Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Systemwechsel ???
Hallo!
Seit 2 Wochen habe ich eine Sony A55, seit einigen Monaten eine NEX 3.
Ich bin absolut überrascht von Sony.
POSITIV !!! :top:
Ich hatte Pentax, Fuji, habe noch Canon (50D und 5D) aber ....
ich denke stark über einen Systemwechsel nach.
Die NEX3 und dei A55 sind für mich ein in Erfüllung gegangener Traum.
Vor allem können beide Kameras sensationell gut mit alten manuellen Objektiven.
Die Belichtungsmessung könnte nicht besser sein.
Die Blitzkompensation mit manuellen Linsen am Body im M-Modus ist unglaublich.
Nun zum AF - beim Filmen in full HD - Eiskunstlauf - ein Hammer,
Fotografieren trotz EV - kein Problem, die kurze schwarze Phase im Sucher beim Auslösen ist kein Problem, ich kann am Geschehen bleiben.
Der Sucher ist sehr scharf, gut genug, um einen Spiegelsucher zu ersetzen.
Jetzt bin ich natürlich am Grübeln.
Soll ich nun alles von Canon verkaufen,
oder soll ich warten, bis Canon nachzieht.
Immerhin habe ich 2 Bodys, 8 EF Objektive und div. Zubehör.
Der Wertverlust beim Verkauf ist aber nicht zu verachten.
Die SLT-Technik wird in absehbarer Zeit bei allen Herstellern eingesetzt werden, bzw. wird sie bald nicht mehr notwendig sein, denke ich einmal.
Auf jeden Fall bin ich froh, den Weg zu Sony gefunden zu haben.
Mal sehen, was da noch kommt.
lg Peter
Ganz ehrlich gesagt, brauchst Du das Geld vom Canon Zeug - verkauf es.
Wenn nicht, behalt es, vielleicht zieht Canon mit ähnlichen Ideen nach.
Canon ist immer noch Platzhirsch im Fotogehege. Sony konzentriert sich eher (nur noch??) auf SLT. Wie da die Zukunft mit Objektivliste erweitern aussieht..
Ansonsten: viel Spaß, egal mit welcher Kamera :top:
Ich plädiere für verkaufen, eventuell ist dann ja für mich auch noch etwas dabei. ;)
turboengine
28.02.2011, 16:35
Wenn du die 5D bei Sony ersetzen willst, bleibt bald nur die A900. Die 850er läuft gerade aus. Du müsstest Dich beeilen mit dem Wechsel, wenn Du noch eine "günstig" Vollformat-Kamera ergattern willst.
Wie schaut denn Dein Objektivpark aus?
Wenn Du von der A55 so überzeugt bist solltest Du auf die A77 warten und dann noch mal überlegen.
Momentan gibt es kein höherwertiges Modell von Sony, das mit der A55 vergleichbar ist. Ich denke die A55 alleine währe auf Dauer, vom Body her, wohl nicht die richtige für Dich?!
Wenn ja, Verkauf den Kram und stieg um :lol: .
Was hat Canon was Sony nicht auch bieten kann?!
Das bezieht sich jetzt auf APS-C. Wenns um VF geht kann ich das nicht beurteilen. Da ist Sony momentan wohl sehr speziell...
MFG Michael
Kommt m.E. auf die Objektive an!
Gerade im WW-Bereich hat Sony mit dem 16-35mm und als Standart-Zoom dem 24-70mm 2.8 einiges zu bieten.
Auch die beiden Zeiss-Festbrennweiten 85mm 1.4 und 135mm 1.8 für Portäts oder andere Anwendungen sind wirklich klasse Linsen!
Im Telebereich hat Canon natürlich ein viel umfangreicheres Angebot...
Im Telebereich hat Canon natürlich ein viel umfangreicheres Angebot...
Aber das was Sony da hat, hat auch keinen schlechten Ruf?! 70-400 G z.B. soll ja in der Klasse eins der Besten sein.
turboengine
28.02.2011, 16:56
Das Zeiss 16-35, das Sigma 50er und das 70-400 G sind in der Verbindung mit der A850 eine fanatastische Ausrüstung für die Fotoreise.
Die Kombi bekommt man anderswo entweder nur erheblich teurer (Nikon), in schlechterer Qualität (Canon) oder gar nicht (Pentax, Olympus et. al. )
Die Spezialitäten wie 135STF, 135/1.8 Zeiss usw. mal aussen vor...
Aber das was Sony da hat, hat auch keinen schlechten Ruf?! 70-400 G z.B. soll ja in der Klasse eins der Besten sein.
Das schon aber bei den Festbrennweiten gibt es kaum Optionen.
Da ist Canon angefangen beim 300mm 2.8 den beiden 400er (2.8/4 DO) über das 500mm 4 bis hin zum 600mm 4 viel breiter aufgestellt.
Aber ich vermute mal, dass der TO mit einer 5D und 50D nicht zur Sportfraktion gehört...;)
Was hat Canon was Sony nicht auch bieten kann?!
MFG Michael
Einen prof. Service, ein 85/1.8 was super ist, wenn auch ohne IS, aber dafür für schlappe 350€, eine Cropkamera im Bereich der a700 oder auch darüber. ;) Stattdessen einen Plastikbomber ala a580, habe Sie mir mehrmals angeschaut, und konnte mich letzendlich dann doch nicht dafür entscheiden.:oops:
Sony kommt leider nicht richtig aus dem Knick, aber was nicht ist kann ja noch werden, SLT ist jedenfalls für mich z. Z. keine Option.:oops:
Wenn dir Sony das bietet was du brauchst dann wechseln, zweigleisig fahren ist auf Dauer sicher nicht sinnvoll. (Meine Meinung)
turboengine
28.02.2011, 19:30
zweigleisig fahren ist auf Dauer sicher nicht sinnvoll. (Meine Meinung)
Man kann natürlich das Beste zweier Systeme mit zwei Bodies verheiraten: A900 für Weitwinkel, Normal und kurzes Tele, Canon oder Nikon für die Telekanone 2.8/300 und länger. Das lohnt sich aber nur für Spezialisten.
Entweder man hat gute Gründe für einen Systemwechsel oder man ist in seinem Hobby Enthusiast. Im ersten Fall verliert man viel Geld, als Enthusiast den Verstand. Ist aber alles nicht schlimm, sofern man den Spaß behält. ;)
Man kann natürlich das Beste zweier Systeme mit zwei Bodies verheiraten: A900 für Weitwinkel, Normal und kurzes Tele, Canon oder Nikon für die Telekanone 2.8/300 und länger. Das lohnt sich aber nur für Spezialisten.
Ja sicher aber musst gerade auf Reisen immer alles mitnehmen weil am Ende hat man wie immer das falsche dabei hat.;)
Wenn er mit Begeisterung die A55 nutzt würde ich das Canonzeugs verkaufen und in Sonylinsen investieren.
Danke für die ehrlichen Antworten!
Ich werde einen Kompromiss machen.
5D behalten und 50D + schnellere AF Objetive verkaufen.
Den Sport soll die A55 machen, aber für die Spinnereien (Altglas) werde ich die 5D behalten.
In ebay bringt diese alte VF nicht mehr so viel, und eine neue VF kostet zu viel.
Danke noch mals !
Giovanni
28.02.2011, 22:28
Ich werde einen Kompromiss machen.
5D behalten und 50D + schnellere AF Objetive verkaufen.
Den Sport soll die A55 machen, aber für die Spinnereien (Altglas) werde ich die 5D behalten.
Das würde ich aber erst mal richtig ausprobieren ... mit dem Sport. Und zwar vor ich die schnelleren AF Objektive von Canon verkaufen würde.
Kann ich nur zustimmen...
Gerade für Sport ist Sony nicht immer wahnsinnig toll.
Pixelmatz
01.03.2011, 13:35
...Kommt immer auf den Sport und die verwendete Kamera an, ich komme mit meiner A900 sehr gut zurecht, was Sport angeht. :D
Was hat Canon was Sony nicht auch bieten kann?!
Da ist die Liste ziemlich lang... Canon hat z.B. mit den ganzen F4ern eine gute Auswahl zu noch vernünftigen Preisen. Auch gibt es wie schon gesagt im Telebereich sehr viel mehr als bei Sony (gerade FBs). Dann die Auswahl verschiedener Varianten für mehrere FBs, die es bei Sony auch ehr selten gibt (darunter auch die F1,2er die sicher manche reizen könnten). Deutlich mehr Möglichkeiten bei den Bodys..
Aber am Ende geht es nicht darum, was Canon besser kann als Sony, sondern in diesem Fall nur darum was Sony besser kann als Canon und auch da gibt es Punkte! Die Frage was wichtiger ist muss jeder für sich beantworten wobei ich Sony nicht unbedingt als System für Sport betrachten würde... Dafür fehlt einfach zu viel. Aber auch hier kommt es natürlich auf die Ansprüche und den Sport an.
Canon hat gut Sachen, keine Frage.
Ich weiß das ja. Darum ist es ja schwer, einen Wechsel zu machen.
Sony ermöglicht "plötzlich" Filmen + AF (inkl. aller Freistellereien) um wenig Geld.
Das ist schon extrem.
Statt einer RED-Cam um 15000 Dollar mache ich mit SAM 2,8/85mm + AF im Sport herum (unter 1000€).
hier muss man einmal Luft holen ...
Naja soo toll ist die Filmerei bei den Sonys ja nun nicht.
Nur beschränktes AVCHD (17 Mbit) , nur 50i, so gut wie nix zum Einstellen beim Filmen....
Nur wegen dem AF?
Ansonsten kann selbst die kleinste Canon in dem Bereich viel mehr....
Die A55 nimmt MPEG4 AVC/H.264 1920*1080/60i auf.
Ich nehme an, dass Canon in absehbarer Zeit auch eine SLT präsentieren wird.
Ich denke auch, dass der AF, so wie er bei der Nex gesteuert wird, immer besser werden wird. Ich könnte mir vorstellen, dass die SLT-Technik in einigen Jahren nicht mehr notwendig sein wird.
Ich warte einmal ab, was da kommen wird. Da die EOS 5D (I) nicht mehr viel bringt (700€ in ebay), werde ich sie definitv behalten. Die RAWs aus dieser Kamera sind auch heute noch sehr gut.
Auch das AF-System der alten Fünfer ist sehr zuverlässig.
Auch beim Verkauf der Objektive würde ich zu viel verlieren. 20-30% sind gleich weg.
Nur beim Sigma 70-200/2,8 EX für Canon grüble ich noch herum. So eines hätte ich gerne an der A55.
Die EOS 50D wird aber durch die A55 ersetzt. Die kommt weg.
Danke für die Antworten!
Ich nehme an, dass Canon in absehbarer Zeit auch eine SLT präsentieren wird.
Woher kommt nur immer diese Annahme?
Auch Systemkameras hat Canon und auch Nikon noch nicht im Angebot.
Die A55 nimmt MPEG4 AVC/H.264 1920*1080/60i auf.
Das ist ja der Knackpunkt, in AVCHD ist es nur Intelaced und dann auch auf nur 17 Mbit/Sec beschränkt. Nur bei MPEG4 hat sie progressiv oder H.264. Das Material der Nex 3 mit 720p ist Imho deutlich besser als das der Nex5 mit 1080i.
Auch die NEX VGN-10 leidet darunter. Dazu ruckeln die alle noch deutlich bei schnellen Bildschwenks oder Bewegeungen.
Weiterhin gibts so gut wie keine Einstellungsmöglichgkeiten die Filmerei betreffend bei den kleinen Nex und den SLT.
Wenn ich schon ne SLT anbiete, da ist die Filmerei nunmal ein Hauptgrund für so ein Teil, würd ich auch etwas mehr Möglichkeiten zum Filmen anbieten.
Meiner Ansicht nach kann das die Konkurrenz deutlich besser.
Und dazu glaub ich nicht, dass Canon an einer SLT arbeitet.
Bei der klassischen Kundschaft und Profis, die Canon nun mal hat, kommt der Elektronische Sucher nicht sehr gut an. Ausserdem sollen es ja Fotokameras bleiben, die Filmerei ist höchstens eine nette Dreingabe....
Ausserdem sollen es ja Fotokameras bleiben, die Filmerei ist höchstens eine nette Dreingabe....
Ich denke der Ansatz ist falsch. Zumindest für das Hobby Segment. Durch den vorhandenen Objektivpark bringt das System so einen wunderbaren Einstieg in die hohe Kunst des Filmes. Großer Sensor verschiedene Brennweiten mit kleinen Blenden. Ich glaube das hat Potential.
Wenn ich bedenke das sogar bei den Dreharbeiten von Dr. House DSLR's beim filmen verwendet werden...
MFG Michael
Letztendlich entscheidet der Markt, da können sich auch Canon oder Nikon nicht entziehen.
Ich denke der Ansatz ist falsch. Zumindest für das Hobby Segment. Durch den vorhandenen Objektivpark bringt das System so einen wunderbaren Einstieg in die hohe Kunst des Filmes. Großer Sensor verschiedene Brennweiten mit kleinen Blenden. Ich glaube das hat Potential.
Wenn ich bedenke das sogar bei den Dreharbeiten von Dr. House DSLR's beim filmen verwendet werden...
MFG Michael
Das hat natürlich Potential, aber für dieses Potential müsste man die Blende beim Filmen nunmal verstellen können und das geht mit der Nex und der SLT nur auf Umwegen. Ausserdem ist es ja auch nicht ganz einfach die ungewohnt geringe Tiefenschärfe sinnvoll einzusetzen und das ist im Hobbybereich selten der Fall.
Bei den Dreharbeiten von Dr. House wurden 5D MKII verwendet. Die liefert erstens mal deutlich besseres Material (25p, 30p, 50p, 60p bei 39 Mbit/Sek), man hat viele Einstellungsmöglichkeiten beim Filmen und nochmals den deutlich grösseren Sensor und
somit nochmals 1 Blende mehr Spielraum bei der Tiefenschärfe. Da kann ich schon verstehen, wieso viele Produktionen auf die MK II vertrauen. Die Qualität ist sonst deutlich teurer zu bezahlen.
Ausserdem wird im professionellen Umfeld der Filmerei sowieso manuell scharfgestellt.
Um ein 5D MKII profitauglich auszubauen, gibt man allerdings einen haufen Geld aus.
Gewisses Potential ist sicher vorhanden und es ist auch nett eine Kamera zu haben, die auch gutes Filmmaterial liefert. Aber wer hauptsächlich filmen will, soll doch eine Filmkamera kaufen. Es kann nicht sein, dass Fotokameras für die Filmerei in gewissen Bereichen kastriert werden....
Das wird bei den typischen Canon und Nikonkunden kaum akzeptiert werden.
Für den Kitkäufer ist das natürlich ein Feature mit Gewicht auf dem Datenblatt.
Ob er es dann überhaupt verwendet ist ne andere Frage.
Ich habe die Filmfunktion der 7D bisher gerade mal Testweise 2 Minuten benutzt.
Und auch bei der Nex nicht wirklich länger....
LG
Die Aussage ist auf die zukünftigen Bodys bezogen. Ich denke Sony hat schonmal gut vorgelegt und wird sicher nochmal nachlegen. Natürlich sind die Systeme noch nicht perfekt. Aber ich sehe da Potential ;) . Einer der Gründe wieso ich noch keine SLT hab. Ich musste mich da aber schon ein paar mal zusammen reißen :D .
Es ist eben schön. Ein Body und beides in super Qualität zu machen.
MFG Michael
Ich habe die Filmfunktion der 7D bisher gerade mal Testweise 2 Minuten benutzt.
Und auch bei der Nex nicht wirklich länger....
LG
Du scheinst auch nicht der potentielle Anwender dafür zu sein.
Natürlich, ich bin sicherlich nicht der typische Vertreter der Zielgruppe.
Das ist ja der Knackpunkt, in AVCHD ist es nur Intelaced und dann auch auf nur 17 Mbit/Sec beschränkt. Nur bei MPEG4 hat sie progressiv oder H.264.
...
Meines Wissens ist das kein Interlaced-Video sondern wird nur wie ein Interlaced-Video abgespeichert.
Es wird alle 1/25 Sekunde ein Bild in voller Auflösung aufgenommen und nicht wie bei interlaced alle 1/50 Sekunde ein Halbbild.
Somit ist es ein progressives Format mit halber Rate abgespeichert als zwei Halbbilder. Die typischen Interlaced-Probleme an heutigen Monitoren sollten damit nicht auftreten, aber es ist halt nicht so flüssig wie ein Format mit "echten" 50 Bildern pro Sekunde.
Aber bei nur 17MBit/Sekunde wären ein echtes 1080p-Format bei 50fps vermutlich ohnehin nicht ratsam denn gerade bei starken Bewegungen, wo es ein Fortschritt gegenüber 25fps böte, können die Kompressionsalgorithmen nicht gut komprimieren. Da bräuchte man dann tatsächlich eine wesentlich höhere Datenrate und vermutlich auch sehr rechenstarke Prozessoren, denn es wird ja in Echtzeit komprimiert.
Dann schon lieber 720p bei 50fps.
Rainer
Für Videos mit ner DSLR kauft man sich doch am besten eh Nikon oder Canon und dann die entsprechenden Zeiss. Die kommen nämlich zu großen Teilen von den alten Filmkameras ;)
Ich kenne ein paar Leute die einige dieser Objektive besitzen (allerdings weniger zum filmen) und wenn man MF mag sollen sie wirklich ein Traum sein. Auch ich würde gerne das eine oder andere davon besitzen, aber es gibt halt auch Nachteile, wenn es z.B. sehr schnell gehen muss, oder beim Macro, dass es nur ein 1:2 ist (das wäre sonst definitiv auf meiner Liste). Das oder das 85er wird vermutlich irgendwann mal den Weg zu mir finden, auch wenn es für mich ehr eine Spielerei ist..
Meines Wissens ist das kein Interlaced-Video sondern wird nur wie ein Interlaced-Video abgespeichert.
Somit ist es ein progressives Format mit halber Rate abgespeichert als zwei Halbbilder. Die typischen Interlaced-Probleme an heutigen Monitoren sollten damit nicht auftreten, aber es ist halt nicht so flüssig wie ein Format mit "echten" 50 Bildern pro Sekunde.
Das hab ich zwar für die Nexen (inkl. 10) auch schon gelesen. Aber meiner Ansicht nach ist z.B. das 720p der Nex3 sehr viel flüssiger und schärfer, detaillierter als das 1080i der Nex5 und auch Nex10. Von dem her würd ich irgendwo noch daran zweifeln, dass es Progressive Material im Interlaced Container ist.
Ich filme Eiskunstlauf.
Ich habe ja viele manuelle Objektive.
Alles habe ich probiert - vom Pentax 1,2/50mm bis zum Jupiter 2/85mm, das Tamron 2,5/100mm usw.
Aber selbst bei f5,6 komme ich nicht mit der manuellen Schärfeführung nach.
Die Nex 3 zeigte mir schon tolle Ergebnisse bei 55mm (Kit-Zoom).
Als ich das SEL18200 ordern wollte, kam ich auf die A55. :top:
Die HD-Videos der Nex3 sind wirklich super.
Die A55 nimmt MPEG4 AVC/H.264 1920*1080/60i auf.Aber nur, wenn sie nicht für den europäischen Markt gedacht war...