PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Objektivpark auffrischen


Stetson
20.02.2011, 13:15
Ich mag mal wieder eine frage stellen.

Ich möchte meinen Objektivpark ausdünnen und was neues anschaffen. Nur bin ich unschlüssig ob sich die Ausgabe lohnt da ich nur eine Alpha500 mein eigen nenne.

Anschaffen möchte ich mir ein Tamron SP AF 70-200mm F/2,8 Di LD [IF] MACRO für Portrait und Macrofotografie, gelegentlich auch mal für Tierfotografie, dafür nutze ich jedoch lieber mein Sigma 70-300, 1:4.0-5.6 APO macro wegen der höheren Brennweite.

Aus meinen Objektivpark soll im Gegenzug folgendes verschwinden.

Minolta 35-105 F/ 3,5-4,5
Tamron 55-200 F/4-5,6 Di II LD Macro
Zudem liegt auch noch die 1855 Kitlinse rum


Was würdet Ihr sagen, ist das eine gute Entscheidung oder lieber lassen,

Danke schon mal

turboengine
20.02.2011, 13:27
Das ist bestimmt eine gute Entscheidung.
Eine lichtstarkes Telezoom ist eines der vielseitigsten Objektive überhaupt. Dies wird dir viel neue fotographische Möglichkeiten eröffnen.

gugler
20.02.2011, 13:32
Warum 'nur' eine Alpha 500? Die soll doch eh nicht so schlecht sein.;)

Ich hab mir am Anfang auch das 55-200 gekauft und hab mir aber bald das 70-200er geholt.
Seit dem liegt das 55-200er nur mehr rum.:shock:
Das Sigma kenn ich leider nicht. Aber auch das wird nach der Anschaffung des Tamrons nur mehr rumliegen. :top::cool::P

Das soll jetzt heißen: Wenn du das Geld hast, mach es. Du wirst es nicht bereuen.:top:

christkind7
20.02.2011, 13:38
Hallo Stetson, ich selbst benutze dass Tamron und bin absolut zufrieden damit, sogar mit einem TK 1,4 bin ich sehr zufrieden. Aus diesem Grund würde ich sogar dass Sigma auch veräußern (ist Licht schwächer als das Tamron und mit einem TK 1,4 hast du immer noch mehr Lichtstärke) und ein 17-50 Tamron kaufen. Damit hast Du schon sehr viel abgedeckt. Dies wäre meine Empfehlung.
Mit dem Macro wird es mit dem 70-200 nichts. Max. Abbildungsmaßstab 1:3,1 (f=200mm, MFD 0,95mm). Siehe hier:
http://www.tamron.eu/de/objektive/uebersicht/einzel/product/sp-af-70-200mm-f28-di-ld-if-macro.html?tx_keproducts_pi6[cam]=is_sony&tx_keproducts_pi6[vc]=false&tx_keproducts_pi6[sp]=false

Gurß
Christkind

gugler
20.02.2011, 13:44
Man bekommt halt keine richtigen Makros zusammen. Aber bei 200mm bekommt man einen Schmetterling schon schön aufs Bild.;)

Ich hab mal einen Vergleich der Naheinstellgrenze gemacht.
Verglichen hab ich das 90er und das 70-200er Tamron jeweils bei 90mm:cool:

6/Vergleich_4.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=107280)

badenbiker
20.02.2011, 14:20
Sicher keine schlechte entscheidung mit dem Tamron!
Auch eines meiner Lieblingsoptiken.
Wenn Dir die Lichtstärke nicht so wichtig ist und du das sigma auch hochwertig ersetzen willst würde ich mir das 70-300gssm mal noch in Betracht ziehen.
Offenblendtauglich.
Das Tamron muß ich immer leicht abblenden.
Für macro dann doch eher ein richtiges Macroobjektiv.
Das Tamron 90 2.8 oder wenns billig sein soll und otpisch trotzdem gut ein Cosina oder Soligor wenn du es gebraucht noch ergattern kanst und die die Haptik und der Geräuschpegel nicht so stören.

Stetson
20.02.2011, 14:34
Danke für die vielen Antworten.

An einen Telekonverter hatte ich gar nicht gedacht, da könnte ich das Sigma 70-300 auch verkaufen.

Und danke gugler für die beiden Fotos, das würde mir so schon reichen. Geld ist leider nicht im überfluss vorhanden und das Tamron SP AF 70-200mm F/2,8 Di LD [IF] MACRO kann ich mir nur leisten wenn ich die anderen Objektive los bekomme.

Das mit der Alpha500 war so gemeint, ob das Tamron nicht ein wenig oversize für eine 500er Alpha ist.

@christkind7

Ein Tamron 17-50 wird nicht kommen, habe mich vor kurzen erst bewusst für das Sigma 18-50 F/2,8-4,5 entschieden, da ich damit Hauptsächlich Landschaftsaufnahmen mit Stativ mache und selten mal Fotos bei Feierlichkeiten, da ging mir die Ersparniss vor Lichtstärke.

Gruß Stetson

gugler
20.02.2011, 14:53
Das mit der Alpha500 war so gemeint, ob das Tamron nicht ein wenig oversize für eine 500er Alpha ist.

Gruß Stetson

Ach das glaub ich nicht. Hab es auch an der Alpha 300 verwendet.;)

Tommyknocker
20.02.2011, 15:22
Das Sigma kenn ich leider nicht. Aber auch das wird nach der Anschaffung des Tamrons nur mehr rumliegen. :top::cool::P


Würd ich so jetzt nicht sagen, mein 70-300 hat nach wie vor seine Einsatzgebiete, wo das 70-200 einfach zu kurz ist.

Stetson
20.02.2011, 15:33
Früher oder Später kann ich ja noch einen Telekonverter dazu kaufen, bis dahin muss ich halt mit den 200mm auskommen. Nur ohne meine Objektive zu Verkaufen würde sich das Tamron um ein paar Monateverschieben.

Tommyknocker
20.02.2011, 16:04
Vergiss aber nicht, das sich auch die Anfangsbrennweite beim TK nach oben verschiebt.

Ist nur meine Erfahrung, das ich nach wie vor das 70-300 benutze, auch wenn ich ein 70-200 zusätzlich habe.

Und so viel gibts ja jetzt für das gebrauchte Sigma wohl auch nimmer.
Sprich, ich würde das erst mal behalten und wenn es dann tatsächlich verstaubt, dann verkaufen. Wird ja nicht schlecht vom rumliegen ;)

Stetson
20.02.2011, 16:30
@badenbiker

Danke für den Tipp mit dem Sony 70-300mm f4.5-5.6 G SSM, Preislich liegt es ja auch in dem Bereich wie das Tamron, jedoch lege ich beim Tele doch etwas mehr Gewichtung auf die Lichtstärke.

Werde mal sehen was ich für

Minolta 35-105 F/ 3,5-4,5
Tamron 55-200 F/4-5,6 Di II LD Macro
Sigma 70-300, 1:4.0-5.6 APO macro

noch bekomme und mir dann evtl. diesem Monat noch das Tamron bestellen, ein bis zwei Monate muss ich dann halt mit der Brennweite auskommen und dann schaue ich mal nach einem 1.4 Konverter.

Ist das Tamron Innenfokusierend oder fährt es noch beim Zoomen aus?
Habe dazu auf der HP von Tamron auf die schnelle nichts gefunden.

badenbiker
20.02.2011, 16:45
Ich habe beide das tamron und das Sony!
es sind beides tolle Objektive!
Klar hat die Lichtstärke ihre vorteile.
Aber die Brennweite natürlich hat auch ihren reiz.
Der AF ist um welten besser beim Sony als beim Tamron.
Farbe und schärfe sind bei beiden gut!
Mit dem Tamron machst aber auf jeden fall nichts falsch.
Hm mit dem TK wäre ich vorsichtig.
Das nimmt doch ganz schön an Bildqualität.
Und lichtstärke dann auch wieder.
Und TK kostet soviel wie das Sigma bringt ca.
Dann doch eher das Sigma zusätzlich behalten...

Luro 51
21.02.2011, 21:10
Hallo,
da ich ähnliche Probleme habe, möchte ich mich hier einklinken. Hoffentlich hat niemand etwas dagegen.
Nach mehren Modellen aus der Minolta-Dynax Reihe bin ich nun nach der D5 zur Alpha 500 gekommen.
Folgende Objektive haben sich angesammelt:

- Minolta 50/1,7
- Konica Minolta 17-35/2,8-4,0
- Minolta 70-210/4
- Minolta 28-85/3,5-4,5
- Minolta 100-300/4,5 Apo
- Tamron 90/2,8

Wie man sieht, sehr viele Überschneidungen, großes Gewicht.

Das Tamron soll auf jeden Fall bleiben.
Was fehlt, ist ein Immerdrauf.
Was würdet ihr weggeben, austauschen, ergänzen ..........?

Gruß
Ludger

Eberhard123
21.02.2011, 21:43
Guten Abend,

Vor ein paar Jahren hatte ich auch mehrere Objektive mit vielen "Überschneidungen". Also habe ich mir überlegt was ich eigentlich haben bzw. behalten wollte und was ich mir vielleicht noch kaufen wollte bzw müßte.

Ich fragte mich also was will ich eigentlich Fotografieren und was möchte ich vielleicht ausprobieren (ohne eigentlich über die Objektive nach zu denken)?

Also dachte ich mir, es wäre für mich doch wohl das Beste wenn ich soviele Brennweite als möglich abdecken würde. Was würde ich dafür brauchen?


Weitwinkel (mehr zum testen und "spielen" (nie bereut))
Standard
Zoom
Makro


Ich war mir sicher, daß ich nicht alles haben konnte Brennweite und Lichtstärke hohe Verarbeitungsqualität und hohe Schärfe, es war mir klar das Kompromisse eingegangen werden musste. Auch wollte ich soviel als möglich "Brennweiten-Überschneidungen" vermeiden. Auch wollte ich nicht alle paar Monate die Objektive austauschen (zu teuer).

Nachdem dies für mich klar war, habe ich mir angesehen was ich habe, verkauft was ich nicht brauche und gekauft (nach langem Nachforschen) was ich brauchte.

Damit ist das Thema "Objektive" für mich erst einmal vom Fenster.

Gruß,
Eberhard

gugler
21.02.2011, 21:48
Hallo!
Das wichtigtste wäre jetzt noch zu wissen was du damit machen willst und wieviel Geld du ausgeben magst/kannst/darfst/willst. :cool:

Hier mal trotzdem mein Vorschlag.
Ich würde statt dem Minolta 100-300/4,5 Apo und dem Minolta 70-210/4 auf ein Lichtstärkeres Tele umsteigen. Eventuell auch das oben erwähnte Tamron 70-200 f2.8

Das Konica Minolta 17-35/2,8-4,0 und das Minolta 28-85/3,5-4,5 würde ich auch tauschen. Kommt dann halt auf deine Ansprüche drauf an. Sony 16-105, CZ 16-80, Tamron 17-50, Tamron 28-75

Das 90er und das 50er darfst du behalten. ;)

turboengine
21.02.2011, 22:10
...

Ich würde Dir Empfehlen, die Objektive zu belassen und die 500er gegen ein 850er zu tauschen - kein Witz.

Das hilft Dir mehr als zwei drei Objektive zu tauschen. Der Objektivpark ist jetzt nicht High-End, würde aber einer 850er sehr gut stehen. Das Mehr an Spass am Fotografieren kommt dazu.

Wenn es leicht sein soll, eine Nex.

chkircher
21.02.2011, 22:44
Da muss ich dem Geburtstagskind recht geben (turboengine) ;)

Gerade das 17-35 und das 28-75 ist DIE Kombination für Follformat.
Ich selber habe nur die a300, beschäftige mich aber derzeit mit was neuem... Bei der a850 solltest du bis ISO 12000 (habe ich auch nur gelesen) nicht so die Probleme haben.

Luro 51
21.02.2011, 22:53
Hallo,
auch ich wünsche dem Geburtstagskind alles Gute.
Aber die 850 ist mir zur Zeit noch zu teuer, habe gerade den Sprung von der D5 zur Alpha 500 gemacht. Werde also meinen Objektivpark erneuern, indem ich zunächst einige verkaufen werde.

Gruß
Ludger

chkircher
22.02.2011, 00:24
Ludger,

dann Verkauf das 17-35 und eines der Teleobjektive. Den Rest würde ich behalten.

Als Immerdrauf nach Anschaffungskosten gestaffelt:
1) Tamron 17-50 2,8 (gebraucht ~220,-€)
2) Sony 16-105
3) Zeiss 16-80

Das 28-75 würde ich an deiner Stelle behalten, da diese Brennweite für Portraits oder ähnlichem schon toll ist; meine Meinung. Mein Minolta 100 macro (x 1,5 = 150mm) ist manchmal/meist schon fast zu lang.

turboengine
22.02.2011, 01:10
Da muss ich dem Geburtstagskind recht geben (turboengine) ;)


Vielen Dank für Die Glückwünsche... :top:
Das versüsst den Geburtstags-Montag.

OK, Geld ist immer ein Argument - tja...
In dem Falle möchte ich mich meinem Vorredner anschliessen.

Stradi
22.02.2011, 13:12
@Stetson
An dem Tammy 55-200 hätte ich evtl. Interesse!

Habe mir vor kurzem die A33 zugelegt und suchen noch ein Tele für den Anfang...

Gruß
Stradi

tatius
22.02.2011, 14:22
Wieso bringt denn keiner das Tamron 50-150 2.8 in Spiel. Ich habe es zwar nicht selbst aber viel gutes darüber gehoert.

Vg Micha

minfox
22.02.2011, 14:58
Sagt mir bitte Bescheid, wenn Tamron das Tamron 50-150 2.8 ins Spiel bringt. :roll: Ich warte schon so lange darauf ... :cry:

Luro 51
22.02.2011, 22:49
Hallo!
Das wichtigtste wäre jetzt noch zu wissen was du damit machen willst und wieviel Geld du ausgeben magst/kannst/darfst/willst. :cool:

Hier mal trotzdem mein Vorschlag.
Ich würde statt dem Minolta 100-300/4,5 Apo und dem Minolta 70-210/4 auf ein Lichtstärkeres Tele umsteigen. Eventuell auch das oben erwähnte Tamron 70-200 f2.8

Das Konica Minolta 17-35/2,8-4,0 und das Minolta 28-85/3,5-4,5 würde ich auch tauschen. Kommt dann halt auf deine Ansprüche drauf an. Sony 16-105, CZ 16-80, Tamron 17-50, Tamron 28-75

Das 90er und das 50er darfst du behalten. ;)

Hallo,
dieser Vorschlag gefällt mir.
ich werde folgende verkaufen:
-Minolta 100-300
-Minolta 70-210
-Minolta 17-35
-Minolta 28-85
Dann kaufe ich das Tamron 17-50 (oft in diesem Forum gelobt)
und noch Brennweite nach oben ????? Ich überlege noch.

Vielen Dank für eure Hilfe!!!!!!

Gruß
Ludger