut gesetzt. Was mich etwas beim letzten Bild stört ist der Balken im oberen Drittel, da scheint noch optimierungs bedarf . Aber das machst du schon. Bin mal gespannt was du so alles mit deinem Setup zauberst. Mit der Lichtschranke kannst dich jetzt auf die jagt nach Formen begeben ;)

Und ja ich Retuschiere Sensorflecken weg , wenn ich welche habe. Da ich sehr oft meine Objektive wechsle bleibt das nicht aus ,das mal 2-3 Staubkörner auf dem Sensor sind. Ich reinige ihn aber schon einmal im Monat mit DiscoFilm. Weil die Retusche ist echt nervig ;)

@T.Hein:
Ich habe auch mal klein Angefangen und mit viel Herzblut habe ich es mit meinen Tropfen dahin gebracht wo ich jetzt bin. Eigentlich habe ich schon mein Ziel erreicht was ich mit den Tropfen machen wollte, nur macht es mir so viel Spaß und ich seh noch einige Punkte die ich optimieren will. Aber keiner sollte sich von meinen Bilder abhalten lassen das auch zu versuchen. Seht sie als Inspiration was alles gehen kann, wenn man will !

@Fischvati:
Ich war mal mit Galilleo in Kontakt wegen so einer Geschichte. Hatte auch Interesse, nur haben sie sich dann doch nicht mehr gemeldet.

Shooty
26.05.2011, 17:21
Tropfengeschwindigkeit, also mehr Tropfen pro Zeit?
Oder schnellere Geschwindigkeit der einzelnen Tropfen (ich glaube eher ersteres).

Werd ich probieren danke! ;)
Im moment ist das halt leider alles nur PI mal Daumen geregelt.

Der Dicke Balken stammt übrigens vom Becken und ist die Weichgezeichnete Kante ... ^^ ich gebs zu *G*
Ja aber da muss auf jedenfall noch was getan werden, aber ich glaub dafür is die Lösung relativ einfach.
Ich werd mal mit einer Hohlkehle die ins Wasser reiche experimentieren! ;)
Die Idee ist mir gerade so gekommen und ich denke das müsste zu realisieren sein.

Und Videos gibts einige be Youtube.
Ich hatte sogar mal was gesehen das TaTs usw zeigt ... habs aber auf die Schnelle nicht gefunden.

DarkLegion
26.05.2011, 17:30
Bei der Fliegenden Scheibe ist die Tropfengeschwindigkeit etwas 6 Tropfen die Sekunde. Bei Pilze ist sie bei ca 10 Tropfen. Ist kein großer unterschied den man mit den Auge sieht, aber am Bild .

Such mal nach Martin Waugh und Time Warp. Er ist wohl der Pionier der Tropfenfotografie und hat das mal mit einer Highspeedkamera gemacht.

Mit der Hohlkehle wirst du mit Sicherheit auch eine Kante zu sehen bekommen. Aber ich lass mich da gerne eines besseren belehren ;)

Shooty
26.05.2011, 17:37
Such mal nach Martin Waugh und Time Warp. Er ist wohl der Pionier der Tropfenfotografie und hat das mal mit einer Highspeedkamera gemacht.

Mit der Hohlkehle wirst du mit Sicherheit auch eine Kante zu sehen bekommen. Aber ich lass mich da gerne eines besseren belehren ;)

Martin Waugh und Time Warp! das wars! (http://www.youtube.com/watch?v=VoQ0DQpwwHU)

Und danke für den Geschwindigkeitstipp, allerdings ich sehs wirklich nicht ^^
Irgendwie siehts dann ganz schnell so aus als würde ein Strahl nach unten fließen und es wären keine einzelnen Tropfen mehr.

Und die Hohlkehle würd ich wirklich an den Anfang des Beckens ansetzen wenn du verstehst was ich meine.
Könnte es schnell mal bauen, aber ich hab meine Sachen immer gerne zerlegbar und Platzsparend, von daher wart ich lieber noch bis mir eine Idee einfällt wie man das ganze so aufbauen kann das es zerlegbar ist ;)

Lachsy
26.05.2011, 17:46
Ich wusste es doch . Nachdem ich deine PN heute morgen bekam war mir klar Markus kann es nicht lassen :lol:
Glückwunsch zu deinen ersten TAT`s.

Shooty
26.05.2011, 20:11
Ich wusste es doch . Nachdem ich deine PN heute morgen bekam war mir klar Markus kann es nicht lassen :lol:
Glückwunsch zu deinen ersten TAT`s.

Ja irgendwie hat Darklegion recht ...
es ist eine Sucht und man versucht immer alles besser und besser zu machen.

Deshalb hab ich mich nun auch nochmal an den wirklich ersten ansehnlichen TaT von mir gemacht:

http://www.m-momente.de/gallery/data/thumbnails/thumb_TaT-a6b-Grad2-kl.jpg (http://www.m-momente.de/gallery/image.php?i=TaT-a6b-Grad2-kl.jpg&a=Kunst)

moelbar
28.03.2013, 17:38
Will mich auch mal an die Tropfenfotographie ranwagen.

Ist das überhaupt möglich ohne zusätzlichen Blitz? Wär dankbar für n groben Aufbau

Franco44
28.03.2013, 18:59
Tolles Thema und es hat auch mich begeistert,
ein großes Lob an Shooty :top: und ein ehrwürdiges Verbeugen an DarkLegion. :shock: :top:

Das ist Fotografie wie ich sie kenne, denn 80% der Forenbilder werden inzwischen mit Photoshop geschossen.
Da stellt sich die Frage: "Canikon oder Sony?" nicht mehr. ;)

moelbar
27.04.2013, 17:40
Hier ein tolles Video - lief vor ein paar Monaten bei Galileo :)

http://www.prosieben.de/tv/galileo/videos/clip/2177642-liquid-arts-1.3515791/