Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony war wohl nicht dabei? ;-)
André 69
10.03.2011, 13:26
Hallo,
Sony war wohl nicht dabei ;)
http://images.derstandard.at/2011/03/08/1297884288309.jpg
und hier der ganze Artikel: http://derstandard.at/1297819754333/Ansichtssache-Die-letzte-Mission-der-Discovery (http://derstandard.at/1297819754333/Ansichtssache-Die-letzte-Mission-der-Discovery)
Gruß André
insomapi
10.03.2011, 13:51
Früher war es tradionsgemäß Hasselblad .....zwei oder drei hat man 1969 aus platzgründen sogar oben gelassen ....wer sie findet darf sie behalten :D
Wenn man sieht, was der Transport ins All kostet und die Masse an Kameras und Objektiven wird mir ganz schwindelig. Welchen wissenschaftlichen Nährwert soll es haben, wenn anscheinend jeder Astronaut mit seiner Kamera rumknipst?
Jan
ich glaube, dass die Kosten für Kameras und Objektive gemessen an den allgemeinen Kosten verschwindend gering sind ;-). Und wenn jeder fotografiert, steigt die Chance auf mehr sehenswerte Bilder.
André 69
10.03.2011, 14:55
Hallo Jan,
denkst Du nicht, daß die Astronauten ein persönliches "Freigewicht" also ein Handgepäck von z.Bsp. 5 Kg haben dürfen?
Bei mir wäre es auch die Cam + 2 Objektive und ein gut gefüllter MP3 Player, und Ende!
Davon mal ab, wer weiß ob da nicht trotzdem Bilder im Auftrag entstehen ...
Gruß André
insomapi
10.03.2011, 14:57
die Kosten sind zwar extrem, spielen aber keine wirkliche Rolle, wenn die Ingeneure der meinung sind 10 kameras sind besser wie ein oder zwei mit Objektivwechsel dann wird es so gemacht
Vielleicht ist es aber auch ne private Sache denn "normale" Bilder von der Erde braucht die nasa wohl nicht wirklich mehr .... die kommen dann in die kiste zu den anderen 15 Millionen :lol:
Die Nasa hat eine enge Beziehung zu Nikon und es entstehen tausende von Bildern sicher im Auftrag der Nasa.
Welchen Sinn und Zweck die ganze (bemannte) Weltraumfahrt hat, ist aber m.E. eine Frage, die viel zu selten gestellt wird. Auch Großforschungseinrichtungen / Beschleuniger etc. sind heftig teuer, aber der Erkenntnisgewinn dadurch ist - soweit ich es durchschaue - erheblich größer.
Aber natürlich hätten wir sonst keine Teflonpfannen ;).
Jan
Aber natürlich hätten wir sonst keine Teflonpfannen ;).
Keine Angst - Teflon gab es schon vor dem Raumfahrtzeitalter. :top:
Gruß, eiq
Aber natürlich hätten wir sonst keine Teflonpfannen ;).
...und Kugelschreiber, die unter den Bedingungen der Schwerelosigkeit arbeiten.
Wichtiger Hinweis kearny, nach dem Posting von eiq hatte ich schon befürchtet, die ganze Sache sei ein großer Flop gewesen.
Jan
Auf der NASA Spinoff-Seite lässt sich neben dem Space Pen noch so einiges anderes finden: Klick! (http://www.sti.nasa.gov/tto/) ;)
insomapi
10.03.2011, 16:07
...und Kugelschreiber, die unter den Bedingungen der Schwerelosigkeit arbeiten.
Kein Scherz ...ihr kennt die Story ?
Wonach die Nasa zigtausende Dollar dort reinpumptenund was machten die Russen ..sie nahmen einen Bleistift
fallobst
10.03.2011, 16:47
Kein Scherz ...ihr kennt die Story ?
Wonach die Nasa zigtausende Dollar dort reinpumptenund was machten die Russen ..sie nahmen einen Bleistift
Diese Denkungsart ist ganz typisch russisch.
Man sucht und baut nichts Neues, wenn ein vorhandenes Gerät diesen Zweck erfüllt.:top::lol:
Matthias
mrieglhofer
10.03.2011, 17:14
Deswegen sind sie ja wirtschaftlich so am Boden und wir haben x.. Kugelschreiber, deren Alleinstellungsmerkmal das schreiben über Kopf ist, das niemand braucht;-)
So hält man die Wirtschaft am Laufen.
Kein Scherz ...ihr kennt die Story ?
Wonach die Nasa zigtausende Dollar dort reinpumptenund was machten die Russen ..sie nahmen einen Bleistift
Aber genau wie bei der Sache mit dem Teflon stimmt sie nicht. Der Space Pen wurde nicht von der Nasa entwickelt, auch nicht in ihrem Auftrag. Er wurde der Nasa lediglich angeboten, um die gefährlichen Bleistifte (Brandgefahr, abbrechende Minen) ersetzen zu können.
Die Russen haben den Stift übrigens ein paar Jahre später ebenfalls verwendet.
Gruß, eiq
fallobst
10.03.2011, 17:56
Also ist der Fortschritt doch All-gegenwärtig. :lol:
Der Space Pen wurde nicht von der Nasa entwickelt, auch nicht in ihrem Auftrag. Er wurde der Nasa lediglich angeboten, um die gefährlichen Bleistifte (Brandgefahr, abbrechende Minen) ersetzen zu können.
Nach einem hier (http://www.allwrite.nl/?incl=article-fisher-space-pen-history) veröffentlichten Interwiew mit dem Erfinder Paul C. Fisher kam aber die NASA zu ihm und fragte, ob er für sie einen Stift entwickeln könnte. ;)
Gruß
Bernd
Toll, die Raumfahrt. Da kann man diese Tuben auch ohne Stativ verwenden. Einschweben und fertig. :top:
... und beim "rauszoomen" gibts nen Abflug nach hinten... :lol::lol:
steve.hatton
10.03.2011, 20:37
Auf der NASA Spinoff-Seite lässt sich neben dem Space Pen noch so einiges anderes finden: Klick! (http://www.sti.nasa.gov/tto/) ;)
Ich denke da kann man sich trefflich streiten, was für die NASA oder in Zusammenhang mit der NASA entwickelt worden sein soll und was es bereits gab aber in das Umfeld der Nasa geriet und evtl nur minimal verändert wurde um dann als "Nasa_Entwicklung" besser "verkauft" werden zu können.
Irgendwie muss man die bemannte Raumfahrt ja auch rechtfertigen:-)
h_Till_w
10.03.2011, 20:57
ich hatte mal so einen Space Pen
hat mir mein Vater mal geschenkt, ich denke das war so in den 90er
http://de.academic.ru/pictures/dewiki/102/fisher_space_pen_bullet.jpg
sah super aus,
man konnte super mit schreiben
auch nicht überkopf
leider hat ihn irgendwann mal unser Hund zerkaut
egal also ich habe praktisch mitgeholfen das das Spaceshuttle geflogen ist oder so ähnlich ^^