PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Polfilter für Telekonverter?


sriedel
09.08.2004, 12:14
Habe einen Minolta-Telekonverter für meine A1 geschenkt bekommen. Wie funktioniert das nun mit einem Polfilter? Muß ich mir einen neuen für den Konverter zulegen (welchen?) oder kann ich meinen "alten" mit 49mm zwischen Konverter und Kamera schrauben? Bringt das auch den gewünschten Effekt?

Brauch Eure wertvollen Tipps :top:

Tom66
09.08.2004, 12:20
Ich würde mal behaupten, dass der Telekonverter kein Filtergewinde besitzt und du somit auch keinen Polfilter davor schrauben kannst, ganz abgesehen davon, dass der Filter bedingt durch den nötigen Durchmesser fast so viel kostet wie der Konverter.

Ein Versuch wert wäre es den Polfilter zwischen Kamerabjektiv und Konverter zu schrauben, ob das aber vernünftige Bilder gibt weiß ich nicht.

Tom66
09.08.2004, 12:26
Wer lesen kann ist eindeutig in Vorteil, hätte dein Posting genauer lesen sollen.

Probier doch einfach mal aus, ob der Konverter dazwischen geschraubt etwas bringt.
Wenn die Schraubverbindung von Objektiv-Filter-Konverter mit genügend Gewindegängen sicher ist, würde ich an deine Stelle einfach testen.

PeterHadTrapp
09.08.2004, 15:00
Hi

das Problem bei dieser Lösung (Pol zw. Cam + Converter) ist, dass damit der Konverter merklich weiter von der Cam weggerückt wird und ich mir vorstellen könnte, dass der große Vorteil des Original-KonMin-Konverters (das Fehlen von sichtbaren Vignettierungen) nicht mehr besteht...will sagen:

Polfilter funzt so sicherlich, könnte aber vignettieren....
(gar nicht so einfach sich einfach auszudrücken wenn die Hirnbetriebstemperatur erhöht ist) *SCHWITZ* :oops:

Tom66
09.08.2004, 15:08
An die Vignetierung hab ich gar nicht gedacht, ist aber sicherlich deutlich.
Ein anderes Problemchen wird das Einstellen des Pols sein, da ordentlich Masse bewegt werden muß und ob das Gleitlager des Pols die Zusatzbelastung des Konverters trägt ist wohl auch fraglich.
Also mein Tip von vorhin mit testen, würde ich immer noch aufrecht halten, aber das ganze mit sehr viel Vorsicht, so zu sagen mit Netz und Fangleine.

Jerichos
09.08.2004, 15:28
Hat der ACT-100 denn überhaupt ein Frontgewinde?
Der TCON hat es nämlich nicht, und auch der original 49mm Polfilter hat kein Frontgewinde, also klappt es rein technisch schon gar nicht.

Lothman
09.08.2004, 16:25
und wenn es wegen der Vignettierung oder der mechanischen Stabilität des Polfilterfassung nicht klappt, kannst Du ja mal Polfilterfolie (http://www.alles-foto.de/dyna/ausg-pop-info.asp?UIDASP=09082004278744162228129692141&UG=Polfilter&Anzahl=52&ANF=41&ENDE=50&ARTNR=681231&ArtGrafik=0&ArtiBeschr=1&SON=4) probieren.
Die ist groß genug für den Konverter, hat aber wahrscheinlich eine nicht so gute optische Qualität wie ein Filter aus Glas.

Lothman

snapshooter
10.08.2004, 00:04
@Jerichos.

Der ACW-100 und der ACT-100 haben ein Filtergewinde, da die Vorderlinse bei beiden Konvertern mit einem Einschraubring befestigt ist. Es dürfte sich dabei um das Gewinde M86x1 handeln und bei einer Kurzsuche bin ich bei Filterversand.de fündig geworden und der Spass kostet so um die 45.- Euro. :shock:

Allerdings gibt es die Gegenlichtblenden in dieser Grösse nicht als Telematik, d.h., man kann sie nicht gleichzeitig am Tele- und Weitwinkelkonverter (für den ACW wohl eh uninteressant, da normale WW-Gegenlichtblenden garantiert nicht für den ACW konzipiert sind)verwenden. Sie gibt es dann auch nur in dieser Grösse für die Tele-Brennweite.

Was sagen denn die versierten Bastler zu einer Eigenkonstruktion? Machbar oder nicht machbar? Von der Grösse her könnte man ein Behältnis im Format in etwa einer Müller-Milch-Dose verwenden.

Falls Jemand einen anderen Anbieter kennt, der entsprechende Gegenlichblenden anbietet, bitte melden. Aber möglichst schnell, da der Urlaub kurz vor der Türe steht.

Betr.: Polfilter

Mein C-P.L Polfilter von Soligor hat zwar ein Filtergewinde, allerdings sind es nur ca. 2mm Einschraubtiefe und da werde ich bestimmt keinen meiner beiden Konverter anschrauben. Und ob der Pole vignetiert, vermag ich auch nicht zu sagen. :lol:

Gruss Jürgen

sriedel
10.08.2004, 12:00
So Leute - Problem geklärt:
der Konverter hat ein Vordergewinde. In der englischen Beschreibung wird auf Nutzbarkeit von Filtern 86mm hingewiesen.
Und das werd ich wohl machen.

Danke für eure Infos :!:

snapshooter
14.08.2004, 07:51
... stimmt, bloss wenn man sich die Preise von den Polfiltern anschaut, kann einem verdammt übel werden. :shock:

Filtergewinde ACW-100 u. ACT-100 M86x1

Polfilter M86x1:

- LINEAR 77,70 €
- LINEAR - SH-PMC 99,30 €
- LINEAR - KÄSEMANN 159,70 €
- LINEAR - WARMTON - KÄSEMANN 187,40 €

- CIRKULAR 102,80 €
- CIRKULAR - SH-PMC 122,60 €
- CIRKULAR - SLIM 105.- € Weitwinkel (ohne vorderseitiges Filtergewinde)
- CIRKULAR - SLIM SH-PMC 122,60 € Weitwinkel (ohne vorderseitiges Filtergewinde)
- CIRCULAR KÄSEMANN 187,40 e
- CIRCULAR - WARMTON - KÄSEMANN 211,60 €

Die oben angegebenen Preise habe ich bei Filterversand.de entnommen. Von welchem Hersteller diese Filter stammen, vermag ich nicht zu sagen und da werden die Preise bestimmt, je nach Hersteller, ein wenig nach oben oder nach unten tendieren.

Wenn man sich aber überlegt, dass die Filter teilweise so viel wie ein KM-Konverter kosten, stellt sich hier die Frage, ob man sie denn unbedingt benötigt. Nach Preisen für Filterfolien diverser Anbieter habe ich nicht nachgeforscht, da man diese lieber mal im Fachhandel ausprobieren sollte, um unliebsame Überraschungen zu vermeiden.




Meine Nachforschungen zu Gegenlichtblenden für den ACW-100 u. den ACT-100 waren auch nicht gerade berauschend. Für den ACT-100 bekommt man Gegenlichtblenden, für den ACW-100 aber wegen der resultierenden Brennweite nicht.
Die einhellige Antwort war immer: "Haben wir nicht im Programm"

Meine Nachfrage bei Konica-Minolta verlief auch ergebnislos und ich erhielt folgende Antwort:

Sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns für Ihre Anfrage und nehmen gern dazu Stellung.

Antwort: Für die Konverter ACW -100 und ACT-100 sind keine Gegenlichtblenden verfügbar oder geplant.

Mit freundlichen Gruessen
Konica Minolta-Hotline

Eigentlich für eine ansonsten sehr geschäftstüchtige Firma unverständlich, da sehr viele Anwender sich eine für die Konverter passende Gegenlichtblende kaufen würden, wenn der Preis dafür nicht zu dreist wäre.

Also bleibt einem nur eine Möglichkeit, wenn man Streulicht beim ACW-100 ausschließen möchte. BASTELN, aber wie .... ???


Gruss Jürgen