PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Huch, ein Relikt aus der Steinzeit!


Stempelfix
13.03.2011, 11:02
Ich bin über eine Sony F-828 gestolpert... der Brennweitenbereich und der manuelle Zoom erinnerten mich an meine selige Dimage A1.

Tja... *lach*, was will man mit so einem Trumm?

Zum "Dabeihaben" und Knipsen scheint sie mir eine famose Sache zu sein, auch wenn sie nur bis 200 ISO zu gebrauchen ist, aber ich finde das Ding einfach cool...

Leute, wie ist die Entwicklung nicht nur fortgeschritten als hätte sie Siebenmeilenstiefel angelegt, nein wie sehr sind auch unsere Ansprüche gestiegen... :shock:

Als das spleenige Ding vor mir lag, kamen mir die damaligen Diskussionen wieder in den Sinn... üble CAs oder doch purple fringing, die Diskussionen um Sinn oder Unsinn von 8 Megapixeln bei solchen Kameras, etc. etc. ...

Aber als Techniknarr konnte ich bei einem Lachpreis nicht wiederstehen, denn das abgedrehte Teil hat es mir angetan... jaja, schimpft nur...

:lol: Wenn man bedenkt was das Ding damals gekostet hat, habuh! Da bekommt man heute eine richtig schöne Mittelklasse DSLR mit ordentlichem Kitobjektiv!

Cool auch: das Speichern eines RAWs dauert runde 15 Sekunden, in dieser Zeit ist die Kamera blockiert...

Das sollte man wiedereinführen, damit könnte man die Bilderfluten eindämmen und lernt etwas von sorgsamen Bildaufbau und Motivwahl! ;)

Sonnigen Sonntag wünscht der 828-Stempelfix!

P.S.: ich führe das Teil heute mal aus... mal gucken was dabei herumkommt!

eiq
13.03.2011, 12:52
Ja, die F-828 war auch mal mein – allerdings gab es Ende 2003 auch nicht wirklich eine Alternative dazu. Die Minolta A1 wirkte dagegen irgendwie wie ein klappriges Spielzeug und die DSLRs waren unbezahlbar.

Ich mochte die Kamera, das "andere" Aussehen, die Verarbeitung, die Handhabung und sogar die Bilder, die auf der Speicherkarte gelandet sind. Irgendwann wurde sie dann aber doch von einer Dynax 7D abgelöst … :oops:

Was man da mit heutiger Sensortechnologie noch alles rausholen könnte?

Gruß, eiq

Edit: Ganz vergessen: Glückwunsch zum Schnäppchen! :top: Hab grad mal bei Ebay geschaut, da gehen die für 150-300 Euro weg. :shock:

AlphaDreamer
13.03.2011, 13:08
Auf meine F828 lasse ich nichts kommen. Ich habe sie zwar nicht mehr sehr oft mit dabei, aber sie ist bis heute die einzige Kamera, mit der man ohne großen Aufwand sowohl normale Bilder machen kann, als auch Farb-IR. :top:

Stempelfix
13.03.2011, 13:57
Ganz vergessen: Glückwunsch zum Schnäppchen! :top: Hab grad mal bei Ebay geschaut, da gehen die für 150-300 Euro weg. :shock:

Hmm, das halte ich für überzogen und denke, daß die Preise manipuliert sind, da mancher Erstbesitzer das Ding eben nicht verschleudern will... ich hab 75 Euro gegeben...

Dafür bekomme ich sie jederzeit auch wieder weg... aber ich will mal gucken wozu man das Teilchen einsetzen kann.

Grüßle Uwe

aidualk
13.03.2011, 14:03
Das hat mich doch neugierig gemacht, da ich nie so ein Teil in den Finger hatte:

Auszug Produktbeschreibung von 2003, Amazon.de :D


Die Sony DSC-F828 repräsentiert in puncto Leistungsstand derzeit den Highend-Bereich der Digitalfotografie...

Die Designer der Sony DSC-F828 haben ganze Arbeit geleistet. Bereits ihr Äußeres in mattschwarz signalisiert geballte Power...

Die Optik selbst ist eine Meisterleistung aus dem Hause Carl Zeiss. Es handelt sich um ein Vario Sonnar Objektiv mit 7fach optischem Zoom, das von einem 14fach Digitalzoom in seiner Leistung gesteigert werden kann. Zwölf Linsen, drei davon asphärsch, sind in neun Gruppen angeordnet und verfügen über eine besondere Vergütung, die störende Reflexionen beim Lichteinfall auf den CCD effektiv reduziert...


Eine weitere erstaunliche Leistungssteigerung liegt im Real Imaging Prozessor begründet, der in der Sony DSC-F828 wahre Wunder vollbringt. ...

Außerdem speichert die Sony DSC-F828 Dateien 22-mal schneller als ihr Vorgängermodell...

Ihr Versprechen als feinfühliges Highend-Kraftpaket hat sie in jedem Detail eingelöst...
.
.
.

Kontra:
* Im Test sind keine negativen Aspekte aufgefallen.



Ich glaube ich werfe meine A900 weg :lol: :top:

Äähm, wie war das mit der 15 Sekunden dauernden raw Speicherung? :shock: 22 x schneller als die Vorgängerkamera... das macht doch gleich... :shock: :D ;)

henry_g
14.03.2011, 07:05
Hi Hi wie die Zeit vergeht. . .
habe auch noch so ein Teil hier und benutze sie gelegentlich - zum Eindruck schinden immer noch gut geeignet. Allgemein ist mir aber die R1 Sony lieber wenn es mal keine Spiegelreflex sein soll. Speziell bei der R1 gefällt mir die Möglichkeit das Display obendrauf zu klappen und dann nach Art der Lichtschachtsucherkameras unauffällig zu knipsen - bei der R828 geht das auch, aber nicht so gut finde ich.

Gruss an alle
Henry

Jens N.
14.03.2011, 12:10
Für IR-Fotos ist sowas auch heute noch interessant.

aidualk
14.03.2011, 14:02
Für IR-Fotos ist sowas auch heute noch interessant.

aber soweit ich weiss, hat man nur noch die max. Blende zur Verfügung (Blende nicht mehr steuerbar), wenn man den Filter per "Nachtmodus" aus dem Strahlengang schwenkt... :?

Jens N.
14.03.2011, 14:37
Ja, leider sind die Fotokameras mit Nightshot im entsprechenden Modus arg eingeschränkt (künstlich). Mit ein paar Tricks (Graufilter z.B.) kann man aber dennoch zu guten Ergebnissen kommen. Oder man baut sie um, bzw. modifiziert sie - ob es für die 828 entsprechende Tricks gibt, ist mir aber leider nicht bekannt. Für meine DSC-V3 würde mich sowas auch nach wie vor interessieren.

Stempelfix
14.03.2011, 21:59
Frage am Rande:

Wird im Nightshot-Modus tatsächlich der Filter weggeschwenkt und es handelt sich um echte IR-Fotos?

Grüßle Uwe

Jens N.
15.03.2011, 00:24
Im nightshot-Modus wird das IR-Sperrfilter weggeschwenkt und gerade darum handelt es sich um "echte IR-Fotos". Also zumindest wenn man im Dunkeln fotografiert, dabei hilft eine eingebaute IR-Leuchte (für uns unsichtbar). Bei Tag braucht man ein IR-Filter, was eigentlich ein Sperrfilter für sichtbares und ein Durchlassfilter für IR-Licht ist. Und aufgrund der hohen IR-Empfindlichkeit (mangels Sperrfilter) und Offenblende etc. kann hierbei zusätzlich ein Graufilter nötig sein, um Überbelichtungen zu vermeiden. Evtl. muß man auch die IR-Leuchte abkleben (weil die sonst von innen gegen das Filter leuchtet und das Bild beeinträchtigt), ich meine bei den 7x7 und der 828 war da sowas, aber bei der 828 bin ich mir nicht ganz sicher. Es sollte aber einige Internetseiten geben, die sich mit dem Thema IR-Fotografie mit der 828 beschäftigen.

modena
17.03.2011, 19:52
Man glaubt es nicht, aber auch ich hab mir zum Spass für kleines
Geld noch eine Canon Pro 1 geholt. Als Knipse für immerdabei
eine interessante Sache.
Wenn man bedenkt was die mal gekostet haben und wie damals mit Magnesiumgehäuse und USM Motor, L Objektiv etc. noch aus dem Vollen geschöpft wurde, sind da 70-80€ sicher keine Fehlinvestition.

Ganz davon ab nehmen es die alten Prosumer bei der Bildqualität locker mit den aktuellen herummatschenden Knipsen auf....


LG