Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ich glaube es hackt
Dafür gehört Ihnen ein Denkmal gebaut - SIE SIND HELDEN
„Ich glaube, es hackt“ - die Wir sind Helden-Antwort auf BILD-Anfrage für die Zeitung werben zu wollen http://www.wirsindhelden.de/index.html
:top::top::top::top::top::top:
Die Bildzeitung ist ein gefährliches politisches Instrument — nicht nur ein stark vergrößerndes Fernrohr in den Abgrund, sondern ein bösartiges Wesen, das Deutschland nicht beschreibt, sondern macht. Mit einer Agenda.
Dem Zitat ist wenig hinzu zufügen außer vielleicht: :top::top::top:
Mich interessiert weder diese Band, noch die Bild, aber es ist interessant zu lesen, wie die Werbeagentur die geködert hat, die da bisher mitgemacht haben. Denn bei manchen habe ich mich schon gefragt, was die dazu bewogen hat. Die unter dem Link ausgedrückte Meinung über diese Kampagne und die Bild teile ich im Prinzip, aber eine gewisse Ehrenrettung gibt es immerhin dadurch, daß die Werbegesichter nicht -wie ich vermutet hätte- mit Riesenbeträgen geködert wurden, sondern daß ein gewisser Obulus (groß ist der Betrag ja nicht, wenn man den vermuteten Werbeetat bedenkt) einem guten Zweck zugeführt wird. Immerhin.
Immerhin profitieren so beide Parteien :)
Ein wunderbarer Antwortbrief. So etwas wünsche ich mir viel öfter. :top:
Die Band ist zwar nicht mein Ding.
Ihr Kommentar ist das Allerbeste, was zu letzt in Deutschland kunt getan wurde.
Jeder, wirklich jeder, der in der Werbekampanie bis jetzt seine Fresse für dieses Gossenblatt hingehalten hat, ist in meine Augen um eigene Stufen abgewertet.
Das trifft auf auch meine Chef, einem Dax-Konzernlenker zu.
Spende?! Lächerlich, die kann Derjenige auch ohne Gossenwerbung gern abgeben.
Aber wie es eben so ist:
"Jede Nation hat ein Recht auf seine Idioten":twisted:
katerlake
25.02.2011, 18:26
Was ist das denn für eine Kampagne, von der geredet wird?
Aber die Antwort von "Wir sind Helden" find ich klasse. :top:
Vielleicht ist Straubing zu klein.
In Großstädten kleben überall Plakate, auf denen "Prominente" ihren Senf zu "Blöd" abgeben und damit Werbung für diesen Schund betrieben wird, unter dem Deckmandel, dass das Honorar gespendet wird.:flop:
Was ist das denn für eine Kampagne, von der geredet wird?
Klick! (http://www.wuv.de/nachrichten/medien/jung_von_matt_startet_testimonial_kampagne_fuer_di e_bams)
Gruß
Bernd
P.S.: Die Sache ist jetzt auch auf Spiegel Online (http://www.spiegel.de/panorama/leute/0,1518,747770,00.html) zu finden.
Judith, ich liebe dich!!! :D
1. spricht sie absolut eloquent das aus, was ich schon lange denke, aber NIE SO ausdrücken könnte... :lol:
2. hat sie Recht. :D
3. habe ich hier gesessen und mir den Bauch gehalten!
Toll, danke fürs Zeigen, das Lesen hat sich mal so richtig gelohnt!
XxJakeBluesxX
25.02.2011, 19:23
Das Gesicht des Absenders nachdem er die Antwort gelesen hat hätte ich gerne gesehen. :shock: :lol:
katerlake
25.02.2011, 19:49
Vielleicht ist Straubing zu klein.
In Großstädten kleben überall Plakate, auf denen "Prominente" ihren Senf zu "Blöd" abgeben und damit Werbung für diesen Schund betrieben wird, unter dem Deckmandel, dass das Honorar gespendet wird.:flop:
Da wo ich wohne, da kleben keine Plakate zur Werbung. Haben nichtmal verglaste Busshaltestellen.
In Straubing habe ich die Werbung auch nicht gesehen. ;)
Aber danke für die Aufklärung.
Oha, geht´s der Band so schlecht, daß sie sich nun auf dem Wege ins Gespräch bringen muß? Muß die aktuelle Scheibe gepusht werden? Dann haben ja irgendwie bei der Bild-Kampagne alle gewonnen: die Bild, die werbenden "Promis", die Bild-Befürworter, weil ihre Zeitung geadelt wurde, die Band, die Bild-Gegner, weil endlich jemand was gegen die Bild gesagt hat, und auch noch alle, die was gegen Werbung und käufliche Promis haben. Win-win! ;)
Das soll mal einer der Bild nachmachen...:shock:
Dat Ei
„Ich glaube, es hackt“
Genau so ist es. :top:
Oha, geht´s der Band so schlecht, daß sie sich nun auf dem Wege ins Gespräch bringen muß? Muß die aktuelle Scheibe gepusht werden? Dann haben ja irgendwie bei der Bild-Kampagne alle gewonnen: die Bild, die werbenden "Promis", die Bild-Befürworter, weil ihre Zeitung geadelt wurde, die Band, die Bild-Gegner, weil endlich jemand was gegen die Bild gesagt hat, und auch noch alle, die was gegen Werbung und käufliche Promis haben. Win-win! ;)
Das soll mal einer der Bild nachmachen...:shock:
Dat Ei
100% :top::top::top: 100Ltr.:beer:
Das Gesicht des Absenders nachdem er die Antwort gelesen hat hätte ich gerne gesehen. :shock: :lol:
ich hätt gern Judiths Gesicht gesehen als sie fertig war, mit schrieben des Briefs :D
JA, die hats auf den Punkt gebracht :top:
Hatte immer schon ne Abneigung zur Bild.
Das habe ich aber so noch nicht gesehen, aber je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr komme ich dazu, zu glauben, das es war sein könnte, bzw. ist:
Die Bildzeitung ist ein gefährliches politisches Instrument — nicht nur ein stark vergrößerndes Fernrohr in den Abgrund, sondern ein bösartiges Wesen, das Deutschland nicht beschreibt, sondern macht. Mit einer Agenda. (http://www.wirsindhelden.de/index.html)
Und durch die Veröffentlichung der Antwort kommt die Zeitung wieder ins Gerede und hat erreicht, was sie wollte auch ohne das Geld zu spenden.... :flop:
Sicher ist die Aussage nicht falsch, aber wie viele werden sich in ein paar Wochen oder Monaten noch erinnern, worum genau es denn ging und wie viele wissen noch, dass es irgendwas mit der BILD zu tun hatte? :roll:
Ein paar Leute, die diese Zeitung vermutlich eh nicht lesen werden sich köstlich amüsieren, aber bei anderen wird dieser Brief womöglich genau die Wirkung haben, die er vermeiden wollte (wenn das wirklich der Sinn war, worüber ich mir bei den seltsamen Werbestrategien dieser Welt nicht 100%ig sicher wäre)..
Also nett zu lesen, aber am Ende nicht viel anders, als sich die Wwrbung der Promis im Fernsehen angucken.
Tommyknocker
26.02.2011, 10:38
Es gibt keine schlechte Werbung.
So gesehen dürfte sich die Werbeagentur auch bei der Antwort die Hände gerieben haben.
Unabhängig der Absicht haben sie selbst in Akquiseschreiben Rechtschreibfehler: ...Das Schöne... schreibt man groß.
Grüße
Manfred.
Schade. Alle links dazu tot.
Hätt's auch gern gelesen :(
alberich
26.02.2011, 13:32
Schade. Alle links dazu tot.
Hätt's auch gern gelesen :(
http://www.bildblog.de/28264/wir-sind-helden-wollen-nicht-fuer-bild-werben/
actionandi
26.02.2011, 14:38
"Wir sind Helden".. naja, hab die noch nie ernst genommen. Mit diesem Brief hat es sich noch verschlechtert.
Die Agentur schreibt wahrscheinlich ALLE C-Promis an, die sie noch nicht gewinnen konnten. Kenn man die Werbung, weiß man, das es nicht immer nur "Bild? Find ich gut" Sprüche gibt, sondern auch das genaue Gegenteil.
Was macht "WsH" nun? Korrekt, sie machen GENAU DAS, worauf die Kampagne aus ist. Erstens PR, klar, zweitens führen sie genau das aus, was einst die Idee der Kampagne ist. Einfach unverblühmt die Meinung zu sagen. Nur das sie sich hier noch als "oberklug" und "weltverbesserlich" hinstellen. Hätten sie das offiziell mit der Werbung gemacht, wären noch 10.000€ für einen guten Zweck rausgesprungen, und DAS hätten sie auch gut als positiv-PR für sich verbuchen können.
Helden sind das für mich in keinster Weise.
Tommyknocker
26.02.2011, 14:42
Man könnte jetzt auch daraus schließen, das egal, wie man es macht, man macht es falsch.
Am Besten noch, einfach ignoriert man die Anfrage.
Am Besten noch, einfach ignoriert man die Anfrage.
Das geht nicht, dann hat man ja keine PR;).
Man könnte auch einfach mit "Nein" antworten, ohne groß etwas dazu zu schreiben.. Das kann man bei weitem nicht so gut vermarkten, wie so eine "Hassmail" ;)
Tommyknocker
26.02.2011, 14:50
Das geht nicht, dann hat man ja keine PR;).
und es kriegt keiner mit.
Die Mail drückt schon das aus, was ich auch über die Bild denke und gäbe es die bei meinem Arbeitgeber nicht umsonst, dann würd ich da auch keinen Blick reinwerfen. So kann ich das aber ruhigen Gewissens tun und mich über den Müll freuen, der da drin steht, ohne das ich einen Cent dafür hergebe.
Apropo Bild-Werbung:
Allein der Slogan "Bild Dir Deine Meinung" sollte schon aufhorchen lassen.
Gordonshumway71
26.02.2011, 15:26
Es gibt keine schlechte Werbung..
Doch.....die Werbung, die keiner mitbekommt.
Somit sehe ich es wie Frank.......jeder hat gewonnen.
konzertpix.de
26.02.2011, 16:07
Es gibt an der Mail von Frau Holofernes genau einen Punkt, der sich von den kritisch angehauchten und tatsächlich produzierten Werbebeiträgen der anderen "Promis" unterscheidet: Judith erwähnt in ihrer Antwort nicht einen einzigen positiven Aspekt der Bild (den es meiner Meinung nach auch nicht gibt).
Insofern halte ich die Antwort von WsH für a) authentisch, b) ihre echte Meinung und c) sehe ich darin keine Absicht, sich selber damit pushen zu wollen. Warum sonst sollten sie sonst riskieren, daß ihr Webauftritt seit dem Bekanntwerden down ist, sich niemand mehr über WsH aktuell informieren kann und damit z.B. keine Discografie oder Konzertdaten aus erster Hand abrufen kann ?
Aber der zentrale Kernsatz dieses Forums hier, der sich auch in sämtlichen Glaskugeln und allen Neuvorstellungen wiederfindet, wurde hier bereits vom Quotengoten genannt:
Man könnte jetzt auch daraus schließen, das egal, wie man es macht, man macht es falsch.
Leider ist es offensichtlich hier tatsächlich so, daß hier einige Miesepeter der Meinung sind, niemandem, egal auf welchem Sektor, trauen zu wollen, jedem schlechte Absicht oder zumindest miserable Ausführung vorzuwerfen und mit nichts und niemandem zufrieden zu sein.
Wer sich ein bißchen mit der Band und ihren Songs auseinandersetzt, weiß, dass jedes Wort in diesem Antwortschreiben ernst und ehrlich gemeint ist. Bereits 2007 hat sich Frau Holofernes schon einmal sehr deutlich zum Thema "Bild" auf dem BILDblog (http://www.bildblog.de/2694/bild-ist-und-bleibt-kein-lifestyleaccessoire/) geäußert. Das ist einfach ihre Meinung, die ich genauso teile und ich bezweifle stark, dass sie ihre Antwort zu PR Gründen veröffentlicht hat. Dafür sind WsH zu politisch und gehen eben nicht "Rüssel an Schwanz hinterher".
h_Till_w
26.02.2011, 17:11
nun, ich bin ja Helden Fan schon seit den Zeiten als sie über kleine Festivals getingelt sind und selbstgemachte Helden T Shirts verkauft haben (ich habe auch noch eines)
toll finde ich auch wie sich diese Musik entwickelt hat, das es wieder gute Deutschsprachige Musik gibt (jenseits von den Hosen und den Ärzten (der Besten Band der Welt)) auch wenn ich nicht alles wirklich mag, Silbermond zb ist nicht so mein Ding.
aber wurscht darum geht es auch gerade nicht.
die Antwort hat mir sehr gut gefallen und wenn wir sind Helden nun auch etwas Werbung für sich damit machen weil vielen Leuten die Antwort auch gefällt und sie eben den Humor von Judith gut wiederspiegelt, dann ist das doch auch gut.
Zudem zeigt die Antwort auch noch Sachkenntnis wie Werbung funktioniert (soweit ich das beurteilen kann). Es gibt in meinen Augen leider viel zu wenig Menschen die sie Konsequent der Bild verweigern ich wünschte es würde Schule machen.
allerdings scheint es in Deutschland (und auch wo anders) ein grosses Bedürfnis nach solchem Trasch Jornalismuss und Meinungsmache zu geben warum auch immer.
actionandi
26.02.2011, 17:23
Zudem zeigt die Antwort auch noch Sachkenntnis wie Werbung funktioniert (soweit ich das beurteilen kann). Es gibt in meinen Augen leider viel zu wenig Menschen die sie Konsequent der Bild verweigern ich wünschte es würde Schule machen.
Ich hab bestimmt seit 5 Jahren keine Bildzeitung mehr gelesen, nicht einmal reingeschaut.
Soll ich das nun auch überall kundtun?!
Das die Bild ein Klatschblatt ist weiß man doch. Wieso wird auf einmal jemand so in den Himmel gelobt weil sie die Meinung, die viele vor ihr schon ausgesprochen haben, ausspricht?!
Tommyknocker
26.02.2011, 17:26
Das die Bild ein Klatschblatt ist weiß man doch.
Eben weil die Bild mittlerweile weit mehr als ein harmloses Klatschblatt ist.
BILD Dir unsere Meinung...
h_Till_w
26.02.2011, 17:31
Ich hab bestimmt seit 5 Jahren keine Bildzeitung mehr gelesen, nicht einmal reingeschaut.
Soll ich das nun auch überall kundtun?!
Das die Bild ein Klatschblatt ist weiß man doch. Wieso wird auf einmal jemand so in den Himmel gelobt weil sie die Meinung, die viele vor ihr schon ausgesprochen haben, ausspricht?!
wenn du möchtest gerne,
und auch falls Jung van Matt dich fragt ob du Werbung für die Bild machen will, dann kannst du das auch öffentlich bejahen oder verneinen.
ich habe in meinem Leben noch keine Bild gekauft und ich denke ich werde wohl auch keine Kaufen.
(ausehr vielleicht die "wir geben auf" Ausgabe wenn der Axel Springer Verlag die Zeitung einstampft)
---------- Post added 26.02.2011 at 16:33 ----------
Eben weil die Bild mittlerweile weit mehr als ein harmloses Klatschblatt ist.
BILD Dir unsere Meinung...
Bild ist ein Kampfblatt das war sie schon immer, Bild hat viele zu viele Dreck am stecken als das man sie als lustiges blödle Blatt sehen kann, sie hat zu viel Einfluss auf die Politiker und die sonstige Presselandschaft als das man sie nicht bekämpfen sollte.
actionandi
26.02.2011, 17:51
Eben weil die Bild mittlerweile weit mehr als ein harmloses Klatschblatt ist.
BILD Dir unsere Meinung...
Also wer sich DAVON beeinflussen lässt...
Also wer sich DAVON beeinflussen lässt...
Wenn ich die Umfragewerte von KTG lesen muss doch leider sehr viele.
Die Werbekampagne / Fernsehspots haben mich übrigens irritiert, nach lesen des Briefs von WsH weiß ich sie zu deuten.
Hans
Ich kenne die Gruppen Wir sind Helden nicht, aber das Antwortschreiben der Dame finde ich gut.
Es ist nicht der böse, der einen Bösen böse nennt.
sesepopese
27.02.2011, 19:52
Auf Tagesspiegel Online gibt es einen Artikel in Form eines offenen Briefes an Holofernes, Tenor: Da ist wohl jemand den Werbern auf den Leim gegangen...
Link zu Tagesspiegel online (http://www.tagesspiegel.de/medien/wovon-man-nicht-sprechen-kann-/3882514.html)
Gruß
seb.
Nicht, dass sie es damit besser machen würden ;) Wenn Zeitungen/Internetseiten den Brief einfach ignorieren würden, wäre der Werbeeffekt deutlich geringer^^
Man kommt halt gerade bei sowas schnell in eine Situation in der man kaum das Richtige tun kann..
Irgendwie müssen die ja kontern, die von De-Bil-Zeitung. Warum also nicht so? Hätte man dem De-Bil-Chef öffentlich ins Gesicht gespuckt, wäre das wahrscheinlich auch ein Anlaß zur Freude für die De-Billen. Es wurde schließlich wegern De-Bil-Zeitung gespuckt. LOL!
Reklame für Bild hin oder her - ich habe Fr. Holofernes schon verstanden und sehe dieses Blatt ganz ähnlich. Aber es gibt diese unzähligen "Saudummen", die sich jetzt schon darauf freuen, über die entsprechend de-bil-gerecht arrangierte Aktion von den Helden in ihrem geliebten Blatt zu lesen.
Die Macht der De-billen erkennt man auch daran, dass sogar Persönlichkeiten aus der Wirtschaft dieses Blatt regelmäßig studieren, mit dem Ziel, die, ich nenne es Volksstimmung, zu beobachten. Ich bin gespannt, wo das hingeht und wo es endet...
hitfidelity
27.02.2011, 21:49
Klasse, danke für den Link. Finde das Statement großartig und kann wirklich diejenigen nicht verstehen, die konzertpix meiner Meinung nach wahrscheinlich zu Recht "Misepeter" nennt. Besonders gefallen hat mir die Stelle Die Bildzeitung ist ein gefährliches politisches Instrument , was in den letzten Tagen wirklich krass zum Vorschein kam. Aber den netten (finde ich wirklich!) Herrn Dr. wird das wohl nicht ganz retten können, wie es aussieht...
Heldenzeit - es ist Zeit die andern Helden abzumelden ;) :top: saustark!
Nicht, dass sie es damit besser machen würden ;) Wenn Zeitungen/Internetseiten den Brief einfach ignorieren würden, wäre der Werbeeffekt deutlich geringer^^
Welcher Werbeeffekt? Ja, der Name des Blatts wird genannt – aber ist das gleichbedeutend mit Werbung? Falls ja: bei mir hat es nicht funktioniert. Ich habe noch nie eine Bild gekauft und habe es auch weiterhin nicht vor.
OT: Auch sonst scheine ich der einzige Mensch der Welt zu sein, bei dem Werbung keinerlei Effekt hat. Ich habe als Kerpener natürlich jahrelang Formel 1 geschaut – und nie ein Krombacher getrunken. Mein Waschmittel kommt von Aldi, nicht von Henkel. Meine Schokolade von Rausch, nicht von Milka. Mein Wasser aus der Leitung, nicht aus Gerolstein.
Ich habe nie verstanden, aus welchem Grund die Firmen Millionen für Werbung ausgeben, aber scheinbar sind sie davon überzeugt, dass es etwas bringt.
Gruß, eiq
Welcher Werbeeffekt? Ja, der Name des Blatts wird genannt – aber ist das gleichbedeutend mit Werbung? Falls ja: bei mir hat es nicht funktioniert. Ich habe noch nie eine Bild gekauft und habe es auch weiterhin nicht vor.
Ich bin zwar kein Werbefachmann, aber ich würde mal behaupten Werbung ist nicht für die Leute, die eh schon wissen was sie wollen und was nicht, sondern ehr für die, die sich darüber noch nicht so sicher sind.. Und meinst du nicht, dass es einige geben wird, die durch die Diskussion los gehen und sich eine Bild kaufen, damit sie wissen, worüber da geredet wird?
Man sollte eigentlich meinen, dass nur sehr wenige Produkte wirklich wegen Werbung gekauft werden, da sie scheinbar ehr selten auf das Produkt selbst eingeht, sondern oft ein völlig anderes Thema zu haben scheint.. Aber trotzdem scheint sie bei vielen zu funktionieren. Das ist natürlich nicht gerade ein Kompliment für die Intelligenz der Menschheit, aber leider ist es so.
Ich kaufe auch nur sehr selten etwas nach Werbung (eigentlich nur, wenn ich da etwas entdecke, was ich eh schon gerne gehabt hätte und von dessen Existenz ich bisher nicht wusste). Andere sind da halt leichter zu beeinflussen und kaufen Dinge aus der Werbung, weil sie ja toll sein müssen, schließlich waren sie im Fernsehen (oder in der Zeitung, im Internet, auf Plakaten usw. usw.). Ich weiß auch nicht, was sich Menschen dabei denken so zu handeln... Aber würde es nicht funktionieren, würde es wohl kaum jemand tun, oder ;)
steve.hatton
28.02.2011, 00:35
...Mein Waschmittel kommt von Aldi, nicht von Henkel. Meine Schokolade von Rausch, nicht von Milka. Mein Wasser aus der Leitung, nicht aus Gerolstein.
Ich habe nie verstanden, aus welchem Grund die Firmen Millionen für Werbung ausgeben, aber scheinbar sind sie davon überzeugt, dass es etwas bringt.[/COLOR]
Gruß, eiq
Vielleicht weil man bei Aldi auch Werbung macht und Leute erreicht - wer glaubt immun gegen Werbung zu sein, irrt gewaltig.
Aldi wirbt mit "billiger", ob die Ware dort hochqualitativ ist muss jeder für sich selbst entscheiden, aber die Gebr. Albrecht haben ihr Imperium sicher nicht ihne Werbung aufgebaut - alle die glauben dort optimale Ware für den günstigsten Preis zu erhalten, sind dieser Werbung gefolgt. Ob dies so ist vermag ich nicht zu beurteilen.
Es gibt einen Spruch zur Werbung im allgemeinen:
50 % der Werbung ist nutzlos - nur keiner weiß welche 50%.
Mein Waschmittel kommt von Aldi, nicht von Henkel. Meiner Info nach, sind die Tandil-Waschtabs von Aldi genauso von Henkel wie Persil. :D
Das isses doch...die meisten Firmen haben "Untermarken", um den Markt breiter abzudecken.
wer glaubt immun gegen Werbung zu sein, irrt gewaltig.
So ist es. Natürlich hat Werbung keinen Effekt bei Dingen, für die man sich eh nicht interessiert (z.B. Bierwerbung bei jemandem der keins mag, Zigarettenwerbung für Nichtraucher u.ä.), aber wenn man ein bestimmtes Produkt möchte, aber dabei nicht sicher ist, welches der vielen im Angebot man nimmt, dann kann Werbung (welcher Art auch immer) sehr großen Einfluss haben. Und sehr häufig generiert Werbung auch erst bestimmte Bedürfnisse. Zumal Werbung mittlerweile teils sehr subtil oder sogar gar nicht mehr ohne weiteres als solche zu erkennen ist.
@Eiq: trägst du z.B. Markenklamotten (wenn ja, warum?), was fährst du für ein Auto (und warum genau dieses?), warum kaufst du bei Aldi und nicht z.B. bei Penny? Du bist ganz sicher nicht der Einzige, der nicht durch Werbung beeinflusst ist - so etwas gibt es in unserer "zivilisierten Welt" schlicht nicht.
WIR ALLE sind durch Werbung beeinflusst. Aber sicher nicht in allen Lebensbereichen und natürlich ist es uns auch nur selten bewusst - genau das ist ja der Trick daran.
Welcher Werbeeffekt? Ja, der Name des Blatts wird genannt – aber ist das gleichbedeutend mit Werbung?
Ja, oder zumindest ist es PR. Und bei der ganzen Geschichte ist weit mehr passiert, als daß nur der Name "Bild" gefallen ist - es wurden auch einige Eigenschaften genannt. Im Prinzip vergleichbar mit der eigentlichen Bild-Kampagne, nur mit einer anderen Qualität. Aber abgesehen davon war der Vorgang derselbe und da setzt ja auch die Kritik an.
Falls ja: bei mir hat es nicht funktioniert. Ich habe noch nie eine Bild gekauft und habe es auch weiterhin nicht vor.
Dito. Aber gerade im Medienbereich geht es nicht nur um Auflage oder Einschaltquote, sondern teilweise auch einfach nur um Bekanntheit (keine Ahnung, ob die Bekanntheit z.B. auch Einfluss auf den Verkauf von Anzeigen hat, oder ob sich das wirklich rein nach der Auflage richtet). Ob man sie liest, bzw. mag oder nicht, aber die Bild ist bekannt und diese Geschichte trägt -wie die eigentliche Werbekampagne und das auch noch mit vergleichbaren Mechanismen- dazu bei. Bei Bild ist es ja interessanterweise so, daß die niemand kauft und trotzdem alle wissen was drinsteht. Genauso, wie natürlich niemand bei Mc Donald's isst und RTL guckt ja auch keiner ;)
Und ich muß sagen, bei aller Kritik am Produkt und an dessen Werbung ("perfide" usw. - ich denke Werbung ist praktisch immer perfide), aber die ist in diesem Fall gut gemacht, wie auch der Slogan "gut" (im Sinne von zweckdienlich) ist, eben weil hier damit kokettiert wird, was für ein Aufreger das Produkt bei vielen ist.
So ein Brief sollte auch mal an Merkel, Westerwelle, Rösler, Guttenberg und all die anderen überbezahlten Nichtsk..... geschickt werden (hier setze ich mal sicherheitshalber die Selbstzensur an, um Schlimmeres zu verhindern ;))
Vielleicht weil man bei Aldi auch Werbung macht und Leute erreicht - wer glaubt immun gegen Werbung zu sein, irrt gewaltig.
Ich hab noch nie Werbung für Aldi gesehen. Auch gehe ich extra zu Aldi, nur um das Waschmittel zu kaufen, da es bei Stiftung Warentest am besten abgeschnitten hat. Mehr nicht.
OK, wenn Stiftung Warentest für dich auch Werbung ist: ja, ich bin durch Werbung beeinflussbar. ;)
Meiner Info nach, sind die Tandil-Waschtabs von Aldi genauso von Henkel wie Persil. :D
Dann ist deine Info leider falsch: Das Aldi-Waschmittel kommt von/aus den Dalli-Werken.
trägst du z.B. Markenklamotten (wenn ja, warum?), was fährst du für ein Auto (und warum genau dieses?), warum kaufst du bei Aldi und nicht z.B. bei Penny? Du bist ganz sicher nicht der Einzige, der nicht durch Werbung beeinflusst ist - so etwas gibt es in unserer "zivilisierten Welt" schlicht nicht.
Meine Klamotten kommen von dem Laden, wo ich zum Zeitpunkt des Einkaufs grad zufällig war: H&M, P&C, C&A, J&J, etc. Leider wird es immer schwieriger, Klamotten zu finden, auf denen keinerlei stumpfsinniger Text steht – und was anderes trage ich nicht.
Ein Auto besitze ich nicht und bei Aldi kaufe ich nur das Waschmittel, und das wegen Stiftung Warentest. Bei Penny kaufe ich nicht, weil es bei uns in der Gegend keinen gibt.
Meist wird beim E-Center gekauft, da es einfach der größte Laden mit der besten Auswahl und meist ausreichender Qualität ist (außer bei Obst und Gemüse, dafür sind die scheinbar zu blöd).
Allerdings wird je nach Produkt woanders gekauft: für meinen Aufschnitt und Bio-Käse radel ich extra Kaufland (schmeckt einfach besser als das von Herta), das Bio-Hühnchen kommt von Rewe oder Kaisers (kommt vom gleichen Betrieb im MeckPomm) und das Waschmittel von den Gebrüdern Albrecht.
Gruß, eiq
Was macht "WsH" nun? Korrekt, sie machen GENAU DAS, worauf die Kampagne aus ist.
Ist die Kampagne darauf aus, sich kritisch oder auch nur kontrovers mit diesem "Blättchen" auseinander zu setzen? Doch wohl eher darauf, dass irgendwelche "Promis" sich hauptsächlich positiv über die B*** zu äußern und meinen, damit ein gutes Werk zu tun, in dem sie sich offiziell auf nem Plakat mit dem "Firmenlogo" identifizieren. Nach dem Motto: "Guck mal, sogar der/die macht Werbung für B***. (Dann kann die ja gar nicht so schlecht sein, wie manche immer sagen.)"
Sicher kann man sich drüber streiten, ob Wir sind Helden nicht auch mit ihrer Antwort in irgendeiner Art und Weise Werbung für die B*** machen, allein dadurch, dass sie sie ins Gespräch bringen. Dann dürfte man aber über gar nix mehr diskutieren in diesem Zusammenhang. Auch eine perfide Logik.
...Helden sind das für mich in keinster Weise.
Für das Käseblatt sind das sicher auch keine Helden. Du befindest dich also in bester Gesellschaft.
Auf Tagesspiegel Online gibt es einen Artikel in Form eines offenen Briefes an Holofernes, Tenor: Da ist wohl jemand den Werbern auf den Leim gegangen...
Link zu Tagesspiegel online (http://www.tagesspiegel.de/medien/wovon-man-nicht-sprechen-kann-/3882514.html)
Gruß
seb.
Da steht aber auch klar das Dilemma. Bild macht alle kritiker Mundtot, da die Kritik dieses Blatt schon wieder huldigt.
Übertragen auf das Leben heißt das, dass Kritik an allen zu unterbleiben hat, denen es als Werbung dienen könnte.
Dann wird es aber lichte im Blätterwalde.
Ich finde diesen Antwortbrief sehr gut. Genau die Diskussion darüber eröffnet doch vielen erst einmal den Zusammenhang der gesamten Werbemaßnahme. Ich hatte mich bei manchen auch schon gefragt, warum macht der diese Werbung. Und ich glaube mich zu erinnern, dass das Werbeplaket eines mittelalten deutschen Schauspieler doch recht kritische Zeilen gegen Bild enthielt.
bydey
OT
Ich hab noch nie Werbung für Aldi gesehen.
Ihr habt nicht wöchentlich die "Produktinformation" (= Werbung) in der Zeitung, bzw. du nimmst die nicht im Laden mit? Aldi macht massig Werbung. Und daß du die nicht "siehst" bedeutet nichts anderes, als daß du sie entweder nicht als solche wahrnimmst oder es dir gar nicht auffällt, aber nicht, daß du dich nicht von ihr beeinflussen lässt - ganz im Gegenteil, denn Werbung will sehr häufig "unter dem Radar" bleiben.
Auch gehe ich extra zu Aldi, nur um das Waschmittel zu kaufen, da es bei Stiftung Warentest am besten abgeschnitten hat. Mehr nicht.
OK, wenn Stiftung Warentest für dich auch Werbung ist: ja, ich bin durch Werbung beeinflussbar. ;)
Ja, IMO ist auch das eine Art von Werbung. Und selbst wenn man das anders sieht, so zeigt es doch, daß du offenbar durch irgendwas beeinflussbar bist. Denn wieso sollten die Kriterien, nach denen SW testet, für dich relevant sein?
Meine Frau richtet sich übrigens eher nach Ökotest. Konkurrenz belebt ja bekanntlich das Geschäft ;)
Waschmittel ist übrigens ein sehr schönes Beispiel, weil das a) etwas ist, das wir alle kaufen und es b) eigentlich ein sehr einfaches Produkt ist, d.h. alle Waschmittel machen im Prinzip das Gleiche (= Wäsche sauber) und das (Werbestrategen, Waschmittelentwickler und sicher auch so manche Hausfrau/Hausmann mögen mir da jetzt widersprechen) auch alle ähnlich gut. Genau bei solchen Produkten ist Werbung sehr wichtig und am Waschmittel kann man auch prima die Entwicklung der Werbung selbst nachvollziehen - von der Holzhammermethode über "Reim dich oder ich fress dich" dich hin zu den aktuellen Filmchen, die uns ein Leben zeigen, das so keiner führt, es aber alle irgendwie gerne täten.
Bei Aldi Produkten läuft das freilich etwas anders, aber auch diese verbinden wir ganz automatisch mit Attributen wie "qualitativ gut", "günstig" u.ä. - warum eigentlich? Weil eine Zeitschrift das sagt? Weil wir eine gewisse Erwartung an Aldi, bzw. Discounter allgemein haben? Und wenn ja, woher haben wir die eigentlich?
Meine Klamotten kommen von dem Laden, wo ich zum Zeitpunkt des Einkaufs grad zufällig war: H&M, P&C, C&A, J&J, etc.
Alles bekannte Namen, oder (OK, mit J&J kann ich nix anfangen, mit den anderen Kürzeln schon)? Und z.B. H&M oder C&A machen massiv Werbung in allen Medien. Auch im Bekleidungsbereich sind die Produkte IMO sehr austauschbar und vieles (alles) läuft eigentlich nur über's image, so wie Klamotten an sich sehr viel mit image zu tun haben. D.h. hier geht sehr viel über Werbung.
Meist wird beim E-Center gekauft, da es einfach der größte Laden mit der besten Auswahl und meist ausreichender Qualität ist
Und das weisst du, weil du ausführlich jedes Produkt qualitativ und preislich verglichen hast ;) Oder weil du meinst "Die lieben Lebensmittel"? Der ganze Krempel in Supermärkten ist komplett austauschbar (schon weil ihr Ursprung sich auf einige wenige Großkonzerne reduziert) und auch preislich tun die sich wahrscheinlich unter'm Strich nix bis wenig. D.h. wenn du da einen Laden für überlegen hältst, dann haben die dich längst. Und Alternativen hast du ja offensichtlich, mit Aldi auch eine große - warum ist Edeka besser als Aldi?
Allerdings wird je nach Produkt woanders gekauft: für meinen Aufschnitt und Bio-Käse radel ich extra Kaufland (schmeckt einfach besser als das von Herta), das Bio-Hühnchen kommt von Rewe oder Kaisers (kommt vom gleichen Betrieb im MeckPomm) und das Waschmittel von den Gebrüdern Albrecht.
Jepp, du gehst wirklich mit Scheuklappen durch die (Werbe)Welt, kennst keinerlei Marken oder hast irgendwelche Präferenzen für diese oder jene ;)
/ OT
... und was ich noch zu sagen hätte ...
Das widerlichste, in der jetzigen Debatte, finde ich, dass der Judith Holofernes direkt unterstellt wird, nur den eigenen wirtschaftlichen Erfolg puschen zu wollen.
Zu was für einem zynischen Saftladen ist unsere Gesellschaft inzwischen verkommen?
Es gab Zeiten, da sind die Leute gegen die B*** und ihre Gesellschaftmanipulationsversuche in Massen auf die Straße gegangen. Das haben wir heute nicht mehr nötig. Weil es uns zu gut geht, oder der B*** zu schlecht (?).
Diese Volksverdummung im Großformat darf man nicht mehr öffentlich kritisieren, weil man ihr damit in die Hände spielt? Und wenn´s einer macht, wird er schon egoistische Gründe haben? Das kann ja wohl nicht wahr sein.
insomapi
28.02.2011, 11:36
Also wer sich DAVON beeinflussen lässt...
GENAU DAS ist eben der brandgefährliche Glaube.
Unabhängig vion der WsH Thematik.
Die Inteligenz des Durchschnittsdeutschen sinkt ....
und Millionen Deutsche haben ihre Meinung aus der Bild ( der Kölner Express hat es im ürbigen die letzten 10 jahre geschafft das Bild Niveau noch zu unterfliegen ) ...BILD MACHT MEINUNG ...für die Mehrheit der Deutschen ist es so wie es da steht ..und so erzählen sie es weiter ..und was man 3x hört muss wahr sein ....
Wenn Bild den actionandy zum Sympathikus aufbaut dann bist du das für 75% der Deutschen, wenn Bild dich fertig machen will wirst du keinen schönen Tag mehr haben
Die Bild ist kein Käseblatt wo Omas was übers Königshaus lesen ....und weil du ( und ich ) die nicht lesen darf man sie nicht unterschätzen ...
Denn überleg mal ...Warum liest du sie nicht ...richtig weil es für dich Müll ist ...aber warum ist sie zeitgleich die Auflagenstärkste Zeitung ?
( und in einem ...warum gibt eine in der Tagespresse keine freien verlage mehr ? )
P.S. wer mal Lust hat sollte sich mal zum Thema
TAGESPRESSE-PRESSEFREIHEIT-KÖLN UND UMGEBUNG belesen ....das reicht dann auch schon :(
actionandi
28.02.2011, 11:52
Ist die Kampagne darauf aus, sich kritisch oder auch nur kontrovers mit diesem "Blättchen" auseinander zu setzen? Doch wohl eher darauf, dass irgendwelche "Promis" sich hauptsächlich positiv über die B*** zu äußern und meinen, damit ein gutes Werk zu tun
Nein, in der Anfrage der Agentur wird ja ausdrücklich gesagt, das man ungeschönt die ehrliche Meinung hören will.
Man sieht ja die Werbung öfters mal im Kino z.B.
Das Sarah Connor da sowat sagt wie "Bild ROCKT!", naja, darauf geb ich nix.
Sind aber auch genug "Promis" die sagen das dat n Käseblatt und keinen Blick wert ist.
... und was ich noch zu sagen hätte ...
Das widerlichste, in der jetzigen Debatte, finde ich, dass der Judith Holofernes direkt unterstellt wird, nur den eigenen wirtschaftlichen Erfolg puschen zu wollen.
Zu was für einem zynischen Saftladen ist unsere Gesellschaft inzwischen verkommen?
In dem zynischen Saftladen gibt es noch genug Leute, die die Glaubwürdigkeit einer Person dran messen, ob sie sich total unangepaßt, jung und hipp gibt und laut Protest gegen das Etablierte schreit. Einen Satz wie "Das heißt: ich weiß, dass ihr wisst, und ich weiß, dass ihr drauf ******t." halte ich nicht für sonderlich eloquent. Auch ein Satz wie "ich hab wahrscheinlich mit der Hälfte von euch studiert" überzeugt nur sehr bedingt, wenn man in der Biographie der Verfasserin liest, daß sie ihr Studium ohne Abschluß abgebrochen hat. Das sind auch ganz, ganz simple Taschenspielertricks, die mich nicht überzeugen.
WsH hätten die Anfrage, die als solches ja nicht unseriös ist, professionell behandeln und schlicht absagen oder einfach gar nicht drauf reagieren können. Wenn WsH wirklich so ein großes Problem mit der Kampagne als solches hat und sich berufen fühlt, Deutschland wach zu rütteln, warum kommt erst jetzt eine Reaktion, obwohl die Kampagne schon so alt ist?
Gerade weil ich kein Bild-Leser bin, hinterfrage ich beide Seiten.
Dat Ei
SirSaggi
28.02.2011, 12:17
Und wieder was neues zu der Geschichte:
Klick (http://blogs.taz.de/hausblog/2011/02/27/bild-zeitung_wirbt_mit_holofernes-absage/)
Einen Satz wie "Das heißt: ich weiß, dass ihr wisst, und ich weiß, dass ihr drauf ******t." halte ich nicht für sonderlich eloquent. Auch ein Satz wie "ich hab wahrscheinlich mit der Hälfte von euch studiert" überzeugt nur sehr bedingt, wenn man in der Biographie der Verfasserin liest, daß sie ihr Studium ohne Abschluß abgebrochen hat. Das sind auch ganz, ganz simple Taschenspielertricks, die mich nicht überzeugen.
Muss denn alles eloquent sein?
Mir ist manchmal eine ehrlich und offen geäußerte Meinung mit Mängeln im Ausdruck wesentlich lieber als das eloquenteste aalglatte Gesülze, mit dem heute Bauern (Tschuldigung liebe Landwirte) gefangen werden sollen.
Nur am Rande, weil´s unwichtig ist: Ist man ohne Studienabschluss nicht glaubwürdig? Studiert hat sie ja wohl. Warum soll also die Aussage falsch sein, nur weil sie ihr Studium abgebrochen hat? Und für die Kernaussage ist das doch wohl nebensächlich. Darf nur der Papst kritisieren weil er unfehlbar ist?
WsH hätten die Anfrage, die als solches ja nicht unseriös ist, professionell behandeln und schlicht absagen oder einfach gar nicht drauf reagieren können.
Ja, hätten sie. Haben sie zum Glück aber nicht. Man kann natürlich jede gesellschaftliche Diskussion vermeiden, wenn man sie professionell verschweigt. Und natürlich ist die Anfrage der B*** an sich nicht unseriös. Die B*** ist aber keine seriöse Tageszeitung, und es ist auch nicht unseriös, sich darüber aufzuregen, wie viele "Promis" sich vor deren Karren spannen lassen. Zum Glück gibt es auch noch Leute, die sich aufregen können, und nicht stattdessen eloquent und professionell den Mund halten.
Schlimm genug zu merken, wie man selber von Jahr zu Jahr abstumpft, und sich über Missstände nicht mehr aufregt.
Wenn WsH wirklich so ein großes Problem mit der Kampagne als solches hat und sich berufen fühlt, Deutschland wach zu rütteln, warum kommt erst jetzt eine Reaktion, obwohl die Kampagne schon so alt ist?
Warum erst jetzt?? Keine Ahnung. Besser spät als nie.
Gerade weil ich kein Bild-Leser bin, hinterfrage ich beide Seiten.
Das mach ich auch. Und ich komme zu dem Schluss, dass Judith Holofernes völlig Recht hat.
---------- Post added 28.02.2011 at 11:36 ----------
Sind aber auch genug "Promis" die sagen das dat n Käseblatt und keinen Blick wert ist.
Und das auf einem schönen Plakat, wo dick BILD drauf steht. Oder im Film mit hintendran "!Bild dir deine Meinung!".
Das nenn ich mal Kritik. Ich bin mächtig beeindruckt. Und auch noch für nen guten Zweck. Hut ab.
Entschuldige meinen Sarkasmus. Das Thema lässt mich emotional nicht völlig kalt, wie man vielleicht merkt. ;)
Und wieder was neues zu der Geschichte:
Klick (http://blogs.taz.de/hausblog/2011/02/27/bild-zeitung_wirbt_mit_holofernes-absage/)
Mh, ich glaube die hört sich einfach gerne reden, aber manchmal ist Schweigen wirklich besser. So viel dummes Zeug auf einem Haufen habe ich schon lange nicht mehr gelesen und JvM, bzw. Bild reibt sich die Hände.
ein ziemlich lahmer Versuch, ein Rückspiel zu erzwingen, weil man aus der ersten Runde nicht besonders glorios hervorgegangen ist. Aber ich sehe nicht ein, warum ich mich drauf einlassen sollte, wenn ich schon geduscht habe und mit meinen Leuten singend im Bus sitze.
Aber irgendwie steigt sie dann ja doch wieder aus dem Bus aus.
Ich bin ganz fest davon überzeugt, dass niemand, der sich in das Bezugssystem dieser Kampagne begibt, ungeschoren davonkommt. Im Sinne von: ohne mit der Bild-Zeitung fraternisiert zu haben. Das ist ja die Masche, mit der die versuchen, sowohl die Prominenten zu kapern als auch die, die das dann irgendwie total clever finden sollen. Ich bin ja schon nicht sicher, ob man so was machen kann, was ich da jetzt gemacht habe, ohne am Ende Werbung für die Bild-Zeitung zu machen.
Das hat sie allerdings ganz gut erkannt. Warum sie das Spiel trotzdem noch weiter spielt (die erste Reaktion - OK, geschenkt, aber sie macht ja nun weiter) ... ? Sie IST gerade im Bezugssystem der Kampagne, sie hat sich selbst hinein begeben und ungeschoren ist sie offenbar auch nicht mehr bei allen. Und sie macht es IMO jetzt noch schlimmer.
Es ist zumindest bei dieser speziellen Kampagne so, dass da so viele unausgesprochene Annahmen dahinterstecken, die ich so dermaßen perfide finde, dass ich es dann tatsächlich übel nehme und auch wirklich persönlich beleidigt war, dass irgendjemand annehmen konnte, ich möchte da Anteil dran haben.
Tja, aber derjenige hat ganz offenbar genau ins Schwarze getroffen - sowohl was ihre Anteilnahme angeht, als auch was den Effekt in der Öffentlichkeit angeht. Wie gesagt, die reiben sich bei JvM und Bild gerade 100 pro alle die Hände bis sie glühen.
Sollen sie doch Werbung für die Bild-Zeitung machen. Aber klar ist: Es gibt auch viele Werber, die das nicht machen würden
Sicher, für den Werbeetat der Bild interessiert sich ganz bestimmt keine andere Agentur und für das Thema auch nicht. Wissen wir ja alle, daß Prinzipien gerade in der Werbung wichtiger sind als Umsatz :lol: Ist die wirklich so blöd?
und es gibt auch viele, die dann irgendwann aus diesem doch sehr verkorksten Business aussteigen.
Klar, weil sie nicht dafür geeignet sind. Es gibt auch Tierfreunde die Schlachter werden und dann merken, daß das irgendwie doch nix für sie ist.
Ich habe Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation angefangen in dem Glauben, das hätte irgendwas mit Medien und Journalismus zu tun, hab mich dann in einem Werberstudiengang wiedergefunden und innerhalb weniger Veranstaltungen das kalte Grauen gekriegt. Das meine ich ja mit “Ich kenne euch alle”. Aus Ernüchterung darüber, wie dieses Business läuft, habe ich ja erst angefangen, mich mit Werbekritik und dann mit Konsum- und Globalisierungskritik zu beschäftigen.
OK, blöd nehme ich zurück, naiv trifft es wohl eher.
Und ich habe schon das Gefühl, dass das einen Teil dieses Hallihallo jetzt im Internet ausgemacht hat: dass viele Leute, die enttäuscht waren von Prominenten, die bei dieser Kampagne mitgemacht haben, sich einfach gefreut haben, mitzukriegen, dass man da offensichtlich nicht zwangsläufig mitmachen muss, wenn man gefragt wird.
Ja, ich dachte echt, die Leute werden durch Erpressung und Gewaltandrohung zur Mitwirkung gezwungen :roll:
Aber ernsthaft: ich fand an der Sache tatsächlich interessant, WIE sie zur Mitwirkung bewegt wurden. Ich hätte wie gesagt eher an große Geldsummen gedacht.
Diese ganze Kampagne wirkt auf mich wie ein großer Deal, den alle miteinander machen, damit sie in ihrer komischen Blase weiterleben können, indem sich jeder ein bisschen doofer verkauft, als er ist.
Richtig und du verkaufst dich gerade mit. Auch Popmusiker leben schließlich von der Aufmerksamkeit.
Wir haben uns ganz bewusst eine Karriere aufgebaut, die nicht von der Bild-Zeitung abhängig ist.
Wow, die Bild muß im Leben dieser Frau ja wirklich eine große Rolle spielen. Was für ein Unsinn...
Ich denke, die versuchen so sehr, für sich ein Image zu gestalten von Drüberstehen und Humor und Selbstironie, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass die da zu einem richtigen Gegenschlag ausholen. Und ich fänds auf jeden Fall schön, wenn niemand jetzt die Bild kaufen würde, nur um zu sehen, ob sies doch tun.
Lieber 'ne CD von euch kaufen, ne?
Das merkst du ja schon daran, dass du das als Band in deinen Tour-Rider reinschreiben musst, wenn du backstage bitte KEINE Bild-Zeitung liegen haben möchtest. Weil das einfach so ist: Alle Bands lesen auf Tour die Bild-Zeitung! Zumindest ist das die Annahme.
Hey, dann kaufe ich glaube ich auch mal eine ;) Wie gesagt, die Bild scheint im Leben dieser Frau wirklich wichtig zu sein.
Okay, da ist ein Großteil der Leute einfach entzückt. Nur ein paar wenige fürchten, die Bild könnte letztlich alles zu ihren Gunsten drehen – und diese Anzeige ist der Versuch, diese Annahme zu unterstreichen. Eine ziemlich zahnlose Dominanzgebärde. Interessant übrigens, dass sich die taz dafür zur Verfügung stellt. Ich glaube aber nicht, dass das aufgeht, dazu bewege ich mich zu weit außerhalb ihres Spielfelds. Ich bin jedenfalls sehr glücklich damit, das gemacht zu haben, und würde mich freuen, wenn andere das weitertragen.
Ich bin eigentlich weniger entzückt, eigentlich interessiert mich weder die Bild noch die Band (sch... Musik, sorry), aber das ganze Drumherum ist interessant. Ich hoffe allerdings doch, daß bald wieder eine andere Sau durchs virtuelle Dorf getrieben wird und Bild und diese Helden wieder aus meinem Aufmerksamkeitsradius verschwinden.
Als "Sieger" in diesem Schlagabtausch oder wie immer man es bezeichnen soll sehe ich momentan allerdings auch eher die Werber muß ich sagen, die Sängerin hat sich gerade in diesem Interview IMO nicht mit Ruhm bekleckert. Der ersten Reaktion konnte ich ja noch zustimmen und hätte es auch gar nicht weiter kritisiert, wenn es nicht solche Kreise gezogen und damit auch das Gegenteil dessen erreicht hätte, was es erreichen sollte (wofür Holofernes vielleicht erstmal nur indirekt etwas konnte), aber nun lassen ja beide Seiten es nicht ruhen.
Meine erste Reaktion war jetzt schon: Dürfen die das? Aber ich hab auch keine Lust, da jetzt einen Fehdehandschuh aufzunehmen. Es ist ja doch das Berechenbarste, was sie machen konnten.
Warum sie sich dann trotzdem drauf einlässt, ist mir ein Rätsel. Vor allem in dem Medium (der TAZ), das die Bild auch für sich nutzt. Gerade so wird wirklich eine Fehde draus.
Ich will damit nicht sagen, daß Schweigen oder was auch immer die einzige Möglichkeit ist, aber man kann sich doch wesentlich geschickter anstellen, wenn man erreichen will, was sie vorgibt erreichen zu wollen.
... und was ich noch zu sagen hätte ...
Das widerlichste, in der jetzigen Debatte, finde ich, dass der Judith Holofernes direkt unterstellt wird, nur den eigenen wirtschaftlichen Erfolg puschen zu wollen.
Sieh es doch mal so, es weiß einfach keiner, was genau dahinter steckt, außer den Beteiligten selbst. Ich kenne die Frau nicht (weder aus den Medien, noch persönlich ;) ) und kann dazu keine wirkliche Aussage machen, außer eine sehr allgemeine.
Ich möchte mal etwas in den Raum stellen, worüber ich schon öfter nach gedacht habe und was auch auf diese Diskussion passen könnte (wenn auch nicht MUSS!).
Ich bin der Meinung, dass es so gut wie keinen Menschen gibt, der nicht "seinen Preis" hat. Sei es im positiven oder im negativen Sinn (womit ich als Schlagwort mal Bestechung oder Erpressung in den Raum stellen möchte, wobei es natürlich viele Möglichkeiten gibt, aber ich denke damit versteht jeder hier was ich meine). Auch ich habe in diesem Sinn meinen Preis, wenn es auch nur wenige gibt, die diesen kennen oder überhaupt in der Lage wären das auszunutzen.
So wie einige es hier sehen, würde sie sowas nie tun.. Glaube ich leider nicht.. Aber nehmen wir ruhig mal an, dass es ihr (aus ihrer Sicht) keinen Vorteil verschafft, so hat es doch Auswirkungen, die sie dann sicher nicht gewollt hat.
Auf den Werbeplakaten steht groß BILD drauf, ja.. Und was steht über den Artikeln? Vielleicht steht da nicht überall noch groß das Logo der Zeitung, aber Werbung geht auch ohne Logo und wenn sie dafür nicht mal etwas kostet (außer den Brief am Anfang^^)..
Natürlich ist es eine blöde Situation, in der man eigentlich nur falsch handeln kann.. Manchmal ist es leider besser nichts zu tun (finde ich zumindest) als durch eine gut gemeinte Tat das Gegenteil zu erreichen.
Das soll auch keine Kritik an WsH sein! Ich weiß nicht, was da passiert ist und ich glaube nicht, dass es hier jemanden gibt, der es wirklich weiß, also können wir alle nur nach Erfahrungen (allgemeine, mit dieser Gruppe oder auch mit Werbeagenturen) eine Meinung vertreten. Betrachtet man es logisch, kommen wohl so ziemlich alle hier genannten Möglichkeiten in Frage.
Sieh es doch mal so, es weiß einfach keiner, was genau dahinter steckt, außer den Beteiligten selbst. Ich kenne die Frau nicht (weder aus den Medien, noch persönlich ;) ) und kann dazu keine wirkliche Aussage machen, außer eine sehr allgemeine.
Ich kenne sie auch nicht. Ich finde trotzdem gut, dass sie mal Roß und Reiter genannt hat, also in diesem Fall auf das Perfide dieser Werbekampagne und die Gefährlichkeit der B*** hingewiesen hat. Weiter nichts.
Und wenn jetzt in der Öffentlichkeit auch nur etwas Feingefühl dafür geweckt worden ist, dass man kritisch(er) prüfen sollte, mit WEM man sich auf Werbebannern verbrüdert, ist m.E. schon viel gewonnen.
Wenn alle angeschriebenen "Promis" der B*** auf die Offerte hin geschrieben hätten, dass sie sich ihre Werbekampagne zusammenrollen und ganz tief irgendwo hin schieben soll, wäre diese "perfide" Kampagne geplatzt wie ne Seifenblase. Jetzt, wo das nur eine geschrieben hat, ist es falsch?
Ob JEDER käuflich ist, wenn der Preis stimmt, ist in diesem Zusammenhang m.E. irrelevant.
Isch ábe abba jezz fertisch. :mrgreen:
Hansevogel
28.02.2011, 16:03
Ich kann die ganze Diskussion über die o.a. Vorgänge nicht nachvollziehen.
Da wurde angefragt und wort- und inhaltsreich abgesagt.
Na und?
Gruß: Joachim
h_Till_w
28.02.2011, 16:06
also Jens N
sorry falls ich das falsch verstanden habe, aber für mich klingen deine Argumente in etwa so "wer gegen Nazis demonstriert, demonstriert eigendlich für die weil man so die Aufmerksamkeit auf die Nazis lenkt und auf sich natürlich auch, und es währe besser man ist still in seiner Kammer gegen die Nazis und läßt die schön in ruhe draußen Spielen"
ich bin der Meinung wenn man gegen etwas ist dann soll man das auch klar und möglichst offen Argumentieren, sicher jeder gute Kommentar macht auch auf den Kommentator neugierig und vielleicht kann er so auch für seine Bilder hier werben aber das sind Sachen die man nicht oder nur sehr bedingt beeinflussen kann.
sehr nett in diesem zusammenhang
http://www.fuchskind.de/galerie/bild/038-Humanismus%20im%20Abendland.jpg
Edtih by DonFredo: Bilder mit einer Größe von mehr als 50 KB sind nach den Forenregeln nur zu verlinken und nicht in den Beitrag einzubinden. Bitte die Galerie nutzen.
hitfidelity
28.02.2011, 18:28
Sehe ich ganz ähnlich, auch dein Beispiel scheint mir naheliegend. Zumal du, Jens, außer Schweigen keine Idee parat hast, wie sie deiner Meinung nach hätte reagieren können. Ich denke, es ist gut, dass sie den Fehdehandschuh eben doch aufgenommen, nicht einfach (!) geschwiegen und auch nicht einfach mitgemacht hat. Klar kann so ein Schlagabtausch nicht 100% zu Gunsten einer Seite ausgehen, aber er ist fast alternativlos und, in der Art vorgetragen, auch aussichtsreich.
Eine Alternative, die ich mir vorstellen könnte (aber mich schreibt Bild ja nicht an...:cry:), wäre: den Spendenbetrag exorbitant in die Höhe zu treiben. Allerdings stünde Bild dann trotzdem als "edler Spender" da, und die noch so hohen Beträge sind trotzdem nur Peanuts für den Konzern - wiegen sich vielleicht sogar mit dem Werbeerfolg auf. Von daher: gut, dass sie Judith gefragt haben...:oops:..
:?::?::?:Und: hätten sie :!:dich:!: gefragt - wie hättest du reagiert?:?::?::?:
konzertpix.de
28.02.2011, 20:02
:?::?::?:Und: hätten sie :!:dich:!: gefragt - wie hättest du reagiert?:?::?::?:
DAS ist eine ausgesprochen gute Frage :top:
h_Till_w
28.02.2011, 20:38
wenn Bild mich fragen würde,
gut da bin ich eine Hure
ich würde die 10.000€ nehmen und mich dafür ablichten lassen
wenn jemand mein das sei inkonsequent, ja da hat er recht.
aber ich würde durch das mich bezahlen lassen klar machen das es eine Werbeaktion ist das ich mich dafür bezahlen lasse das ich eben als Modell arbeite.
da ich kein prominenter bin (zumindest noch nicht vielleicht ändert sich das ja mal ^^) kann ich mit meinem Gewissen es gut verbinden eben mein Gesicht für die 10k € herzuhalten.
ich könnte natürlich jetzt auch hier gross schreiben, ich würde da nie machen und so weiter und da die Wahrscheinlichkeit arg gering ist das mich JvM für so eine Kampagne will ist das risko auch arg gering ^^
Stempelfix
28.02.2011, 20:47
Gute Sache, die Zusammenarbeit mit einer solchen "Zeitung" zu verweigern...
Merke: wer mit den Schweinen aus einem Trog frisst, ist selbst 'ne Sau! :top:
Gruß Uwe
konzertpix.de
28.02.2011, 21:02
wenn Bild mich fragen würde,
gut da bin ich eine Hure
ich würde die 10.000€ nehmen und mich dafür ablichten lassen
Tja, da hast du den ganzen Fall aber ziemlich falsch verstanden.
Die 10.000 EUR werden von der Bild-Werbeagentur nicht an dich ausgezahlt, sondern als Spende an eine von dir zu benennende Institution überwiesen. Ein kleiner, aber feiner Unterschied !
h_Till_w
28.02.2011, 21:09
wenn ich mein Gesicht hinhalten soll,
dann will ich das Geld haben, ich bin meine eigener guter zweck ^^
ich finde das ja sogar ehrlicher als wenn Bild in meinen Namen spenden soll
aber ich bin weder Reich noch Berühmt und meine Schönheit ist eher nur für die offensichtlich die mich Lieben als für den Rest der Menschheit ^^
das mit dem Spenden ist der Trick mit dem die JvM bzw die Bild die Leute ködert, so nach dem Motto ihr tut ja was gutes dabei, und genau das ist es ja weswegen Judith meint das die Kampagne mit der Dummheit der Leute spielt.
und die Spende ist auch eine Brücke über die die Leute gehen können die gerne mal wieder ihr Gesicht in der Öffentlichkeit zeigen wollen aber doch sonst mal was gegen Bild und so gesagt haben. Das weis JvM das weis Bild, das wissen auch die Promis!
also Fazit mein Kurs sind die 10k dann halte ich mein Gesicht für so ziemlich alles hin ^^ also falls jemand von JvM mitlist ^^ einfach eine PM senden ^^^
noch was, habe das schon richtig verstanden, ich wollte in dem Beitrag davor nur klar machen das ich es für Gage machen würde für spende nicht weil mir der andere Mehrwert nix bringen würde im Gegensatz zu den Promis.
Moin Uwe,
Merke: wer mit den Schweinen aus einem Trog frisst, ist selbst 'ne Sau! :top:
wie wäre es mit einem Umkehrschluß:
"Wer sich weigert, mit den Schweinen aus dem Trog zu fressen, kann trotzdem eine Sau sein."
Dat Ei
also Jens N
sorry falls ich das falsch verstanden habe, aber für mich klingen deine Argumente in etwa so "wer gegen Nazis demonstriert, demonstriert eigendlich für die weil man so die Aufmerksamkeit auf die Nazis lenkt und auf sich natürlich auch, und es währe besser man ist still in seiner Kammer gegen die Nazis und läßt die schön in ruhe draußen Spielen"
Ich finde der Vergleich hinkt etwas, aber gut. Als Antwort fällt mir da vor allem ein, daß es ganz entscheidend ist, WIE man gegen Nazis (oder die Bild oder was auch immer) demonstriert und ja, Demonstrationen können immer auch nach hinten los gehen oder über's Ziel hinaus schießen. Ein Beispiel: Wenn ich einem, sagen wir mal mal leicht zu beeinflussenden, Heranwachsenden den halben Tag vorbete, wie schlecht Nazis sind und daß man sich von denen fern halten sollte, dann kann es sein, daß ich seine Neugier wecke und ihn erst recht in diese Richtung treibe. Ganz banales Beispiel eigentlich und interessanterweise auch genau der Mechanismus, mit dem die hier diskutierte Werbekampagne (zum Teil jedenfalls) arbeitet. Oder nehmen wir Linksautonome, die sich bei Auftritten von Neonazis Schlachten mit diesen und der Polizei liefern und so vom eigentlichen Problem ablenken - sicherlich eine Art der Demonstration, aber ist es auch die Richtige? Und nun hoffe ich, daß mir niemand vorwirft, ich würde Judith Holofernes mit Linksautonomen vergleichen - ich habe den Nazivergleich nicht angefangen und ich bringe diese Beispiele nur um klar zu machen, daß Kritik an einer bestimmten Art der Demonstration nicht gleich bedeuten muß, daß man kritische Äußerungen (um mal von dem Begriff Demonstration wegzukommen) generell für falsch hält.
Wie bereits gesagt, man sollte Kritik auch nicht verschweigen (bei den Nazis ganz im Gegenteil), aber man sollte sich einfach etwas klüger dabei anstellen. Sowohl zu der Geschichte mit der Werbeanfrage, als auch zum Nazibeispiel fällt mir da z.B. zuerst mal "Sachlichkeit" ein - die Antwort der Sängerin und so mancher Kommentar in dem folgenden Interview erscheint mir streckenweise irgendwie zu aufgeregt, zu bemüht, zu überzogen und unsachlich. Ich bin ja nicht der Erste, der ihre Reaktion kritisiert und ich finde die Kritik daran eben auch zum Teil berechtigt. Und ich finde, je mehr sie sagt, desto schlechter kommt sie bei der Sache weg - nicht (nur), weil sie es sagt, sondern aufgrund dessen, was sie sagt.
Dein Nazivergleich hinkt deshalb, weil es hier um eine Werbekampagne geht, die mit der Ablehnung des zu bewerbenden Produkts kokettiert, d.h. diese ist gewollt, kalkuliert und wird mehr oder weniger subtil ins Gegenteil umgedreht. Wenn ich nun also diese Art der Werbung angreifen will, dann bin ich schlecht beraten, wenn ich genau das tue, was ursprünglich eh von mir erwartet wurde. Dann geht der Schuss nämlich nach hinten los, so wie es sich hier anbahnt, bzw. bereits gezeigt hat - auch wenn ich die Reaktion der Bild, bzw. von JvM sehr platt finde, aber genau deshalb wäre es möglicherweise besser gewesen, das einfach mal für sich stehen zu lassen, auch auf die Gefahr hin, daß andere das vielleicht anders beurteilen als ich - damit muß man auch leben können. Die Geschiche erinnert aber stattdessen schon etwas an Missionierung und auf sowas reagiere ich z.B. ab einem bestimmten Punkt recht allergisch oder gar trotzig. Letzteres ist auch so ein Punkt: ich glaube weniger, daß Holofernes wirklich regelmäßige Bildleser zum Nachdenken oder gar zum Boykott bewegt, sondern vielmehr, daß diese ganze, mittlerweile fast nervige Aktion manchen sagen lässt "jetzt erst recht" und dann kauft er sich halt das Käseblatt. Darauf zielt doch auch die Werbekampagne u.a. ab.
Wie sich diese doch recht spezielle Geschichte oder meine Meinung dazu auf Nazis übertragen lassen soll ist mir nicht so ganz klar.
ich bin der Meinung wenn man gegen etwas ist dann soll man das auch klar und möglichst offen Argumentieren
Dem will ich gar nicht grundsätzlich widersprechen, aber es gibt nunmal gewisse Ausnahmen (so wie in diesem Fall) und vor allem kann man es gut oder weniger gut machen. In diesem Fall war es zwar IMO gut gemeint und hatte auch durchaus gute Ansätze, aber es sieht danach aus, daß die ganze Chose mehr und mehr nach hinten losgeht. Das hängt aber auch davon ab, ob und wie es weiter geht und selbstverständlich kann ich mich hier auch irren - das allgemeine Echo scheint ja durchaus positiv ggü. Holofernes zu sein. Also vielleicht sehe ich es auch einfach nur zu eng.
sehr nett in diesem zusammenhang
http://www.fuchskind.de/galerie/bild/038-Humanismus%20im%20Abendland.jpg
Im Zusammenhang mit unserer Diskussion hier verstehe ich das leider nicht muß ich sagen (d.h. den Comic schon, aber nicht den Zusammenhang mit unserem Thema). Willst du mir eine Doppelmoral unterstellen, ist es das?
Sehe ich ganz ähnlich, auch dein Beispiel scheint mir naheliegend. Zumal du, Jens, außer Schweigen keine Idee parat hast, wie sie deiner Meinung nach hätte reagieren können.
Ich hätte da diverse Ideen parat, ich habe sie nur einfach nicht aufgeschrieben. Kann ich aber gerne tun wenn du möchtest:
Weiter oben erwähnte ich bereits Sachlichkeit. Wenn man schon öffentlich auf die Anfrage reagieren will, dann hätte man das auch anders tun können - in einer Art, die vielleicht dann nicht eine solche Aufmerksamkeit zur Folge gehabt hätte (und diese Aufmerksamkeit ist in dem Fall nunmal ein zweischneidiges Schwert), die dafür aber auch schlechter angreif- und umkehrbar gewesen wäre. Ich hoffe mal das reicht als Erklärung und du erwartest jetzt keinen perfekt ausformulierten Text von mir.
Meine zweite Idee hängt davon ab, wie frei man in der Gestaltung des Werbeauftritts wirklich hätte sein dürfen. Ich vermute mal nicht so frei, wie es für meine Idee nötig wäre, aber es ist ja auch nur ein Vorschlag. Also ich hätte mir vertraglich zusichern lassen, daß ich tatsächlich sagen darf was ich will, daß da nichts geschnitten, retuschiert oder beschönigt worden wäre (was so sicher nicht durchgegangen wäre, ich denke mal die Aussagen der bisherigen spots stammen aus längeren Gesprächen und die Agentur hat dann jeweils einen kleinen Teil rausgenommen, wie es ihnen gepasst hat - entsprechend sind viele der Aussagen über die Bild ja dann auch nicht sooo kritisch oder sogar eher positiv). Dann wäre ich da mit einem "Bildblog.de"-Shirt erschienen, hätte das in die Kamera gehalten und gesagt "ich lese lieber die" - kurz, knackig und schön subversiv ;) Und die Spende hätte Bildblog.de dann auch noch von mir bekommen, d.h. Bild hätte denen Kohle überweisen müssen. Wenn es eins gibt, über das die Bild sich wirklich zu ärgern scheint, dann ist das Bildblog.de, zudem finde ich deren Arbeit auch ganz sinnvoll oder zumindest amüsant (ja, obwohl auch die Aufmerksamkeit für die Bild generieren, aber sie tun das auf andere Art und Weise, aus anderen Beweggründen und wohl auch bewusst). Auf Bildblog schaue ich aber auch nur ganz ganz selten, d.h. mit der Seite habe ich mich jetzt auch nicht soo ausführlich beschäftigt. Aber es wäre eine Idee wie gesagt. Die setzt natürlich voraus, daß man bei dem Spiel mitspielt, was Judith Holofernes ja eigentlich nicht wollte, nun aber unfreiwillig doch tut. Dann besser gleich freiwillig, aber nach den eigenen Spielregeln (was aber vermutlich nicht geht, also dann tatsächlich lieber lassen).
:?::?::?:Und: hätten sie :!:dich:!: gefragt - wie hättest du reagiert?:?::?::?:
Das ist rel. einfach: ich persönlich hätte -vorausgesetzt, ich wäre prominent, in so einem Fall gilt es wohl ein bisschen mehr zu bedenken als nur die eigene Einstellung zur Bild oder zu Geld- die Anfrage ignoriert oder höflich abgelehnt. Ohne öffentliches Brimborium (allerhöchstens vielleicht mit einem kurzen statement). So, wie es ganz sicher bereits dutzende (oder gar hunderte?) mehr oder weniger Prominente vor Judith Holofernes getan haben.
Das hat auch damit zu tun, daß ich zwar durchaus auch eine Ablehnung gegen die Bild habe, diese aber nicht so stark ist, daß ich daraus einen persönlichen Kleinkrieg machen muß. Also gegen das Blatt oder dessen Leser - einige meiner Freunde lesen z.B. häufiger mal Bild glaube ich, das macht sie in meinen Augen aber nicht zu schlechten Menschen und erst recht käme ich nicht auf die Idee, sie z.B. mit Nazis zu vergleichen. Das ist aber wohl auch eine Frage der Toleranz - manche würden vielleicht sagen der Hemmschwelle, die Bild scheint für manche ja irgendwo zwischen "Mein Kampf" und einer satanischen Bibel angesiedelt zu sein. Mir ist die Bild einfach ziemlich egal, was eigentlich eine viel deutlichere Form der Abneigung ist. Sie ist Teil der Medienlandschaft, der Pressefreiheit und damit auch der Demokratie und somit ist sie -ob man will oder nicht- grundsätzlich mal zu akzeptieren. Das Gleiche gilt ja z.B. auch für gewisse Parteien des rechten Spektrums, um mal wieder zu dem Vergleich zurück zu kommen. So lange kein Gesetz gebrochen wird, muß man die Machenschaften eben dulden. Akzeptieren bedeutet aber natürlich nicht "kritiklos hinnehmen" (weder die Nazis noch die Bild oder irgendeine Werbung), bitte nicht meine Aussagen im Kontext dieser ganzen Geschichte (die u.a. wegen einer doch recht speziellen Art der Werbung eine ganz eigene Dynamik hat) auf Kritik allgemein oder ganz andere -in meinen Augen auch viel wichtigere- Probleme (Nazis u.ä.) übertragen.
(...)Wie bereits gesagt, man sollte Kritik auch nicht verschweigen (bei den Nazis ganz im Gegenteil), aber man sollte sich einfach etwas klüger dabei anstellen. (...)
Da sag ich nur: "Flink ist die Jugend mit dem Wort!" ;)
...na o.k., ganz so jung isse auch nicht mehr...
André 69
01.03.2011, 19:17
http://de.wikipedia.org/wiki/Vierte_Gewalt#Einfluss_der_.C3.96ffentlichkeitsarb eit
Wer zwei konträre Gesellschaftssysteme kennt, weiß um die Manipulation durch Medien.
nur nebenbei.
einen Fehler hat der Brief, es heißt normalerweise: "ich glaub es hakt" , kommt also von Haken, was auch mehr Sinn macht als hacken, denn hacken tut man nur Holz :P :D
ist mir gleich zu Beginn aufgefallen, aber wollt nicht gleich drauf rumreiten, aber der Thread springt mir immer wieder ins Auge weil der Threadtitel diesen Fehler(was ja ein Zitat ist, und somit auch aus "zitatischer" Sicht korrekt ist) übernommen hat. :cool::P
Moin Eddy,
die Redewendung ist mir seit langer, langer Zeit als "Ich glaub, es hackt." geläufig, also durchaus von hacken und nicht haken abgeleitet.
Dat Ei
ok, bei uns in der gegend wird das A lang gezogen also "hakt". nu gut, wie auch immer :top:
Team "hackt"!!!!!!
Was ich in den Zusammenhang gar nicht leiden kann ist die Schreibweise "harkt", die entsetzlich viele Menschen immer wieder nutzen ... das ist für mich ungefähr so schlimm wie ein Color Key :roll::roll::evil::evil::evil:
Kerstin hat Recht:
"Der Ursprung liegt in der Seefahrt, denn wenn es da "hackt", peitscht Regen und Wind unwetterartig auf das Schiff ein und der Seegang verhält sich entsprechend. Bei einem solchen Wetter schickt man niemanden an Deck, wenn es nicht nötig ist. Besonders beliebt war diese Aussage übrigens bei U-Boot-Fahrern des zweiten Weltkriegs."
Grade bei gutefrage.de geguttenbergt.
In diesem Zusammenhang wäre Interessant zu wissen, ob „die Hackfresse“ verwandt ist mit „es hackt“ :?:
In diesem Zusammenhang wäre Interessant zu wissen, ob „die Hackfresse“ verwandt ist mit „es hackt“ :?:
Clickclack! (http://kamelopedia.mormo.org/index.php/Hackfresse)
Dat Ei
Das erinnert mich an das Angelforum in dem ich tätig bin. Da schreiben sehr viele, vor allem Jugendliche, nicht Angelhaken sondern Angelharken. Da bekomme ich auch regelmäßig nen Fön.
Da bekomme ich auch regelmäßig nen Fön.
Oder meinst Du Föhn? :lol:
Das wäre schon eher Standart.
Dat Ei
AlexDragon
02.03.2011, 18:46
Oder meinst Du Föhn? :lol:
Das wäre schon eher Standart.
Dat Ei
Standard !!!
michaelbrandtner
02.03.2011, 18:46
und es kriegt keiner mit.
Die Mail drückt schon das aus, was ich auch über die Bild denke und gäbe es die bei meinem Arbeitgeber nicht umsonst, dann würd ich da auch keinen Blick reinwerfen. So kann ich das aber ruhigen Gewissens tun und mich über den Müll freuen, der da drin steht, ohne das ich einen Cent dafür hergebe.
Zum Einen erhöhst Du damit die Reichweite der Bild, was wieder deren Anzeigenpreise nach oben treibt (3Mio Käufer, 12 Mio Leser), zum Anderen ziehst Du Dir den enorm einseitigen oder sogar falschen Mist rein und lässt Dich davon beeinflussen.
Ich kann nur sagen: Finger Weg von dem Revolverblatt!
Standard !!!
Dat Ei weiß dat. ;)
Standard !!!
Du weißt schon, warum Du direkt neben, aber nicht in Köln wohnst, oder? ;)
Dat Ei
Oder meinst Du Föhn? :lol:
Das wäre schon eher Standart.
Oh Gott wie peinlich:oops: das hätte ich auch selber bemerken können. Aber Standart ist auch nicht schlecht;)
Oh Gott wie peinlich:oops: das hätte ich auch selber bemerken können. Aber Standart ist auch nicht schlecht;)
Die Schreibweise "Fön" findet man durchaus alternativ zu "Föhn" für den Haartrockner. Der warme Wind, der mir regelmäßig einen Brummschädel in München besorgt, schreibt sich immer mit "h".
Ob Du jetzt einen Haartrockner oder einen warmen Wind bekommst, weiß ich nicht.
Dat Ei
Hansevogel
02.03.2011, 19:07
Zitat Wikipedia:
Vor der Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996 wurde die übliche Bezeichnung für Haartrockner genauso wie der Markenname „Fön“ geschrieben, sodass das Wort vom Föhnwind, der sich schon vorher mit h schrieb, unterschieden werden konnte. 1996 wurde diese Schreibweise in „Föhn“ geändert; die Wortmarke „Fön“ ist davon nicht betroffen.
/Zitat
Ich habe noch "Fön" gelernt, und für mich bleibts so. ;)
Gruß: Joachim
Clickclack! (http://kamelopedia.mormo.org/index.php/Hackfresse)
Dat Ei
... unter dem narzistischen Kaiser Christian ........ HAHAHAHA .... i hau mi o :mrgreen::mrgreen:
Ich habe noch "Fön" gelernt, und für mich bleibts so. ;)
Ich auch, aber die neue Rechtschreibung ist nicht so mein Ding und ich werd sie mir garantiert nicht mehr angewöhnen. Aber, man wird heute schneller verunsichert. Man liest wie es heute geschrieben wird und wenn man es dann irgendwann mal selber schreiben muss, rätselt man herum was nu richtig ist:roll:
...und wenn man es dann irgendwann mal selber schreiben muss, rätselt man herum was nu richtig ist:roll:
Mischen komplietet. :cool: :lol:
Dat Ei
AlexDragon
02.03.2011, 19:25
Du weißt schon, warum Du direkt neben, aber nicht in Köln wohnst, oder? ;)
Dat Ei
Weil ich hier schön im Grünen bin und das ist der EINZIGE Grund, egal Wer, Was, jetzt sagt, respektive schreibt :roll: ;)
Weil ich hier schön im Grünen bin und das ist der EINZIGE Grund, egal Wer, Was, jetzt sagt, respektive schreibt :roll: ;)
Haben wir Köln schon dazu befragt? :mrgreen::mrgreen::mrgreen:
Okay, jetzt bekomm ich von Alex :itchy: - aber ich kann mir nicht helfen.... mal wieder eine Steilvorlage ... :mrgreen:
Weil ich hier schön im Grünen bin und das ist der EINZIGE Grund, egal Wer, Was, jetzt sagt, respektive schreibt :roll: ;)
Nee, der wahre Grund ist, daß sie in Köln keinen Platz mehr für Deine lange Leitung hatten... ;)
Dat Ei
Interview & Werbung in der TAZ:
http://blogs.taz.de/hausblog/2011/02/27/bild-zeitung_wirbt_mit_holofernes-absage/