Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A55 Praxistest in der "Naturfoto"


malo
25.02.2011, 12:15
In der aktuellen "Naturfoto" (März 2011) ist ein 4-seitiger Praxistest über die A55. Die kleine Sony war im Senegal im Einsatz und durfte Vögel im Flug fotografieren.

Das Fazit des Fotografen Theodor Hüttermann: "Die Einführung eines teildurchlässigen Spiegels in eine dig. Spiegelreflexkamera ist ein technischer Meilenstein. Das Prinzip hat - nach meiner Auffassung - das Potential die Ära der Klappspiegel abzulösen. Schon das erste Produkt dieser Reihe ist exzellent und zählt nach meiner Einschätzung insgesamt zu den Besten im Bereich der dig. Mittelklassen-SLRs..."

Bedauert wird die Einschränkung des 10fps-Modes, insgesamt ist der Fotograf von der Sony begeistert.

Der Bericht ist lesenwert, viele Praxis-Tipps und die Fotos :top::top::top:


Gruß, Lothar

Joshi_H
25.02.2011, 13:11
Lothar,

Danke für die Info. Ich habe mir die Ausgabe mal bestellt.

Grüße,

Jörg

WB-Joe
25.02.2011, 15:45
Der Bericht bestätigt offenbar das was wir hier schon länger vermuten, Sony ist damit ein wirklich großer Wurf gelungen.:top::top:

Matze76
25.02.2011, 15:51
Hallo,

was wurde denn in dem Heft über das Tamron 18-270 PZD geschrieben?

malo
25.02.2011, 16:27
was mich am Bericht irritiert ist die leichte Kritik am Continous AF (für Sport nur bedingt geeignet...) Der Testbericht beruht übrigens auf dem Tamron 200-500mm :roll:

Ich war neulich in der Sporthalle, Leichtathletik Weitsprung von vorne. Mit dem 70200G :D
Auch das 70400G spielt in Sachen AF-Geschwindigkeit in einer anderen Liga als das Tamron 200-500. Wobei ich das Tamron toll finde an der A55 :top: Der fehlende Spiegelschlag tut der langen Tüte sichbar gut :D

Gruß, Lothar

---------- Post added 25.02.2011 at 15:29 ----------

Hallo,

was wurde denn in dem Heft über das Tamron 18-270 PZD geschrieben?

gute Linse für's kleine Gepäck, verbessert zum Vorgänger, knackig schaft zw. F8 und f11, leise (prima für Video), für Sony ohne Stabi (derzeit nicht verfügbar)...


[Edit]
Übrigens: im Heft ist noch ein Bericht über Videomöglichkeiten für Naturfotografen. Zitat: "Vor allem aber die SLT Modelle A33 und A55 mit dem neuartigen, teildurchlässigen Spiegel und dem damit verbundenen extrem schnellen und präzisen AF machen den anderen Herstellern ernsthafte Konkurenz"

Anaxaboras
25.02.2011, 17:13
Danke für den Hinweis :top:. Für mich ein Grund, mal wieder die Naturfoto zu kaufen.

Martin

StefH
25.02.2011, 20:00
Der Praxisbericht deckt sich auch mit meiner Meinung über die A55. Im großen und ganzen eine prima Kamera, an der es ein paar Details zu verbessern gibt :top:

Irmi
25.02.2011, 23:12
Die kommen dann in der A77 ;), ich bin gespannt auf das Modell. Die A55 gefiel mir ja schon auf dem Alphafestival, aber noch hab ich meine A700.

Es freut mich sehr, daß Sony wirklich was gutes gelungen ist mit den SLT´s.

Ernst-Dieter aus Apelern
25.02.2011, 23:32
Beim Vorwort von Hans Peter Schaub spielt die Synthese von Video in DSLR Kameras eine Hauptrolle! Der positive Test der Sony SLT kommt hinzu! Die Videofunktion wird in filmreiche Fotokameras unter die Lupe genommen.Für ein bisher eher konservatives Naturfotomagazin erstaunlich!Kauft Euch die Ausgabe 3/2011 einfach mal, da ist sehr
viel Interessantes drin!
Vielleicht liegt ja Sony gar nicht mal so falsch mit seinen Plänen SLT.
Vielleicht sollte man doch umdenken OVF EVF?
Leider momentan sehr im Berufsstress Ernst-Dieter

hanito
25.02.2011, 23:45
Vielleicht sollte man doch umdenken OVF EVF?


Ich habe es diese Woche getan und mir die A55 als Nachfolger zur A700 gekauft. Am Wochenende werde ich die A55 bei einer Rallye testen, Falls nix gravierendes dagegen steht kommt die A700 und der Batteriegriff in den Verkauf. Meine ersten Eindrücke haben mich positiv gegenüber der A55 gestimmt.

Ernst-Dieter aus Apelern
26.02.2011, 22:00
Ich habe es diese Woche getan und mir die A55 als Nachfolger zur A700 gekauft. Am Wochenende werde ich die A55 bei einer Rallye testen, Falls nix gravierendes dagegen steht kommt die A700 und der Batteriegriff in den Verkauf. Meine ersten Eindrücke haben mich positiv gegenüber der A55 gestimmt.
Bin auch bereit umzudenken, allerdings erst bei einer SLT der zweiten Generation, die hoffentlich 2011 erscheint.Sorgen bereiten mir aber meine alten Sigmas, die ich sehr schätze, hinsichtlich der Kompatibilität zu SLT.Also probieren, wenn es soweit ist.Vielleicht geht ja was?Das 4,0/300mm Makro und das 2,8/70-210mm Sigma sind gemeint!
Ernst-Dieter

hanito
27.02.2011, 12:31
Also probieren, wenn es soweit ist.Vielleicht geht ja was?Das 4,0/300mm Makro und das 2,8/70-210mm Sigma sind gemeint!
Ernst-Dieter
Leider kann ich die von Dir vorgeschlagenen Objektive nicht testen, habe die nicht bzw nicht mehr. Was geht ohne Probleme sind die Sigmas Sigma 18-125/3.8-5.6 DC HSM und Sigma 70-200/2,8 EX DG Makro HSM II. Beide waren noch nicht zur SLT Optimierung bei Sigma.
Soviel vorerst.

---------- Post added 27.02.2011 at 16:33 ----------

Die ersten Fotos mit der A55

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/852/DSC01368_1024.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=121325)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/852/DSC005861024.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=121324)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/852/DSC01200_1024.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=121323)

Mein erstes Fazit: Die A55 bleibt und die A700 steht zum Verkauf.

Gut gefallen hat mir :
Serienbild AE-Priorität, ganz wenig Ausschuß
Videofunktion
GPS, ganz brauchbar wenn man irgendwo in der Gemarkung steht.
Der EVF ist gut
Die Wasserwaage ist auch eine gute Sache.

Vermißt habe ich:
den Batteriegriff, muß jetzt wieder Batterien wechseln
doppeltes Kartenfach, hätte mir Wechseln erspart.

Schlecht finde ich:
die Position des Videoknopfes, denke auf der Rückseite wäre das besser
die Fummelei mit Kartenwechsel und Batterien.


Zu der Orginalbatterie habe ich noch eine Noname gekauft, hält in Etwa so lange wie die Orginale.
Da auf die Schnelle kein Displayschutz zu bekommen war, habe ich Folie die man zum Bucheinbinden hernimmt, benutzt.
Fotos habe ich ca. 900 mit 2 Batterien gemacht, Display genutzt sowie Kurzvideos.
Was ich nach einem Tag auf der Rallye festgestellt habe, das Ganze ist doch etwas leichter jetzt als die A700 mit Batteriegriff.
Meine Sigmas haben auch ohne Problem funktioniert.
Der Metz Blitz 54 MZ-4i paßt noch nicht optimal zur Kamera, Metz testet da noch.
Leider konnte ich keine Mitzieher testen.
RAWs habe ich auch noch keine gemacht, vordringlich sind für mich JPEGs.


Soweit, so gut.

alphacandy
27.02.2011, 18:16
Der Bericht ist gut geschrieben und ich kann ihn auch soweit bestätigen. Habe mir auch vor Wochen die A 55 eigentlich nur als Zweit-Body zu meiner A 700 gekauft. Damit das ständige Wechseln auf Reisen ein Ende hat und mit nur einem Body unterwegs zu sein ist ja auch nicht beruhigend. Jetzt erwische ich mich immer öffterer das ich zur A 55 greife weil es echt Spaß macht. Auch meine Meinung ist, wie auch im Bericht der Natur-Foto, das die SLT-Technik ein großer Wurf von Sony ist.:top:
Nur die Bedienung kommt an die A 700 nicht rann, aber da warten wir mal auf die A 77 ;)

Ernst-Dieter aus Apelern
27.02.2011, 20:52
Leider kann ich die von Dir vorgeschlagenen Objektive nicht testen, habe die nicht bzw nicht mehr. Was geht ohne Probleme sind die Sigmas Sigma 18-125/3.8-5.6 DC HSM und Sigma 70-200/2,8 EX DG Makro HSM II. Beide waren noch nicht zur SLT Optimierung bei Sigma.
Soviel vorerst.[COLOR="RoyalBlue"]




Soweit, so gut.
Bin ja etwas Optimist, nur notfalls geht die Kamera zurück! Kompatibel oder nicht kompatibel, ein wenig kompatibel wird es wohl nicht geben, oder?
Schnelle Serien sind z.b. nicht mein Metier!Lasse mich überraschen, die 580 kann als Notnagel immer noch kommen!mMit der 580 sind bisher keine Probleme mit Sigma bekannt.
Ernst-Dieter

hanito
27.02.2011, 21:14
Hab noch was vergessen.

Benutzt habe ich 1mal den Memory Stick PRO Duo™ und 1mal den Memory Stick PRO-HG Duo™ HX, letzterer ist schneller.

Die Bedienung ist an die Kompakten angelehnt, so ähnlich wie meine Sony W290. Aufsteiger dürften damit keine Problem haben. Kommt man von der A700 so fehlt doch manches wie 2. Einstellrad usw. Das war mir allerdings bewußt.
Gefilmt habe ich auf dem Einbein. Die Kurzvideos machen fürs erste einen guten Eindruck.
Überrascht hat mich auch, daß der AF in stockfinsterer Nacht, anvisiert habe ich die Scheinwerfer der Autos, noch was getroffen hat.

Ich lehne mich jetzt beruhigt zurück und warte was noch kommt in Bezug auf den A700 Nachfolger. Ich habe jetzt keine Eile, hoffe nur die bringen was ordentliches raus gegen Ende des Jahres. Dann dürfte die Kamera 2012 einen guten Preis haben. Und dann ... schaun mer mal ..