Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Laptop ?
Hallo
Ich möchte mir in nächster Zeit einen neuen Laptop zulegen. Im Moment habe ich nur einen 12 Zoller. Zu Beginn reichte er mir völlig aus, doch da ich mich nun doch mehr und mehr der Bildbearbeitung zuwende, möchte ich mir einen 17 Zoll mit viel Speicher und viel RAM zulegen.Sowie eine gute Bildauflösung.
Preislich wollte ich bis max. 1500 Euro gehen.
Jetzt meine eigentliche Frage:
Worin liegt der Unterschied zwischen Microsoft und Mac ?
Sind die Mac's besser geeignet ?
Danke für eure Hilfe
die MacBook Pro Serie hat sehr gute Panels verbaut und kann somit einiges mehr als den sRGB Farbraum abdecken;)
aber mit 1500 wirst du bei Apple noch nicht soviel finden vorallem bei 17 zoll:lol:
die meisten Laptops haben 0815 Panels drinnen und die sind weder Blickwinkelstabil noch decken die auch nur annähernd sRGB ab;)
Sony baut auch sehr hochwertige und gute Geräte, aber die haben auch ihren Preis...
die Akkuleistung beim Macbook ist um einiges länger als bei Windoof:top:
Moritz F.
22.02.2011, 21:22
Hallo,
ich kann dir auch nur zum Macbook Pro raten, spare grade selber auf eines. Ja, der Preis schreckt anfänglich stark ab, aber erstens ist die Leistung weit besser als bei vergleichbaren Windows Systemen (subjektiv, nicht Benchmarks!) und zweitens behält man solch ein Gerät durchschnittlich viel länger (der Wertverlust ist viel geringer).
Über das Betriebssystem möchte ich nicht viel sagen, das gibt gleich wieder einen Krieg des Forums :D Persönlich finde ich es Windows um Welten überlegen, nachdem ich vor ca. einem Jahr umgestiegen bin und so ziemlich täglich damit arbeite.
Mein Tipp: Geh mal zu einem der Technikriesen und lass dich NICHT beraten! Die meisten "Fachberater" erzählen einem zuerst warum der Mac schlechter ist, dann dass er teurer ist als andere und erzählen dann, wie man am besten Windows drauf bekommt.
Probier die Geräte mal in Ruhe aus (ich denke allein das Touchpad, die Verarbeitung, das Display .. ach da gibts so viel das überzeugt :D ). Denk dabei mal nicht zuerst an den Preis. Entweder man spart lange oder man kauft gebraucht. Ein junger gebrauchter Mac ist immernoch besser als ein gleichteurer, neuer Windows Computer ;)
Vorsicht: dieser Beitrag ist sehr subjektiv und könnte üble Diskussionen hervorrufen. Das passiert aber immer, wenn die Mac/Windows Frage aufkommt :D
LG Moritz
steve.hatton
22.02.2011, 21:28
Ich sag`s mal so ab 2T€ bekommt man was ordentliches - manchmal hilft auch suchen unter "refurbished" auf der Apple Seite - da gibt`s das ein oder andere Schnäppchen....
http://store.apple.com/de/browse/home/specialdeals/mac?mco=MTM3NTA4Mzc
und ein schnäppiges mit speziellem Anti-Reflexions-Bildschirm in 17":
http://store.apple.com/de/product/G0GW7D/A?mco=MjEwNzU3Mjk
Zuschlagen !!!
steve.hatton
22.02.2011, 21:30
Vorsicht: dieser Beitrag ist sehr subjektiv und könnte üble Diskussionen hervorrufen. ...
LG Moritz
Das sollte ich meiner Signatur hinzufügen:top::top::top:
Wenns doch auch ein Windows-Gerät sein darf, würde ich mal bei Dell vorbei schauen. Da kannst du recht viel selbst konfigurieren. Z.B. bekommst du ein schnelles XPS-Notebook mit 17'', FullHD-Grafik, 6GB, 3 Jahren Garantie und vor Ort-Service um unter 1500€.
Und Win7 läuft auch sehr stabil, ist mir bisher noch nie abgestürzt.
Die Konigurationsseite von Dell ist aber leider etwas gewöhnungsbedürftig ...
Viele Grüße,
Johannes
das MAcbook PRo ist aus einem Aluminiumblock CnC gefrässt und somit im vergleich zu den anderen Plastik Bombern sehr stabil;)
auch verträgt es einiges an Belastung:D
ab Donnerstag sollen angeblich die neuen Modelle mit den Sandybridge Kernen von Intel verfügbar sein;)
ich hab lange genug Laptops der 13" Klasse verglichen und das einzige HP Envy welches auch aus Alu ist und eine super Display Leistung hat, kostet 1500 Euro mit nur 3 GB Ram:flop:
Zur "Glaubensfrage" Mac vs. Windows habe ich nichts beizutragen. Die Frage ist eher: Ist ein Laptop mit einem 17"-Display noch portabel? Wenn's ein Desktopersatz sein soll - ok. Ansonsten würde ich Dir zu einem "kleineren" Format raten und die Bildbearbeitung an einem größeren extern angeschlossenen Monitor vornehmen.
AlexDragon
22.02.2011, 22:44
das MAcbook PRo ist aus einem Aluminiumblock CnC gefrässt und somit im vergleich zu den anderen Plastik Bombern sehr stabil;)
auch verträgt es einiges an Belastung:D
ich hab lange genug Laptops der 13" Klasse verglichen und das einzige HP Envy welches auch aus Alu ist und eine super Display Leistung hat, kostet 1500 Euro mit nur 3 GB Ram:flop:
Was die Stabilibität anbetrifft gibt es da aber auch die IBM Thinkpads, die als besonders robust gelten und zwar so, dass man mir schon einmal gesagt hatte, dass man damit sogar Nägel in die Wand klopfen können und wie ich es erwartet hatte, meldet sich hier gleich wieder vehement die Apple-Apostel, als wenn das wirklich das NonPlusUltra wäre, bei den Preisen - Ich habe noch NIE einen Mac vermisst - Noch NIE :roll:;)
h_Till_w
22.02.2011, 23:01
also der "The Ultimate Guide to Surviving a Zombie Apocalypse"
empfiehlt sehr eindeutig das Mac Book wobei er kritisiert das bei dem neuen Mac Book die ecken zu rund sind so das es damit schwer ist Zombie Hirne zu knacken.
was auf jeden fall am Mac Book gut ist ist das Stabile Gehäuse das man sehr gut als Schild nutzen kann.
ich hoffe ich konnte dir helfen ^^
so und noch ein ernster Tip,
also ich würde lieber einen kleinen leichten Laptop nehmen (gerne mit viel Leistung) und an den würde ich ein großes externes Display anschließen, so habe ich dann beides, was Mobiles und eben großer Bildschirm zu Hause.
wenn du deinen Laptop fast nie bewegst, denke mal über einen IMac und co nach.
Moritz F.
22.02.2011, 23:08
Da ist man gleich wieder Apple-Apostel, wenn man auf die Frage eingeht... :roll:
Ich möchte nicht bestreiten, dass man auch mit Windows Geräten sehr gut arbeiten kann. Dennoch überzeugen die Apple Produkte, da sie von bis ins letzte Detail durchdacht sind. Ich schreibe gerne mal einige Argumente auf, dafür brauch ich aber viel Zeit :D
Was das Vermissen des Macs angeht - oft wissen Nutzer gar nicht, was Mac alles kann.. wie sollen sie es dann auch vermissen?
Wenn es dann doch ein Windows Gerät sein soll, dann auf jeden Fall Dell XPS. Die Qualität ist super und der Service erstklassig. Dazu noch gut konfigurierbar und nicht zu teuer .. aber unbedingt telefonisch bestellen, da kann man noch einiges sparen ;)
LG Moritz
Hallo,
wow, so viele Meinungen, ich bin begeistert.
Die Variante mit dem zusätzlichen Monitor hatte ich auch schon in Erwägung gezogen.
Ich bin mir aber nicht so ganz sicher.
Auf jeden Fall wird der Sparstrumpf weiter gefüllt und vielleicht gibt es ja noch mehr Vorschläge und Meinungen.
Mein Vater war techn. Zeichner und er rät mir auch zu einem Mac.
Ich werde mich mal weiter durch den Laptop Dschungel kämpfen, denn alles soll ja gut überlegt sein. :)
LG
h_Till_w
22.02.2011, 23:47
ob es ich für dich lohnt musst du wissen
überlege mal
wie oft nimmst du deinen Laptop mit,
wie oft willst du ihn mitnehmen machst es aber nicht weil er zu gross ist,
was machst du Unterweges
was machst du wenn die Zombie Apokalypse kommt (sie wird kommen die frage ist nur wann ^^)
vieleicht ist ja auch für dich ein Desktop Pc besser plus deinen alten Laptop für mal unterwegs oder extremer iPad bzw Netbock (Mac Air wenn du viel Geld ausgeben willst)
Die Methode mit dem externen Monitor findet bei mir Anwendung. Habe ein MacBook Pro 13 Zoll und hänge es an einen 22 Zoll Dell Monitor.
Das ist meine Kombination:
MacBook Pro 13" + DVI-Adapter + Dell 2209WA + Apple Bluetooth Tastatur + Magic Trackpad
Damit lässt es sich toll arbeiten. Unterwegs oder auf der Couch habe ich ein leichtes, absolut leises und dabei leistungsfähiges Notebook, wenn mehr Bilder anstehen oder ich einfach einen größeren Monitor möchte (große Excel-Tabellen) dann geht´s zum Monitor.
Da ich zu Weihnachten von meiner Frau ein iPad geschenkt bekommen habe und mich die Displayqualität so überzeugt hat, bin ich nun von Windows Desktop Computer auf Mac Book Pro 13" umgestiegen, zuerst dachte ich an einen iMac, wegen der Bildbearbeitung hab mich aber doch fürs portablere entschieden.
Mit dem Mac Book ist man hald sehr flexibel, ich kann im ganzen Haus arbeiten, ja selbst im Garten, wenns denn wieder wärmer wird.
Ich bin kein Computerfachmann, muss aber sagen mit einem Mac lässt es sich einfach arbeiten, das Trackpad ist einfach genial.
Der Display ist der absolute Traum.
In Zukunft werde ich mir sicher einen Mac 27" Cinema Display dazu kaufen, für die optimale Bildbearbeitung.
Aber ich glaube Mac ist wie Zeiss, wenn mans mal hat gibt mans nicht mehr her und will nur noch mehr.:top:
Gruss Steff
Ellersiek
23.02.2011, 08:49
Da ist man gleich wieder Apple-Apostel, wenn man auf die Frage eingeht... :roll:...
...Ich möchte nicht bestreiten, dass man auch mit Windows Geräten sehr gut arbeiten kann. Dennoch überzeugen die Apple Produkte, da sie von bis ins letzte Detail durchdacht sind. Ich schreibe gerne mal einige Argumente auf, dafür brauch ich aber viel Zeit :D
Was das Vermissen des Macs angeht - oft wissen Nutzer gar nicht, was Mac alles kann.. wie sollen sie es dann auch vermissen?...
Ja, Apple's Geräte sind wirklich prima durchdacht: Mir reicht mein IPod Touch und das sagenhaft tolle ITunes um zu erkennen, das mir Bevormundungen schon immer zu wider waren. Aber lasst uns keine Glaubenskriege führen - die haben noch nie Sinn gemacht.
...Wenn es dann doch ein Windows Gerät sein soll, dann auf jeden Fall Dell XPS. Die Qualität ist super und der Service erstklassig. Dazu noch gut konfigurierbar und nicht zu teuer .. aber unbedingt telefonisch bestellen, da kann man noch einiges sparen ;)
LG Moritz
Das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Habe zwar ein Precision-Notebook (mit RGB-Display) und kein XPS, aber die telefonische Konfiguration hat erstens mehr möglich gemacht, als mit der (deutschen) Website möglich war und zweitens noch gut 100 Euro gespart und die Leistung des Notebooks ist super.
Den Vorort-Service durfte ich auch schon einmal in Anspruch nehmen und kann nur Positives berichten (Lager des Lüfters der Grafikkarte war defekt): Superschnell und auf Anhieb erledigt.
Gruß
Ralf
Auch mein GO für einen APPLE in jeglicher Form.
Meine Kombi :
iMAC 27 Zoll und neues MAC Book Air 11´´ für unterwegs.
Verzichte gern auf das iPAD - dafür aber ein iPhone.
Für mich perfekte Kombi im Zusammenspiel mit mobile.me von APPLE ein Traum.
Frage mich immer wieder, mit welchem "*******" ich früher meine Zeit und auch Geld mit Windowsprodukten und Viren- & Treiberhorrorszenarien durchgebracht habe.
AlexDragon
23.02.2011, 09:15
Hallo,
Mein Vater war techn. Zeichner und er rät mir auch zu einem Mac.
LG
Du schreibst, Dein Vater war Techn Zeichner und rät Dir zu einem Mac :shock:
Das kann ich nun überhaupt garnicht verstehen !!!
Ich selber bin Konstukteur/Techn. Zeichner seit 1975 !!! und habe noch NIE einen Techn. Zeichner mit einem Mac gesehen und ich arbeite mit AutoCAD - Microstation - und C.A.T.S (3D) und ich beherrsche SAP und noch weitere Anwendungen und ich bin sehr viel herum gekommen, da ich seit 1984 als Freiberufler arbeite und wie gesagt, in all den Jahren habe ich NIE Jemanden (Konstrukteur/Techn. Zeichner) mit einem Mac gesehen, welches wohl eher in die Grafische Richtung zielt und ich bin mir fast sicher, dass es die meissten CAD-Programme garnicht gibt für den Mac :shock:;)
Also diese Aussage (Deines Vaters) hat absolut NICHTS mit einem Mac zu tun ;)
André 69
23.02.2011, 09:18
Was die Stabilibität anbetrifft gibt es da aber auch die IBM Thinkpads, ...
Es gab mal IBM Thinkpads, heute steht da Lenovo drauf und ist leider nur noch ein blasses Abbild dessen, zumindest was die Stabilität betrifft.
Gruß André
Moin, moin,
wer etwas für den rauhen Außeneinsatz sucht, sollte sich die Toughbooks von Panasonic (http://www.toughbook.eu/de) mal anschauen.
Dat Ei
Vielleicht sollte mal hervorgehoben werden, das nicht nur die HARDWARE bei APPLE das leben schöner macht :-))
Es ist das MAC OS was den grossen "Aha" Effekt bei mir brachte.
So einfach, das man als User gar nicht glaubt wie einfach es sein kann.
Das mit dem externen Monitor kann dich dir auch empfehlen!
Lieber ein etwas kleineres Notebook (max. 15,6") mit nicht ganz so hoher Auflösung für unterwegs und dazu einen externen, guten, großen Monitor und extra Tastatur und Maus.
Dann hast du zu Hause einen feinen festen Arbeitsplatz mit 2 Monitoren, denn den Laptop-Monitor kannst du als erweiterten Desktop verwenden, was manchmal als Hilfe sehr praktisch ist. (Voraussetzung: du hast den Platz für einen festen Arbeitsplatz, sonst ist ein großer Laptop sicher die beste Lösung.)
Und mobil bist du trotzdem, mit etwas geringerer Auflösung, aber immer noch gut.
Für 1500€ kannst du dir da eine ordentliche Kombination zusammenstellen. Ich habe so eine Kombination (XPS + 22", schon etwas älter, bin aber immer noch sehr zufrieden).
Wichtig ist dabei: Du solltest auf eine ordentliche Grafikkarte achten.
Zwei Nachteile der Kombination gegenüber einem Festgerät seien noch erwähnt:
Sie ist teuerer und trotzdem ist die Rechenleistung geringer. Die einzige Stelle, an der mich das bisher aber etwas gestört hat, ist das rendern von Videos - da braucht es Rechenleistung und schnelle Plattenzugriffe.
Ach ja, und eine eingebaute zweite Backup-Festplatte geht natürlich auch nicht, die muss dann extern sein.
Also: Solange du nicht in Richtung Video und Videoschnitt gehen möchtest, kann ich die solch eine Kombination wirklich sehr empfehlen.
Gruß,
Johannes
fallobst
23.02.2011, 10:57
Hallo
Mich wundert es hier bei dieser Diskussion, dass überhaupt nicht nachgefragt wird, für welche hauptsächlichen Anwendungen und welches Nutzerverhalten der Suche nach einem Notebook zugrunde liegt.
Welche Software wird verwendet, Hauptsache stationär zu Hause oder viel unterwegs? Alle diese wichtige Angaben fehlen, dennoch schon reichlich Empfehlungen.
Nicht jede vorhandene Software enthält schon die Mac-Version, da könnten zusätzlich Kosten enstehen. Spielt Geld keine Rolle?
Es grüßt Matthis
Hallo cosmea4,
du fragst nach einem Laptop für Bildbearbeitung. Eine zentrale Rolle spielt hier das Display, das bei Laptops bekannterweise nicht austauschbar ist, also von vorneherein gut ausgewählt sein muss.
Jetzt mal eine grundsätzliche Frage: brauchst Du wirklich ein mobiles Gerät mit einem möglichst großen und hochwertigen Bildschirm?...oder reicht möglicherweise ein leistungsfähiges mobiles Gerät und ein separater hochwertiger Bildschirm?
Das Problem ist, dass normale Monitore in der Regel besser sind, als alles was in den Notebooks verbaut ist.
--> Wenn Du also nur unterwegs Bilder einsammelst/überspielst/vorsortierst und später dich zu Hause in Ruhe vor die Bearbeitung setzen kannst, würde ich für unterwegs einen kleinen leistungsfähigen Laptop kaufen und stationär einen hochwertigen Monitor anschließen. Beides zusammen ist für unter 1.500 EUR in einer entsprechenden Qualität zu haben.
Ich sehe im Bekanntenkreis immer häufiger folgende Kombination:
+ kleines, aber schnelles Notebook
+ Dockingstation
+ separater hochwertiger Schirm (siehe prad.de)
Der Vorteil ist, dass damit wie mit einem normalen PC gearbeitet werden kann, an der Docking Station hängt eine „normale“ Tastatur und Maus dran. Also nicht diese Mini-Eingabegeräte eines Laptops -> komfortables Arbeiten und Computer bei Bedarf mitnehmbar.
Ist nur ein Vorschlag.
Soll aber tatsächlich „alles mobil sein“ können hier bestimmt die anderen konkrete Geräte empfehlen.
Ich hätte jedenfalls keine Lust so ein 17“ Ungetüm mit mir herumzuschleppen.
Gruß,
Aleks
Ja, Apple's Geräte sind wirklich prima durchdacht: Mir reicht mein IPod Touch und das sagenhaft tolle ITunes um zu erkennen, das mir Bevormundungen schon immer zu wider waren. Aber lasst uns keine Glaubenskriege führen - die haben noch nie Sinn gemacht.
Welche Bevormundung? Jailbreak für den iPod und als Lektüre "i ohne Tunes" aus der c't 2/2011 (S. 128 (http://www.heise.de/ct/inhalt/2011/02/128/)).
Also diese Aussage (Deines Vaters) hat absolut NICHTS mit einem Mac zu tun ;)
Man muss die Aussage nur richtig interpretieren. Der Vater war wahrscheinlich durch seine Tätigkeit als technischer Zeichner auf Windows angewiesen, wäre mit einem anderen Rechner bzw. Betriebssystem aber glücklicher gewesen. Daher der Rat, wenn einen nichts an Windows bindet, lieber einen Mac zu kaufen. ;)
Edit: Ach ja - zum Thema:
Ich würde es auch so machen, einen kleinen, portablen Rechner mit einem vernünftigen externen Monitor zu nehmen. Obwohl, ich würde nicht, ich tu es - seit Jahren. Ob das ganze mit Windows, Mac OS oder sogar Linux läuft, das kann man immernoch entscheiden (wenn man die richtige Hardware hat).
Gruß, eiq
PS: Es gibt sogar AutoCAD für OS X.
Ellersiek
23.02.2011, 14:43
Welche Bevormundung? Jailbreak für den iPod und als Lektüre "i ohne Tunes" aus der c't 2/2011 (S. 128 (http://www.heise.de/ct/inhalt/2011/02/128/))....
Genau das wollte ich ja nicht mehr: Kaufen und Benutzen und nicht noch "bearbeiten oder sonst wie konfigurieren". Es ist eben nicht alles so golden, wie es bei den Apple-Produkten oft beschrieben wird. Seit WinXP und erst recht seit Win7 läuft Windows extremst stabil und zuverlässig.
Ich halte die Frage nach dem Betriebssystem auf jeden Fall für total überbewertet. Viel entscheidender ist doch, ob mir die Software, die ich brauche, zur Verfügung steht oder nicht.
...Ach ja, und eine eingebaute zweite Backup-Festplatte geht natürlich auch nicht, die muss dann extern sein....
Stimmt so nicht: Beim Dell Precision (und das wird sicher nicht der einzige sein) kannst Du zwei Platten einbauen.
Gruß
Ralf
...
Stimmt so nicht: Beim Dell Precision (und das wird sicher nicht der einzige sein) kannst Du zwei Platten einbauen.
Gruß
Ralf
der neue Vaio Z13 hat bis zu 4 64GB Raid Teile drinnen:lol:
Ach ja, und eine eingebaute zweite Backup-Festplatte geht natürlich auch nicht, die muss dann extern sein.
Genau, so lange man nicht auf die absurde Idee kommt, die zweite eingebaute Platte als Backup zu nutzen :lol: *gg*
AlexDragon
23.02.2011, 17:58
Man muss die Aussage nur richtig interpretieren. Der Vater war wahrscheinlich durch seine Tätigkeit als technischer Zeichner auf Windows angewiesen, wäre mit einem anderen Rechner bzw. Betriebssystem aber glücklicher gewesen. Daher der Rat, wenn einen nichts an Windows bindet, lieber einen Mac zu kaufen. ;)
Gruß, eiq
PS: Es gibt sogar AutoCAD für OS X.
Seit wann ? Seit 2009 ?
Und es ist keine Frage ob man auf Windows angewiesen ist oder nicht - Wenn es das Programm überhaupt garnicht gibt für den Mac, stellt sich diese Frage überhaupt NICHT - Ich arbeite mit AutoCAD seit Mitte der 90iger (Vers. 12 !) und da gabs ganz sicher keins für Mac und wie gesagt habe ich in den zig Firmen und den zig Jahren, wo ich das mache, noch NIE Jemanden mit einem Mac CAD machen sehen ;)
Seit wann ? Seit 2009 ?
2010 ;)
Und es ist keine Frage ob man auf Windows angewiesen ist oder nicht - Wenn es das Programm überhaupt garnicht gibt für den Mac, stellt sich diese Frage überhaupt NICHT
Da sie keine technische Zeichnerin ist, ist sie nicht auf AutoCAD & Co. angewiesen und kann sich daher frei entscheiden.
Gruß, eiq
Übrigens :
So schön kann Datensicherung sein - vorausgesetzt du benützt APPLE Produkte :-)
http://www.apple.com/de/timecapsule/
Wobei die Zeitkapseln einen sehr effektiven Selbstzerstörungsmechanismus haben. Die gehen reihenweise kaputt und sind nicht wirklich günstig. Da gibt es eine Menge Alternativen, die nicht nur preiswerter, sondern auch haltbarer sind. Mag sein, dass die nicht in so schickem weißen Plastik daherkommen, aber so ein Gerät steht sowieso irgendwo in der Ecke, im Keller oder im Schrank.
Gruß, eiq
verrat mir doch mal ne gute Alternative zu dem Ding ?
AlexDragon
23.02.2011, 19:35
2010 ;)
Da sie keine technische Zeichnerin ist, ist sie nicht auf AutoCAD & Co. angewiesen und kann sich daher frei entscheiden.
Gruß, eiq
Das war ja auch nicht das Thema ;):roll:
verrat mir doch mal ne gute Alternative zu dem Ding ?
Da gibts einiges von Data Robotics, QNAP, Synology, etc. Für 450 Euro (2TB-Version) stehen einem ziemlich viele Möglichkeiten offen. Manche davon gibt's sogar in trendigem weiß. ;)
Allerdings glaube ich, dass das nicht unbedingt zum ursprünglichen Thema des Threads gehört.
Gruß, eiq
Backbone
23.02.2011, 21:27
Leider sind solche Threads immer zum Scheitern verurteilt, der Erkenntnisgewinn geht in den allermeisten Fällen gegen null.
Ohne hier irgendwelche Marken oder Systeme zu nennen würde mich mal interessieren, um was es denn eigentlich geht. Soll es ein Laptop zum Bearbeiten der Bilder sein? Oder einer den man unterwegs auf Fotosafari benutzt? Die Bandbreite dazwischen ist jedenfalls enorm.
Mal ganz kreativ in den Raum gestellt: Hast du schon mal überlegt, statt eines sehr teuren Laptops, lieber einen aus dem mittleren Preissegment zu kaufen. Dann könntest du rund 500€ in einen 24Zoll TFT investieren. Du könntest damit zu Hause am Schreibtisch damit die Fotos besser bearbeiten als auf JEDEM Laptopmonitor.
Backbone
steve.hatton
24.02.2011, 02:25
Die Variante Laptop + großer Monitor wurde ja schon mehrfach angeregt.
Mir persönlich sind 17" Laptops auch zu groß, 12-13" allerdings zu klein insbesondere wenn man zB mit Aperture oder Lightroom oder DxO RAWs entwickeln will sieht man nicht mehr so viel vom Bild, wenn die Werkzeuge auch noch eingeblendet sind...
Generell empfinde ich diese Netbooks oder wie man diese MiniLaptops auch immer bezeichnet als weder-noch Produkte - sie sind zu groß um wirklich locker überall hin mitgenommen zu werden und zu kein um richtig zu arbeiten - und ein 15" Laptop passt doch wohl in jede zweite Kameratasche. Egal ob Safari oder was auch immer - zudem denke ich dass die Akku-Laufzeit bei Laptops massiv unterschätzt wird!
Welches Betriebs-System man nutzt ist zum Großteil geschmackssache oder Gewohnheit! Mit einem Mac hat man allerdings den Vorteil auch WIN oder Mac OS laufen zu lassen oder beides - das muss kein Nachteil wein.
Zum Thema Time Capsule/TimeMachine (Apple) kann ich nur sagen, dass meine leibt und lebt wie am ersten Tag - nicht ganz billig war, aber nach Upgrade von 1TB auf 2TB nun auch noch ein paar Tage länger ausreichen wird :-)
Mit einem Mac hat man allerdings den Vorteil auch WIN oder Mac OS laufen zu lassen oder beides -
Man kann auch auf normalen Rechnern MacOS laufen lassen.
Es muss also nicht die Apple Hardware sein wenn man unbedingt Wert auf das OS legt.
Sieht halt Apple nicht so gern und schliesst das per Nutzungsbedingung aus.
Trotzdem muss man sich es wohl eingestehen.
Das kein anderer Hersteller es schafft seine Produkte so gut miteinander zu verbinden wie APPLE. Sie greifen einfach perfekt ineinander.
Es sind gute und hochwertige Produkte.
Die Bedienung ist einfach und es funktioniert.
Leider sind Sie nicht ganz günstig.
Vielleicht fängst einfach mal mit dem Powerbook an. Der Rest kommt dann
ganz von alleine :-)
Werd nie wieder zu WINDOWS wechseln - zum Glück brauch ich es auch nicht :-)))
Mir persönlich sind 17" Laptops auch zu groß, 12-13" allerdings zu klein insbesondere wenn man zB mit Aperture oder Lightroom oder DxO RAWs entwickeln will sieht man nicht mehr so viel vom Bild, wenn die Werkzeuge auch noch eingeblendet sind...
Dafür haben diese Programme einen Vollbildmodus, damit lässt sich auch an 13"-Notebooks gut arbeiten (zumindest vom Platz, nicht unbedingt von der Anzeigequalität). Allerdings wird man unterwegs nur selten wirklich Bilder bearbeiten, eher kurz importieren und sichten. Dafür sind die kleinen Notebooks optimal.
Generell empfinde ich diese Netbooks oder wie man diese MiniLaptops auch immer bezeichnet als weder-noch Produkte - sie sind zu groß um wirklich locker überall hin mitgenommen zu werden und zu kein um richtig zu arbeiten - und ein 15" Laptop passt doch wohl in jede zweite Kameratasche. Egal ob Safari oder was auch immer - zudem denke ich dass die Akku-Laufzeit bei Laptops massiv unterschätzt wird!
Netbooks sind allerdings wieder was anderes. Diese Wegwerfnotebooks mit Atomprozessor taugen wirklich nicht viel, sind dafür aber teilweise recht leicht – allerdings gleichzeitig meist sehr klobig (dick).
15-Zöller passen wirklich meist in die Tasche – wären mir aber viel zu schwer. Schon die 2 Kilo von meinem 13"-Notebook finde ich grenzwertig. Ich sehe es eher so, dass wenn groß, dann richtig. Beim 17" MBP bekommt man immerhin noch den Expresscardslot zur höheren Auflösung, beim Umstieg von 13" auf 15" ist es nur die Auflösung – und die ist (mir zumindest) unterwegs relativ egal. Auch ist der Größen- und Gewichtsunterschied vom 15" zum 17" kleiner als vom 13" zum 15"-Modell. Wobei man das sicher nicht auf die restliche PC-Welt übertragen kann, da die dortigen 17"-Notebooks teilweise richtige Monster sind.
Aktuell würde ich mir ein Gerät zwischen dem MBP 13" und dem Air 13" wünschen. Am liebsten ein MBP 13" ohne optisches Laufwerk (im letzten Jahr vielleicht zweimal benutzt – und das nichtmal unterwegs), mit USB 3 und ansonsten den heute Nachmittag vorgestellten Spezifikationen entsprechend. Leider lässt USB 3 bei Apple scheinbar nach wie vor auch sich warten – langsam wird's peinlich. :roll:
Gruß, eiq
baerlichkeit
24.02.2011, 17:41
...
Zwei Nachteile der Kombination gegenüber einem Festgerät seien noch erwähnt:
Sie ist teuerer und trotzdem ist die Rechenleistung geringer. Die einzige Stelle, an der mich das bisher aber etwas gestört hat, ist das rendern von Videos - da braucht es Rechenleistung und schnelle Plattenzugriffe.
Ach ja, und eine eingebaute zweite Backup-Festplatte geht natürlich auch nicht, die muss dann extern sein.
...
Gruß,
Johannes
Niemals nicht Backups auf eine interne Platte fahren, das ist ungefähr so sinnvoll wie Regentänze!
Backup -> weg vom Rechner!
Grüße
Andreas
Niemals nicht Backups auf eine interne Platte fahren, das ist ungefähr so sinnvoll wie Regentänze!
Backup -> weg vom Rechner!
Grüße
Andreas
Kannst du mir auch noch erklären warum? Mir sind noch nie zwei Platten auf einmal kaputtgegangen (OK, das ist keine ausreichende Statistik, wäre doch aber auch eher unwahrscheinlich, oder?).
Und solange die Daten auf einer der beiden drauf sind, habe ich doch alles.
Gruß,
Johannes
Kannst du mir auch noch erklären warum? Mir sind noch nie zwei Platten auf einmal kaputtgegangen (OK, das ist keine ausreichende Statistik, wäre doch aber auch eher unwahrscheinlich, oder?).
Und solange die Daten auf einer der beiden drauf sind, habe ich doch alles.
Gruß,
Johannes
Wenn der Blitz einschlägt ist mal schnell alles im Rechner defekt. Ausserdem würden dann bei den meisten Leuten die Platten immer an sein (also wenn der Rechner an ist), was aber für eine Backup Platte keinen Sinn macht, sondern nur das Risiko erhöht das sie defekt geht.
Von daher macht es schon Sinn immer auf extern zu sichern und die Backupplatten nur laufen zulassen wenn man drauf zugreifen will/muss.
Gruß
Micha
baerlichkeit
25.02.2011, 08:39
Weil:
- der Blitz einschlägt und alles wegbrutzelt
- dein Rechner von Viren befallen wird und die alles wegmampfen
- weil deine Wohnung abbrennt und alles weg ist (zugegeben ein Extremfall gegen den z.B. ich mich auch nicht schütze). Es gibt genügend Leute die ihre Backups durch ein Bankschließfach durch-iterieren.
Grüße
Andreas