Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A 55 pano
nach einer kleiner Durststrecke mal wieder was zur Diskussion von mir :-)
besonders für die PANO Spezialisten hier !
Die PANO Funktion der 55er ist wirklich Klasse oder wie sieht ihr das ?
Keine BEA - out of the CAM
LG
RUDOLFO
47/venedig_pano_2142_passig_gemacht.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=121966)
Ist eigentlich ganz gut gelungen, nur etwas entzerrt/entwölbt müsste es noch werden. Die Häuserfront und der Wasserspiegel liegen auf einem Bogen, das stört etwas finde ich.
die Wölbungen fangen links beim Dach an und enden rechts beim Dach und das geht in meinen AUgen garnicht:flop:
ich such gerade Linien aber ich finde keine:roll:
auch finde ich die Kontraste viel zu hart und die Fassaden teilweise strukturlos;)
auch könnte es Größer sein, denn nicht umsonst hab ich gefragt ob die max. Pixelhöhe auf 800px gesetzt wird:roll:
und noch zum SChluss, obwohl ich normal nicht wegen Thread-Titeln diskutiere, aber hier sollte er doch anders sein als "A 55 pano"...
Freunde - lasst doch mal die Kirche im Dorf !
Das ist ein "Vollautomatische" Funktion in der Kamera.
Für das ganze Schauspiel brauch ich - 10 Sekunden.
Versucht doch mal ein "bewegtes" Bild in einem PANO zusammenzubauen !!!
Und der Titel ?
Ähm ... wie sollte ich es denn nennen ? Vorschlag ?
Das ist ein PANO was mit einer 55er gemacht wurde. Wo ist des Denkfehler ?
Eigentlich ist es kein A55 Pano, sondern ein Venedig-Pano mit der A55 erstellt. :D
Rudolfo, lass' Dich nicht verrückt machen. Ich bin ein absoluter Fan der A55 Panoramafunktion und ich finde auch dieses Pano :top:. Natürlich: Man kann alles besser machen, besonders mit einem Vielfachen des Aufwandes. Aber für das Verhältnis von Aufwand und Ergebnis ist das GIGANTISCH!
Grüße,
Jörg
Eigentlich ist es kein A55 Pano, sondern ein Venedig-Pano mit der A55 erstellt. :D
Rudolfo, lass' Dich nicht verrückt machen. Ich bin ein absoluter Fan der A55 Panoramafunktion und ich finde auch dieses Pano :top:. Natürlich: Man kann alles besser machen, besonders mit einem Vielfachen des Aufwandes. Aber für das Verhältnis von Aufwand und Ergebnis ist das GIGANTISCH!
Grüße,
Jörg
Bin da voll entspannt :-)
Bin immer wieder Fasziniert wie gut des klappt , besonders wenn ich das mit den
ersten PANOS aus der NEX vergleiche.
Die PANOS sind nur eine Zugabe zu dem was sonst vor die Linse kommt.
Perfekt fürs Fotobuch und ohne grossen Aufwand.
baerlichkeit
11.03.2011, 11:16
Es ist immer noch das Fotoalbum, also darf auch gesagt werden, dass einem das Ergebnis nicht besonders gefällt ;)
ich finde das Ergebnis nicht schlecht würde aber wohl weiter per Hand dran gehen ;)
Kann die A55 das auch mit mehreren Reihen übereinander?
Es ist immer noch das Fotoalbum, also darf auch gesagt werden, dass einem das Ergebnis nicht besonders gefällt ;)
ich finde das Ergebnis nicht schlecht würde aber wohl weiter per Hand dran gehen ;)
Kann die A55 das auch mit mehreren Reihen übereinander?
Klar kann man das sagen - wollte ich auch keinem verweigern. :oops: Sorry, wenn sich das so gelesen hat.
Mehrere Reihen übereinander geht nicht. Man kann aber ein Pano im Hochformat machen. Dazu ist im Menü einfach die Zugrichtung der Kamera von rechts auf runter zu ändern, wenn man die Kamera gegen den Uhrzeigersinn kippt.
Grüße,
Jörg
Du kannst in 4 Richtungen Schwenken.
Links
Rechts
Auf
Ab
und du kannst zwischen 2 Modis wählen - normal und wide
das hier wurde - von links nach rechts mit WIDE gemacht.
Vielleicht find ich noch eines mit Auf/Ab und Hochformat geschossen.
Ich bin auch Fan der A55 Panos, speziell der 3D-Panos. Wann immer ich vor einen Motiv stehe das mir in 3D lohnenwert erscheint mach ich eins. Oder, genauer gesagt, ich versuch's - und leider muss ich meist mehrfach versuchen bis ich das Motiv halbwegs so wie ich mir das vorstelle im Kasten habe. Ganz einfach ist es leider nicht, denn zumindest ohne Stativ schafft man es kaum einen sauber waagrechten Schwenk hinzulegen. Und dann croppt die Cam nach dem Stitchen natürlich den äußeren Wackel-Bereich der nicht von allen Einzelfotos abgedeckt wird weg. Schon ist das Motiv beschnitten... also nochmal neuer Versuch, diesmal vielleicht etwas weiter rausgezoomt.
Was auch gar nicht geht sind Schwenks mit geneigter Kamera. Bei näherer Überlegung versteht man natürlich warum das nicht gehen kann, aber anfangs wundert man sich.
Dein Venedig (? ist es das?) Pano finde ich ganz gelungen, wie oft musstest Du probieren bis Du es so im Kasten hattest? War das mit oder ohne Stativ? Libelle?
hier nochmal eines im NORMAL Modus
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/47/venedig_pano_2_passig_gemacht.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=121972)
Hab insgesamt 4 PANOS gemacht
Ohne Stativ - frei aus der Hand
Optik : CZ 16-35
Tolle Hilfe ist da die Wasserwaage.
der_knipser
11.03.2011, 21:18
Die Panos aus der A55 gefallen mir. Sie erweitern die Möglichkeiten der Bildgestaltung und sind auf jeden Fall ein tolles Feature.
Trotzdem gehöre ich zu denen, die Panos lieber aus Einzelbildern zusammenrechnen. Damit kann man natürlich auch Pano (http://abbund-cad-service.de/forum/burg_03.swf)ramen machen, die mit der Automatik nicht möglich sind. Mal sehen, wann ich so eine 55er mal in die Finger bekomme, ich glaube, ich könnte mich dafür begeistern... ;)