Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schnäppchen für angehende Doktoranden ;-)


slowhand
23.02.2011, 21:28
Eben entdeckt, vielleicht fürden ein oder anderen noch hilfreich
klick (http://cgi.ebay.de/330532507757)

DonFredo
23.02.2011, 21:36
:cool: no comment :mrgreen: :mrgreen:

kitschi
23.02.2011, 21:41
die gibts in kleinerer Ausführung auch noch:mrgreen:

http://files1.isnichwahr.com/_wirdmoiazeit/img/gutenbergstastata.jpg

hennesbender
23.02.2011, 21:43
Hehe...
Auf der Tastatur ist sogar rein vorsorglich die Rücktritt-Taste rausgebrochen... :D

Hansevogel
23.02.2011, 21:45
:shock: Ich zweifel an der bietenden Menschheit. :lol:

Vielleicht bin ich auch schon zu senil, oder so. :roll:

:lol:

BeHo
24.02.2011, 15:44
@kitschi: Da fehlt aber das extrem wichtige A.

Hier die komplette Tastatur:

http://www.bigfatass.de/bfa/wp-content/uploads/2011/02/guttenberg-tastatur-550x366.jpg

srt-101
24.02.2011, 15:53
Ich hab eben mal bei der CSU Landesleitung in München/Nymphenburgerstr. angefragt, ob man dort schon alle alten Tastaturen gegen die aktuellen "Gutti-Typ" ausgetascht hat. mal sehen wie lange eine Antwort auf sich warten lässt.

eac
24.02.2011, 16:04
mal sehen wie lange eine Antwort auf sich warten lässt.

Die müssen erstmal auf eine Antwortvorlage warten, die sie kopieren können.

Ravus
24.02.2011, 16:15
Ein Praktikant im Verteidigungsministerium: "Wo ist denn der Kopierer?"
Antwort: "Auf Truppenbesuch in Afghanistan"

eddy23
24.02.2011, 17:08
http://www.bigfatass.de/bfa/wp-content/uploads/2011/02/guttenberg-tastatur-550x366.jpg

Das ist aber schlecht zusammen geschustert worden (EBV) :roll: Tast "STRG" und der rest haben verschieden Blickwinkel oder wie man das nennen mag...
Da sieht die von Kitschi doch "echter" aus. :top:

srt-101
24.02.2011, 17:12
Das wird "Gutti" nicht davon abhalten die Tastatur zu benutzen!

Itscha
24.02.2011, 17:20
Das ist aber schlecht zusammen geschustert worden (EBV) :roll: Tast "STRG" und der rest haben verschieden Blickwinkel oder wie man das nennen mag...
Da sieht die von Kitschi doch "echter" aus. :top:

Das siehst Du falsch. Das ist eine ergonomisch optimierte Tastatur. Normalerweise benutzt man alle abgebildeten Tasten mit der linken Hand. Da die Anzahl der Tasten so stark reduziert wurde, kann man sich den Luxus leisten, die Strg-Taste für die linke und den Rest für die rechte Hand auszurichten.
Das ist schon alles korrekt so...:mrgreen:

eddy23
24.02.2011, 17:28
Das siehst Du falsch. Das ist eine ergonomisch optimierte Tastatur. Normalerweise benutzt man alle abgebildeten Tasten mit der linken Hand. Da die Anzahl der Tasten so stark reduziert wurde, kann man sich den Luxus leisten, die Strg-Taste für die linke und den Rest für die rechte Hand auszurichten.
Das ist schon alles korrekt so...:mrgreen:

ahso, zeigefingersystem :lol:

About Schmidt
24.02.2011, 17:33
Da gibt´s mittlerweile auch was für die Haare. (http://www.achimbodewig.de/blog/2011/02/24/das-konnen-sie-sich-in-die-haare-schmieren/)

Gruß Wolfgang

zickezacke60
24.02.2011, 17:35
Ich glaube aber, "Gutti" will die Tastatur mit einer Hand bedienen können: erstens erinnert er sich dann Jahre danach sicher nicht mehr so genau daran, was er damals gemacht hat, und andererseits kann eer mit der freien Hand das Telefon halten, um mit Seehofer, Faltlhauser, Huber, Beckstein, Schmid, Stoiber, Kohl oder Schäuble zu telefonieren. Die sind alle sehr erfahren mit dem Aussitzen von Affären und können ihm sicher gute Tipps geben.

BeHo
24.02.2011, 17:47
[...]mit der freien Hand das Telefon halten, um mit Seehofer, Faltlhauser, Huber, Beckstein, Schmid, Stoiber, Kohl oder Schäuble zu telefonieren. Die sind alle sehr erfahren mit dem Aussitzen von Affären und können ihm sicher gute Tipps geben.

Er hätte besser mit Friedrich Zimmermann telefoniert. Ihm wäre für Gutti vielleicht etwas ähnliches wie seine damalige Unterzuckerung eingefallen. :cool:

fallobst
24.02.2011, 23:39
Da gibt´s mittlerweile auch was für die Haare. (http://www.achimbodewig.de/blog/2011/02/24/das-konnen-sie-sich-in-die-haare-schmieren/)

Gruß Wolfgang

Aus dem Text, zu dem der oben genannte Link führt, möchte ich ein Zitat hier einstellen.

»Man merkt nicht, dass man kein Kavaliersdelikt deckt, sondern einen Schaumschläger, der Noblesse spielte, aber die Gebote des bürgerlichen Anstands zum Totalschaden brachte«

Es geht nicht nur um fehlerhaftes Zitieren, der Herr Guttenberg hat selbst die Mitarbeiter des Wissenschaftlichen Dienstes als Handlanger, Lakaien für seine Zwecke benutzt und dementsprechend gesehen, dass sich da Wut zusammenbraut ist doch klar.
Wie will so ein Minister zukünftig auf Offenheit und Loyalität aller ministeriellen Mitarbeiter vertrauen?
Wer sieht sich gern ausgenutzt für gestelzte, selbstgefällige Eitelkeit?

Aber jedes Volk hat die Regierung, die es verdient.
Deutschland ist noch nicht Arabien. Man sieht es an der so gut wie ungebrochenen Sympathie für den Herrn Guttenberg.

Es grüßt Matthias

RainerV
24.02.2011, 23:48
Wir sind in einem öffentlichen Forum.

Achtet bitte in Eurer Wortwahl darauf.

Und auch politische Aussagen bitte ich zu unterlassen.

Danke für Euer Verständnis
Rainer

hanito
25.02.2011, 00:34
Eines frage ich mich aber doch, wer hat denn das Ganze kontrolliert. Hätte man da nichts merken müssen, insofern haben die Herren der Uni auch eine Teilschuld. Wie immer hat alles hat 2 Seiten.
Bin mal gespannt, es gibt da Menschen die jetzt auch die Doktorarbeiten weiterer Politiker unter die Lupe nehmen.

otiium
25.02.2011, 01:22
Aber jedes Volk hat die Regierung, die es verdient.

TreffeR!!!

(ist durchgestrichen ;) )

jrunge
25.02.2011, 01:53
Eines frage ich mich aber doch, wer hat denn das Ganze kontrolliert.
Uni Bayreuth (http://www.youtube.com/watch?v=03PIPRlxuR0&feature=player_detailpage)? ;)

srt-101
25.02.2011, 07:29
Eines frage ich mich aber doch, wer hat denn das Ganze kontrolliert. Hätte man da nichts merken müssen, insofern haben die Herren der Uni auch eine Teilschuld. Wie immer hat alles hat 2 Seiten.
Bin mal gespannt, es gibt da Menschen die jetzt auch die Doktorarbeiten weiterer Politiker unter die Lupe nehmen.

Der Doktorvater ist über 75 Jahre alt und bekannt für seine wohlwollende Tätigkeit! Angeblich weiß er gar nicht was ein PC ist.
Ähnlich wie Ärzte dürfen offensichtlich Professoren arbeiten, bis sie nicht mehr können. Wobei sie das "können" leider selbst beurteilen dürfen.

Kerstin
25.02.2011, 08:57
Mein Kollege hat in 2 Wochen seine Disputation ... und in einem Teil seiner Arbeit bezieht er sich auf die Doktorarbeit von zu Guttenberg :) ... das ist hier schon ein Running Gag, da er ja nicht einmal weiß, ob er nun Guttenberg zitiert oder ???????? :mrgreen::mrgreen:

About Schmidt
25.02.2011, 09:48
Am meisten aufgeregt hat mich seine Aussage, Familie, Politik und Doktorarbeit zusammen hätten ihn überfordert. Da bleibt man kopfschüttelnd zurück und fragt sich, was ein Verteidigungsminister, der Oberbefehlshaber der Streitkräfte ist, im Ernstfall tut? Ist er dann auch überfordert. Für mich ist diese Person nur noch lächerlich und hätte ich einen ordnungsmäßig erreichten Doktortitel, so wäre das, was Guttenberg sich geleistet hat, wie ein Schlag ins Gesicht.

Gruß Wolfgang

RainerV
25.02.2011, 09:58
... und hätte ich einen ordnungsmäßig erreichten Doktortitel, so wäre das, was Guttenberg sich geleistet hat, wie ein Schlag ins Gesicht.
...
Was in dem Zusammenhang auffällt, sind die nach wie vor hohen Sympathiewerte in der Bevölkerung.

Hier steht immerhin der Vorwurf des mehrfachen Diebstahls geistigen Eigentums im Raum. Daran kann man meiner Meinung nach gut erkennen, wie gering das von einer breiten Öffentlichkeit geschätzt wird. Das ist das deprimierende daran.

Rainer

About Schmidt
25.02.2011, 10:06
Dem kann ich nur 100% zustimmen!

Möglicherweise ist es ein Indiz dafür, was die Bevölkerung von unseren Politikern hält. Frei nach dem Motto, geht Herr Guttenberg, was kommt schon besseres nach. Also belassen wir das kleine Übel und hoffen darauf, so ein größeres zu vermeiden. Vogel-Strauß-Taktik lässt grüßen.

Gruß Wolfgang

sesepopese
25.02.2011, 10:20
Was in dem Zusammenhang auffällt, sind die nach wie vor hohen Sympathiewerte in der Bevölkerung.

Hier steht immerhin der Vorwurf des mehrfachen Diebstahls geistigen Eigentums im Raum. Daran kann man meiner Meinung nach gut erkennen, wie gering das von einer breiten Öffentlichkeit geschätzt wird. Das ist das deprimierende daran.

Rainer

Oder es lässt sich erkennen, wie mächtig professionelle PR-Arbeit sein kann, wenn man bedenkt, dass wohl ein Großteil der Bevölkerung noch denkt, es gehe um "Fußnoten" und "Fehler", also Schlampigkeit, und tatsächlich glauben, da habe einer vergessen, seine Quellen anzugeben.
Dass das (öffentlich!) für jeden nachlesbare nur durch unbewusstes Handeln erklärbar wäre, wenn eine Dissoziative Identitätsstörung (http://de.wikipedia.org/wiki/Dissoziative_Identitätsstörung) vorläge, scheint die Leute nicht anzufechten.

Eine mächtige PR schafft es ja sogar noch, dem verkorksten Umgang mit der Angelegenheit den richtigen Spin zu geben: Es wird noch als Tugend kommuniziert, dass sich jemand entschuldigt (sich entschuldigen ist in dem Fall schon anmaßend) und die Beute seines unrechtmäßigen Tuns zurückgibt...

Dat Ei
25.02.2011, 10:20
Moin, moin,

Was in dem Zusammenhang auffällt, sind die nach wie vor hohen Sympathiewerte in der Bevölkerung.

na ganz so ist es nicht, sondern es wird an vielen Stellen so dargestellt, daß dem so wäre, was mir noch mehr Bauchweh bereitet.

Hier mal anderes Zahlenmaterial. (http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,747445,00.html)

Allein die Beschäftigung als Parlamentarier und als Doktorant wirft bei mir die Frage auf, wie man beides gleichzeitig mit der notwendigen Aufmerksamkeit und dem notwendigen Einsatz leisten kann. Die Doktoranten, mit denen ich zu tun hatte, klagten nicht über lange Weile - keiner von ihnen wollte nebenher noch den Fulltime-Job als Parlamentarier und Volksvertreter wahrnehmen. Guttenbergs Ausübung der Rolle als Familienvater hinterfrage ich hier nicht - ich fand es eh billig, mit der Nennung auf die Tränendrüse zu drücken und auf Verständnis zu hoffen.

Naja, und wie es der feine Herr nun schafft, binnen eines Wochenendes die Doktor arbeit zu lesen, wissenschaftlich zu hinterfragen und zu einem komplett anderen Urteil zu kommen, hat mehr als Geschmäckle. Gleichzeitig tritt er damit die vor´s Schienbein, die anscheind so dumm waren, in wesentlich längerer Zeit zu einem positiven Bescheid seiner Arbeit zu kommen und ihn mit Doktortitel und "summa cum laudae" auszuzeichnen.


Dat Ei

dey
25.02.2011, 10:22
Das ist aber schlecht zusammen geschustert worden (EBV) :roll: Tast "STRG" und der rest haben verschieden Blickwinkel oder wie man das nennen mag...
Da sieht die von Kitschi doch "echter" aus. :top:

Na ja, zum Thema "schlecht kopiert" ist es das schon sehr authentisch!?

bydey

hennesbender
25.02.2011, 10:25
Hat der sein Doktorthema nicht schon in 2000 bekommen?

incm
25.02.2011, 10:29
Was in dem Zusammenhang auffällt, sind die nach wie vor hohen Sympathiewerte in der Bevölkerung.


http://www.ftd.de/politik/international/:aussetzung-der-wehrpflicht-bundeswehr-plant-werbekampagne-bei-bild/60016285.html

Das gabs augenscheinlich als Belohnung fuer die andauernde Propaganda
Man sollte nicht alles glauben was man erzaehlt bekommt.

alpine-helmut
25.02.2011, 11:20
Es wird noch als Tugend kommuniziert, dass sich jemand entschuldigt (sich entschuldigen ist in dem Fall schon anmaßend) und die Beute seines unrechtmäßigen Tuns zurückgibt...

Richtig: Entschuldigen kann eine Tat nur der dadurch Geschädigte, niemals der Täter selbst.
Der kann höchstens um Entschuldigung bitten.
Das wird aber heute oft verwechselt, da stellt sich der Täter gerne publikumswirksam hin und entschuldigt sich selber ...

Allerdings möchte ich gerne bei allen, die den Diebstahl geistigen Eigentums so lauthals beklagen, mal auf die Festplatte schauen, um nachzusehen, ob da zum Beispiel auch wirklich nur legal erworbene Programme oder mp3-Dateien drauf sind. Ich fürchte, im Chor der Guttenberg-Kritiker sind doch auch so einige/etliche Wasserprediger dabei, die im stillen Kämmerlein gerne den Wein aufmachen, dessen Genuss sie in publico so verteufeln ...

sesepopese
25.02.2011, 11:33
Ich fürchte, im Chor der Guttenberg-Kritiker sind doch auch so einige/etliche Wasserprediger dabei, die im stillen Kämmerlein gerne den Wein aufmachen, dessen Genuss sie in publico so verteufeln ...

Abstrus! :P ;)

alpine-helmut
25.02.2011, 11:43
Meinst nicht, dass einige es in anderem Kontext nicht so genau nehmen?

"Die schärfsten Kritiker der Elche
waren früher selber welche ..."

Conny1
25.02.2011, 11:52
(....) um mit Seehofer, Faltlhauser, Huber, Beckstein, Schmid, Stoiber, Kohl oder Schäuble zu telefonieren. Die sind alle sehr erfahren mit dem Aussitzen von Affären und können ihm sicher gute Tipps geben.

und Zimmermann..... Fortsetzung folgt bestimmt.
Schwarze Stühle scheinen sich besonders gut zum Aussitzen zu eignen.

Kerstin
25.02.2011, 12:04
Allerdings möchte ich gerne bei allen, die den Diebstahl geistigen Eigentums so lauthals beklagen, mal auf die Festplatte schauen, um nachzusehen, ob da zum Beispiel auch wirklich nur legal erworbene Programme oder mp3-Dateien drauf sind. Ich fürchte, im Chor der Guttenberg-Kritiker sind doch auch so einige/etliche Wasserprediger dabei, die im stillen Kämmerlein gerne den Wein aufmachen, dessen Genuss sie in publico so verteufeln ...

Tja, im Gegensatz zu ihm muss sich der normale Bürger für das Vergehen verantworten, so es ans Tageslicht kommt.
Dem Kontrolleur hat für "ich habe mein Monatsticket vergessen" nämlich nicht ganz so viel Verständnis wie für vergessene Fußnoten .
Von den Strafen für den illegalen Download von geschütztem Eigentum mal ganz abgesehen ....

sesepopese
25.02.2011, 12:06
Allerdings möchte ich gerne bei allen, die den Diebstahl geistigen Eigentums so lauthals beklagen, mal auf die Festplatte schauen, um nachzusehen, ob da zum Beispiel auch wirklich nur legal erworbene Programme oder mp3-Dateien drauf sind. Ich fürchte, im Chor der Guttenberg-Kritiker sind doch auch so einige/etliche Wasserprediger dabei, die im stillen Kämmerlein gerne den Wein aufmachen, dessen Genuss sie in publico so verteufeln ...

Im Ernst:
Ich hoffe aber doch, dass die Unterscheidung Zustimmung findet, dass es nicht dasselbe ist, wenn jemand zu Hause illegal heruntergeladene Filme schaut oder Musik hört, wie wenn jemand bspw. Bilder anderer Benutzer hier im Forum kopiert und diese als Teil seiner Abschlussarbeit im Fotografiestudium einreicht und als eigenes Werk ausgibt.

Genau diese Unterscheidung versucht ja die Pro-Guttenberg-PR zu verwischen. Und ich bedaure, dass das verfängt.

RainerV
25.02.2011, 12:33
...
Allerdings möchte ich gerne bei allen, die den Diebstahl geistigen Eigentums so lauthals beklagen, mal auf die Festplatte schauen, um nachzusehen, ob da zum Beispiel auch wirklich nur legal erworbene Programme oder mp3-Dateien drauf sind....
Die illegal herunter geladene MP3 ist aber nicht, was hier gemeint ist. Die steht auf einer Stufe mit der CD, die jemand im Laden unter der Jackentasche verschwinden läßt. Da geht es ausschließlich um die Erlangung eines finanziellen Vorteils, denn die MP3 hätte man gegen Geld legal erwerben können. Nur vermeintlich "ungefährlich" im Internet im Schutz der vermeintlichen (- bis der Brief vom Abmahnanwalt kommt -) Anonymität.

Bei Diebstahl geistigen Eigentums geht es darum, eine geistige Leistung eines Anderen als die eigene auszugeben. Und genau das ist es, was die Masse der Bevölkerung, die eher seltener oder nie mit wissenschaftlichen Artikeln in Berührung kommt, geschweige denn sie verstehen würden, nicht allzu sehr berührt: "Wozu braucht man das denn?"

Wolfgang hat es schon richtig erkannt, für diejenigen, die den Wert solcher "geistiger" Arbeit schätzen, und die wissen, wieviel Mühe die Anfertigung einer wissenschaftlichen Arbeit wie etwa einer Dissertation macht, ist es ein Schlag ins Gesicht, wenn jemand sich etwa einen Doktortitel "billig" erschleichen will und damit den ganzen Wissenschaftsbetrieb und den Titel selbst in Verruf bringt.

Entlarvend fand ich eine satirisch gemeinte Aussage in einer Talkrunde "der ist doch Baron, da braucht er doch den Doktortitel nicht".

Rainer

Kerstin
25.02.2011, 12:43
Die illegal herunter geladene MP3 ist aber nicht, was hier gemeint ist.

Nun denn - beiden gemein ist aber ein Verstoß gegen das Urheberrecht ...

About Schmidt
25.02.2011, 12:47
So ist das heute leider mit Lüge und Wahrheit.

Eine Lüge, hier geistiger Diebstahl, wird zuerst bestritten, dann herunter gespielt und zuletzt unter den Teppich gekehrt.

Bringt jemand die Wahrheit ans Tageslicht, wirft man ihm Geheimnisverrat vor und droht ihm mit lebenslänglicher Haft.

Gruß Wolfgang

RainerV
25.02.2011, 12:49
Nun denn - beiden gemein ist aber ein Verstoß gegen das Urheberrecht ...
Da ich nicht Britney Spears bin, würde man mir eh nicht glauben, daß der Song der Bellamy Brothers von mir ist, also brauch ich gar nicht erst behaupten, daß das mein "geistiges" Eigentum ist. Die gekaufte MP3 dieses Songs könnte ich aber sehr wohl mein Eigentum nennen.

Rainer

Kerstin
25.02.2011, 16:19
Wir reden hier von illegalem Erwerb, nicht vom regulären Kauf :)

BeHo
25.02.2011, 18:03
und Zimmermann..... Fortsetzung folgt bestimmt.
Schwarze Stühle scheinen sich besonders gut zum Aussitzen zu eignen.

Siehe Beitrag #16. ;)

JoZ
25.02.2011, 18:32
Habt ihr euch mal den Ausgang der Auktion angeschaut?
Für was geben die Leute eigentlich ihr Geld aus? :roll:

Diverse Nachahmer-Tastaturen scheinen aber nicht mehr so gut zu laufen ...

Conny1
25.02.2011, 18:33
Siehe Beitrag #16. ;)

Great minds think alike! ;)

Fotorrhoe
25.02.2011, 18:35
Nun denn - beiden gemein ist aber ein Verstoß gegen das Urheberrecht ...

Der Fall beginnt aber nur mit dem Urheberrecht! Nicht nur, dass eine Vielzahl von Quellen ohne Nachweis kopiert wurden, sondern es wurden auch vorschriftswidrig Arbeitsergebnisse des wissenschaftlichen Dienstes eingebaut. Das riecht nach Vorsatz.

Jeder, der einmal selber eine Qualifikation nachweisen mußte, wird sich seinen Teil denken, wenn ein Anderer diese Hürde durch blanken Betrug nehmen möchte. Er wird sich zurückgesetzt und seine eigene Leistung geringgeschätzt sehen.

Ich bin nicht sicher, dass die öffentliche Meinung hier wirklich so positiv ist, wie sie von der veröffentlichten Meinung, jedenfalls vom Massenblatt #1, dargestellt wird.

Aber es bleibt ein deutliches Bild, wenn KTzG nun den Schulterschluss mit bildungsfernen Fan-Kreisen sucht, wenn sich die, denen er sich immer zurechnen wollte, von ihm abwenden ...


fotorrhoe

xedi
25.02.2011, 21:52
Die illegal herunter geladene MP3 ist aber nicht, was hier gemeint ist. Die steht auf einer Stufe mit der CD, die jemand im Laden unter der Jackentasche verschwinden läßt.

Naja, nicht ganz, denn beim Ladendiebstahl entsteht immer ein Schaden, bei der Kopie nur ein hypothetischer, falls man sich ansonsten die Kopie legal erworben hätte, hätte man nicht zugriff auf die illegale.

Aber deiner eigentlichen Aussage ist natürlich zuzustimmen.

Kerstin
25.02.2011, 21:54
Beim illegalen Download eines mp3-Files erwischt ergibt eine Strafe wegen Urheberrechtsverletzung. Nicht wegen Diebstahl.

Dat Ei
25.02.2011, 22:03
Beim illegalen Download eines mp3-Files erwischt ergibt eine Strafe wegen Urheberrechtsverletzung. Nicht wegen Diebstahl.

Sicher? Ist es nicht der Upload, also die Verbreitung, der juristisch verfolgt wird?


Dat Ei

Kerstin
25.02.2011, 22:05
Der Download ganz sicher auch. Und zwar soweit ich weiß deshalb, weil in genau dem Moment des Downloads auch ein Upload erfolgen kann. Und zwar auch dann, wenn man so schlau ist und kein Uploadverzeichnis freigibt.

henry_g
27.02.2011, 02:31
In meinen Augen ist es aber schon ein Unterschied: Eine aus dem Internet gefischte Audiodatei zu hören bzw als eigenes Produkt auszugeben.

Henry

PS: Als ex DDR Mensch der ohne das er gefragt wurde aus seinem Leben geschmissen wurde, irgendwann ins Ausland (Schweiz) gespült wurde habe ich bisher bei fragen nach meiner Heimat mit "heimatloser ex DDR Mensch mit deutschem Pass" geantwortet, dieser wird mir allerdings in letzter Zeit immer peinlicher.

About Schmidt
27.02.2011, 08:46
PS: Als ex DDR Mensch der ohne das er gefragt wurde aus seinem Leben geschmissen wurde, irgendwann ins Ausland (Schweiz) gespült wurde habe ich bisher bei fragen nach meiner Heimat mit "heimatloser ex DDR Mensch mit deutschem Pass" geantwortet, dieser wird mir allerdings in letzter Zeit immer peinlicher.

Das kann ich gut nachvollziehen. Das (angeblich, ich wage es zu bezweifeln) fast 70%der Bundesbürger zu Guttenberg stehen zeigt mir, dass man sich entweder mit Politik gar nicht beschäftigt oder die Deutschen mittlerweile so dumm geworden sind, wie es die Pisastudie bestätigt.
Dazu noch solche Sätze wie:" Merkel stärkt Guttenberg den Rücken." Was ist den das für ein Verteidigungsminister, der bei so was gleich zusammen bricht. Ich bin ja der Meinung, dass man die Bundeswehr gar nicht mehr braucht. Aber wenn ich schon eine Armee habe, dann bitte mit einem Oberbefehlshaber mit Rückrad, Verantwortungsbewusstsein und mit der nötigen Kompetenz. Und nicht so ein gegeelter Waschlappenbaron, der unter der Last von Familie, Arbeit und Doktorarbeit schon zusammenbricht. Das bekommt manch alleinerziehende Mutter besser unter einen Hut!

Gruß Wolfgang

zync
27.02.2011, 09:47
In meinen Augen ist es aber schon ein Unterschied: Eine aus dem Internet gefischte Audiodatei zu hören bzw als eigenes Produkt auszugeben

Und das begreifen viele nicht. Hier geht es nicht nur um Copy und Paste für eigene Zwecke. Um mal im Datenklaubeispiel zu bleiben:

1. Herr Guttenberg hat geistiges Eigentum geklaut. Nicht nur einen Absatz, entsprechend einer MP3-Date, sondern die besten Stücke von verschiedenen Urhebern aus verschiedenen Alben.

2. Herr Guttenberg hat daraus einen Sampler erstellt.

3. Auf diesen Sampler hat er mit großen Buchstaben geschrieben: Das neue Album von Guttenberg! Grandiose Eigenkompositionen, selbst gesungen mit einer unfassbar wandelbaren Stimme!

4. Herr Guttenberg hat diesen Sampler mit diesem Covertext veröffentlicht.

5. Herr Guttenberg hat AN EIDES STATT versichert (§154 StGB), dass es sich um Eigenkompositionen handelt, die er allesamt selbst eingesungen hat.

6. Weil dieses Album für einen Einzelkünstler so aussergewöhnlich gut gelungen ist, hat man Herrn Guttenberg daraufhin den Emmy-Award verliehen.

7. Als sich die anderen Künstler, Sänger, wie Komponisten, melden und beschweren, dass es sich um ihre Lieder handelt und Herrn Guttenberg der Emmy nicht zusteht, beschimpfte er die Vorwürfe als "ABSTRUS!". Er damit, dass nicht er lüge, sondern dass die anderen lügen.

8. Als jeder im Internet die Stücke der anderen Künstler anhören konnte und es keinen Sinn mehr machte, das eigene Tun zu leugnen sagte er: "Na gut, gebe ich eben den Emmy Award zurück, damit muss die Sache aber auch erledigt sein."

Revidiert hat Herr Guttenberg also bislang nur Punkt 6.

Er hat weder für den Diebstahl um Entschuldigung gebeten, noch hat er sich dafür entschukldigt, dass er andere als Schutzbehauptung indirekt als Lügner hingestellt hat.

Er hat noch keine Konsequenzen für die Straftat "falsche Versicherung an Eides statt" erhalten oder gezogen. Wer ein einziges Mal verglichen hat, wieviele Passagen 1:1 wortwörtlich von anderen übernommen wurden, kann den Einwand, er habe nur "fahrlässig" und unbewußt gehandelt allenfalls lächerlich finden, wenn nicht sogar unverschämt.
Welch Superhirn kann solche lang Textpassagen Buchstabe für Buchstabe wiedergeben, die er angeblich irgendwann mal gelesen haben will?
Das geht nur mit abschreiben und zwar schön langsam Wort für Wort. Und dabei soll er simultan vergessen, was er gerade tut? Das wäre nur mit einer erheblichen Geisteskrankheit erklärbar, was erst recht ein Rücktrittsgrund wäre.

Er hat sich nicht bei der Univesität Bayreuth entschuldigt, die nun als Ramschladen für Doktorentitel gilt, weil dort ohnehin nicht nachgeprüft wird, inwieweit die Arbeit eine Eigenleistung ist.

Hat Deutschland ein Interesse daran, dass sich künftig jeder als Diplomingeneur ausgeben kann, nur weil er mal mit Lego ein Haus gebaut hat? Der Doktortitel ist ein Titel wie jeder andere auch, wie der Assessor für Volljuristen und staatlich gerpüfte Lehrer, wie ein Diplom für viele akademische Berufsfelder und bürgt dafür, dass die betreffende Person verlässliche und umfassende Kenntnisse in dem betreffenden Fachgebiet aufweist. Wenn man diese nun ohne Konsequenzen einfach vortäuschen darf, bedeutet dies, dass niemand mehr eine Ausbildung durchlaufen muss, er kann ja einfach völlig folgenlos behaupten, er hätte die Meisterprüfung abgelegt.

Fazit: was da gerade an Werten, Vertrauen und Gesetzen verbogen und gar mit Füßen getreten wird, nur um Guttenberg zu halten, das ist erbärmlich und eine Schande.

hennesbender
27.02.2011, 09:59
Mal von den persönlichen Wertungen abgesehen eine sehr gute und nachvollziehbare Zusammenfassung der tatsächlichen Verhältnisse...

steve.hatton
27.02.2011, 10:06
Die Zusammenfassung aus der Rubrik Musik stimmt nur in einem Teil (Abs. 5) m.W. nicht.

Die Uni Bayreuth scheint eine der wenigen Universitäten zu sein, die keine eidesstattliche Versicherung abverlangt, sondern nur ein Ehrenwort.

RainerV
27.02.2011, 10:10
...
5. Herr Guttenberg hat AN EIDES STATT versichert (§154 StGB), dass es sich um Eigenkompositionen handelt, die er allesamt selbst eingesungen hat.
...
Die eidesstattliche Versicherung verlangt die Uni Bayreuth, wenn ich das richtig mitbekommen habe, wohl nicht und wurde daher auch nicht abgegeben.

Rainer

steve.hatton
27.02.2011, 10:17
Ein Schelm der Böses dabei denkt!

frame
27.02.2011, 10:19
Die eidesstattliche Versicherung verlangt die Uni Bayreuth, wenn ich das richtig mitbekommen habe, wohl nicht und wurde daher auch nicht abgegeben.



richtig, Bayreuth verlangt wohl "nur" ein "Ehrenwort":

http://www.sueddeutsche.de/karriere/plagiatsvorwuerfe-gegen-zu-guttenberg-ein-vergehen-kein-versehen-1.1062176

erich_k
27.02.2011, 10:24
richtig, Bayreuth verlangt wohl "nur" ein "Ehrenwort":

http://www.sueddeutsche.de/karriere/plagiatsvorwuerfe-gegen-zu-guttenberg-ein-vergehen-kein-versehen-1.1062176

Ehrenwort? Das hatten wir doch schon mal ... und ohne große Konsequenzen!!! :mad:

hennesbender
27.02.2011, 10:40
Was mich mal interessieren würde: Was hat der eigentlich die ganze Zeit gemacht?!
1991 Abitur, dann Wehrdienst... dann müsste er doch so 1992 mit dem Jura-Studium begonnen haben? Er hat nur das erste Staatsexamen, ist also kein Volljurist. Und da er NICHT drauf rumreitet, dass er Prädikatsjurist ist, vermute ich, dass er unter 6,5 Punkten im Examen geschrieben hat, von 18. Über 6,5 ist in Bayern Prädikat... richtig reingehauen hat er also beim Studium vermutlich auch nicht... Doktorarbeit gibt er glaube ich in 2007 ab... das sind 15 Jahre Jura für ein Staatsexamen und ne abeschriebene Dokorarbeit?!...

Also nach meiner Rechnung kann man in 4,5 Jahren mit dem 1. Examn durch sein und eine Doktorarbeit - selbst summa cum laude - bekommt man bei entsprechenden Fähigkeiten und mit Ehrgeiz in bis zu 2 Jahren locker durch... wären also 6,5 Jahre (die richitgen Überflieger ziehen sowas eventuell sogar in 5 Jahren durch)... was hat der das übrige Jahrzehnt (naja, fast) gemacht?!... die "große" politische Karriere fängt - soweit ich das sehe - im Jahr 2000 an; da hätte er mit Jura eigentlich schon komplett durch sein können, so dass "politische Tätigkeit" für mich keine Erklärung wäre...

Diese Fragen habe ich mir übrigens schon VOR der Plagiats-Affäre gestellt...

Wenm mir das mal einer alles erklären kann oder einen aussagekräftigen Link hat, wäre ich dankbar... :)

zync
27.02.2011, 11:09
Okay, das wußte ich nicht, dass die Uni nur ein Ehrenwort abverlangt hat. Ich bitte Herrn Guttenberg um Entschuldigung für Punkt 5. ;)

Ich ersetze dann eben Punkt 5 durch:

5. Er hat den Komponisten A, der für den Musiker XY arbeitet und von diesem auch bezahlt wird insofern getäuscht, als er Musikstücke für sich selbst hat komponieren lassen und A gegenüber so getan hat, der Auftrag zur Komposition käme von XY. (=Inanspruchnahme des wissenschaftlichen Dienstes des Bundestages).

henry_g
27.02.2011, 12:25
. . .wie ist das eigentlich im Moment, wenn ich mich dipl. Ing. . . . nenne (habe leider nur ein halbes Ingenieurstudium, ist in der Wendezeit mit über den Jordan gegangen) oder ein Abmahnschreiben wegen div. Downloads ins Haus flattert oder dergleichen. Ich würde ja sämtliche Strafen, Auflagen o. ä. zurückweisen unter hinweis auf den prominenten Präzedenzfall. Oder?

hennesbender
27.02.2011, 12:32
Nein. Bis zur Aberkennung durfte er den Titel ja führen.

fallobst
27.02.2011, 12:40
Mal ein Beispiel, was mir jetzt bei Ebay passierte.
Hier die erste Auktion und die Beschreibung dazu lesen.
Auktionsnnummer 320653524383
Dann diese hier vegleichen
Auktionsnummer 150564911399

Auf diese Nachricht an den Plagiator

Kann nicht jeder seinen Artikel mit eigenen Worten beschreiben?
Wie glaubwürdig ist dann so ein Verkäufer?
Siehe Artikel:320653524383
Muss das sein?
Viele Grüße

bekam ich heute diese Antwort:
Hi
das ist reiner Zufall.
Und selbst wenn es so
wäre ist das doch egal...
gruß

Dann weiß man auch, warum viele das Verhalten von Guttenberg nur gering kritisieren.

Alles reiner Zufall.:roll:

Es grüßt Matthias

Manticore
27.02.2011, 22:47
"Gewogen und für zu leicht befunden."

Gruß
Michael