Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DxO Optics Pro 6.5.5
Falls es jemanden wider Erwarten interessiert:
DxO Optics Pro 6.5.5 unterstützt jetzt auch die Sony SLT A33 ---> KLICK (http://www.dxo.com/de/photo/news/DxO-Optics-Pro-v6.5.5-jetzt-verfuegbar)
dagenhamdave
02.03.2011, 17:24
Falls es jemanden wider Erwarten interessiert...
:twisted:
Danke! Es interessiert.:top:
hallo, sehr interessant, die nex5 ist jetzt auch mit dem 16mm verfügbar
Ernst-Dieter aus Apelern
05.03.2011, 10:59
Läß sich DxO Optics PRO auch als Plug in für PSE 9 nutzen?
Hat jemand Erfahrung damit?
ERnst-Dieter
AlexDragon
05.03.2011, 12:34
Läß sich DxO Optics PRO auch als Plug in für PSE 9 nutzen?
Hat jemand Erfahrung damit?
ERnst-Dieter
Soweit ich weiß geht das NICHT !
Habe Beide Programme, quasi Nebeneinander ;)
Ernst-Dieter aus Apelern
05.03.2011, 15:21
Soweit ich weiß geht das NICHT !
Habe Beide Programme, quasi Nebeneinander ;)
Im neuen Fomag werden Lightroom 3 und DxO Optics Pro verglichen.
Etwa am Ende des Fazits steht: Photoshop- Nutzer können DxO Optics pro 6 als Plug-in
einsetzen und haben damit eine Alternative zu Camera Raw.
Ich schätze mal Photoshop 4 oder 5 ist gemeint und nicht PSE 9.
Ernst-Dieter:mad:
Hallo Leute, ich bin mehr der Leser als ein Schreiber.
Aber, ich habe die Version 6.5.5 1277 Build 10 heruntergeladen.
( Der Link führte dorhin, also die von *mbm* angesprochene)
Programm installiert, dazu noch Net Framwork wie gefordert.
Die DXO startet, Bilder können Thumbnails ausgesucht werden.
Dann ist bei den weiteren Schritten Bearbeiten/ Entwickeln keine
Großansicht möglich nur ein Hinweis " X von X Bilder können nicht bearbeitet werden"
Das ist sowohl bei der A 33 wie bei der HI7 als auch bei DNG Dateien der Fall. Hat wer das Prob. auch & Abhilfe parat?
Schonmal Danke und Grüße znarf05
Im neuen Fomag werden Lightroom 3 und DxO Optics Pro verglichen.
Etwa am Ende des Fazits steht: Photoshop- Nutzer können DxO Optics pro 6 als Plug-in
einsetzen und haben damit eine Alternative zu Camera Raw.
Ich schätze mal Photoshop 4 oder 5 ist gemeint und nicht PSE 9.
Da hat E.-D. a. A. vermutlich mal wieder falsch zitiert, denn bei den DxO-FAQs finden sich folgende Aussagen:
Is DxO Optics Pro 6 available as a Photoshop plug-in?
No. The plug-in is not available for DxO Optics Pro 6.
Is DxO Optics Pro 6 available as a Lightroom plug-in?
Yes, the plug-in is available. It is installed directly during the DxO Optics Pro installation.
Im FotoMagazin ist somit wahrscheinlich weder Photoshop CS4 bzw. CS5 noch Photoshop Elements 9 gemeint, sondern Photoshop Lightroom 3.
Quelle: KLICK (http://help.dxo.com/faq/index.php?action=show&cat=11445)
Ernst-Dieter aus Apelern
06.03.2011, 07:24
Da hat E.-D. a. A. vermutlich mal wieder falsch zitiert, denn bei den DxO-FAQs finden sich folgende Aussagen:
Im FotoMagazin ist somit wahrscheinlich weder Photoshop CS4 bzw. CS5 noch Photoshop Elements 9 gemeint, sondern Photoshop Lightroom 3.
Quelle: KLICK (http://help.dxo.com/faq/index.php?action=show&cat=11445)
Vielleicht hat ja noch Jemand das Fazit gelesen? Die Sache mit dem Plug-in ist so gesehen nicht eindeutig geschrieben.Was für einen Sinn macht ein Raw Konverter Plug - in in einem anderen Rawkonverter?
Ernst-Dieter
Falls es jemanden wider Erwarten interessiert:
DxO Optics Pro 6.5.5 unterstützt jetzt auch die Sony SLT A33 ---> KLICK (http://www.dxo.com/de/photo/news/DxO-Optics-Pro-v6.5.5-jetzt-verfuegbar)
und endlich die 580!
Wenn auch nur erst mal mit dem 18-55 und 18-200.
und endlich die 580!
Wenn auch nur erst mal mit dem 18-55 und 18-200.
im April kommen weitere Linsen :top:
obwohl für mich uninteressant, da ich viel minolta und Tamron habe :(
Ja, leider auch für mich eher uninteressante Linsen. :(
Kein 16-80 kein 70-300 G, seltsame Auswahl.
steve.hatton
08.03.2011, 00:18
im April kommen weitere Linsen :top:
obwohl für mich uninteressant, da ich viel minolta und Tamron habe :(
Einige Tamrons werden, sofern abaugleich mit Sony von DxO erkannt, wie mein 11-18.
Ich denke dies wird bei Minolta Linsen ebenso sein, die mit kosmetischen/äußerlichen Anpassungsn als Sony Linsen heute noch zu haben sind, oder ?
tja meine linsen:
tam 17-50 2,8 ->Sony hat das nicht
Tam 90 2,8 ->Sony hat das nicht
tam 70-200 2,8 ->pastt evtl mit dem Sony
Minolta 35-105 Ofenrohr -> auch nix derartiges von Sony
ebenso wenig das 70-210 ofenrohr.
und beim minolta 50 f1,7 stimmt die anfangsblende mit dem sony nicht überein.
ok passen würd das Min 50 2,8 macro mit dem gleichen sony.
so das wars glaub ich was ich an nicht sony gläsern habe ^^
also bringt die neue Moduldatenbank für Sonylinsen + a580 nicht viel :(
Peter-NRW
21.03.2011, 12:23
im April kommen weitere Linsen :top:
obwohl für mich uninteressant, da ich viel minolta und Tamron habe :(
Stimmt, geht mir mit meinen Tamron-Objektiven genauso!
Es ist schon seltsam, daß DxO die Kombination Sony-Body/Tamron überhaupt nicht führt.
Aber: vielleicht wird es ja noch was...
steve.hatton
21.03.2011, 23:41
Stimmt, geht mir mit meinen Tamron-Objektiven genauso!
Es ist schon seltsam, daß DxO die Kombination Sony-Body/Tamron überhaupt nicht führt.
Aber: vielleicht wird es ja noch was...
Nicht ganz richtig - baugleiche Objektive werden unterstützt zB das Tamron 11-18 an meiner A350 wurde als solches - sprich hier Sony 11-18 - erkannt
Die primäre Konzentration auf Sony Objektive sollte man nicht verteufeln.
Allerdings könnte man sicherlich einige hochwertige Fremdoptiken schon auch einbauen, das denke ich auch.
Wolfipic
27.03.2011, 21:50
Ich arbeite bereits schon mehr als zwei Jahren mit DxO und seit ich es benutze, fotografiere ich ausschliesslich im RAW-Format.
Betreffend Plugin:
Die Version 5 konnte noch als Plugin in PS(E) integriert werden. Ab der Version 6 wurde dies nicht mehr weitergeführt. Zuerst habe ich dies auch bedauert, doch zwischenzeitlich habe ich festgestellt, dass ich mit den Funktionen die in DxO zur Verfügung stehen, PSE nur noch für spezielle Bearbeitungen starten muss.
Module:
Neue Kameramodelle müssen erstmal eingemessen mit vorhandenen Objektivdaten abgeglichen werden, was eine gewisse Zeit dauert. Sony ist ja nicht die einzige Firma die laufend neuen Modelle einführt.
Welche Module vorhanden und geplant sind kann man auf dieser Seite (http://www.dxo.com/de/photo/dxo_optics_pro/for_your_equipment) unter „Unterstützte und geplante Kombinationen“ ersehen (dürfte den meisten wohl bekannt sein). Wählt man aber beispielsweise ein Kameramodel wie die A300 aus, kann man ersehen was in weiterer Zukunft zu erwarten ist.
Fremdobjektive:
Da sieht es bei den Sony-Modellen wirklich nicht gut aus. Doch auch hier stehen wir nicht machtlos da. Benutzt dieses Formular (http://www.dxo.com/de/photo/support/modules/availability/pb_availability) und gebt eure Wunschkombinationen an. Je mehr das machen desto grösser wird die Wahrscheinlichkeit einer Umsetzung.
Soviel zu den Gedanken eines Users der von dem Programm begeistert ist und es nicht mehr missen möchte.
Gruss Wolfgang