Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Senorreinigung per Brillenputztuch?!


boo70200
21.02.2011, 20:28
Ich habe heute meine ersten Makro gemacht und dabei erschreckend viele Sensorflecken gefunden ;-) Bei meiner Suche im Internet, wo ich meinen Body hinschicken könnte, da ich leider kein Fachgeschäft vor Ort habe, bin ich in der Fotocommunity über den Wikieintrag dort gelandet.

Da steht tatsächlich das einer seinen Sensor mit nem Brillenputztuch säubert... hat das schonmal wer von Euch gemacht?

Hier ist der Link zur FC: http://www.fotocommunity.de/info/Sensorreinigung

jorre
21.02.2011, 20:39
:flop:
ne... sowas würde ich nie machen!

Bin bislang immer gut mit einem Blasebalg ausgekommen, werde mir aber noch einen Nylon Pinsel anschaffen.

Sollte es dann wirklich einmal nicht mit diesen mitteln Möglich sein, dann werde ich mir ein Nassreinigungs Set besorgen.

Ein befreundeter Fotograf reinigt seit Jahren seine Sensoren nur mit Blasebalg und Pinsel.

Staub auf dem Sensor wird viel zu oft Überbewertet!!!

Und bedenke... bei Sony Sensoren sind diese mit einer antistatischen Schicht versehen, die du mit agressiven Mitteln zerstören kannst.

LG Jörg

GerdS
21.02.2011, 20:41
Wenn ich es richtig sehe, wohnst Du in grober Richtung Niederrhein.
Ich bin voraussichtlich nächste Woche dort und könnte den Sensor Film mitnehmen und die Kamera reinigen.

Preis? -> Forenspende im zweistelligen Bereich!

siehe auch hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=99618)

Wenn Du Interesse hast melde Dich per PM.
Der Termin ist noch nicht bestätigt, aber sonst ist es zwei Wochen später.

Viele Grüße
Gerd

mrieglhofer
21.02.2011, 20:42
Natürlich geht das auch, wenn du weißt, was du tust. Wobei trocken ein Sandkorn wunderschöne Gravuren erzeugen kann.

Nimm doch bitte einfach, was die meisten User in der Praxis verwenden. Blasebalg, Nylonpinsel. Dann kannst relativ wenig anrichten.

kitschi
21.02.2011, 20:44
kauf dir einen Davinci Junior 16 Pinsel und Blasbalg damit geht es sehr gut;):top:

aber lass die Finger vom Brillenputztuch, ausser du willst ne äusserst "günstige" Reinigung danach durch Geissler haben:lol:

boo70200
21.02.2011, 20:46
Ja, die vielen Threads hier habe ich auch schon gesehen und Hilfestellungen. Ich fands nur sehr kurios, solch einen Tip dort aufzuzählen. Ob man die FC mag oder nicht, das werden dort sicherlich sehr viele lesen...

Ich werde meine Kamera abgeben, ich muß mal schauen wo... Kennt jemand in Essen, Oberhausen, Duisburg nen Laden!?

turboengine
21.02.2011, 21:13
Sachen gibts... Brillenputztuch... :shock::roll:

Kauf' Dir eine Giottos Air-Bomb. In 86.7612% aller Fälle reicht das tüchtige Auspusten damit.
Der oben genannte Nylon-Pinsel ist auch ein heisser Tip. Erst dann Flüssigkeiten.

boo70200
21.02.2011, 21:44
Ich hab so ein Blaseblagteil aus der Apotheke und naja, es ist schon sehr viel Zeugs das ich nicht runter bekomme damit, die hats wohl nach 3 Jahren einfach mal nötig ;-)

Ich bin in vielen Sachen Grobmechaniker, ergo lasse ich davon lieber meine Finger! ;-)

MD800
21.02.2011, 22:32
Hallo Marc,

zwischen dem Blasedings aus der Apotheke und einem Blasebalg aus dem Fotoladen gibt es ein paar kleine - aber entscheidende - Unterschiede:
- Das Ding aus der Apotheke stößt nach vorn über eine recht große Öffnung die Luft aus.
+ Der Blasebalg zur Sensorreinigung hat eine kleine Öffnung -> scharfer Luftstrahl = wirksamer.
- Das Ding aus der Apotheke saugt vorne auch wieder Luft (mit Dreck!) an, wenn es sich wieder mit Luft füllt.
+ Der Blasebalg hat hinten eine zweite Ansaugöffnung (mit Filter!) sowie zwei Ventile, so daß die Luft nur hinten durch den Filter rein kann und vorn nur saubere Luft raus.
- Das Ding aus der Apotheke ist oft mit Talkum behandelt, welchen man so gar nicht auf dem Sensor haben möchte.

Und soo viel teurer sind die Apothekenpreise im Fotoladen dann doch wieder nicht.

Grüße
Uwe

yoyo
21.02.2011, 22:58
Sachen gibts... Brillenputztuch... :shock::roll:

Mit solchen Putztüchern habe ich gelegentlich sogar meine Brillen versaut :flop:

Kauf' Dir eine Giottos Air-Bomb. In 86.7612% aller Fälle reicht das tüchtige Auspusten damit.

So ist es ;)

katz123
21.02.2011, 23:11
Nicht der Sensor wird gereinigt, sondern das Glas über den Sensoren. Es geht also um Fensterputzen. Ohne eine Taschenlampe, die den das Glas ausleuchtet braucht man gar nicht erst mit der Naßreinigung anzufangen. Wenn man dann soweit ist, dass man den Dreck auf den Sensor erkennt, erst dann kann man anfangen das Fenster zu putzen. Der Lappen sollte nur sauber sein.

mrieglhofer
21.02.2011, 23:53
Oder man putzt einfach das ganze Fenster. So wie halt bei einem Fenster auch ;-)

turboengine
22.02.2011, 00:38
Solche Brillenputztücher liegen bei mir im Auto herum, als absoluter Notnagel zum Brillenputzen. Sauber wird die Brille damit nie.
Den Sensor damit zu besudeln käme mir nie in des Sinn. Keine Ahnung welche Industrieabfälle die da in die Tücher gemixt haben.

Die Brille wird am saubersten mit gewöhnlicher Seife, viel Wasser und den Fingern. Fettfreie Finger sind so wirksam wie ein Ultraschallbad. Danach trocknen - fertig.

Der Sensor sollte nur nass gereinigt werden, wenn das Abblasen versagt. Apothekenprodukte habe ich hierfür noch nie eingesetzt. Mal von Methylalkohol abgesehen - Die Apothekersfrau hat mich angeschaut als wär' ich Dr. Mabuse, Jack the Ripper und Fu-Man-Chu im einer Person :twisted:.

Dass Du Deinen Sensor mit Talkum eingesaut hast, könnte tatsächlich sein. Ausserdem laden ungeeignete Blasebälge sich sogar statisch auf, was ebenfalls unerwünscht sein dürfte...

chri$ti@n
22.02.2011, 00:51
Mit solchen Putztüchern habe ich gelegentlich sogar meine Brillen versaut :flop:

Solche Brillenputztücher liegen bei mir im Auto herum, als absoluter Notnagel zu Brillenputzen.


Eislöffel und Brillenputztuch

Ein User hier merkte an, dass er schon seit Jahren seine Sensoren mit einem Brillenputztuch um einen Einweg-Plastik-Eislöffel reinigt. Ein gutes, SAUBERES Brillenputztuch vorausgesetzt, ......

Ich vermute, dass Joachim und turboengine hier von feuchten Brillenputztüchern reden, während in den Artikel - Vorsicht: Vermutung meinerseits - wohl von Microfaser- oder sonstigen trockenen Brillenputztüchern die Rede ist.

turboengine
22.02.2011, 02:20
Ja, ich meine dieses Feuchttuch-Zeug.

Schnell noch eine Anekdote:
Ich habe schon mal hilfsweise an der A700 ein "Swiffer" Tuch benutzt, den ich über einen ensprechend zugeschnttenen Raclette-Schaber gefaltet habe - als Sensor-Swab Ersatz.
Hat prima funktioniert, der Blütenpollen war weg. Dummerweise hatte das dämliche Zeug so kleine Härchen, die dann in der Spiegelmechanik hängen geblieben sind und nur durch ein halbstündiges Pinzettenzupfen zu entfernen waren.
Tja - das Microtool-Zeugs ist schon super...

jab
22.02.2011, 09:31
Moin,

in der Regel reicht wirklich ein (vernünftiger) Blasebalg.
Sollte er doch mal nicht ausreichen greife ich auch zum Sensor-Film. Ist einfach anzuwenden und das Ergebnis ist Super. Selbst bei meiner neuen, Original verpackten A350 war der Sensor nicht so sauber wie nach der Behandlung mit Sensor-Film.
Ich finde das Zeug Klasse.

Gruß, Jens

Kopernikus1966
22.02.2011, 12:29
Ich bin auch ein Sensorfilm fan.
Allerdings, wenn es sich um fetthaltige Verunreinigungen handelt, ist manchmal eine Sensorswabreinigung auch angebracht!