Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Farben nicht in Ordnung
Hallo,
wie erreiche ich mit meiner Sony A33 + Kit-Objektiv eine korrekte Farbwiedergabe?
Gibt es eine Möglichkeit die Farben durch "richtige" Einstellungen zu beeinflussen?
Hier zwei Aufnahmen mit meiner alten Kompaktkamera und meiner neuen Sony A33.
Aufnahme mit Panasonic DMC-FZ8 (Kompakt)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/878/P1050127A.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=121727)
Aufnahme mit Sony A33 (Kit-Objektiv SAL18-55)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/878/DSC00143A.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=121728)
Die Aufnahmen sind bei Tageslicht (kam von hinten links durchs Fenster) entstanden. Bei der Kompaktaufnahme hatte ich automatischen Weißabgleich gewählt, bei der Sony einen manuellen Weißabgleich vorgenommen (autom. WA bringt auch kein nennenswert anderes Ergebnis). Der Kreativmodus war "Standard". Das Motorrad ist in Wirklichkeit schwarz. Auch durch eine nachträgliche Bildbearbeitung konnte ich nur eine leichte Verbesserung erzielen, wirklich schwarz wurde das Motorrad dadurch aber auch nicht.
Admin: Sollte dies das falsche Forum sein, bitte verschieben.
Gruß
Johann
Im direkten Vergleich finde ich das Bild der A33 leicht überbelichtet, bzw. das der FZ8 unterbelichtet. Wie hat Du denn die Belichtungsmessung bei der A33 eingestellt?
Messmethode mittenorientiert, ISO 400, Blende 16, 1 1/3 Sek.
Das Kompaktkamera-Bild ist wohl unterbelichtet, weil das obere Drittel des Bildes komplett vom weißen Bildschirm ausgefüllt wurde.
Mattschwarz mit Lichteinfall von der Seite ist u.U. nicht ganz so einfach abzulichten.
Mit Weißabgleich hat das Ganze aber überhaupt nichts zu tun. Wobei der Weißabgleich unter den Bedingungen gut funktioniert hat. Tageslicht von der Seite und rote Reflexionen von den Wänden... gar nicht so einfach.
@André
Wenn es nichts mit dem WA zu tun hat, was sollte ich denn dann verändern?
Gruß
Johann
konzertpix.de
06.03.2011, 19:21
Die Beleuchtung vereinheitlichen, zumindest aber mal den Monitor im Hintergrund ausschalten, damit das Mischlicht aus Tages- und Kunstlicht weniger krass wird.
Pieterle
06.03.2011, 19:40
Wenn Du meinst, die Farben sind zu flau, was natürlich auch durch Überbelichtung entstehen kann, stelle den Kreativmodus von 'Standard' (Std.) auf 'Lebhaft' (Vivid) vgl. S. 117.
Meinst Du die Farben sind zu hell, drücke die Taste 'AV' (18) und verändere die Belichtung etwas nach links in den Minusbereich vgl. S. 106-107.
Beachte auch das die erreichten Farbtöne Objektivabhängig sind.
Wenn Du ganz exakte Farbwiedergabe erzielen willst, ist ein möglicher Weg die Aufnahmen im RAW-Format zu schießen und anschließend beim 'Entwickeln' die gewünschten Farben (schöne Fummelarbeit) einzustellen.
Pieterle
@Pieterle
Im Idealfall möchte ich die Farben so haben wie sie sich mir zum Aufnahmezeitpunkt dargestellt haben, ggf. durch Änderung der Kameraeinstellungen bzw. der Lichtbedingungen vor der Aufnahme. Es geht mir eigentlich auch nicht nur um dieses Foto. Es war nur zur Übung und um Unterschiede zu meiner alten Kompakten festzustellen. Ein paar Tips waren ja schon dabei:
Mischlicht vermeiden (Monitor aus)
Lichtverhältnisse vereinheitlichen (was heißt das?)
Evtl. kein roter Hintergrund
Einfallswinkel des Lichts beachten
Dennoch: Unter identischen Bedingungen hat die Kompakte den Farbton weit besser getroffen (auch wenn leicht unterbelichtet). Un dies möchte ich irgendwie auch mit der A33 erreichen.
Gruß
Johann
konzertpix.de
06.03.2011, 20:15
Mischlicht vermeiden (Monitor aus)
Lichtverhältnisse vereinheitlichen (was heißt das?)
Entspricht sich weitgehend, damit meine ich für gleiche Beleuchtung sorgen. Bildausschnitt gleich wählen für einen Vergleich - bei deiner Kompakten ist ein anderer gewählt als bei deiner SLR und damit kann eine Belichtungsmessung wegen des unterschiedlichen Anteils an Kunstlicht durch den Monitor empfindlich gestört werden.
Am einfachsten sind Vergleiche, wenn du mit derselben Beleuchtung arbeitest. Also z.B. einen Blitz im Dunkeln als Lichtquelle hernimmst.
Aber im Grund ist mir das normalerweise egal. Das Ergebnis muß in sich stimmig sein und nicht unbedingt 100% exakt wie in Natura. Ein anderer schaut sich das Bild wahrscheinlich ohnehin auf einem nicht kalibrierten Monitor an und erhält dadurch einen anderen Farbeindruck, den du niemals in Griff bekommen wirst.
Dennoch: Unter identischen Bedingungen hat die Kompakte den Farbton weit besser getroffen
Es waren doch keine identischen Bedingungen. Und Unterschiede im "Farbton" sehe ich so auch nicht. Das Bild ist zu hell. Wenn Du Dir das Histogramm anguckst, siehst Du, dass die untersten Helligkeitswerte fehlen. Zwei, drei Klicks in der Bildbearbeitung und schon sieht das anders aus.
MichaelN
06.03.2011, 20:41
Der Vergleich mit der Kompakten war ja nun nicht unter gleichen Bedingungen: dort war der helle Monitor mit auf dem Bild. Das hat einen enormen Einfluß.
Wie dem auch sei: Du kannst den Weißabgleich der a33 ja sehr fein variieren. Auf Tageslicht oder Schatten eingestellt und feinjustiert, sowie mit der Belichtungskorrektur sollte man korrekte Farben/Belichtung hinbekommen.
konzertpix.de
06.03.2011, 20:47
Besser als jeder Versuch mit Schatten, Tageslicht oder ähnlichen Einstellungen ist in jedem Fall ein manueller Weißabgleich mit einer entsprechenden Graukarte. Hat man die nicht zur Hand, hilft oft bereits ein weißes Tuch - siehe Anleitung zur Kamera.
Ok. Überzeugt. Die Kameraeinstellungen waren sicher nicht identisch, die Umgebungsbedingungen schon, wobei die unterschiedlichen Einstellungen auch aus den unterschiedlichen Möglichkeiten der beiden Kameras resultieren. Ich werde am nächsten Wochenende (vorher leider keine Zeit) mal weiter experementieren und eure Tips berücksichtigen.
Wer bis dahin noch was beitragen kann, nur zu!
Bis hierhin vielen Dank.
Gruß
Johann
mfMichael
06.03.2011, 20:57
Meiner Erfahrung hat das mit dem Weißabgleich weniger zu tun. Wenn ich im Labor schwarze Automobilteile fotografiere und die Belichtung nur auf das Bauteil durch Spotmessung einstelle, werde diese häufig eher hell grau (überbelichtet). Korrigiere doch die Belichtung. Per Live-view kann man das doch prima kontrollieren. Das andere Bild erscheint mir auch unterbelichtet.
Die Farben sind bei dem zweiten Bild wesentlich besser getroffen. Wenn ich mit der Pipette z.B. am Vorderreifen messe, komme ich da auf RGB(106,108,107), also fast neutral. Das erste hat an derselben Stelle RGB(58,70,82), d.h. es ist nicht nur dunkler, sondern hat außerdem noch einen Blaustich.
Ok. Überzeugt. Die Kameraeinstellungen waren sicher nicht identisch, die Umgebungsbedingungen schon, wobei die unterschiedlichen Einstellungen auch aus den unterschiedlichen Möglichkeiten der beiden Kameras resultieren. Bis hierhin vielen Dank.
Gruß
Johann
Genau, einmal mit f2.8 und einmal mit f16, und dann die Fotos hier einstellen und fragen warum diese so unterschiedlich sind.
Dazu gibt es keine vernünftige Antwort, deshalb hier nur der Tip erst einmal das Handbuch lesen, und dann vielleicht einmal ein Bild mit indentischen Werten Belichtung/Blende zeigen.
Auch wenn es schwer fällt.:oops:
War vielleicht DRO aktiviert? Wenn ja, deaktivieren. Ansonsten einfach knapper belichten.
Ich denke das Problem war die mittenbetonte Belichtungsmessung. Das Moped in der Mitte ist schon recht dunkel und daraus folgt die Überbelichtung.
Lösung --> Auf ganzflächige Messung umschalten.
Die mittenbetonte Messung bedarf immer ein Auge auf das Ergebnis. Das kann schon mal in die Hose gehen ;)
Ansonsten den Kontrast im Kreativmodus anheben. Dann werden die Farben auch knalliger.
MFG Michael
Hallo,
hier sind noch mal zwei neue Fotos unter Berücksichtigung Eurer Tips.
Aufnahme mit Panasonic DMC-FZ8 (Kompakt)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/P1050133A.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=122108)
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=122108)
Aufnahme mit Sony A33 (Kit-Objektiv SAL18-55)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC00184A.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=122109)
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=122109)
Aufnahmebedingungen wie im Eingangsposting: Tageslicht von hinten links, beide Aufnahmen mit manuellem Weißabgleich. Im Gegensatz zum letzten Mal habe ich auf identische Aufnahmeeinstellungen geachtet. Beide Aufnahmen erfolgten im A-Modus mit Blende 8 (mehr ging bei der Pana nicht), ISO 100 fest eingestellt.
Im Vergleich zum letzten Mal bin ich jetzt mit dem Ergebnis zufrieden.
Was meint Ihr?
Gruß
Johann
Melodylion
14.03.2011, 16:48
Sieht gut aus...
Finde die Farben der a33 sehr schön.
Aber eigentlich kannst das nur du beurteilen ;) denn nur du siehst es auch in Realität.
Und wirklich beurteilen kannst du es sowieso nur bei einem guten weissabgleich, und wenn dein Bildschirm kalibriert ist ;)
Meine 5 Rappen...
Gruss
Chris
der_knipser
14.03.2011, 17:46
Gleiche Blende???
Mitnichten! Die kann man nicht einfach so vergleichen, wenn man einen Sensor verwendet, der nicht mal 1/4 so groß in der Kantenlänge ist!
Wenn Du endlose Schärfentiefe willst, nimm die FZ8. Willst Du ein Motiv freistellen, dann nimm den APS-C-Sensor (und fokussiere richtig ;)).
Die interne Bildverarbeitung beider Kameras ist ganz sicher nicht vergleichbar, was die Nachschärfung, den Weißabgleich, die Sättigung und vieles mehr betrifft.
Verwende einfach die richtige Kamera für den richtigen Zweck.
Hallo Johann,
das passt doch jetzt. Die gleiche Blende hat ja nun auch für ungefähr gleiche Belichtung gesorgt (minimal heller bei der Kompakten)
Und ich finde die Schwarz-Darstellung der SLT nun viel passender :top: - und darauf kam es Dir ja an.
@Pieterle
Im Idealfall möchte ich die Farben so haben wie sie sich mir zum Aufnahmezeitpunkt dargestellt haben ...
Johann
Das ist ein guter Ansatz und in der Aussage steckt mehr Wahrheit, als dir vielleicht klar ist: Da die eigene Wahrnehmung zum einen subjektiv ist, und sich zum anderen ständig ändert, geht es eben nicht darum, die physikalische Wirklichkeit abzubilden, sondern eben deren Wahrnehmung. Da die Kamera letzteres nur begrenzt erraten kann, muss man eben an den Einstellungen basteln bis es klappt.
Ich bin auch noch dabei :)
Alison