Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : roundshot -- auch mit einer anderen kamera?
Ich war gerade in Berlin, da zeigte mir ein Fotograph einen Roundshot. http://www.diehoffotografen.de/ad/round/01_E-Kl_Friedrichs.jpg Wie das mit den Roundshots funktioniert verstehe ich so einigermassen. Jetzt wollte ich fragen, ob man dasselbe mit einer digicam auch bewerkstelligen könnte...
Hi Schoasch,
klaro kann man das machen, du musst lediglich die ganzen Bilder die du aufgenommen hast aneinanderreihen. Im Prinzip nichts anderes wie ein Panorama, wahrscheinlich hat der Fotograf nur eine zylindrische Projektion benutzt um das Bild noch ein wenig zu verzerren.
Basti
das ist eine kamera die einen langen film drinnen hat und den, wenn sie sich dreht einfach durchzieht, der film kann ~120cm lang sein oder so...
btw was ist eine zylindrische projektion? schafft man das mit photoshop?
Ich habe mir die Seite gerne angesehen.
Deine Frage kann ich leider nicht beantworten.
Jan
Stell dir vor du nimmst vier Bilder in Reihe auf und möchtest diese aneinanderfügen. Das heist du versuchst jetzt das originale Abbild auf eine plane Unterlage zu bringen. Das wird zu großen Verzeichnungen führen. Deswegen gibt es einen Rechnetrick mit dem du deine Bilder auf einen Zylinder projizieren kannst, dann kommt es je nach Aufnahme und Abstand zu weniger großen Verzeichnungen.
Ich weiss es nicht, aber ich kann mir nicht vorstellen das es mit Photoshop möglich ist. Aber da kann dir sicherlich jemand eine kompetentere Antwort geben ;-)
Basti
Hallo schoash,
was Du beschreibst ist eine echte Panoramakamera, grade die sollte doch nicht die hier 'künstlerisch' eingesetzten Verzerrungen aufweisen, oder?
Grüße, Jan
Der Begrif "Roundshot" sagt weder über die Kamera noch über die Technik aus! Gerade solche Begriffe werden gerne "missbraucht" !
Basti
@Jan schau mal hier http://www.roundshot.ch/xml_1/internet/de/application/d438/f443.cfm
das ist eine seitz die so wie ich beschrieben habe arbeitet
"Wir arbeiten mit einem Schweizer Wunderwerk:
Die Seitz-Roundshot ist eine "klassische" Kamera, arbeitet also auf konventionellem Filmmaterial. Nur nutzt sie pro Aufnahme eben nicht nur ein paar Zentimeter des Films, sondern je nach Parametern ziemlich viel davon. Maximal ist ein einzelnes Dia dann 1,56 m lang...
Während der Aufnahme rotiert die Kamera um sich selbst, und weil sie ein Wunderwerk ist, kann sie dabei sogar die Belichtungszeit variieren. Sonst wären die meist sehr unterschiedlichen Lichtsituationen in den verschiedenen Richtungen nicht zu bewältigen. (...)" --> aus roundshot.de
Ich werde mal probiern vl bekomm ich sowas in die richtung zusammen...
huri2khan
06.08.2004, 12:11
Mit PS könnte es auch gehen, aber der Aufwand... :shock:
Ein Stück auf dem Weg zum Ziel wäre das Stichwort - perspektivisch verzerren - meiner Meinung nach.
Oder mit irgendwelchen Plugins die z.B. für Kissenentzerrung gut sind, diesen Effekt umkehren.
Gruß
Hallo schoash!
Ich war gerade in Berlin, da zeigte mir ein Fotograph einen Roundshot. http://www.diehoffotografen.de/ad/round/01_E-Kl_Friedrichs.jpg Wie das mit den Roundshots funktioniert verstehe ich so einigermassen. Jetzt wollte ich fragen, ob man dasselbe mit einer digicam auch bewerkstelligen könnte...
Sowas kann man z.B. mit den Panorama Tools von Helmut Dersch machen. Das ist eine Software zum "Aneinanderreihen" von Bildern. Und da die anscheinend relativ kompliziert zu bedienen sind, gibt es dazu eine Oberfläche, mit der man dann relativ einfach die einzelnen Bilder aneinanderklebt. -> http://www.ptgui.com/
Schöne Grüße
Daniel
Christoph63
13.08.2004, 11:43
Probier's 'mal hier (Shareware):
http://www.panoramafactory.com/download.html