Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A2 Wärmeentwicklung noch normal?
Bullifreund
08.08.2004, 21:09
Hallo Leute,
habe seit gestern meine A2. Die Kamera wird bis zu 44°C warm! Höchste Temperatur konnte ich unter dem Einschalttaster messen. Ich habe bereits die Suchfunktion genutzt und den Eindruck gewonnen dass ein gewisses Maß an Wärmeentwicklung normal ist. Aber über 40°C bei 30°C Umgebungstemperatur und normalen Gebrauch finde ich dann doch ein bischen zuviel des Guten. Dann ist die Kamera auch noch heftig abgestürzt: Ausschalten ging nur durch Entfernen des Akku's. Die Wämeprobleme treten mit 2 verschiedenen CF-Karten auf, und egal ob AS Ein- oder Ausgeschaltet ist. Laut pdf-Habdbuch wird für die A2 eine Betriebstemperatur von 0-40° angegeben.
Soll ich die Kamera zum Händler zurückschicken oder gleich nach Minolta Bremen? Oder sind meine Finger nur zu Wärmeempfindlich?
Ich bin leicht gefrustet :(
Denn ansonsten könnte die A2 meine persönliche "Eierlegendewollmilchsau"-Kamera werden.
Gruss an alle in diesem Forum, eure Berichte waren mit ein Grund für die Entscheidung Dimage A2!
Andreas K.
Hallo Andreas,
ein herzliches Willkommen an Board. Mit Betriebstemperaturist die Temperatur der Umgebung gemeint, in der der Betrieb garantiert ist. Die hohe Wärmeentwicklung ist insbesondere am Anfang nicht ungewöhnlich, wenn die Akkus noch nicht ihr Leistungsoptimum erreicht haben und man andererseits viel an der Kamera "rumspielt" (z.B. Einsatz des Displays). Warte mal die ersten paar Ladezyklen der Akkus ab, bevor Du in Panik verfällst.
Dat Ei
huri2khan
08.08.2004, 22:55
Dem kann ich mich voll anschließen.
Wenn Du gesucht hast, bist Du sicher auch auf meinen Beitrag gestoßen.
Am Anfang empfand ich das ebenso wie Du und habe gemessen.
Heute habe ich diese "Probleme" nicht mehr. :top:
Kesselflicker
09.08.2004, 08:09
Ich hatte auch vor kurzem im Schmetterlingshaus bei fast 40°C das Problem, dass die Kamera so heiss wurde, dass ich sie ausgeschaltet habe. Allerdings war auch eine neue Batterie dabei, wahrscheinlich war das der Grund für diese wirklich nicht mehr tragbare Hitze... Bilder hatte sie bis dahin aber recht gute und ohne merkliche Bildrauscherhöhung abgeliefert.
Allerdings hatte diese sehr hohe Temparatur in den Händen schon recht weh getan, und ich hatte mich wirklich gewundert, dass die Kamera noch einwandfrei lief...
Ich habe es vor kurzem sogar geschafft, daß die Kamera aufgegeben hat.
Eine Veranstaltung draußen, Lufttemperatur 30 Grad, pralle Sonne auf mich und die Kamera und heftig fotografiert (wechselnde Displays, kein AS).
Nach ca. 30 min (die Kamera ließ sich noch halten, war aber schon recht warm) kam dann das Tilt der Kamera.
Akku raus, einige Minuten gewartet, Kamera durch Körper abgedeckt. Akku rein, angeschlaltet, alles wieder normal. Das ging so zweimal.
Ergo: irgendwann wird es der A2 tatsächlich zu warm.
Das alles ohne irgendwelche Folgeschäden.
Meine A2 wird auch sonst im Betrieb fühlbar warm. Bei mir sind es einmal die Akkus, die wärmer als der Rest der Kamera werden, dann aber auch die Speicherkarte (Scandisc CF, 1 GB). Die Kamera zwischendrin immer mal wieder ausschalten und sie kühlt sich auch schnell wieder ab.
Das selbsttätige Ausschalten wie oben beschrieben ist aber bis auf dieses eine Mal sonst noch nie aufgetreten. Und es war wirklich derbe heiß, ich war auch kurz vom Abschalten, das kann ich der Kamera nicht wirklich verübeln.
Hansevogel
09.08.2004, 18:26
Zwar nicht für die A2, sondern A1 ein "Wärmetest" von mir Ende Januar:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=4106&highlight=trockenkammer
Gruß: Hansevogel
Bullifreund
10.08.2004, 14:23
Ich werde dann mal in Ruhe weiter mit den umfangreichen Kamerafunktionen spielen und üben, ein paar mal den Akku laden und dann schaun wir mal. :top:
Wahrscheinlich hatte die Kamera meine ersten Versuche mit RAW+JPG und ständigem Fokussieren ein wenig erhitzt. Sie ist meine sechste Digitale, aber die erste die doch heftig warm wird.
Eine Frage hätte ich noch:
Die Akku-Anzeige spring bei schwachem Akku sehr schnell von "Anzeige für schwache Akkuladung" auf "blinkender" Akkuanzeige und reagiert dann auf keinen Tastendruck. Ausschalten ist nur über den "Generalschalter" sprich entfernen des Akkus möglich!? :?
Gruss an alle
Andreas K.
Die Akku-Anzeige spring bei schwachem Akku sehr schnell von "Anzeige für schwache Akkuladung" auf "blinkender" Akkuanzeige und reagiert dann auf keinen Tastendruck. Ausschalten ist nur über den "Generalschalter" sprich entfernen des Akkus möglich!? :?
Moin Andreas,
es gibt hier unterschiedliche Erfahrungen, wieviele (bzw. wiewenig) Bilder bei Akkuwarnung noch möglich sind - in jedem Fall: je mehr manuell bzw. aus, desto mehr Bilder. Ich habe komplett manuell schon mal gut 120 Bilder nach Akkuwarnung gemacht.
Wenn die Akkuanzeige blinkt ist er so alle, dass die Kamera nicht mehr mag, da hilft auch bei mir nur Akku ziehen und ersetzen :?
Das mit der Akkustandsanzeige ist bei mir auch so.
Nur noch ganz wenige Bilder sind nach dem Umschalten auf schwache Ladung möglich. Eigentlich kann man den Akku dann gleich wechseln.
huri2khan
10.08.2004, 23:45
Das mitgelieferte Originalakku kann von der Anzeige bis zum Abschalten exakt noch 3 Bilder machen. Dabei ist es egal ob Du den Monitor benutzt, den Blitz, den AS und was auch immer. Nach 3 Bildern ist Schluß.
Bei den Replacementakkus ist das anders. Bei meinem 1300mAh sind etwa 20 Bilder noch drin - egal wie oben.
@Crimson
120 :shock: - wieviele machst Du mit einer kompletten Akkuladung :?:
Ich komme so auf knapp 300 mit übertragen auf den PC per USB Kabel. Dabei die Hälfte mit Blitz.
Gruß
Das mitgelieferte Originalakku kann von der Anzeige bis zum Abschalten exakt noch 3 Bilder machen. Dabei ist es egal ob Du den Monitor benutzt, den Blitz, den AS und was auch immer. Nach 3 Bildern ist Schluß.
Bei den Replacementakkus ist das anders. Bei meinem 1300mAh sind etwa 20 Bilder noch drin - egal wie oben.
äh, das kenne ich anders - bei mir halten beide (Orischinal und Repl.) nach Akkuwarnung etwa gleichlang - je nach Einstellung zwischen 10 und 120+ Bilder.
120 :shock: - wieviele machst Du mit einer kompletten Akkuladung :?:
Ich komme so auf knapp 300 mit übertragen auf den PC per USB Kabel. Dabei die Hälfte mit Blitz.
das (150-300) ist auch meine normale Quote, letzeres wenn ich nicht allzuviel Nachbetrachtung anstelle. Die 120 habe ich innerhalb einer halben Stunde in völlig manuellem Modus (MF, M, kein AS und ähnliches) gemacht - dabei sogar noch alle 5-10 Bilder angesehen und reingezoomt. Seitdem glaube ich, dass auch der AF einiges an Strom frisst :cool: