Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alpha Wireless fernsteuern und Tethern für 60€ (DIY)
Leute .... ich muss etwas gestehen .... ich Tether!
Wie in diesem Beitrag (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=97621&highlight=usb) mal erwähnt gibt es die Möglichkeit mit einem USB Gerät eine "Kabellose" Usb verbindung zu bauen.
Da mir dieses Gerät gerade bei Eay neu für 49,99€ über den Weg gelaufen ist konnte ichs dann doch nicht sein lassen! Es war sogar am nächsten Tag schon da! (Super Ebayler, er hat glaub ich noch welche ^^)
Des weiteren habe ich ein Batteriefach für 1,90 bestellt das unter die Dondel kommt. Drinnen einfach verlöten und schon sollte der Strom stehen.
im moment habe ich das ganze noch nicht so ganz wireless mit dem Netzstecker getestet! Alle funktionen funktionieren sowohl an win XP sp3 als auch win 7 64 Bit version! (Ich hatte irgendwo mehrfach gelesen das win 7 usw NICHT gehen soll!)
10 Meter reichen mit hier im meinem kleinen "Heimstudio" mehrfach aus, und dann das Bild direkt auf einem guten großen Monitor betrachten zu können wiegt die 60€ schon extrem auf!
Wenn mein Batteriefach endlich da ist (schlechter Ebayler ^^) gibts selbstverständlich Bilder von der ganzen Konstruktion. Ich kann nur jetzt schon sagen es funktioniert!
Die Bilder werden von der Sony SOftware in einen Ordner geschoben, den Lightroom überwacht und dann direkt die Bilder "importiert" und anzeigt.
6/Tether.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=121460)
Wie schon geschrieben, Bilder gibts wenn alles fertig ist, Kann meine Begeisterung nur gerade nicht so recht zurückhalten und MUSS einfach beichten das ich Tethere *G*
kurze Features:
-Wireless Kamera steuerung
-Wireless Kamera Bilder auf PC schieben
-Shooty glücklich ^^
---------------------------------------------------------------------------
Hier die Fortsetzung.
6/Tether2-kl.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=121612)
Die Stromversorgung ist angebracht und funktioniert tadelos mit 4 Eneloops.
alternativ kann man das ganze natürlich auch auf den Blitzschuh stecken (+Adapter), falls man die Kamera auf einem stativ benutzen und beispielsweise vom PC auslösen will.
Will man Stativ und Blitz oder funkauslöser nutzen kann man das ganze einfach herunterhengen lassen oder ans stativ klemmen (Klettband, Bungeeballs usw.)
Was noch fehlt ist das gekürtzte Sony Kabel. mit dem langen Kabel gehts selbstverständlich schon.
Dazu werden einfach 3 Programme gestartet:
6/Tether-Software.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=121613)
Zuerst Wireless USB Manager um die Wureless USB verbindung aufzubauen.
Danach Remote Camera Control um die Kamera mit dem PC zu verbinden. Die Alpha 700 steigt bei eingeschalteter Dondel (Schalter am Batteriefach) direkt auf die PC verbindung um, in der Sony Software wird nun ein Ordner angegeben, in den die Bilder geschoben werden. Das ist bei mir Shoots.
Als letztes wird Lightroom gestartet. Lightroom überwacht den Ordner Shoots und importiert alle Bilder die vonder Sony Software in diesen Ordner geschoben werden.
das neuste Bild wird jeweils in Lightroom direkt geladen und angezeigt.
Das ganze funktioniert auf 2-3 Meter mit USB 2.0 Kabel speed ;)
Auf das USB Kabel aus China freue ich mich schon! Dann wird das ganze auch noch kompakter und "sauberer".
baerlichkeit
01.03.2011, 22:45
Sehr interessant, ich hätte dann ja sogar mein erträumtes kabelloses Liveview.
Hast du mal einen Link zu ebay?
Sehr interessant, ich hätte dann ja sogar mein erträumtes kabelloses Liveview.
Hast du mal einen Link zu ebay?
Jap klar ;)
HIER (http://cgi.ebay.de/Hama-WLAN-Transmitter-Wireless-USB-Starter-Set-104135-/390285634386?pt=DE_Technik_Computerzubeh%C3%B6r_Ka bel_Adapter&hash=item5aded62b52)
Gibts aber glaub ich auch imme rmal wieder bei Amazon und so ... auch jeweils um die 50-55€
Aber wie gesagt war bei dem am nächsten Tag schon bei mir! unglaublich!
überträgt deine Cam Liveview mit der Sony Software?
Bzw hab gerade nich aufm Schirm welche Cam du hast :D :top:
baerlichkeit
01.03.2011, 23:02
danke :top:
Batteriefach ist gekommen.
It's done, weitere Infos oben eingefügt ;)
Update:
Ich bin immer begeisterter!
Das Tethern geht sogar durch Wände. 10 Meter sind länger als ich dachte!
Die 4 Eneloops im Batteriefach geben ein Hochfrequentes fiepsen ab, was man ja auch von einigen Blitzgeräten her kennt. (Kann mir mal jemand erklären wie das zustande kommt?)
Eigendlich ist die Kabellösung die ich nun "entwickelt" habe ideal und muss garnicht verbessert werden. Zugentlastung pur!
6/Tether-Kabel-kl.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=121615)
Diesmal übrigens nicht mit Alpha 900 sondern mit der 700.
Ich denke ich werds mal so lassen und einfach nur die Schiene jeweils abschrauben und das Kabel rein oder raus stöpseln ;)
Übrigens auch sehr interessant.
Die Software, die eigendlich nicht für Win 7 geeignet ist (Laut Hama) funktioniert unter win 7 64 Bit. Sie reagiert nur extrem Zeitverzögert wenn man sie ausschalten will. Ich hab vor ca 2-4 Minuten in der Task rechtsklick auf das defekte (schwarze) icon gemacht und gerade eben beim Beitrag schreiben ist das Menue aufgepoppt, dann konnte ich ganz normal über beenden das Programm schließen. Allerdings sind mir keine Einschränkungen bei der funktionalität der Software aufgefallen. die Dondel wird ganz normal wie an meinem XP SP3 Netbook mit dem Host stick verbunden und baut sofort wie ein USB Kabel die Verbindung auf.
Hansevogel
03.03.2011, 20:55
Die 4 Eneloops im Batteriefach geben ein Hochfrequentes fiepsen ab, ...
Ganz bestimmt nicht die Eneloops!
Da fiepst ein HF-Wandler, vermute ich.
Gruß: Joachim
Ganz bestimmt nicht die Eneloops!
Da fiepst ein HF-Wandler, vermute ich.
Gruß: Joachim
hmmm ich schließ nachher mal das Netzteil an und höre ob da auch was fiepst ;)
Eventuell hatte ichs auch einfach nur überhört weils bei den ersten Tests auf dem Tisch lag und nicht direkt neben meinem Ohr baumelte *G*
Aber ich kenn es halt von alten Blitzen ;)
Hansevogel
03.03.2011, 22:56
Aber ich kenn es halt von alten Blitzen ;)
Auch da fiepsen nicht die Akkus, sondern der Hochspannungswandler. :D
Hallo Shooty,
finde ich sehr interessant, was du da baust! Mich würde aber insbesondere interessieren, wie sich das im Handling macht. Kommt dir das Ding nicht gerne mal ins Gehege? Irgendwie wirkt das schon sehr sperrig...
Kommt dir das Ding nicht gerne mal ins Gehege? Irgendwie wirkt das schon sehr sperrig...
Dachte ich auch zuerst.
Wollte es auch zuerst unter den BG Packen oder som aber ich muss sagen es kommt mir komischerweise wirklich garnicht ins Gehege!
Es ist eine klein wenig andere Handhabung bzw ein klein wenig veränderter weg wenn man Bilder auf der Kamera betrachten wollte (auf den Play Knopf). Das Passiert aber nicht wenn man direkt auf den Monitor sendet ^^
Das Menue und die Disp taste benutz ich sowiso eigendlich nie.
Und den Mülleimer kann man ja auch nicht benutzen, weil die Bilder aufm pc sind (bzw keine ahnung ob man den nicht benutzten kann fällt mir gerade auf ... denke aber mal nicht). Also nur Menue, aber wie oft klick ich da rein wenn ich fotografiere? ... nie! auser ich will von CF auf MS Karte wechseln, aber das kann ja auch wieder nicht passieren *G*
Sonst ist die eine Hand immer am Objektiv und die anderen hinten am Griff.
Und FALLS das so montiert stören sollte (was es aber bei mir absolut nicht tut) könnte mans ja noch mit adapter auf den Blitzschuh montieren.
eine kleinigkeit gibts aber trotzdem!
der Schultergurt baumelt mir da immer so rum und ich hab angst das der sich eventuell irgendwie um oder im den Stick verfangen könnte und dann irgendwas runter oder ab reißt!
Da bin ich momentan noch etwas vorsichtiger und beobachte das genauer das sich da eben nichts verfängt. Zur not -> Schultergurt ab machen!
ps: und ja .. klein bzw mini ist es wahrlich nicht. Aber es ist im endefekt nicht größer als ein normaler Blitz den du neben dir auf der Blitzschiene montiert hast! :D Ganz im gegenteil ... es ist sogar eher viel kleiner als ein solcher :top:
Danke für die ausführliche Antwort. Würd ich mir gerne mal aus der Nähe angucken, aber du bist doch bestimmt im September in Berlin, oder? Vielleicht findet es noch ein Plätzchen im Koffer:D
Danke für die ausführliche Antwort. Würd ich mir gerne mal aus der Nähe angucken, aber du bist doch bestimmt im September in Berlin, oder? Vielleicht findet es noch ein Plätzchen im Koffer:D
Von bestimmt kann leider noch nicht die Rede sein. Dafür müssen wir mal abwarten wie lange ih dann jeweils Freitags arbeiten muss ^^
Habe es aber stark vor!
Da wir dann vermutlich mit dem eigenen Auto fahren werden (wenn die Benzinpreise bis dahin nicht mit Gold abfgewogen werden) ist sicher noch ein Platz für die Vorrichtung vorhanden ;)
(Eventuell sollte man mich dann aber nochmal vorsichtig per PM dran erinnern *G*)
Weitere Ausführungen in aller ausführlichkeit kann ich gerne bei Nachfragen machen ;)
Fein :top: ich hab zwar nix von dem was du hast(und kann es somit nicht nachbauen) aber finde essuper, wenn man sich sowas zusammenbastelt :D
Jetzt mach noch ne Auschreibung in den Asiatischen Raum, wer dir das komplette ding in ner kompakten größe von ner Streichholzdose mit einer AAA-Batterie, baut. werden sich bestimmt ein paar Chinesen finden. Preislich sollte das dann auch für 60,- Eur aus China zu machen sein :top: :D
Fein :top: ich hab zwar nix von dem was du hast(und kann es somit nicht nachbauen) aber finde essuper, wenn man sich sowas zusammenbastelt :D
Jetzt mach noch ne Auschreibung in den Asiatischen Raum, wer dir das komplette ding in ner kompakten größe von ner Streichholzdose mit einer AAA-Batterie, baut. werden sich bestimmt ein paar Chinesen finden. Preislich sollte das dann auch für 60,- Eur aus China zu machen sein :top: :D
Ich weis nicht wie das mit den Frequenzen ist.
Soweit ich das verstanden habe sind die von Hama nur für Deutschland oder für Europa oder so frei geworden. Ob die Chinesen da interesse haben das nachzubauen? ich weis es nicht! Kann aber gut sein ;)
Bzw is schon ne spezialanwendung und ob man damit dann so Geld verdienen kann ^^
Die Eigendliche Elektronik ist wirklich nicht größer als eine Streichholzschachtel .... die Stromversorgung macht nur das "Problem".
Zudem musst du den Client stick und den Host stick noch an den PC stecken können wenn du an einen anderen PC gehst um die Sticks auf den PC zu "Synchronisieren/Programmieren". Sonst würde sich ja jeder stick überall anfunken und das ist ja nicht sinn der Sache ;)
Für alle die Interesse an einem Nach/Eigenbau haben. Habe wegen der Kompatibilität mit win 7 usw gemailt gehabt und nun folgende Nachricht zurück bekommen:
vielen Dank für Ihre e-Mail.
Es ist richtig, dass die Software unter Windows 7 grundsätzlich läuft, aber eben keineswegs stabil. Aus verständlichen Gründen geben wir eine Kompatibilität nur dann an, wenn eine Software wirklich stabil läuft. Da der Chiphersteller uns keine Version der Software zur Verfügung stellen konnte die unter Windows 7 stabil läuft und weil die Nachfrage nach diesem Produkt sehr gering war, haben wir die Fertigung dieses Produktes vor etwa einem Jahr eingestellt. Wir bedauern, Ihnen hier keine Lösung anbieten zu können.
Da bleibt nur zu sagen:
SCHADE!
Also kauft euch noch so nen Ding solange es existiert.
Was würdest du verlangen wenn du mal son ding komplett fertigbaust für jemanden? :D
Was würdest du verlangen wenn du mal son ding komplett fertigbaust für jemanden? :D
So eine Anfrage hatte ich auch schonma per PM.
Ich kann nur wieder das gleiche schreiben.
1. hab ich den Blitzfuß von einem alten Blitz ausgebaut und müsste da irgendwie einen besorgen.
2. die Materialkosten belaufen sich auf 55€ (Wenn man das China USB Kabel noch dazu rechnet kommen 2,20€ dazu). Ich hätte keine Ahnung was ich für die "Arbeitszeit" nehmen sollte und ehrlich gesagt ist das ne Schnell gemachte Sache. Ich helfe gerne (auch telefonisch von miraus) beim Bau und kann das ganze kurz mal beschreiben. man geht volgendermaßen vor:
a)Dondel aufschrauben, Platine von unten abschrauben
b) ins untere Gehäuse der Dondel ein Loch bohren, in die obere Abdeckung des Batteriefaches ein Loch bohren. Da durch kommt dann das Kabel.
c) Kabel an 2 stellen von hinten an die Buchse löten [belegung steht auf Unterseite der Dondel])
d) Zusammen schrauben und Dondel auf Batteriefach kleben.
FERTIG!
Ich hab noch weiter gemacht und unten einfach einen Blitzfuß drangeklebt (Alles mit Patex Powerknete, vorher Löcher durchgebohrt und in die Löcher gedrückt als "Wiederhaken")
Das is ne Sache von 30 minuten, einem Lötkolben und 3 Gehirnzellen weil das rote Kabel an + und das schwarze an - muss ^^
Einfach selbst machen!
Den Ebay link zu dem Hama Gerät hatte ich ja schon vorne geschrieben, Als Batteriefach könnt ihr jedes Batteriefach mit 4 AA Zellen nehmen das ihr wollt (idealerweise mit Schalter so wie meins). :top:
Würde das auch mit einer A55 funktionieren?
Würde das auch mit einer A55 funktionieren?
Wenn man die A55 über USB mit dem PC verbinden kann? (nicht nur als Massenspeicher)
Bzw kannst die Kamera mit Sony Remote fernsteuern?
Ich weis es garnicht sicher.
edit: interessanter test mit der Alpha 700
Ich bin mal bewusst 2 Zimmer weiter gelaufen und habedort fotografiert weil ich wissen wollte was passiert wenn ich die Verbindung verliere.
Die Software am PC beschwert sich erstmal das die Verbindung weg ist, danach klicke ich auf OK, er verbindet wieder neu und überträgt dann die 9 im anderen Raum gemachten Bilder.
Scheinbar können genau 10 Bilder im internen Speicher dar Kamera gesichert werden (craw+jpg) die werden dann beim nächsten USB kontakt übertragen ;)
Sony Remote? Hab ich nicht, wo kriegt man die?
Und: wenn ich die A55 an USB anschließe geht die autmatisch in den Massenspeichermodus, ohne dass ich was dagegen tun kann.
DonFredo
04.03.2011, 19:32
Hallo wus,
das, was Shooty gemacht hat, geht nur mit der 700, 850 und 900, weil es nur für dieses Kameras von Sony die Remote-Software gibt.
Bei den anderen Typen von Sony funktioniert das nicht.
ich hab's befürchtet - schade.
@shooty: kann man den Hama-Kram auch noch "normal" als Funktübertragung(mit Netzgerät) benutzen oder ist durch das Löten an nen Batteriekasten die "normale" Funktion nicht mehr gegeben?
wär doch zu schade wenn man das ding nur noch fürs Thethern nutzen könnte, dass macht man ja auch nicht jeden Tag. Sonst könnte das Hama-Ding noch woanders von nutzen sein(zB. Drucker über Notebook anzapfen, etc).
@shooty: kann man den Hama-Kram auch noch "normal" als Funktübertragung(mit Netzgerät) benutzen oder ist durch das Löten an nen Batteriekasten die "normale" Funktion nicht mehr gegeben?
Wenn du es wie ich hinten am Stecker anlötest selbstverständlich! Das Batteriefach ist dann ja ohne zerstörung irgendeines Stromkreises einfach nur parralel zur eigendlichen Anschlussbuchse gelötet.
Wenn du das Batteriefach abschaltest und das Netzteil ganz normal in die Buchse steckst funktionierts wie gehabt, auser das nen Batteriefach drunter geklebt ist *G*
Bei mir halt auch noch nen Blitzfuß wodurches "normal" nichtmehr steht, aber mit nem Standfuß dran siehts sogar noch recht edel aus *lol*
6/Stehstick.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=121652)
Hi Markus.
könntest du noch n gefallen für mich tun. Probier mal aus ob du deinen Drucker über WLAN steuern kannst, also was ausdrucken.
Dieser HAMA transmitter soll ja wie WLAN funken, zumindest heißt es so inder beschreibung.
mein Problem: ich habe einen drucker und 2 Rechner (Notebook und Tower).
es gab meinen Drucker(PIXMA IP5200) auch als Wlan-Version, wie das aber so ist, war damals das Geld nicht dafür da(WLAN-Version kostete das doppelte).
Würde gern ohne dauerndes umstecken des USB-Kabel drucken können. beide PCs sind mit dem WLAN-Router(Fritz-box) verbunden.
Wäre cool wenns klappen würde, dann hätte ich mind. 3 Gründe das ding zu kaufen ^^
Gruß eddy
Edit: oh ich sehe grad, dass ich meinen Drucker auch aufrüsten kann :D Klick (http://cgi.ebay.de/WLAN-Platine-Canon-PIXMA-iP5200-R-neu-unbenutzt-/130493197442?pt=Drucker&hash=item1e62002c82#ht_500wt_1156)
aber das Hama-Dongel wäre die universellere Lösung :D
Das Teil ist gerade für solche Anwendungen!
Es ist ja nichts anderes als ein normales USB Kabel, nur eben Wireless.
Es ersetzt ein USB Kabel!
Es wird funktionieren.
Übrigens gibts nun auch andere die über die Handlichkeit des Gerätes auskunft geben können ;)
6/Erwintether-kl.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=121693)
erwinkfoto
06.03.2011, 03:35
Jaa, klappt ganz wunderbar :D
Es ist eigentlich ziemlich handlich und fürs Studio eigentlich ganz bequem.
Draussen damit rumlaufen ist prinzipiell auch möglich, aber ob es dann Sinn macht? Evtl. bei einem Shooting vor Ort, aber ich denke es ist eher was fürs Studio.
Und dazu muss ich mir wohl erstmal das Studio kaufen :twisted::top:
Aber es klappt ganz toll.
Man kann sowohl an der Kamera wie auch über die Remote Software auslösen, dann gelangen die Bilder auf dem PC.
Übrigens geht das mit entsprechender Software auch bei Nikon.
Nicht wahr Nobsch? :mrgreen:
LG
nicht nur mit Shooty das Teil an der Nikon getestet - in dem Fall an der D2Xs - sondern war/bin so angetan, dass ich heute Nacht noch die Teile für die 50 Euronen geordert habe.
Für die Studio-Fotografie ist das echt klasse, und anstatt 600-800 Euronen für den Nikon-Transmitter zu bezahlen, ist das hier echt super preiswert.
@Shooty: Sei so lieb stell mal den Link zum Batteriefach ein.
Nachtrag - auf der Packung befindet sich ein Kleberlein mit dem Hinweis, dass es Windows 7 tauglich ist.... cool.
Nachtrag - auf der Packung befindet sich ein Kleberlein mit dem Hinweis, dass es Windows 7 tauglich ist.... cool.
Jop steht scheinbar per Aufkleber auf den "neuen" drauf. Geht aber auch mit den "alten".
ob die Auskunft vom Hama Service "echt" war das die dinger nichtmehr gebaut werden da hab ich inzwischen so meine zweifel.
Die gibts auch von anderen herstellern und Hama ist, wie ich inzwischen aufgeklärt wurde, auch nur eine Vertriebsfirma.
Alle funktionen funktionieren sowohl an win XP sp3 als auch win 7 64 Bit version! (Ich hatte irgendwo mehrfach gelesen das win 7 usw NICHT gehen soll!)
Sonst hab ich alle "wichtigen" Infos im Eingangsposting zusammengefasst.
Inzwischen ist auch das Kabel aus China gekommen und wurde auf ca. 20 cm gekürtzt. Also alles fertig :top:
In diesem Beitrag...
Wie in diesem Beitrag (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=97621&highlight=usb) mal erwähnt gibt es die Möglichkeit mit einem USB Gerät eine "Kabellose" Usb verbindung zu bauen.
... ist ein Link der nach HIER (http://ip-networx.de/index.php?option=com_content&task=view&id=39&Itemid=) führt.
Die Seite (http://ip-networx.de/index.php?option=com_content&task=view&id=39&Itemid=) ist aber überholt und müsste dringend aktuallisiert werden, gerade der Abschnitt über die Eye-Fi SD-Card (http://de.eye.fi/products/prox2), da gibt schon ne Menge verbesserungen, siehe hier (http://de.eye.fi/products/prox2). (nur für alle die es noch nicht wissen :top:)
In diesem Beitrag ist ein Link der nach HIER (http://ip-networx.de/index.php?option=com_content&task=view&id=39&Itemid=) führt.
Die Seite (http://ip-networx.de/index.php?option=com_content&task=view&id=39&Itemid=) ist aber überholt und müsste dringend aktuallisiert werden, gerade der Abschnitt über die Eye-Fi SD-Card (http://de.eye.fi/products/prox2), da gibt schon ne Menge verbesserungen, siehe hier (http://de.eye.fi/products/prox2). (nur für alle die es noch nicht wissen :top:)
Ja stimmt!
Es gibt ja nun diese adhock verbindung usw.
Da hat sich schon einiges getan! ;)
Aber für unser System ists trotzdem wohl noch die beste Lösung weil so eine EyeFi Karte wohl in einem CF Adapter nochmal zusätzlich abgeschirmt wird und fast garnicht mehr senden kann.
Alpha 700 und 900/850 sind ja auch soweit die einzigen die man so direkt steuern kann und da passen sowiso keine SD Karten rein (was ich gut finde, was ich auf CF stehe). :top:
Trotzdem gut das du die Info gepostet hast! ;)
Find es klasse wie hier alles immer so schön von allen gepflegt wird :top:
Blitz Blank
11.03.2011, 23:44
Aber für unser System ists trotzdem wohl noch die beste Lösung weil so eine EyeFi Karte wohl in einem CF Adapter nochmal zusätzlich abgeschirmt wird und fast garnicht mehr senden kann.
Ist das jetzt Wissen um nicht mehr gegebene Funktion oder Spekulation?
Frank
Das mit der abschirmung in CF habe ich schon öfter gelesen und manche haben am adapter das metallcover entfernt.
aber "für unser System..." stimmt nicht ganz, das betrifft nur a850 a900 a700 a300 a350 und ältere modelle.
die neueren haben alle SD Karten, also kein problem. :top:
aber "für unser System..." stimmt nicht ganz, das betrifft nur a850 a900 a700 a300 a350 und ältere modelle.
die neueren haben alle SD Karten, also kein problem. :top:
Hehe jo klar ;)
Das gillt natürlich nur für Modelle mit CF Karten wo kein SD rein passt.
Und meine Quelle sind andere Beiträge von leuten die das ausprobiert hatten und immer wieder Probleme damit hatten. Selbst hab ich es nicht getestet!
Morphium
15.03.2011, 13:36
Das einzig traurige: Es gibt keinen Support für Mac OS :(
Wenn jemand über Open Source stolpert, bitte melden. Bis dahin heisst es wohl Parallels nutzen :P
Sehr interessant, ich hätte dann ja sogar mein erträumtes kabelloses Liveview. ?
Hab das gestern Abend ausprobiert. Ist ganz spaßig.
Da ich anstelle der von Shooty gewählten Lösung eine Gürtel bzw. Hosentaschenlösung vorziehe habe ich das mit den AAA-Eneloops getestet. Was soll ich sagen, jetzt sind es doch wieder die schwarzen AA- Eneloops geworden. Das ganze am Gürtel getragen kommt gut.
Für die Grund-Idee gebührt dem Shooty Dank.
EDIT: Gerade getestet: Die Xs über die Kabellose Variante und die 3 über USB-Kabel funktioniert das ganze auch "parallel". Allerdings darf immer nur eine Kamera eingeschaltet sein.
Update:
Da ich in der "Freizeit" mit dem System meinen Drucker betreibe und gerade auf drucken geklickt habe ohne die software zu starten:
Man braucht unter Win 7 (64 Bit) scheinbar nochnichma das Programm zur funktion zu starten ^^
Jedenfalls hat mein Drucker auch so gedruckt (und er hängt nich am Kabel, nur am wireless ^^)
mrieglhofer
19.02.2012, 20:29
An sich gibts das mittlerweile fertig. Sehr klein, aber deutlich teurer.
http://www.bg-electronic.de/index.php/produkte/fotozubehoer/40-wpt1
So würde es schon praxisnah sein. Notfalls als Idee zum Nachbau.