Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Telezoom Kaufberatung Einsteiger!


Darock
11.03.2011, 19:23
Hallo an das Forum,

ich bin seit einer Woche stolzer Besitzer der SLT-A55 und noch blutiger Anfänger. Da mir die ganze Sache aber einen Riesenspaß bereitet und ich ein kleines Rudel mit 3 Hunden an der Backe kleben habe, bin ich auf der Suche nach einem Teleobjektiv für schöne Tieraufnahmen.

Leider habe ich keine Ahnung von der Materie und würde mich über Vorschläge über ein passendes Objektiv freuen. Ich wäre bereit so um die 500 € (+-100) zu investieren.

Ich Danke euch schon mal recht herzlich und wünsche allen ein schönes Wochenende.

Beste Grüße

Darock

Fastboy
11.03.2011, 20:03
Die SUF Objektivdatenbank (http://www.sonyuserforum.de/reviews/index.php) gibt Dir Auskunft darüber. :top:

Meine persönliche Meinung dazu; um 600€ ein gebrauchtes SAL-70300G wäre erste Wahl.
Guter Brennweitenbereich, leicht, Offenblendtauglich, guter fixer SSM Antrieb,...

LG
Gerhard

sb69
11.03.2011, 21:30
Ich hau mal die beliebten 70-200 rein.
http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=213&cat=6
http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=198&cat=6
Beide kosten um die 600 euro.
Ps: Ich hab das Sigma.:D

meph!sto
11.03.2011, 22:08
http://www.sigma-foto.de/index.php?id=1066&no_cache=1&tx_ttnews[tt_news]=66&cHash=6abfd49f96dac4c5de9aa7ac0dd4b669

"...Sie erhalten das beliebte Telezoom 70-200mm F2,8 EX DG HSM Makro II zum Sonderpreis von 50% der UVP - also für 598,- Euro! ..."

Darock
11.03.2011, 23:44
Super, vielen Dank für die Antworten. Ich werde mich mal durch die Datenbank wurschteln und mich dann entscheiden.

Beim SIGMA habe ich halt ein wenig bedenken wegen Verarbeitung des Objektivs, sowie mit der Kompatibilität mit meiner SLT-55.

sb69
12.03.2011, 01:00
Super, vielen Dank für die Antworten. Ich werde mich mal durch die Datenbank wurschteln und mich dann entscheiden.

Beim SIGMA habe ich halt ein wenig bedenken wegen Verarbeitung des Objektivs, sowie mit der Kompatibilität mit meiner SLT-55.

Auf meiner Sigmaverpackung hab ich den Sticker mit der A33/55 Kompatibilität.
Also daher keine Angst haben.:)
Verarbeitung ist sehr gut was ich im Moment sagen kann.

boo70200
12.03.2011, 09:51
Das Tamron 70-200 f2,8 ist genial, es reicht auch für die meisten Zoos und man kann super freistellen damit! Das neue Tamron 70-300, das noch nicht lieferbar ist für Sony, soll dem Sony 70-300 Konkurenz machen, bei halben Preis! Bei Offenblende F4 mußt halt nur schaun, das im HG eine weite ist, dann kannst du deine Hunde auch schön freistellen, auf ner großen Wiese zum Beispiel. Sofern das Teil Offenblendtauglich ist... Ich würde dir zum 70-300er raten, auch wegen des Antriebs, das nochmal schneller sein wird als das 70-200.

Webfighter
12.03.2011, 10:01
Also ich kann die auch zum Tamron 70-200mm raten! Die Bildqualität ist einfach spitze und es produziert sehr scharfe Bilder! Es ist (fast) offenblendentauglich, meins zumindestens. Der einzige Nachteil ist der etwas langsame und unsichere Autofocus, der könnte bei deinem Hunderudel Probleme machen, wenn die richtig Gas geben. Kannst ja mal in meine Galerie schauen, die letzten Bilder habe ich alle mit dem Tamron gemacht.

Gruß
Webfighter

Darock
12.03.2011, 16:32
ich denke es wird das Tamron werden, evtl. aber auch das Sony Sal-70300G. Was meint Ihr wäre das bessere Objektiv für mich?

minfox
12.03.2011, 17:14
"Das neue Tamron 70-300, das noch nicht lieferbar ist für Sony" - aber kommen wird.

Darock
12.03.2011, 17:55
"Das neue Tamron 70-300, das noch nicht lieferbar ist für Sony" - aber kommen wird.

Daran habe ich auch schon gedacht, dachte evtl. an das Lichtstärkere Tamron 70-200, da die SLT-55 ja nur 70% an Licht auf den Sensor lenkt. Oder ist das eher zu vernachlässigen?

lg

Darock

MichaelN
12.03.2011, 18:52
Nach meiner Erfahrung ist f2.8 nicht unbedingt immer sinnvoll - die Tiefenschärfe ist dann so gering, das der Fokus richtig gut sitzen muß. Daher sollte ein Tele, das bei f5,6 als Anfangsblende schon scharf ist, ausreichen.

Mir persönlich wäre ein 300mm/f4 am liebsten. Aber sowas gibt es wohl nur noch als gebrauchtes Minolta. Und ob die alten Linsen an einer a55 gut genug auflösen? Ich selber hader da ein bisschen mit meinem Minolta 100-300 APO.

Würde es gerne mit dem TAmron vergleichen, wenn es denn endlich mal kommt.

minfox
12.03.2011, 19:44
70/200 F 2.8 sind klassische Objektive für (Hallen-) Sport, z.B. Handball. Handballspieler sind größer als Hunde und rennen auch nicht plötzlich aus der Halle raus - zumindest im Regelfall nicht.
Bei Hunden ist das anders. Die sind kleiner, versammeln sich nicht am Wurfkreis und haben in Hallen eigentlich wenig zu suchen. Deshalb braucht man für Hunde eine längere Brennweite als 200 mm, aber weniger Lichtstärke am langen Ende, weil ich sie draußen fotografiere, zum Beispiel auf einem Agility-Platz (den Sonderfall "Hundeausstellung in einer Halle" lasse ich weg.)
Für die eingangs geschriebene Anforderung "für schöne Tieraufnahmen" würde ich 70 -300 mm empfehlen. Ein Nashorn im Zoo kann ich allerdings auch mit 200 mm fotografieren. An Zootiere komme ich ganz gut heran, weil sie nicht aus dem Gehege abhauen können.

Darock
12.03.2011, 20:25
Super, dann komme ich dem benötigten Objektiv immer näher. Ich habe da dann das Sony 70300 im Blick, dass Tamron ist ja leider noch nicht für Sony zu bekommen.

Grüße

Darock

minfox
12.03.2011, 20:34
Mir ist gerade noch eingefallen: ein 70/200 2.8 könntest du mit einem 1,4mal oder 1,5mal Konverter von Kenko "aufrüsten". Dann hättest du 280 bzw. 300 mm am langen Ende und bräuchtest nicht auf das Tami 70/300 zu warten. Bei einem Konverter hast du am kurzen Ende allerdings nicht mehr 70 mm, sondern 98 mm bzw. 105 mm. Der 1,4 Konverter ist recht neu und kostet ca. 130 Euro, der 1,5 Konv. kostet, glaube ich, knapp 80 Euro. Er ist ein "älteres" Modell. Zum praktischen Einsatz von Konvertern kann ich aber mangels Erfahrung nichts sagen. Es gibt hier im Forum verschiedene Beiträge, in denen die Konverter besprochen werden.

DerKruemel
13.03.2011, 09:40
Es funktioniert wohl nicht jedes Objektiv mit jedem Konverter. Bei meiner Kombi hat die Qualität mit Konverter rapide abgenommen, sodass ich den nie gerne benutzt habe.
Wenn die Kombi aber funktioniert ist es eine feine Sache, allerdings weniger für sich schnell bewegende Motive.

Blitz Blank
13.03.2011, 19:08
Ein TK ist immer eine Notlösung und minfox hat doch in wenigen Sätzen nachvollziehbar beschrieben worauf es ankommt.

Frank

mrieglhofer
13.03.2011, 19:56
Sag niemals immer.
Bei einem passenden Grundobjektiv (Festbrennweite) und einem angeapssten Konverter ist der Verlust bei 1,4 praktisch nicht feststellbar, bei 2 fach noch erträglich z.B. beim 2,8/200 oder 2,8/300 usw.
Ein Zoom bringt durch die interne Nachvergrößerung schlechte Voraussetzungen mit, sodass selbst sehr gute Zooms stärker abgeblendet werden müssen bzw. leichte Einbußen vorhanden sind. Da rede ich dann aber von 2,8/70-210 Sony oder so.

Blitz Blank
13.03.2011, 22:42
Sag niemals immer.
Bei einem passenden Grundobjektiv (Festbrennweite) und einem angeapssten Konverter ist der Verlust bei 1,4 praktisch nicht feststellbar, bei 2 fach noch erträglich z.B. beim 2,8/200 oder 2,8/300 usw.


Selbst bei FBs dieser Klasse wäre eine entsprechende FB immer noch ebenso gut oder besser, ab 2x sprichst Du selbst schon von "noch erträglich".

Extreme Brennweiten sind halt, sofern überhaupt verfügbar, sehr teuer, insofern ist ein (mäßiger) TK ein Kompromiß, der Kosten, Gewicht und Volumen spart.

Aber warum zum Kompromiß greifen, wenn es alternativ direkt gut passende Lösungen gibt und f2.8 nicht gefragt waren.

Frank

Brunella
14.03.2011, 14:21
Hallo,
ich klinke mich hier einfach mal rein, weil es bei mir um die gleichen Fragen geht, d.h., ich habe seit kurzem die a55 mit 18-55er Kit, bin Anfängerin und fange allmählich an, meine "Neue" etwas zu verstehen und meine "Hauptobjekte" sind Hunde sowie Landschaften. Ich hatte für mich auch ein Tele als nächstes vorgesehen, und zwar Tamron 70-200 f.2,8, wofür ich allerdings noch eine Weile sparen müßte. Jetzt lese ich hier, dass für die Hundefotografie unter Umständen ein 70-300 f.5,6 besser sei und könnte mir vorstellen, daß ein f.5,6er sowieso günstiger zu bekommen sei (habe das noch nicht überprüft), was meine Wartezeit schon abkürzen würde. Habe ich das richtig verstanden?
Danke für Antwort!
Inge

badenbiker
14.03.2011, 16:08
nun ja die richtig guten sind nicht günstiger als das 70-200 2.8
welches ich aber für Hunde vom Brennweitenbereich auch durchaus als ausreichend sehen würde da man ja nicht wie im zoo weit weg ist.
Alternativ dazu sehe ich das 70-300gssm welches aber Preislich neu noch höher liegt.
Aber einen besseren schnelleren af hat.

Alternativ dazu für das kleine Budget bleibt das Minolta 100-300Apo für ca 200 euro.

Das 70-300 usm von tamron gibt es noch nicht für sony dürfte aber wenn eh noch angespart wird sicher auch in die Auswahl kommen.

sweetpsycho
14.03.2011, 20:23
Welche Brennweite ist eigentlich realistisch um aus der Hand noch fotografieren zu können?

badenbiker
14.03.2011, 20:41
Welche Brennweite ist eigentlich realistisch um aus der Hand noch fotografieren zu können?

Würde ich mal sagen sehr Lichtabhängig.
Bei gutem Licht auch mit dem 70-400 noch möglich.
Alternativ dazu das einbein drunter geschnallt.
Sportfotografen sieht man oft mit 600mm und einbein noch.

Don-John
15.03.2011, 00:33
ich würde mal vermuten, dass das Einbein eher wg. des Gewichts verwendet wird als wg. verwackler.. da die meisten Sportfotos ja eh mit ~1/1000 geschossen werden, das sollte man ja auch noch aus der Hand hinkriegen.. wurden nach Daumenregel 1/Brennweite also gerade noch für 600mm am Crop reichen.
(Wobei man dafür natürlich seeehr viel Licht braucht)

Kopernikus1966
15.03.2011, 16:21
ich würde mal vermuten, dass das Einbein eher wg. des Gewichts verwendet wird als wg. verwackler.. da die meisten Sportfotos ja eh mit ~1/1000 geschossen werden, das sollte man ja auch noch aus der Hand hinkriegen.. wurden nach Daumenregel 1/Brennweite also gerade noch für 600mm am Crop reichen.
(Wobei man dafür natürlich seeehr viel Licht braucht)

Schon einmal durch ein 500er durchgeschaut???

minfox
15.03.2011, 20:17
Hier aus dem Nachbarthread eine Antwort auf die Eingangsfrage

ich besitze beide Objektive


- 70400G -> Natur, Vögel, Tiere (Tarnzelt), Sport im Freien (Tageslicht),...
- 70200G -> Hallensport, Konzert , Veranstaltungen,...

Eigendlich kann man die Objektive schlecht vergleichen. Mit der Lichtstärke habe ich auch beim 70400 meist keine Probleme. Es ist Offenblendentauglich (5.6) und ISO1600 ist mit den aktuellen Kameras (ab 700er) immer möglich. Ich bin auch oft in der Dämmerung unterwegs.

Das 70400G wäre mir allerdings für den Urlaub (oder Ausflug mit der Familie) zu groß. Hier bietet sich das 70300G an :top:

Gruß, Lothar

Treffender kann man es nicht formulieren.

Darock
15.03.2011, 22:15
Es wird wohl das Tamron 70-300 werden, wenn es denn Ende April verfügbar ist (hat mir heute zumindest der Tamron-Support mitgeteilt).


Grüße

Darock