PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Graue Zukunft voraus


hitfidelity
06.03.2011, 19:20
Mal wieder was Neues von mir. Bitte ruhig ehrlich schreiben - kritisches feedback ist besser als gar kein feedback.

848/graue_Zukunft-04235.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=121745)

Ich schreib´ mal zunächst nix dazu, will nicht vorgreifen. Vielen Dank für eure Zeit!

About Schmidt
06.03.2011, 19:44
Ich würde es mal in SW probieren. Zwar animiert das bunte Geschmiere es bunt zu belassen, aber in meinen Augen ist das prädestiniert für eine SW Umsetzung. Idee, Umsetzung und Perspektive finde ich gut und gelungen. Vielleicht das Bild erst unten an der Betonplatte beginnen lassen.

Gruß Wolfgang

hitfidelity
07.03.2011, 19:30
Danke, Wolfgang. Den Beschnitt habe ich zwar ebenso wie die nur teilweise Entsättigung ganz bewusst so angelegt, da es mich aber interessierte, wie´s nach deinen Vorgaben aussehen würde habe ich nochmal gebastelt:

848/graue_Zukunft-04235-2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=121831)

About Schmidt
07.03.2011, 19:39
Hallo Tobby,
du könntest es noch etwas härter halten. Also entweder mehr Kontrast, oder mit einem Hochpassfilter darüber gehen. Das Bild verträgt so was. Die Perspektive ist klasse, sie saugt einen förmlich ins Bild.

Gruß Wolfgang

hitfidelity
07.03.2011, 20:57
Bei der Bearbeitung hatte ich versucht, so viel Kontrast wie möglich rauszuholen ohne es zu weit zu treiben...ich habe eine Gradationskurve für starken Kontrast benutzt und sie noch leicht verstärkt, zusätzlich mit den Farbreglern versucht, noch mehr Kontrast hinzukriegen. Auch Klarheit und Schärfe sind für meine Verhältnisse schon recht stark strapaziert...gerne probiere ich es nochmal mit noch extremeren Einstellungen, einen Hochpassfilter bietet LR3 aber nicht, glaube ich. Gibt´s das nur in PS oder weiß jemand Alternativen?
Danke jedenfalls, waren spannende Impulse!

hitfidelity
09.03.2011, 21:02
Würde mich über etwas feedback freuen...:?

Pollux58
09.03.2011, 21:11
Hallo Tobby,

eine ganze Weile schaue ich mir die zwei Varianten an, die Farbe im ersten Bild hat was, wirkt aber auch unruhiger.
Nach langem hin und her würde ich für das S/W plädieren, eine für mich gelungene Umsetzung, viel härter sollte es nicht mehr sein.

Tolle Location, wenn man fragen darf, wo ist das denn?

Grüsse, Maik

Dat Ei
09.03.2011, 21:24
Hey Tobby,

zunächst eine Anmerkung zur Farbversion: bei dieser stört mich die Vignette, insbesondere, weil Du ja vom Bildaufbau das Geländer in die Ecken gezogen hast, also einen Augenmerk drauf gelegt hast, um sie dann wieder optisch zurückzunehmen - nicht Fisch, nicht Fleisch in meinen Augen.

Beiden Versionen hätte ich gewünscht, daß das Paar den Rahmen des Brückenüberbaus mehr ausgefüllt hätte, also z.B. die Auslösung etwas später (oder auch früher) stattgefunden hätte. Die stark angeschnittenen Beine sind nicht so meines.


Dat Ei

Vera aus K.
10.03.2011, 01:03
Hallo Tobby,

ich habe mir Dein Bild schon ein paar Mal angeschaut - es zieht mich an und ich mag es, - denn es ist fein komponiert und es erzählt eine Geschichte! :top:

Mit dem Titel „Graue Zukunft“ gibst Du sowohl das Thema, als auch die Ausrichtung und die Stimmung vor - und in diesem Fall folge ich dem Titel gerne!

Das Paar kommt aus einer bunten und lebendigen Zeit, die durch die knalligen Graffitis symbolisiert wird - und die müssen für mich deshalb farbig bleiben! Das Paar befindet sich auf Höhe des Mauerbogens, welcher die Grenze zum „Grauen“ markiert. Sie sind am Scheideweg. So verstehe ich die Aussage Deiner Bildkomposition. Alles, was sich tiefer im Raum befindet, sollte daher meines Erachtens in Grauschattierungen daherkommen. Dafür bedarf es eigentlich nur der Entsättigung der blauen Bögen.

Um den düsteren Eindruck dessen, was kommt zu verstärken, sollten die Töne eher nach hinten dunkler werden. Ich denke, dass der Sog ins Bild damit noch stärker würde.

Dem Paar selbst würde ich zumindest noch etwas Farbe entziehen und dann noch den hellen Fleck am Kopf der Frau entfernen, da er die Aufmerksamkeit auf sich zieht ohne zur Bildwirkung beizutragen.

Kurzum: Mein Vorschlag ist, den Vordergrund einschließlich der Mauer farbig zu lassen und den Rest in sw umzuwandeln.

Ein sehr anregendes Bild! Danke fürs Zeigen! :top:

Viele Grüße,

Vera

hitfidelity
10.03.2011, 23:51
Hach, erst mal vielen Dank für eure Gedanken und Kommentare!

@ Maik: Das freut mich wirklich, dass du Zeit dafür findest. Ich habe es schon nach Wolfgangs Hinweis ähnlich gesehen, leider ging mir dann nur die schöne Bildaussage flöten...aber rein optisch ist schon was dran:?
Die Lokation :lol: ist natürlich mitten im mittelschönen Köln, genauer gesagt im nicht durchgängig geschmackssicher gestalteten "Mediapark" - also direkt am Cinedom. Da führen die Bahngleise lang, die hier durch eine schicke Fußgängerbrücke überführt werden.

@ DatEi: Zur Vignette: da hast du wohl Recht. Ich finde die Vignette oft einfach schön, und auch hier gefiel sie mir insgesamt. Aber es stimmt, dem Geländer tut sie oben nicht gut. Da werde ich es wohl mal ohne versuchen...
Eigentlich wollte ich die Brücke nur mit Passanten fotografieren, die viel weiter entfernt eben gerade über die Brücke gehen. Da kam plötzlich dieses Pärchen und hat mich erschreckt - da habe ich instinktiv ein viel schöneres Bild gewittert...war also alles Andere als gestellt. Und noch ein Gedanke: stell dir vor, sie wären weiter oben auf der Treppe - man würde von der Brücke kaum mehr etwas erkennen, glaube ich, und die weniger angeschnittenen Beine wären dafür wohl kaum eine angemessene Entschädigung...;)

@ Vera: Ich finde es total schön, dass du so auf die Inhaltsebene eingehst, weil genau die es war, die mir auch am meisten an diesem Bild gefallen hat (auch wenn es, wie gesagt, nicht wirklich komponiert war)
Die blauen Bögen zu entsättigen wäre tatsächlich eigentlich sehr naheliegend - sie waren nur so schön fleckig, deswegen habe ich es nicht über´s Herz gebracht...werde ich aber nachholen, denn du hast ja Recht!
Um den düsteren Eindruck dessen, was kommt zu verstärken, sollten die Töne eher nach hinten dunkler werden. Ich denke, dass der Sog ins Bild damit noch stärker würde.
Ich hatte versucht, es umgekehrt ins Weiß laufen zu lassen - was mir aber technisch nicht gelingen wollte. Eigentlich ist es aber der selbe Gedanke gewesen - und auch das werde ich mal probieren. Danke für die Anregung!
Dem Paar selbst würde ich zumindest noch etwas Farbe entziehen und dann noch den hellen Fleck am Kopf der Frau entfernen, da er die Aufmerksamkeit auf sich zieht ohne zur Bildwirkung beizutragen.
Zunächst zum Fleck: du meinst den in den Haaren, oder? Da hast du aber genau hingesehen - lenkt dich das wirklich ab? Habe ich komplett übersehen...
Etwas Farbe - so als ob sie eben den Übergang repräsentieren? Spannend, stelle ich mir aber technisch nicht so einfach vor. Da werde ich was zu tun haben...

Ich hoffe es klingt durch, wie sehr ich mich über eure ausführlichen Ausführungen gefreut habe. Das hat mal so richtig gut getan, vielen Dank! Ich freue mich schon drauf, eure Anregungen auszuprobieren!

hitfidelity
11.03.2011, 18:15
So, muss sagen - macht richtig Spaß. So viel habe ich noch nie an einem Bild "rumgedoktort" - und es ist sicher kein Plagiat (wenn auch evtl. etwas abstrus...;))

848/graue_Zukunft-04235-2-2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=121974)

Alles drin - was ist dran?

DarkLegion
13.03.2011, 11:20
Das Bild gefällt mir sehr gut. Die Idee ist klasse Umgesetzt worden.
Mir gefällt allerdings die erste Version am Besten. Da geht das Bild in der Brücke nicht so schlagartig in SW über. Ich fand gerade diesen Schleichenden Übergang interessant.

Vera aus K.
14.03.2011, 03:03
Hallo Tobby,

die Veränderungen an Deinem Bild zu beobachten finde ich sehr spannend!

Mir gefällt die letzte Version sehr, sehr gut! :top: Der von Wolfgang vorgeschlagene Beschnitt unten leitet einen ohne Umwege ins Bild und der Fokus liegt auf dem Paar, das sich von bunt über grau zu dunkel durch die Zeit bewegt.

Ich kann aber auch den Einwand von Markus nachvollziehen, dem der Übergang zu abrupt ist. Wie vieles ist auch dies Geschmackssache. :zuck:

Letztlich zählt natürlich was DIR am besten gefällt.

Viele Grüße (aus der Nachbarschaft),

Vera

hitfidelity
15.03.2011, 20:49
Vielen Dank Markus & Vera für eure netten Worte! Ich muss sagen, in diesen furchtbaren Tagen, in denen ich so oft an die schrecklichen Dinge denken muss, die so viele millionen Japaner gerade durchleben müssen, wirken sie ein bisschen wie Balsam für die Seele. Mir fällt es wirklich schwer, dieses Thema aus meinen Gedanken zu bekommen, was aber zum reinen Selbstschutz ab und an doch nötig ist.
Soll ich sagen, welche Version mir grad am besten gefällt? Alle! Jede hat etwas für sich, und es sind einfach drei unterschiedliche Bilder entstanden, die mir alle gefallen. Und zumindest auf Nr.2 und 3 wäre ich ohne eure Hinweise nicht gekommen. So werde ich sie mir einfach alle ausbelichten lassen und schöne Plätzchen dafür finden. Und wenn´s mir mal wieder Kacke geht werde ich einfach ein paar Momente draufgucken. Und vielleicht nochmal weiter mit der Datei experimentieren...;)

:top::top:Dankeschön!:top::top:

hitfidelity
20.03.2011, 22:28
Einen hab´ ich noch, einen hab´ ich noch! Fast vergessen, meine Liebste zu Wort kommen zu lassen. Die hatte sich nämlich noch für eine andere Version ausgesprochen: das Paar ist auf diesem Bild schon etwas weiter gegangen und befindet sich auf der Brücke. Diese ist dadurch natürlich viel mehr in den Mittelpunkt der Bildaussage gerückt und kommt besser zur Geltung. Was meinst du dazu?

848/graue_zukunft-04236.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=122533)

Vera aus K.
23.03.2011, 01:43
Ok, - einen (Kommentar) hab ich auch noch - ;):

Hallo Tobby

dieses Bild kann man mit den zuvor gezeigten eigentlich nicht vergleichen. Bei den anderen Fotos steht das Liebespärchen im Zentrum der Bildaussage und die umgebende Architektur setzt diese beiden Personen und ihre Beziehung in Szene. Die Farbabstufungen und der Bildtitel lenken dabei die Gedanken des Betrachters.

Bei dem zuletzt gezeigten Bild treten die Personen im wahrsten Sinne des Wortes in den Hintergrund. Sie spielen keine prominente Rolle; sie sind Beiwerk - manch einen mögen sie hier gar stören (mich allerdings nicht!).

Mein Blick irrt hier etwas umher und wünscht sich sowohl eine stärkere Führung (z.B. durch eine Betonung der zum Zentrum führenden diagonalen Linien) als auch etwas mehr Halt durch einen insgesamt etwas erhöhten Kontrast.

Viele Grüße,

Vera

hitfidelity
23.03.2011, 22:07
Vielen Dank, Vera. Dein Auge irrt umher...mal sehen, ob ich da noch was klarere Verhältnisse schaffen kann. Deine Anregungen fand ich interessant, wobei ich dachte, ich hätte das mit dem Kontrast schon ausgereizt...muss noch mal Wolfgangs Vorschlag mit dem Hochpassfilter nachgehen...(hat da übrigens jemand eine Antwort auf meine Frage, ob´s sowas auch für LR gibt?). Die Diagonalen schaue ich mir an - ich hatte die gleiche Idee mit der senkrecht aufsteigenden Mittellinie, der ich deswegen noch etwas Farbe gelassen hatte (kam wohl nicht so rüber:?).
Die Leute stören mich nicht, allerdings hatte ich mich bei der Aufnahme geärgert, dass nicht nur das Paar alleine auf der Brücke wandelte...
Dass die Bildaussage sich total verändert hatte ich ja auch schon geschrieben, mir gefiel auch die Variante mit dem Paar in der Mitte aus diesem Grund viel besser. Wollte nur mal sehen, ob noch mehr so empfinden wie mein Schatz:D