Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tamron 70-200 2,8 DI bei Kurt Munger


Stealth
03.03.2011, 19:16
Hallo,

Kurt hat sein Review zum Tamron 70-200 f2,8 DI ins Netz gestellt.
Das Bokeh überzeugt ihn nicht so richtig. Es fehlen noch die "Bildchen" zur Schärfebeurteilung.

http://www.kurtmunger.com/tamron_70_200mm_f_2_8reviewid128.html

StefH
03.03.2011, 19:25
So lahm finde ich das Tamron nicht. Als Vergleich habe ich das Sigma 50-150 HSM, das ist zwar leiser, aber auch nicht schneller.
Das Sony 70-200 spielt aber definitiv in einer anderen Liga, da gebe ich ihm recht.

xedi
03.03.2011, 19:58
Ich finde es auch nich lahm im Sinne, das es mich stört. Habe damit auch schon Sport fotografiert und mich noch nie wegend dem langsamen AF aufgeregt, aber man muss es auch in Kontext packen und da scheint es laut all den reviews das langsamste 70-200mm zoom zu sein, das erhältlich ist.

Stealth
03.03.2011, 21:19
Für APS-C ist das Tamron aufgrund seines Konkurenzlosen Preises sehr gut!
Am Vollformat wäre ich mir nicht so sicher. Kurt schreibt, man sollte auf 4,0 abblenden.
Die gleiche Charakteristik hatte auch mein altes Tokina 80-200 f2.8.

Ich habe mich für das Sony 70-200 G SSM entschieden und meinen Kauf bisher nicht bereut. An Vollformat ist das Sony überzeugend.

whz
03.03.2011, 21:22
Für APS-C ist das Tamron aufgrund seines Konkurenzlosen Preises sehr gut!
Am Vollformat wäre ich mir nicht so sicher. Kurt schreibt, man sollte auf 4,0 abblenden.
Die gleiche Charakteristik hatte auch mein altes Tokina 80-200 f2.8.

Ich habe mich für das Sony 70-200 G SSM entschieden und meinen Kauf bisher nicht bereut. An Vollformat ist das Sony überzeugend.

Am Vollformat überzeugt das Tamron an sich auch, allerdings muss man wissen, dass die Randschärfe ab 135mm kontinuierlich abnimmt. Meines ist bei 200mm und Blende 10 am Rand noch immer nicht scharf. Die Bilder von Kurt Munger zeigen ein ähnliches Bild.

Und ich gebe Kurt Recht: um den Preis ist das Tamrom wirklich eine Empfehlung :top: