Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wiesel
Phillmint
06.03.2011, 20:08
Servus,
nachdem ich letze Woche beim Spaziergang glaubte ein Wiesel gesehn zu haben, wollte ich doch heute mal schauen, ob ich das nicht vor die Linse bekomme.
Und siehe da, der gute war an der selben Stelle und halbwegs gut gelaunt:)
Nachdem wir uns vorgestellt haben, wurde ich erst mal kritisch beäugt...
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/822/Wiesel1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=121749)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/822/Wiesel2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=121751)
Danach lies er mich ein bischen hängen und zeigte mir warum es "wieselflink" heisst:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/822/Flinkes_wiesel.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=121747)
Im Schnee verstecken ging wohl auch nicht so gut:)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/822/Wiesl_Tarn.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=121750)
Danach brauchte der Poser zum Glück ein wenig Ruhe:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/822/Wiesel_2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=121748)
In Summe hat es Spass gemacht aber ich glaube ich hab ein Frontfokus:twisted:
Grüße
Phill
Hammer! :shock:
...aber ich behaupte mal, das ist ein Hermelin ;).
Phillmint
06.03.2011, 20:15
Ähm,
Tiererkennung ist nicht so meins:)
Hermelin lass ich auch gelten. Pelztier, Marderart? Soweit war ich doch nicht schlecht...
Danke für den Hinweis.
Grüße
Phill
aber ich glaube ich hab ein Frontfokus:twisted:
Grüße
Phill
Ich glaube da hast Du recht. Auf Bild 1 und 2 verschwindet der Kleine langsam in Unschärfe. Welches Objektiv hattest Du drauf? Bei 300mm wirkt es etwas schwach.
Aber trotzdem schöne Aufnahmen :top:
Mein Favorit ist das letzte. Da sitzt auch der Fokus ;)
MFG Michael
Pollux58
06.03.2011, 20:48
Hallo Phil,
schöne Serie des qirligen Hermelins, ist übrigens auch ein Wiesel:)
Die würde ich auch allzu gerne mal vor die Linse bekommen, in freier Wildbahn.
Grüsse, Maik
Hallo, Phill,
eine tolle Geschichte mir wirklich sehenswerten Bildern! :top:
Du hast eine PM...;)
Phillmint
06.03.2011, 22:52
Ich glaube da hast Du recht. Auf Bild 1 und 2 verschwindet der Kleine langsam in Unschärfe. Welches Objektiv hattest Du drauf? Bei 300mm wirkt es etwas schwach.
l
Es ist da 70-300g
Ich hab es schon länger vermutet, aber diesmal war es recht deutlich;(
Gruesse phill
Waren die Aufnahmen frei hand?
Phillmint
07.03.2011, 00:29
Ja, bei den Zeiten ging das... Und für ein Stativ ist das Tier nicht ruhig genug.
Gruesse phill
Phillmint
08.03.2011, 17:46
Servus,
ich habs nochmal probiert. So wie es ausschaut bin ich nur zu doof, dass Ding bei 300mm ruhig zu halten:)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/822/DSC04390_klein.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=121862)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/822/DSC04426_klein.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=121863)
Ich mag ihn:)
VG
Phill
Anaxaboras
08.03.2011, 17:56
Jepp das ist eiin Hermelin im Winterfell. Und ein sehr schön fotografiertes dazu :top:.
Martin
Tolle Serie die du da machen konntest. Mir ist leider noch niemals ein Hermelin über den Weg gelaufen. Das Hermelin wird übrigens auch Großes Wiesel genannt, so falsch lagst du also mit deiner Einschätzung überhaupt nicht;)
Was mich wundert ist eher die Tatsache das du es tagsüber erwischt hast, normalerweise sind diese hübschen Kerle hauptsächlich dämmerungs- oder nachtaktiv. Allerdings findet man doch ab und zu Fotos von ihnen, die tagsüber gemacht wurden.
Ich würd da jedenfalls dran bleiben, vielleicht hast du ja mal irgendwann die Gelegenheit ein Pärchen zu erwischen und kannst beide beim "herumtollen" ;) erwischen. Das kann aber noch etwas dauern, da ich meine mich erinnern zu können, das sie erst spät im Frühjahr zur Paarung kommen. Allerdings bekommen die dann erst ein Jahr später, so im April/Mai ihre Jungen. Frag mich nicht warum das so ist, ich hab keine Ahnung;)
Hi,
super, wie nah du an ihn/sie herangekommen bist!
Wie er da so frech aus dem Bau herauslugt, gefällt mir richtig gut!
Phillmint
08.03.2011, 20:36
Was mich wundert ist eher die Tatsache das du es tagsüber erwischt hast, normalerweise sind diese hübschen Kerle hauptsächlich dämmerungs- oder nachtaktiv. Allerdings findet man doch ab und zu Fotos von ihnen, die tagsüber gemacht wurden.
Ja beim ersten mal war es auch Dämmerung, aber momentan steht er wohl eher auf taghell... Heute ja wieder gegen 14:00... Ich bleib auf alle fälle dran, aber in der Gegend sind viele Falken unterwegs... Da geb ich dem armen Kerl nicht so viele Chancen:(
Morgen wieder... Aber mit Unterstützung;)
Grieße Phil
Na ja wenns Turmfalken sind, gehört das Hermelin wohl eher nicht zur Beute weil zu groß und beispielsweise Wanderfalken, greifen ihre Beute nur in der Luft. Habicht oder evtl. auch Sperber könnten da schon eher zur Gefahr werden.
Pollux58
08.03.2011, 20:52
Hallo Phil,
schon wieder zwei, man hast Du ein Glück.
Da hste ja ein tolle Serie:top:
Grüsse, Maik
Schmalzmann
08.03.2011, 21:18
Hallo Phill
Auf Stativ ist immer besser und wen Du den Kugelkopf ganz entsicherst, so das die Kamera nur durch deine Handführung gehalten wird sind es trotzdem meist gute Fotos. Und du kannst die Kamera immer mitziehen, egal wie schnell das Hermelin ist.
Ich fotografiere so im Sommer die Fischadler beim Beute schlagen.
Trotz alle dem sind es sehr gute Fotos geworden. Und all zu oft läuft einen ein Hermelin auch nicht vor die Kamera.
Phillmint
09.03.2011, 00:33
Danke für den Tip, werde ich morgen gleich mal probieren... Hoffe das geht auch mit einem Dreiwegeneiger
Hallo Phill
Auf Stativ ist immer besser und wen Du den Kugelkopf ganz entsicherst, so das die Kamera nur durch deine Handführung gehalten wird sind es trotzdem meist gute Fotos. Und du kannst die Kamera immer mitziehen, egal wie schnell das Hermelin ist.
Ich fotografiere so im Sommer die Fischadler beim Beute schlagen.
Trotz alle dem sind es sehr gute Fotos geworden. Und all zu oft läuft einen ein Hermelin auch nicht vor die Kamera.
Hallo,
schöne Bilder, diesem Tier bin ich in freier Wildbahn noch nie begegnet.
Darf ich fragen, welche Fokusart du benutzt hast? Bei sowas würde ich das zentrale Fokusfeld auswählen und damit auf das Tier scharfstellen. Auf dem zweiten der neuen Fotos ist wiederum auf das Grass im Vordergrund fokusiert worden. Das könnte daran liegen, dass man es der Kameraautomatik überlässt, den Autofokussensor auszuwählen.
Hanika
Phillmint
09.03.2011, 12:48
Ich benutze eigentlich immer das zentrale AF - Feld. Alles andere ist mir zu unkontrollierbar...
Gruesse Phill