Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der A99-Thread


Seiten : 1 2 [3] 4 5 6

MajorTom123
27.03.2012, 16:26
Mir kam gerade ein - zugegeben etwas komischer - Gedanke.
Was wenn Sony einen zweiten Sensor eingebaut hat, der gleichzeitig AF-Sensoren hat und ein kontinuierliches Sucherbild liefern kann, während der Hauptsensor ausgelesen wird? Sicher hätte der nicht die volle Auflösung, aber für ein ordentliches Sucherbild würde es reichen. Also quasi so ähnlich, wie sie es mit den früheren LiveView-Implementierungen schon mal gemacht haben, nur halt jetzt "hinter" dem SLT-Spiegel.

WB-Joe
27.03.2012, 16:28
Den 36MP-Sensor haben sie ja schon exklusiv an Nikon verkauft, anstatt auf bewährter Basis es den eigenen Kunden anzubieten. Ist das schon der Einstieg aus dem Ausstieg? Dem Konkurrenten das Sensor-Flagschiff zu überlassen spricht zwar für betriebswirtschaftliche Vernunft - wohl gezwungenermassen, aber nicht für das Vertrauen in die einene Technik.

(angeblich) 102 Kreuzsensoren und High-ISO. Vermutlich eher eine Actionkamera mit bewiesenermassen dafür bisher untauglichem Sucherkonzept, aber kein adequater Ersatz oder gar eine Weiterentwicklung für die A900.
Eine echte Enttäuschung für mich.


Ist Heute schon der 1. April?:lol:

Wo kam der 24MP-KB-Sensor als erstes zum Einsatz?
In der Nikon D3x, anschließend in der A900 dann in der A850. Also was soll dann das bewußte Verdrehen von Tatsachen? Oder weißt du schon daß der 36MP-Sensor nur bei Nikon kommt? Dann bitte mit Quellenangabe.

Wo hatte ich was von einer Sportkamera geschrieben?
Bitte genau lesen, ich hatte Allrounder geschrieben!
Mit 24MP, geringem Rauschen und schnellem AF mit vielen Kreuzsensoren ist das genau die Kamera die hier jahrelang gefordert wurde, und das ist plötzlich alles Mist weil sie EVF hat?:roll:

WB-Joe
27.03.2012, 16:45
Schon mal was richtig Schnelles (D3s, EOS1) in der Hand gehabt? Nein?

Wir kommen aber wieder in das EVF-Fahrwasser, das eigentlich aus dieses Thread rauss soll. Wir halten fest, dass die Gerüchtelage eher in Richtung Actionkamera geht (passend zu Fussball-EM in der Ukraine :roll:) und Sony bisher eigentlich Neuland betritt. Die A77 konnte diesbezüglich nicht überzeugen.
Ja, oder ist eine D300/D700 mit 8 Bildern/s langsam?
Liegt sogar hier um.
Und wenn man den Preis bedenkt schlägt sich die A77 mit EVF sehr gut.

Ich weiß aber immer noch nicht wieso die A99 plötzlich zur Actionkamera mutiert....
Daß eine A77 nicht mit einer 4x so teueren D3s mithalten kann ist auch normal. Die D3s kann der A77 dafür bei der Auflösung nicht das Wasser reichen.

Anaxaboras
27.03.2012, 16:49
Hallo Klaus,

dass du Tatsachen verdrehst, glaube ich nicht. Ich denke aber, dass dir nicht alle Hintergründe bekannt sind.

Nikon hat anders als Sony oder Canon keine eigene Sensorfertigung - ist also auf den Zukauf von Sensoren angewiesen. Die kamen ganz früher mal von Kodak, dann von NEX bzw. Renasas und eben auch von Sony.

So weit ich weiß, war der 24-MP-Sensor der Nikon D3x der erste Sensor, den Nikon von Sony erhalten hat. Er entspricht grundsätzlich dem Sensor der A900, ist aber anders "getweakt" (z. B. anderes AA-Filter). Das wird dir natürlich weder Sony noch Nikon so offiziell bestätigen.

Bei Sony gab es 2010 starke Überlegungen, aus dem Vollformat auszusteigen, weil die Fertigung großer Bildsensoren unrentabel ist bzw. sich nur kleine Stückzahlen absetzen lassen. Es entspricht daher nach meinem Verständnis durch betriebswirtschaftlicher Vernunft, wenn Sony sich nun mit Nikon erneut einen Kunden ins Boot holt, der Vollformat-Sensoren abnimmt. Offenbar hat sich Nikon jedoch diesmal ein Exklusiv-Recht auf den neuen Sensor von einem Jahr gesichert (so schwirrt es durch die Nikon-Gerüchteküche). Wenn Sony mit einem A900-Nachfolger nicht warten möchte, bis dieses Frist abgelaufen ist, muss also zunächst einmal ein anderer Sensor Dienst einer, nennen wir sie, A99 tun. Auf dieser Basis halte ich die Spekulationen von Andrea für plausibel, dass Sony zur Photokina mit einem 24-MP-Nachfolger kommen wird und erst später ein Modell mit 36 MP bringen wird.

Martin

Ernst-Dieter aus Apelern
27.03.2012, 16:55
Schon mal was richtig Schnelles (D3s, EOS1) in der Hand gehabt? Nein?
Klingt so.




dass die Gerüchtelage eher in Richtung Actionkamera geht (passend zu Fussball-EM in der Ukraine :roll:) und Sony bisher eigentlich Neuland betritt. Die A77 konnte diesbezüglich nicht überzeugen.
Bei der EM wird Canon zu 90% vertreten sein!Sorry für OT

michaelbrandtner
27.03.2012, 17:09
Ihr diskutiert ja immer noch über dieses unleidige Thema ;)

Warum klingt das alles so sauer? Weil ich sehe, dass Nikon mit der D800(E) eigentlich den A900 Nachfolger baut. Die A900 war ganz klar noch aus Minolta Erbe mit Minolta - Genen. Eine Kamera mit höchster verfügbarer Auflösung, Dynamik und Farbtreue. Und was kommt jetzt? Die gleiche Auflösung gepackt in ein Gehäuse mit (angeblich) 102 Kreuzsensoren und High-ISO. Vermutlich eher eine Actionkamera mit bewiesenermassen dafür bisher untauglichem Sucherkonzept, aber kein adequater Ersatz oder gar eine Weiterentwicklung für die A900.
Eine echte Enttäuschung für mich.


Ganz ehrlich, das Gejammere wird nix bringen.
Sony baut "hippe" Kameras für Leute die Phasen-AF bei Video und viele Infos im EVF toll finden, der Fokus liegt im Einsteigerbereich/gehobenen Einsteigerbereich, alles darüber wird bisher nur sporadisch bedient.

Es ist nicht zu erwarten das sich das ändern wird.
Manche findens toll, andere nicht. Wer's nicht toll findet sollte doch langsam die Kohle zum Wechseln zusammen haben (wobei die o.g. D800 derzeit extrem schwer zu kriegen ist, Nikon kann die Nachfrage derzeit nur schlecht befriedigen, mit dem Erfolg hatten sie wohl nicht gerechnet).

Anaxaboras
27.03.2012, 17:48
Nikon kann die Nachfrage derzeit nur schlecht befriedigen, mit dem Erfolg hatten sie wohl nicht gerechnet).

Dass Nikon die Nachfrage nach der D800 derzeit nicht bedienen kann, ist wohl richtig. Nicht aber, dass Nikon die Stückzahlen falsch kalkuliert hat. Die wollten einfach nicht monatelang vorproduzieren. Thom Hogan (http://www.bythom.com/) hat dazu unter Balance Points (March 26) einen interessanten Bericht verfasst.

Martin

Ernst-Dieter aus Apelern
27.03.2012, 17:49
Ihr diskutiert ja immer noch über dieses unleidige Thema ;)



Ganz ehrlich, das Gejammere wird nix bringen.
Sony baut "hippe" Kameras für Leute die Phasen-AF bei Video und viele Infos im EVF toll finden, der Fokus liegt im Einsteigerbereich/gehobenen Einsteigerbereich, alles darüber wird bisher nur sporadisch bedient.

Es ist nicht zu erwarten das sich das ändern wird.
Manche findens toll, andere nicht. Wer's nicht toll findet sollte doch langsam die Kohle zum Wechseln zusammen haben (wobei die o.g. D800 derzeit extrem schwer zu kriegen ist, Nikon kann die Nachfrage derzeit nur schlecht befriedigen, mit dem Erfolg hatten sie wohl nicht gerechnet).
Hast Du schon Zahlen?Welche Nikon Version?
Ernst-Dieter

turboengine
27.03.2012, 17:49
Offenbar hat sich Nikon jedoch diesmal ein Exklusiv-Recht auf den neuen Sensor von einem Jahr gesichert

Ja, das meinte ich auch oben mit "betriebswirtschaftlicher Vernunft - gezwungenermassen". Sony nutzt Skaleneffekte, um wirtschaftlich VF-Sensoren herstellen zu können.

Seltsamerweise soll es günstiger sein, zwei Sensoren herzustellen als nur einen?

Kommt der neue 24MP Sensor dann auch erst in die Leica M10 oder die Pentax K0815? Oder ist der "neue" 24 MP Sensor gar nur der Alte aus der A900 mit ein paar neuen "Tweaks" um Video zu können. Die Sonynutzer müssen also noch die alten Sensoren aufbrauchen?

WB-Joe
27.03.2012, 18:00
Seltsamerweise soll es günstiger sein, zwei Sensoren herzustellen als nur einen?

Kommt der neue 24MP Sensor dann auch erst in die Leica M10 oder die Pentax K0815? Oder ist der "neue" 24 MP Sensor gar nur der Alte aus der A900 mit ein paar neuen "Tweaks" um Video zu können. Die Sonynutzer müssen also noch die alten Sensoren aufbrauchen?
Nein ist es nicht.
Aber es ist durchaus möglich den 24er weiter zu entwickeln, außenrum anders zu beschalten und mit einem dünneren AA-Filter zu versehen. Dazu noch eine andere FW und du erkennt das Ergebnis nicht mehr wieder. Schließlich unterscheiden sich die beiden Sony-Sensoren in der D3x und in der A900 bei der Bildqualität auch.

michaelbrandtner
27.03.2012, 18:02
Dass Nikon die Nachfrage nach der D800 derzeit nicht bedienen kann, ist wohl richtig. Nicht aber, dass Nikon die Stückzahlen falsch kalkuliert hat. Die wollten einfach nicht monatelang vorproduzieren. Thom Hogan (http://www.bythom.com/) hat dazu unter Balance Points (March 26) einen interessanten Bericht verfasst.


Nikon überlegt sich natürlich wie jeder Hersteller mit welchen Produktionskapazitäten an den Start gehen. Das kann mehr oder weniger sein, die Resonanz ist bisher sehr gut und die Wartelisten lang.
Üblicherweise ist die Planung doch so, dass der Bedarf relativ bald befriedigt werden kann. Nach aktuellen Aussagen ist das Ding ausverkauft, die nächste Lieferung kleiner, wanns weiter geht unklar.
Inwieweit das kalkuliert und am ende gar Marketing ist, ist natürlich Spekulation.

turboengine
27.03.2012, 18:03
Komisch, gleiche Frage? Genau, es ist dunkel aber du hast einen Blitz! Der OVF bleibt schwarz. Der EVF zeigt dir, zwar kein besonders gutes aber immerhin ein Bild des Motivs. Du bist also in der Lage die Komposition trotz Dunkelheit besser zu beurteilen.


Mit diesem Sucherbild kannst Du in dieser Situation alles beurteilen, aber nicht die Beleuchtungssituation mit Blitz. Der EVF simuliert nicht die Mischung aus Blitz- und Umgebungslicht, dazu müsste er eine Rendering Engine bemühen und das Bild in 3D zur Verfügung haben. Die LYTRO Kamera + Raytracing könnte das. :D

michaelbrandtner
27.03.2012, 18:03
Hast Du schon Zahlen?Welche Nikon Version?
Ernst-Dieter

D800, die E gibt's noch gar nicht, glaube ich.
Verkaufszahlen gibts noch keine, der erste Schwung ist weg
Näheres drüben im DSLR-Form ....

Anaxaboras
27.03.2012, 18:24
Seltsamerweise soll es günstiger sein, zwei Sensoren herzustellen als nur einen?


So ist es. Je kleiner der Sensor, desto geringer die Kosten. Das hängt mit den Besonderheiten der Chip-Fertigung zusammen. Ein Wafer kann nur eine bestimmte Maximalgröße haben. Nehmen wir einmal an, da würden 4 Vollformat-Sensoren drauf passen. Wenn jetzt einer nix geworden ist, hast du pro Wafer gleich 25% Ausschuss. Produzierst du aber kleinere Sensoren, von denen mehr auf einen Wafer passen, sinkt auch die Ausschussquote.

Nikon überlegt sich natürlich wie jeder Hersteller mit welchen Produktionskapazitäten an den Start gehen. Das kann mehr oder weniger sein, die Resonanz ist bisher sehr gut und die Wartelisten lang.
Üblicherweise ist die Planung doch so, dass der Bedarf relativ bald befriedigt werden kann. Nach aktuellen Aussagen ist das Ding ausverkauft, die nächste Lieferung kleiner, wanns weiter geht unklar.
Inwieweit das kalkuliert und am ende gar Marketing ist, ist natürlich Spekulation.
Hast du den Bericht von Thom Hogan gelesen? Daraus geht doch klar hervor, dass Nikon mit den Kapazitäten leben muss, die die Fabrik in Sendai hergibt. Thom Hogan legt auch dar, dass es sich für Nikon einfach nicht lohnen würde, die Kapazitäten für eine starke Anfangsnachfrage zu erhöhen.
Wenn die Kapazität begrenzt ist, hat der Hersteller zwei Möglichkeiten:
a) Er produziert so viele Einheiten vor, wie er glaubt bis zum Abflachen der Nachfrage auf die laufende Produktionskapazität absetzen zu können.
b) Er nimmt in Kauf, dass er die Spitzennachfrage zum Verkaufsstart nicht wird befriedigen können. Dafür produziert er kontinuierlich mehr als nötig, um den Absatzrückstand allmählich abzubauen.

Hätte Nikon sich für Variante a) entschieden, müssten alle Interessenten noch Wochen wenn nicht gar Monate auf ihre D800 warten. Sie käme ja erst in den Verkauf, wenn alle Interessenten bedient würden könnten. Zudem entstünden dem Hersteller hohe Lagerkosten, er braucht zum Verkaufsstart entsprechende Transportkapazitäten etc. pp.

Verkompliziert wird das Ganze noch dadurch, dass laut Thom Hogan die D4 vom selben Band purzelt.

Martin

turboengine
27.03.2012, 18:35
So ist es. Je kleiner der Sensor, desto geringer die Kosten.

Das ist mir seit meiner ersten Ferienarbeit bei der SIEMENS-PC-Fertigung in Augsburg 1986 durchaus bekannt. Der 24 Mp und der 36MP Sensor sind ja nun beide Vollformat und müssen wohl separat gefertigt werden. Wenn man nicht auf "Alt-Technologie" zurückgreift ist der Einspareffekt nicht so recht gross.

Wenn man nun aber spekuliert, dass der 24MP in Wirklichkeit der gute Alte aus der 900er mit ein bischen Lametta dran ist, wird eher ein Schuh draus. Aber so wahnsinnig sexy ist das nicht gerade. Aber lassen wir uns überraschen...

Ich bleib' einfach so lange bei der 900er und schau' mal was da in einem Jahr kommt...
Schade, dass Sony da nicht mehr Mut hat.

michaelbrandtner
27.03.2012, 18:55
Hast du den Bericht von Thom Hogan gelesen? Daraus geht doch klar hervor, dass Nikon mit den Kapazitäten leben muss, die die Fabrik in Sendai hergibt.



Ja, klar habe das gelesen.
Die Kapazität lt. Hogan 4000/Monat Einheiten der D4 und 30000/Monat Einheiten bei der D800. Darauf hat Nikon durchaus Einfluß, sieht man ja bereits an den Unterschiedlich angelegten Produktionszahlen bei D4 und D800.
Die D800-Kapazitäten sind keine Fixgröße sondern so kalkuliert (wahrscheinlich).

aidualk
28.03.2012, 09:16
...und 30000/Monat Einheiten bei der D800...

Jetzt wird mir einiges klar. 3 Monate Produktion und sie haben genauso viele 800er wie je A900 gebaut wurden. Kein Wunder dass Sony bei dem 36MP Sensor nichts mehr zu sagen hat und sich darauf eingelassen hat Nikon für ein Jahr die Exklusivrechte einzuräumen. Die Mengenunterschiede sind tatsächlich wesentlich gewaltiger als mir bisher bewusst war. :shock:

P.S.: schaut mal im DSLR Forum, dort haben einige sie bereits: Der 36MP Sensor ist echt klasse. Hier hat Sony was tolles gebaut!

viele Grüße

aidualk

Nightstalker
28.03.2012, 09:37
Mit diesem Sucherbild kannst Du in dieser Situation alles beurteilen, aber nicht die Beleuchtungssituation mit Blitz. Der EVF simuliert nicht die Mischung aus Blitz- und Umgebungslicht, dazu müsste er eine Rendering Engine bemühen und das Bild in 3D zur Verfügung haben. Die LYTRO Kamera + Raytracing könnte das. :D

Gute Idee, waum nicht ;)

Nein, natürlich kann der EVF nicht die tatsächliche Belichtung simulieren aber wenigsten sieht man was wenn man durch schaut. Beim OVF ist es mehr oder minder schwarz. Aber das sind natürlich extremsituationen auf die ich hier ja garnicht so eingehen will.

Geschwindigkeit ist ein anderes Thema, ich geb zu ich hab noch keine der genannten Highspeed Monster in der Hand gehabt, kann und will ich mir auch garnicht leisten. Bei denen ist aber die Kontrolle im Sucher beim Serienbild sicher gut möglich. Ob es wirklich was bringt weiß ich auch nicht, dazu verwende ich die Funktion zu selten.

Wenn eine A99 ein kontinuierliches Sucherbild zustande bringt dann sollte aber alles OK sein, mehr kann man sich ja nicht erwarten was das betrifft.

Und dass Sony Kameras schlechter / falsch messen als andere kann ich mir nicht vorstellen. Ich bin einfach mal gespannt was Sony bringt, ich möchte auf VF umsteigen, wenn Sony eine vernünftige Lösung dafür bietet dann bleib ich dabei, wenn nicht überleg ich mir ob mir VF so wichtig ist dass ich Sony den Rücken zukehre oder ob ich einfach bei einer APS-C bleibe und dafür meine Objektive verwenden kann. Ich bin aber überzeugt Sony bringt eine vernünftige VF Kamera die sicher in punkto Technik einen Schritt weiter sein wird als die A77 (die schon sehr gut ist), das wäre für mich ausreichend.

lg

turboengine
30.03.2012, 18:10
Ist Heute schon der 1. April?:lol:

Wo kam der 24MP-KB-Sensor als erstes zum Einsatz?
In der Nikon D3x, anschließend in der A900 dann in der A850. Also was soll dann das bewußte Verdrehen von Tatsachen?

Ich verdrehe keine Tatsachen - das weise ich ausdrücklich von mir.
Der Sensor kam zuerst bei der A900, dann bei der D3X:

Wikipedia:

Sony officially introduced the final camera on 9 September 2008 (http://en.wikipedia.org/wiki/Sony_Alpha_900)

announced by the Nikon Corporation on 1 December 2008. (http://en.wikipedia.org/wiki/Nikon_D3X)

Jedenfalls kam die A900 nicht eine Jahr nach der D3X auf den Markt sondern war meiner Erinnerung nach vor der Nikon in den Läden. Hier hat Sony nun die eigenen Systemkunden vom Fortschritt abgehängt.

WB-Joe
30.03.2012, 19:25
Da der 36MP-Sensor eine Auftragsentwicklung für Nikon sein dürfte stellt sich die Frage ob die Sony-Kamerasparte überhaupt ein Nutzungsrecht hat.
Daß hier Sonykunden von irgendwas abgehängt werden ist schlicht nicht richtig.
Die Sony-Sensorsparte hat zwei Kunden, Nikon und Sony Kamera.
Daß Sony-Kamera Zugriff auf eine von Nikon bezahlte Entwicklung erhält bezweifle ich. Bestenfalls werden Synergien genutzt.

weberhj
30.03.2012, 19:37
Daß Sony-Kamera Zugriff auf eine von Nikon bezahlte Entwicklung erhält bezweifle ich.Genau dieser Umstand spricht für mich dagegen, dass der 36MP Sensor, wie die Sensor Generationen zuvor auch, eine Nikon Entwicklung ist.
Schon in wenigen Monaten, so vermute ich, wird Sony auch eine 36MP Kamera am Start haben. Vor einigen Monaten hatten ja massive Drohungen seitens Nikon die Runde gemacht Sony als Sensorlieferant für Nikon ab zu servieren und möglicherweise hat man sich mit der exclusiven Nutzungsphase für Nikon doch noch geeinigt. Das scheint mir zumindest plausiebel.

BG

turboengine
30.03.2012, 20:01
Da der 36MP-Sensor eine Auftragsentwicklung für Nikon sein dürfte
Wissen oder Schätzung? Aufträge haben immer zwei Seiten. Und die müssen zur eigenen Strategie passen. Ist auch egal, jedenfalls spielt das Sony-System nun die zweite Geige beim Sensor und die fünfte beim Sucher.

A.B.U.
30.03.2012, 20:36
Wissen oder Schätzung? Aufträge haben immer zwei Seiten. Und die müssen zur eigenen Strategie passen. Ist auch egal, jedenfalls spielt das Sony-System nun die zweite Geige beim Sensor und die fünfte beim Sucher.

Du füllst deine Beiträge auch nicht gerade mit harten Fakten. Strategien müssen nun einmal nicht nur nett aussehen sondern auch (wirtschaftlichen) Erfolg versprechen. Den erreicht Sony mit Sicherheit nicht, wenn sie mal eben den wahrscheinlich größten Kunden vom Hof jagen. Allein mit einer Hand voll A99 lässt sich die Entwicklung eines 36-MP-Sensors wohl eher nicht finanzieren.

Dann mag Nikon eben für ein paar Sensoren ein begrenztes exklusives Nutzungsrecht haben. Das ist mir persönlich noch immer lieber als eine Situation in der Sony über Jahre die gleichen Sensoren verwursten würde, nur um sich Neuentwicklungen zu ersparen. Das die halbe Nikonkundschaft morgen zu Sony läuft, nur weil die den neusten Sensor jetzt exklusiv in ihre KB-Kamera bauen glaube ich eher nicht.

Meine persönliche Meinung: Auf absehbare Zeit lässt sich für Sony im KB-Bereich kein Geld verdienen. Im APS-C-Bereich muss man sich etablieren und das nicht indem man Nikons und Canons nachbaut und Sony draufschreibt, sondern mit Innovation. Das die nicht jedem gefällt ist klar. Das der EVF langfristig keinen Erfolg bringen kann - da würde ich mich vornehm zurückhalten. Das hat man schon so mancher Technologie nachgesagt, die heute für absolut unverzichtbar gehalten wird.

turboengine
31.03.2012, 09:54
Du füllst deine Beiträge auch nicht gerade mit harten Fakten. Strategien müssen nun einmal nicht nur nett aussehen sondern auch (wirtschaftlichen) Erfolg versprechen.

Harte Fakten? Ich bewerte nur das was sich sehe. Und ich sehe als Systemkunde, dass das Flaggschiff A900 abgekündigt ist und kein adequater Nachfolger angekündigt wurde. Stattdessen wird die Schlüsseltechnologie an einen Wettbewerber verkauft. Welche Beweggründe Sony dabei hat, ist mir vollkommen egal. Im System geht es erst mal nicht mehr weiter. Irgendwann kommt dann mal was.

Den Zustand haben wir bei der A77 auch schon gehabt und heraus kam ein "Bananenprodukt" (reift beim Kunden). Für die A99 lässt dies nichts Gutes erahnen.

Ernst-Dieter aus Apelern
31.03.2012, 10:05
Stattdessen wird die Schlüsseltechnologie an einen Wettbewerber verkauft. Welche Beweggründe Sony dabei hat, ist mir vollkommen egal. Im System geht es erst mal nicht mehr weiter.
Welche Schlüsseltechnologie meinst Du denn? Den 36Magapixelsensor?
Es wäre schade, wenn dieser Sensor nicht in einer Sony Platz fände.
Als Hausbesitzer vermietet man ja auch kaum das Haus und schläft selbst im Gartenhaus;es sei denn es liegen Sachzwänge vor.
Liegen bei Sony Sachzwänge vor? Wir können es nur erahnen.
Ernst-Dieter

subjektiv
31.03.2012, 10:26
Die Sony-Sensorsparte hat zwei Kunden, Nikon und Sony Kamera.
Das dürften sicher nicht alle sein. Es gibt schon noch ein paar Kameras anderer Hersteller, in denen Sony Sensoren stecken. :cool:
Dass Sony Kameras langfristig auf die Sensoren komplett verzichten, halte ich aber für eher unwahrscheinlich. Ausser sie nehmen dann gleich die nächste Generation...

mrieglhofer
31.03.2012, 11:14
Als Hausbesitzer vermietet man ja auch kaum das Haus und schläft selbst im Gartenhaus;es sei denn es liegen Sachzwänge vor.

In Tirol war es früher üblich, dass die ganze Familie im Dachboden oder im Keller gehaust hat, wenn die Fremden da waren. Die Einnahmequelle ging vor ;-)

Tira
31.03.2012, 12:31
Es wäre schade, wenn dieser Sensor nicht in einer Sony Platz fände.


Ich finde das alles irgendwie halb so wild. Wenn Sony noch alle Sinne beisammen hat, bekommen wir eine sehr gute 24MP-Lowlight-Kamera und danach einen 48MP-Studio/Landschaftsboliden. Wenn Sony allerdings nicht richtig tickt, gibt es ja jetzt schon Alternativen...

Anaxaboras
31.03.2012, 12:40
In Tirol war es früher üblich, dass die ganze Familie im Dachboden oder im Keller gehaust hat, wenn die Fremden da waren. Die Einnahmequelle ging vor ;-)

:D:D:D:D

Von den Tirolern lernen, heißt siegen lernen - das hat offenbar auch Sony kapiert :D.
Ich gehe in der Tat davon aus, dass Nikon sich eine gewisse Exklusivität auf den 36-MP-Sensor gesichert hat. Denn die D3x mit einem ähnlichen 24-MP-Sensor wie die A900 lag doch bleischwer in den Regalen (was allerdings auch an deren Preis liegen mag).

Sony wiederum wird Nikon das Exklusivrecht auf den 36-MP-Sensor (wenn vielleicht auch nur zähneknirschend) eingeräumt haben, um überhaupt auf rentable Stückzahlen zu kommen.

Ich kann mir aber auch vorstellen, dass Sony einfach mit der 36-MP-Kamera noch nicht weit genug ist. Denn eines ist ja wohl klar: Wenn Sony das SLT-Konzept auch in der Spitzenklasse etablieren möchte, müssen sie noch eine gewaltige Schippe nachlegen. Sonst kaufen die Leute die D800 - das wäre zwar gut für Sony Semiconductors, aber schlecht für die Kamera-Division.

Ich bin übrigens doch relativ skeptisch, was 36 MP gegenüber 24 MP an Vollformat an Mehrwert bringen können. Aber wir werden sehen - ab nächste Woche werde ich eine Nikon D800 da haben, ein Vergleichsshooting mit der A900 ist bereits fest terminiert :cool:.

Martin

WB-Joe
31.03.2012, 13:10
Harte Fakten? Ich bewerte nur das was sich sehe. Und ich sehe als Systemkunde, dass das Flaggschiff A900 abgekündigt ist und kein adequater Nachfolger angekündigt wurde. Stattdessen wird die Schlüsseltechnologie an einen Wettbewerber verkauft. Welche Beweggründe Sony dabei hat, ist mir vollkommen egal. Im System geht es erst mal nicht mehr weiter. Irgendwann kommt dann mal was.

Den Zustand haben wir bei der A77 auch schon gehabt und heraus kam ein "Bananenprodukt" (reift beim Kunden). Für die A99 lässt dies nichts Gutes erahnen.
Zum Nachfolger, Nikon hatte bis zum Erscheinen der D800 nichts in der Klasse. Die 900er gibt immerhin 4 Jahre.
Und Nikon besitzt die Schlüsseltechnologie der Chipfertigung nicht sondern muß fremd fertigen lassen. Sehr bedenklich für einen Spitzenlieferanten.
Weiter geht es auch, eine A99 steht in den Startlöchern. Sony macht hier was die meisten User gefordert haben, weg mit dem Pixelrennen und bessere Rauscharmut mit sehr gutem AF.

Mit der A77 gebe ich dir recht, das beweist das Update.
Das hätte von Anfang an so gehört. Aber zwischenzeitlich wurde wohl alle Kapazität vernext.

michaelbrandtner
31.03.2012, 15:17
Ich finde das alles irgendwie halb so wild. Wenn Sony noch alle Sinne beisammen hat, bekommen wir eine sehr gute 24MP-Lowlight-Kamera und danach einen 48MP-Studio/Landschaftsboliden.

24MP werden eher schnell als Lowlight.
Die Pixeldichte hat kaum Einfluß auf das Rauschen, das ist ein alter Mythos.

Ernst-Dieter aus Apelern
31.03.2012, 15:30
Zum Nachfolger, Nikon hatte bis zum Erscheinen der D800 nichts in der Klasse. Die 900er gibt immerhin 4 Jahre.
Und Nikon besitzt die Schlüsseltechnologie der Chipfertigung nicht sondern muß fremd fertigen lassen. Sehr bedenklich für einen Spitzenlieferanten.
Weiter geht es auch, eine A99 steht in den Startlöchern. Sony macht hier was die meisten User gefordert haben, weg mit dem Pixelrennen und bessere Rauscharmut mit sehr gutem AF.

Mit der A77 gebe ich dir recht, das beweist das Update.
Das hätte von Anfang an so gehört. Aber zwischenzeitlich wurde wohl alle Kapazität vernext.
Die Meisten von Uns können sich doch wirklich im Lehnsessel zurücklehen und auf die Dinge warten, die noch bis zur Photokina kommen.Die schlimmsten Macken sind ausgebügelt.Der AF meiner Nex 5 N ist nach dem Update viel besser geworden.
Ernst-Dieter

WB-Joe
31.03.2012, 16:13
Ich lehn ganz gemütlich im Sessel und wart auf die 99er.
Wenns mich reizt geh ich halt etwas mit der D800 spielen.:mrgreen::mrgreen:

Giovanni
31.03.2012, 16:19
ab nächste Woche werde ich eine Nikon D800 da haben, ein Vergleichsshooting mit der A900 ist bereits fest terminiert :cool:

Lässt du uns dran teilhaben? Mich interessiert besonders die Farbdifferenzierung und der Dynamikumfang. Vielleicht sind ein paar Außenaufnahmen (Natur, evtl. Pflanzen) mit extremem Kontrastumfang drin (tiefe Schatten und Spitzlichter). Evtl. könntest du sogar das eine oder andere RAW von solchen schwierigen Motiven bereitstellen (und bitte nicht nur im High-ISO-Bereich), damit man mal im RAW-Konverter seines Vertrauens den Response bei Farbanpassungen und die Grenzbereiche der Belichtung vergleichen kann?

Wäre super, danke.

Gruß, Johannes


Nachtrag: Klasse wäre es natürlich, wenn RAWs von beiden Kameras von den selben Motiven und mit vergleichbaren Einstellungen verfügbar wären.

wus
31.03.2012, 17:11
Vielleicht sind ein paar Außenaufnahmen (Natur, evtl. Pflanzen) mit extremem Kontrastumfang drin (tiefe Schatten und Spitzlichter).

Für mich bitte auch ein paar Stellen mit geringem Kontrast, sowohl rot als auch grün. Mich interessiert wie gut die Nikon JPEG Engine den Mikrokontrast hinkriegt, speziell im kritischen Bereich von ISO 800 - 1600 - evtl. 3200.

Danke!

aidualk
03.04.2012, 22:22
...
Wenns mich reizt geh ich halt etwas mit der D800 spielen.:mrgreen::mrgreen:

Ah ja, wie war das noch kürzlich mit Lordsiegelbewahrer und dem überflüssigen Glasklumpen und den ewig Gestrigen!? Andere dumm anmachen mit großen Sprüchen bei berechtigter Krititk ... und sich dann die ultimative A950 abgreifen...
.

WB-Joe
03.04.2012, 22:31
So, ich hab heute etwas gespielt......:mrgreen:
Der AF der D800 ist selbst mit alten Stangen-Scherben sehr gut, der Sucher ist keine Verbesserung zur D700.
Doch eher altbackene LSB-Ware......

Tira
03.04.2012, 23:16
LSB=Landessportbund?:zuck:

DocBrauni
04.04.2012, 10:46
LSB=Landessportbund?:zuck:

nee, Lord-Siegel-Bewahrer :cool: , steht doch weiter oben... :top:

weberhj
04.04.2012, 11:29
und sich dann die ultimative A950 abgreifen...
.
Nikon hätte die D800 ja auch gleich A950 nennen können und anstatt zwei mit vier Modellen an den Start gehen sollen. Zwei davon mit A-Mount :D.

So hab ich einfach ein riesiges Problem. Vor allem das STF und so einige AF Zeisserln und edle Minoltas passen so einfach nicht daran, und die sind mir ehrlich gesagt weitaus wichtiger als der D800 Sensor. Der Sprung vom 24MP A900 Sensor zum D800 ist so groß ja auch wiederum nicht, es sind halt 4 Jahre Weiterentwicklung.

Also für mich sind die Objektive aus der derzeitigen Perspektive heraus wichtiger und da gebe ich Sony gerne noch etwas Zeit was vernünftiges auf die Beine zu stellen.

BG Hans

twolf
04.04.2012, 12:10
Also für mich sind die Objektive aus der derzeitigen Perspektive heraus wichtiger und da gebe ich Sony gerne noch etwas Zeit was vernünftiges auf die Beine zu stellen.

Sicher das der Letztes Satz so Richtig ist ?
Ich denke du willst Sony noch etwas Zeit bei den Bodys Geben ? oder ?

weberhj
04.04.2012, 13:53
Also für mich sind die Objektive aus der derzeitigen Perspektive heraus wichtiger und da gebe ich Sony gerne noch etwas Zeit was vernünftiges auf die Beine zu stellen.

Sicher das der Letztes Satz so Richtig ist ?
Ich denke du willst Sony noch etwas Zeit bei den Bodys Geben ? oder ?
Natürlich stimmt der Satz, aber so aus dem Zusammenhang gerissen kann man ihn natürlich auch falsch interpretieren.

Natürlich, und das hatte ich ja schon erklärt, gebe ich Sony die Zeit für einen neuen Body, weil eben z.B. ein STF mir weitaus wichtiger ist als wegen wenigen Monaten vorsprung ein anderer Sensor.

Beachtlich finde ich ja schon auch wie fast die gesamte Nikon Gemeinde jetzt plötzlich die hohe Auflösung so dringend braucht, hatten sie doch vor wenigen Wochen noch Stein und Bein geschworen niemals nicht mehr als 12MP zu benötigen. Die D700 sind schon frapierend im Preis gefallen, fast schon eine Überlegung wert, es liegen ja noch so einige Nikkore aus der Kodak DCS 14n Zeit hier rum. Und für die üblichen Aufgaben wie Reportage, Presse, Sport usw. reichen die 12MP ja in der Tat locker aus, da sind die Qualitätsansprüche ja vergleichsweise eh minimal.

BG Hans

twolf
04.04.2012, 14:53
Bei Nikon gab es ja nur die d3x, und die war ihren Mehrpreis gegenüber einer d900 oder d5 nicht Wert.
Da ist die d800 jetzt sowas wie das Wunder von Nikon, die 1,5 fache auflösung zu 40 % des Preises ( d3x)

Ich persönlich sehe eher den Schwenk von Nikon eher kritisch.

Für die a99 ist die a800 schon ein Prüfstein, viel weniger wird sie auch nicht kosten, und leistungsmässig muß die a99 mindestens gleichziehen.

Die a900 mit den 70-400 oder 135 1.8 sind ein ganz klarer Preis leistungs Sieger!
( wenn du keine High iso oder einen excelenten af nicht brauchst )

turboengine
04.04.2012, 17:44
Die a900 mit den 70-400 oder 135 1.8 sind ein ganz klarer Preis leistungs Sieger!


Im Falle des 70-400 kannst Du sogar das "Preis" weglassen. Das mediocre Nikon 80-400 braucht man an eine 36MP Kamera nicht dranmachen. Da reicht die D700.

Was ein Elend...

WB-Joe
04.04.2012, 18:07
Im Falle des 70-400 kannst Du sogar das "Preis" weglassen. Das mediocre Nikon 80-400 braucht man an eine 36MP Kamera nicht dranmachen. Da reicht die D700.

Was ein Elend...
Und das Nikkor 70-300 braucht auch keine D800.:lol:

WB-Joe
04.04.2012, 18:10
Beachtlich finde ich ja schon auch wie fast die gesamte Nikon Gemeinde jetzt plötzlich die hohe Auflösung so dringend braucht, hatten sie doch vor wenigen Wochen noch Stein und Bein geschworen niemals nicht mehr als 12MP zu benötigen. Die D700 sind schon frapierend im Preis gefallen, fast schon eine Überlegung wert, es liegen ja noch so einige Nikkore aus der Kodak DCS 14n Zeit hier rum. Und für die üblichen Aufgaben wie Reportage, Presse, Sport usw. reichen die 12MP ja in der Tat locker aus, da sind die Qualitätsansprüche ja vergleichsweise eh minimal.

BG Hans
Naja, das mit der ganzen Nikon-Gemeinde stimmt so auch nicht.
Die hatten halt Jahre lang nicht bezahlbares mit KB-Sensor über 12MP.
Jetzt hat Nikon voll zugeschlagen, aber glücklich sind da bei weitem nicht alle.
Denen wären 24MP wohl lieber, die A99 wird die 24MP vermutlich bekommen.

twolf
04.04.2012, 19:54
Im Falle des 70-400 kannst Du sogar das "Preis" weglassen. Das mediocre Nikon 80-400 braucht man an eine 36MP Kamera nicht dranmachen. Da reicht die D700.

Was ein Elend...

Das ist wieder typisch, und schon wird wieder das 80-400 gegen das ausgezeichnete 70-400 gestellt, und was hielft mir ein 70-400 g SSM mit a900 bei schlechten licht, und schon ist der kombie Nikon d70o mit Nikon 80-400 in Vorteil! ( selbst die d800 schlägt die a900 in allen Bereichen ), außer im Preis , wobei Sony hat ja keine kleinbild Body im Moment !

Mensch, akzeptiert doch einfach, jede Seite hat vor und Nachteile.
Ich habe mit der a900 und dem 70-400 klasse Bilder gemacht, aber leider arbeite ich jetzt öfters bei höheren isos, und als Krönung sagt meine Agentur, schön scharfe und gute Bilder, aber nicht brauchbar wegen mangelhafte freistellung, und schon hast du ein nicht lösbares Problem, so ist das leben!
Und trozdem, das beste Parkett für das Geld, a900 und 70-400!

turboengine
05.04.2012, 09:56
Das ist wieder typisch, und schon wird wieder das 80-400 gegen das ausgezeichnete 70-400 gestellt

Hä? Hab' ich da in ein Nikon-Wespennest gestossen?

Wenn man sich Gedanken über einen Systemwechsel macht, klopft man halt die interesssanten Brennweitenbereiche ab. Und bei Nikon sieht es halt im Bereich der "tragbaren" Telezooms mit 400mm Endbrennweite so aus, dass das 80-400 elendiglich langsam ist und optisch am langen Ende eher unterdurchschnittlich um es freundlich auszudrücken.

Das Teil neu zu kaufen als Ersatz für das Sony 70-400: NEIN.

Anmerkung:

Ansonsten: Ersatz bei Nikon gibt es derzeit für (meine subjektive Einschätzung)

Zooms:

16-35: 14-24 nur ohne Stabi
24-70: nur ohne Stabi
70-200 OK


FB:


2.8/16 Fisheye:nur ohne Stabi
2/24: Bl 1.4, teuerer und nur ohne Stabi
1.4/50: nur ohne Stabi
1.4/85: nur ohne Stabi
2.8/100 Makro: OK
1.8/135: Nur das 2/135 DC, ohne Stabi, eigentlich kein echter Ersatz.
135er STF: dito
2.8/200: das alte 2.8/180 kein adequater Ersatz
4.5-5.6/70-400: Das 80-400 ist langsam und optisch deutlich unterlegen. Grösster Schönheitsfehler im Nikon-Sortiment und derzeit der Dealbreaker für mich.

Ernst-Dieter aus Apelern
05.04.2012, 10:06
Hä? Hab' ich da in ein Nikon-Wespennest gestossen?

Wenn man sich Gedanken über einen Systemwechsel macht, klopft man halt die interesssanten Brennweitenbereiche ab. Und bei Nikon sieht es halt im Bereich der "tragbaren" Telezooms mit 400mm Endbrennweite soaus, dass das 80-400 elend langsam ist und optisch am langen Ende eher unterdurchschnittlich. Das Teil neu zu kaufen als Ersatz für das Sony 70-400. NEIN.
Das Sony 70-400mm ist einmalig in diesem Brennweitenbereich und sicherlich auch ein Grund bei Sony zu bleiben.Da können Nikon und Canon nicht mithalten, dafür haben sie als Qualitätsalternative jeweils ein 4,0/300mm im Programm.Diese Objektive wären auch mit einem 1,4 Konverter noch recht tauglich! Verbessert Sony das High ISO Verhalten in einer Alpha 99, so wird das 70-400mm Sony noch wertvoller.
Ernst-Dieter

fiefbergen
05.04.2012, 11:05
Ansonsten: Ersatz bei Nikon gibt es derzeit für (meine subjektive Einschätzung)
16-35: 14-24 nur ohne Stabi


...und ohne Filtergewinde.
Es gibt für das 12/24 zwar einen Lee-Filterhalter (für 15 cm breite Filter :shock: ) nur gibt es keine lieferbaren Filter.

Ernst-Dieter aus Apelern
05.04.2012, 11:05
Naja, das mit der ganzen Nikon-Gemeinde stimmt so auch nicht.
Die hatten halt Jahre lang nicht bezahlbares mit KB-Sensor über 12MP.
Jetzt hat Nikon voll zugeschlagen, aber glücklich sind da bei weitem nicht alle.
Denen wären 24MP wohl lieber, die A99 wird die 24MP vermutlich bekommen.
Ich glaube mit einer 24Megapixel Alpha und dem Rauschverhalten einer Nex 5 N wären fast Alle zufrieden fürs Erste.Ob man den Aliasing Filter weglassen sollte ist auch eine Frage.Ich glaube es geht nur mit oder ohne den Filter, beide Optionen in einer kamera sind wohl nicht möglich.
Ernst-Dieter

twolf
05.04.2012, 11:44
Ich möchte dich ja nicht Ärgern, aber eine Klainbild gibt es bei Sony nicht mehr.

Ernst-Dieter aus Apelern
05.04.2012, 12:09
Ich möchte dich ja nicht Ärgern, aber eine Klainbild gibt es bei Sony nicht mehr.
Hmm, aber in der Nikon D800 E und in der Fuji Pro x 1 gibt es so einen Filter nicht!
Ernst-Dieter

Schmiddi
05.04.2012, 15:28
Naja, Sony wird sicher eine Systemkamera mit Alphabajonett und 24x36er Sensor bringen. Dauert halt noch und wird halt keine Spiegelrefl... OK, letzteres braucht es hier nicht wieder :lol:

Bei "nur" 24MP sollte man den AA-Filter definitiv noch nicht weglassen! Zumindest nicht, wenn die Kamera auch JPGs kann... Selbst bei 50 bis 60MP kann noch Moiree auftreten, wenn auch nur noch selten. Bei den Mittelformatlern ist Konsenz, dass man erst mit 80MP ziemlich sicher Ruhe hat! WENN Sony weiters alle 4 Jahre einen großen Sensor bringen sollte, dann wäre das in ~8 Jahren dann am Markt...

Andreas

EarMaster
05.04.2012, 15:36
Bei "nur" 24MP sollte man den AA-Filter definitiv noch nicht weglassen! Zumindest nicht, wenn die Kamera auch JPGs kann... Selbst bei 50 bis 60MP kann noch Moiree auftreten, wenn auch nur noch selten. Bei den Mittelformatlern ist Konsenz, dass man erst mit 80MP ziemlich sicher Ruhe hat! WENN Sony weiters alle 4 Jahre einen großen Sensor bringen sollte, dann wäre das in ~8 Jahren dann am Markt...
Ich denke nicht, dass es den großen Sensor braucht. Moiré kann man heutzutage doch hervorragend wegrechnen. Wenn die Kamera schon intern Verzerrungen und Rauschen rausrechnet, dann sollte es daran doch nicht scheitern, oder?

Schmiddi
05.04.2012, 17:15
Klares NEIN :D Moiree entsteht durch ein optisches Wechselspiel zwischen Strukturen im Bild und den Sensorpixeln. Wenn das mal einmal da ist, dann hat man ein Problem - aus RAW kann man es (durch weichzeichnen letztlich) noch wieder rauspulen, ists ersteinmal im JPG, hat man verloren.
Das aber automatisiert in der Kamera? Nicht mit den heutigen Signalprozessoren - weil Du müsstest ja ersteinmal erkennen, wo im Bild liegt Moiree vor, dann den Bereich maskieren, und mit welchen Filtereinstellungen ists nicht mehr sichtbar (so macht man das manuell in C1). Und dann das JPG verwurschten - mit 10 B/s, sonst jault die Forengemeinde. Das sehe ich sobald nicht...

Andreas

Anaxaboras
05.04.2012, 17:33
Nach ein paar Tagen im Test, sage ich heute: Für mich ist die D800 derzeit das Maß der Dinge :!:
Nicht unbedingt wegen der 36 MP - die brauche ich nicht. Aber wegen der vielen Ausstattungsdetails, die sich zu sehr viel mehr aufsummieren, als Sony derzeit zu bieten hat.
Vor allem hat Nikon den traditionelle Live-View deutlich verbessert. Der AF ist zwar immer noch schnarchlangsam, sitzt aber im zweiten Anlauf sicher - auch bei schwierigem Licht. Im Studio oder bei Makros also mehr als brauchbar.
Dazu gibt es einen optischen Sucher, der dem der A900 in nichts nachsteht und darüberhinaus noch mit einer Informationsfülle glänzt, die ihresgleichen sucht.

Wo Sony derzeit für mich die Nase vorne hat, ist bei der konsequenten Umsetzung einer elektronischen Sucherbildanzeige. Wenn schon Live-View, dann bitte auf einem Klapp- und Schwenkdisplay - da hat Nikon gepennt. Auch die tollen Hilfen fürs manuelle Fokussieren von Sony (Peaking, elektronische Sucherlupe) vermisse ich bei der D800.

Wenn ich heute bei Null anfangen würde, würde ich mich sicherlich für die D800 entscheiden. Da ich aber bereits Tausende ins :alpha:-System investiert habe, warte ich jetzt ersteinmal ab, was Sony bringen wird. Denn: Ein Systemwechsel kostet Geld, Zeit und Ärger.

Sollte die A99 nicht meinen Erwartungen entsprechen, weiß ich heute schon, welches dann im Herbst meine nächste Kamera wird. Die heimische Regierung hat bereits grünes Licht gegeben :D.

Martin

RainerV
05.04.2012, 17:46
Bei "nur" 24MP sollte man den AA-Filter definitiv noch nicht weglassen! Zumindest nicht, wenn die Kamera auch JPGs kann... Selbst bei 50 bis 60MP kann noch Moiree auftreten, wenn auch nur noch selten.
Meine Erfahrung selbst bei "nur" 18MP und das sogar am KB-Sensor ist eine andere. Klar gibt es Moirée. Aber doch so selten, dass ich den Auflösungsgewinn durch das Fehlen des AA-Filters ganz klar vorziehe. Wenns mal Moirée gibt, dann mach ichs halt weg.

Rainer

turboengine
05.04.2012, 18:56
Sollte die A99 nicht meinen Erwartungen entsprechen, weiß ich heute schon, welches dann im Herbst meine nächste Kamera wird. Die heimische Regierung hat bereits grünes Licht gegeben :D.


Dito

aidualk
05.04.2012, 19:02
Dito

dito

*thomasD*
05.04.2012, 21:55
Sollte die A99 nicht meinen Erwartungen entsprechen, weiß ich heute schon, welches dann im Herbst meine nächste Kamera wird. Die heimische Regierung hat bereits grünes Licht gegeben :D.

Martin

So ähnlich sehe ich es auch. Nur würde ich im Nikon-System zunächst so einsteigen, dass es mein A850-System ergänzt und dann schrittweise die Objektive austauschen. Eine Modernisierung wäre eh irgendwann fällig, da ich die meisten Minolta-Gläser gebraucht gekauft habe und bisher nur welche mit Stangen-AF habe. Das müsste irgendwann gegen SSM-Varianten getauscht werden - oder eben gegen Nikon-Alternativen.

Ernst-Dieter aus Apelern
06.04.2012, 08:17
Sollte die A99 nicht meinen Erwartungen entsprechen, weiß ich heute schon, welches dann im Herbst meine nächste Kamera wird. Die heimische Regierung hat bereits grünes Licht gegeben :D.

Martin
Vielleicht hat Sony ja noch was im Skat mit der Alpha 99? Vielleicht wird sie ja der Favoritenschreck?
Ernst-Dieter

*mb*
06.04.2012, 09:18
Vielleicht hat Sony ja noch was im Skat mit der Alpha 99? Vielleicht wird sie ja der Favoritenschreck?
Vielleicht ... vielleicht aber auch nicht! :roll:

mrieglhofer
06.04.2012, 10:50
Kann man sich da für Herbst dann schon voranmelden?

Ich hätte nämlich gerne ein günstiges 2/24 und ein 1,8/135. Sind eh Stange und damit nicht mehr viel Wert und sollten schnell losgebracht werden, bevor sie völlig an Wert verlieren. ;-)

Leider kann ich mir den Umstieg nicht leisten, also werde ich wohl weiter bei meinen alten Kameras bleiben müssen.

WB-Joe
06.04.2012, 11:03
Nach dem ersten Hands-on bei der D800 kann ich nur sagen daß Nikon da ziemlich vorgelegt hat. Es fehlen zwar bei der D800 einige Dinge wie Martin bereits geschrieben hat aber das Gesamtpaket "D800" ist beeindruckend. Die wird eine Klasse Zweitkamera zur A99.:mrgreen::mrgreen:

Ernst-Dieter aus Apelern
06.04.2012, 11:12
Nach dem ersten Hands-on bei der D800 kann ich nur sagen daß Nikon da ziemlich vorgelegt hat. Es fehlen zwar bei der D800 einige Dinge wie Martin bereits geschrieben hat aber das Gesamtpaket "D800" ist beeindruckend. Die wird eine Klasse Zweitkamera zur A99.:mrgreen::mrgreen:
Ja Himmel , wollt Ihr denn Alle abwandern?;)
Ernst-Dieter

WB-Joe
06.04.2012, 11:59
Ja Himmel , wollt Ihr denn Alle abwandern?;)
Ernst-Dieter
Käme mir doch nie in den Sinn......;)

weberhj
06.04.2012, 12:38
Ich hätte nämlich gerne ein günstiges 2/24 und ein 1,8/135. Sind eh Stange und damit nicht mehr viel Wert und sollten schnell losgebracht werden, bevor sie völlig an Wert verlieren. ;-)
Also mein 2/24 hat SSM und das kriegt so schnell keiner hier. Ein tolles Objektiv für Reportagen, Messen usw. Auch die Nahgrenze ist deutlich besser als bei den 1.4er Canikons was mir sehr wichtig ist.

BG

mrieglhofer
06.04.2012, 14:50
Hast recht. Ich nehme es aber auch mit SSM, wenn ihr alle geht. Nicht dass es ungenutzt liegen bleibt;-)
Was willst den an einer Nikon oder Canon damit anfangen.

Anaxaboras
06.04.2012, 16:00
Auch die tollen Hilfen fürs manuelle Fokussieren von Sony (Peaking, elektronische Sucherlupe)

Die elektronische Sucherlupe habe ich inzwischen gefunden :mrgreen: - geht bis 23x-Vergrößerung.

Übrigens: die D800 kann auch Gesichtserkennung (nicht dass ich die unbedingt brauchen würde) - ganz ohne SLT-Technologie. Nikon hat jetzt einen Belichtungsmesser mit 91.000 Pixeln :!: - das reicht auch für die Gesichtserkennung.

Irgendwie wünsche ich mit für eine A99 immer mehr so etwas wie eine Hybrid-SLT/DSLR. Mit kombiniertem elektronischem Sucher à la FujiFilm. Und einem Spiegel, den man auch wegklappen kann - im Studio oder bei Landschaftsaufnahmen braucht man doch keine Frischhaltefolie im Strahlengang :zuck:.

Martin

Giovanni
06.04.2012, 17:23
Vor allem hat Nikon den traditionelle Live-View deutlich verbessert. Der AF ist zwar immer noch schnarchlangsam, sitzt aber im zweiten Anlauf sicher - auch bei schwierigem Licht.
Ähm, was ist denn daran nun genau "deutlich verbessert"? Daran ist doch nichts neu.

Dazu gibt es einen optischen Sucher, der dem der A900 in nichts nachsteht
Ok, sehr gut, aber damit steht es 1:1 zur A900

und darüberhinaus noch mit einer Informationsfülle glänzt, die ihresgleichen sucht.
D.h. er hat jetzt eine H/V-Wasserwaage, die im Bildfeld einblendbar ist. Ansonsten gibt es diese Informationsfülle auch schon bisher.

Wo Sony derzeit für mich die Nase vorne hat, ist bei der konsequenten Umsetzung einer elektronischen Sucherbildanzeige.
Vergiss aber nicht, dass die Nikon eine DSLR ist.

Wenn schon Live-View, dann bitte auf einem Klapp- und Schwenkdisplay - da hat Nikon gepennt.
Hast du eigentlich mal überlegt, warum KEINE Profikamera (d.h. keine Kamera, die für täglich stundenlange Benutzung konstruiert wurde) einen solchen Display-Klapparatismus hat? Bei Canon wie auch bei Nikon gibt's das nur bis zu den zwei- bzw. vierstelligen. Vielleicht sollte man mal ein wenig nachdenken, vor man solche Kommentare wie "da hat xy gepennt" abgibt.

elektronische Sucherlupe) vermisse ich bei der D800.
Ok, elektronische Sucherlupe in einem optischen Sucher. Ja nee.

Die heimische Regierung hat bereits grünes Licht gegeben
Dann ist wenigstens klar, dass das reines Privatvergnügen ist. Ich wünsche dir also eine A99 mit Klappdisplay, die alle deine Wünsche erfüllt.

Anaxaboras
06.04.2012, 19:36
Hast du eigentlich mal überlegt, warum KEINE Profikamera (d.h. keine Kamera, die für täglich stundenlange Benutzung konstruiert wurde) einen solchen Display-Klapparatismus hat? Bei Canon wie auch bei Nikon gibt's das nur bis zu den zwei- bzw. vierstelligen.

Wieso sollte ich jetzt überlegen, warum die Nikon D800 keinen klapp-/schwenkbares Display hat :zuck:? Klar ist doch: Wäre das Display beweglich, ließe sich Live-View komfortabler und besser nutzen.

Aber: Du wirst es mir sicher beantworten können :cool:

Vielleicht sollte man mal ein wenig nachdenken, vor man solche Kommentare wie "da hat xy gepennt" abgibt.

Hast du mal darüber nachgedacht, dass du hier ganz schön unfreundlich bist?

Martin

WB-Joe
06.04.2012, 19:46
Vielleicht sollte man mal ein wenig nachdenken, vor man solche Kommentare wie "da hat xy gepennt" abgibt.
*Räusper!*

mrieglhofer
06.04.2012, 21:00
Wieso sollte ich jetzt überlegen, warum die Nikon D800 keinen klapp-/schwenkbares Display hat ? Klar ist doch: Wäre das Display beweglich, ließe sich Live-View komfortabler und besser nutzen.

Das sagen auch die kleinen feinen Käbelchen, die das Display mit dem Body verbinden ;-) War bisher bei allen Kameras so, dass bei beweglichen Teilen irgendwann bei viel Verwendung die Verbindungen brechen.

Anaxaboras
07.04.2012, 01:31
War bisher bei allen Kameras so, dass bei beweglichen Teilen irgendwann bei viel Verwendung die Verbindungen brechen.
Stammt zwar aus einem anderen Thread, passt aber derart gut hier herein, dass ich mir dieses Zitat einfach nicht verkneifen kann :mrgreen: :

M.E. ist das die Aura des Benutzers, die diese Schäden auslöst. Bringt er ihnen zuwenig Liebe entgegen, dann gehen sie ein ;-)

Martin

Ernst-Dieter aus Apelern
07.04.2012, 08:16
Aliasing Filter weg, auch eine Option für die Alpha 99?
http://www.sonyalpharumors.com/sony-ff-remove-or-not-remove-the-anti-aliasing-filter/
Guten Morgen , Ernst-Dieter

weberhj
07.04.2012, 10:22
Ich persönlich hätte nichts dagegen wenn die 99 mit einem flexiblen Display, ähnlich der A77 ausgestattet wäre. Die Vorteile überwiegen IMHO beträchtlich. Und natürlich kann man durch unsachgemäße Benutzung auch die Lebensdauer einer solchen Konstruktion deutlich herabsetzen (das hab ich jetzt nicht so elegant ausgedrückt wie mriegelhofer).

BG Hans

fiefbergen
07.04.2012, 11:56
Ich denke, die Oly E3 und E5 beweisen, dass ein flexibles Display auch Kameras für härtesten Einsatz gut steht. Notfalls klappt man es mit der Displayseite zur Kamera und ist damit geschützter als bei einem starren LCD.

mrieglhofer
07.04.2012, 19:30
otfalls klappt man es mit der Displayseite zur Kamera und ist damit geschützter als bei einem starren LCD.
Klar, wennst im Getümmel siehst, dass dir gerade einer fast die Kamera runterrempelt oder mit dem Blitzkabel eingefädelt hat, dann klappst natürlich das Display ein. Würde ich auch nicht anders machen;-)

Aber wie schon gesagt, es ist eh egal. An irgendwas geht das Ding eh ein. Scharniere, flexible Leiterbahnen und Kontakte erwischt es halt als erstes. Braucht man aber auch nicht drüber streiten, weil wer Recht hat, zeigt sich dann eh bei der Reparatur. Die Vorteile sind ja trotzdem gegeben.

fiefbergen
07.04.2012, 20:22
...Würde ich auch nicht anders machen;-)


DÖF - ein klarer Fall von deutsch-österreichischer Freundschaft :-)

Schmiddi
07.04.2012, 22:05
Nicht zanken - ist halt so, dass bei den "Spassknipsen" für die meisten von uns Hobbyisten ein Klappdisplay sehr hilfreich ist. Und wir passen i.d.R. auch auf die Knipse auf. Der Profi will ein Werkzeug - das muss funktionieren und hat zu ertragen, was ansteht. Ein Klappdisplay ist da wenig hilfreich... Konsens?

Andreas

*thomasD*
08.04.2012, 19:29
Einen schwenkbaren Sucher fände ich besser, wie früher bei der DimageA1/2.

mrieglhofer
08.04.2012, 19:38
War eigentlich auch nicht ganz ernst gemeint. Ein Klappdisplay ist für Amateure wirklich eine Bereicherung. Wenn man das anlegt, gibts auch wenig Probleme und die Kamera wird i.a. eh nach 2 Jahren verkauft. Und so oft wird das ja auch nicht ein und ausgeklappt. Aber gerade die Klappsucher, der Klappblitz und das Klappdisplay sind jene Stellen, die in dr Vergangenheit immer wieder durch gebrochene Kabel ausgefallen sind.

DÖF - ein klarer Fall von deutsch-österreichischer Freundschaft :-)
War nicht so gemeint. Mir ist es ein paar Mal so gegangen, dass das Kabel vom Batteriepack irgendwo eingefädelt hat. Wenns da das Display im Weg hast, ist es weg.
Und sonst, wenn halt alle wieder meinen, an der gleichen Stelle stehen zu müssen. Da wäre es zwar fein, weil man besser oben drüber halten kann, aber herunten wirds dann eng.

Daher tendiere ich heute dazu, möglichst wenig abstehende Teile zu haben ;-)

PeterTV
10.04.2012, 11:12
Ich kann nicht an mich halten.

Sony Vollformat mit EVF, Klappdisplay und dann aber auch Auslösen bei Lächeln.:flop:

erich_k
10.04.2012, 12:32
Nicht zanken - ist halt so, dass bei den "Spassknipsen" für die meisten von uns Hobbyisten ein Klappdisplay sehr hilfreich ist. Und wir passen i.d.R. auch auf die Knipse auf. Der Profi will ein Werkzeug - das muss funktionieren und hat zu ertragen, was ansteht. Ein Klappdisplay ist da wenig hilfreich... Konsens?

Andreas

Ist doch alles Käse :D

Man liest doch hier sehr oft, wie (schon fast mit Absicht) manche Kameras leiden müssen und kaputt gehen. Da kann man sich fragen, ob der Amateur oder der Profi besser aufpasst.

Und jeder möchte an seiner Kamera was anderes. Ein Universlagerät gibt es nicht. Und die Unterschiede Profi - Amateur sind nicht genau definiert, es gibt da alles von 0 % bis 100 % ...

PeterTV
10.04.2012, 14:57
Und jeder möchte an seiner Kamera was anderes. Ein Universlagerät gibt es nicht. Und die Unterschiede Profi - Amateur sind nicht genau definiert, es gibt da alles von 0 % bis 100 % ...

Auch bei Sony? Das ist halt die Frage. Wer tausende in das Sony Equipment (Objektive - Blitzgeräte, Kameras) gesteckt hat, weil Sony bisher dem Kunden die Wahl gelassen hat wird sehr enttäuscht von der Bevormundung durch Sony was man denn toll zu finden hat, wenn man beim System bleiben will. Ich habe mich z.B. beim Zweitgehäuse für die A450 und nicht die A550 entschieden, weil ich Klappdisplay nicht wollte und auf Live View und Video keinen Wert gelegt habe. Im derzeitigen Produktportfolio muß ich Klappdisplay, EVF, Liveview und Video akzeptieren. Ich habe innerhalb des Systems keine Auswahl mehr.

Also nix mit es gibt von 0% auf 100% alles - nicht bei Sony.:flop:

fiefbergen
10.04.2012, 15:13
Prinzipiell gebe ich dir ja Recht, aber bei CaNikon hast du zumindest beim Sucher ebenfalls keine Wahl und musst nehmen, was dir vorgesetzt wird.

hpike
10.04.2012, 15:23
nicht bei Sony.:flop:

Wo ist das denn anders? Will ich mit einem Handy nur telefonieren, muss ich einen ganzen Stall von Zubehör dazu kaufen, ebenso bei Autos, die mit dutzenden von Dingen ausgerüstet sind, die ich vielleicht überhaupt nicht haben will. TV Geräte gibt es nur noch als LED oder LCD Gerät und ausgerechnet bei Sony soll das anders sein? . Das ist der Lauf der Dinge und das ist nicht nur bei Sony so, sondern bei jedem Hersteller. Meiner Meinung nach ist da kein :flop: angebracht, es sei denn du willst das bei jedem Hersteller so machen.

Reisefoto
10.04.2012, 16:01
Ich persönlich hätte nichts dagegen wenn die 99 mit einem flexiblen Display, ähnlich der A77 ausgestattet wäre. Die Vorteile überwiegen IMHO beträchtlich. Und natürlich kann man durch unsachgemäße Benutzung auch die Lebensdauer einer solchen Konstruktion deutlich herabsetzen (das hab ich jetzt nicht so elegant ausgedrückt wie mriegelhofer).


LiveView ohne Klappdisplay bedeutet doch, 50% der Vorteile des LveView zu verschenken. Wer Angst um das Klappdisplay hat, braucht es einfach nicht ausklappen. Es wäre ein schwerer Fehler, der A99 kein Klappdisplay zu spendieren. Gerade beim LiveView ist Sony der Konkurrenz meilenweit voraus.

Ob man den LiveView benutzt, hat nichts mit Profi oder nicht Profi zu tun. Ich kenne einen Profi, der begeistert vom Klappdisplay ist. Es hängt davon ab, was und wo man fotografiert.

---------- Post added 10.04.2012 at 16:05 ----------

Der Profi will ein Werkzeug - das muss funktionieren und hat zu ertragen, was ansteht. Ein Klappdisplay ist da wenig hilfreich... Konsens?


Nein. :)

michaelbrandtner
10.04.2012, 16:56
Ob man den LiveView benutzt, hat nichts mit Profi oder nicht Profi zu tun. Ich kenne einen Profi, der begeistert vom Klappdisplay ist. Es hängt davon ab, was und wo man fotografiert.


Richtig.
Mir ist diese Diskussion mit "Profi"-Verweisen immer ziemlich schleierhaft.
Und warum bei einem Computer, mit empfindlicher Optik und Mechanik, ausgerechnet das Klappdisplay plötzlich wegen Fehleranfälligkeit beim besagten "Profi" nicht akzeptabel sein soll, ebenso.

WB-Joe
10.04.2012, 16:59
Auch bei Sony? Das ist halt die Frage. Wer tausende in das Sony Equipment (Objektive - Blitzgeräte, Kameras) gesteckt hat, weil Sony bisher dem Kunden die Wahl gelassen hat wird sehr enttäuscht von der Bevormundung durch Sony was man denn toll zu finden hat, wenn man beim System bleiben will. Ich habe mich z.B. beim Zweitgehäuse für die A450 und nicht die A550 entschieden, weil ich Klappdisplay nicht wollte und auf Live View und Video keinen Wert gelegt habe. Im derzeitigen Produktportfolio muß ich Klappdisplay, EVF, Liveview und Video akzeptieren. Ich habe innerhalb des Systems keine Auswahl mehr.

Also nix mit es gibt von 0% auf 100% alles - nicht bei Sony.:flop:
Ja, genau....
Und in der D800 bekomm ich den Glasklotz ohne Infos der nicht besser als bei der A900 ist, kein Klappdisplay und ein Pseudo-Full-HD auf nicht mal Playstation-Niveau. Dazu nur max. 6 Bilder/s (wieso konnte die D700 8 Bilder/s und wurde das bei der D800 kastriert?), einen Randabfall in der Auflösung selbst bei Spitzenzooms der alles schlägt was bisher da war, einen neuen Griff brauch ich auch, dazu kommt ein neuer Akku der nicht mehr Bilder zustande bringt wie der alte. Dazu kommen noch Dateien die von der Größe (RAW bis 50MB/ Jpeg bis 20MB) her kaum mehr zu händeln sind.
Bravo Nikon:flop::flop::flop:

Ansonsten hat die D800 Gestern richtig Spaß gemacht.....:mrgreen::mrgreen::mrgreen:

PeterTV
10.04.2012, 17:04
Meiner Meinung nach ist da kein :flop: angebracht, es sei denn du willst das bei jedem Hersteller so machen.

Sony bot alles was ich mir wünschte und deshalb habe ich den Wechsel von Minolta zu Sony mitgemacht und viel Geld investiert. Nun hat Sony eine Innovationsoffensive gestartet und alles was ich mir an einem "Fotoapparat" wünsche "weg-innoviert". Es bleibt mir also nur noch die Wahl einen erheblichen Anteil meines Invests in das System abzuschreiben und zu einem anderen Hersteller zu wechseln oder mich von Sony hinsichtlich meiner Ausstattungswünsche bevormunden zu lassen. Deshalb bekommt Sony von mir keinen Daumen nach oben sondern nach unten.
Recht hast du wenn du meinst, daß ich bei anderen Herstellern auch nicht innerhalb des Systems zwischen OVF und EVF wählen kann. Jedoch habe ich da zumindest die Möglichkeit auszuwählen ob ich Klapp-Display oder festes Display haben möchte. Deshalb bleibt es für mich trotzdem beim Daumen unten.
Es gibt Sony Kunden, die eine hohe Markenbindung haben, die notwendige Kaufkraft besitzen, regelmäßig in Ausrüstung investieren aber nicht unbedingt alle Sony Innovationen begrüßen. Für diese Kunden bietet Sony derzeit nichts an.
Man kann sich auf den Standpunkt stellen - pech gehabt - hau doch ab wenn es dir nicht passt. :evil: Ich bin allerdings der Meinung, daß auch Sony einen treuen Kundenstamm braucht und auf Dauer von Kunden, welche sich alle zwei Jahre ein neues Einsteigerset - jedesmal von einem anderen Hersteller - kaufen, nicht leben kann.

Anaxaboras
10.04.2012, 17:15
An alle Sony- und Klappdisplay-Skeptiker:

Mir hat die Nikon D800 Spaß gemacht, wie selten eine Kamera. Die kann einfach so ziemlich alles, was ich mir von einer 3000-Euro-Kamera wünsche (Nur zur Erinnerung: soviel hat auch die A900 bei Markteinführung gekostet).

Mich juckt es ehrlich gesagt jetzt schon sehr, meinen Sony-Krempel zu verticken und dann bis an mein Ende mit der D800 glücklich zu werden. Nur das mit dem "bis an mein Ende" ist ein schöner Traum, der so nie in Erfüllung gehen wird. Wer weiß, was in fünf oder zehn Jahren ist?

Vor allem weiß niemand, was in ein paar Monaten sein wird, wenn die A99 (dann hoffentlich zur Photokina) vorgestellt wird. So eine verpatzte Markteinführung wie mit der A77 wird sich Sony kaum noch einmal leisten können. Ergo gehe ich davon aus, dass man bei Sony im Moment sehr genau hinsieht, wie (gut) die D800 (und auch die Canon D5 MK II) aufgenommen wird.

Solange nicht klar ist, wie der A900-Nachfolge aussehen wird, werde ich mal die Füße still halten. Eine Nikon D800 wird es notfalls auch noch im Herbst zu kaufen geben :mrgreen:.

Martin

PeterTV
10.04.2012, 17:17
Ja, genau....
Und in der D800 bekomm ich den Glasklotz ohne Infos der nicht besser als bei der A900 ist, kein Klappdisplay und ein Pseudo-Full-HD auf nicht mal Playstation-Niveau. Dazu nur max. 6 Bilder/s (wieso konnte die D700 8 Bilder/s und wurde das bei der D800 kastriert?), einen Randabfall in der Auflösung selbst bei Spitzenzooms der alles schlägt was bisher da war, einen neuen Griff brauch ich auch, dazu kommt ein neuer Akku der nicht mehr Bilder zustande bringt wie der alte. Dazu kommen noch Dateien die von der Größe (RAW bis 50MB/ Jpeg bis 20MB) her kaum mehr zu händeln sind.
Bravo Nikon:flop::flop::flop:


Welchen Griff konntest du bei Sony vom Vorgänger Modell zum Nachfolger mitnehmen?
Ich habe mir für die 700er den Griff gekauft und danach einen neuen für die 850er. Das Argument zählt nicht. Auf Video lege ich null Wert. Ich habe bisher kein Bedürfnis verspürt mit eine DSLR Videos zu drehen. Meine Nex hat inzwischen ca. 4000 Fotos auf dem Buckel und ca. 20s Video - zum ausprobieren. Das die D800 kein HD Video kann stört mich genauso wenig wie die Tatsache daß ich mit meinem Auto keinen Kaffee kochen kann.
Randabfall in der Auflösung scheint wohl ein Problem der derzeitigen hochbepackten Sony-Sensoren zu sein. Siehe dazu auch die Tests der Nex 7 bei Photozone.
6Bilder/s reichen mir. Hohe Auflösung bedingt große Dateien - so what. Das wird bei Sony nicht anders werden.
Aaaber - OVF, kein Klappdisplay so sieht eine Kamera aus die mir gefällt.:top:

---------- Post added 10.04.2012 at 17:26 ----------

An alle Sony- und Klappdisplay-Skeptiker:
Vor allem weiß niemand, was in ein paar Monaten sein wird, wenn die A99 (dann hoffentlich zur Photokina) vorgestellt wird. So eine verpatzte Markteinführung wie mit der A77 wird sich Sony kaum noch einmal leisten können. Ergo gehe ich davon aus, dass man bei Sony im Moment sehr genau hinsieht, wie (gut) die D800 (und auch die Canon D5 MK II) aufgenommen wird.

Solange nicht klar ist, wie der A900-Nachfolge aussehen wird, werde ich mal die Füße still halten. Eine Nikon D800 wird es notfalls auch noch im Herbst zu kaufen geben :mrgreen:.

Martin

Du hast ja recht. Ich hoffe nur dass die A99 keine A77 mit großem Sensor wird. Bei SAR wird ja von etwas ganz Großem rumort und um Geduld gebeten.

Schmiddi
10.04.2012, 17:34
Vor allem weiß niemand, was in ein paar Monaten sein wird, wenn die A99 (dann hoffentlich zur Photokina) vorgestellt wird. So eine verpatzte Markteinführung wie mit der A77 wird sich Sony kaum noch einmal leisten können. Ergo gehe ich davon aus, dass man bei Sony im Moment sehr genau hinsieht, wie (gut) die D800 (und auch die Canon D5 MK II) aufgenommen wird.

Richtig Martin - zugucken können sie. Nur - je nachdem, wie die A99 aussieht - schnell zur Photokina was entwickeln ist nicht. Sony kann da jetzt nix mehr ändern (wenn SAR richtig liegt und die Auslieferung nur verzögert wurde durch die Ereignisse in Tailand) - bestenfalls können die das erste Firmwareupdate schon zur Auslieferung installieren :D Schlimmstenfalls gibt es noch gar keine A99 (sollte SAR falsch liegen) und es gibt im September ein Holzmodell... Aber eine D800 kriegst dann sicher noch :twisted:

Andreas

erich_k
10.04.2012, 17:41
Also nix mit es gibt von 0% auf 100% alles - nicht bei Sony.:flop:

Die 0 % bis 100 % habe ich bezogen auf Amateur bis Profi und da hat jeder wirklich andere Bedürfnisse bzw. Wünsche ...

WB-Joe
10.04.2012, 17:57
Welchen Griff konntest du bei Sony vom Vorgänger Modell zum Nachfolger mitnehmen?
Ich habe mir für die 700er den Griff gekauft und danach einen neuen für die 850er. Das Argument zählt nicht. Auf Video lege ich null Wert. Ich habe bisher kein Bedürfnis verspürt mit eine DSLR Videos zu drehen. Meine Nex hat inzwischen ca. 4000 Fotos auf dem Buckel und ca. 20s Video - zum ausprobieren. Das die D800 kein HD Video kann stört mich genauso wenig wie die Tatsache daß ich mit meinem Auto keinen Kaffee kochen kann.
Randabfall in der Auflösung scheint wohl ein Problem der derzeitigen hochbepackten Sony-Sensoren zu sein. Siehe dazu auch die Tests der Nex 7 bei Photozone.
6Bilder/s reichen mir. Hohe Auflösung bedingt große Dateien - so what. Das wird bei Sony nicht anders werden.
Aaaber - OVF, kein Klappdisplay so sieht eine Kamera aus die mir gefällt.
Ich hatte nie erwähnt was mir wichtig ist sondern nur mal zusammengetragen was bei der D800 nicht paßt, als A900/A77/D300/D700-User.
Bei Nikon konnte man bis jetzt seinen Griff von der D300 auf die D700 mitnehmen.
Den Rückschritt von 8 auf 6 Bilder kann mir auch niemand schönreden, und schon gar keinen völlig unsinnigen neuen Akku der nicht mehr kann als der alte, zumal ich dann beim neuen Griff auch nur wie bei der D200 6 Mignons einlegen kann.:evil::flop::flop:
Das konnte Nikon alles schon besser, und wurde bei der D800 künstlich verschlechtert.:roll:

Ernst-Dieter aus Apelern
10.04.2012, 18:05
Vielleicht ist es so bei Vielen: Es ist wichtiger zu wissen "was man nicht will" als "was man will"!
Nicht nur bei Sonyisten!;)

SAR mit "Something big", "Something great" wäre den Meisten wohl doch lieber!;)
http://www.sonyalpharumors.com/working-on-hot-rumors-something-big-something-full-frame/
Ernst-Dieter

frame
10.04.2012, 18:11
schon gar keinen völlig unsinnigen neuen Akku der nicht mehr kann als der alte

Ich meine gehört zu haben dass es für Akkus irgendwelche neuen japanischen Richtlinien gibt weswegen jetzt alle das was ändern?

Olympus hat bei der E-5 auch einen neuen Akku der nicht mehr kann als der alte (zumindest hab' ich nix gefunden). Aber er ist weiss. Oly war aber so gnädig das kompatibel zu machen, die E-5 arbeitet klaglos mit alten akkus, auch mit Billig-Nachbauten. Nur die Ladegeräte nicht, die kann man nicht austauschen ...

Anaxaboras
10.04.2012, 18:17
Nur - je nachdem, wie die A99 aussieht - schnell zur Photokina was entwickeln ist nicht.

Mir hat auf der letzten Photokina ein hochrangiger Sony-Mitarbeiter erzählt, dass für die A700 verschiedene Nachfolger in Entwicklung seien. Und dass man zunächst die Marktakzeptanz der kleineren SLT-Modell abwarten wolle, um zu entscheiden, welches Konzept für den A700-Nachfolger weiter verfolgt werde.

Ich halte es durchaus für möglich, dass beim A900-Nachfolger Ähnliches passiert - auch darüber hat SAR ja schon gemunkelt.

Also abwarten und Tee trinken - nix genaues weiß man nicht :mrgreen:

Martin

Lobra
10.04.2012, 23:37
Bei der OM-D von Olympus gibt es auch neue Akkus,espassen nicht die Akkus der anderen Penmodelle.

MM194
11.04.2012, 15:01
Gibt ja zur Zeit einige Alpha 900 hier und bei EBay zu kaufen, wollen wohl alle noch verkaufen bevor die neue kommt. Hoffe auf bald ...

Fritzchen
11.04.2012, 15:03
Gibt ja zur Zeit einige Alpha 900 hier und bei EBay zu kaufen, wollen wohl alle noch verkaufen bevor die neue kommt. Hoffe auf bald ...

Also ich werde meine nicht verkaufen, es fehlt mir oft ein zweites Gehäuse:D

michaelbrandtner
11.04.2012, 15:36
Gibt ja zur Zeit einige Alpha 900 hier und bei EBay zu kaufen, wollen wohl alle noch verkaufen bevor die neue kommt. Hoffe auf bald ...

Wäre das nicht etwas früh? Im Moment gibt es ja nicht viel mehr als die Hoffnung das zur PK im September Infos zur A99 rauskommen.

Ich tippe eher darauf das die Nikon D800 zu den Alpha 900-Verkäufen führt.

WB-Joe
11.04.2012, 16:09
Ich tippe eher darauf das die Nikon D800 zu den Alpha 900-Verkäufen führt.
Hab ich was verpaßt?:shock::shock:
Gibts die D800 mit A-Bajonett?:mrgreen:

PeterTV
11.04.2012, 16:19
Hab ich was verpaßt?:shock::shock:
Gibts die D800 mit A-Bajonett?:mrgreen:

Ne aber mit OVF und festem Monitor.:top:

Es gibt eine Entscheidung vor der auch ich stehe: Weiter zittern, ob

- Sony weiter Fotoapparate baut
(keine Foto-Video Zwitter sondern Vollformat-Apparate konsequent auf die Bedürfnisse
von Fotografen abgestimmt),
- die nächsten Jahre weiterexistiert

oder zu Canikon wechseln.

wus
11.04.2012, 16:27
Ne aber mit OVF und festem Monitor.:top:

Es gibt eine Entscheidung vor der auch ich stehe: Weiter zittern, ob

- Sony weiter Fotoapparate baut
(keine Foto-Video Zwitter sondern Vollformat-Apparate konsequent auf die Bedürfnisse
von Fotografen abgestimmt),
- die nächsten Jahre weiterexistiert

oder zu Canikon wechseln.
... wogegen wir bestimmt nicht darum zittern müssen dass PeterTV weiterhin so oft wie möglich alle die andere Vorstellungen von einem Fotoapparat haben als Fotografen abkanzelt. :flop:

Giovanni
11.04.2012, 18:22
Ich tippe eher darauf das die Nikon D800 zu den Alpha 900-Verkäufen führt.
Bei den im Moment angebotenen schon, aber wenn die A99 erschienen ist, rechne ich mit einer zweiten, größeren Verkaufswelle. Denn dann werden einige die A99 wollen (es gibt immer Leute, die gern das Neueste haben, manche wollen sogar den EVF und SLT-Spiegel); andere werden dann das System wechseln, weil sie endgültig keine Zukunft mehr in Richtung A-Bajonett-DSLR sehen. Beides wird zu Verkäufen von A900 und A850 führen. Die Preise dürften also im Herbst deutlich fallen.

erich_k
11.04.2012, 18:36
Ich tippe eher darauf das die Nikon D800 zu den Alpha 900-Verkäufen führt.

Wenn ich mir die Preise der D800 so anschaue, kann ich mir das kaum vorstellen!
Und eine Kamera in der Preisklasse der D800 werden wohl die allerwenigsten hier kaufen wollen ...

Anaxaboras
11.04.2012, 18:40
Wenn ich mir die Preise der D800 so anschaue, kann ich mir das kaum vorstellen!
Und eine Kamera in der Preisklasse der D800 werden wohl die allerwenigsten hier kaufen wollen ...

Die D800 ist günstiger als die A900 bei Erscheinen. Da darf schon spekuliert werden, dass die D800 einen Anreiz zum Systemwechsel für bisherige A900-Besitzer gibt.

Aber: Solange niemand weiß, welche Pfeile Sony noch im Köcher hat, würde ich von vorschnellen "Panik"-Verkäufen absehen.

Martin

WB-Joe
11.04.2012, 18:49
Es finden auch keine Panikverkäufe der A900 statt, vielmehr stehen überdurchschnittlich viele A700 zum Verkauf.

Ernst-Dieter aus Apelern
11.04.2012, 18:54
Die D800 ist günstiger als die A900 bei Erscheinen. Da darf schon spekuliert werden, dass die D800 einen Anreiz zum Systemwechsel für bisherige A900-Besitzer gibt.

Aber: Solange niemand weiß, welche Pfeile Sony noch im Köcher hat, würde ich von vorschnellen "Panik"-Verkäufen absehen.

Martin
Oder im Skat? Da liegen immer 2 Karten!;)
Der Sommer 2012 sollte noch abgewartet werden.............
Sooo unzufrieden sind die Alpha 77 User mittlerweile auch nicht mehr.
Ernst-Dieter

PeterTV
11.04.2012, 22:14
... wogegen wir bestimmt nicht darum zittern müssen dass PeterTV weiterhin so oft wie möglich alle die andere Vorstellungen von einem Fotoapparat haben als Fotografen abkanzelt. :flop:

Keine Argumente aber persönlicher Angriff - auf solche Beiträge warten alle Forumsnutzer-:flop:

A.B.U.
11.04.2012, 23:45
Keine Argumente aber persönlicher Angriff - auf solche Beiträge warten alle Forumsnutzer-:flop:

Als würdest du mit Fakten glänzen, wenn du die Welt mal wieder in ernsthafte Fotografen und Knipser einteilst und als Kriterium Sucher und Spiegel aus der Tasche zauberst. Das ist doch Kinderkram.

Die D800 habe ich mir am Wochenende anschauen können. Eine tolle Kamera mit vielen Stärken aber auch Schwächen. Vermisst habe ich vor allem das Klappdisplay und eine übersichtliche und schnelle Bedienung (hier bleibt mir Nikon weiterhin viel zu kompliziert). Im Vergleich bevorzuge ich auch weiterhin den EVF. Eine hypothetische A99 mit den genannten Merkmalen und dem D800-Sensor würde ich persönlich also bevorzugen. Hätte, wenn und aber - ich habe das Geld für ein KB-System nicht und bleibe deswegen gern bei meiner A77.

PeterTV
12.04.2012, 23:50
Als würdest du mit Fakten glänzen, wenn du die Welt mal wieder in ernsthafte Fotografen und Knipser einteilst und als Kriterium Sucher und Spiegel aus der Tasche zauberst. Das ist doch Kinderkram.

Jetzt hört bitte auf mir irgendwelche Aussagen zu unterstellen. Ich werde einen Teufel tun und in ernsthafte und weniger ernsthafte Fotografen zu unterteilen. Ich habe echt langsam die Nase voll von diesen Unterstellungen.:twisted:

Es geht mir lediglich darum klar zu stellen, daß es durchaus Benutzer von Sony Kameras gibt welche eben nicht mit einem SLT 99-Konzept mit Videofunktion, EVF und Klappdisplay zufrieden sind. Ich finde es absolut beschämend, wie langjährige User dieses Forums durch persönlich Angriffe abgekanzelt werden, wenn sie es wagen Kritik an der derzeitigen Produktphilosphie von Sony Kritik zu üben. Dieses Verhalten erzeugt bei mir ein "Unwohlsein", daß meine Wunsch zu wechseln eher bestärkt als abschwächt.

Also reißt euch zusammen und argumentiert auf sachlichem Niveau anstatt ständig in die dirty Tricks-Kiste zu greifen.

Anaxaboras
13.04.2012, 00:27
Eine tolle Kamera mit vielen Stärken aber auch Schwächen. Vermisst habe ich vor allem das Klappdisplay und eine übersichtliche und schnelle Bedienung (hier bleibt mir Nikon weiterhin viel zu kompliziert). Im Vergleich bevorzuge ich auch weiterhin den EVF.

Wer von Sony/Minolta kommt, sieht sich bei Nikon wirklich einem völlig anderem Bedienkonzept gegenüber. Ich finde aber doch, dass auch bei Nikon alles logisch aufgebaut ist. Die D800 folgt halt dem Zwei-Hände-/Zwei-Finger-Prinzip von Nikons Profi-Serie: Meist müssen zwei Tasten gleichzeitig oder hintereinander gedrückt werden, um Einstellungen zu ändern. So kann ich sich auch nix aus Versehen verstellen - im harten Getümmel mancher Foto-Profis sich ein Vorteil.

Die Menüs der D800 mögen für uns "Alpha"-Tiere ebenfalls etwas unübersichtlich wirken. Das liegt aber sicher auch daran, dass Nikon eine derartige Fülle an Konfigurationsmöglichkeiten bietet, dass die A900 im Vergleich dazu - man verzeihe mir den harten Vergleich - wie eine Spielzeugkamera wirkt.

Der optische Sucher der D800 ist so gut wie der der A900 (100%-Abdeckung), zeigt aber wesentlich mehr Informationen. So gut ich das EVF-Konzept von Sony für APS-C-Kameras finde - gegen einen klassischen 100%-Vollformat-Sucher kann meines Erachtens auch der sehr gute Videosucher der A77 nicht an.

Mit dem Klappdisplay bin ich bei dir - das fehlt mir bei der D800 auch.

Martin

fiefbergen
13.04.2012, 08:01
Die Menüs der D800 mögen für uns "Alpha"-Tiere ebenfalls etwas unübersichtlich wirken. Das liegt aber sicher auch daran, dass Nikon eine derartige Fülle an Konfigurationsmöglichkeiten bietet, dass die A900 im Vergleich dazu - man verzeihe mir den harten Vergleich - wie eine Spielzeugkamera wirkt.



Kann man so sehen. Muss man aber nicht so sehen :)
Ich benötige für meine Fotografie die Verstellung der Blende, die Verstellung der Zeit, ein Histogramm zur Kontrolle sowie eine +/- Verstellung zur Einregulierung des Histogramms.
Weiterhin eine möglichst direkte, manuelle Entfernungseinstellung.
Das war's. Alle Einstellungs- und Konfigurationsmöglichkeiten, die darüber hinausgehen, sind für mich potentielle Fehlerquellen und damit mehr als entbehrlich.
Genau diese Einfachheit war für mich damals (u.a.) der Grund für die Entscheidung pro 850/900 und gegen D700 bzw. 5D.
Dein oben zitierter Satz macht mit einer nur geringen Änderung für mich Sinn:

Das liegt aber sicher auch daran, dass Nikon eine derartige Fülle an Konfigurationsmöglichkeiten bietet, dass sie im Vergleich zur A900 - man verzeihe mir den harten Vergleich - wie eine Spielzeugkamera wirkt :)

Mir ist aber völlig klar, dass ich damit keine Mehrheitsmeinung vertrete.

Tira
13.04.2012, 10:17
Ja, natürlich kann man sich auf den Standpunkt stellen, dass weniger Austattung und Leistung zum höheren Preis ganz toll ist. Muss man aber nicht.

Ich persönlich habe mir die A77 zugelegt, um die SLT-Technik für meine private Fotografie ganz in Ruhe zu evaluieren. Es war klar, dass ein Generationswechsel bei Canikon ansteht, und es besteht die Hoffnung, dass Sony auch im KB-Sektor nachzieht.

Nachdem ich die Kamera inzwischen unter verschiedensten Bedingungen eingesetzt habe, von -20 Grad bis +40 Grad im Schatten, habe ich eine gute Vorstellung davon, wo die Stärken und Schwächen liegen.

Positiv entwickelt sich das Thema AF, allerdings hinkt Sony hier immer noch mehr als ein halbes Jahrzehnt der Konkurrenz hinterher - und scheint durch doppelte Zählung von Sensoren auch zu mogeln. Aber immerhin trifft der AF jetzt zuverlässig, bei -20 Grad ging aber leider nix mehr, kein Ziel wurde zuverlässig getroffen. Manuelles Foskussieren geht über den EVF besser als über einen optischen Sucher.

Der Sucher ist mir bisher weder positiv noch negativ aufgefallen. Sobald ein Motiv darin auftaucht, hindert er mich nicht an der Aufnahme, selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen. Allerdings nervig ist der Past-View bei Serienaufnahmen - die Ruckelei aus der Vergangenheit geht gar nicht.

Die größte Schwäche allerdings liegt im Live View Konzept selbst: Je mehr man die Kamera einsetzt, umso heißer wird sie, weil Sensor und Chips ständig arbeiten. Der Sensor liegt offen, jede Sonneneinstrahlung erwärmt das Teil. Hinzu kommen die 30% Lichtverlust durch den SLT-Spiegel. Wird es dann in der Umgebung auch noch sommerlich warm, kann man die Kamera abhaken. ISO 400 rauscht dann schon derartig brutal, dass man, Verzeihung, kotzen möchte.

Unter Laborbedingungen kann man sowas nicht messen, schon gar nicht im Winter. Die Reviews gehen nicht darauf ein. Ich erinnere mich aber an erste Shots aus Griechenland, die das gezeigt haben. Damals hieß es noch: Vorserie, wird noch verbessert...:crazy:

Die A99 wird all das nicht umgehen können.

wus
13.04.2012, 11:35
Je mehr man die Kamera einsetzt, umso heißer wird sie, weil Sensor und Chips ständig arbeiten. Der Sensor liegt offen, jede Sonneneinstrahlung erwärmt das Teil. Hinzu kommen die 30% Lichtverlust durch den SLT-Spiegel. Wird es dann in der Umgebung auch noch sommerlich warm, kann man die Kamera abhaken. ISO 400 rauscht dann schon derartig brutal, dass man, Verzeihung, kotzen möchte.


Interessanter neuer Aspekt (zumindest für mich) den ich so noch nicht kannte. Allerdings wundert mich dass mir das bei meiner A55, die ja das gleiche Konzept verfolgt, bei meinen Einsätzen in Äthiopien und Indonesien noch nie aufgefallen ist. Ich habe allerdings auch nur selten direkt in die Sonne fotografiert und sicher nie länger die Sonne im Liveview-Bild gehabt.

Die einzige "Hitzegrenze" an die ich vereinzelt gestoßen bin ist die Überhitzung beim Filmen, wofür die A55 ja bekannt ist. Dieses Problem sollte bei der A77 durch deren beim Filmen andersartigen Bildstabilisator ja behoben sein. Sollte die A77 beim Rauschen wirklich so viel hitzeempfindlicher sein als die A55? Das erscheint mir ziemlich unwahrscheinlich.

WB-Joe
13.04.2012, 11:41
Die D800 habe ich mir am Wochenende anschauen können. Eine tolle Kamera mit vielen Stärken aber auch Schwächen. Vermisst habe ich vor allem das Klappdisplay und eine übersichtliche und schnelle Bedienung (hier bleibt mir Nikon weiterhin viel zu kompliziert). Im Vergleich bevorzuge ich auch weiterhin den EVF. Eine hypothetische A99 mit den genannten Merkmalen und dem D800-Sensor würde ich persönlich also bevorzugen. Hätte, wenn und aber - ich habe das Geld für ein KB-System nicht und bleibe deswegen gern bei meiner A77.
Die Bedienbarkeit der D800 ist recht einfach, wenn man dahinter gekommen ist wies funktioniert.
Als letzter Punkt im Menü findet sich eine Option mit der man sich ein Menü selbst zusammenbasteln kann, das konfigurierte Menü enthält dann die dem Nutzer wichtigen Einstellungen zu denen man mit einem Knopfdruck springen kann.
Das würde ich mir für die A99 auch wünschen.

Tira
13.04.2012, 13:00
Die einzige "Hitzegrenze" an die ich vereinzelt gestoßen bin ist die Überhitzung beim Filmen, wofür die A55 ja bekannt ist. Dieses Problem sollte bei der A77 durch deren beim Filmen andersartigen Bildstabilisator ja behoben sein. Sollte die A77 beim Rauschen wirklich so viel hitzeempfindlicher sein als die A55? Das erscheint mir ziemlich unwahrscheinlich.

Auch die A55 hat das Problem.;) Ausgestiegen sind mir beide Kameras wegen Überhitzung nicht, das fand ich gut.

Der Sachverhalt ist nichts Neues. Man sagt nach einer Faustregel, dass sieben Grad Temperaturerhöhung das Rauschen etwa um eine Blende erhöht. Ob das auf die Sensoren der SLTs genauso zutrifft, habe ich nicht nachgemessen. Fakt ist aber: Die Benutzung des Live View generiert Wärme in der Kamera, und diese wirkt sich negativ auf die Bildqualität aus. Je mehr man fotografiert, bzw je länger man die Kamera aktiv benutzt, umso schlechter wird das Bild. Bei einer normalen SLR wird die Wärme nur bei der eigentlichen Belichtung erzeugt.

mrieglhofer
13.04.2012, 13:00
Na ja, die A77 rauscht doch insgesamt vergleichsweise mehr als z.B. A900. Wenn dann noch der Sensor durch den Dauerbetrieb erwärmt wird, dann wird sich das Signal/Rasuchverhältnis sicher nicht verbessern.
Wieweit es relevant ist, kann ich nicht sagen. Mir persönlich ist ein Sensor, der nur bei der Auslösung aktiv ist, lieber weil dahingehend auf der sicheren Seite.

Die Menüs der D800 mögen für uns "Alpha"-Tiere ebenfalls etwas unübersichtlich wirken. Das liegt aber sicher auch daran, dass Nikon eine derartige Fülle an Konfigurationsmöglichkeiten bietet, dass die A900 im Vergleich dazu - man verzeihe mir den harten Vergleich - wie eine Spielzeugkamera wirkt.
Das ist halt schon Ansichtssache. Die einene sehen in der A77 ein Spielzeug, weil soviel einstellbar ist. Klar hat die Nikon viele Möglichkeiten. Aber eine Kamera, die das Handling auf das Wesentliche reduziert, ist wohl das Gegenteil von Spielzeug. Kauf dir einen Profi-Bohrhammer von AtlasCopco, dann wirst du sehen, dass du nicht unbedingt ein Display und einen Microprozessor brauchst, um ein Loch zu bekommen. Der ist auch reduziert auf das Wesentliche ;-)
Nebenbei gesagt lege ich mir die wesentlichen Einstellung auf die 3 Speicher, da mich die Einstellungsvielfalt der A850 schon manchmal zu Fehlern geführt hat.

pianofranz
13.04.2012, 21:41
Na ja, die A77 rauscht doch insgesamt vergleichsweise mehr als z.B. A900. Wenn dann noch der Sensor durch den Dauerbetrieb erwärmt wird, dann wird sich das Signal/Rasuchverhältnis sicher nicht verbessern.


Hallo
Das ist für mich eine Neuigkeit,da wollte ich mal nachfragen obs zu diesem Thema irgendwelche weiterführenden Tests oder Berichte gibt. Ich dachte mich nämlich zu erinnern bei Einführung der 55er und der 77er, dass diese wegen ihrer High-ISO Bilder so hochgelobt wurden ???

Vielen Dank und liebe Grüsse

Francis

mrieglhofer
13.04.2012, 21:58
Hier im Forum ist der Vergleich von DXOMark diskutiert worden. Da liegt die A77 bei ca 813 und die A900 bei ca 1400 ASA. Genaue Werte und Link in der Suche. Ist am iPhone etwas mühsam.

pianofranz
13.04.2012, 22:12
Hier im Forum ist der Vergleich von DXOMark diskutiert worden. Da liegt die A77 bei ca 813 und die A900 bei ca 1400 ASA. Genaue Werte und Link in der Suche. Ist am iPhone etwas mühsam.

Vielen Dank, ich bin echt gespannt, werd selbst auch mal versuchen ob ich was finde (hab kein Ei-Föhn;-)

Bis gleich

Francis

mrieglhofer
13.04.2012, 22:19
Bei der Suche klappt das Feld nach jedem Buchstaben zu und es kommt bildschirmfüllend das Alpha. War es in den letzten Tagen und war ein link auf DXOMark.

Ist der thread A57 vs A65.

minfox
13.04.2012, 22:32
Ist schon geglaskugelt worden, dass die A 99 eventuell vor der Photokina angekündigt wird?
http://www.sonyalpharumors.com/sr3-sony-official-full-frame-prototype-to-be-shown-soon/

---------- Post added 13.04.2012 at 22:51 ----------

gegen einen klassischen 100%-Vollformat-Sucher kann meines Erachtens auch der sehr gute Videosucher der A77 nicht an.
... und meines Erachtens nach trägt zu deiner Einschätzung auch bei der Unterschied zwischen Halb- und Vollformat-Sucher. Warten wir mal den Sucher einer SLT-Vollformat ab ...

pianofranz
13.04.2012, 22:51
Bei der Suche klappt das Feld nach jedem Buchstaben zu und es kommt bildschirmfüllend das Alpha. War es in den letzten Tagen und war ein link auf DXOMark.

Ist der thread A57 vs A65.

Danke, bin am rumlesen. Ich finde, ein wichtiges Thema wenn man bedenkt dass das (SLTs) die "neue" Richtung ist in die sich die Sonys und evt. auch andere Marken bewegen.

Schönen Abend noch

Francis

minfox
13.04.2012, 23:00
Danke, bin am rumlesen. Ich finde, ein wichtiges Thema wenn man bedenkt dass das (SLTs) die "neue" Richtung ist in die sich die Sonys und evt. auch andere Marken bewegen.

Schönen Abend noch

Francis

Bei der Suche klappt das Feld nach jedem Buchstaben zu und es kommt bildschirmfüllend das Alpha. War es in den letzten Tagen und war ein link auf DXOMark.

Ist der thread A57 vs A65.

:?::?::?: Monty Python:?:

pianofranz
13.04.2012, 23:05
:?::?::?: Monty Python:?:

Wieso, brauch die Suche erstens nicht da der Thread angegeben ist und zweitens - wie schon gesagt - bin ich glücklicher NICHT-Benutzer eines Ei-Föhns (die Suche funzt hier jedenfalls auf einem normalen PC).

Gute Nacht

Giovanni
13.04.2012, 23:13
wenn man bedenkt dass das (SLTs) die "neue" Richtung ist in die sich die Sonys und evt. auch andere Marken bewegen.
Zum Glück nur Sony.

Falls Sony einen Rest Verstand hätte, könnte man hoffen, dass sie im Vollformat auch weiterhin eine DSLR anbieten. Aber das wäre zu viel erwartet. Vielleicht haben sie die Konstruktionsunterlagen der A900 längst geschreddert.

Hab vorhin mal meine Nikon FE2 gecheckt und ein paar Mal ausgelöst. Was ein schönes puristisches Stück Technik zum Fotografieren. Vielleicht bekommt sie nächstes Jahr ein digitales Geschwisterchen namens D800. Von dieser Firma wird es noch lange DSLRs geben. Aber in diesem Jahr bleibe ich erst mal noch bei Canon - und behalte bis zur Photokina auch noch die verbliebenen A-Bajonett-Teile.

Tira
13.04.2012, 23:29
Vielleicht haben sie die Konstruktionsunterlagen der A900 längst geschreddert.

Mit ganz viel Pech auch inklusive aller Ersatzteile.:evil:

Hier habe ich einfach mal ausprobiert, was eine halbe Stunde Nutzung der A77 für das Rauschen bedeutet: Klick. (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=116534)

Giovanni
13.04.2012, 23:45
Mit ganz viel Pech auch inklusive aller Ersatzteile.:evil:

Hier habe ich einfach mal ausprobiert, was eine halbe Stunde Nutzung der A77 für das Rauschen bedeutet: Klick. (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=116534)
30 s bei ISO 3200 sind für mich persönlich nicht relevant. ISO 3200 benutze ich allenfalls für Erinnerungsfotos fürs Album und dabei sind die Zeiten kürzer.

Aber was passiert eigentlich, wenn man eine SLT länger als ein paar Sekunden direkt auf die Sonne richtet, auf Unendlich fokussiert, mit einem lichtstarken Objektiv? Bei einer DSLR wird das meiste Licht durch den Spiegel umgelenkt und gelangt erst gar nicht auf den Verschluss. Wenn's für das Auge unangenehm wird, wird man das schon merken (und ggf. einen anderen Bildausschnitt wählen oder schnell auslösen). Bei der Belichtung dosiert man i.d.R. so, dass die Lichtmenge an der hellsten Stelle vielleicht gerade mal so den Sensor ein wenig übersteuert. Bei der SLT dürfte sich der Sensor dagegen vor der eigentlichen Aufnahme fühlen wie ein Blatt Papier unter einer Lupe. Qualmt es eigentlich aus dem Gehäuse, wenn man ein Loch in das Antialiasing-Filter brennt?

Tira
14.04.2012, 00:04
30 s bei ISO 3200 sind für mich persönlich nicht relevant. ISO 3200 benutze ich allenfalls für Erinnerungsfotos fürs Album und dabei sind die Zeiten kürzer.

Ist auch nur zur Veranschaulichung gedacht, wichtig ist die Relation. Die halbe Stunde (ohne dicke Serien oder so) hat doch schon locker eine ISO-Stufe gekostet.

Qualmt es eigentlich aus dem Gehäuse, wenn man ein Loch in das Antialiasing-Filter brennt?

Vorher schmilzt die Plastikfolie, die sich SLT-Spiegel nennt. Man wird vermutlich durch einen entsprechenden Geruch gewarnt.:)

minfox
14.04.2012, 00:06
30 s bei ISO 3200 sind für mich persönlich nicht relevant (...) wenn man eine SLT länger als ein paar Sekunden direkt auf die Sonne richtet, auf Unendlich fokussiert, mit einem lichtstarken Objektiv?
Die Sonne länger als ein paar Sekunden mit einem lichtstarken Objektiv fotografieren? Warum sollte man das machen? Wer kommt auf solche Ideen?

mrieglhofer
14.04.2012, 00:08
1. Ermutlich steht in der Bedienungsanleitung, dass das zu unterlassen ist (bei der A1 war so)
2. Wird die Kamera wohl die Blende schließen (bei der A1gabs zumindest 2 Stufen)
3. Tauscht Geißler den Sensor jederzeit gerne aus ;-)

Wer das macht? Leg hält man die Kamera blöd auf den Tisch mit Optik nach oben.

Tira
14.04.2012, 00:12
Bei einer SLT/Nex leider gar nicht so abwegig. Der Sensor liegt immer frei, kein Verschluss davor, nur die Plastikfolie. Sobald du den Objektivdeckel abnimmst, kann die Sonne da reinballern. Fotografieren muss man dabei nicht.;)

mrieglhofer
14.04.2012, 00:18
Bei den Leicas gab es das Problem auch. Da ist das Tuch verkokelt.
Musste der Verschluss getauscht werden.

Giovanni
14.04.2012, 00:19
Vorher schmilzt die Plastikfolie, die sich SLT-Spiegel nennt. Man wird vermutlich durch einen entsprechenden Geruch gewarnt.:)

Glaube ich nicht - denn der Brennpunkt ist auf dem Sensor, nicht auf der Plastikfolie. Die dürfte davon so gut wie nichts merken.

Und in der Tat, fotografieren braucht man dabei gar nicht. Mit dem EVF kann man auch bei blauem Himmel am frühen Nachmittag ne ganze Weile in Richtung Sonne blinzeln, ohne dass einen das eigene Auge davor warnt.

Allerdings - Kompaktkameras halten's meist auch aus und werden i.d.R. weniger zimperlich behandelt, vielleicht sind die Sensoren tatsächlich sehr hitzebeständig.

minfox
14.04.2012, 00:53
Wieso, brauch die Suche erstens nicht da der Thread angegeben ist und zweitens - wie schon gesagt - bin ich glücklicher NICHT-Benutzer eines Ei-Föhns (die Suche funzt hier jedenfalls auf einem normalen PC).

Gute Nacht
Ich bezog mich nicht auf deinen Beitag, sondern auf die Antwort darauf und verlinke deshalb:
[QUOTE=mrieglhofer;1305642]
"Klar hat eine Entwicklung stattgefunden..." die Fastenzeit ist ganz offenleslich vorbei. "und der Satz ist eine Nona Aussage". Das unterstreiche ich. "wobei man da ja 2mal Cut/Paste braucht" Ich würde Cut weglassen und viermal Paste nehmen. "Ich bin jetzt mal zu faul auf die Suche zu gehen" Warum suchen? Der Kühlschrank ist dort, wo er immer ist! :lol::beer:;)

wus
14.04.2012, 12:13
Bei einer SLT/Nex leider gar nicht so abwegig. Der Sensor liegt immer frei, kein Verschluss davor, nur die Plastikfolie. Sobald du den Objektivdeckel abnimmst, kann die Sonne da reinballern. Fotografieren muss man dabei nicht.;)

Wenn der Sensor ohne Objektiv davor frei liegt dann is das ungefähr so als würde er direkt in der Sonne liegen. Das macht ihm gar nix. Gefährlich wird's nur wenn ein Objektv davor ist das das Sonnenlicht wie ein Brennglas auf einen Punkt oder eine kleine Fläche am Sensor konzentriert.


Vorher schmilzt die Plastikfolie, die sich SLT-Spiegel nennt. Man wird vermutlich durch einen entsprechenden Geruch gewarnt.:)
Um zu schmelzen müsste er erst mal Wärme absorbieren. Da es jedoch ein teiltransparenter Spiegel ist wird ein Teil des Lichts auf den AF-Sensor reflektiert, der andere, größere Teil wird zum Senor durchgelassen. Absorbieren tut der Pellikel allenfalls wenige Prozent des eindringenden Sonnenlichts. Noch dazu liegt er nicht im Brennpunkt.

Daher habe ich um den Pellikel die geringste Angst.

wwjdo?
14.04.2012, 12:28
Ich habe bisher keine negativen Einwirkungen der Erwärmung des Sensors auf das Rauschverhalten fest stellen können.

Wenn die A77 kein Klappdisplay gätte, wäre das für mich ein Grund gewesen, doch das System zu wechseln. In Kombination mit dem schnellen live view ist das ein echtes Pfund! :top:

Wenn die A99 da Federn lässt, hätte ich wohl mit Sony fertig...;)

mrieglhofer
14.04.2012, 13:04
@Minfox: Ganz kann ich dir nicht folgen.

jetzt bin ich ja gottlob am PC.
Die Forensoftware hat hier ein kleiner Problem. Wenn man am Iphone im Safari auf Suchen geht, kann man dort keinen Begriff eingeben. Nach jedem Buchstaben wird das Fenster geschlossen und die Seite von dem großen Alpha überdeckt. Daher konnte ich zu diesem Zeitpunkt nicht suchen, um dem Kollegen den Thread zu zeigen.

Das mit dem angeführten Satz war eigentlich als Einleitung, dass zwar eine Weiterentwicklung stattgefunden hat, diese aber nicht so groß ausfällt, wie es hier immer glauben gemacht wird. Dies ließ sich durch ebendiese DXO Grafik untermauert.

Tira
15.04.2012, 11:22
Daher habe ich um den Pellikel die geringste Angst.

Mist. Denn das ist sicherlich das günstigste und am leichtesten zu tauschende Bauteil.
Aber zum Glück gibt es ja bisher keine Beschwerden über abgerauchte Sensoren, die scheinen ordentlich was auszuhalten.

PeterTV
17.04.2012, 17:50
Ist das die warscheinliche A99 Spezifikation oder fehlt noch etwas?


24MP Vollformat-CMOS Sensor
12 Bilder/s Bildfolge mit Autofokus
1080p60 HD-Video mit Autofokus
2.4M-Pixel OLED Sucher
1/8000th minimale Belichtungszeit – Verschluss ausgelegt für 150.000 Aufnahmen
ISO 50 - 102,500
Auto ISO mit einstellbarer Unter- und Obergrenze
Eingebaute Objektiv-Fehlerkorrektur für Sony-Objektive
Klapp- und drehbares Display mit 920.000 Pixel
Eingebautes GPS
LCD auf der Oberseite
Stereo Mikrofon und Anschluß für externes Mikrofon
AF Micro Adjust
Dust shake Sensor-Reinigung

wwjdo?
17.04.2012, 18:22
Ist das die warscheinliche A99 Spezifikation oder fehlt noch etwas?


24MP Vollformat-CMOS Sensor
12 Bilder/s Bildfolge mit Autofokus
1080p60 HD-Video mit Autofokus
2.4M-Pixel OLED Sucher
1/8000th minimale Belichtungszeit – Verschluss ausgelegt für 150.000 Aufnahmen
ISO 50 - 102,500
Auto ISO mit einstellbarer Unter- und Obergrenze
Eingebaute Objektiv-Fehlerkorrektur für Sony-Objektive
Klapp- und drehbares Display mit 920.000 Pixel
Eingebautes GPS
LCD auf der Oberseite
Stereo Mikrofon und Anschluß für externes Mikrofon
AF Micro Adjust
Dust shake Sensor-Reinigung


Das wäre in etwa eine A77 mit VF-Sensor: ;)

Ich hoffe, dass Sony noch ein anderes AF-Modul mit mehr außermittigen Punkten im Köcher hat.

Un ob nicht doch noch an etwas anderem gefeilt wird, was auch die relativ lange Wartezeit erklräen würde...

mick232
18.04.2012, 01:51
Bitte nicht der Sony Marketingabteilung auf den Leim gehen.

Der EVF hat eine Auflösung von 1024x768, also 0.8 Megapixel. Wenn man die von Sony so gern verwendete Zahl von 2.4 Millionen verwendet, dann sollte man wenigstens "Dots" und nicht "Pixel" sagen, da sich ein Pixel ja bereits aus 3 Dots zusammensetzt.

PeterTV
18.04.2012, 12:09
Korrektur:

24MP Vollformat-CMOS Sensor
102 Punkt-AF
12 Bilder/s Bildfolge mit Autofokus
1080p60 HD-Video mit Autofokus
0,8M-Pixel (2,4M-Dots) OLED Sucher
1/8000th minimale Belichtungszeit – Verschluss ausgelegt für 150.000 Aufnahmen
ISO 50 - 102,500
Auto ISO mit einstellbarer Unter- und Obergrenze
Eingebaute Objektiv-Fehlerkorrektur für Sony-Objektive
Klapp- und drehbares Display mit 920.000 Pixel
Eingebautes GPS
LCD auf der Oberseite
Stereo Mikrofon und Anschluß für externes Mikrofon
AF Micro Adjust
Dust shake Sensor-Reinigung

Gerade eben auf Sonyalpharumours gelesen.
"According to top sources the upcoming next Sony full frame cameras “main feature” will be the low price. What does it mean? There will be no new big special feature compared to the actual A77 camera" und "I think the Sony A99 should be priced at $2499 to compete against them!"

Meine schlimmsten Befürchtungen scheinen wahr zu werden.:cry:

Nichts von wegen: Wartet bevor ihr wechselt - ihr werdet es nicht bereuen!:flop:

CP995
18.04.2012, 17:40
...
Gerade eben auf Sonyalpharumours gelesen.
"According to top sources the upcoming next Sony full frame cameras “main feature” will be the low price. What does it mean? There will be no new big special feature compared to the actual A77 camera" und "I think the Sony A99 should be priced at $2499 to compete against them!"

Meine schlimmsten Befürchtungen scheinen wahr zu werden.:cry:

Nichts von wegen: Wartet bevor ihr wechselt - ihr werdet es nicht bereuen!:flop:

Das verstehe ich jetzt nicht :?
Was ist denn gegen "low price" zu sagen?
FF braucht man für doch nur für ganz extrem spezielle Anwendungen, wenn es auf Freistellungspotential ankommt.
Für alles andere reicht mittlerweisle doch APS-C und davon gibt es genug Modelle...

Tira
18.04.2012, 17:48
Was ist denn gegen "low price" zu sagen?


Natürlich nix. Sonys einzige Chance im Markt. Dafür ist SLT eingeführt worden. AAaaber: all die Gerüchte kennt man schon von der Vorglühphase der A77. Da hieß es auch: Ganz toller Body, ISOs in den hundertausenden, Preis unter 1000€ ($?) - man solle doch abwarten und nicht wechseln (Canon 7D, D7000 waren frisch im Markt), es würde sich ganz doll lohnen, bestimmt.;)

Reisefoto
18.04.2012, 17:48
Gerade eben auf Sonyalpharumours gelesen.
"According to top sources the upcoming next Sony full frame cameras “main feature” will be the low price. What does it mean? There will be no new big special feature compared to the actual A77 camera" und "I think the Sony A99 should be priced at $2499 to compete against them!"

Meine schlimmsten Befürchtungen scheinen wahr zu werden.:cry:

Nichts von wegen: Wartet bevor ihr wechselt - ihr werdet es nicht bereuen!:flop:

Vom Vollformat brauche ich (wenn der EVF noch etwas verbessert wurde) nur eins: Den Sensor. 24MP Vollformat klingt perfekt und die Ausstattung der A77 reicht mir. Ich wünsche mir beim Vollformat klein, leicht, günstig und gute Bildqualität. Wenn es endlich noch ein brauchbares 24-105 Reisezoom gibt und der Preis wirklich günstig ist, dann bin ich dabei!

Fur die, die mehr wollen: Laut SAR sind ja 3 KB-Vollformatkameras zu erwarten. Es gibt also keinen Grund, die Flinte schon ins Korn zu werfen.

CP995
18.04.2012, 18:07
...Ich wünsche mir beim Vollformat klein, leicht, günstig und gute Bildqualität. Wenn es endlich noch ein brauchbares 24-105 Reisezoom gibt und der Preis wirklich günstig ist, dann bin ich dabei!...

Das 24-105er Minolta ist doch gut!
Ansonsten finde ich es heute einfach:

WW-Typen: FF
Teletypen: APS-C

Die Bilder werden keinen Unterschied mehr zeigen.

Ernst-Dieter aus Apelern
18.04.2012, 19:18
Vom Vollformat brauche ich (wenn der EVF noch etwas verbessert wurde) nur eins: Den Sensor. 24MP Vollformat klingt perfekt und die Ausstattung der A77 reicht mir. Ich wünsche mir beim Vollformat klein, leicht, günstig und gute Bildqualität. Wenn es endlich noch ein brauchbares 24-105 Reisezoom gibt und der Preis wirklich günstig ist, dann bin ich dabei!

Fur die, die mehr wollen: Laut SAR sind ja 3 KB-Vollformatkameras zu erwarten. Es gibt also keinen Grund, die Flinte schon ins Korn zu werfen.
Zustimmung in der Tendenz!
Der EVF müßte merklich besser werden und das Rauschverhalten ähnlich dem der Canon 5 Mark III sein.Das mit dem Reisezoom ergibt sich dann von allein, ein 24-120mm wäre ideal. Ein 2X Digitalzoom ohne merkliche Verluste bei der Bildqualität wäre schön, als Notnagel .Dann der Preis.........2400 Euro, OK!
Ernst-Dieter

Giovanni
18.04.2012, 19:54
Ansonsten finde ich es heute einfach:

WW-Typen: FF
Teletypen: APS-C

Die Bilder werden keinen Unterschied mehr zeigen.
Doch, bei den WW-Typen: Es gibt fast kein FF-WW, das am Rand richtig scharf zeichnet. Ausnahmen sind das Zeiss Distagon 21 mm und die Canon TS-E Shiftobjektive. Anonsten wird's schwierig - also WW-Typen haben's bei APS-C jedenfalls leichter.

Aber:

Bokeh-Fetischisten: FF
Detail-Enthusiasten: FF

WB-Joe
19.04.2012, 00:04
Doch, bei den WW-Typen: Es gibt fast kein FF-WW, das am Rand richtig scharf zeichnet. Ausnahmen sind das Zeiss Distagon 21 mm und die Canon TS-E Shiftobjektive. Anonsten wird's schwierig - also WW-Typen haben's bei APS-C jedenfalls leichter.

Aber:

Bokeh-Fetischisten: FF
Detail-Enthusiasten: FF
Leider das gleiche Problem bei Nikon.
Es gibt kaum etwas, auch nicht das 14-24/2,8, das an der D800 nur halbwegs die Ränder scharf bringt.

Reisefoto
19.04.2012, 00:14
Das 24-105er Minolta ist doch gut!


Gruselig. Mega Vignettierung und auch sonst ist die Qualität insbesondere Richtung Rand nicht gut. Für sowas brauche ich kein Vollformat. Da bin ich mit dem CZ 16-80 an der A77 wesentlich besser bedient. Deswegen habe ich auch bis heute noch keine Vollformatkamera. Nikons 24-120 taugt auch nicht viel, nur das Canon 24-105 L ist einigermaßen akzeptabel. Was akzeptabel ist, hängt natürlich von den eigenen Ansprüchen ab.

Ich möchte gern die A99 zusammen mit der A77 verwenden. A77 für Tele, solange das Licht gut ist und die A99 für den Rest,für den derzeit noch die A580 zuständig ist.

mrieglhofer
19.04.2012, 00:56
Gruselig. Mega Vignettierung und auch sonst ist die Qualität insbesondere Richtung Rand nicht gut.
Du meinst aber bei offener Blende. Das Objektiv ist bei Bl. 11 piccobello scharf. Ähnliche Tendenz bei den meisten WW.
Die Vereinfachung solcher Aussage führt dann zu falschen Gerüchten.

WB-Joe
19.04.2012, 01:03
Gruselig. Mega Vignettierung und auch sonst ist die Qualität insbesondere Richtung Rand nicht gut. Für sowas brauche ich kein Vollformat. Da bin ich mit dem CZ 16-80 an der A77 wesentlich besser bedient. Deswegen habe ich auch bis heute noch keine Vollformatkamera. Nikons 24-120 taugt auch nicht viel, nur das Canon 24-105 L ist einigermaßen akzeptabel. Was akzeptabel ist, hängt natürlich von den eigenen Ansprüchen ab.

Ich möchte gern die A99 zusammen mit der A77 verwenden. A77 für Tele, solange das Licht gut ist und die A99 für den Rest,für den derzeit noch die A580 zuständig ist.
Wenn hier von Mega-Vignettierung die Rede ist dann sollte man aber das Canon 24-105/4,0 zu erst nennen. Das Canon vignettiert 3,5 Blenden zum Rand hin, das Minolta 24-105 lediglich 1,5 Blenden.

mrieglhofer
19.04.2012, 01:05
Ja wieder bitte bei welcher Blende. Wenn man ein quasi Suppenzoom am VF offen verwendet, dann wird halt eng.

Giovanni
19.04.2012, 01:19
Wenn hier von Mega-Vignettierung die Rede ist dann sollte man aber das Canon 24-105/4,0 zu erst nennen. Das Canon vignettiert 3,5 Blenden zum Rand hin, das Minolta 24-105 lediglich 1,5 Blenden.

Lt. Photozone.de vignettiert das Canon 24-105 im schlechtesten Fall (24 mm, Offenblende) mit 2,46 Blendenstufen (EOS 5D Mk. II); das Sony Zeiss ZA 24-70 mit 2,33 (A900).

Die Beispiele bei Kurtmunger.com zeigen unzweideutig (jedoch ohne Zahlenangaben), dass das Minolta (=Sony) 24-105 dramatisch stärker vignettiert als das Zeiss. Und zwar sowohl bei der Intensität als auch bei der betroffenen Fläche.

Wie du zu deinen Zahlen kommst, wird mir daher ein Rätsel bleiben.

Es gab noch kein einziges Bild, bei dem ich die Vignettierung des Canon nicht spielend ausgleichen konnte. Jeder Besitzer des Zeiss ZA 24-70, das, wie bei Photozone.de dargestellt, bei der Vignettierung in der selben Klasse liegt, wird dies bestätigen. Allerdings zeichnet das Canon 24-105 ab Offenblende bis in die Ecken zufriedenstellend scharf, was man bisher von keinem 24-70+ Zoom an Sony VF behaupten kann (wobei es beim ZA sehr schlechte, aber auch brauchbare Exemplare zu geben scheint).

Dass ich die Vignettierung des Minolta bei 24 mm irgendwie in der Nachbearbeitung korrigieren könnte, kann ich mir dagegen bestenfalls bei ein paar wenigen Motiven vorstellen. Die Vignettierung ist einfach viel zu stark und zu großflächig. Man müsste es deshalb und wegen der ansonsten dürftigen Detailzeichnung in den Ecken mindestens auf 8 abblenden, um damit an VF halbwegs arbeiten zu können, und dann wären immer noch Korrekturen nötig.

Kann es sein, dass dein Wert "1,5 Blenden" an einem APS-C-Sensor gemessen wurde?

Reisefoto
19.04.2012, 01:33
Natürlich beziehe ich mich auf f4 oder allenfalls f5,6. Dass ein Objektiv bei f11 brauchbare Resultate liefert, ist kaum anders zu erwarten.

Wenn hier von Mega-Vignettierung die Rede ist dann sollte man aber das Canon 24-105/4,0 zu erst nennen. Das Canon vignettiert 3,5 Blenden zum Rand hin, das Minolta 24-105 lediglich 1,5 Blenden.

Wo stammen denn diese Werte her? Hast Du beim Minolta versehentlich auf die Vignettierung bei APS-C geschaut? Solche Werte schafft am Vollformat nichtmal das Zeisss 24-70!
http://www.photozone.de/sonyalphaff/600-zeiss2470f28ff?start=1

Photozone misst beim Canon 2,4EV bei Offenblende bei 24mm. Bei allen anderen Brennweiten liegt die Vignettierung bei Offenblende bei maximal 1,2EV und ab f5,6 bei maximal 0,6EV.
http://www.photozone.de/canon_eos_ff/420-canon_24105_4_5d?start=1

Für das Sony / Minolta habe ich keine Messwerte parat, aber schau Dir mal die Bilder bei Kurt Munger an:
http://www.kurtmunger.com/sony_24_105mm_f_3_5_4_5_reviewid179.html
Weit nach unten zu den Vollformatergebnissen scrollen, nicht mit den APS-C Bildern verwechseln!

Edit: Giovanni war schneller. Und selbst dann, wenn sich eine solch großflächige Vignettierung ausgleichen ließe, würde dies bedeuten, dass man in diesem nun durchaus schon bedeutenden Bereich die ISO um teilweise mehrere Stufen nach oben schrauben muss. Dann kann ich auch gleich bei APS-C bleiben.

mrieglhofer
19.04.2012, 15:13
Natürlich beziehe ich mich auf f4 oder allenfalls f5,6. Dass ein Objektiv bei f11 brauchbare Resultate liefert, ist kaum anders zu erwarten.
Na ja, selbst ein Sigma ist bei 5,6 in Ordnung, vom Zeiss mal nicht zu reden. Eine alte Minolta Gurke, die nie für einen Sensor gerechnet wurde, muß man halt auf Bl. 11 abblenden .Was solls, dafür ist es verwendbar und hat nicht viel gekostet. Wems zu wenig ist, muß halt in die kasse greifen.

WB-Joe
19.04.2012, 16:32
Natürlich beziehe ich mich auf f4 oder allenfalls f5,6. Dass ein Objektiv bei f11 brauchbare Resultate liefert, ist kaum anders zu erwarten.



Wo stammen denn diese Werte her? Hast Du beim Minolta versehentlich auf die Vignettierung bei APS-C geschaut? Solche Werte schafft am Vollformat nichtmal das Zeisss 24-70!
http://www.photozone.de/sonyalphaff/600-zeiss2470f28ff?start=1

Photozone misst beim Canon 2,4EV bei Offenblende bei 24mm. Bei allen anderen Brennweiten liegt die Vignettierung bei Offenblende bei maximal 1,2EV und ab f5,6 bei maximal 0,6EV.
http://www.photozone.de/canon_eos_ff/420-canon_24105_4_5d?start=1

Für das Sony / Minolta habe ich keine Messwerte parat, aber schau Dir mal die Bilder bei Kurt Munger an:
http://www.kurtmunger.com/sony_24_105mm_f_3_5_4_5_reviewid179.html
Weit nach unten zu den Vollformatergebnissen scrollen, nicht mit den APS-C Bildern verwechseln!

Edit: Giovanni war schneller. Und selbst dann, wenn sich eine solch großflächige Vignettierung ausgleichen ließe, würde dies bedeuten, dass man in diesem nun durchaus schon bedeutenden Bereich die ISO um teilweise mehrere Stufen nach oben schrauben muss. Dann kann ich auch gleich bei APS-C bleiben.
Kurz vor oder nach dem Erscheinen des A900 gabs da einen recht interressanten Artikel im Fomag mit direktem Vergleich der beiden Linsen. Der deckt sich leider auch mit meiner Erfahrung mit der 5DMkI und dem 24-105. Die Vignettierung war so grausam daß ich die Kombi 5DMkI und 24-105 zurückgegeben habe.

Selbst beim direkten Vergleich zum einen Blendenwert weiter geöffneten CZ24-70/2,8 schneidet das Canon bestenfalls unterdurchschnittlich ab.
CZ/F=4,0: 1,34
Canon: 2,46
CZ/F=5,6: 1,09
Canon: 1,76
CZ/F=8,0: 0,9
Canon: 1,25

Giovanni
19.04.2012, 18:13
Der deckt sich leider auch mit meiner Erfahrung mit der 5DMkI und dem 24-105. Die Vignettierung war so grausam daß ich die Kombi 5DMkI und 24-105 zurückgegeben habe.
Kann ich nicht nachvollziehen, habe die selbe Kombination.

Selbst beim direkten Vergleich zum einen Blendenwert weiter geöffneten CZ24-70/2,8 schneidet das Canon bestenfalls unterdurchschnittlich ab.
CZ/F=4,0: 1,34
Canon: 2,46
CZ/F=5,6: 1,09
Canon: 1,76
Was lernen wir daraus? Die 1900 Euro für das (nicht abgedichtete, nicht stabilisierte...) Sony-Zeiss 24-70 f2.8 gibt man gerne aus, damit man es um eine Stufe abblenden darf, um die Vignettierung bei gleicher Blende weniger "grausam" ausfallen zu lassen als beim durchaus gut korrigierbaren Canon?

Versteh' mich nicht falsch - es gibt sinnvolle Anwendungen für eine Optik wie das Sony-Zeiss (oder jedes andere 24-70 f2.8), aber das sind nicht diejenigen, bei denen es auf geringe Vignettierung oder auf scharfe Ecken ankommt. Und für die anderen Anwendungen kann ich genauso gut eine Stufe weiter abblenden und das weniger als halb so teure, aber mechanisch robustere und universellere Canon 24-105 benutzen. Bei Blende 4 liefert es schließlich die gleichen Gestaltungsmöglichkeiten wie ein hypothetisches 16-70 f2.8 Sony APS-C-Objektiv. Aber das aktuelle Modell endet schon bei 50 mm (entspr. 75 VF) und ist an den Grenzen des Brennweiten- und Blendenbereichs optisch auch nicht wirklich der Überflieger. Nur um mal eine Relation zu haben.

Übrigens bin ich gespannt auf das neue Tamron 24-70 - es könnte einerseits eine goldene Brücke zu einem anderen System für stabilisatorverwöhnte Sony-Benutzer werden, sofern es optisch gut ist. Andererseits erscheint es in der angekündigten nicht stabilisierten A-Bajonett-Version als mögliche preisgünstigere Alternative zum Sony-Zeiss.

P.S.: Glaubt eigentlich noch jemand daran, dass die A99 mit 24 MP erscheinen wird?

Heinz
20.04.2012, 11:51
P.S.: Glaubt eigentlich noch jemand daran, dass die A99 mit 24 MP erscheinen wird?

Der Glaube stirbt zuletzt!!!!! (Ich hoffe es. Und es spricht auch einiges dafür. Nikon wird sich den 36 MP-Sensor ersteinmal eine Zeitlang exclusive reservieren! Das ist meine Vermutung! Und wenn Sony verstärkt auf FF setzen sollte und das zu sehr guten Preisen, dürfte das doch wohl ein sehr gutes Verkaufsargument sein.

HH.

Reisefoto
20.04.2012, 12:31
Glaubt eigentlich noch jemand daran, dass die A99 mit 24 MP erscheinen wird?

Das ist nun tatsächlich eher eine Glaubensfrage. Ich halte das aber für wahrscheinlich, weil gute Gründe dafür sprechen:

1. Durch die Reduktion auf 24MP wird die A99 (oder wird es vielleicht erstmal eine 88?) trotz der 0,5 EV Lichtverlust durch den SLT-Spiegel hinsichtlich Dynamikumfang und Rauschen mindestens mit der D800 gleichziehen können (auf Pixelebene betrachtet). Warum, habe ich hier beschrieben:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=31672&view=findpost&p=286144

2. Laut SAR soll die A99 (oder A88) so billig wie möglich sein.
http://www.sonyalpharumors.com/sr4-sony-wants-to-price-the-a99-as-low-as-possible/
Dafür muss Sony halt sparen. Zu den Sparmaßnahmen gehört das SLT-Konzept, aber auch die Verwertung vieler Innereien der 24 MP A77. Ein zumindest kostenmäßiges Problem sind der Puffer und die Rechenleistung des Prozessors. Beides sind Engstellen, bei denen es schon bei der A77 hakt. Wenn dann noch 50% größere Dateien zu verarbeiten sind, wird es noch teurer oder noch schwieriger. Da lohnt es sich wahrscheinlich, einen eigenen 24MP Sensor aufzulegen, die Technik beherrscht man ohnehin. Für eine billige Volksvollformat kann man abgesehen von Sensor und Stabilisator notfalls fast alles von der A77 übernehmen.

Ich schätze, dass wir den 36 MP Sensor erst später in einer teureren und besser ausgestatteten Sony sehen werden.

Ernst-Dieter aus Apelern
20.04.2012, 12:57
Das ist nun tatsächlich eher eine Glaubensfrage. Ich halte das aber für wahrscheinlich, weil gute Gründe dafür sprechen:

1. Durch die Reduktion auf 24MP wird die A99 (oder wird es vielleicht erstmal eine 88?) trotz der 0,5 EV Lichtverlust durch den SLT-Spiegel hinsichtlich Dynamikumfang und Rauschen mindestens mit der D800 gleichziehen können (auf Pixelebene betrachtet). Warum, habe ich hier beschrieben:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=31672&view=findpost&p=286144

2. Laut SAR soll die A99 (oder A88) so billig wie möglich sein.
http://www.sonyalpharumors.com/sr4-sony-wants-to-price-the-a99-as-low-as-possible/
Dafür muss Sony halt sparen. Zu den Sparmaßnahmen gehört das SLT-Konzept, aber auch die Verwertung vieler Innereien der 24 MP A77. Ein zumindest kostenmäßiges Problem sind der Puffer und die Rechenleistung des Prozessors. Beides sind Engstellen, bei denen es schon bei der A77 hakt. Wenn dann noch 50% größere Dateien zu verarbeiten sind, wird es noch teurer oder noch schwieriger. Da lohnt es sich wahrscheinlich, einen eigenen 24MP Sensor aufzulegen, die Technik beherrscht man ohnehin. Für eine billige Volksvollformat kann man abgesehen von Sensor und Stabilisator notfalls fast alles von der A77 übernehmen.

Ich schätze, dass wir den 36 MP Sensor erst später in einer teureren und besser ausgestatteten Sony sehen werden.
Ich meine , es ist Alles möglich.Sony ist wie der April, immer zu einer überraschenden Lösung fähig, die aber nicht Jedem gefällt!Mit der Alpha 57 hat Sony ja lobenswerte Rücksicht genommen und nur Optimierung betrieben.Vielleicht ein kleiner Hinweis auf die Alpha.........88-99
36 Megapixel , vielleicht gib es ja schon Erfahrungsberichte der Nikon Jünger wie man damit umgeht?
Ernst-Dieter

turboengine
20.04.2012, 13:13
36 Megapixel , vielleicht gib es ja schon Erfahrungsberichte der Nikon Jünger wie man damit umgeht?


Was soll es da geben?
80MP-Phase-One Fotografen berichten nicht von von explodierenden Bildverarbeitungsrechner und hochwertige Optiken haben auch mit der Pixeldichte eines 24MP-Crop-Sensor (50 MP Vollformat) kein echtes Problem. :zuck:

Heinz
20.04.2012, 14:06
Was soll es da geben?
80MP-Phase-One Fotografen berichten nicht von von explodierenden Bildverarbeitungsrechner und hochwertige Optiken haben auch mit der Pixeldichte eines 24MP-Crop-Sensor (50 MP Vollformat) kein echtes Problem. :zuck:

Naja,bei phase One Fotografen kommt es fianztechnisch auch nicht auf einen brandneuen und ultraschnellen Recher an. Das Geld dürfte für sie Peanutz sein.

Und drüber hinaus bei Vollformat - naja ein bisserl Physik (Beugung) läßt sich auch nicht ungeschehen machen.

HH.

michaelbrandtner
20.04.2012, 14:38
Und drüber hinaus bei Vollformat - naja ein bisserl Physik (Beugung) läßt sich auch nicht ungeschehen machen.


Was aber vom Objektiv/Blende, nicht vom Sensor abhängt.

turboengine
20.04.2012, 17:10
Naja,bei phase One Fotografen kommt es fianztechnisch auch nicht auf einen brandneuen und ultraschnellen Recher an. Das Geld dürfte für sie Peanutz sein.

Und drüber hinaus bei Vollformat - naja ein bisserl Physik (Beugung) läßt sich auch nicht ungeschehen machen.

HH.

Hä?
Jedes vier Jahre alte Grabbeltisch-Notebook kann 24MP-Bilddatein locker verarbeiten. Es ist schlicht eine Legende, dass 24Mp den allerneuesten Rechner braucht. Das konnte sogar schon mein steinaltes IBM T41p mit Lightroom 2.

Videobearbeitung ist da viel anspruchsvoller.

Und die Beugung ist bei Vollformat 24MP erst ab Blende 11-16 ein Thema, bei 36 MP ca. eine Blende früher.

erich_k
20.04.2012, 17:20
Hä?
Jedes vier Jahre alte Grabbeltisch-Notebook kann 24MP-Bilddatein locker verarbeiten. Es ist schlicht eine Legende, dass 24Mp den allerneuesten Rechner braucht. Das konnte sogar schon mein steinaltes IBM T41p mit Lightroom 2.



Gemau! Mein 5 Jahre alter betagtet PC kann das auch!

usch
20.04.2012, 21:38
Jedes vier Jahre alte Grabbeltisch-Notebook kann 24MP-Bilddatein locker verarbeiten. Es ist schlicht eine Legende, dass 24Mp den allerneuesten Rechner braucht.
Kommt halt drauf an, mit welchem Programm.

Mein 8 Jahre altes Paint Shop Pro 9 schluckt auf meinem 4½ Jahre alten Rechner 24 MP, ohne mit der Wimper zu zucken. Aber das arbeitet nur im 8-Bit-Farbraum und kann keine ARW-Dateien lesen.

Moderne Raw-Konverter wie z.B. Capture One arbeiten intern mit Fließkomma-Darstellung, die ziehen sich dann pro 24-MP-Bild gleich ein halbes bis ganzes GB an Arbeitsspeicher rein. Weil aber gleichzeitig auch die Programme selber immer fetter werden, bist du dann ggf. mit dem Speicher schon am Anschlag, bevor du überhaupt nur ein einziges Bild komplett geladen hast. Wie ich früher schon an anderer Stelle schrieb, die aktuelle Version von C1 Express läuft hier gerade so mit Ächzen und Quietschen, aber C1 Pro – keine Chance.

turboengine
20.04.2012, 22:49
Kommt halt drauf an, mit welchem Programm.


Dann nimm halt ein anderes. Oder kauf einen neuen Rechner. Mit dem MP hat das nichts zu tun.

usch
21.04.2012, 00:11
Es ist schlicht eine Legende, dass 24Mp den allerneuesten Rechner braucht.
kauf einen neuen Rechner.
:lol: :crazy: :top:

Mit dem MP hat das nichts zu tun.
Na aber sicher doch. Mit den RAWs aus der D7D (6 MP) läuft C1 Pro auf meinem Rechner wie 'ne Eins, selbst bei anspruchsvollen Bearbeitungen (perspektivische Entzerrung, Objektivkorrektur, mehrere Ebenen). Mit den 24 MP aus der A900 eben nicht mehr, sondern nur noch C1 Express. Und bei 36 MP dürfte es auch für die Express-Version schon langsam eng werden.

PeterTV
21.04.2012, 11:26
Bei den Kosten für Objektive und anderes Zubehör sollte auch hin und wieder ein neuer PC drin sein.

Bloo
21.04.2012, 13:25
Mir wäre beides mehr als willkommen: ein sehr guter 24 Mpix Sensor in dem A77-Gehäuse oder ähnlich. Ich wünsche mir mehr Dynamikumfang bei ISO 100, bessere Schatten - das alles bezogen auf die A900, die ich 3,5 Jahre sehr gerne benutzt habe, allerdings nur im Studio, sonst war sie mir einfach zu schwerfällig.

Die A77 ist für mich eine super Allroundkamera, aber halt doch APS-C, ich mag ihre fotografischen Fähigkeiten, der AF ist super, der EFV ist klasse. Dann noch einen tollen FX-Sensor für niedrige und hohe ISO geeignet - hey, da würde ich mir sogar überlegen, meine D3s verkaufen und ganz zu Sony wechseln, wenn die A99 Bilder runterskaliert ähnlich wie D3s sind *träum*.

1. Durch die Reduktion auf 24MP wird die A99 (oder wird es vielleicht erstmal eine 88?) trotz der 0,5 EV Lichtverlust durch den SLT-Spiegel hinsichtlich Dynamikumfang und Rauschen mindestens mit der D800 gleichziehen können (auf Pixelebene betrachtet). Warum, habe ich hier beschrieben:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=31672&view=findpost&p=286144

2. Laut SAR soll die A99 (oder A88) so billig wie möglich sein.
http://www.sonyalpharumors.com/sr4-sony-wants-to-price-the-a99-as-low-as-possible/

gpo
21.04.2012, 15:50
Mir wäre beides mehr als willkommen: ....

Moin Pam
schön das du hier das Frau vom Fach angekommen bist :top:
mit deiner Erfahrung kannst du ruhig hier mal was aufmischen ;)
Mfg gpo

Giovanni
21.04.2012, 15:59
Ich wünsche mir mehr Dynamikumfang bei ISO 100, bessere Schatten - das alles bezogen auf die A900
Oops, sei froh, dass du keine Canon benutzt hast. Was du dann wohl sagen würdest?

P.S.: Hab neulich deine A900 bei eBay aufblitzen sehen ...

Gruß
Johannes

usch
21.04.2012, 16:44
Bei den Kosten für Objektive und anderes Zubehör sollte auch hin und wieder ein neuer PC drin sein.
Bei den Kosten für Objektive und anderes Zubehör ist gerade kein neuer PC mehr drin. :P Jedenfalls nicht schon nach gut vier vier Jahren, da kauf ich mir lieber noch ein paar Linsen.

Davon abgesehen ist der Rechner hardwaremäßig völlig ausreichend, auch noch für die nächsten Jahre. Der Flaschenhals ist die Speichergrenze des Betriebssystems (XP Professional 32 bit). Auf einen Betriebssystemwechsel und das damit verbundene Theater (gesamte Software neu installieren, eventuell neuere Versionen besorgen/kaufen, 64-Bit-Treiber für alle Geräte suchen) hab ich aber gerade absolut keine Lust. Wenn es überhaupt für alle Geräte 64-Bit-Treiber gibt und es nicht darauf hinausläuft, daß ich zwar den Rechner einfach aufrüsten kann, aber dafür einen neuen Sanner, Drucker usw. anschaffen muß.

Aber das hab ich doch alles schon vor ein paar Tagen an anderer Stelle geschrieben. :roll:

Bloo
21.04.2012, 16:57
@gpo: hier sind ja viele, die ich aus dem DSLR-Forum kenne, und ich habe mich schon gewundert, weshalb dort im Sony-Bereich so wenig passiert ;)

@giovanni: ja, die A900 ist weg und das Zeiss 24-70 2.8 musste auch gehen. Dafür habe ich jetzt das 85 2.8 dazu geholt und das 35 1.8 DT. Ich hatte noch geschwankt, ob ich das 28 2.8 hole im Hinblick auf FX, aber das kann ich immer noch tun. Für die A77 war mir das lichtstärkere 35 lieber.

usch
21.04.2012, 18:02
hier sind ja viele, die ich aus dem DSLR-Forum kenne, und ich habe mich schon gewundert, weshalb dort im Sony-Bereich so wenig passiert ;)
Wir kennen uns zwar nicht, obwohl ich "drüben" auch angemeldet bin ;), aber es ist tatsächlich so, daß ich dort sehr ungern schreibe. Es ist halt ärgerlich und frustrierend, wenn man für eine Antwort eine Stunde recherchiert und gesucht hat und am nächsten Tag ist der komplette Thread kommentarlos gelöscht – was hier manchmal an Moderation fehlt, ist da eindeutig schon zu viel.

Das war jetzt auch offtopic. Hoffentlich guckt kein Mod. :oops:

RainerV
21.04.2012, 18:54
... ja, die A900 ist weg ...
Pam, Du scheinst eine Frau der schnellen Entschlüsse zu sein. ;)
...Hoffentlich guckt kein Mod. :oops:
Doch Uwe, erwischt. :P

Rainer

Bloo
21.04.2012, 19:14
Na, der Entschluss hat sich bei mir schon länger angekündigt, ich wollte eine schnellere Kamera für meine Tierfotografie und deshalb habe ich zugeschlagen, 24 MPix, praktisch gleiche Bildqualität im Studio, da war ich gleich überzeugt. Jetzt warte ich auf ein FX-Pendant.

Pam, Du scheinst eine Frau der schnellen Entschlüsse zu sein. ;)

subjektiv
21.04.2012, 19:47
Bei den Kosten für Objektive und anderes Zubehör sollte auch hin und wieder ein neuer PC drin sein.

Im Prinzip ist es weniger eine Preisfrage. Die Kosten sind ja noch vergleichsweise überschaubar, verglichen mit Dingen des täglichen Bedarfs. Aber grade elektronische Artikel sollten natürlich im Prinzip aus Umweltgründen so selten wie möglich erneuert werden müssen. Es gibt mittlerweile viel zu viele Geräte, die auf viel zu kurze Betriebszeiten ausgelegt sind und als Folge davon natürlich jede Menge Schrott auf Halden in Afrika... Und andererseits werden die benötigten Rohstoffe immer teurer...

Allerdings ist die Notwendigkeit neuer Geräte oft auch bedingt durch immer anspruchsvollere Software. Der ware Nutzwert steigt halt selten im selben Verhältnis wie die Hardwareleistung, weil deren Leistungssprünge oft so deutlich sind, dass sie momentan zu allen möglichen Spielereien und verschwenderischem Umgang mit der Leistung verleiten. Wenn dann auch die Daten langsam größer werden, muß natürlich schneller wieder was neues her. Aufrüsten ist selten wirklich sinnvoll.

Schade eigentlich...

Bloo
23.04.2012, 15:23
Andrea hat was über die A99 gepostet:
http://www.sonyalpharumors.com/sr5-a99-in-late-august-with-teaser-coming-in-summer/#comments

Die Kommentare im Blog finden fast einstimmig, dass 2.600 $ zu nah am Preis der D800 liegen. Vor allem, wenn man bedenkt, dass die erste große Nachfrage nach der Nikon sich bis Herbst etwas beruhigt hat, und der Preis etwas unter 3.000 € fallen könnte.

Bin schon gespannt, wie meine Entscheidung im Herbst ausfallen wird. Die D800 könnte dazu führen, dass ich ein minimales Sony-System aufrechterhalte (A77 + 35 1.8 + 85 2.8), die A99 könnte so gut sein (wenn die 24 Mpix auf 12 Mpix runterskaliert mit der D3s gleichziehen), dass ich mein Nikon System reduziere.

Reisefoto
23.04.2012, 15:46
Die Kommentare im Blog finden fast einstimmig, dass 2.600 $ zu nah am Preis der D800 liegen. Vor allem, wenn man bedenkt, dass die erste große Nachfrage nach der Nikon sich bis Herbst etwas beruhigt hat, und der Preis etwas unter 3.000 € fallen könnte.


Das finde ich auch. Wenn man für 10% mehr eine Kamera mit optischem Sucher bekommen kann, würde die Kamera nicht viel Interessenten finden. Für mich perönlich wird Vollformat dann interessant, wenn ich die Kamera im Laden unter 2000 Euro bekomme (gerne auch deutlich), so wie es bei der A850 war. Für den betuchteren Käufer soll ja noch das zweite Vollformatmodell Anfang 2013 kommen.

Ernst-Dieter aus Apelern
23.04.2012, 16:44
Das finde ich auch. Wenn man für 10% mehr eine Kamera mit optischem Sucher bekommen kann, würde die Kamera nicht viel Interessenten finden. Für mich perönlich wird Vollformat dann interessant, wenn ich die Kamera im Laden unter 2000 Euro bekomme (gerne auch deutlich), so wie es bei der A850 war. Für den betuchteren Käufer soll ja noch das zweite Vollformatmodell Anfang 2013 kommen.
Der UVP wird meiner Meinung nach bei 2300 Euro liegen, der Straßenpreis dann 2000 - 2100 Euro zu Weihnachten.
Ernst-Dieter

Bloo
23.04.2012, 17:18
Ich glaube auch, dass die Kamera weniger als 2.000 Euro kosten darf. Da hat Sony mit der OVF-A850 und 24 Mpix die Richtung vorgegeben.

PeterTV
23.04.2012, 17:42
Derzeit gibt es die 5d mk II mit ihren 21 MP und im Vergleich zur A850/900 deutlich besserer Detailauflösung und Rauschen für knapp 1800 Euro. Sie hat ein festes Display und einen OVF. Das sind für mich klare Vorteile gegenüber einer A99 mit EVF und Klappdisplay. Mich überzeugen eine etwas höhere Anzahl von Pixeln und eine höhere Bildrate im SLT-System daher nicht davon für einen ähnlichen Preis eine A99 zu kaufen!

Daher bin ich der Meinung, daß die A99 eher im Bereich 1500-1700 Euro angesiedelt sein sollte, wenn sie in hohen Stückzahlen verkauft werden und damit den Marktanteil des A-Bajonetts erhöhen soll. SLTs werden derzeit im Markt nicht wirklich nachgefragt. (Siehe dazu die Bestsellerlisten von Amazon.de, .com und .jp). Daher muß es schon ein "Hammerpreis" werden. - Nicht zu vergessen - 24MP gibt es im APSC-Format schon ab 599 UVP von einem der beiden Marktführer.

Jetzt könnt ihr mit zusätzlichen Ausstattungsdetails, zweitem Einstellrad, Videofunktionen etc argumentieren. Letztendlich zählt der Kunde der die Kamera an der Kasse bezahlt und da sieht es laut AMAZON derzeit für SLTs nicht wirklich toll aus.

Wir sind in der Glaskugel und dürfen hier spekulieren. Nächstes Jahr kommt die A109 mit 36MP als SLT heraus. Bis dahin hat sich die Nikon D800 auf einen Straßenpreis von 2500 Euro eingependelt. Was darf dann die A109 kosten, damit die Käufer diese in großen Stückzahlen bevorzugen? Sicher nicht wie die D800 2500 Euro. Daher sollte die SLT 99 im Preisbereich 1500 - 1700 Euro liegen und die A109 wenn sie dann kommt im Bereich 2000 - 2300 Euro.

ibisnedxi
23.04.2012, 18:15
Wir sind in der Glaskugel und dürfen hier spekulieren. Nächstes Jahr kommt die A109 mit 36MP als SLT heraus. Bis dahin hat sich die Nikon D800 auf einen Straßenpreis von 2500 Euro eingependelt. Was darf dann die A109 kosten, damit die Käufer diese in großen Stückzahlen bevorzugen? Sicher nicht wie die D800 2500 Euro. Daher sollte die SLT 99 im Preisbereich 1500 - 1700 Euro liegen und die A109 wenn sie dann kommt im Bereich 2000 - 2300 Euro.

.... das wird wohl ein Nasstraum sein. Bei dem Preis, der momentan für die A77 verlangt wird, sollte eine VF A99 wohl eher deutlich über als unter 2000,-- kosten. Eine abgespeckte A85 könnte dann in den angedeuteten Bereich kommen........

wwjdo?
23.04.2012, 18:21
Derzeit gibt es die 5d mk II mit ihren 21 MP und im Vergleich zur A850/900 deutlich besserer Detailauflösung und Rauschen für knapp 1800 Euro. Sie hat ein festes Display und einen OVF. Das sind für mich klare Vorteile gegenüber einer A99 mit EVF und Klappdisplay. Mich überzeugen eine etwas höhere Anzahl von Pixeln und eine höhere Bildrate im SLT-System daher nicht davon für einen ähnlichen Preis eine A99 zu kaufen!

Da kann ich nicht ganz folgen. :roll:

Rauschen bei höheren ISOS o.k. - aber bis ISO200/400 halte ich den Sony-Sensor für besser und überlegen.

Auch das neue AF-System, die fps Rate und vor allem das Klappdisplay sprechen für kich eindeutig(!) für eine A99. Wenn sie jetzt beim Rauschverhalten noch eine Stufe besser geworden ist, kann man als Sony User eigentlich zufrieden sein.

Den EVF brauche ich bei Makro- und Wildlifefotografie eigentlich eher selten, da ist mir ein schneller live view und die Fokusierung über die Lupe viel lieber! :top:

MonsieurCB
23.04.2012, 18:28
Meine Befürchtung ist ja, dass die neue VF-Sony (ob 24 oder 36 Mio) wie auch die meisten Wettbewerber KEINEN eingebauten Blitz hat - das war früher schon bei der Canon Mark II ein "no go" für mich, weil selbst der kleinste Aufhellblitz in der Praxis gewaltige Vorteile bringt. Oder weiß man hier schon glaskugelmäßig Genaueres?

RainerV
23.04.2012, 18:34
Meine Befürchtung ist ja, dass die neue VF-Sony (ob 24 oder 36 Mio) wie auch die meisten Wettbewerber KEINEN eingebauten Blitz hat
...
Oder weiß man hier schon glaskugelmäßig Genaueres?

Weiß man meines Wissens nicht. Aber auch die Alpha 850 und 900 hatten keinen. Insofern teile ich Deine Befürchtung. Aber Sony hat immerhin den winzigen 20er-Blitz. Und den finde ich einfach nur sehr, sehr gut.

Rainer

EarMaster
23.04.2012, 18:40
Weiß man meines Wissens nicht. Aber auch die Alpha 850 und 900 hatten keinen.
Lag das nicht eher an dem großen Prisma, als an einer generellen Abneigung gegenüber Blitzen?

Bloo
23.04.2012, 18:40
Hm, ich müsste da schon zwei Blendenstufen besseres Rauschverhalten gegenüber der A900 haben, um nicht eine Nikon D800 zu kaufen, und das mit oder trotz DSLT.

Ich traue das Sony aber zu, wenn ich mir ansehe, was der 36 Mpix-Sensor in der D800 leistet ... OMG, ich überzeuge mich selber ;)

Wenn sie jetzt beim Rauschverhalten noch eine Stufe besser geworden ist, kann man als Sony User eigentlich zufrieden sein.

Anaxaboras
23.04.2012, 18:56
Meine Befürchtung ist ja, dass die neue VF-Sony (ob 24 oder 36 Mio) wie auch die meisten Wettbewerber KEINEN eingebauten Blitz hat

Nun zumindest in diesem Punkt habe ich keine Bedenken. Bei der A900 hat Sony den Bordblitz mit der Begründung weggelassen, dass sich ein 100%-FF-Sucher ein derart großes Prisma erfordert, dass einfach kein Platz mehr für den Blitz war. Nikon hat jetzt mit der D800 gezeigt, dass sich 100%-Sucher und Blitz sehr wohl unterbringen lassen.

Aber viel wichtiger ist doch: Die A99 wird wohl eine SLT-Kamera werden. Und deren EVF wird wie schon bei der A77 genügend Platz für einen Bordblitz lassen. Wohlgemerkt: Der EVF der A77 ist annährend so groß wie ein FF-OVF.

Martin

usch
23.04.2012, 19:00
Meine Befürchtung ist ja, dass die neue VF-Sony (ob 24 oder 36 Mio) wie auch die meisten Wettbewerber KEINEN eingebauten Blitz hat
Ich befürchte, daß sie einen eingebauten Blitz haben wird, obwohl ich gerade deswegen VF einsetze, damit ich mit den ISO-Zahlen bei akzeptablem Rauschen höher komme und gar nicht blitzen muß. Womöglich auch noch mit einer Automatik, bei der die Kamera selber entscheidet, wann sie das Ding aufklappt, wie bei der A77. :shock:

EarMaster
23.04.2012, 19:12
Ich befürchte, daß sie einen eingebauten Blitz haben wird, obwohl ich gerade deswegen VF einsetze, damit ich mit den ISO-Zahlen bei akzeptablem Rauschen höher komme und gar nicht blitzen muß. Womöglich auch noch mit einer Automatik, bei der die Kamera selber entscheidet, wann sie das Ding aufklappt, wie bei der A77. :shock:
Also wenn du nicht gerade im Auto-Modus fotografierst, dann macht der Blitz der :a:77 sowas nicht…

wwjdo?
23.04.2012, 19:32
Hm, ich müsste da schon zwei Blendenstufen besseres Rauschverhalten gegenüber der A900 haben, um nicht eine Nikon D800 zu kaufen, und das mit oder trotz DSLT.

Ich traue das Sony aber zu, wenn ich mir ansehe, was der 36 Mpix-Sensor in der D800 leistet ... OMG, ich überzeuge mich selber ;)

Pam,

so groß wollte ich nicht tönen - aber insgeheim hoffe ich das natürlich auch. ;)

Nikon war in der Signalverarbeitung schon immer etwas stärker aber vom Gesmatpaket auch teurer.

usch
23.04.2012, 19:35
Also wenn du nicht gerade im Auto-Modus fotografierst, dann macht der Blitz der :a:77 sowas nicht…

Mag sein. Aber bei der NEX-7 und der D7D kann ich das auch, ohne daß mir der Blitz reinpfuscht.

(Was macht die A77, wenn der Blitz im Menü ausgeschaltet ist? Bleibt er dann zugeklappt, oder klappt er trotzdem auf und blitzt nur nicht? Aus der Bedienungsaanleitung geht das nicht wirklich hervor, und extra eine Kamera anschaffen, um das herauszufinden, wollte ich jetzt nicht. ;))

WB-Joe
23.04.2012, 20:31
Er macht das was er soll, er bleibt zu.
Die Autoblitz-Funktion wird durch bestimmte Programme aktiviert, z.B. wenn am am Programmwahlrad auf "Auto", Portrait oder Makro stellt.

Für die Dateien der D800 braucht man sicher keinen neuen Rechner wenn man ein halbwegs aktuelles Modell hat.
Allerdings geht selbst mein i870 mit 8GB RAM und RAID-0-Festplatten bei der Konvertierung von den D800-NEFs nach DNG etwas in die Knie. Bei NEF-Größen von 42MB nicht weiter verwunderlich.:lol:

Die Auflösung der D800 ist selbst mit dem Suppenzoom Nikkor 28-300 gigantisch.:mrgreen::mrgreen:

usch
23.04.2012, 21:19
Er macht das was er soll, er bleibt zu.

Ah, gut. "Does not fire even the built-in flash pops up" im Handbuch las sich nämlich anders. Aber die Grammatik in dem Satz ist eh kaputt, wer weiß, was sie da sagen wollten.

Die Autoblitz-Funktion wird durch bestimmte Programme aktiviert, z.B. wenn am am Programmwahlrad auf "Auto", Portrait oder Makro stellt.
Interessant. Gerade da würde ich den Blitz nicht haben wollen. "Auto" würde ich als Schnappschuß-Einstellung nehmen – wenn da auf einmal erst der Blitz aufklappt und die Kamera sagt "moment, eben aufladen", ist die Situation vielleicht schon vorbei. Bei Porträts mag ich keinen platten Frontalblitz. Und bei Makros hätte ich Bedenken, daß mit dem eingebauten Blitz bei dem kurzen Aufnahmeabstand schon das Objektiv einen Schatten wirft. Im Sportprogramm hätte ich den Autoblitz verstanden, damit die Belichtungszeiten nicht zu lang werden, aber genau da scheint es den nicht zu geben. Sonys Wege sind manchmal unergründlich :).

EarMaster
23.04.2012, 22:05
Interessant. Gerade da würde ich den Blitz nicht haben wollen. "Auto" würde ich als Schnappschuß-Einstellung nehmen – wenn da auf einmal erst der Blitz aufklappt und die Kamera sagt "moment, eben aufladen", ist die Situation vielleicht schon vorbei. Bei Porträts mag ich keinen platten Frontalblitz. Und bei Makros hätte ich Bedenken, daß mit dem eingebauten Blitz bei dem kurzen Aufnahmeabstand schon das Objektiv einen Schatten wirft. Im Sportprogramm hätte ich den Autoblitz verstanden, damit die Belichtungszeiten nicht zu lang werden, aber genau da scheint es den nicht zu geben. Sonys Wege sind manchmal unergründlich :).
Die Wege unterscheiden sich aber nicht von denen anderer Hersteller. Das hast du bei Canon und Nikon genauso (bei Canon heißt es A+, bei Nikon heißt es einfach Auto). Auto ist nunmal eben die Vollautomatik (nur Auslösen muss man manchmal noch selber). Was du suchst bekommst du, wenn die Kamera auf P stellst (genauso, wie bei Canon und Nikon auch).

WB-Joe
24.04.2012, 12:28
Ah, gut. "Does not fire even the built-in flash pops up" im Handbuch las sich nämlich anders. Aber die Grammatik in dem Satz ist eh kaputt, wer weiß, was sie da sagen wollten.


Interessant. Gerade da würde ich den Blitz nicht haben wollen. "Auto" würde ich als Schnappschuß-Einstellung nehmen – wenn da auf einmal erst der Blitz aufklappt und die Kamera sagt "moment, eben aufladen", ist die Situation vielleicht schon vorbei. Bei Porträts mag ich keinen platten Frontalblitz. Und bei Makros hätte ich Bedenken, daß mit dem eingebauten Blitz bei dem kurzen Aufnahmeabstand schon das Objektiv einen Schatten wirft. Im Sportprogramm hätte ich den Autoblitz verstanden, damit die Belichtungszeiten nicht zu lang werden, aber genau da scheint es den nicht zu geben. Sonys Wege sind manchmal unergründlich :).
Die ganze Autoblitz-Knipserei ist wohl eher was für Leute die aus der Kompaktknipsecke kommen.
Schon bei Normal-Aufnahmen schattet der eingebaute Blitz mit dem 16-105 bei 105mm dermaßen ab daß das nicht zu gebrauchen ist. Das einzige für was der interne Blitz wirklich taugt ist zur WL-Steuerung. Selbst ein HVL20 ist gegen den eingebauten eine "Wunderwaffe".

RainerV
24.04.2012, 12:38
...Selbst ein HVL20 ist gegen den eingebauten eine "Wunderwaffe".
Der 20er ist doch eigentlich genial, wenn man ihn für das einsetzt, für was er wohl gedacht ist. Alleine die Möglichkeit an die Decke zu blitzen macht doch in vielen Fällen den Unterschied aus zwischen einem grausam frontal totgeblitzten und einem wirklich guten Bild aus. Mit leicht erhöhtem ISO-Wert (ISO 400 LZ 40) überbrückt man durchaus auch gewisse Distanzen und genial klein und leicht ist er auch noch.

Rainer

Reisefoto
05.05.2012, 18:01
Der 20er ist doch eigentlich genial, wenn man ihn für das einsetzt, für was er wohl gedacht ist. Alleine die Möglichkeit an die Decke zu blitzen macht doch in vielen Fällen den Unterschied aus

Das mag sein, aber weder für einen Gelegenheitsblitzer noch zum Zünden eines exteren Biltzes lohnt es sich, einen zusätzlichen Blitz, zusätzliche Akkus und ein zusätzliches Ladegerät mitzunehmen. Deswegen hat z.B. die allseits gerühmte D800 auch ein eingebautes Blitzgerät. Wem der eingebaute Blitz nicht reicht, dem steht es ja frei, sich noch einen HVL 20 zu kaufen.

subjektiv
05.05.2012, 20:09
Wozu ein zusätzliches Ladegerät? Fast jedes brauchbare Ladegerät für Mignonzellen ist doch auch für Microzellen geeignet. Die Akkus selbst sind klein genug, um kaum aufzufallen. Mit zwei größeren Blitzgeräten trägt man mehr an den Akkus...

MonsieurCB
10.05.2012, 15:29
Zitat aus "Photojottings" zu Sony's künftiger VF-Strategie:

"The lack of good quality, less-expensive lenses such as a 70-200mm F/4, or 200/300mm F/4, 35/1.8, 85/1.8 etc will keep Sony from becoming a real player in the full frame camera business. Sony has been doing this for six years now, with no real progress. At least they had one or two full frame cameras to offer between 2008 and 2011, now there’s nothing. I’m sure Sony will come out with a new FF camera later this year or in 2013, but who will care? I think Sony’s whole FF system is meant to impress amateur photographers; making them think Sony is a legitimate force in the professional camera world, and a logical choice when they become more advanced photographers, and ready for professional equipment. Unfortunately, Sony is not a real player by any means in the world of full frame, so switch to Canon or Nikon for the best value and choice in full frame pro cameras. However, not all is lost. In the APS-C world, things are looking very good for Sony."

Reisefoto
10.05.2012, 15:39
Ich hoffe, dass Sony sich der Haltung bezüglich des Vollformates nicht anschließt.

Ich kann mich auch der Schlussfolgerung seines Vergleichs von CZ SEL 1,8/24 und CZ SAL 2,0/24 nicht anschließen. Das SEL mag zwar auf maximale Schärfe getrimmt sein, aber die Abbildungsqualität / den Bildeindruck des SALs finde ich insgesamt überzeugender. Auch bei einem Weitwinkelobjektiv spielt z.B. das Bokeh eine Rolle. Schärfe ist nicht alles.

turboengine
11.05.2012, 16:03
Ich kann mich auch der Schlussfolgerung seines Vergleichs von CZ SEL 1,8/24 und CZ SAL 2,0/24 nicht anschließen.

Das SEL hat viel mehr CAs als das SAL.
Ich sollte die beiden Objektive mal an der NEX 7 testen, solange ich das SAL noch habe...

jrunge
12.05.2012, 00:56
Ich hoffe, dass Sony sich der Haltung bezüglich des Vollformates nicht anschließt.
...
Hat Sony das nicht eigentlich schon längst getan?
Jahrelang wurde das 500mm f/4 als Attrappe vorgeführt und als es dann endlich real erscheint, fehlt die dazu passende Vollformatkamera im aktuellen Programm. :roll:
Natürlich kann man das Objektiv auch an allen APS-C-Modellen verwenden. :lol:

Bloo
12.05.2012, 08:23
Dieses Objektiv, was wahrscheinlich seltener als der Yeti ist, wird immer als Garant für das Weiterbestehen des Kleinbild-Engagements von Sony gesehen (Wenn ich Vollformat lese, kommt mir immer Vollpfosten in den Sinn ;))

Das sehe ich persönlich nicht so. Wenn wirtschaftliche Zwänge ins Spiel kommen, wird Sony die Sparte aufgeben, sprich: wenn die Umsätze sich nicht lohnen, wie es wohl bei A900/850 der Fall war.

Ernst-Dieter aus Apelern
12.05.2012, 08:31
Das sehe ich persönlich nicht so. Wenn wirtschaftliche Zwänge ins Spiel kommen, wird Sony die Sparte aufgeben, sprich: wenn die Umsätze sich nicht lohnen, wie es wohl bei A900/850 der Fall war.
Welche Sparte genau könnte aufgegeben werden? Ist denn bekannt welche Digitalkameras sich innerhalb Sony am schlechtesten verkauft haben nach den Erwartungen der Sony Führung?
Ernst-Dieter

mrieglhofer
12.05.2012, 09:10
Die A900/850 wurde ja nicht wegen Erfolglosigkeit aufgegeben, sondern weil die Produktion schneller verkauft war als erwartet.

Bloo
12.05.2012, 09:17
So genau wird man das wohl aus verlässlichen Quellen nie erfahren, welche Modelle sich am besten verkauft haben. Dass Sony jedoch keine zweite OVF-Linie fährt im FX-Bereich, lässt mich vermuten, dass sie glauben gegen Nikon/Canon nicht konkurrieren zu können.

Wir werden sehen, wie es 2012/2013 läuft, könnte eine entscheidende Zeit werden.

klaga
12.05.2012, 09:19
Die A900/850 wurde ja nicht wegen Erfolglosigkeit aufgegeben, sondern weil die Produktion schneller verkauft war als erwartet.

Hast du dafür eine Quelle, oder ist es nur eine Vermutung von dir ?

mic2908
12.05.2012, 09:21
;
Jahrelang wurde das 500mm f/4 als Attrappe vorgeführt und als es dann endlich real erscheint, fehlt die dazu passende Vollformatkamera im aktuellen Programm. :roll:
Natürlich kann man das Objektiv auch an allen APS-C-Modellen verwenden. :lol:

Kannst ja mal Gustav fragen, ob er die Idee, das 500/4 an einer A77 zu verwenden, auch so lustig findet...;)

http://www.fotomateforum.net/viewtopic.php?f=76&t=7827

hpike
12.05.2012, 09:44
Kannst ja mal Gustav fragen, ob er die Idee, das 500/4 an einer A77 zu verwenden, auch so lustig findet...;)

Wieso, in dem Link steht nichts davon das er es nicht lustig findet, im Gegenteil, die gezeigten Bilder sind doch sogar alle mit der A77 gemacht worden und im ganzen Thread steht nirgendwo, das ihm das nicht passt, geschweige denn das er das nicht lustig findet.

*thomasD*
12.05.2012, 09:45
Es macht ihm Spass, aber er macht sich nicht lustig darüber - das war wohl gemeint.

---------- Post added 12.05.2012 at 09:53 ----------

Das SEL hat viel mehr CAs als das SAL.
Ich sollte die beiden Objektive mal an der NEX 7 testen, solange ich das SAL noch habe...

Ganz fair ist der Vergleich nicht, da sie für unterschiedliche Bildwinkel gerechnet sind. Interessant könnte es für manche dennoch sein.

ArnikFFM
12.05.2012, 10:16
Also ..... habe den Thread von dem 500mm in Gänze gelesen. Holländisch ist ja nicht so schwer zu übersetzen.

Das hört sich sehr gut an - die Fotos sehen auch klasse aus.

Fehlt nur noch der Lotto-Gewinn! :-)

Ernst-Dieter aus Apelern
12.05.2012, 10:37
So genau wird man das wohl aus verlässlichen Quellen nie erfahren, welche Modelle sich am besten verkauft haben. Dass Sony jedoch keine zweite OVF-Linie fährt im FX-Bereich, lässt mich vermuten, dass sie glauben gegen Nikon/Canon nicht konkurrieren zu können.

Wir werden sehen, wie es 2012/2013 läuft, könnte eine entscheidende Zeit werden.
Ob das Aussortieren des OVF im FX Bereich förderlich für den Verkauf der SLTs war wird Sony intern sicherlich wissen!
Ernst-Dieter

ArnikFFM
12.05.2012, 10:49
Ich stelle mir gerade vor, wie solch eine Diskussion ausgesehen hätte, wenn's damals schon Internet gegeben hätte .....

..... als man von Glasplatten auf Planfilm und dann Rollfilm umstieg.

Trauert noch jemand den Glasplatten nach?

Und als die ersten Automatikkameras aufkamen .... was ein Gezetere vom Untergang der Fotografie-Kunst wurde da angezettelt - ich erinnere mich noch genau.

Das Abendland lebt noch ..... und wird auch in 20 Jahren das Gemaule über SLTs vergessen haben. :-D

hpike
12.05.2012, 10:56
Ich glaube, das wenn es zu der Zeit, als ich mit dem Fotografieren begann, schon Internet gegeben hätte, ich schon längst graue Haare hätte.

rtrechow
12.05.2012, 12:00
Und ich bin sicher,
dass in 10 Jahren (2022...) Kameras mit optischem Sucher nur noch für sehr reiche alte Enthusiasten gebaut werden werden... -
und der Rest der Welt wird das "schrullig" finden.

Mit viel Optimismus bekommt Sony schon bei der a99 das (für mich) größte Problem hin - die Verzögerung im EVF, wegen der man schnelle Objekte in der Serienbild-Funktion nicht verfolgen kann (a77-Problem).

Andere Vorteile finde ich jetzt schon überzeugend:

direkte Kontrolle über Belichtung/Weißabgleich,
exakte Schärfe- und Tiefenschärfe-Kontrolle (für das STF z.B!! Freu ich drauf!!),
Gesichtsfeldabdeckunng wählbar (100%, APS-C - oder vielleicht auch "frei" wählbar - ich mag 98% fast lieber als 100%).
Damit werde ich vielleicht sogar wieder JPEGs fotografieren...(?)

Und die Bildqualität der a99 wird besser als die der a900 sein
(und die a900 macht TOLLE Bilder!),
die JPEG-engine wird gefälligere Bilder zaubern (und in Tests gut abschneiden...),
der AF wird schneller als der der a77 sein - und hoffentlich so zuverlässig wie das mittlere Fokusfeld der a900.
Jedes Objektiv wird - nochmals gesteigert - stabilisiert sein,
die Bildfolge schnell (8 -10/s), evtl. sogar "class-leading" (so heißt es doch in der Werbung?).
Und der Preis "kompetitiv"!

Mit etwas Glück wird die a99 sogar neue Käufer zu Sony führen... - aber vor allem uns "Alte" beim System halten - mal sehen!

(K.O. - Kriterium wäre für mich nur die Verzögerung bei Serienbildern, s.o.).
Aber sonst:
ich freu mich auf die a99!

Schöne Grüße,

Rüdiger

(der keine Drogen nimmt -
aber gerade einen Anflug von Optimismus hat)

subjektiv
12.05.2012, 12:55
Das Abendland lebt noch ..... und wird auch in 20 Jahren das Gemaule über SLTs vergessen haben. :-D

Klar, sie werden dann ja auch etwa die Verbreitung der Kameras mit Glasplatten haben. Spätestens in ein paar Jahren dürfte es uninteressant sein, ausgerechnet nur für den AF Licht abzuzweigen und damit potenziell Ungenauigkeiten zu produzieren. Aber wen interessiert das? Funktionieren müssen sie jetzt mit dem, was Sony aktuell zur Verfügung hat.

wwjdo?
12.05.2012, 14:50
Ich denke, dass der Erfolg der A99 ganz stark vom Preis abhängen wird!

Durch die gemutmaßte D600 kommt Sony aber gehörig unter Druck, denn zu Zeiten der A900/850 hatte Sony noch ein Alleinstellungsmerkmal: viele Mp zum günstigen Preis, das mittlerweile verloren gegangen scheint.

Wenn der Straßenpreis wirklich deutlich unter 2000 Euro liegen sollte, wäre sie nach einiger Zeit für Aufsteiger im eigenen Lager sehr interssant.

Ob andere user ins System gelockt werden können?

Dann müste sie beim EVF eine Schippe drauflegen und z.B. eine hohe fps Rate in Kombination mit einem leistungsfähigen AF-Modul bieten...

Ernst-Dieter aus Apelern
12.05.2012, 15:16
Ich denke, dass der Erfolg der A99 ganz stark vom Preis abhängen wird!

Durch die gemutmaßte D600 kommt Sony aber gehörig unter Druck, denn zu Zeiten der A900/850 hatte Sony noch ein Alleinstellungsmerkmal: viele Mp zum günstigen Preis, das mittlerweile verloren gegangen scheint.

Wenn der Straßenpreis wirklich deutlich unter 2000 Euro liegen sollte, wäre sie nach einiger Zeit für Aufsteiger im eigenen Lager sehr interssant.

Ob andere user ins System gelockt werden können?

Dann müste sie beim EVF eine Schippe drauflegen und z.B. eine hohe fps Rate in Kombination mit einem leistungsfähigen AF-Modul bieten...
Ein paar neue Objektive , wie ein höherwertiges Reisezoom , ein langes Makro und ein lichtstarkes WWW Objektiv Festbrennweite um die 18-20mmm sollten auch bedacht werden.

wus
12.05.2012, 15:21
... und ein lichtstarkes WWW Objektiv ...
Genau, damit endlich mal Licht ins Internet kommt! :mrgreen:

wwjdo?
12.05.2012, 15:22
Ein paar neue Objektive , wie ein höherwertiges Reisezoom , ein langes Makro und ein lichtstarkes WWW Objektiv Festbrennweite um die 18-20mmm sollten auch bedacht werden.

Ein langes Makro ist eher ein Prestigeglas, denn relativ wenig Leute nutzen das oder kaufen gleich ein Sigma, weil es günstiger ist. Ich denke mal, dass das Canon 180mm 3.5 oder das Nikor 200mm 4 auch recht selten über die Theke gehen..;)
Ein Zeiss als langes Makro wäre natürlich ein Paukenschlag und würde viele Fremdsystemler neidisch machen...:lol:

Ansonsten können sie bei den Objektiven ruhig noch etwas nachlegen, wobei mir nur ein 400mm 4.5 mit SSM und einer UVP von 2500 Euro gefallen würde...:D ;)

steffenl
12.05.2012, 16:29
ein KB-Sensor "weit" unter 2000€? eher unter dem was die MkIII und die D800 kosten

Ein Zeiss als langes Makro wäre natürlich ein Paukenschlag und würde viele Fremdsystemler neidisch machen.
hmmm, und uns Sony-user, denn da wären wir eher bei weit über 2000 Euro, ferner hat Zeiss in den letzten Monaten mehr im Bereich 50mm und weniger gemacht UND dann wäre das noch so ne schweineschwere Linse in der Tasche.

Was ich bei der A99 favorisieren würde, wäre ein Klappblitz; wäre ein Bauteil weniger, was man mitnehmen müsste

turboengine
12.05.2012, 16:36
Ganz fair ist der Vergleich nicht, da sie für unterschiedliche Bildwinkel gerechnet sind. Interessant könnte es für manche dennoch sein.

Was soll daran nicht fair sein? Beide sind angeblich von Zeiss, beide haben an der NEX7 den gleichen Bildwinkel und beide sind sauteuer.

Bei einem Crop-Objektiv in der 1000 EUR Klasse in nicht gerade extrem kompakter Bauweise toleriere ich genau 0.0 Kompromiss in der Bildqualität. Da das Objektiv in verschiedenen Vergleichen auch ganz gut gegen Leica-Glas bestehen kann, bin ich aber ganz zuversichtlich...

Um wieder auf den Thread zurückzukommen: Ich werde auch mit der A900 und dem Zeiss 24-70 bei 35mm dagegentesten. Immer mit der Blende, welche die gleiche Tiefenschärfe bringt. Also:

NEX 7 24mm Bl.2 vs. A900 35mm Bl. 2.8
NEX 7 24mm Bl.4 vs. A900 35mm Bl. 5.6
NEX 7 24mm Bl.4 vs. A900 35mm Bl. 5.6
usw.

Ziel der Übung? :zuck:

Spass an der Freud...

mrieglhofer
12.05.2012, 16:53
Die A900/850 wurde ja nicht wegen Erfolglosigkeit aufgegeben, sondern weil die Produktion schneller verkauft war als erwartet.
Hast du dafür eine Quelle, oder ist es nur eine Vermutung von dir ?
Hat was mit Logik zu tun?
a) Es wird eine Menge X produziert, wie immer im Kamerageschäft.
b) Die Kameras werden verkauft.
c) Sie sind nicht mehr lieferbar.
d) bei den Ersatzteilen wird es eng.

Große Frage?
a) Liegen sie wegen Unverkäuflichkeit in Japan auf der Halde, bis sie zufällig wieder gefunden werden? Dann gibts bald eine Abverkaufswelle der A900/850.
b) Sie sind alle verkauft und werden sie nicht mehr produziert. Der Produktmanager hat die Hose voll gehabt, und hat zuwenig produzieren lassen.

Nebenbei gesagt, während die produzierten Modelle verkauft werden, werden in den Produktionsstrasse schon längst andere Modelle produziert. Nach 3 Jahre die Fertigung umzurüsten, um dann im 4. Jahr ein 4 Jahre altes Modell zu verkaufen, wird normal nicht durchgeführt.

turboengine
12.05.2012, 17:30
Ich glaube vielmehr, dass sich Sony damals mit dem erzielbaren Preis getäuscht hat. Das lassen Aussagen vermuten, dass eine Vollformat OVF-Kamera heute sicher nicht mehr zum Preis der A850/900 wirtschaftlich zu produzieren sei. Sie dachten damals offenbar zunächst, die A900 so im Bereich von 4000 USD ansiedeln zu können.

Aber dann kam die Canon 5DMkII und zeigte Sony, wo der Preis hingehört.
Und nun kommt Nikon mit der D600 und zeigt es Sony schon wieder - mit OVF.

wwjdo?
12.05.2012, 18:16
hmmm, und uns Sony-user, denn da wären wir eher bei weit über 2000 Euro, ferner hat Zeiss in den letzten Monaten mehr im Bereich 50mm und weniger gemacht UND dann wäre das noch so ne schweineschwere Linse in der Tasche.




Wer sagt denn, dass du das Ding kaufen musst bzw. immer mit dir rumtragen? :P

steffenl
12.05.2012, 18:44
OT on

Wer sagt denn, dass du das Ding kaufen musst bzw. immer mit dir rumtragen?

mein Mobiliar! Ich habe keine Vitrine für Schätzchen, also muss ich's mitnehmen und Gassi gehen damit. Klar, oder? :cool:
Jedenfalls finde ich die Kommentare ala "Du musst ja nicht..." nicht zielführend. Sony hat einfach nicht den Profi-Kundenstamm, bei der sich die Entwicklung einer solchen Linse wirklich rechnen würde, ergo tun se's nicht. Wobei die Verkäufe wohl über denen eines 500 f4 liegen dürften, so rein vom Bauchgefühl her.
Mein Vorschlag ist eher, dass die sich mal bis 150mm so engagieren, dass die Schärfe mit einem Tamron mithalten kann.

OT off

wwjdo?
12.05.2012, 21:13
OT on
Jedenfalls finde ich die Kommentare ala "Du musst ja nicht..." nicht zielführend. Sony hat einfach nicht den Profi-Kundenstamm, bei der sich die Entwicklung einer solchen Linse wirklich rechnen würde, ergo tun se's nicht. Wobei die Verkäufe wohl über denen eines 500 f4 liegen dürften, so rein vom Bauchgefühl her.
Mein Vorschlag ist eher, dass die sich mal bis 150mm so engagieren, dass die Schärfe mit einem Tamron mithalten kann.

OT off

Damit widersprihst du dir ja selber!

Mit einem langen Tele bei niedrigen ISO-Werten könne man die Qualität eine solchen Objektives sehr gut an den aktuellen kameras ausspielen. Ein 500mm 4 ist dagegen wirklich abgefahren, denn eine Kamera, die auch bei schlechteren Lichtbedingungen richtig gut am Start ist, fehlt im Moment. In sofern wäre in Telemakro weitaus sinnvoller, obwohl ich ja eines habe...:D

steffenl
13.05.2012, 17:42
Vielleicht habe ich mich missverständlich ausgedrückt, aber nicht zwangsläufig widersprochen: wenn die Verkäufe eines 200mm Makros über denen eines 500 f4 liegen, bedeutet das ja nicht automatisch, dass sich die Entwicklung und Herstellung dann auch lohnt. Ich spekuliere natürlich.
Vielleicht gibt es aber ja auch genügend dicke Geldbeutel und Enthusiasten, die sich sowas dann trotzdem leisten und dies dann wohl eher als ein 500er.
Wünschenswert wäre das natürlich, da ein solches Kundenverhalten dann auch den Weg für weitere Exoten-Objektive ebnen würde/ könnte.

vg

lüni
13.05.2012, 18:52
Und nun kommt Nikon mit der D600 und zeigt es Sony schon wieder - mit OVF.

Na meine erste Spiegelreflex war ein Minolta Dynax 5 für 330€ und auch mit OVF aber halt kein Prisma genau wie bei der D600... Wenn man das geschimpfe über die Sucher der Alphas mit Penta Spiegel hier und im Blauen Forum nachliest, dann weiß man warum Sony SLTs baut. Die gleichen Leute schimpfen jetzt wieder....

Steffen

MonsieurCB
14.05.2012, 00:47
Alos, ehrlich gesagt, könnt ich mich kringeln vor lachen ... JEDER eingeweihte Profi/Händler weiß, dass die "Sony!-Linsen zu 90% von Tamron produziert werden ... so where's your point ?????? ;-)))

WB-Joe
14.05.2012, 12:21
Alos, ehrlich gesagt, könnt ich mich kringeln vor lachen ... JEDER eingeweihte Profi/Händler weiß, dass die "Sony!-Linsen zu 90% von Tamron produziert werden ... so where's your point ?????? ;-)))
Dann beleg uns doch dein Wissen durch Quellen.

Bloo
14.05.2012, 12:28
Es rauscht ein bisschen im Blätterwald Internet:
http://www.sonyalpharumors.com/sr2-the-next-chinese-a99-rumor-mostly-taken-form-sar/

2.800 $, klingt plausibel, leider ;) Straßenpreis dürfte dann aber recht schnell auf 2.300 $ fallen.

Ernst-Dieter aus Apelern
14.05.2012, 13:40
Alos, ehrlich gesagt, könnt ich mich kringeln vor lachen ... JEDER eingeweihte Profi/Händler weiß, dass die "Sony!-Linsen zu 90% von Tamron produziert werden ... so where's your point ?????? ;-)))
JEDER eingeweite Profi/Händler, wieviel sind denn eingeweiht? Schlau sind nur die Eingeweihten oder wie?

wwjdo?
14.05.2012, 13:57
Alos, ehrlich gesagt, könnt ich mich kringeln vor lachen ... JEDER eingeweihte Profi/Händler weiß, dass die "Sony!-Linsen zu 90% von Tamron produziert werden ... so where's your point ?????? ;-)))

Über so eine, nicht belegte Aussage kringeln sich eher die anderen User hier...:roll: :lol:

MonsieurCB
14.05.2012, 13:59
Tamron baut sicher nicht ALLE, aber sehr VIELE Objektive für Sony - bzw. liefert Know-How und Bauteile. Zitate:

Sony hält knapp 11,1 Prozent an Tamron. Und Sony und Tamron teilen sich ein paar optische Rechnungen.

Tamron hat schon früher CCTV-Objektive für Sony hergestellt, auf denen ganz offiziell "Sony made by Tamron" steht.

Die Konstruktionen ähneln sich sehr, bis hin zu gleichen Bauteilen.

digitalkamera.de: Soweit wir informiert sind, baut Tamron auch Objektive für Sony und für Pentax.

Sony has sold quite a few Tamron rebadged lenses for alpha mount so why not for the e-mount? Tamron has been the “inventor” of the superzoomlenses and e.g the 18-250 is a rebranded and slightly modified Tamron.

...usw.usw. ... ich persönlich habe die Info von 3 verschiedenen Fotohändlern - und ich verstehe nicht ganz, warum man sich hier so darüber echauffiert? Ist doch gut, wenn unsere Objektive von Profis gebaut werden ... und im gesamten Markt ist es gang und gäbe, dass einzelne Zulieferer ihre Eigenmarken - wie eben Tamron - führen ... wobei Tamron (1950) fas ebenso alt ist wie Sony (1946).

Ernst-Dieter aus Apelern
14.05.2012, 14:08
ich verstehe nicht ganz, warum man sich hier so darüber echauffiert? Ist doch gut, wenn unsere Objektive von Profis gebaut werden ...
Es geht nicht darum daß Tamron nicht würdig ist sondern um den Beweiß Deiner Bemerkung!
Ernst-Dieter

alberich
14.05.2012, 14:20
und ich verstehe nicht ganz, warum man sich hier so darüber echauffiert?

Man echauffiert sich nicht über mögliche Tatsachen, sondern über Gebrabbel. Aus ehemals 90% werden am Ende "ein paar", "ähneln sich sehr", "baut auch", "quite a few" usw.

Diese sog. "Insiderinformationen" sind in der Tat so geheim wie die Uhrzeit.

Fakt ist, Du hast keinerlei Beweis für die angebliche Tatsache, dass Tamron 90% aller SONY Linsen baut. Alles mal wieder nur HighISO.

Warum geht eigentlich immer Wirkung vor Aussage?
Wie sehr kann man wollen, dass man was zu sagen hat?

RainerV
14.05.2012, 14:27
... und ich verstehe nicht ganz, warum man sich hier so darüber echauffiert? ...
Es geht nicht ums "echauffieren", sondern darum, daß die Info "90% aller Sony-Objektive wird von Tamron" gebaut, zumal wenn Fachhändler sie so offensiv streuen, eigentlich bekannt sein müßte. Ich jedenfalls habe davon, wie vermutlich die meisten hier, noch nie gehört. Daß es umgelabelte Tamron-Objektive gibt, ist wohlbekannt, auch eine Auftragsfertigung für Sony könnte ich mir gut vorstellen. Aber 90%? Das glaube ich nicht, zumal ja sehr viele Objektive im Programm auf "alten" Minolta-Rechnungen basieren und Konica-Minolta weiterhin Objektive baut.

Rainer

ibisnedxi
14.05.2012, 14:47
Es rauscht ein bisschen im Blätterwald Internet:
http://www.sonyalpharumors.com/sr2-the-next-chinese-a99-rumor-mostly-taken-form-sar/

The A99 has 24 MPX sensor and 102 AF point (I already posted this months ago)
It has touch screen and a 3 million EVF
Announced in September at Photokina and price $2.800 (I already posted this last month)
The body is larger than the A77 (I already posted this last month)
Basically the only news which I didn’t post before on SAR and the source added is the 3 Million dot EVF.



Das klänge mal nicht schlecht. Ein 24 MP VF Sensor, auf neuestem Level mit einem adäquaten AF und EVF. Warum nicht. Da wäre ich auch dabei. Gehäusegröße nicht allzuviel grösser als die A77. Die A900 mit dem 24-70 ZA ist schon ein gewaltiger Klopper.

twolf
14.05.2012, 16:11
Das tamron für sony fertigt, hat noch lange nicht zur folge das hinten das gleiche raus kommt an qualität !