Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ???


hansauweiler
08.03.2011, 16:42
Hallo !
Was kam mir da vor die Linse ?
Gruß HANS

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/877/Riffelblech.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=121861)

phootobern
08.03.2011, 16:45
Hallo

Wohl ein Riffel, Warzen oder Lupen Blech je Bezeichung.

Oder?

Gruss Markus

dey
08.03.2011, 17:18
Wohl ein Riffel, Warzen oder Lupen Blech je Bezeichung.

Das wär ja zu einfach. Hoffe doch, dass es etwas spektakuläreres ist.
Zumal es für ein "normales" Riffelblech zu fein scheint!?

bydey

hansauweiler
08.03.2011, 18:18
Leider ist es nichts spektakuläreres, es ist die Innenwnd eines PKW Anhängers (aussen Glatter Kunststoff), der vor meinem Fenster steht.

Spektakulär finde ich die Startgeschwindigkeit der Meise (in 20m Abstand).
Man beachte die Bel. Zeit. Für Vögel im Garten war das Tele montiert. Das Riffelblech fiel mir nur auf.
HANS

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/823/Meisenstart.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=121867)

wus
08.03.2011, 18:44
Spektakulär finde ich die Startgeschwindigkeit der Meise (in 20m Abstand).
Man beachte die Bel. Zeit.
HANS
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/823/Meisenstart.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=121867)
Das Foto ist ein gutes Beispiel dafür dass ein mit 1/3000 belichtetes Fotos keineswegs innerhalb 1/3000 belichtet wird. Ober glaubtest Du wirklich die Meise kann ihren Flügel so schnell bewegen dass innerhalb 1/3000 noch so ein Wischeffekt ensteht? Dann hättest Du fast einen Überschallknall hören müssen...

Ist aber ein toller Schnappschuss. Ich weiß es ist sehr schwierig diesen Moment zu erwischen.

hansauweiler
08.03.2011, 19:50
Der Schnappschuss ist ein reiner Zufall,als ich auslöste saß der Vogel für mein Sucherauge noch still.
Aber ich gebe dir Recht, mir erscheint die EXIF angabe auch suspekt. Eine andere Aufnahme eines kleinen Vogels mit fernausgelöstem Blitz hat mich auch schon mal heftig nach der Leuchtdauer von Blitzen recherchieren lassen.
Ich glaube ich muß mal bei vorgegebener Verschlußzeit eine bekannte Bewegungsgeschwindigkeit ansehen.
HANS

wus
08.03.2011, 22:38
Worauf ich hinaus wollte ist eigentlich dass bei Kameras wie der A700, deren X-Zeit 1/250 ist, es immer annähernd so lange dauert bis das Bild im Kasten ist, selbst wenn der effektive Belichtungswert nur 1/8000 ist.

Zum Blitzen (ohne HSS, also volle Leistung) muss erst der 1. Verschlussvorhang ganz aufmachen, dann der Blitz gezündet werden und abbrennen, dann der 2 Vorhang den Sensor wieder abdecken. Aus Gründen der Massenträgheit lässt sich das bei Schlitzverschlüssen nicht viel schneller realisieren als in insgesamt 1/250 (o.k. gab schon mal Kameras mit 1/300, aber so viel schneller ist das ja auch nicht). Diese Massenträgheit gilt natürlich genau so ohne Blitz. Um jetzt einen Belichtungswert von 1/500 zu realisieren lässt man den 2 Vorhang schon anfangen zu schließen wenn der 1. erst halb aufgemacht hat. Für 1/1000 schon nach einem viertel, etc. Für die ganz kurzen Belichtungszeiten ist im Prinzip immer nur ein ganz schmaler Spalt vor dem Sensor offen durch den Licht kommt, und der wandert innerhalb von etwas weniger als 1/250 über das ganze Bild bzw. die ganze Sensorfläche.

Die eine Hälfte des Bildes wird also zu einem anderen Zeitpunkt belichtet als die andere. Wenn sich in dieser Zeit im Motiv was so schnell bewegt dann kann das zu witzigen Effekten, z.B. gekrümmter Abbildung eigentlich gerader Linien führen. So kommen z.B. die krumme Heli-Rotorblätter zustande die man manchmal sieht, und vermutlich auch der Wisch-Effekt des Gefieders Deiner Kohlmeise.

Die 1/3000 wird schon stimmen wenn die Kamera das so in die EXIf des Bildes geschrieben hatte, man muss sich halt nur drüber im Klaren sein dass es dabei nur um die effektive Belichtungszeit geht, nicht um die reale.

Wobei kleine Vögel wirklich wahnsinnig schnell sind.

Manfredxxx
08.03.2011, 23:30
Hallo Hans, da habe ich auch so ein Bild mit einer, + Meise .... mit 1/8000 Belichtungszeit ...:?: aus 1,8 Meter Abstand aufgenommen...und schärfer ging es nicht, nach zwei tagen probieren hab ich es dann gelassen.
823/Ausflug_und_Reinigung__Meise.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=105531)

hansauweiler
08.03.2011, 23:57
@ Manfred
Hast du die Meise (besonders beindruckend die Colage) nach Augenmaß oder per Lichtschranke erwischt ?

@ wus
Du hast mit dem schmalen Schlitz natürlich völlig Recht. das könnte eine Erklärung sein.
Ich kenne sehr alte Bilder mit Leica gemacht, auf denen Rennwagen zu sehen waren,die unten immer schon weiter waren als oben . Sah schon sehr verzerrt aus.

HANS

Manfredxxx
09.03.2011, 00:30
Hallo Hans, die Aufnahme habe ich, wie Du schon sagst " per Augenmaß " gemacht. Die sind so sehr schnell ... etwa 30 -50 kmh und das schon wenn sie vom Loch etwa 3 cm weg sind. Da ich so alle Aufnahmen machte, aus nur 1,8 Meter mit dem 80/200mm, so war es ( für mich ) besonders schwer.

wus
09.03.2011, 10:20
Man müsste die Tierchen blitzen, und dabei möglichst noch darauf achten dass die Blitzbrenndauer möglichst kurz bleibt, also mit möglichst geringer Leistung blitzen.

Und natürlich nicht HSS :!:

Manfred sehe ich das richtig dass die Meise gerade vom Vogelhäuschen abfliegt? Hast Du das im Garten oder irgendwo in der Nähe? Vielleicht könntest Du das dann ja mal ausprobieren.

hansauweiler
09.03.2011, 11:41
Hier mal das geblitzte Rotkehlchen.
Blitz stand quer zur Kamera etwa 1,5m vom Vogel entfernt. TTL Messung,Kamera mit Fernauslöser betätigt.Auch hier war für das Auge der Vogel noch in Ruhe.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/823/Rotkehlchen_geblitzt.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=70299)

wus
09.03.2011, 11:53
Wahnsinn, hätte ich nicht gedacht.

Kannst Du Dich erinnern wieviel Tageslicht da war? Man müsste versuchen den Tageslichtanteil am Bild möglichst gering zu halten.

hansauweiler
09.03.2011, 12:10
Es war bedeckter Himmel und kein ausreichendes Licht für Foto ohne Blitz.
HANS

Manfredxxx
09.03.2011, 12:29
Man müsste die Tierchen blitzen, und dabei möglichst noch darauf achten dass die Blitzbrenndauer möglichst kurz bleibt, also mit möglichst geringer Leistung blitzen.

Und natürlich nicht HSS :!:

Manfred sehe ich das richtig dass die Meise gerade vom Vogelhäuschen abfliegt? Hast Du das im Garten oder irgendwo in der Nähe? Vielleicht könntest Du das dann ja mal ausprobieren.

Ja die Meise flog gerade vom Loch ab, das heisst, sie kommt vom Boden des Häuschens und macht auch keine Pause am Loch ... ? sondern düst sofort los, sehr schnell...:!:

Vor etwa einer halben Stunde unternahm eine Meise eine Inspektion von ihrer zukünftigen Brutstätte... Vogelhäuschen...?
Werde mich dann bald auf die Lauer legen müssen. Bis zur Brutzeit dauert es ja noch ein Weilchen, und nehme mal an, das sie dieses Jahr zwei mal brüten werden.

hansauweiler
09.03.2011, 17:26
Ich habe mal versucht Bewegungsgeschwindigkeit sichtbar zu machen.
Fahrrad Rad in Schraubstock und von Hand gedreht. mehr als 100 1/min schaffe ich aber nicht. Dies ist wahrscheinlich viel zu langsam.
Effekte sieht man nicht.
Einige Speichen hätten ja krumm sein müssen. Das Teil auf hohe Geschwindigkeit zu bringen zB. durch einspannen in Bohrmaschine war mir wegen Unwucht nicht geheuer.
Vielleicht fällt euch etwas besseres ein.
HANS


http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Rad_100__100_Umdr_pro_Min_60cm_Felgeninnen_durchm_ Kopie.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=121921)

Manfredxxx
09.03.2011, 21:47
Vielleicht mit einem 3 - Stufen Ventilator ...:?:

dey
11.03.2011, 09:33
Vielleicht fällt euch etwas besseres ein.
HANS

Nimm ein Fahrrad und stellt es auf den Kopf und dann richtig reingetreten; da solltes du gut 100Km/h hinbekommen, da es kaum Widerstand gibt.

bydey