Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Superweitwinkel probieren und Tipps.
Nummer-6
19.02.2011, 18:21
Hallo liebe Forumsmitglieder/innen,
ich möchte mich gerne einmal mit Aufnahmen im Superweitwinkelbereich beschäftigen. Alles unterhalb Brennweite 18mm ist für mich Neuland. Da ich noch recht unschlüssig bin, ob der Notwendigkeit überhaupt in diesen Bereich vorzudringen, suche ich auf diesem Wege eine Testmöglichkeit inklusive einem Tutor. Einfach ein Objektiv bei Amazon bestellen und dann bei Nichtgefallen wieder zurück schicken ist mir zuwider, da ich auch mal einige Tipps und Anregungen zu diesem Bereich erfahren möchte. Eine qualifizierte Beratung und auch Presentation von Sony-Objektiven habe ich im Raum Gießen in den doch recht mäßig sortierten Fotoläden nicht gefunden.
Langer Rede kurzer Sinn: Ich suche freundliche Forenteilnehmer/innen im Umkreis von 80 Kilometern um Gießen, die ein nachstehendes Objektiv an ihrer Sony einsetzen.
Superweitwinkelzoom-Objektiv Tamron SP AF 10-24mm f3.5-4.5 Di II LD IF
Superweitwinkelzoom-Objektiv Sigma 10-20mm f4.0-5.6 EX DC AF IF
Superweitwinkelzoom-Objektiv Sigma 10-20mm f3.5 EX DC HSM IF
Superweitwinkelzoom-Objektiv Sony DT 11-18mm f4.5-5.6
Ich habe bewusst die "sehr teuren Gläser" nicht in die Auswahl genommen, da ich mit der Alpha330 ja auch kein Spitzenprodukt hinter das Glas schnallen will. Natürlich spielen hier auch "monitäre Gründe" eine große Rolle.:)
Ich bin motorisiert mit einem PKW, habe anständige Manieren, bin trotz über 60 Jahre noch etwas tageslichttauglich, kann mich fließend in Deutsch und Englisch verständigen, und auch sonst ein sehr umgänglicher Typ. Wer möchte es wagen mir mal die "ultimativen Kenntnisse im below 18mm Bereich" darzustellen? Natürlich bringe ich meine Alpha330 mit, will ja damit die Bilder auf der Speicherkarte und die Erfahrungen im Brain 1.0 sammeln.
Sollte sich also jemand im oben angeführtem Jagdrevier meiner Erbarmen, bitte ich "Ihro Gnaden" untertänigst um eine persönliche Mail betreffs einer Audienz.
Viele Grüße von Günter.
Ernst-Dieter aus Apelern
19.02.2011, 18:49
Superweitwinkelzoom-Objektiv Tamron SP AF 10-24mm f3.5-4.5 Di II LD IF
Superweitwinkelzoom-Objektiv Sigma 10-20mm f4.0-5.6 EX DC AF IF
Superweitwinkelzoom-Objektiv Sigma 10-20mm f3.5 EX DC HSM IF
Superweitwinkelzoom-Objektiv Sony DT 11-18mm f4.5-5.6
Viele Grüße von Günter.
Vielelicht hat ein Händler noch ein Tamron 11-18mm(baugleich zum Sony)! Wird aber sehr schwer werden eins zu finden!
Ernst-Dieter
catweazle-x
19.02.2011, 19:03
.......Langer Rede kurzer Sinn: Ich suche freundliche Forenteilnehmer/innen im Umkreis von 80 Kilometern um Gießen .....
Hallo Nachbar,
würde ja gerne helfen, aber von den genannten SWW habe ich leider keines im Bestand, falls Interesse besteht, könnte ein MinoltaAF24mmF2.8 getestet werden..........
Blitz Blank
20.02.2011, 00:15
Zu den rein technischen Aspekten der vier Objektive findet sich genug an anderer Stelle, deshalb konzentriere ich mich auf den Kern:
Was macht für Dich ein gutes (U)WW Foto aus?
Erkennst Du Fotos, die mit einem (U)WW gemacht wurden?
Magst Du genau solche Fotos bzw. möchtest sie selber machen?
Daß man lernen muß mit einem UWW gute Fotos zu machen stimmt jedenfalls aber die kleinste Rolle dabei spielt das Objektiv. Wenn die unterschiedlichen Objektiv-Eigenschaften wegen des (eigenen) Qualitätsanspruchs relevant werden sind wir in dem Bereich, wo auch RAW und Nachbearbeitung Themen werden.
Frank
turboengine
20.02.2011, 11:44
Vor der Praxis sollte man sich einige Dinge im Umgang mit Ultraweitwinkeln aneignen, dass nicht (nur) Bilder wie eine fünf-Pixel grosse Tante Erna vor der Cheopspyramide herauskommen.
Bei aller berechtigten Kritik an Ken Rockwell: Dieser Beitrag ist einer der besseren. Da Du der englischen Sprache mächtig bist:
how to use ultra wide lenses (http://www.kenrockwell.com/tech/how-to-use-ultra-wide-lenses.htm)
Wenn man sich die vier fünf Kernbotschaften aus dem Beitrag selbst rausschreibt um beim Fotografieren manchmal sich selber vorsagt - kein Witz! - dann klappt es schneller.
Hallo Günter,
ich besitze das 11-18 von Minolta und ein 15-30 von Sigma. Bei Interesse könne wir uns gerne mal treffen schließlich ist Grünberg auch nicht weit.
Viele Grüße
Petra
Huhu!
Komm doch einfach mal zum Frankfurt Stammi, auch wenn es etwas weiter ist. Wir haben das Sigma 10-20, das kannst du dann gerne mal testen. =)
Siehste Günter,
geht schon los. Sind lauter nette Leute beim Frankfurtstammi.
Thomas
Naja, wer sich SO nett artikuliert im Eingangsthread... :lol:
Günter, Pedi ist auch vom Frankfurt-Stammi, somit hättest du schon zwei zum Testen. 50km sind ja nicht SO weit (ich dachte erst, es sei weiter...)
Nummer-6
20.02.2011, 20:21
Hallo liebe Forumsmitglieder/innen,
erst einmal besten Dank für die netten Angebote.:D
Ich habe heute schon die erste Probier- und Instruktionsstunde mit Thomas (T-Hein) in der Licher Altstadt bei eisigem Wetter und kalten Fingern erfolgreich mit einen Sigma 12-24 verbracht.:top:
Bin noch fleissig an der Bearbeitung der Ergebnisse, sind einige "happy accidents" und auch einige üble Fehler dabei. Wird also eine lange Nacht heute.:lol:
Den Frankfurter Stammtisch werde ich mit Sicherheit in nächster Zeit mal mit meiner Anwesenheit erschrecken, werde mich aber vorher dann im entsprechenden Thread melden.
Ich hatte ja nun die "teure Variante" Sigma 12-24 vom Thomas vor der Alpha330, würde mich nun auch noch einmal für die "kostengünstigere Version" Tamron 10-24 interessieren.
Ach noch etwas, der Thomas hat da betreffs meiner "monitären Situation" einen großen Fehler gemacht. Er hat mir die Alpha 900 in die Hand gegeben...
Wie kriege ich nun den genialen Eindruck dieses Suchers wieder aus meinem Kopf?:shock:
Der Blick in meine "Kriegskasse" ist zwar ernüchternd, aber A330 zu A900 ist nicht nur zahlenmäßig ein "Weltabstand".
Na gut, ich werkele jetzt mal weiter am Rechner und melde mich dann wieder.
Viele Grüße von Günter.
... über 60 Jahre ...
Wer ist Nummer 1? - Sie sind Nummer 6 (der mit dem 330 CCD-Sensor fotografiert).
Also entweder schaust du sehr alte englische Serien oder du hörst (fast genauso alte) Heavy Metal Musik... :D :top:
Ach noch etwas, der Thomas hat da betreffs meiner "monitären Situation" einen großen Fehler gemacht. Er hat mir die Alpha 900 in die Hand gegeben...
Wie kriege ich nun den genialen Eindruck dieses Suchers wieder aus meinem Kopf?:shock: Ja, der Thomas... :mrgreen:
Ich kenn das, ich habe seinetwegen auch schon Geld verloren. :lol:
(Naja, ich hab was Supitolles dafür bekommen. ;))
Aber es gibt da so ne Faustregel:
NICHTS AUSPROBIEREN, DAS MAN NICHT KAUFEN KANN!
Grund, warum ich das 135er Zeiss bis heute erfolgreich NICHT auf meiner Kamera hatte. :lol:
Giovanni
20.02.2011, 21:40
Ach noch etwas, der Thomas hat da betreffs meiner "monitären Situation" einen großen Fehler gemacht. Er hat mir die Alpha 900 in die Hand gegeben...
Wie kriege ich nun den genialen Eindruck dieses Suchers wieder aus meinem Kopf?:shock:
Kauf einfach eine 30 Jahre alte Minolta XD-7 für ca. 30 oder eine Fuji AX-1 für ca. 10 Euro. Die haben einen genauso großen Sucher.
Also entweder schaust du sehr alte englische Serien oder du hörst (fast genauso alte) Heavy Metal Musik... :D :top:
"We want information, information, information."
"Who are you?"
"The new number two."
"Who is number one?"
"You are number six."
"I am not a number, I am a free man."
"HAHAHAHAHAHAHAHA."
http://www.cosgan.de/images/smilie/musik/c020.gif
Eric, you make my day.... :lol: :top:
Eric, you make my day.... :lol: :top:
Ich habe mir auch gleich die Scheibe von Iron Maiden "The Number of the Beast" mal wieder rausgesucht.:top:.
Der Song aus dem die Anfangszeilen stammen heisst "The Prisoner"
Wenn man Wikipedia glauben schenkt, fängt der Song mit einem Sample aus der Fernsehserie "The Prisoner" an. Iron Maiden hatten sich die offizielle Genehmigung dazu geholt.
Nummer-6
21.02.2011, 14:07
Hallo liebe Forumsmitglieder/innen,
@aidualc:
Treffer - 5er mit Steuermann, the prisoner mit Patric McGoohan in der Rolle als Number-six ist tatsächlich für meinen Nicknamen verantwortlich. Mir fehlt aber noch der Morgan+8 mit dem Kennzeichen CAR in meiner KFZ-Sammlung.:(
@Dana:
Was nützt die "Faustregel" wenn Du schon die 900er in der geöffneten Hand hälst?:lol:
@Giovanni:
Ich kann auch durch meine alte Canon AE1 mit 50erF1,4 schauen, da ist der Sucher aucht recht groß und hell, aber wie klebe ich den Sony-Sensor denn dann zwischen den beiden 35mm Filmrollen fest?:mad:
So nun mal genug über meine Vorlieben usw. Ich bin mit den Ergebnissen vom Vortage noch nicht fertig, melde mich also wieder wenn ich da Chancen sehe Euch damit zu konfrontieren.;)
Beste Grüße von Günter.
@Dana:
Was nützt die "Faustregel" wenn Du schon die 900er in der geöffneten Hand hälst?:lol: Böööööööööööööp! Da hammwer schon den Fehler! :D
Wenn dir jemand ne 900 in die Hand drücken will, müssten deine Hände auf den Rücken, dein Kopf müsste sich wild schütteln und dein Mund und deine Stimmbänder ein hartes "neneneneneeeeee!!!" formen. :mrgreen: Die darf gar nicht erst in Berührung mit dir. *g*
SO isses natürlich zu spät.
h_Till_w
21.02.2011, 17:07
ach da gibt es schlimmers
ich habe vor drei Monaten mal mit einer Leica M9 gespielt
das ist ja noch eine Größenordnung anders als so eine a900 bzw a850
es hilft nix ich muss einfach mal im Lotto gewinnen
Nummer 6 ist ja gerade erst bei Arte gezeigt worden,
ist wirklich eine tolle Serie
und wenn man Simpson Fan ist erkennt man auch immer mal was wieder ^^
Morgan +8 feines Auto Holzrahmen sind doch wirklich was ^^
ach da gibt es schlimmers
ich habe vor drei Monaten mal mit einer Leica M9 gespielt
das ist ja noch eine Größenordnung anders als so eine a900 bzw a850
...
Richtig, die M9 ist vieeel gefährlicher. Vieeel kleiner und "unscheinbarer" als eine dicke DSLR. Und ist man infiziert, dann gibts keine günstigere Alternative. Keine. Und dann braucht man natürlich Objektive. Kleine, leichte, gute ...
Rainer
glbtrotter
21.02.2011, 18:00
Hallo Günter,
wir sind vor kurzem ebenfalls in die UWW Welt eingestiegen.
Dieses mit dem Sigma 8 - 16
Gerade meine Frau ist mächtig begeistert. Es bietet eine völlig neue Welt des Bildaufbaus.
Sicherlich muss man lernen diesen Brennweitenbereich richtig auszunutzen, aber die Diffenrenz zwischen Vorder- und, das was sich bei den Dingern Hintergrund' nennt, ist riesieg.:shock:
Macht auf jeden Fall Spaß!!!
Grüsse aus dem Münsterland
h_Till_w
21.02.2011, 18:04
auch die Blitzedinger von GPO sind gefährlich,
wenn man die einmal gesehen hat und gesehen hat wie sinig die aufgebaut sind macht es gar keinen Spass sich preiswertere Systeme sich anzuschauen
aber andererseits ist es ja schön das man was zum träumen hat
Nummer-6
21.02.2011, 22:21
Hallo liebe Forumsmitglieder/innen,
wie ich schon am Sonntag zu Thomas (T-Hein) gesagt habe, ist mein Technikergewissen mal wieder dominant. Ich bin also heute am Montag noch einmal nach Lich gefahren und habe die gleichen Motive vom Sonntag nochmals mit meiner Kitlinse in Stellung 18mm abgelichtet. Die Wetterlage war ähnlich der am Sonntag und ich habe versucht die gleichen Position einzunehmen. So ein Verhalten kann auch nur ein Techniker und Qualitätsbeauftragter an den Tag legen.:roll:
Auf die Gefahr hin dass mich ein Moderator grillt (Bilder im Cafeforum), hier mal erste Ergebnisse. Lich 1-4 jeweils mit 12-24 Sigma und 18-55 Kit mit Sony Alpha330 Blendenbereich 8-11 kam zur Anwendung. Ich habe mir keine große Mühe der Kantenausrichtung gemacht, bitte entschuldigt das.
Hier die Bilder:
6/Lich1_12er.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=121088)
6/Lich1_18er.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=121089)
6/Lich2_12er.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=121090)
6/Lich2_18er.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=121091)
6/Lich3_12er.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=121092)
6/Lich3_18er.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=121093)
6/Lich4_12er.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=121094)
6/Lich4_18er.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=121095)
So weit so gut, hoffe der "Übelkübel" ist nicht notwendig. Ich habe für mich noch keine weitere Entscheidung über den Einstieg in die Superweitwinkelthematik getroffen.
Viele Grüße von Günter.
DonFredo
21.02.2011, 22:25
....Auf die Gefahr hin dass mich ein Moderator grillt (Bilder im Cafeforum), ....
Hallo Günter,
dann aber nur als Currywurst... :mrgreen:
Nein, ist schon OK, weil es hier ja zum Thema passt und warum soll das nicht im Cafe sein :?:
...
Auf die Gefahr hin dass mich ein Moderator grillt (Bilder im Cafeforum), ...
Rare, medium oder well done? :mrgreen:
Rainer
Nummer-6
21.02.2011, 22:35
Uff...
das ist ja fast wie live-chat hier im Forum.:eek:
@Manfred: Mit viel Curry schön scharf, altes Fleisch braucht das.
@Rainer: Well done natürlich, ist eh ein zäher Brocken.
Viele Grüße von Günter, der sich gerade den Grill für 120 Kg Lebendgewicht in seinen Dimensionen ausdenkt.:shock:
AlexDragon
22.02.2011, 09:58
Zum Thema:
Also ich sehe eigentlich keinen wirklichen Unterschied von dem Weitwinkel :shock:
Ein besserer Vergleich wäre, wenn man das mit dem neuen 8-16 mm machen würde, dann würde man sicher einen Unterschied sehen ;)
der_knipser
22.02.2011, 10:49
....Also ich sehe eigentlich keinen wirklichen Unterschied von dem Weitwinkel :shock:....Das sehe ich ganz ähnlich wie Alex. Und das 8-16 würde daran auch nichts ändern. Bei diesen Superweitwinkeln kommt es vielmehr darauf an, wahre Tiefe ins Bild zu bringen, indem man sehr nahe Vordergrundmotive im Bild platziert. Die Mauer im ersten Bild zähle ich nicht wirklich dazu. Alle anderen Bilder haben keine typische SWW-Gestaltung.
Die Kunst mit diesem Objektiv ist die Positionierung der Kamera. Wenn man sehr nah (und ich meine wirklich sehr nah!) an einem Motiv ist, dann kann die Bildwirkung schon mit einer Lageveränderung von wenigen Zentimetern eine ganz andere sein.
Viele Grüße von Günter, der sich gerade den Grill für 120 Kg Lebendgewicht in seinen Dimensionen ausdenkt.:shock:
Och du...stückchenweise geht ja auch. :mrgreen:
Nummer-6
22.02.2011, 12:10
Hallo in das Forum,
ja irgendwie habe ich mich auch gefragt, was ist da nun anders... Der wirkliche Aha-Moment ist wohl noch weit entfernt und resultiert zu 70 Prozent an dem Verhalten des Operator hinter der Kamera.:oops:
Zu meiner Entlastung: Es war aber auch wirklich saukalt da in Lich, da frieren ja nicht nur die Hände ein. Die Ideen im Kopf brauchen anscheinend auch deutlich über Null Grad Außenthemperatur.:lol:
Trotzdem, ich bin da noch nicht mit durch... Es ist halt für mich alles Neuland. Besten Dank erst einmal für die vielen Tipps, Vorschläge, und auch Testangebote hier aus dem Forum.
Viele Grüße und eine schöne Woche wünscht Günter.
Moin
und dazu>>> bekannter Anfängerfehler :oops:
immer schön die Kamera gerade halten>>> 90° in den Achsen:top:
Architektur ist nicht gerade der Anfängerspielplatz,
man glotzt duch das SWW und der Tunnelblickt verklebt die Iris ;)
dir muss einfach klar werden, das schon leichte Gradabweichungen...
total mistige Bilder erbringen kann....nicht muss :cool:
Mfg gpo
ja irgendwie habe ich mich auch gefragt, was ist da nun anders...
Na in erster Linie ist mal mehr drauf. Ob das bei den gezeigten Bildern jetzt wirklich wichtig ist, ist eine andere Frage. Es gibt aber schon Situationen, in denen unten 4-6 mm weniger sehr viel aus machen.
Und kommt mir jetzt blos nicht auf zweideutige Gedanken.:oops:
Nummer-6
22.02.2011, 16:50
Erneut einen Guten Tag,
ja ja Ihr habt alle gut reden... Ihr habt die Anfängerfehler schon alle durch.
@gpo:
Gerade halten wenn Straße geneigt und Objekt (Haus) doch so verdammt hoch ist. Ich kann doch nicht fliegen und die Mieter auf der gegenüberliegenden Seite waren "not amused" ob meiner Anfrage Ihr Wohnzimmerfenster zu räumen.:(
@ T.Hein:
Ja Thomas, Du hast Recht. War wohl eher "Äpfel mit Autos vergleichen" das mit den zwei Objektiven, zwei Tagen und zweimal frieren.:lol:
Ich habe auch beim zweiten Mal den Fehler begangen meine Position so einzurichten, dass ungefähr der gleiche Bildausschnitt aufgenommen wurde. Ach so, hinten wird es dünner... :oops:
Ok, werde weiter überlegen, suchen, lesen, mir Flügel wachsen lassen, Wasserwaage und Winkelmesser im Handgelenk implantieren, und ansonsten auch mal Fotos machen...:lol:
Viele Grüße von Günter.