PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ISO automatisch


phique
03.03.2011, 21:17
Hallo Forum,
muß man Werte für ISO min und ISO max im Menue eintragen, wenn ISO auf Automatik steht? Oder kann man das ganz abschalten, iso min und iso max.
Wenn ich z.B. das Sportprogramm anwähle ist im Menue unter iso min und iso max kein Wert eingetragen. ISO steht auf Automatik. Also, wie kann ich das abwählen?

Gruß
Phillipp

der_knipser
03.03.2011, 21:31
Hallo Philipp,

Du kannst in allen Motivprogrammen mit festen ISO-Einstellungen arbeiten, indem Du sie mit der ISO-Taste einstellst. Allerdings bleibt diese Einstellung nur so lange, bis Du das Motivprogramm verlässt oder die Kamera ausschaltest. Danach steht es immer wieder auf AUTO, dessen Grenzen man in den Motivprogrammen nicht beeinflussen kann.

kamoebi
04.03.2011, 15:44
Hallo Philipp,

Du kannst in allen Motivprogrammen mit festen ISO-Einstellungen arbeiten, indem Du sie mit der ISO-Taste einstellst. Allerdings bleibt diese Einstellung nur so lange, bis Du das Motivprogramm verlässt oder die Kamera ausschaltest. Danach steht es immer wieder auf AUTO, dessen Grenzen man in den Motivprogrammen nicht beeinflussen kann.

Und genau das NERVT.
Was solls.
MfG Möbs

dey
04.03.2011, 16:02
Und genau das NERVT.

Ja, das wär es: ein (Motiv-)Programm zum selberstricken mit:
- automatischer Objektiverkennung und entsprechendem Ablauf
- Vorgabe für ISO und Blende bei Blitz
- Min-Max-Grenze einstellbar für ISO, Blende, Gewichtung (Blende-Zeit)
- WB-settings
- AF-Rules

Sozusagen Auto-

bydey

sgjp77
04.03.2011, 16:04
Die Motivprogramme sind nunmal eine Automatik. Wenn Du genug fotografisches Wissen (gesammelt) hast, dann brauchst Du die nicht und in P/A/S/M merkt sich die Kamera auch immer alle von Dir gemachten Einstellungen. Weiß nicht was immer gemosert wird wenn eine Änderung bei der Automatik nicht gespeichert wird... :roll:

@dey: dafür nimmt man doch die eigenen Speicherplätze bei A700 und co :P.

dey
04.03.2011, 16:37
@dey: dafür nimmt man doch die eigenen Speicherplätze bei A700 und co :P.

Nach meinem Verständnis ist/ war das aber nur sehr begrenzt möglich!?

bydey

Knipseknirps
07.03.2011, 08:51
Ja, es gibt 3 Speicherplätze für die individuellen Einstellungen.

Für mich reicht´s aus. Mehr könnte ich mir allerdings auch nicht merken...
D.h. ICH wüsste dann nicht mehr, für welche Situation hatte ich den Speicherplatz 1 und für welche Art von Fotografier hatte ich den 5. Speicherplatz; daher: ein Glück nur 3 ;)

jenso
07.03.2011, 09:57
Mir geht's wie Jörg - die drei Individualeinstellungen genügen (ich benutze sogar fast nur das Register eins, auf welchem die Alpha so funktioniert, wie ich es [meistens] möchte).

dey
08.03.2011, 10:24
5-3-1?!
Mein Ziel wäre es alle Parameter in einem Speicherplatz unterzukriegen.
Maximal ein 2. fürs Blitzen.
Das wäre dann die Logik, die ich am meisten brauche.

bydey

André 69
08.03.2011, 10:55
Hallo,

... kann mir jemand verständlich erklären, wo das Problem ist, die Kamera im A oder S Modus in kürzester Zeit auf die jeweiligen Erfordernisse zu programmieren?
Gerade bei einer A700 geht das schnell und im Blindflug!

Wenn ich eine "Session" habe, egal was, also von mir aus auch im Zoo, so habe ich entweder gleichbleibende Bedingungen, oder muss die Kamera eh für jedes 3. Bild neu einstellen. Was hilft mir da ein Motivprogramm, außer man beschäftigt sich nicht mit fotografieren, sondern knipst drauf los?! Das habe ich früher auch gemacht, heute bin ich zu 99% im A-Modus unterwegs.

Gruß André

dey
08.03.2011, 11:11
Hallo,

... kann mir jemand verständlich erklären, wo das Problem ist,...

Klar, gerne!
Wenn du, wie ich eine Kamera hast, die mit internem Blitz (halb-)automatisch nur Schrott produziert, wäre es schon schön mit einem Dreh zischen ISO200 mit F5.6 und ISO800 mit 2.8 wechseln zu können. Ganz zu schweigen, dass die Belichtungswage für ein perfektes Ergebnis auch noch korrigiert werden möchte.
Aber du kannst bestimmt mit einer Zweijährigen im linken Arm deine A700 in Sekunden umstellen, um deine Größere während ihres großen Auftritts sauber ins Bild zustellen.:evil:
Es gibt gewisse Automatismen, die wirlich konfortabel sind oder wären, wenn sie sich nicht mit anderen im Klinch befiden würden.
Es spricht absolut nichts gegen ein oder mehrere individuelle INTELLIGENTE Automikprogramme.
Außerdem mußt du dich in die Probleme anderer nicht einmischen, wenn du sie nicht verstehst (verstehhen willst). Und auch nicht helfen magst.

bydey

André 69
08.03.2011, 11:22
Hallo dey,

... ich verstehe nicht, warum Du Dich auf den Schlips getreten fühlst, das war hier nicht meine Intention, sondern zu verstehen wo das Problem ist.

Mir war nicht bewusst, daß einarmiges Konfigurieren in einer Streßsituation dazu gehört, sorry.
Ich habe nichts gegen Automatikprogramme, ich brauche sie halt nicht, da ich die Cam gern selber einstelle, und damit weiß was die Cam macht.

Gruß André

dey
08.03.2011, 11:53
Hallo dey,

... ich verstehe nicht, warum Du Dich auf den Schlips getreten fühlst, das war hier nicht meine Intention, sondern zu verstehen wo das Problem ist.

Mir war nicht bewusst, daß einarmiges Konfigurieren in einer Streßsituation dazu gehört, sorry.
Hi Andre. Passt scho. :)
Ist auch nur ein Beispiel. Mit etwas Fantasie zauber ich dir noch 3-x andere.
Beim Veranstaltungsschnappschießen kommt es oft auf Geschwindigkeit an. Wenn du da die Chance hast von Ultra-Individuell schnell auf ein taugliches halbautomatisches Setup zurückzuswitchen kann das helfen.

Ich habe nichts gegen Automatikprogramme, ich brauche sie halt nicht, da ich die Cam gern selber einstelle, und damit weiß was die Cam macht.

Gruß André
Ich denke, wer in der Lage ist sich ein ordentliches Setup selbst zu bauen, kann sicherlich ASM bedienen. Und es soll ASM nicht ersetzen.
Bei meiner D5D gibt es weder taugliche Motivprogramme noch die Chance ein individuelles Setup zu setzen. Und das würde mich auch nur dann interessieren, wenn es halbwegs intelligent mit oberen und unteren Grenzwerten umgehen kann.
Keine Ahnung, wie weit/ intensiv dies bei der A700 möglich ist.
Ich fänd es in jedem Falle gut, wenn so etwas in der Klasse A33/55 schon möglich wäre.

bydey

Knipseknirps
08.03.2011, 12:01
Hallo,

... kann mir jemand verständlich erklären, wo das Problem ist, die Kamera im A oder S Modus in kürzester Zeit auf die jeweiligen Erfordernisse zu programmieren?
Gerade bei einer A700 geht das schnell und im Blindflug!

Wenn ich eine "Session" habe, egal was, also von mir aus auch im Zoo, so habe ich entweder gleichbleibende Bedingungen, oder muss die Kamera eh für jedes 3. Bild neu einstellen. Was hilft mir da ein Motivprogramm, außer man beschäftigt sich nicht mit fotografieren, sondern knipst drauf los?! Das habe ich früher auch gemacht, heute bin ich zu 99% im A-Modus unterwegs.

Gruß André

Ich schließe mich an: 99% A-Modus.

Das stimmt allerdings mit dem Verstellen im Blindflug, selbst die ISO verstelle ich mit einem Knopfdruck und Rädchendrehung - fertig, und das ohne das Auge vom Sucher zu nehmen...steht ja alles dort drin;)

Insofern muss man sich den Gegebenheiten der Kamera anpassen, sicher. Aber das geht nach meiner Einschätzung sehr komfortabel, man muss sich nur auf das "Angebot" der Kamera einlassen.
Ich liebe die Alpha 700 dafür :D

mrieglhofer
08.03.2011, 13:18
Ich bin vielleicht auch jemand, der auf der Leitung steht.
Ich fotografiere eigentlich recht viel in Veranstaltungen. Aber ich habe meine 3 Einstellungen am Rad liegen. Pos1 ist Blitz im Innenraum, Pos 2 ist Aufhellblitz im Freien und Pos 3 ist Available Light.
Damit komme ich auch in ärgsten Stresssituationen über die Runden. Und wenn mir fade ist, dann kann ich das ja noch individuell temporär verstellen.

sgjp77
08.03.2011, 14:18
Klar, gerne!
Wenn du, wie ich eine Kamera hast, die mit internem Blitz (halb-)automatisch nur Schrott produziert, wäre es schon schön mit einem Dreh zischen ISO200 mit F5.6 und ISO800 mit 2.8 wechseln zu können. Ganz zu schweigen, dass die Belichtungswage für ein perfektes Ergebnis auch noch korrigiert werden möchte.

dey,
das kannst Du aber doch an der A700 (wenn Du denn von den 3 Speicherplätzen etwas entberen kannst). Der Wechsel zwischen den Speicherplätzen geht dann relativ schnell.

dey
08.03.2011, 14:54
dey,
das kannst Du aber doch an der A700 (wenn Du denn von den 3 Speicherplätzen etwas entberen kannst). Der Wechsel zwischen den Speicherplätzen geht dann relativ schnell.
Isch habe gar kein A(uto)700!
Selbstzitier:
... Und das würde mich auch nur dann interessieren, wenn es halbwegs intelligent mit oberen und unteren Grenzwerten umgehen kann.
Keine Ahnung, wie weit/ intensiv dies bei der A700 möglich ist.
Ich fänd es in jedem Falle gut, wenn so etwas in der Klasse A33/55 schon möglich wäre.
Ich habe zwar eine A700 schon für wenige Minuten in der Hand gehabt, dass hat mir aber nicht gereicht, um feststellen zu können ob die Speicherplätze das könnten, was ich will.
Und es fragt sich bei welcher Alpha so etwas zukünftig möglich sein wird.

bydey

freechair
08.03.2011, 17:33
Isch habe gar kein A(uto)700!


Hmm, und ich dachte, es geht hier um die :a:700 ...

sgjp77
08.03.2011, 19:10
Ich zietier mal :)

Elemente, die registriert werden können
Aufnahmemodus 1)
Bildfolgemodus
ISO-Empfindlichkeit
Weißabgleich 2)
Belichtungskorr.
Messmodus
Fokussiermodus
Bildgröße
Seitenverhält.
Bildqualität
Dynamikbereich-Optimierer
Kreativmodus 3)
Benutzer-Taste
Belicht.stufe
Blitzmodus
Blitzkontrolle
Blitzstufe
Blitzkompens.
ISO Auto max.
ISO Auto min.
AF-A Setup
AF-Feld
AF-Feldposition
Priorität
AF-Hilfslicht
AF b. Auslösung
Langzeit-RM
Hohe ISO-RM

1)Wurde das Moduswahlrad auf A eingestellt, wird auch der Blendenwert registriert, bei Einstellung auf S,
wird die Verschlusszeit auch registriert, und bei Einstellung auf M, werden auch der Blendenwert und die
Verschlusszeiten registriert. Die Programmumschaltung und manuelle Umschaltung können nicht
registriert werden.
2)Die Nummer und die Einstellungen werden mit dem benutzerdefinierten Weißabgleich registriert.
3)Kontrast, Sättigung, Schärfe, Helligkeit und Zonenabgleich werden gleichzeitig registriert.

phique
08.03.2011, 19:41
Hallo nochmal,
ich nutze auch keine Motivprogramme.......bin meistens mit Zeitautomatik unterwegs.
Habe eben nur im Sportprogramm gesehen, dass ISO auf Automatik ist und keine ISO-Begrenzung aktiv ist. Warum kann ich die Begrenzung nicht auch in Zeit-Blendenautomatik deaktivieren, oder habe ich da was übersehen?

Gruß
Phillipp

sgjp77
08.03.2011, 19:49
Hallo nochmal,
ich nutze auch keine Motivprogramme.......bin meistens mit Zeitautomatik unterwegs.
Habe eben nur im Sportprogramm gesehen, dass ISO auf Automatik ist und keine ISO-Begrenzung aktiv ist. Warum kann ich die Begrenzung nicht auch in Zeit-Blendenautomatik deaktivieren, oder habe ich da was übersehen?

Gruß
Phillipp

Du kannst die Begrenzung für PASM umstellen:
max 400/800/1600
min 200/400

dey
08.03.2011, 20:49
Hmm, und ich dachte, es geht hier um die :a:700 ...

Ich gebe zu, dass ich etwas OT gedriftet bin. Dank Jens weiß ich jetzt zumindest, wie es aussehen könnte.
Wenn eine SLT diese Speicherplätze wieder zur Verfügung stellt.
Bydey