Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kit-Objektiv ersetzen - Ich brauche mal Hilfe...


Cecily
28.02.2011, 20:05
Und zwar: Ich bin Besitzerin einer a230 und soweit auch sehr zufrieden damit, also soll jetzt langsam mal ein anderes Objektiv, außer dem Kit-Objektiv her.

Also möchte ich mal wissen:

Woran erkenne ich bei (meist gebrauchten, älteren) Objektiven, ob diese passend für meine slr sind, wenn es nicht explizit da steht?
Es muss doch irgendein "Erkennungsmerkmal" geben, damit ich weiß, ob ein Objektiv passt oder nicht.

Hoffe, die Frage ist verständlich gestellt :)

ddd
28.02.2011, 20:25
moin,

an Deine A230 passen alle Minolta AF-Objektive, alle Konica-Minolta-AF-Objektive und natürlich alle Sony-alpha-Objektive. Eine komplette Übersicht dieser Original-Objektive (Sony hat das alpha-System, in Europa vorher Dynax und Amerika Maxxum genannt, 2006 von Konica-Minolta übernommen) findest Du bei Michael Hohner (http://www.mhohner.de/sony-minolta/lenses.php).

Ausserdem passen alle "Tamron für Minolta AF" und "Tamron für Sony AF".

Bei "Tokina für Minolta AF" gibt es einige wenige sehr alte, welche schon mit neueren Analog-Kameras nicht mehr funktionierten. Aktuell gibt es nur eines der Tokina-Objektive neu "für Sony AF".

Bei Sigma gibt es immer wieder Kompatibilitätsprobleme, aktuell z.B. mit allen neueren Objektiven und den Alpha A33+A55 :roll:
Trotzdem gehen viele "Sigma für Minolta AF" oder "für Sony AF" an Deiner A230, frage aber ggfs. nach, wenn Du ein spezielles ausgesucht hast.

Zudem gibt es noch Voigtländer, Cosina und einige andere wie Soligor, Exakta usw. "für Minolta AF" bzw. "für Sony AF". Meist weniger gut finden sich ein paar Perlen darunter.

Was auf keinen Fall passt: Objektive für das Minolta SR/MC/MD-Bajonett!
Das sind manuell fokussierte Objektive für z.B. SRT, XD oder X-700-Kameras.

Cecily
28.02.2011, 21:14
Danke für die schnelle- und vor Allem- ausführliche Antwort :)

Da drängt sich mir gleich die nächste Frage auf- bei älteren Objektiven, z.B. von Soligor, woran erkenne ich da, ob das ne "Perle" ist, oder nicht so?
Sont habe ich mich immer auf Testberichte berufen, aber da findet man ja bei älteren Objektiven seltens was.
Dass z.B. die Lichtstärke nicht gerade irrelevant ist,ist klar, aber woran erkenne ich denn dann ein vernünftiges, älteres Objektiv ;)?

BodenseeTroll
28.02.2011, 22:38
woran erkenne ich da, ob das ne "Perle" ist, oder nicht so?

Da guckst Du hier (http://www.dyxum.com/lenses/index.asp). Wenn Du z.B. wissen möchtest, ob Du besser ein Vivitar 28-210 oder ein Minolta 70-210 kaufen sollst, findest Du da raus, dass das Vivitar gerade mal auf 3.1 Punkte kommt, das Minolta dagegen auf flotte 4.56, also offensichtlich die bessere Wahl ist.

Viele Grüsse,

Michael

Ogiw
28.02.2011, 23:06
Danke für die schnelle- und vor Allem- ausführliche Antwort :)

Da drängt sich mir gleich die nächste Frage auf- bei älteren Objektiven, z.B. von Soligor, woran erkenne ich da, ob das ne "Perle" ist, oder nicht so?

Eine weitere Infoquelle wäre die Objektivdatenbank hier im Forum, sowie die unzähligen "Objektiv-Threads".
Wenn dir ein spezielles Objektiv auffällt, gib es doch mal in der SuFu ein.
Auf jeden Fall solltest Du vorher wissen, was du damit anfangen willst.

turboengine
28.02.2011, 23:30
Eine Bitte an den Threadersteller: Könntest Du Deinem Beitrag einen vernünftigen Titel geben? Deiner passt auf 80% aller Threads.
Edit:
@Manfred: Danke!

Dirkle
28.02.2011, 23:33
Danke für die schnelle- und vor Allem- ausführliche Antwort :)

Da drängt sich mir gleich die nächste Frage auf- bei älteren Objektiven, z.B. von Soligor, woran erkenne ich da, ob das ne "Perle" ist, oder nicht so?
Sont habe ich mich immer auf Testberichte berufen, aber da findet man ja bei älteren Objektiven seltens was.
Dass z.B. die Lichtstärke nicht gerade irrelevant ist,ist klar, aber woran erkenne ich denn dann ein vernünftiges, älteres Objektiv ;)?

Klick auf http://www.sonyuserforum.de/reviews/index.php und schon hast du den Überblick!

Dirk

DonFredo
01.03.2011, 07:23
Guten Morgen,

ich habe dann mal den Titel des Beitrages angepasst und dem Thread gleichzeitig einen *schubbs* verpasst.

buerokratiehasser
01.03.2011, 14:15
Das "Blendenproblem", das Sigma veranlaßte, schöne Sticker "A33-ready" oder so zu drucken, wurde von der A230 nicht berichtet.
Alte Sigma (/Exakta) fallen eher mechanisch bzw. am AF-Antrieb auseinander. Alte Objektive drehen an den kräftigen Motoren der Alphas auch gern mal durch, während sie an 7000i noch mitmachen.

Das "geht nicht"-Problem betrifft alle Alphas. Es geht um ganz alte Objektive von Fremdherstellern für die 7000 und 5000, die an späteren Modellen nicht erkannt werden. Das ist dann ziemlich nervig, weil dann abhängig vom Modell nur noch im M-Modus (oder A-Modus) mit MF ohne AF-Confirm fotografiert werden kann. A230 nur M-Modus. Da kann man sich auch gleich ein Beroflex mit Adapterring kaufen..

Außerdem gibt es noch eine Kuriosität, nämlich ein AF-Objektiv für MC/MD, habe ich neulich sogar auf der Bucht gesehen. Sieht am ehesten aus wie das 75-200/4.5, angeblich betrieben mit mehreren AAA-Batterien, AF vollständig im Objektiv.

Cecily
02.03.2011, 23:39
Super....danke, danke, danke für die Antworten !:)

Ich bekomme Freitag zwei Minolta 50mm 1.7 bzw 1.9, ich bin mal gespannt, ob die passen :D

Windbreaker
02.03.2011, 23:46
...wenn es AF Objektive sind, warum nicht?

Cecily
03.03.2011, 00:21
Das weiß ich ja eben nicht genau, obs AF-Objektive sind, die sind quasi ein "Dachbodenfund" eines Bekannten, der sich damit nicht auskennt und mir die einfach mal mitbringen wollte ;).


Bzw., ich lese häufiger was von Adapterringen bei Minolta-Objektiven. Wann braucht man die denn :)? Oder passen die NUR mit Ring, oder IMMER ohne :)?

ddd
03.03.2011, 01:34
moin,

ich fürchte, beim Dachbodenfund wird es sich um SR-Objektive handeln:
Ein AF mit Blende 1.9 ist mir nicht bekannt, wenn es ein original Minolta ist, handelt es sich vmtl. um das MC Rokkor-PF 55m f/1.9 von 1971. Sollte es ein 12,5mm f/1.9 sein: ich zahle gut ;)

Das 50/1.7 gab es als AF und als SR(MC,MD); wenn es zusammen mit dem ersten "gefunden" wurde, wird es wohl auch ein SR sein.

Sollte das 50/1.7 doch ein AF sein (diese (http://www.mhohner.de/sony-minolta/onelens/af50f17) oder diese (http://www.mhohner.de/sony-minolta/onelens/af50f17new)), dann hast Du ein sehr ordentliches kurzes und lichtstarkes Portraitobjektiv/Kurztele für Deine A230 :top:

Es gibt Adapter von SR auf AF, aber die enthalten eine Linse und wirken zudem wie ein leichter Telekonverter (selbst bei geringen Ansprüchen eigentlich unbrauchbar) oder sind nur für den Nah- und Makrobereich geeignet, da nicht mehr auf größere Entfernungen eingestellt werden kann.

Objektive von/für Minolta/Konika-Minolta/Sony-AF passen wie Dein vorhandenes Kit-Objektiv direkt und ohne jegliche Adpater(-ringe) an Deine A230 und alle anderen A-Bajonett-Kameras von Minolta/Konica-Minolta (AF,Dynax,Maxxum,Alpha) und Sony (Alpha, NEX nur mit Adapter und ohne Autofokus).

Einige Objektive haben M42- oder T2-Schraubgewindeanschlüsse (ältere manuelle Festbrennweiten, einige zumeist aus Russland kommende noch aktuell neu gebaute): für diese gibt es Anschlussadapter, die auch ohne optische Nachteile funktionieren. Allerdings ohne Autofokus und ohne Blendensteuerung, hier muss alles "von Hand" eingestellt werden.

Alle anderen Lösungen sind Basteleien und lohnen nur, wenn man es selbst machen kann (Drehbank usw. erforderlich) oder für einige wenige (und teure!) Spezialobjektive.

Cecily
03.03.2011, 21:40
Wieder was gelernt.

Dann ist es unwahrscheinlich, dass sie passen, aber die Hoffnung stirbt zuletzt.

Gerade heute ist ein Sony 70-300 in meinen Besitz übergegangen und ich bin glücklich- bis auf die Tatsache,dass ich mir einbilde, ein Knirschen beim Zoomen zu hören. :/
Ist es normal, dass der Autofokus im Vergleich zum Kitobjektiv lauter ist,oder muss ich mir da Sorgen machen?

padiej
03.03.2011, 22:52
Hallo !

Ich bin Festbrennweitenfan.

Ich habe seit kurzem ein SAM 2,8/85mm (A55).

Ich kann es empfehlen, wenn Du Portraits machen willst, bzw.
Aufnahmen auf mittlerer Distanz.

Das 2,8/30mm Makro soll auch gut sein.

xedi
04.03.2011, 08:51
Gerade heute ist ein Sony 70-300 in meinen Besitz übergegangen und ich bin glücklich- bis auf die Tatsache,dass ich mir einbilde, ein Knirschen beim Zoomen zu hören. :/
Ist es normal, dass der Autofokus im Vergleich zum Kitobjektiv lauter ist,oder muss ich mir da Sorgen machen?

Bist du sicher, dass es das 70-300 und nicht das 75-300 ist? Weil das 70-300 hat ein SSM Fokus Mechanismus und der müsste sehr leise sein.

Cecily
04.03.2011, 20:19
Äh,ja, ich meinte das 75- 300 :)

padiej
05.03.2011, 22:53
Und zwar: Ich bin Besitzerin einer a230 und soweit auch sehr zufrieden damit, also soll jetzt langsam mal ein anderes Objektiv, außer dem Kit-Objektiv her.

Also möchte ich mal wissen:

Woran erkenne ich bei (meist gebrauchten, älteren) Objektiven, ob diese passend für meine slr sind, wenn es nicht explizit da steht?
Es muss doch irgendein "Erkennungsmerkmal" geben, damit ich weiß, ob ein Objektiv passt oder nicht.

Hoffe, die Frage ist verständlich gestellt :)

Hallo!

Ich bin auch Sammler und Nutzer alter manueller Objektive.
An Sony Alpha gehen M42 Schraubgewinde-Objektive.
Ich empfehle aber nur Festbrennweiten.
Ältere Zooms sind meist enttäuschend, und wenn sie gut sind, dann unbezahlbar.
Es gibt dafür einen Adapter (zB Enyou Your Cam), der mit einem Chip der Kameraelektronik die Fokussier - Unterstützung entlockt.
Du musst zwar manuell fokussieren, aber Du bekommst grünes Licht, wenn es passt.

Es gibt auch andere Adapter (Pentax PK) - aber die benötigen eine Korrekturlinse. Diese kostet Qualität.

Ein anderer Weg wäre, eine Nex3/5 zu kaufen.
An der kann man alle alten Gläser nutzen.