Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sigma 75-300mm f4.5-5.6 APO - Glaspilz


minfox
25.02.2011, 01:23
Mein Sigma 75-300mm f4.5-5.6 APO (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=216&cat=6), das ca. 1996 ca. 600 DM gekostet hat, ist offensichtlich an "Glaspilz" erkrankt. Wenn ich in das Objektiv hineinschaue, erkenne ich eine milchige Linse. Das könnte auch eine Staubschicht sein. Fotos mit dem Objektiv sehen aus wie weichgezeichnet.
Kann man so etwas reparieren (lassen)? Die Schrauben am Bajonett sehe ich, aber ich weiß nicht, was geschieht, wenn ich die Schrauben löse. Das Objektiv hat mir seinerzeit recht gut gefallen, deshalb fällt mir der Abschied schwer, zumal 15 Jahre ältere Objektive, die ich besitze, immer noch vollkommen klar sind. Übrigens hat mein Sigma keinerlei Getriebeschwierigkeiten. Es fokussiert wie eine eins, wenn es hell genug ist.

Tom
25.02.2011, 01:32
Zeig doch mal Bilder, auf der man die Schicht auf der Linse sehen kann.

minfox
25.02.2011, 01:41
Ja, kann ich machen - aber nicht mehr heute Nacht. dafür brauche ich eine zweite Person, die die Springblende öffnet und das Objektiv in einem bestimmten Winkel vor eine Lichtquelle hält, während ich dann in das Objektiv fotografiere. Ganz schön kompliziert ...

Dicker Daumen
25.02.2011, 08:30
Ist vielleicht etwas weit hergeholt, aber nach neuesten Forschungen soll Blaulicht eine Großzahl von Schimmelpilzen töten.
Ein Versuch ist es sicherlich wert.
Infos: http://www.welt.de/die-welt/wissen/article7387912/Blaulicht-gegen-Schimmelpilze.html
http://www.swr.de/odysso/-/id=1046894/nid=1046894/did=7494296/yuxyr0/index.html

minfox
25.02.2011, 13:20
Hier ein Foto vom Glaspilz

818/Pilz1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=121212)

und noch ein Foto

818/Pilz2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=121213)

Dieser "Pilz", wenn es denn einer ist, befindet sich im Innern des Schiebezooms. Ich kann nur die Reflexion dieser Erscheinung auf der letzten, der Kamera zugewandten Linse fotografieren. Welche Zoomlinse tatsächlich betroffen ist - sei es die letzte, sei es eine in der Mitte - kann ich nicht erkennen. Ich sehe nur die Reflexion.

Tom
25.02.2011, 13:51
Auf den Bildern kann man leider nicht so viel erkennen (unscharf, zu gering aufgelöst).
Versuch doch mal kein Durchlicht sondern Licht schräg von vorne drauf zu bekommen und dann die Scharfeebene genau auf die Schicht im Inneren zu legen.
Ein Macroobjektiv wäre sicher von Vorteil.

Kannst auch mal mit dem hier (http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/2/21/Objektiv_fungus.jpg) vergleichen:

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/2/21/Objektiv_fungus.jpg/220px-Objektiv_fungus.jpg

Quelle:Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Glaspilz)

minfox
25.02.2011, 14:48
Hallo Tom,
wenn es so einfach wäre, wie auf dem dargestellten Foto, hätte ich es so auch fotografiert. Mein Glaspilz, wenn es denn einer ist, befindet sich im Innern des Objektivs und ist nur bei Durchlicht als Reflexion auf der letzten Linse zu erkennen.

minfox
25.02.2011, 15:00
Der Hinweis auf Wikipedia war gut: "Die Glasflächen der Geräte werden durch die Stoffwechselprodukte des Pilzes oft irreversibel geschädigt. Der Pilzbelag ist als Trübung der Optik sichtbar." (...) Jetzt glaube ich zu wissen, woran ich bin. "Vermeidung: die Oberfläche der Optik sollte von Staub und Fasern befreit werden, um dem Pilz keinen Nährboden zu bieten." Und das geht in meinem Fall offenbar nicht, da die betroffene Linse mitten in einem Zoom steckt, mit - möglicherweise - vier Linsen davor sowohl in der einen als auch in der anderen Richtung.

Jens N.
25.02.2011, 17:04
Staub u.ä. ist hier nicht das Problem, sondern diverse ältere Sigma APO Objektive sind leider bekannt für vermehrte Pilzbefälle. Das lag angeblich an einer Vergütung, die den Befall begünstigt hat. Ein bisschen Staub ist eigentlich nicht so schlimm. Jedenfalls ist es kein Zufall, das gerade dieses Objektiv betroffen ist und wenn ich mir die Lage der betroffenen Linse so anschaue (soweit man das abschätzen kann), wirst du dagegen leider auch nicht viel machen können: selbst wenn man es einfach abwischen könnte, man kommt einfach nicht so ohne weiteres an die Linse ran. Mit Bajonett abschrauben ist es da nicht getan, da braucht man schon Spezialwerkzeug, wenn es nicht sogar verklebt oder sonstwie versiegelt ist.

Der Zeitwert des Objektivs ist aber nicht sehr hoch, daher sollte man sich über den Verlust nicht zu sehr ärgern.

minfox
25.02.2011, 22:21
Danke für die tröstenden Worte.
Um den Sachverhalt noch einmal besser zu zeigen: Auf der Hinterlinse ist die Reflexion der Trübung im Innern des Objektivs zu sehen. Die Trübung ist nicht auf der Hinterlinse - meine ich zumindest. Fokussiert wurde auf die Reflexion der Lamellenöffnung auf der Hinterlinse - nicht auf die Lamellenöffnung als solche.

818/Pilz3.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=121250)

Tom
26.02.2011, 00:46
Aha! Jetzt ist mir klar, was Du meinst.
Aber ob das Fungus oder einfach nur ein Staubschleier oder ähnliches ist, kann ich so trotzdem nicht erkennen.