Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A580 & analog Objektive?!
DerKruemel
05.03.2011, 18:14
Hallo zusammen,
vor ein paar Tagen hab ich mir eine A580 als Nachfolger meiner Dynax 5D gegönnt. Bisher war ich von meinen Objektiven (Sigma 28-70 f.28 EX APO & das 70-210 f2.8 APO) recht begeistert allerdings kommen bei der neuen Kombi keine wirklich scharfen Bilder aus der Kamera. Jetzt gibts 2 Möglichkeiten, entweder die Kamera hat einen fehlfokus oder die Objektive sind einfach nicht dafür geeignet.
Morgen bekomm ich vom Kumpel mal andere Objektive zum Testen, leider auch nur analoge.
Vielleicht hat hier schon jemand Erfahrung mit der Kombi gemacht oder hat ein paar Tips für mich.
Gruß Timo
leider müsst Ihr den Kopf drehen, da die HP die Bilder nur im Querformat kennt :-(
Foto 1: 28mm 1/160 F9
http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/dsc0015829ypkx6t0f.jpg
Foto 2: 70mm 1/500 f5,5 Weitwinkel
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dsc00159pj9n67uoyd.jpg
Foto 3: 70mm 1/120 f8 Tele
http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/dsc00154l8gs5tjqme.jpg
Foto 4 210mm 1/400 f6,3
http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/dsc00155pk3r2b9cya.jpg
Tiefenschärfetest : Fokuspunkt die Astgabelung (roter Kreis)
Weitwinkel 28mm 1/125 f5
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dsc001619xr354fliv.jpg
Tele 70mm 1/200 f4
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dsc00164kcet93sfmh.jpg
Spontan find ich die Ergebnisse schonmal garnicht so schlecht. Etwas kontrastarm und blass. Das lässt sich sicher mit den Kreativmodis anpassen.
Pass das mal an und die Fotos werden deutlich knalliger wirken. Das Tamron löst bei 28mm bis auf den Pixel auf. Nur wirkt das ganze etwas flau. Diesig wars dem Tag dazu auch noch etwas.
MFG Michael
André 69
05.03.2011, 18:28
Hallo,
... ich halte die Bilder jetzt nicht für furchtbar, erscheinen mir jedoch etwas hell und etwas Kontrast fehlt mir.
Ich denke die Objektive sind in Ordnung, es fehlt nur der letzte Tick Schärfe, die man halt mit teureren Objektiven meist hat.
Du solltest auch den Unterschied von CCD --> CMOS nicht unterschätzen, CCD ist von Haus aus etwas schärfer, habe da auch einen Unterschied bei mir gesehen D5D --> A700.
Fehlfokus würde ich auf dem ersten Blick nicht vermuten, würde heißen, daß bei den Bildern mit den Ästen davor oder dahinter schärfere Stellen sein müssten, sehe ich aber nicht.
Gruß André
DerKruemel
06.03.2011, 08:29
@looser
Danke für den Tip mit dem Kreativmodi. Mir geht es vorrangig erstmal um die Unschärfe. Alles andere kommt dann danach.
@andré69
Die Bilder wirken alle als wären sie mit einem Weichzeichner gemacht :-( Portraits sehen ziemlich furchtbar aus, da brauch ich aber noch ein/e freiwillige/n damit ich Bilder veröffentlich darf um diese zu zeigen.
Ich hab so die Befürchtung, als dürfte ich meine Dynax 5D noch etwa weiter nutzen bis eine "immer drauf" für die A580 im Haus ist bzw. entsprechend hochwertiger Ersatz für meine jetztigen Objektive.
Ernst-Dieter aus Apelern
06.03.2011, 08:52
@looser
Danke für den Tip mit dem Kreativmodi. Mir geht es vorrangig erstmal um die Unschärfe. Alles andere kommt dann danach.
@andré69
Die Bilder wirken alle als wären sie mit einem Weichzeichner gemacht :-( Portraits sehen ziemlich furchtbar aus, da brauch ich aber noch ein/e freiwillige/n damit ich Bilder veröffentlich darf um diese zu zeigen.
Ich hab so die Befürchtung, als dürfte ich meine Dynax 5D noch etwa weiter nutzen bis eine "immer drauf" für die A580 im Haus ist bzw. entsprechend hochwertiger Ersatz für meine jetztigen Objektive.
Die 16 Megapixel anstatt der 6 Megapixel der Dynax 5D zeigen eventuell die Schwäche der beiden Objektive deutlicher als angenommen.Tipp, belichte mal eine halbe Blendenstufe unter, dann wird es wohl besser,die Bilder sind überbelichtet.
Ernst-Dieter
@looser
Danke für den Tip mit dem Kreativmodi. Mir geht es vorrangig erstmal um die Unschärfe. Alles andere kommt dann danach.
Morgen Timo,
die Fotos sind ja nicht wirklich alle unscharf :roll: : Schon garnicht das bei 28mm! Das hatte ich mir in der EBV genauer angeschaut.
Hebe mal bei den Kreativmodis alles um +3 an ( ist zwar viel, aber da fällt der Unterschied dann auch schön auf) und Vergleich mal. Wenns Dir nicht gefällt kannst Du doch die Einstellung wieder ändern. Gut möglich das deine Alte da serienmäßig gleich etwas aggressiver eingegriffen hat.
Ich hatte mir das 28mm Beispiel mal runter geladen und das Objektiv hat bis auf Pixelebene schön scharf abgebildet( die Stange auf dem Turm ist nurnoch 3-4 Pixel breit). Das ist schon ne gute Leistung! Nur durch den fehlenden Kontrast in den JPG's wirken die Aufnahmen etwas flau...
Da frag ich mich wie scharf ein Objektiv noch zeichnen soll:
6/Image1_3.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=121704)
Serienmäßig scheinen die Sony eben etwas dezent eingestellt zu sein. Bei der hohen Auflösung wirkt das dann weich weil die Konturen bei niedriger Auflösung auf den Bildschirm besser zum Vorschein kommen.
Ich habe hier nur den Kontrast angehoben und nachgeschärft. Alleine durch das Anheben des Kontrastes kommen die die Farben gleich viel besser. Schärfe macht auch jede JPG Routine in den Kameras. Und das bei den Kompakten viiiiiiel stärker als ich eben bei der Nachbearbeitung. Nachschärfen ist vollkommen normal und kann in den Kreativmodis auch eingestellt werden:
6/dsc00159pj9n67uoyd_1024.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=121703)
MFG Michael
André 69
06.03.2011, 11:38
Hallo,
... habe nun das Foto 3 auch nochmal angefasst, und ja, es steckt viel Potential drin!
Bei einem Umsteiger halte ich mich immer zurück, gehe von Erfahrungen mit der vorherigen DSLR aus.
Bei dem Bild habe ich eine Tonwertkorrektur, unscharf Maskieren und Kontrastanhebung durchgeführt, alles in allem 1-2min Aufwand.
http://www.daten-transport.de/?id=waUNCPCDXVDP
Das Bild bleibt bei daten-transporte.de so ca. 3-5 Tage als Download erhalten bis es selbstständig gelöscht wird.
Das Bild hat nur ~ 5,2Mb (Original Foto 3), kommt das so aus der Kamera?
Für das Motiv in meinen Augen arg wenig, da der Wald im Vordergrund schon arg unter der geringen Speichergröße leidet, wirkt schon leicht weichgespült. Auch da geht Schärfe verloren.
Wie ich schon oben schrieb, finde ich die Bilder nicht furchtbar, so unscharf sind die wirklich nicht! Wie schon geschrieben wurde - die Belichtung besser anpassen, in diesem Falle leicht unterbelichten, den Kontrast leicht anheben. Wenn mit DRO gearbeitet wird die Einstellungen nicht übertreiben, und schon sollten aus der Cam ansprechendere Bilder purzeln.
Auf das in der Kamera übermäßig schärfen würde ich verzichten, das kann man am PC wesentlich gefühlvoller, und bei JPG kostet es Speicherplatz, der manchmal pro Bild nicht vorhanden ist.
Gruß André
Ich habe hier nur den Kontrast angehoben und nachgeschärft. Alleine durch das Anheben des Kontrastes kommen die die Farben gleich viel besser. ...
6/dsc00159pj9n67uoyd_1024.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=121703)
Ich habe mir die Bilder des TO ebenfalls heruntergeladen und in PS angeschaut. Und was du gemacht hast, habe ich freilich auch gemacht mit dem gleichen Resultat, nur, ich komme hier zu einem anderen Fazit: Die Nachbearbeitung rettet halbwegs ein brauchbares Bild, aber die 100% Ansichten sind die einer recht schwachen, grenzwertig akzeptablen Auflösung. Ich wäre damit genauso wenig zufrieden, wie es der TO ist.
Eine Fehlfokussierung würde ich ausschliessen, kenne zwar die Sigma Objektive nicht, würde aber aus den Bildern ableitend annehmen, dass sie schlicht mit der hohen Auflösung des Sensors nicht mehr Schritt halten können.
@ Krümel: Wenn du die Möglichkeit hast, leihe dir mal ein richtig gutes Objektiv aus und teste damit deine Kamera, oder, wenn es dir nicht zu weit ist, komme am Dienstag mal zum Frankfurt Stammtisch. Die Entfernung von Giessen dürfte noch akzeptabel sein.
viele Grüße
aidualk
Hallo,
... habe nun das Foto 3 auch nochmal angefasst, und ja, es steckt viel Potential drin!
Bei einem Umsteiger halte ich mich immer zurück, gehe von Erfahrungen mit der vorherigen DSLR aus.
Bei dem Bild habe ich eine Tonwertkorrektur, unscharf Maskieren und Kontrastanhebung durchgeführt, alles in allem 1-2min Aufwand.
http://www.daten-transport.de/?id=waUNCPCDXVDP
Das Bild bleibt bei daten-transporte.de so ca. 3-5 Tage als Download erhalten bis es selbstständig gelöscht wird.
Das Bild hat nur ~ 5,2Mb (Original Foto 3), kommt das so aus der Kamera?
Für das Motiv in meinen Augen arg wenig, da der Wald im Vordergrund schon arg unter der geringen Speichergröße leidet, wirkt schon leicht weichgespült. Auch da geht Schärfe verloren.
Wie ich schon oben schrieb, finde ich die Bilder nicht furchtbar, so unscharf sind die wirklich nicht! Wie schon geschrieben wurde - die Belichtung besser anpassen, in diesem Falle leicht unterbelichten, den Kontrast leicht anheben. Wenn mit DRO gearbeitet wird die Einstellungen nicht übertreiben, und schon sollten aus der Cam ansprechendere Bilder purzeln.
Auf das in der Kamera übermäßig schärfen würde ich verzichten, das kann man am PC wesentlich gefühlvoller, und bei JPG kostet es Speicherplatz, der manchmal pro Bild nicht vorhanden ist.
Gruß André
Sind ziemlich viele flächige Farben drinne. Ich denke das kommt daher.
MFG Michael
Ich habe mir die Bilder des TO ebenfalls heruntergeladen und in PS angeschaut. Und was du gemacht hast, habe ich freilich auch gemacht mit dem gleichen Resultat, nur, ich komme hier zu einem anderen Fazit: Die Nachbearbeitung rettet halbwegs ein brauchbares Bild, aber die 100% Ansichten sind die einer recht schwachen, grenzwertig akzeptablen Auflösung. Ich wäre damit genauso wenig zufrieden, wie es der TO ist.
Eine Fehlfokussierung würde ich ausschliessen, kenne zwar die Sigma Objektive nicht, würde aber aus den Bildern ableitend annehmen, dass sie schlicht mit der hohen Auflösung des Sensors nicht mehr Schritt halten können.
@ Krümel: Wenn du die Möglichkeit hast, leihe dir mal ein richtig gutes Objektiv aus und teste damit deine Kamera, oder, wenn es dir nicht zu weit ist, komme am Dienstag mal zum Frankfurt Stammtisch. Die Entfernung von Giessen dürfte noch akzeptabel sein.
viele Grüße
aidualk
Kann sein das ich mit den 10 mp meiner A300 da noch nicht Anspruchsvoll genug bin. Aber unscharf ist für mich zumindest was anderes.
Pollux58
06.03.2011, 14:47
Hallo,
hat mich wie ich das vor einer halben Stunde gelesen habe, ebenfalls interessiert.
Foto 2 habe ich mir dann mal genauer angesehen.
So ganz kann ich die Kommentare nicht verstehen, außerdem frage mich nur was Du erwartest, die Aufnahme ist nicht schlecht von der Schärfe, na klar geht es besser kommt halt immer auf den Geldbeutel an.
Hier mal mein Versuch, in etwa so ähnich wie bei den anderen, nur kein USM sondern ein schärfen über den Hochpassfilter, HDR Tonung, da besonders die Details :) und fertig.
6/Schrfe.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=121726)
Da kannste doch zufrieden sein!
Bei mir wird das Objektiv als Minolta 35-70 f 4 angezeigt, ist vielleicht ein Datenbankfehler.
Grüsse, Maik
DerKruemel
06.03.2011, 14:50
Ich werd die Tage noch ein wenig experimentieren, dann sehe ich ja ob und wie mir das Ergebnis gefällt. Man braucht ja immer etwas bis man mit einer neuen Kamera richtig warm geworden ist.
Die Bilder sind in "JPG-fein" gemacht und wie es sich gehört in voller Auflösung. Wundert mich auch das die Bilder "so klein" sind, bei der Dynax 5D hab ich immer in Superfein fotografiert und da hatten die Bilder schon 4MB+.
@aidualk Leider hab ich die Woche Spätschicht, sonst würde ich dein Angebot gerne annehmen. Ich hab zwar einige KoMi-Nutzer an der Hand aber alle haben nur analoge Objektive. :(
@looser Ist richtig, unscharf ist anders aber wirklich scharf - so wie ich es gewohnt bin- sind sie auch nicht.
@andré69
danke für die überarbeitete Version, die finde ich persönlich etwas zu scharf.. aber das ist wie mit allem, jeder hat da seinen persönlichen Geschmack. Man sieht aber schon das mit EBV einiges geht auch wenn ich EBV bewußt nicht oder nur äußerst selten nutze.
Hier mal unbearbeitete Bilder meiner Dynax 5D
1/80 f5,6 45mm
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/pict1919f9r5uzywps.jpg
1/80 f3,5 28mm
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/pict55627a50uyopcq.jpg
1/80 f3,2 30mm
http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/pict55919pj605qzub.jpg
Das erste ist 100%ig das Sigma, die anderen beiden könnten auch mit dem Kit-Objektiv der Dynax 5D gemacht worden sein. Ansonsten hab ich jede menge Motorsportbilder die sich aber für solch eine Beurteilung weniger anbieten.
@Pollux58
Ich hab wirklich nur die 2 Sigma Objektive, die (sehr) hochwertig sind, keine Ahnung wieso in den Exif ein Minolta Objektiv auftauchen soll. In meinen Exifs wird kein Objektiv Hersteller angezeigt.
Für mich sind die Bilder - wie sie aus der Kamera kommen eben nicht so wie ich es gewohnt bin, das ist erstmal alles. Und ich würde gerne wissen warum das so ist.
DerKruemel
06.03.2011, 16:19
Hier nochmal ein Portait bzw. ein Ausschnitt, ich denke hier kann man sehr gut erkennen was ich meine.
Sigma 70-210 f2.8 APO
http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/sigmaj4flyum5e3.jpg
1/80 f2.8 70mm
Dynax5D mit dem Sigma
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dynax5dsigma92rsjn16w8.jpg
1/90 f4 135mm
Wie man hier sieht kann es aber auch ganz anders aussehen ;) So hätte ich es gerne, wird aber mit meinem Objektiv nicht machbar sein.
Minolta 70-210 f4 vom Kumpel
http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/minolta4thiu3rv7f.jpg
1/160 f4 130mm
Man sieht aber schon das mit EBV einiges geht auch wenn ich EBV bewußt nicht oder nur äußerst selten nutze.
Hast Du eigentlich gelesen was ich oben geschrieben und gezeigt habe?
DerKruemel
06.03.2011, 16:27
Jap, Du hattest geschrieben das man das auch in der Kamera direkt einstellen kann.
Ich hab zwar einige KoMi-Nutzer an der Hand aber alle haben nur analoge Objektive. :(
Ob die Objektive aus analoger Zeit stammen oder nicht, ist nur von zweitrangiger Bedeutung. Meine eigenen sind teilweise weit über 20 Jahre alt und funktionieren sehr gut mit den neuen Kameras. Es gibt freilich auch einige, die sind nun mit den hohen Auflösungen der modernen Chips am Rand ihrer Möglichkeiten.
Ich hab wirklich nur die 2 Sigma Objektive, die (sehr) hochwertig sind, keine Ahnung wieso in den Exif ein Minolta Objektiv auftauchen soll.
Das ist Sigma typisch. Sie kopieren original chips und knallen sie in ihre Objektive rein, meist stimmt nicht mal die Brennweitenangabe. Das ist mit ein Grund, neben vielen anderen Gründen, warum ich mir nie mehr ein Sigma kaufen werde.
Jap, Du hattest geschrieben das man das auch in der Kamera direkt einstellen kann.
OK, ich dachte schon die Mühe war umsonst :roll:
Ich bin mir sicher das Du, nachdem Du etwas mit den Kreativmodis gespielt hast, zufrieden bist. Das gabs damals glaub ich nicht und die Kameas wurden von sich aus schon recht scharf gerechnet.
Ich war mit meiner Alpha ooc auch erst nich so glücklich .
Hier nochmal ein Portait bzw. ein Ausschnitt, ich denke hier kann man sehr gut erkennen was ich meine.
Sigma 70-210 f2.8 APO
http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/sigmaj4flyum5e3.jpg
Dynax5D mit dem Sigma
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dynax5dsigma92rsjn16w8.jpg
Wie man hier sieht kann es aber auch ganz anders aussehen ;) So hätte ich es gerne, wird aber mit meinem Objektiv nicht machbar sein.
Minolta 70-210 f4 vom Kumpel
http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/minolta4thiu3rv7f.jpg
Zu dem Vergleich. Da kommt mir was faul vor. Leider fehlen die Exifs.
Das 1. ist stark am rauschen, die anderen beiden nicht. Das hat nichts mit schärfe der Linse zu tun ;)
Möglich das Du da noch andere Probleme in deinen Einstellungen hast?!
MFG Michael
DerKruemel
06.03.2011, 17:11
Soweit ich die EXIFs vom original rauslesen konnte hab ich sie oben eingefügt. Die Kameras waren auf ISO100 fix eingestellt.
kannst Du dazu mal die originale einstellen. Da ist irgendwas faul. Ich glaube das was ich da sehe nicht ganz ;)
DerKruemel
08.03.2011, 00:02
@Looser Nein ich kann die Origirnale nicht einstellen, dann bekomm ich auf die Finger gehauen :-(
Allerdings reicht mir der Unterschied zwischen dem Sigma und dem Minolta Objektiv um zu sehen das mich die Qualität von dem Sigma nicht wirklich umhaut da hilft auch ein Kreativmodus oder das interne Scharfstellen nichts.
eigentlich würde schon das 1. reichen. Kannst es ja stellenweise unkenntlich machen. Wichtig ist, die exifs bleiben auch erhalten.
Das ist ja das Problem. Das 1. Foto ist nicht nur unscharf sondern total verrauscht. Iso eher 3200 oder so. Zumindest siehts so aus :roll: . Wurden die Fotos unter gleichen Lichtbedingungen aufgenommen? Blitz war auch bei allen an?
MFG Michael
DerKruemel
08.03.2011, 17:56
@losser Du hast recht *asche über mein Haupt*:oops::oops: nur frag ich mich wieso die Kamera von alleine auf Iso1600!!! stellt?! Die Dynax5D hat von alleine max. ISO200 gemacht, alles andere musste man manuell einstellen.
Bei gleichen Einstellungen und Blitz sehen die Bilder jetzt identisch aus, ohne Blitz gefallen sie mir aber immer noch nicht so recht.
Naja die Tage mal bissl rausgehen und experimentieren.
stevemark
09.03.2011, 22:54
Hallo zusammen,
vor ein paar Tagen hab ich mir eine A580 als Nachfolger meiner Dynax 5D gegönnt. Bisher war ich von meinen Objektiven (Sigma 28-70 f.28 EX APO & das 70-210 f2.8 APO) recht begeistert allerdings kommen bei der neuen Kombi keine wirklich scharfen Bilder aus der Kamera. ...
Nun, das ist die typische Erfahrung - die 16MP CMOS sind deutlich anspruchsvoller als die 6MP CCD. Du wirst generell wesentlich sorgfältiger arbeiten müssen als mt der Dynax 5D (Scharfeinstellung, Verwackelung, Luftunruhen usw.), um ebenfalls "pixelscharfe" Resultate zu erzielen. Es ist klar, dass exzellente Objektive - ob "analog" oder "digital" spielt meines Erachtens kaum eine Rolle - dabei hilfreich sind.
Gr ;) Steve
Die 580 hat doch 15x Vergrösserung im Focus-Check LiveView.
Wieso also nicht mal den AF der Kamera als Problemursache ausschliessen und in der vergrösserten LiveView-Ansicht manuell scharfstellen? Dann noch das Objektiv mind. 2 Stufen abblenden.
DerKruemel
13.03.2011, 09:32
Danke für den Tip. Werde es nachher mal ausprobieren. Objektive vom Kumpel bilden interessanterweise scharf ab.
Hallo,
ich habe mir als Zweitkamera eine günstige 7D zugelegt. Ich bin ebenfalls über die guten Resultate im Vergleich zur A55 überrascht. Vom Handling ganz zu schweigen. Natürlich kann die A55 höher Auflösen, aber dennoch sehen die 7D Bilder oft ebenso gut aus.
cluening
14.03.2011, 18:43
Habe die gleiche Erfahrung mit der Kombo A700 und A580 gemacht. Bei dpreview hatte ich sogar mal ein paar Vergleichsfotos drin. Wenn ich den Link noch finde, reiche ich es gerne nach.
Die 16MP sind wirklich nett vom Dynamikumfang und dem low-light-Verhalten, aber die Pixel sind doch anscheinend zu klein, um "schönere" Bilder (zwischen Iso100-1600) damit zu machen. Hat nur teilweise was mit den Objektiven zu tun (habe Festbrennweiten zum Testen benutzt, die sollten gut genug sein).
ALLE meine Vergleiche bei verschiedenen Lichtsituationen haben der A700 bessere (=nicht flache) Bilder bescheinigt. Bessere Farben, schärfer, mehr Textur, mehr Details, weniger Schärfungsartefakte (sofern in jpg, sicherlich auch wegen der hohen Komprimierung der A580 - wie beschrieben. Die A700 hat auch noch extrafine mit 12MB großen Files. Geil. ;-))
Generell sind große Pixel für die "Mikrokontraste* " nicht zu unterschätzen. Meine alten 5D Bilder finde ich auch schöne in diesem Aspekt als die der A700.
Dies bezieht sich auch auf die RAW-Files, bevor mich hier jemand auf Farbprofile anspricht.
Was auch ein Problem ist, ist sicherlich die Bewegungsunschärfe: Je kleiner die Pixel, desto eher können sie Wackler "aufzeichnen".
Was Iso1600 betrifft: Sorry, ich krieg mit der A700 knackenscharfe Bilder auch dabei.
Natürlich kann ich da die Rauschunterdrückung abschalten, aber sogar auf NR normal sehen die Bilder alle scharf aus, wenn nicht andere Effekte dagegenspielen.
Trotzdem ist die A580 eine nette Kamera, hat einen sehr guten Weißabgleich, generell bessere Farbtreue, LV toll und auch die Filmfunktion ist klasse, wenn man manuell fokussieren kann.
Die Bilder wirken alle aber einfach "digitaler", während die alten Minoltas (bis hin zur A900, die ich mal dazurechne) einfach einen größeren Wert auf kräftige Farben und filmartige Darstellung legen...
Man muss einfach wissen, wofür man welche Kamera benutzen möchte. Die A580 ist viel leichter als eine A700 und hat eine narrensichere Belichtungsmessung über LV. Man bekommt immer, was man gerade sieht. Auch nicht schlecht.
Kunstvollere Bilder bekomme ich aber mit den "Alten".
Im Nikonforum von dpreview zoffen sich auch einige, die nicht glauben wollen, dass manche mit der D7000 gegenüber ihrer alten D90 nicht zufrieden sind.
* Mikrokontraste:
Stellt euch 100 Bälle (eigentlich Photonen) vor, die im
Fall A in 2 Eimer (Pixel) fallen - wobei 70 auf die eine Seite gehen, 30 Bälle auf die andere Seite. Ein "Kontrast", im Sinne eines Unterschieds von 40.
Fall B in 4 Eimer, sprich doppelte Auflösung:
Die Hell/Dunkel-Kante ist nicht mehr als solche wahrnehmbar, der Verlauf wird als solcher abgebildet.
In Pixel 1 befinden sich 40, in P2 30, in P3 20 und in P4 10 Photonen.
Es werden nur noch Unterschiede von 10 dargestellt.
Einen Hell-Dunkel-Unterschied einer Kante z.B. wird man daher in Fall A viel deutlicher wahrnehmen können, die Farbe oder die Luminanz wird kräftiger und unterscheidbarer sein.