Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lightroom 3 vs. PSE 8


Oberloser
08.03.2011, 16:52
Hallo zusammen,

ich benutze PSE 8 und bin erst hier im Forum auf Lightroom aufmerksam geworden, dass wohl doch sehr häufig benutzt wird.
Ich besitze eine Alpha 350, habe die Bildquali auf höchster JPG-Stufe stehen (die nächsthöhere Quali wäre dann RAW) und betreibe Tabletop- bzw. Produktfotografie und mache gelegentlich Portraitfotos.

Mal abgesehen davon, dass Lightroom die Bilder von der Kamera holt und selbstständig definierte Ordner anlegt, sowie exakt auf die Objektive meine Alpha einzustellen ist: würde mir die Nutzung von Lightroom gegenüber PSE noch weitere Vorteile bringen?

Gruß
Erwin

alberich
08.03.2011, 17:12
kostenlose Testversion zum ausprobieren und Erfahrungen machen (https://www.adobe.com/cfusion/tdrc/index.cfm?product=photoshop_lightroom&loc=de)

metallography
08.03.2011, 17:44
Hi,

also ich finde bei LR (PSE 8 kenn ich nicht wirklich) speziell für die Tabletopfotos klasse, dass ich Bilder gleichzeitig bearbeiten kann.
D.h. ich kann bei gleichen Ausgangsbedingungen bei allen bzw. mehreren Bilder einer Serie Weissabgleich, Belichtungskorrekturen, Kontraste, Ausschnitte etc. gleichzeitig einstellen bzw. die Einstellungen kopieren bzw. synchronisieren.
Das Ganze mache ich gern ich RAW, da hier mehr Reserven drin sind für meine Sorte Aufnahmen.

Wilma

minfox
08.03.2011, 20:50
Kann PSE 8 auch.

gpo
08.03.2011, 22:11
würde mir die Nutzung von Lightroom gegenüber PSE noch weitere Vorteile bringen?

Gruß
Erwin

Moin

bei deinen beschilderten Anforderungen....NICHT :cool:

Bilder sollte man übrigends immer per Cardreader udn Explorer übertragen...
einfach um dabei gleich die Card zu checken...denn das kann weder PSE noch LR:top:

das Einsortieren in Ordner....
ist auch kein Geheimnis...jeder macht wie er will ;)

und zum bearbeiten....
solange du nur in JPGs rumfummelst....sind die Programme eher egal,
sie können das alles ;)

das LR "mehr kann" ....muss man erlenen und wissen was man will,
das kann dir keiner abnehmen:roll:
Mfg gpo

gstART
08.03.2011, 22:50
Hallo Erwin,

ich möchte mich meinen Vorrednern anschliessen - und vor allem gpo in seiner Aussage unterstützen, daß, wenn Du mit jpegs arbeitest, es tatsächlich viele, auch kostenlose, Programme gibt die einen ähnlichen Leistungsumfang wie Lightroom bieten.

Allerdings muss man auch einen großen Vorteil von Lr herausstellen: Wenn Du große Mengen an Fotos verwaltest (das heisst: "beschriften" ablegen und wiederfinden), gibt es meiner Meinung nach nichts komfortableres als Lr - eine gewisse Einarbeitungszeit vorausgesetzt.

Ich habe, so wie viele hier, mit dem jpg-Format angefangen (mit PSE8) und bin dann über RAW zu Lr gestossen. Das RAW Format bietet ungeahnte Bearbeitungsmöglichkeiten und zusätzlich noch eine sehr sichere Archivierung.

Mittlerweile benutze ich PSE nur noch für sehr spezielle Aufgaben - die "Brot & Butter-Bearbeitung" erledigt Lightroom für mich sehr gut.

Aber wie "alberich" schon schreibt: ausprobieren!

Viele Grüße

Gerd

Anaxaboras
08.03.2011, 23:11
Puh,
gar nicht so einfach zu beantworten die Frage.

Ohne Zweifel ist LR klar im Vorteil, wenn es um die RAW-Entwicklung geht - da bietet PSE nur eingeschränkte Möglichkeiten.

Andersherum kann PSE punkten, wenn es um die Fähigkeiten des Editors (also der eigentlichen Bildbearbeitung) geht - da hat LR nichts Vergleichbares zu bieten.

Besser ist LR auch bei der Verwaltung großer Bildbestände. Wobei Elements hier durchaus auch nicht von schlechten Eltern ist.

Mein Fazit: Wenn du mit Elements bislang nicht das Gefühl hattest, dass dir etwas fehlt, bleibe bei PSE. Ansonsten könnte LR dein PSE natürlich auch ergänzen :D - es ist ja keine Frage des Entweder-Oders.

Martin

Oberloser
09.03.2011, 09:47
Hallo zusammen

und herzlichen Dank für Eure informativen Antworten.


kostenlose Testversion zum ausprobieren und Erfahrungen machen (https://www.adobe.com/cfusion/tdrc/index.cfm?product=photoshop_lightroom&loc=de)

Puh,
Mein Fazit: Wenn du mit Elements bislang nicht das Gefühl hattest, dass dir etwas fehlt, bleibe bei PSE. Ansonsten könnte LR dein PSE natürlich auch ergänzen :D - es ist ja keine Frage des Entweder-Oders.

Bitte berichtigt mich, wenn ich falsch liege, aber ich bin mit Probeinstallationen – gerade bei umfangreichen Grafikprogrammen – eher vorsichtig, weil ich mir mein intaktes OS nicht mit einer Unzahl DLL`s zumüllen möchte, die das ganze System nicht eben schneller machen.
Ich habe vor Jahren mit Corel PP begonnen und auf Anraten eines Freundes - nicht zuletzt wegen den überragenden Nik Filtern - vor einem halben Jahr PSE8 aus den vorgenannten Gründen auf einem Zweitrechner installiert.

Das hat leider zu einem soliden „Halbwissen“ in beiden Programmen geführt. Ich switche jetzt - da die Color Efex nur eingeschränkt unter Corel laufen - bei manchen Bildern zwischen zwei Rechnern hin und her und finde es mittlerweile ätzend unökonomisch, verschiedene Bildaufgaben von verschiedenen Programmen erledigen zu lassen.

Deshalb meine Liebäugelei mit EINEM Programm für alle Aufgaben und meine Frage: Habt ihr mehrere (mächtige) Bildbearbeitungsprogramme parallel auf eurem Rechner, ohne dass es zu Problemen oder spürbaren Performanceverlusten kommt?

Ich habe, so wie viele hier, mit dem jpg-Format angefangen (mit PSE8) und bin dann über RAW zu Lr gestossen. Das RAW Format bietet ungeahn-te Bearbeitungsmöglichkeiten und zusätzlich noch eine sehr sichere Archivie-rung.
„Ungeahnte Möglichkeiten“ trifft es sehr gut. Ich bin noch Anfänger in der DSLR Fotografie, wie unschwer festzustellen ist und habe zum Thema RAW ausführliche Grundlagenartikel gelesen. In punkto Bildquali und Größe wäre demnach JPG für mich ausreichend. Die größeren Möglichkeiten in Bezug auf Flexibilität in der Bildbearbeitung und der damit einhergehenden größeren Komplexität erschließen sich mir mangels Vergleich in meinem speziellen Arbeitsbereich aber noch nicht so recht.
Das müsste ich selbst heraus finden und würde demnach aus meiner Sicht für eine zusätzliche Installation einer Probeversion von LR 3 sprechen, oder?

Gruß
Erwin

Kpt Blaubaer
09.03.2011, 10:01
Hallo,

ich nutze DXO für die RAW-Entwicklung und PSE 8 für die Bildbearbeitung.
DXO weil meine a350 mit meinen Objektiven die automatische Bildkorrektur macht und der RAW-Entwickler gut ist.
PSE 8 zur schnellen Bearbeitung von jpg und zur aufwendigen Bildbearbeitung, weil es für mich einfacher zu handhaben ist. Bildverwaltung auch über PSE8.
Beide Programme laufen auf einem schon etwas älteren XP Rechner mit 8 MB Arbeitsspeicher problemlos zusammen.

Dirk

SanGerman
09.03.2011, 10:13
wenn du Student bist oder schulpflichtige Kinder, dann gibt es die Schulversionen von LR für wenig Geld - selbst PShop wird erschwinglich!

Mir gefällt bei LR3.3 die 64bit Verarbeitungsbreite - da geht es doch fein schnell, in Verbindung mit einer SSD - bzzzzzzzzzzzzz

Anaxaboras
09.03.2011, 10:45
Bitte berichtigt mich, wenn ich falsch liege, aber ich bin mit Probeinstallationen – gerade bei umfangreichen Grafikprogrammen – eher vorsichtig, weil ich mir mein intaktes OS nicht mit einer Unzahl DLL`s zumüllen möchte, die das ganze System nicht eben schneller machen.
Ich habe vor Jahren mit Corel PP begonnen und auf Anraten eines Freundes - nicht zuletzt wegen den überragenden Nik Filtern - vor einem halben Jahr PSE8 aus den vorgenannten Gründen auf einem Zweitrechner installiert.


Hallo Erwin,

auf einem Rechner keine Software zu installieren ist etwa so, wie in einer Limousine die Rückbank auszubauen, damit keine Fahrgäste den Wagen verschmutzen können :mrgreen:.

LR ist darauf eingerichtet, mit Photoshop Hand in Hand zu arbeiten. Ich denke, das geht auch mit PSE (habe ich noch nicht ausprobiert). Und dass die schiere Anwesenheit von DLLs auf der Festplatte einen Rechner einbremst, habe ich noch nie gehört.

Mit LR kannst du nicht alles machen, was mit PSE geht und umgekehrt. Einige NIK-Filter funktionieren z. B. auch mit LR - aber eben nicht alle. Wenn du also wissen möchtest, ob LR oder PSE für dich besser geeignet ist, sag halt einfach mal, wozu du die Software einsetzen möchtest.

Martin

Oberloser
09.03.2011, 11:14
auf einem Rechner keine Software zu installieren ist etwa so, wie in einer Limousine die Rückbank auszubauen, damit keine Fahrgäste den Wagen verschmutzen können :mrgreen:.

Hallo Martin
herrlicher Vergleich…. da ist was dran :D :D :D dennoch bin ich immer bemüht, die Kiste schlank zu halten, um Kombatibilitätsprobleme jeglicher Art zu vermeiden.

……Wenn du also wissen möchtest, ob LR oder PSE für dich besser geeignet ist, sag halt einfach mal, wozu du die Software einsetzen möchtest.

Das hatte ich in meinem Eingangspost schon geschrieben. Neben den obligatorischen Familien- und gelegentlichen Portraitfoto`s ist die Tabletop- oder Produktfotografie mein Hobby. Diese wiederum resultiert aus einem anderen Hobby, der Nassrasur mit Vintage-Hardware.
Beisspielbild: http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1010/Rasurbild.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=121614)
Die Bilder landen in einer Art Blog in zwei Foren für Nassrasurkultur, sind aber auch für die Verwendung in Jahreskalendern vorgesehen.

Hallo,
ich nutze DXO für die RAW-Entwicklung und PSE 8 für die Bildbearbeitung.
DXO weil meine a350 mit meinen Objektiven die automatische Bildkorrektur macht und der RAW-Entwickler gut ist.

Hallo Dirk,
Danke für den Tip – ich schau` mir DXO mal an und gehe davon aus, dass Du nobles Understatement betrieben hast und tatsächlich wesentlich mehr Arbeitsspeicher besitzt, als geschrieben.. ….:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: *sncr*

Gruß
Erwin

Anaxaboras
09.03.2011, 11:30
DxO wäre dann aber wieder ein neues Programm, das die Kiste aufbläst :zuck:. Ich hab's wieder von der Platte geworfen, weil es sich einfach nicht ordentlich in LR/PS integrieren lässt.

@Erwin: Wenn du in PSE selten den Editor benutzt (und wenn, nicht mit Ebenen arbeitest), große Bildbestände schnell (und weitgehend automatisch) korrigieren möchten und vorwiegend in RAW fotografierst, ist LR wohl die bessere Lösung. Ansonsten eben Elements.

Martin

alberich
09.03.2011, 12:15
Habt ihr mehrere (mächtige) Bildbearbeitungsprogramme parallel auf eurem Rechner, ohne dass es zu Problemen oder spürbaren Performanceverlusten kommt?


Ja.

Tipp:
http://www.chip.de/downloads/Revo-Uninstaller_27291156.html

minfox
09.03.2011, 16:52
Also ich fotografiere mit meiner A 350 in RAW und entwickele dann in PSE 8. Das würde ich dir auch empfehlen, wenn du bisher nicht in RAW fotografierst. Nach einiger Erfahrungszeit mit RAW und PSE 8 kannst du vielleicht besser (aufgrund eigener Erfahrungen) abschätzen, ob du auf LR "updaten" möchtest.

PS: Rasieren als Hobby? Sachen gibt's ... :?

Oberloser
10.03.2011, 10:32
Also ich fotografiere mit meiner A 350 in RAW und entwickele dann in PSE 8.
Arbeitest Du jedes Bild individuell ab oder nimmst Du die Grundeinstellungen an allen Bildern im Batch-Modus vor bzw. gibt es solch einen Batchmodus bei PSE überhaupt? Ich habe diese Möglichkeit dort noch nicht gefunden.

PS: Rasieren als Hobby? Sachen gibt's ....

OT an: Sofern Du nicht Vollbart trägst, solltest Du zumindest mal reinschnuppern. Vom notwendigen Übel zum Wellness-Wohlfühlritual http://www.gut-rasiert.de/ :D :D :D OT aus.

minfox
10.03.2011, 21:18
Zuerst schaue ich mir in Sonys Picture Motion Browser (PMB) alle RAW-Fotos an. Der PMB zeigt sie mir flott an. Die Fotos, die ich entwickeln möchte, markiere ich. Die markierten Fotos öffne ich in einem Rutsch mit PSE 8. Das kann ich in PMB festlegen.

Jetzt erscheinen alle RAW-Fotos im PSE8-RAW-Konverter (Camera-RAW 5.6 bzw. Camera-RAW 6.2) in einer grauen Spalte am linken Rand des Konverterprogramms. Nach einem eventuellen Zuschneiden kann ich alle Bilder (oder auch einige ausgewählte) markieren. Alle Bildeinstellungen (Temperatur, Belichtung, Fülllicht, Klarheit, Schärfung etc.) wirken sich nun auf alle markierten Bilder aus.

In der Regel habe ich aber zehn verschiedene Motive mit zehn unterschiedlichen (Beleuchtungs-) Situationen, so dass die Stapelverarbeitung mir nicht viel hilft. Dann arbeite ich jedes Bild einzeln ab.
Allerdings gibt es in Camera-RAW 5.6 bzw. Camera-RAW 6.2 den Button "Auto" bzw. "Automatisch". Wenn man den anklickt, zeigt die Automatik die Richtung, in die es in etwa gehen soll. Ich kann die Automatik-Funktion auch auf alle Bilder gleichzeitig anwenden, wenn sie markiert sind. Dann erhalte ich zwar nicht für alle Bilder die optimale Bearbeitung (die ist Geschmackssache), aber für jedes Foto eine schnelle Lösung, die ich qualitätsmäßig oft auch vertreten kann.
Nach der Bearbeitung in Camera-RAW 5.6 bzw. Camera-RAW 6.2 (das ist ein Update), wähle ich alle Bilder aus (graue Spalte links), um sie im PSE8-Editor weiter zu bearbeiten; zum Beispiel um sie nochmals zu schärfen, wenn ich sie verkleinere.

Wichtiger Nachsatz: Die Stapelverarbeitung in Camera-RAW erscheint nur, wenn ich die in PMB markierten Bilder erstmals mit Camera-RAW öffne. Wenn ich anschließend noch zwei, drei oder mehr Bilder in PMB markiere, um sie in Camera-RAW zu öffnen, erscheinen sie dort einzeln. Dann müsste ich das Bild öffnen (unten rechts) als ob ich in den Editor wollte, aber dort lande ich nicht, sondern PMB liefert das zweite Bild nach usw. Erst wenn ich das letzte ausgewählte Bild bearbeitet und "öffnen" gedrückt habe, geht es weiter zum Editor, wo dann alle Bilder vorhanden sind.
Dieses Verfahren gefällt mir nicht. Bevor ich mir die Bilder eines nach dem anderen aus PMB hole, fahre ich PMB und PSE8 herunter. Dann fahre ich beide Programme wieder hoch und bin dann sozusagen wieder beim ersten Mal. Anschließend kann ich wieder 10 oder 20 Bilder in PMB markieren, um sie gleichzeitig in Camera-RAW zu sehen und zu bearbeiten.

Puh - ich hoffe, dieser Roman war einigermaßen verständlich. Ich bin nicht so der Programm-Erklär-Experte, deshalb Entschuldigung für dieses "Grundschul-Deutsch".

minfox
11.03.2011, 12:26
Berichtigung: Im obigen Beitrag muss es statt Camera Raw 6.2 heißen: Camera Raw 6.1. Habe mich vertan.

Oberloser
11.03.2011, 12:36
Hallo Karl-Heinz

herzlichen Dank für die ausführliche, durchaus nachvollziehbare Erläuterung!
Dein Hinweis auf die "zehn verschiedenen Motive mit zehn unterschiedlichen (Beleuchtungs-) Situationen" hat mich nachdenklich gemacht, denn im Prinzip trifft das auch bei mir zu. Wenigstens könnte man ja alle Bilder nach dem Optimieren und Zuschneiden in einem Rutsch auf die benötigte Endgröße runterrechnen lassen, ob aber einzig zu diesem Zweck der Aufwand lohnt? Ich werd`s auf alle Fälle mal ausprobieren.

Gruß
Erwin

minfox
11.03.2011, 14:00
Runterrechnen in einem Rutsch geht in Camera-Raw gar nicht. Das geht nur im PSE-8-Editor: Alle Bilder im Editor öffnen, oben links Datei anklicken, auf dem sich dann öffnenden Fenster anklicken "Mehrere Dateien bearbeiten" und dann die gewünschten Verarbeitungsschritte auswählen - z.B. "Bilder skalieren".
Mit anderen Worten: Du brauchst nicht über PMB und Camera-Raw zu gehen, um die Bilder als Stapel zu verkleinern. Das geht erst, wenn die Bilder als JPGs vorliegen.
Die durch händische RAW-Bearbeitung erzielte Fotoqualität ist meiner Meinung nach besser als 1. reine JPG-Bearbeitung mittels PSE oder 2. JPGs einfach nur so aus der Kamera (ohne anschließende Bearbeitung). Insbesondere bei einer A 350 und einer ISO-Zahl 400 oder 800 ist meiner Meinung nach der Weg über RAW der Königsweg. Die Alternative wäre wohl das kostenpflichtige Update namens A 55, A 580 oder A 900.
Zeitaufwändig ist RAW allemal. 100 Bilder von einem Schützenfest (ich fotografiere als Freier für eine Anzeigenzeitung) kann ich nicht in RAW binnen 24 Stunden bearbeiten. Dann nehme ich JPG. Das ist zwar ein Kompromiss, aber zeitlich anders nicht machbar.

Oberloser
11.03.2011, 14:13
Runterrechnen in einem Rutsch geht in Camera-Raw gar nicht. Das geht nur im PSE-8-Editor

Hmmh...da habe ich mich als "interessierter Laie" wohl nicht korrekt ausgedrückt. Mit "nach dem optimieren und zuschneiden" meinte ich natürlich die spätere Verkleinerung der Bildgröße aller JPG`s in PSE8.

Die "durch händische RAW-Bearbeitung erzielte Fotoqualität" ist besser, gar keine Frage. Nur: ob diese Fotoqualität in meinen Web-Bildern tatsächlich erkennbar ist, muß ich erst noch heraus finden.